This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/074-9482/0311.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-05T22:32:35.001+0100.
1907 / 40 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1907 18:00:01 GMT)

1907 / 40 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage

Haarpfeile, Korallen, Gold-, Silber- und Teer. Káärbolineum. Dachpappen. Swhtefer, } Kugelgelenke, Ueberseßzungen, Manometer, Gas- | lie aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten her- Zrillantgespinste auf Baumwolle oder Seide Bretter. : messer, Abbrennvorrihtungen, Eewebe für Glüh- zustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter und andere leonische Waren. 38. Rohtabak, Rauch-, Kau. und Schnupftabak. lihtkörper, Chemikalten zum Jmwprägnieren der Spiritus. Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebelu Technishe Gummiwaren in Gestalt von Beh, Zigaretten. Zigarettenpapter. Glübkörper, Transpo1t- und Aufbewahrungsbehälter | und Hülsenfrüchte. Parfümerien, Seifen, Seifen- Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln | eppiche, Läufer. Matten. Linoleum. Wahhs- | für Glühkörper. pulver, Seifenpräparate zu Wasch-, Putz-, Zahnpußzz-,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. und Riemen, Gummirscke, -bälle, -kämme, tui), Pferdedecken, Tishdecken, Fußdecken. | 5. M. 9795. | Nafier- und medizinishen Zweden, Toilettemittel,

-\{chnüre, -handshuhe und -pfropfen. NRoh- Moskitoneße, Bettvorhänge aus Wolle, Baum- Haaröle, Bayrum und andere Haarwäfser, Florida- M 40. Berlin, Dienstag, den 12, Februar 1907.

94 039,

gummi, Kautschuk, Guttapercha. wolle und Seide. Segel, Persennige. Biggell's U Bearing L H wasser und andere LToilettewässcr, Zahawasser, Zahn- H MNSCZWNNZ A Sz "D L E A E R aW E i rene aan .- rarauarnmuna raraaGa

Schirme, Schirmgestele, Schirmgriffe. Uhren. Uhrfedern aus Metall, Uhrgehäuse. pasta, Bartwid\e, kosmetische Pomaden, Puder und . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins- Ten enlGafts eichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Spazterstöcke, Krücken. Tornister, Koffer. . Samkte, Plüsche, Flanelle; gewirkte oder | 18/8 1906. Markt «& Co. Limited, Hamburg, | andere kosmeti\he Mittel. Flaschen, Vemijohns, t : ® 0G @ Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (0. 108,

. Kohlen. gewebte Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum- | Alter Wandrahm 15. 18/1 1907. G.: Import- | Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Latten- . Vaseline, Calciumcarbid, Wagenshmiere, wolle, Halbwolle, Seide, Kunstseide, Flachs, und Exportgeschäft. W. : Teppichreinigungs- Apparate. | kisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - Handelsregister fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Selbstabholer au zue ie Königliche Cxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen i R beträgt L # 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 F.

Tran. Hanf, Jute und Neffssel, ungemisht oder ge- | Beschr. oder isen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten . Lichte, eins{hließliÞ Nachtlihte. Dog@te. mist; Ledertuh. Filztuch. S T E und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile §0 . L. 7797. grEeOGa Mea Ta L ma v: s

S{hnupftabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, 94 0383. L, 7692. 2 WORE, Brennstempel, Hülsen aus Stroh odec Binsen;

38. i 2 | Schildpatt, Schildpatthaarpfeile und -messer- é Bastbeflehtungen; Drahtnete, Spundbleche, Kapseln shhalen, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zellu- und Korke. Beschr. loidbälle, „kapseln , -broshen; Bernstein, roh : , R a A cut E E Maar Ie 10 O un igarettenspißen, Tabakpfeifen, Roll- , Kemnade. 907. s{ußwände, Modelle aus Holz, Eisen und G.: Vertrieb eines Mittel3 p kl t

roklamator b

16 b. 94 045,

Gips; Strohgefleht, Kork, Fässer, Körbe, , gegen Kesselstein. W. : Mittel \, | Sortvlatien! Seetechr Steinaüsse, Fischbein | O S ( 7 8/10 1906. S. Loew-ugardt, Heilbronn a. N. 4s 94 052. . Inhalationsapparate, Desinfektionsapparate, \ÆMA - fabrik, Import von fremden Weinen und Spiri- Pad at E E __ Rd tuosen. W:: Liköre, Punschessenzen, Kognak, Wein- Q Pin E A

