This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1925-10-01--1928-02-29---049-065/063-9023/0426.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T02:29:55.141+0200.
1927 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1927 18:00:01 GMT)

1927 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

sammlung und allgemelner Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1927. vor⸗ mitiags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten 26 Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. De⸗ zember 1927. Lorsch, den 21. November 1927. Hess. Amtsgericht.

Neustadt, Seh warnald. I22388

Ueber das Vermögen des Händlers Jakob Schneider in Hinterzarten wurde am 19. November 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Albert Bippes in Neustadt. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1927; erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 17. Dezember 1927, vormittags 10146 Uhr, vor dem Bad. Amtsger 91 Neustadt Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 8. Dezember 1927.

Neustadt, Baden, 19. Novbr. 1927. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Oranienburg. 722891 üUeber das Vermögen der Oranien burger Tabakwaren Großvertrieb G. m. b. H. in Oranienburg, Bernauer Str. 23 vernieten durch ihren alleinigen Geschäfte— führer, den Kaufmann Gustav Gilzer in Oranienburg, Stralsunder Str. 2, wird heute, am 21. November 1927, mittags 1345 Uhr, das Kontureverfahren er öffnet, da diese ihre Ueberschuldung dar⸗ getan hat. Der Kaufmann Hermann Krebst in Oranienbuig wird zum Konkurtz— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19 Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Et wird zur Be⸗ schlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alle über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände aufs den 5. De— zember 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1928, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Penonen. welche eine zur Kontkurs— masse gehörige Sache in Besitz haven oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verablolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 4. Dezember 1927 Anzeige zu machen. Amtegericht Oranienburg.

Sebnitr, Sachsen. 72290 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Erich Thunig in Sebnitz, Weberstraße Nr. 9, wird heute, am 21. November 19277, vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal richter Richard Ludwig, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Dezember 1927. Wanl⸗ und Heulen n ler hf am 14. Dezember 1927, vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1927. Amtsgericht Sebnitz, 21. Novbr. 19217.

Sternuberx, Meckhelb. 72291]

Ueber das Vermögen der Firma Sternberger Holweredelungs-⸗Manu⸗ faktur G. m. b. H. in Sternberg ist am 21. November 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Uter in Lübeck. Anmeldefrist für Konkursforde—⸗ rungen bis zum 14. Januar 1928. Exste Gläubigerveesammlung am 15. De⸗ zember 1987, vorm. 11M Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 24. . nuar 1928, vorm. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1928.

Sternberg, den 21. November 1927.

Das Amtsgericht.

Amöneburg. 72293 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Wilhelm Kliem, Karls Sohn, in Amöneburg, Kreis Kirchhain, wird aufgehoben., nachdem der in dem Vergleichstermin vom 283. Oktober 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß gleichen Datums bestätigt zst. Amöneburg, den 18. 11. 1927. Amtsgericht. Bad Aibling. 72294 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bezirksamtsobersekretärs Robert Reges in Bad Aibling wird auf den vom Konkursverwalter unter dem Heutigen gestellten Antrag die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin a5 i § 162 K.⸗⸗O. in. Termin zur Prüfung der nach em allgemeinen Prüfungstermin an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. Dezember 1977, vormittags 9 Uhr, anberaumt im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts. In dem genannten Termin findet auch die Festsetzung der Auslagen und Vergütung des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses statt. Bad Aibling, 19. November 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hall Essen. 72295 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bäckermeisters Wilhelm

Meher in Bohmte wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Bad Essen, 17. 11. 19277.

[72206] ad Freienwalde, Oder.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Erich Grasse in Neuenhagen, N. M. ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. (3. N. 5/7)

Bad Freienwalde (Oder) 12. 11. 27.

Das Amtsgericht.

