This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1922-01-02--1923-12-31---022-036/026-8986/0636.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-23T09:03:46.826+0200.
1922 / 178 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1922 18:00:01 GMT)

1922 / 178 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber Gottfried Knapper, Kaufmann ö 53 4. Gemischtes

in Vaihingen a. Enz. Warengeschäst. Den 31. Juli 1922 Amtsgericht Vaihingen. Amtsrichter Widenmann.

Waldshut. Handelsregistereintrag Firma: „Heinrich Tiengen. Villinger in Tiengen. Waldshut, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht. J. /

Walsrode.

Villinger

Firma Wolff K Ce.

eingetragen:

Dem Kaufmann Hellmuth Röhnert in

Vorwalsrode ist Prokura erteilt dergestalt,

daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft

zu vertreten und die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Amtsgericht Walsrode, den 27. Juli 1922.

Weimar. 53391] In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 247 ist heute die Firma Paul Triebsch

in Weimar und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Triebsch eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Wollwaren. Weimar, den 26. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Welnheim. [52886

Zum Handelsregister A Bd. II O.⸗3. 59 wurde eingetragen die Firma „Fritz Wommer“ in Weinheim. Inhaber ist Kaufmann Fritz Jakob Wommer in Weinheim.

Weinheim, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht. J.

Weissen tels. (53392 In das Handelsregister A 129 Bier⸗ brauerei von Franz Lohrenz in Weißenfels ist am 13. Juli 1922 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Weiss wasser. 52887] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 die Firma Hotel Deutscher Sof Besitzer Waldemar Lange in Weißwasser, O. L., und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Waldemar Lange in Weißwasser, O. L., eingetragen worden Weißwasser, den 22. Juli 1922. Das Aintẽgerscht.

Weiss wasser. 52888]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma R. Greiner Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rietschen O. L., eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 2. Juli 1922 der 56 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgehoben ist.

Weißwasser, den 24. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Weiss wasser. 562889 In unser , , B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Rietschener Sohlglashüttenwerk Berthold Greiner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rietschen O. -L., eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver= sammlung der Gesellschafter vom 2. Juli 1922 der 56 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgehoben ist. Weißwasser, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 52890 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. S5 eingetra—⸗ genen Firm: G. Ehlers & Sohn, Im⸗ port und Export in Barsinghausen, Bahnhofstraße 6, eingetragen: Kaufmann Rudolf Ehlers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Wennigsen, den 10. Juli 1922.

Werden, Ruhr. [52891]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Ruhrtaler Lack⸗ und Farbenindustrie Werden ⸗Ruhr eingetragen worden, daß die Firma jetzt Farbwerke Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet und ihren Sitz in Kamen hat sowie daß die Firma in Abteilung B des Handelsregisters unter Nr. 74 neu einge⸗ tragen und in Abteilung A unter Nr. 277 erloschen ist.

In Abteilung B unter Nr. 74 ist dann folgendes eingetragen:

Farbenwerke Germania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kamen mit einer Zweigniederlassung in Werden⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist Gründung und Betrieb einer Farbenfabrik sowie hhrr ande in ö Lacken und chemischen n g Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unter—⸗ nehmungen und Beteiligung daran.

Das Stamm kayital beträgt 180 000 Az. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Krahforst in Kamen. Der Gesellschafts⸗ vertrgg ist am 29. April 1919 festgestellt. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 20. Oktober 1920 ist das Stammkapital um 80 9000 AK auf 180 000 4A erhöht.

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Werden, Ruhr. h2892]

In das Handelsregister B ist am 17. Jul 1922 bei der Firma W. Döllken K Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Werden⸗Ruhr eingetragen worden, daß das Stammkapital um J 560 650 Ms

o3389) A D. 4 356 in

Inhaber Kaufmann Heinrich

vesss)

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen e Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Walsrode

loschen.

Werden, Ruhr.

In das Handelsregister A 25. Juli 1923 unter Nr. 142 eingetragen, daß die Firma Ludger Kimmeskamp in Fischlaken erloschen ist.

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Werder, Havel. ö 52895 In unser Handelsregister ist unter Nr. 24 eingetragen worden, daß die Brikett⸗ San dels. Attiengesellschaft ihre Firma in Vereinigte Brikettwerke⸗Aktien⸗ gesellschaft geändert und ihren Sitz nach Berlin verlegt hat. Das Grundkapital ist auf sechs Millionen Mark erhöht worden. Die Gesellschaft hat von dem Kaufmann Felix Löwenstein in Berlin die Vereinigte Brikett ⸗Werke H. Haschke und Co. in Dresden nach dem Stande vom L. April 1922 für 3 450 000 4A erworben. Von den aus der Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Werder a. Havel, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Wetter, Rh. Iõ2896

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 97 die offene Handels⸗ gesellschaft Eduard Brenschede Söhne, HSefe⸗Æ Spritwerke zu Wetter⸗Ruhr, eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Rechtsanwalt und Notar Otto Brenschede, Kaufmann Paul Brenschede und Kaufmann Alfred Brenschede, sämtlich zu Wetter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt.