18/1 1907. G.: Branntweinbrennerei uno Likör- 6/10 1906, Dessauer medikomechanishe Maschinen, ärztliche, zahn- N E i ärztlihe und gymnastishe Instrumente und | 1/12 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger- 9b 941041 M. 9568, | destillate, Kirs§wasser, Zwetschgenwasser, Heidelb i, 29/ S: fe 26. 16/11 1907. G: - f ; 0 le, aser, Zwetsebgenwasser, Heidelbeer- j E

S E E ate Salauten.| aue La O L F "E aue 13/6 1906. G. Muudorf ) geist, Wachholdergeist, Tresterbranntwein, Hefen- E D Nati branntwein, fonstige Branntweine, Fruchtsäfte, im- Brat B R Séhmor- Mf

A i- } Zigarettenhandel. W.: MRoh-, NRau(þ- Rettungsringe, Korkwesten. Bandagen, Gummi Zig h Ÿ-, & Co, Nadévorinvalt Been anntwein, fonstige Branntweine, Fruchtsäfte, | Babe unk MIARE E pfannen, Wärmgeschirre, 23/11 1906. Fa. Otto Rührt, Dessau. T Fabrikation von

rümpfe. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. H i F af S . 18/1 1907. G.: Hers- ; pirit Ee i . Brillen, Pincenez, Fern- und Operngläser | 4, 94 034. B. 13 956, [ bhof. 1 j i ; L M : G29 eaen —DSe Milchkoher, Kannen, Milch. S S A | 18/1 1907. G. : Musterkartenfabrit, [W n i tópfe, Kasseroltiegel, Schalen, Druck- und Prägeanstalt. W. : Tapeten. Î 5002 No und i p G

sowie andere optishe Instrumente, pharma- stellung und Vertrieb von Werk- L UJE B ——————— zeutische, orthopädishe, geodätische, vhysika- Schrei W.: ties: für C 1G b. 94 046, D. 6018. el, Schale E S lische, chemische, elektrotechnische, nautishe und are ner, Schlosser, uster, 19/10 1906. Deutsch-Fran- A Auflaufformen fowie Ge- S /= u : : E aurer, Küfer, Schmiede, zösische Cognaec-Breunzrei "E shirre aller Art für den : W.: Seifen. und Weinsprit-Naffinerie, Î aws M D vorm. Gebrüder Machol, P 23. 94 0583,

photographishe Instrumente und Apparate, L As Retorten, Reagenzgläser, Isolatoren; Filter Sattler, Gärtner, Klempner, A. G., München. 18/1 1907. A i: E LOHNERT'S PRAIRIE-BREAKER 22/11 1906. Wilhelm Löhnert, Posen, Wikl-

M 5 illi M Drechsler, Uhrmacher, Glaser aus Metall und Ton, emailliert, bemalt, W V) ck I U e L helmstr. 21. 18/1 1907. G.: Hersrellung und Ver-

S R L E R EE R. 8230. | 34.

Warenzeihen. Â E S E Ee

D. SD78,

= 12/11 1906. Fa. Georg Dralle, ¿ Hamburg, Nat- hausstr. 15. 18/1 1907. G:

verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel, \ _— 10, 94 042, B. 13 906, | G.: Kognakbrennerei und Wein-

Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Meß- N E N

94 070. G. 7228,

94 057.

1/ 8. rif Eisen, Etiketten, Einwidkelpapier, P R PEEE g: Ew: Q ar Deegls@e Pateutachscufabrik G. m. 26 Þ. 94 054, R, 7672, mittel, Insektenvertilgungsmittel, Lederfette, Leder-

Buchdruckpressen, Arbeitsmaschinen, Werkzeug- creme, Lederlade, Wagenfett, Benzin, Fleckwasser,

maschinen, landwirtshaftliche Maschinen, Eis- Uy L V 1b. H., Wiehl (9hld.). 18/1 1907. G.: Ahsen- | Schaukarten und Schablonen Dad i 2A) |