Had Hissinxen. 72297] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Automobilhändlers Franz Colson in Bad Kissingen hat das Amts⸗ gericht Kissingen zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Fest⸗ setzung der Auslagen und Vergütung des Konkursverwalters Schlußtermin auf Samstag, den 17. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Kissingen anberaumt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kissingen. Harm en. 72298] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chemische Vertriebs- gesellschaft m. b H. in Barmen, Gr. Flurstr. 16 a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 19. November 19277. Amtsgericht. HRæarmenm. 72299 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Dorp in Barmen, Paradestr. 12, des Allein⸗ inhabers der Firma Friedrich Dor), Großhandlung in Bedachungsartikeln in Barmen, Hopfenstr 5a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Ok⸗ tober 1997 angenommene Zwangsver—⸗ gleich durch rr m . luß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Barmen, den 19. November 1927. Amtsgericht. armen. 72300 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 66 des Fabrikanten Paul Hoyer, des Inhabers der Firma J. Paul Hoyer, Pharmazeutische Präparate in Barmen, Gewerbeschulstr. 32, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Ok⸗ tober 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1927 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Barmen, den 19. November 1927. Amtsgericht. armen. 72301 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters August Schulze in Barmen⸗Wichlinghausen, Freiheitstr. 41, wird nach erfolgter Ab- an nn des Schlußtermins hierdurch , . Barmen, den 19. November 1927. Amtsgericht. Harmem. 72302 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Wiertz, des Inhahers eines u g hasn; in Barmen, Haspeler Str. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 19. November 1927. Amtsgericht. Helgard, Persante. 72303 Das Konlurs der fahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Neuweck in Belgard a. Pers. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. August 1927 angenommene Shane ers eich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1977 bestätigt ist, hierdurch , . elgard a. Pers., den 11. November 1927. Das Amtsgericht.

Berxlim. 72304

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Damenwäschefabrikanten Arthur Wagner in Firma gleichen Namens in Berlin 8w. 19, Beuthstr. 17, und Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗ , 46, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben worden.

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 12. 11. 1927.

NRerlim. ö 72305 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen e,, , Nowogrudsky Slonimtschik, Berlin, Breite Str. 10, ist infolge S uh verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 18. 11. 1927.

erlim. ö 72306 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft ö & Graetzer in Berlin, Kom⸗ mandantenstraße 77/78, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Ok⸗ tober 1927 angenommene Zwangsver⸗ 66 durch rechtskräftigen v. vom 31. Oktober 1977 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 19. 11. 1927.

K erlin-Schöneberr. Izo]]

Das ,, ,, ,. über den Nachlaß des am 8. =. 1926 verstor⸗ benen, erlin⸗Schöneberg,

fle in en, g tr. 3, wo 3 gewesenen ofrats Fritz Rosenthal, wird nach er⸗

ie r des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, 18. Nov. 1921. Das Amtsgericht Abteilung 9.

NRresla nu. I 2308 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lenga E Co. in Breslau, ,, 11, Inhaber die Kaufleute Jakob Lenga und David Markus, wird auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin gemäß 5 202 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, nachdem die Ge⸗ meinschuldnerin nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zur Einstellung des Verfahrens beigebracht hat (42 NSS. 25.) Breslau, den 15. November 1927. Amtsgericht.

Krotter ode. 72309 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft Heues⸗Höher⸗ 3 in Herges⸗Vogtei wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brotterode, 17. November 1927. Amtsgericht.

Erotterode. 72310 Das Konkursverfahren über den 66 des Schneidermeisters Richard Sachs in Brotterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brotterode, 17. November 1927. Amtsgericht.

Charlottenburꝶ. 72311

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der n,. und Hütten⸗ produkte G. Ritschel G. m. b. H., Berlin W. 62, Kleiststr. 28, ist mangels Masse eingestellt.

Charlottenburg, 18. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Hemm itz. 723121

Das Konkursvrfahren über das Ber⸗ mögen des Schirmmachers Georg Wächtler in Chemnitz, Bernsdorfer Straße 43, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Oktober 1927 angenommene ö durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Oktober 1927 be⸗ stätigt worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 19. November 1927.