Wetter⸗Ruhr, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Wiesloch.

In das Handelsregister B Band 1 wurde zu O—-Z. 9 Firma Chemische Industrie, G. m. b. S. in Wiesloch, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Karl Friedrich Bihl in Wiesloch.

Wiesloch, den 28. Juli 1922.

Badisches Amtsgericht.

Wiesloch. 52898 Im Handelsregister A Band 1' wurde unter O⸗3. 387 eingetragen: Firma Franz Sandhoff in Wiesloch; In⸗ haber Mühlenbesitzer Franz Sandhoff in Wiesloch. Wiesloch, den 31. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.

Wilsd run. 53394 Auf Blatt 106 des hiesigen Handels— registers, die Firma Emil Ruppert in Wilsdruff betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Emil Steinbach in Wilsdruff.

Amtsgericht Wilsdruff, am 31. Juli 1922.

Wilhelmshaven. 528991 In das Handelsregister Abt. A Nr 160 bei der Firma A. Eduard Janßen in Wilhelmshaven ist am 27. Juli 1922 folgendes eingetragen: Die Firma ist er—⸗

52894

52897

In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 bei der Firma Seemannshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Reichsmarine ist am 29. Juli 1922 folgendes eingetragen:

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Vize⸗ admiral a. D. Uthemann, Exz, Kiel, 2. Frau Vizeadmiral Anna ÜUthemann, geb. Schenck⸗ Grothe, Exz., Kiel, 3. Marine⸗ ö a. D. Richard Kruse,

iel. Die Geschäftsführer Konteradmiral Stubenrauch, Frau Mathilde Stuben rauch, geb. Hansen, in Kiel und Feuer— werkskapitän Weise, daselbst, sind aus—⸗ geschieden.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

562900 Wittenberge, Bx. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 110 Firma Gebr. Krüger in Wittenberge eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter. Kaufmann Ludwig Krüger, hier, ist alleiniger In— baber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Johanna Krüger ist erloschen. Dem Geschäfts— . Hermann Müller, hier, ist Prokura erteilt.

Wittenberge, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 52901 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 72 einge— tragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma Peter Nikolay, Weinhandlung in uerzig, folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Johann Münstermann in uerzig ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaft⸗ lich mit je einem anderen Prokuristen die zu zeichnen. Die dem Alfred

den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Woltenbũttel. 63397) In das Handelsregister B Blatt 38 ist

Wittlich,

steinwerke G. m. b. S. in Wolfen

büttel eingetragen:

Dem Betriebsleiter Cduard Schneider

und dem Kaufmann Hans Winter, beide

aus Fümmelse, ist Gesamtprokura in der

Weise erteilt, daß beide nur gemeinsam

zeichnen dürfen.

Wolfenbüttel, den 2. August 1922. Das Amtsgericht.

Würnkbnurg. 5b2902) Banyerische Bauindustrie und Han⸗

erhöht ist und nun s 000 00 M beträgt. Lnntẽqericht Werden Ruhr.

ö

ist am

siebzigtausend Mark.

so können nur jeweils zwei Geschäfts— führer gemeinsam die Gesellschaft rechts— wirksam vertreten.

irma Lin, bisher erteilte Prokura ist erloschen. Bir zurn

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft S erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Würzburger Generalanzeiger.

bei der Firma Wolfenbütteler Dach⸗ S

Wüͤürzhunmg.

mann Behrens, Inhaber; Hermann Behrens, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: An⸗ Verkauf von Edelsteinen und hes aus Edelmetallen jeder Art. räume: Marktplatz 9.

tung, 66 Würzburg. Durch Ges. Vers⸗Beschl. vom 6. Mai 1922 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 10009 4 zehntausend Mark sohin auf 42 000 M zweiundvierzigtausend Mark erhöht und 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags dementsprechend geändert. Würzburg, den 12. Juli 18922. Registeramt Wurzburg.

Wün⸗rnburz. 52903) Adolf Proestler, Sitz Würzburg. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Adolf Proestler, bisher Alleininhaber der Firma, und Theodor Schäfer, beide Kaufleute in Würzburg. Geschästszweig: Papierwaren großhandlung und Druckerei. Würzburg, den 13. Juli 1922. Regtsteramt Würzburg.

Würzburg. 52904 August Kieser. Sitz Würzburg. Inhaber: August Kieser, Kaufmann in Walldürrn. Geschäftszweig: Konfitüren⸗ geschäft. Geschäftsräume: Theaterstr. 1, 3. Würzburg, den 13. Juli 1922. Registeramt Wurzburg.