Fi instrumente. D sprit-Raffinerie. W.: Spiri- A L O f E L Feldshmieden, Dampfkessel, Krafterzeugungs- tuosèn, Flaschen, Demijohns, E F Ey L R , nza Ah HES N maschinen für Gas, Wasser, Dampf und n Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, S L E C E L U E R E M | 38, Elektrizität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, e S Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter V m N trieb landwirtshaftliher Maschinen und Geräte. A E f L B R Strickmaschinen, Pumpen, lithographishe und / S und Emballagen aus Blech oder L L N W.: Landwirtschafilihe Maschinen und Geräte. znrus : lis F C Big eg i E G V. 14 107. | Fabrik. W.: Geräte zur Bienenzucht, Desinfektions- ar A y QII a

maschinen, Fördermaschinen, Nähmaschinen und deren Beftandteile, Weberkarden, Teppich- reinigungsapparate, Treibriemen. Gummi- {chläuhe, Hanfschläuhe. Verkaufsautomaten. aßhähne, Garnwinden, Siebe, Tee- und ervierbretter aus Holz, Metall oder son- stigen Stoffen, Bratpfannen, Blasebälge, Kaffee-, Tee-, Tafel- und Washgeschirre, Küchengeräte, Töpfe, Teller, Löffel, Eimer, Kästen, Schachteln. Pflugschare. Bettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus Rohr, Eisen und gebogenem Holz, Bast- und Rohrgefleht. Spiegel. Polsterwaren, lederne Möbelbezüge. Matragten. Tafteninstrumente, Hol;- und Blechblas- instrumente, Streichinstrumente ; dur Platten, Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare phonographishe Miu inltrümente: Zieh- und Mundharmonikas, Spieldosen. Trommeln, Darmfsaiten. . Wurft, Rauchfleish, Pskelfleish, Gänsebrüste, eräucherte, getrocknete, marinierte Fische. [leishextrakt. Konservierte Früchte, Fleis{-, ish-, Fruht- und Gemüsekonserven, ge- rorenes Fleis, Kaviar, Suppentafeln. Hasel- nüsse. Fruchtsäfte. Marmelade, Gelees. . Konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß. Konden-

18/9 1906. Verliner Gasglühlicht-Werke Dr. A. Ebner und Richard Goetschke, Berlin,

Blumenstr. 65. 16/1 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb yon Beleuhtungskörpern. W.: Beleuch- tungskörper, insbesondere Gaalühlihtkörver.— Beschr.

94 035. C. 6559,

29/8 1906. Chemische und Zündwaren-Fabrik Dr. Trilling «& Seippel, NRiemke b. Bochum. 17/1 1907. G.: Chemische und Zündwaren-Fabrik. W.: Pharmazeutishe Präparate; Adhäsionsfette, Gefriershußmittel, Lötfette, Anstrichmittel, Härte- mittel, Lederfette, Bohröl, Holzshugmittel, Polier- mittel, Bohrseife, JImprägniermittel, Putzmittel, Desinfektionsmittel, Insektenshußmittel, Nostschußtz- mittel, Desodorationsmittel, Lötessenz, Terpentinöl-

fabrik. W.: Ahhsen-Oel, fertig bearbeitete und halb- fertige in- und auéländishe Hölzer sowie Holzteile für Luxuswagen, Geschäftswagen, Lastwagen, Karren, Luxus-, Geschäfts- und Last-Automobile, Eisenbahn- Personen- und Güterwagen , Straßenbabnwagen, Bmnibusse, Krankenfahrzeuge, Schlitten; Radbügel, Radfelgen, Speichen, roh, Speichen, fertig zum Ein- schlagen, Naben, roh, Naben, gedreht, Naben, gedreht und gestemmt, Räder, insbesondere für Lurxuswagen, Geschäftswagen, Rollwagen, Arbeitswagen, Warner- Räder, Sarvens. Räder, Radbügel für Automobile, Speichen für Automobile, Handhammerstiele, Vor- hammerstiele, Niethammerstiele, Wager kasten fertig zum Aufseßen; Karofserien für Automobile, fertig im Nohbau.

I 9404832. g. 662K

(E E E

Kräuter- h |

na

aus Pappe, Blech oder Eisen, Brennstemypel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflehtungen, M Drahtnete, Spundbleche, Kapseln und Korke.

16 c. 94 047. 28. 7405.

Lassallebrause

13/8 1906. Arthur Wiukler, Halle a. S, Mühlrain 4. 18/1 1907. G.: Fah:ifation und Veisand von Nahrungsmitteln. W.: Bier und bierähnlihe Getränke, f\tille Weine, Schaumweine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, allobolfreie Frucßtget1änke und andere Fruchtgetränke, Frue®texirafte, Frucht- essig, Essig, Eisigessenzen, Sirup, Spirituosen, Mineralwasser, Limonaden, Spiritus, Branntwein, Likôre, Spirituosenesse:zen, ätberishe Oele, Trauben- zucker, frishe Früchte, Obst, Kräuter, Fruchtaromas, Malz, Malzextrakte, Malzfurrogate, Weinsteinsäure, Aether, Hopfenertrakte, Etiketten und Plakate.