PDresd en. 72313

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckers August Alfred Ritter in Dresden, Hebbelstraße 932, der daselbst ein Dachdeckergeschäft be⸗ trieben hat, jetzt in Chemnitz i. Sa, nr , ,, 4, wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, den 21. November 1927.

PD isburg-Eenuhrort. 72314

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friederich Bendler in Duisburg -⸗Meiderich wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt und Schlußtermin anberaumt auf den 6. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 19.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

HElIher feld. J 72315 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Sauer, Inh. der Firma Lederwaren⸗Industrie Werner Sauer in Elberfeld, Uellen⸗ dahler Straße, ist nach erfolgter Abhal-⸗ tung des Schlußtermins am 17. No⸗ vember 197 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 15.

Friedeberg, X. M. 172316

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft m Firma Ullmann K Co. in Altkarbe, pers, haftender Gesellschafter Adolf Ull⸗ mann in Altkarbe, und über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Ullmann in Altkarbe wird gemäß § 983 KO. eine Gläubigerversammlung auf den 9. Dezember 19M, vormittags 10 Uhr, anberaumt., Tagesordnung: 1. J eines Gläubigerausschußmitglieds für das ausgeschiedene Mitglied Direktor Schadow. 2. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen,. 3. Ver⸗ güktung der bisherigen w n, . Protsch, Büttner, Goßler und evy.

Friedeberg, NR. M., 15. Nov 1927.

Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [IJ72317] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Grund von hier ist das Verfahren durch Be— schluß vom 5. 11. 1927 mangels Masse eingestellt. Fürstenwalde Spree), 5. 11. 1927. Amtsgericht.

¶Gxreiftenber, Schles. 72318 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Gustav Hundt aus Schosdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Greiffenberg, Schl., 19. Nov. 1927. Das Amtsgericht.

ximm ern. J 72319

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Hans Friedrichs in Firma Alfred Waberg Nachfolger in Grimmen wird nach erfolgter Abhal= tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Grimmen, den 15. November 1927.

Amtsgericht.

Gustr om. Tes]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pöhls zu Güstrow wird Termin: 1. zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, 2. BVeschlußfassung über eine etwaige Verwertung der in der Masse befindlichen Grundschulden. 8. Be⸗ schlußfassung über Rückzahlung des von der Firma Steinfeldt & Schoof ein⸗ geschossenen Betrags über 19090 RM. 4. Festsetzung der Vergütung für Gläu⸗ bigerausschuß und Konkursverwalter bestimmt auf den 14. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr.

Güstrow, den 18. November 1927.

Meckl⸗Schwer. Amtsgericht.

Heidelberg. 72321

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lometa Schreib⸗ mittelfabrik G m. b. H. in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Heidelberg, den 19. November 1927.

Amtsgericht. A 2.

Her forxsl. 72322

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Bartling & Co. in Hiddenhausen, Inhaber Kurt Welscher, ist beendet und wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 18. November 1927.

Amtsgericht.

Hildesheim. 72323 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Böttche in Hildesheim wird das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 11. Oktober 1977 hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 15. 11. 1927.

N ili¶d es heim. 72324 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Burgdorf & Richard in Hildesheim wird das Verfahren nach Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 15. 11. 1977.

Hohenhausen.,. Lipne. 72325 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jasper in Talle Nr. 60 ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen ungenügender Konkursmasse auf Mittwoch, den 14. Dezember 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Hohenhausen bestimmt. Hohenhausen, 19. Nevember 197. Lippisches Amtsgericht. Jane. 72326 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Martin Lenk in Jauer, Ring 89, Pelzwaren⸗, Hut⸗ und Mützenlager, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer. K æiserslanterm. 72527 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 19. November 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarethe Henrich, geb. Fauck, Ehefrau des Mechanikers Ther⸗ bald Henrich in Kaiserslautern, ein Manufaktur⸗ Weiß⸗ und Wäschege schäft daselbst, Mühlstraße Nr. 46, betreibend, eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des . entfprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgerichtsschreiberei.