Wüirnburg. (52905)

Dr. Wernicke K Beyer, Haupt⸗ niederlassung Köln, Zweignieder⸗ lassnng Würzburg. Inhaber: Salomon Schanzer, Kaufmann in Köln. Prokurist: Theophil Rösch, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von chem. Präparaten. Geschäftsräume: Hindenburgstraße 35.

Würzburg, den 13. Juli 1922.

Regtsteramt Würzburg.

Würz barg. 52906

F. Walther & Co., Sitz Karlburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Gesellschafter:; Ferdinand Walther, Baumschulenbesitzer in Karlburg, Josefa Walther, geb. Kohlmann, Baumschulen⸗ besitzerswitwe in Karlburg, und Nikolaus Fleischmann, Privatmann in Karlstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Ferdinand Walther und Nikolaus Fleischmann in Gemein— schaft ermächtigt. Geschäftszweig: Baum— schulen, Anbau und Verwertung von Obst und Gemüse sowie Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen.

Würzhurg, den 13. Juli 1922.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. 52907 Galerie Schmidt C Co. Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Lippmann, Kunsthistoriker in Berlin, und Armin Schmidt-Creutzer, Kunsthistoriker in Hammelburg, Schloß Saaleck. Geschäftszweig: An⸗ und Ver⸗ kauf von jeder Art Kunstgegenständen, Schmuckfachen und Edelsteinen. Würzburg, den 13. Juli 1922. Registeramt Wurzburg.

Vn⸗rzbnrrg.

Götz C Co., Sitz Offene Handelsgesellschaft 1922. Gesellschafter: Meier Kahn, Kauf— mann in Würzburg, und Emil Götz, Bäcker in Margetshöchheim. Geschäfts— zweig: Herstellung von Bäckereimaschinen. Geschäftsräume: Bahnhofstr. 18.

Würzburg, den 13. Juli 1922.

Registeramt Würzburg.

Würndurng. 52909] Greilinger & Roos, Sitz Würz— burg. Offene Handelsgesellschaft seit . Dezember 1918. Gesellschafter: Maria Greilinger, geb. Antretter, Witwe, Ge— schäftsteilhaberin in Würzburg, und Maria Noos, Geschäftsteilhaberin, ebenda. Ge— schäftszweig: Konfitüren⸗ u. Schokoladen⸗ geschäft. Geschäftsräume: Domstraße Nr. 68. Würzburg, den 13. Juli 1922. Registeramt Wurzburg.

Wüͤürzburxz. 52910 Meier Kahn, Sitz Würzburg. In haber: Meier Kahn, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Maschinenhandlung. Geschäftsräume: Bahnhofstraße 18. Würzburg, den 13. Juli 1922. Registeramt Würzburg.

Wiürnburg. 52911 Unterfränkische Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. Juni 1922, versehen mit Nach— trag vom 8. Juli 1922.

Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb von Transporten durch Kraft— wagen mittels Vermietung ganzer Wagen oder von Frachtraum sowie sämtliche Ge⸗ schäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern.

Das Stammkapital beträgt 70 000 4

b2908) Würzburg. it

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

Geschäftsführer: Heinrich Köberlein und Hermann Blank, beide Kaufleute in

Geschäftsräume: Verlängerte

chloßgasse ohne Nummer.

Würzburg, den 13. Juli 1922. Registeramt Würzburg.

Breite

52912) Gdelmetall⸗Handels⸗Kontor Ser⸗ Sitz Würzburg.

und enständen Geschäfts⸗

VWürzhnurg. 52913)

Heinrich C Co.,, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juli 1922. Gesellschafter; Johann Franz Heinrich, Kaufmann in Würzburg, und Friedrich Förster, Kaufmann in Markt⸗ breit. Geschäftszweig: Klein⸗ und Groß⸗ handel mit Farben und Lacken und ein⸗ schlägigen Artikeln. Geschäftsräume: Textorstr. 14.

Würzburg, den 14 Juli 1922.

Registeramt Würzburg.

Wüͤürzhnurg. 52914 Hermann Pomß „Die Rgaretten⸗ quelle“, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 14. Juli 1922. Registeramt Würzburg.

Würzbarng. (sõ2915

Pfister & Gritschneder, Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Regina Pfister und Wally Gritschneder, beide Kauffrauen, in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Schirmhandlung. Geschäftsräume: Domstraße 26.

Würzburg, den 14. Juli 1922.

Reglsteramt Würzburg.

Würzburg. 529161

Bavaria Schiffahrts⸗ und Spe⸗ ditions⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Würzburg. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1922 wurde § 11 der Satzung Auf⸗ sichtsrat betr. geändert.

Würzburg, den 15. Juli 1922.

Regtsteramt Würzburg.