18. 94049,

graues Schikorin

„RISOI“

19/4 1906. Dr. Rieß «& Co., Dresden. 18/1 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb technis{er Neu- heiten. W.: Maschinen, Apparate vnd Gefäße zur Auflösung und Beseitigung von Kessclstein, Lake, Farben, Speiseöle und -fette.

26 €. 94 055, B. 14 150.

2 b S S I Eer E D /Mocca pelte

“enthalt Kein (ift!

31/10 1906. Otto Böbme, Groß?arthau, u. Albert Münch, Oresden, Dippoldiswaldaerstr. 11. 18/1 1907. G.: Kaffeeröfterei und Kaffeesurrogate-

20/10 1906.

27.

Fr. Vüchuer, Altona (Elbe), G. : Herstellung und

Bleicherstr. 60. "18/1 1907. und Konditorwaren.

Bertrieb von Brot-, W. : Brotwaren, Konditorwaren und Gebäe.

W. 7518,

Puzmittel für Holz, Leder, Glas, Porzellan und Metall, Beleuchtur gs-Apparate und «Geräte, Wasch- S ee toOmens@e R nämlich Seifen, Creme, Puder, Mundwasser, Zahn- | 5 F T 1007! W S as A pulver, Schminke, Vaseline, Pomaden, Toilettewasser, / Allee 96. 18/1 1907. G.: Tabak- und Zigaretten-

Haarwasser, Toilettepulverc, Präparate und Geräte zur Nagelpflege, Zimmerparfüm, Borax, Natron, Bartpflegemittel, Badbezusäße, Parfümerien in flüssiger, Pulver- und fester Form, Lacke, Farben, Möbelpolitur, Fußbodenöl, chemishe Produkte für

photographische Zwecke, Bohnermasse, Huffett, Huf-

kitt, Mittel zum Kitten, Geräte und Präparate für hygienische Zwecke und zur Krankenpflege, Pußtücher, Witterung für Fisbe und Raubtiere, Kamm- und Bürstenwaren, diätetishe Nährmittel, Balpulver, Vanille, Salicyl, Pudding, alkoholishe und kos- metisde Extrakte, Fruchtsäfte, Sirupe, Konfitüren, Haarfärbemittel, Hühneraugenmittel, Bleichmittel,

Nadiermittel, Poliermittel, Glättemittel, Massage-

Mittel, Jrrigatoren, Präparate und Geräte für autogymnastiiche Zwecke._

ad

.+

Rohtabak, Zigarettenbülsen.

17/11 1906. J. Garbáty- Rosenthal, Ciga- | rettenfabrik J. Garbáty, Berlin, Schönhauser

Vertrieb und Export. W.: Zigarren, Zigas Zigarillos, Rauch-, Kau-, Schnupftabak,

94 07L P. 5396,

Kai-Mak

19/11 1906. Leon Pascal, Zigarettenfabrik, Breslau. 18/1 1907. G. : Zigaretten- und Zigarren-

_W. : Zigaretten. 94 072.

KEIL

B. 13 665,

| Magen-Liköôr

fierte Milh. Natur- und Kunstbutter. Käse. ersaß, Feuershußmittel, Lötwasser, Vaseline - Prä- Speiseöle. Sonnenblumenöl, Holzöl. Shmalz, | parate, Fett- und Oel-Präparate, Lötpulver, Huffett, Speisefette, animalisher und vegetabilisher | Bohnermasse. Entwickler, Fixierbäder, Abschwächer Fg, Kaffee, (e Tes, Gudes, Traub und Verstärker in fester und flüssiger Form.

. RKasfee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Trauben- | #—— E zuckder. Sirup, Honig, Mehl, Reis, Graupen, m 94 036. S, S015,

Sago, Grieß. Makkaroni, Fadenaudeln. Ge- A ) würze, Piment, Vanillin, Anis, Safran. / Í / Saucen. Essig, Senf in trock:nem und 4

flüssigem Zustande. Kochsalz. /) “l A /

/ | | 28/6 1906. Carl Delius, Hannover, Georgstr. 38.