KRiöln. .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dekorateurs Jean Esser in Köln⸗Nippes, Neußer Str. 241, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 17. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78. Käönigsberg,., Er. 72329

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Klann, hier, Tragh. Kirchenstr. 68 Kolonial⸗ waren), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 15. Nobember 1927. Lgbenstiein, hir. 2330]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Martin Bär in Remptendorf wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 5. November 19277 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß ö. worden ist.

Lobenstein, den 21. November 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

Næheim. 723311 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Johann Neuhaus in Neheim, Burgstr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Oktober 1977 angenommene r , dur i rtf en eschluß vom 2X. Oktober 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neheim, den 18. November 1927. Amtsgericht.

KRNiürnberg. . 72332

Das Amtsgericht Nürnberg hat in den Konkursverfahren a) über den Nachlaß des am 18. November 1927 verstorbenen Süttenwerksbesitzers Heinrich Stadler zuletzt in Nürnberg, Ziegenstr. 5

wohnhaft, zugleich Alleininhabers der irma Hüttenwerk Stadler und Co., erwaltungssitz Nürnberg. Imhofstr. 28 Wert Hasbe in Westf. B über vas Vermögen der Firma Vereinigte Hütten⸗ werke Heinrich Stadler, Aktiengesell⸗ schaft, . Rürnberg, m⸗ ofstr. 28, Werk urgkundstadt in

berfr., dntig der af ; Haspe in Westfalen, an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Berlin in Nürnberg, Karolinenstr. 1, Rechtsanwalt Dr. Dormitzer II. in Nürnberg, Hefnersplatz 12, als Kon⸗ kursverwalter bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.

Stolpen, Sachsen. 7233531 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonislwarenhändlers und Likörfabrikanten Arthur Böhmer in Stolpen wird eingestellt, nachdem ich ergeben hat, daß eine den Kosten de Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Stolpen, 18. Nov. 1927.

Swinemünde. ö 72334 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Emma Glawe, geh. Pfeil, in Swinemünde, Gr. Klrchenstr. O8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu k Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die 3 verwertbaren Vermögensstücke 661 zur Anhörung der Gläubiger über ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Dezember 93, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Swinemünde, 15. November Das Amtsgericht.

1927.

Treuen. ([I2335 In dem k über den Nachlaß des Töpfermeisters Fritz Paul Richard During in Treuen wird Termin ur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 233. Dezember 1927, nachm. 3 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht bestinmt. Amtsgericht Treuen, den 19. November 1927. weilheim, Ob. Bayern. 72336

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Angster & Cie. Wellheim, gebe ich hiermit bekanntz da. die bei der Verteilung zu berüicksichti⸗ enden Forderungen, und zwar die evorrechkigten Forderungen 164,34 RM und die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen 61 552.65 RM betragen, denen eine l von 3697,13 RM gegen⸗ über steht.

2 21. November 1921. Max Stölzle, Konkursverwalter. wittenberg, Bz. Halle; 7a *I

Das , der sihren über das Ver⸗ mögen des nicht in das Handels register eingetragenen Kaufmanns Otto Linde mann in Kleinwittenberg wird nach er— ö . des Schlußtermins ierdurch aufgehoben, . . . den 15. November 1927.

Amtsgericht.

Gern. CT I23381 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaujmanns H. Paul Dorn in Gera ist nach Rechtekraft ves Zwangs vergleichs aufgehoben worden. Gera, den 15. November 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Höln. 723391

Die Geschäftsaufsicht über das Ver, mögen des Kaufmanns Balthasar Vimnich in Köln- Rodenkirchen, Uferstraße 15. Alleininhabers der Firma P. H. Virnich, Spieslwarenhandlung in Köln, ohe Shiaße 133 und Richartzstraße 19, ist durch Zwangesvergleich vom 31. Oktober 1927 beendet.

Kön, den 18. November 1927.

Amtegericht. Abt. 80.