Würngbaäarg. 152917)

Bahyerische Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fett C Wiesel, Zweigniederlassung Würzburg. Durch Ges.⸗Vers.Beschluß vom 9. Juni 1922 wurde § 4 des Ges.⸗Vertr. (Geschäftsjahr betr.) geändert.

Würzburg, den 15. Juli 1922.

Regssteramt Würzburg.

Wus⸗rnbarg. (52918) Dresdner Bank Filiale Würzburg. Dem Bankbeamten Friedrich Bezold in Würzburg ist für die Zweigniederlassung Würzburg Gesamtprokura mit der Maß— gabe erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stv. Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen. Würzburg, den 15. Juli 1822. Registeramt Würzburg.

Würzhurg. 52919] Hans Vogel, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Hans Vogel, Ofensabrikant in Würzburg. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Oefen und Herden. Ge schäftsräume: Peterstraße 8. Würzburg, den 17. Juli 1922. Registeramt Würzburg.

Würzburg. 52920)

Rosenfeld Sänger, Sitz Obern⸗ breit. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Isaak Sänger, bisher Alleininhaber der Firma, Rudolf Sänger und Leopold Sänger, alle Kaufleute in Obernbreit. Geschäftszweig: Gemischtwarenhandlung.

Würzburg, den 17. Juli 1922.

Registeramt Würzburg.

Wüͤürzmhnrg. (52921 Gustayr Betz Cie., Sitz Würz⸗

burg. Weiterer Gesellschafter ab 1. Juli

1922: Carl Koch, Kaufmann in Würz—

burg. Die Prokura des Carl Koch ist

erloschen.

Würzburg, den 19 Juli 1922.

Würrhau nrg. 52922 Fritz Türklitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Gaukönigs⸗ hofen. Die Gesellschaft hat sich am 7. Juli 1922 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Theodor Faulhaber.

Würzburg, den 20. Juli 1922.

Registeramt Würzburg.

Wür rh rz. (52923)

Sermann A. Meinhardt, Sitz

Brückenau. Der Sitz der Firma wurde

nach Hamburg verlegt.

Würzburg, den 20. Juli 1922. Registeramt Wurzburg.

VWüͤrrburg. (Ih2924 Schnellpressenfabrik Koenig Bauer, Aktiengesellschaft, Sitz Würz burg. Weiteres Vorstandsmitglied ab L: Juli 1922 Albrecht Bolza, Fabrik- direktor in Würzburg. Dem Vorstands⸗ mitglied Albrecht Bolza wurde vom Auf⸗ sichtsrat die Befugnis verliehen, die Ge— sellschaft allein zu vertreten.

Würzburg, den 22. Juli 1922.

Registeramt Würzburg.

VWürrbm mr. 52925 Bayernwerk für Holzindustrie u. Imprägnierung Aktiengeseilschaft, Sitz Kitzingen. Dem Kaufmann Michael Därr in Kitzingen ist Prokura erteilt. Würzburg, den 24. Juli 1922. Registeramt Würzburg.

Wüͤürnbmnnrg. 52926 Drei Zinnen Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Ludwig Gall ist beendigt. Neue Geschäftsführer: Bruno Frank, , , 2. n J,, . rer, Pol,, beide in Würzburg. ur e⸗ sellschaftervers. Beschl. vom 5. Juli 1922 wurde das Stammkapital um 70 000 4 siebzigtausend Mark sonach auf go 9909 M neunzigtausend Mark

dels geselljchaft mit bejchrüntter daj.

Würzburg, den 14. Juli 1922. Negisteramt Würzburg.

Theodor Geiller wurde von der Ges.Vers. die Ermächtigung erteilt. die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma ohne Beiziehung eines zweiten Geschäftsführers zu zeichnen. Würzburg. den 24 Juli 1922. Registeramt Würzburg.

Würm dur. 152927]

Edmund Nußbaum, Sitz Kitzingen. Inhaber: Edmund Nußbaum, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Handels- und. Agenturengeschäft mit Wein und Spirituosen und mit Bedarfsartikeln für diesen Geschäftszweig. Geschäftsräume: Bahnhofstr. II.

Würzburg, den 24. Juli 1922.

Reglsteramt Würzburg.

Wüuͤürzhurg. 2928 Max Bing, Sitz Würzburg. Der Sofie 3 geb. Honig, Ehefrau des Firmeninhabers, in Würzburg, ist Prokura erteilt. Würzburg, den 24. Juli 1922. Registeramt Würzburg.

VWüͤürzhurg. (h2 929] Friedrich Kuhn, Sitz Karlstadt. Inhaber: Friedrich Kuhn, Baumaterialien⸗ händler in Karlstadt. Geschäftszweig: Baumaterialienhandlung. Würzburg, den 25. Juli 1922. Registeramt Würzburg.