26 d / 94 05 1/10 1906. William Wolf Wahrburg, Berlin, | 18/1 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von A Wullenweberstr. 2. 18/1 1907. G.: Fabrikation Gummiwaren. W.: Nadiergummi, Nadiermasse und F al und Vertrieb von Papier- und Manufakturwaren. Nadierwasser. W.,: Papierwaren, nämlich h Tüten, Beutel, Falt- | 34, i E L y e | shachteln, Packungen für Nahrungsmittel, Kassetten, 15/10 1906. „Bremer M RRE « MUUE, Kuverte, Papiertashen, Schirmhülsen; Krawatten- Sa Bes E Co., S E E L E it. Me S halter, Hosenträger, Wirk- und Webstoffe. Schokoladen- und Zuderwarensabrik. W.: Kakao, F ———— —— A Shokolade und Zuckecwaren (unter besonderem E A 94 060, LW. 7236. Aus\chluß von Biskuits, Cakes und 2/6 1906. sonstigem Gebäck). Bescbr Fa. Alexander

fabrik. W.: Kaffee-Ersatz S allee 12. 18/1 1907. G. : Konfektionsgeschäft. W. : s B. 14 084, Gummistoff, flüssiger Gummi, elastisher Gummi in Blattform. A | 22 b. 94 050,

a g u a S P. 5413. 94 065. A. 5962.

ARABIT 29/6 1906. F. Butke «& Co., Aktien-Gesell-

M ua pr M. Albersheim, Frankfurt | chaft für Metall-Induftrie, Berlin, Ritterstr. 12. : e | Weber, Berlin. aoril. B. : Seifen, Parfümerien und kosmetische | F,nport. W.:

94 OGL. T5. 650 61 Lindenstr. 44. ; : - Mittel aller Art R

L S E : i 18/1 1907. = : V 34, 3 c. Strumpfwaren, Trikotagen.

R TTe TINaLN E: E T w L S Ee L / T L

[0M fd A F S: A E : G.: Geschäfts- y q E Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, A As E N | bücherfabrik und Trocken- und Ventilationsapparate und

o Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosetts

28/8 1906. Theodor Schikorski, Berlin, Brücken- /

. Kakao. Schokolade. Bonbons. Biskuits 19/6 1906, Dr. L s Stea E, , 6 1906. r. W. O. Emery, Siegburg, Brot, Zwiebäcke. Preßhefe. Backpulver. Annostr. 10. 18/1 1907, G.: Secltellund b + Maljzextrakt, Haserpräparate. Deal4- Rels- | Rertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. W.: Ra Baumwollfaatmehl, Erdnußkuchen- Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinishe und

Schreib-, Druck-, Seiden-, Pergament-, Luxus- Präparc Ç S 1dstoFe. §1

e e L P râparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und [rei ha a Ne aIDe, Marzans, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmiitel, Kon- artonnagen. Preßspan, Zellstoff, altes Tau- servierungsmittel für Lebensmittel; chemishe Pro-

13/11 1906.

hygtentishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und UBT HSCHSTE n ELLEA:PLÄTTE :

B. 14 250.

Alleiniger Fabrikant

werk, Holzshliff, Zellulose, altes Papter. Photographien, photographishe Druckerzeug- nifse, Etiketten, Landkarten, Kalender, Stein-

dukte für industrielle, wissenshzftlihe und photo- graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Hârte- und Lôt- mittel, AbdruckEmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahn-

Joh. Fuchs

Dienheim

B E D: —ck L ILA A A | Buchdruckerei.

W.: Geschäfts- bücher, Kopier-

anlagen. : Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen- schaftlihe und photographische Zwecke, Feuer- lôshmittel, Härte- und Lötmittel, mineralische K 5433 S } E a : 1 Rohprodukte. e ; | 1 S : U A . Dichtungs- und Packung3materialien, Wärme- D L V S L E huß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. fn B D R F H O E i U e | 9a. Dn und e t ivie va unedle Metalle. A ; . 4 A tedewaren, We e. A 4 Gan 22/11 1906. Fa. Guftav Boehu, Offenbach | D. Encatlborta U Serie Be . Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede» arbeiten, Schlösser, Beshläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Gloden, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafsonmetall-

î Î j | M. 9709. M t] Al | @ @ | teile, gewalzte und gegof Bauteil . i e ¿ d gegossene Bauteile, - | N S C | I Ul [T1 | Maschinenguß. B l 8 10 1906. Gustav Dörr « Co., Frankfurt | - Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, É a } 19 a. M., Neue Schlesingergasse 16/18. 18/1 1907. pi G.: Hersiellung und Vertrieb chemis{ch-technisher

drue, Chromos, Oeldruckbilder. Spielkarten, füllmittel, mineralishe Rohprodukte; Düngemittel ; Cho eere 0) | R E A E E P I O E E S | bücher, Notiz-

94044

94 067, D, 5999, !