Rũstring em. . 72340 Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen des Kaufmanns Eduard Pohl in Rüstringen, Wilhelmshavener Straße, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termin vom 15. Ottober 1927 ange—⸗ nommene Zwangevergleich Durch rechts, kräftigen Beschluß vom 15. Ottober 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rüstringen, den 18. November 1927. Amtsgericht. Abt. III.

VWesermünde-Lehe. 723411

Das Geschästsaufsichteverfahren über

das Vermögen des Malers Adol Müller

in Drangstedt ist mit der Rechtskraft des

den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses beendigt .

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

17. 11. 1927.

Heri ord. . 72342

Das gerichtliche Vergleichs verfahren über das Vermögen der Kauffrau Elisabeth Laur in Herford. Bäckerstr. 28, Inhaberin der nicht eingetragenen Fa. Elijabeth Laux, Kindermoden und Hantarbeiten, wird hiermit nach Bestätigung des Ver— gleichs aufgehoben.

Herford, den 18 November 1927.

Amtsgericht.

—— 2 ————

Deutscher Reichsanzeiger Breußischer Staatsanzeiger.

22

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestell ung an sür Berlin außer den Pongnstalten und Zeitungsvertrieben für Selhstabholer auch die

Geschäftsstene Sw 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hkosten C, 309 Reichsmark.

Fernjorecher Zemrum 1573

Mr. 276. RNeichsbdankgirokonto. ; . , r 2

Berlin, Freitag, den 25. Novem

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Emheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark, einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers Verlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

her, abends.

(02;

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendu

bgegeben.

r

2

* ö

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Anzelge, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung der Ver⸗ messungsingenieure in Preußen.

Prüfungsordnung für die erste Staatsprüfung der Vermessungs⸗ ingenieure in Preußen.

Amtliches. Dentsches Reich. Betanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num met 48 des Reichsgesetzbhlatts Teil II enthält:

die Verordnung zur Anlage O der Gisenbahnverkehrsordnung, vom 11 November 1927.

die Polijetverordnung üer die Außerktartsetzung der preußischen Polizeiverordnung über die Schiffahrt auf der Unterelbe vom 20. Avril ig und der hamburgischen Verordnung für die Schiffahrt auf der Unterelbe vom 26. April 1994, vom 15. November 1192 und

die Polizeiverordnung betreffend den Verkehr mit Sprengstoffen auf der Elbe mnerhalb des Geltungsbereichs der Polseiverordnung zur Regelung des Verkehrs auf den deutschen Seewasserstraßen Ser⸗ wasserstraßenordnung) vom 31. März 1927 (RGBl. 11 S. 157 ff.), dom 15. November 1922.

Umfang t Bogen Verkaunspreis 0, 15 RM. Berlin, den 25. November 1927. Gejsersammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preußen.

Vorschriften über die Ausbildung und ö der

Vermessungsingenieure in Preußen vom 21. Septem ber 1927 9.

§ 1. ( Die Befähigung zum Vermessungsingenieur muß in Preußen durch Ablegung zweier Staatsprüfungen nachgewiesen werden.

(2) Voraussetzun 6. die Zulassung zur Laufbahn der Ver⸗ messungsingenieure t er Besitz des Reifezeugnisses eines reichs—⸗ dentschen Gymnasiuns, Realgymnasiums oder einer Oberreal⸗ schule oder einer anderen vom Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung als gleichwertig anerkannten Lehranstalt.

3 2. (1) Die der ersten Staatsprüfung vorangehende Aus⸗ bildung bestht in

a einer mindestens halbjährigen praktischen , mit Messungsarbeiten bei einem preußischen er⸗

messungsingenieur und . ;. dreijährigen K

b) einem mindestens Studium der Geodäste an der Technischen . mn ochschule in

Berlin oder an der Landwirtschaftlichen Bonn.

(2 Die erste Staatsprüfung wird von den bei der Tech⸗ nischen Hochschule in Berlin und bei der . n chu in Bonn eingesetzten Prüfungsausschüssen nach der anliegenden Prüfungsordnung vom 21. September 1927 ab⸗ gehalten. . ö

§ 3. () Der . Staatsprüfung geht eine mindestens dre jährige praktische Ausbildung nach Ablegung der ersten Staatsprüfung voraus.