Wũüstegiers dort. (52930

In unser Handelsregister Abt. B ist am 1. August 1922 unter Nr. 8 die Aktiengesellschaft in Firma Mechanische Weberei und Hausindustrie des Eulengebirges Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wüstewaltersdorf ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Aufstellung von mechanischen Webstühlen bei den Hauswebern, die Herstellung von Geweben aller Art, möglichst auf diesen Webstühlen, der Vertrieb dieser Gewebe, die unmittelbare oder mittelbare Beteili⸗ gung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 4 und ist in 900 Inhaberaktien und 100 Vorzugsaktien auf den Namen, letztere mit neunfachem Stimmrecht, zu je 1000 4A zerlegt. Die Aktien werden zum Nenn— wert ausgegeben. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche von der Generalversammlung bestellt werden.

Zum Vorstand ist der Kaufmann Alfred Thiel in Wüstewaltersdorf bestellt, welcher auch für den Fall, daß noch andere Vor— standsmitglieder ernannt werden, zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaljges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

Kaufmann Clemens Elsner,

Wüstewaltersdorf, Frau Fabrikant

die verwitwete Magdalene Thiel, geborene Lange,

ebenda, Kaufmann Wilhelm Thiel ebenda, Kaufmann Alfons Gube ebenda, Bürovorsteher Otto Bindrich Breslau, Hochstraße 13. sãmtliche

Die Vorgenannten haben Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Webereidirektor a. D. Bernhard Fuchs in Schweidnitz, Croischstraße 23, 2. Syndikus Kurt Kluge in Langen⸗ bielau, 3. Fabrikdirektor Walter Zimmermann in Gutschdorf, Kreis Striegau. Von den bei der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands und Auf— sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Wüstegiersdorf, den 1. August 1922. Das Amtsgericht.

in

in

Wurzen. 52931 Auf dem die Aktiengesellschaft Allge⸗ meine Deutsche Credit ⸗Anstalt, Filiale , . in Wurzen betreffen⸗ den Blatte 357 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 10. Jun 1922 in den 55 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von dem gleichen Tage abgeändert worden ist.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bestellung des Vorstands, seine Ent⸗ lassung sowie die Regelung seiner Bezüge erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter

Amtsgericht Wurzen, den 29. Juli 1922.

TDwickhtan, Sachsen. h2932 Auf Blatt 2192, 2286, 2287 des Handelsregisters, die Vereinsbank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Zwickau, die All⸗ gemeine Deutsche Creditanstalt, Zweigstelle Planitz in Oberplanitz und die Allgemeine Deutsche Eredit⸗ anstalt, Zweigstelle Wilkau in Wilkau betr, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 ist die Satzung dahin ab⸗ geändert worden, daß der Vorstand durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Ein vernehmen mit seinem Stellvertreter be⸗ stellt wird.

Zwickau, den 31. Juli 1922.

erhöht und die S5 4, 5 u. 7 des g. Vertrags geändert. Dem Geschäftsführer

Das Amtsgericht.

dem Vorstand ausgeschieden.

6) Vereinsregister.

53412 K des Vereins⸗ U registers eingetragenen Schützengesell⸗ s schaft zu Bödefeld in Bödefeld ist Feh

Fredeburg. Bei der unter Nr. 4

heute folgendes eingetragen; An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder: 1. des Kaufmanns Franz Kenter zu Bödefeld, des Kaufmanns Franz Gierse Bödefeld, des Schneidermeisters Wilhelm Schlot⸗ mann zu Bödefeld, 2 Landwirts Karl Pieper zu Böde⸗ eld, des Landwirts Josef Gierse Westernbõdefeld. ; 3 Technikers Fritz Klauke zu Böde⸗ e

zu

zu

der Gastwirt Mathias Köster zu Bödefeld,

2. der Landwirt Johann Vollmer ge⸗ nannt Kosmes ju Bödefeld,

3. der Landwirt Anton Knipschild zu Bödefeld,

4. 6 Händler Lorenz Gördes zu Böde⸗ eld,

5. der Müller Fritz Klauke junior zu Bödefeld, ;

6. der Anstreicher Josef Eikelmeier zu

Westernbödefeld

in den Vorstand gewählt worden.

Fredeburg, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ Knalve. register. .

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 13 Konsumverein Stockum folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 200 A erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1922.

Der Landwirt Franz Hammecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sattlermeister Franz Tolle getreten.

Balve, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

R ernbnurg. 53405

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 34, wo die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Güsten (Anhalt) und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Güsten geführt wird, ist heute ein⸗ getragen:

Der Gastwirt Heinrich Fuhlrott ist aus Der Land⸗ wirt Wilhelm Lüdecke in Güsten ist in den Vorstand gewählt.