(3) Die näheren Anordnungen über diese Ausbildung und die zweite Staatsprüfung werden gesondert erlassen werden.

§ 4. () Das . wird dem „Oberprüfungs⸗ ausschusse 1 das höhere Verniessungswesen“ unterstellt:; dieser

hat seinen Sitz in Berlin.

(2) Der Vorsitzende und die Mitglieder des Oberprüfungs⸗ ausschusses werden durch die unterzeichneten Minister ernannt.

(3 Der Oberprüfungsausschuß hat insbesondere

2) das Verfahren bei der ersten Staatsprüfung zu über⸗ wachen,

b) die zweite Staatsprüfung abzuhalten,

c) die Befähigungsnachweise auszufertigen,

dH die Ausführungs- und Uebergangsbestimmungen zu ö Vorschriften und den Prüfungsordnungen zu erlassen.

* Anlage zum Runderlaß des Finanzministers, zugleich im Namen des Ministexs für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung vom g1. September 1927 (FM. k. V. 8. 45300, MfLDuF. VI. 3142 L. 37 778, MiWKuB. U. 1 833 389̃27).

8s 5. (1) Mit der Zuerkennung der Befähigung spricht der Oberprüfungsausschuß die Ernennung zum Vermessungs⸗ ingenieur aus

(2) Diese Ernennung bildet in Preußen die Voraussetzung für die Vereidigung und öffentliche Anstellung im Vermessungs⸗ dienste nach 5 35 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich in der Fassung vom 26. Juli 1900 (RGBl. S. 8751.

3 6. Tiese Vorschriften treten mit dem 1. Oktober 1927 an die Stelle der „Vorschriften über die Prüfung und Ausbildung der öffentlich anzustellenden Landmesser“ vom 253. Februar 192020. Januar 1923. Bewerber, die sich am 1. Oktober 1927 bereits im geodätischen Studium befinden, können noch nach den bisherigen Vorschriften ausgebildet und geprüft werden.

Berlin, den 21. September 1927. Der Preußische Finanzminister. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Der Preußische Minister ö. Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Prüfungsordnung für die erste Staatsprüfung der Ver⸗ messungsingenieure in Preußen vom 21. September 1927.

Auf Grund der „Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung der Vermessungsingenieure in Preußen“ vom 21. 9. 1927 wird für die erste Staatsprüfung die nachstehende Prüfungsordnung erlassen.

Prüfungsausschüsse.

§ 1. Gi) Die Prüfungen werden von den bei der Technischen Hochschule in Berlin und bei der Landwirtschaftlichen Hochschule in Bonn eingesetzten „Prüfungsausschüssen für die erste Staats⸗ prüfung der Vermessungsingenieure“ abgehalten.

(2) Der Vorsitzende und die Mitglider der Prüfungsgusschüsse werden nach Anhören des Oberprüfungsausschusses durch die zu⸗ ständigen Minister berufen.

Bedingungen für die Zulassung zur Prüfung.

§ 2. Wer die Prüfung ablegen will, hat zum Nachweise seiner Vor⸗ und Ausbildung vorzulegen:

a) das Reifezeugnis eines reichsdeutschen Gymnasiums, Realgymnasiunis oder einer Oberrealschule oder einer anderen vom Minister für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ bildung als gleichwertig anerkannten Lehranstalt,

b) das Zeugnis eines oder mehrerer preußischer Ver⸗ messungsingenieure über eine mindestens sechsmonatige praktische Beschäftigung mit Landmeßarbeiten und die ö dieser Beschäftigung anzufertigenden, im § 4 be⸗ eichneten Arbeiten,

c) die Bescheinigungen über ein mindestens dreijähriges ordnungsmäßiges Studium der Geodäsie an der Tech⸗ nischen Hochschule in Berlin oder an der Landwirtschaft— lichen Hochschule in Bonn,

d) die während der Studienzeit angefertigten und von den . bescheinigten Uebungsarbeiten und Zeichnungen S3 5.

§ 3. (I) Die praktische il rn, als Vermessungs⸗ beflissener (5 2b) soll dem geodätischen Studium vorangehen.

(2) Die praktische Beschäftigung bei einem nichtpreußischen Vermessungsingenieur oder Landmesser kann nur dann an⸗ gerechnet werden, wenn dessen Vor- und Ausbildung der eines preußischen Vermessungsingenieurs 3 Ueber die An⸗ rechnung entscheidet der Oberprüfungsausschuß. hal (3) Das Zeugnis über die ö Beschäftigung muß ent⸗

alten:

a) Angaben über Beginn, Be⸗ schäftigung,

b) die nähere Bezeichnung der ausgeführten Arbeiten mit Angabe ihres Umfanges, und der verwendeten Instru⸗ mente), soweit sie über die im 5 4 (la bis e genannten Arbeiten hinausgehen,

c) die Erklärung, daß der Aussteller des Zeugnisses die Be⸗ . hum Vermessungsingenieur in Preußen bak; owie die Angabe des Datums der ihm hierüber erteilten Urkunde.

§ 4. () Während der praktischen Beschäftigung hat der Ver⸗ messungsbeflissene

a) eine möglichst abgerundete Fläche von mindestens 10 Hektar aufzunehmen, worin mindestens 10 Eigentums⸗ stücke enthalten sein müssen,

b) eine genaue Karte der aufgenommenen Fläche im Maß⸗ tab 1: 1000 anzufertigen,

c) ben Flächeninhalt der aufgenommenen Eigentumsstücke gweimal unabhängig voneinander zu berechnen und eine Massenberechnung der ganzen Flach ie .

d) die Höhenaufnahme einer ausgebauten Landstraße oder eines Wasserlaufs von mindestens 2 Kilometer Länge durch Nivellement auszuführen,

e) einen Lageplan des Nivellementsgebiets sowie Dar⸗ stellungen des Längenschnitts und der Querschnitte an-= jzufertigen. .

Ende und Dauer der

(2) Die praktischen Arbeiten müssen folgenden Bedingungen genügen:

a) Ueber die Messung zu (a ist ein Meßriß anzufertigen. Ist ein solcher im Felde nicht geführt, so sind die Ürschriften der Feldbücher nebst einem danach gefertigten Risse 3 Die Messung ist auf ein Vielecksnetz oder ein durch Meßproben gesichertes Liniennetz zu gründen. Im ersteren Falle ist die Berechnung der Koordinaten der Viel⸗ ecks und Kleinpunkte sowie ein Koordinatenverzeichnis beizufügen. Der Anschluß an das Dreiecksnetz der Landesaufnahme ist nicht erforderlich. Die Messung ist nach den für die ,, Katasterverwaltung geltenden Neumessungsvorschriften auszuführen. Die Aufnahme der Eigentumsgrenzen muß durch geeignete Proben ge⸗ sichert 66.

b) Die Höhenaufnahme muß entweder durch Anschluß an Punkte, deren Höhe bekannt ist, oder durch Ausführung eines Sicherungsnivellements gegen unzulässige Fehler gesichert sein. Die Abstände der im Längenschnitt . genommenen Punkte und der Abstand der Querschnitte sollen 100 Meter nicht übersteigen. Ueber die Höhen aufnahme ist ein Feldbuch zu führen und in Urschrift vorzulegen.

) Bei Anfertigung der Risse, Karten und Nivellements⸗ zläne sind die Bestimmungen des Zentraldirektoriums er Vermessungen im preußischen Staate vom 20. De⸗ zember 1855 nebst Abänderungen vom 16. Dezember iss2 ff. über die Anwendung gleichmäßiger Signaturen für topographische und geometrische Karten, Pläne und Risse zu beachten.