Bernburg, den 1. August 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

Röblingen. . h3 406

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenofsenschaft Darms⸗ heim, e. G. m. b. 5. in Darmsheim, eingetragen: In der Generalversammlung wurde an Stelle des Gottlieb Kienle, Bauers in Darmsheim, der Bauer Gott⸗ lieb Moroff daselbst, als Vorstandsmit⸗ glied gewählt.

Den 2. August 1922.

Amtsgericht Böblingen. Obersekretär Glaß.

Delbrũck, Westf. 53407

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.? Hövelhofer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Hövelhof folgendes ein⸗ getragen worden? Der Kolon Heinrich

Junker ist durch Tod aus dem Vorstand

ausgeschieden und der Josef Marrkort in Höpelhoßf Nr. 111 an seine Stelle gewählt. Delbrück, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Dortmund. Ibh3408

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1922 bei der unter Nr. 74 ein- getragenen „Ein kaufsgenossenschaft der vereinigten Bäckermeister, ein⸗ „äetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Lütgendort⸗ mund, folgendes eingetragen worden: Die Höchstzahl, der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 50. Die Statuten sind im 5 30 Abs. 6 und 8 39 Abs.? geändert.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. , lõ3 dos] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr Ha eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Werkgenossenschaft für Saitler aus dem Handwerkskammer⸗ bezirk Dortmund, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter HSaft⸗ pflicht in Liquidation“ zu Dortmund, am 20. Juni 66 folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.

Ebersbach, Sachsen. 53410 Im Genossenschastsregister ist heute auf Blatt 9, betreffend den Allgemeinen Consumverein für Ebersbach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ebersbach eingetragen worden: Durch r gl der Generalversammlungen vom 8. April und 15. Juli 1922 ist das Statut in den 26, 3, 6 und 8 ab— geändert worden. Die Haftsumme eines jeden Mitglieds beträgt fünfhundert Mark. Der Kasfierer Ernst Alwin Hänsel in Ebersbach ist Mitglied des Vorstands, Amtsgericht CGbersbach, am 28. Juli 1922.

nisteld. z41nj

5 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ en g. Gerichts ist . Nr. 10 onsumverein für Fehrenbach und mgegend, eingetragene Genoffen⸗ chaft mit beschränkter Saftpflicht in ehrenbach heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 26. März 19273 in Abänderung der s§5 44 und 46 des Statuts vom 2e, März und 16. Mal 1508 der Ge— schäftsanteil und die Haftfumme eines jeden Mitglieds, von 2065 . auf 400 4 (vierhundert Mark) erhöht worden ist. Eisfeld, den 1. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abt. JI.

Freienwalde, Oder. 53414

Bei der unter Nr. 26 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht Elektrizitãts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Eigenheim“ in Freienwalde a. S. ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Der Mittelschullehrer Johann Schieck und der Postsekretär Otto Ganß sind aus dem Vorstand ausgeschieden; der Eifen— bahngssistent Albert Witt und der Poft⸗ , Schulz in Freienwalde a. O. sind an ihre Stelle getreten.

Freienwalde a. O., den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 53413

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Spar und Darlehnskasse zu Cöthen i. M. ist folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. . Falkenberg i. M. Der Majoratsbesitzer Fritz von Jena, Cöthen (Mark), ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Georg Lindenberg in Falken⸗ berg i. M. getreten.

Freienwalde a. O., den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Gelslingen, Steige. 53415 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein in Altenstadt, e. G. m. n. S. in Alten⸗ stadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1922 wurde das Statut nach der Mustersatzung des Verbandes landw. Genossenschaften in Württemberg durchgreifend geändert; dabei wurde der Gegenstand des Unternehmens erweitert: Der Verein kann außerdem für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln. Den 2. August 1922. Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißke r.

Göttingen. 53416]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:

l. Bei der unter Nr. 44 eingetragenen Verbraucher ⸗Genossenschaft Ros⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Rosdorf: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Maurer⸗ meisters Wilhelm Lange in Rosdorf ist der Eisenbahnoberschaffner Fritz Bleßmann daselbst in den Vorstand gewählt.

2. Bei der unter Nr. HI eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Lengden: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Landwirts Heinrich Schachte⸗ beck J. in Klein Lengden ist der Landwirt Heinrich Schachtebeck II. daselbst in den Vorstand gewählt.

3. Bei der unter Nr. 63 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse Göttingen des Deutschen Beamten Wirtschafts⸗

bundes, eingetragene Genoffenschaft

mit hbeschränkter Haftpflicht in Göttingen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bahnmeister⸗

Rechnungsrat August Kindermann daselbst in den Vorstand gewählt. Die §§ 3, 4,

Satzungen sind geändert. Amtsgericht Göttingen.

Hameln. . 53417 In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist zu der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Börry heute eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗

diätars Mohnkern in Göttingen ist der

9. 12, 18, 19, 26, 32, 36, 38, 39 42 der

lung vom 9. Juli 1922 ist der Landwirt Justus Strüwer in Börry an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Landwirts Kolster in Brockensen in den Vorstand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversamm: lung vom 9. Jul 1922 sind die S5 28 und 29 des Statuts geändert. Amtsgericht Sameln, den 20. Juli 1922.

Hot. 59418 Genossenschaftsregister betr. „Gemeinnützige Bauvereinigung Naila, e. G. m. b. S.“ in Naila: Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der „Nailaer Zeitung“. Hof, den 2. August 1922. Das Amtsgericht.

HM ais eh Gx. (63419 Im Genossenschaftsregister Nr. 5 Deutsch Nen rircher Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein e. G. m. u. S. ist eingetragen: . Der Großbürger Kenrad Hanisch ist

ausgeschieden und für ihn der Großbürger

Alfong Richtarsky in Deutsch Neukirch in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Katscher, den 5. Juli 1922.

nrrndes hiesge g sensgaftẽe In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. m4 1922 eingetragen worden: Nr. 228 bei Ein und Verkaufs⸗ genossenschaft Kölner, Kalker und Mülheimer Ochsenmetzger, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Köln: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

HKosel, O. S. 53421]

Im Genossenschaftsregister ist am 27. Juli 1922 unter Nr. 65 eingetragen worden:

Elektrizitäts⸗ Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kobelwitz, Gut und Ziegelei. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzetz. Das Statut ist am 8. Juli 1922 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatszeit⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins, bei deren Eingehen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes barg die nächste Generalversamm⸗ lung, Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und hat durch mindestens zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied be⸗ trägt 300, die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 1000 M6. Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Franz Alberti, Gut Kobelwitz, Frau Ziegeleibesitzer Frieda Wolff, Jiegelei Kobelwitz, Ziegeleiingenieur Adolf Jachomowski, Ziegelei Kobelwitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kosel.

HKrappiĩitꝝ. ö.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Gorasdze, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Gorasdze ein⸗ getragen worden. Nach der Satzung vom 29. Juni 1922 ist Gegenstand des Unter- nehmens: Der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder zu zeichnen und in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins in Breslau oder falls dieses Blatt eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsorgan zu be⸗ stimmen ist, im Deutschen Reichsanzeiger zu erlassen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus Karl Smiatel,

Max Gawlik und Karl Suchanek, alle aus Gorasdze. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. t

Amtsgericht Krappitz, den 26. Juli 1922.

Krenzbur, O. S. 5634231

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Ludwigsdorf und Umgegend einge⸗ tragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß Michael Grzvwatz aus⸗ geschieden und an feine Stelle Friedrich Gatzmaga in den Vorstand gewählt und daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1922 die Haftsumme auf 5000 AM erhöht ist.

Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 29. Juli 1922.

Lauchstedt, Ey. Halle. 53425

Bei der im Genossenschaftsregister Nr16 eingetragenen Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lauchstedt ist die Erhöhung der er . auf 3000 A, der höchsten Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 50 und die Aenderung der §§ 29, 32, 37 der Statuten eingetragen worden.

Lauchstedt, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Lahr, Kaden. 53424

Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.-3. 74 eingetragen Konsum⸗ genossenschaft Schuttertal, eingetra⸗ gene Genossens haft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Seelbach.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens= und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und 9 im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rahattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden. Die Haftsumme beträgt 300 4 für jeden

Wilhelm Härtg, Sortlerer, Geschästg⸗

ührer, Josef Uhl, ,

Kassier, Ludwig Lindenmeier, 8e. Kontrolleur, alle in

ch

ei . ö schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden jedem gestattet. Lahr, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht.

Lewin. 53426] Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. S., Kudowa. Der Badesekretär Johannes Seidelmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Julius Schulz in Bad Kudowa gewählt. .

Amtsgericht Lewin, den 29. Juli 1922.

Liebenburg, Harx. 53427] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Konsumverein Lewe⸗ Liebenburg eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Der Ge, schäftsanteil und die Haftsumme sind auf je o0 A erhöht.

Amtsgericht Liebenburg (Garz),

den 29. Juli 1922.