(3) Auf sämtlichen Arbeiten (Abs. 1) ist anzugeben, in welchem Kreise und in welcher Gemeinde usw. die gemessenen Grundstücke liegen, an welchen Tagen die Arbeiten ausgeführt und welche Instrumente dabei benutzt sind.

() Sämtliche Arbeiten sind von dem Vermessungsbeflissenen eigenhändig zu unterschreiben. Sie sind ferner von dem Ver⸗ messungsingenieur (3 2b) dahin zu bescheinigen, daß sie zwar unter seiner Aufsicht, jedoch selbständig von dem Vermeffungsbeflissenen auf Grund eigener örilicher Aufnahme ausgeführt sind und doß die vorgenommene Prüfung ihre Richtigkeit ergeben hat.

o) Die praktischen Arbeiten sind beim Eintritt in das 6 Studium dem Prüfungsausschusse vorzulegen. Dieser äßt sie durch ein vom Vorsitzenden beauftragtes Ausschußmitglied auf ihre Brauchbarkeit prüfen. Mängel an den Arbeiten hat der Studierende innerhalb einer ihm zu stellenden Frist zu beseitigen. Werden die Arbeiten als ausreichend erachtet, so erhält der Studierende eine Bescheinigung hierüber mit der Angabe, von welchem Zeitpunkt an das nach 5 20 vorgeschriebene Studium gerechnet wird. Nach Beendigung der W men werden die Arbeiten mit dem Stempel des Prüfungsausschusses versehen und dem Studierenden zurückgegeben.

53 5. 9) Die Bescheinigungen der Hochschulen 8 2c) müssen über die Dauer der . sowie über die besuchten Vor⸗ lesungen und Uebungen Auskunft geben.

(3) Ein planriäßiges Studium der Vermessungskunde an deutschen Technischen Hochschulen wird bis zu einem Jahr auf das geodätische Studium angerechnet, , es nach Erledigung der praktischen , und der Anfertigung der vorgeschriebenen Arbeiten durchgeführt ist. Mathematische, geodätische und ver⸗ wandte Studien an anderen deutschen wissenschaftlichen Hoch⸗ . können bis zu einem Jahr angerechnet werden. Die Ent⸗

In,. hierüber trifft der Prüfungsausschuß. Das Studium in den letzten zwei Jahren ist nur an den Hochschulen in Berlin oder Bonn (6 20e) zulässig.

§z 6. Unter den im 3. 2d erwähnten Uebungsarbeiten und i ,, die der Studierende in den im Studtenplane vor esehenen Uebungen zu fertigen hat, müssen sich insbesondere Arbeiten der folgenden Art befinden:

() Zeichnungen:

a) Zeichnungen aus der darstellenden praktischen Anwendungen,

b) Darstellungen . Instrumente

6) k (Katasterkarten, Umlegungskarten

De ö hhsge Zeih

d) topographische Zeichnungen,

9 Entwürfe aus der Kultur- und Bautechnik,

3) Ausarbeitungen der Meß und Rechenübungen, darunter

Geometrie mit

a) Berechnung eines Dreiecksnetzes und eines Hoh n es

unter Ausgleichung nach der Methode der kleinsten Quadrate, -. b) Kartierung einer Geländeaufnahme nach Lage und Höhe,

c) Bearbeitung einer Trassierung.

Prüfungstermine und Meldung zur Prüfung. 8 7. (1) Die Prüfungen finden zweimal im Jahre statt. (2) Die Meldungen zur Prüfung sind für den Frühjahrs⸗ termin bis zum 15. Februar, für den Herbsttermin bis zum 15. Juli bei den n n n,, einzureichen. G) Der Meldung sind beizufügen: a) eine Darstellung des Lebens- und Bildungsganges nebst Angabe der Staatsangehörigkeit,

b) ein amtlich ausgefertigier Geburtsschein, .

cz ein Ünbescholtenheitszeugnis der Orispolizeibehörde,

dy die im 52 unter a. BF und e genannten Schrifistücke

e) die Bes . über die Brauchbarkeit der praltlschen Arbeiten 3 .