Liebenwerda. 563423 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Rohstoff⸗ Einkaufs⸗Genofsenschaft der Schuh⸗ macher, Sattler und Tapezierer des Kreises Liebenwerda und Umgegend, e. G. m. b. S. in Liebenwerda ein⸗ getragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftspermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Liebenwerda, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Lũtzen. 653429 Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großzschkorlopp, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Großschkorlopp, folgendes eingetragen worden: Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in den Genessenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetragenen Bereins. Lützen, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 53430]

Die durch Statut vom 16. März 1922 unter der Firma Einkanfs⸗Genossen⸗ schaft des Verbandes mitteldeutscher Käseindustrieller, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Magdeburg. errichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 178 des Genossenschaftsregisters ein⸗ eragen. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Roh⸗ und Hilfẽsstoffen, Maschinen und Inventarien sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche vor⸗ genannten Zwecken dienen und sonst irgendwie damit zusammenhängen. Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Jahl der Geschäftzanteile 10. Vorstandz. mitglieder sind Carl August Stahl in Magdeburg, Hermann Kuntze und Walter Thiele, beide in Barleben. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Magdeburg, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. ; 6563431]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Barleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Barleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1922 ist die Haftsumme auf 2000 4A erhöht worden.

Magdeburg, den 30. Juli 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. . 63432 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Dahlenwarsleben und Gersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dahlenwarsleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1922 ist die Haftsumme auf 1000 A und die Anzahl der Geschäftsanteile auf 500 erhöht. Magdeburg, den 2. August 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchim. . (Ib3458 In das hiesige e, ,,, ist zum Vorschuß⸗Verein zu Malchin eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haft 4 in Malchin heute eingetragen, daß die Genossenschaft sch barg, ge lu vom 14. Mär 1921 n eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt hat, ,

Geschäftsanteil, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile; 109. Vorstandsmitglieder sind:

Malchin, den 19. Juli 1 s Das Amtsgericht.

, ,

alchin, Ge⸗

ö. . n . Duge ist durch Tod a 9. eden.

Malchin, den 35. Juli 1922. wr, ne,

Minden, Westg. lõz 33] Zu Nr. 58 deg Genossenschaftsregisters, befr. die Bezugs⸗ und Berwertungs⸗ genoffenschaft der Fleischerinnung Minden, 61 *. ö. in e. den i. W., ist am 29. Juli eingetragen: st gn Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. .

Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

München. 53434 Genossenschaftsregister.

I. Neueinträge.

1. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Puch eingetragene Genoffen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Puch. Das Statut ist errichtet am 29. Juni 1922. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Genossenschafter in Regensburg. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen. schaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorftandsmitglieder zur Firmg ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder: Michael Huber, Bauer, Hubert Hamburger, Gütler, Sebastign Ludwig, Bauer, alle in Puch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Germering und Umgebung, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Nen⸗ germering. Das Statut ist errichtet am 24. Mai 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung von landwirt⸗ schaftlichen Produkten, Lebengmitteln, Futtermitteln, Brennmaterial usw. und deren Abgabe an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er. solgen in der Münchener Post, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeich⸗ nung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern beigefügt zaftsumme: 200 4. Höchstzahl der Geschäftsanteile: zehn. Vorstandsmitglieder: Heinrich Frank, Partieführer, Bartholomäus Mayer, 93 arbeiter, Josef Eichner, Kaufmann, alle in Neugermering. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Veränderungen.

1. Bayerische Zentral⸗Darlehens⸗

kasse, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 11. Juli 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein- gereichten 2 besht e besonders folgende: Haftsumme nun 3000 A. 2. Warenbezugs⸗ Vereinigung Münchener Lebensmittelhändler ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Alois Stockner aus dem Vorstand aus eschie den. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Philipp Hirsch, Kaufmann in München.

3. Nene Bühne zu München, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Rudolf von Ruedorfer und Rupert Limmer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder:; Alexander Schurig, Schreiner, und Qtto Kneißl, Eisenbahnarbeiter, beide in München.

4. Darlehenskassenverein Ellbach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Ellvach. Josef Rinshofer, Martin Falter, Josef Geisreiter und Georg Grünwalder aus dem Vorstand ausgeschieden. Neuhestellte Vorstandsmitglieder; Martin Sappl, Landwirt in Ellbach, Johann Benedikt, Landwirt in Bad Tölz, Anton Zantl, Gastwirt in Bad Tölz und Josef Gerg, Landwirt in Kirchbichl.

III. Löschung. Siedelungsgenossenschaft Boden⸗ see, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui dation. Sitz München.

München, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht.

Vams lam. 6534351 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 64, betreffend die Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Stadt Namslau e. G. m. b. S. in Namslau einge⸗ tragen, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom J. Mai 1922 aufgelöst ist und zu Liqui datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder nämlich Oskar Tietze, Kaufmann, Richard Urban, Maurermeister, und . Lorenz, Rentner. famtlich in Jtamslan, hestellt 6. Amtsgericht Namslau, den 30. Juni 1922.

Vamslam. In unser heute bei enossenschaft Schmograu, e. G. m. H., eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hedwig Günther ist der Bauerguttzbesitzer Trau⸗ ott Bienek in Schmograu in den Vor⸗ ken en n,, mtsger a . l den d. Jun nr

genvffensch th nm, enossenschaftsre er wurde renn han ie e nnn,