94064.

Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. | Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,

Kupferstiche, Radierungen, Terrakotten. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässe i E S A A ) Y 451 „7 j eine, rituosen, jer, alfohol- d s : bücher, Schreibunterlagen, Dokumentenmapven,

Me N Porzellan und B rgelan freie Getränke, Brunnen- und Badesalze; Fleisch- —— 28/11 1906. Fa. Otto Peruz, München, L —— J Wachbtubbühee Haushaltungsbücher.

Inöpf A ra he E s * | und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge- S i Maximiliansyl. 2 18/1 1907. G.: Herstellung : E A S G S E 94062 :

Tassen A D L Ae en, Beer, müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, 3/11 1906 und Vertrieb von Trockenplatten. W.: Photo- i E 12S : l ata 4 062

E e Uen Und Kannen, l L Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, [ L 9v0s Fa. Joh. Fuchs, Dienheim, graphische Platen E i f 13 |

emalt, verzinnt oder galvanisiert. Flaschen Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl Nheinbefsen. 18/1 1907. G.: Herstellung und Ver- 2 i B. 13698

nifiect f pte f “Kachel B C N und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, irie, pons emischotehnischen Produkten. R 1e 1bo6. L 6 | U E

Deticias Robales Baualas Soblalas Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, L „a RUECIEN E E R ET Bünzel fi Bie Y s M / 77 j | Que A M 18/1 1907 (S - I oilettensetfen- und ! farbiges Glas Olasröhren ‘Lämpenzylinder, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, | 6b. S. 6631, Vertr.: Dr ‘Willy : 29/11 1905. Fa. J. Ch. Detmering, Hamburg Parfiure abri, M: Waf erin uo Toilelten,- | Q g L P ae L Fan s , diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis: M .. s. As ; H Sl | HEAA F a » D-Y Et n 1g, E O Parsüm riefaortt. D... PasuUmetrlen und VLLcA j ampenbassins, Trinkgläser und andere _Glas- Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Oele Pohlandt, _Schöne- Werlstr. 21. 18/1 L077, Q Herstellung und Ber- | seifen.

waren, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und aAVaA luf berg - Berlin, Co- L : trieb von Musikwaren. W. : Notentinte und Noten- | §4,

r Gl Ae, gus Glas, Vasen aus Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleck- o E j “a 0 N E federn. Beschr.

Seidene Bänder bestickt Und unbestidckt : entfernungêsmittel, NRostschußuiittel, Puß- und Polier- undN i aae i é L D S 34.

Gummibänder. Lißen. Knöpfe für Bekleidungs- | Mittel (ausgenommen für Leder), Sthleifmittel. | 9/4 1906. Sociedad Vinicola, S. « L, Dur- | fabrik. W. : Rechen- S - :

zwede. Spißen aus Seide, Baumwolle und | 2 94 037, R. 8046, | lacher, Hamburg, Norbderelbstr. 53. 18/1 1907. | maschinen, Zähl-

Leinenzwirn. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, apparate, Additions-

S S P E oifelerale, Mineralwasser, Essig, Bier und Padungsmaterialien | maschinen, mathe-

Lederne Niemen. Geld-, Biief- und sonstige

lederne Taschen und Täschchen.

Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack, Radter-

gummi, lithographishe Kreide. Tusche, Blet-

und Farbstifte. Gummistempel.

Geschütze, Handfeuerwaffen. /

Ambra, Haaröl, Moschus, Räucherkerzen.

Mundwasser, Bayrum, Schminke, Hautsalbe,

Puder, Zahnpulver, kosmetishe Pomade,

Haarfärbemittel. Rosenöl, Lavendelöl. Quillaja-

rinde. Bimsstein, Schleifsteine, Schmirgel-

leinen, Schmirgelpapier.

Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, Gummi-

spielwaren.

Sprengstoffe. Zündhütchen, Amorces, Zünd-

chnüre. Feuerwerkskörper, Knallsignale. Zünd-

hôlzer aus Wachs, Holz und Papier; Ges

shosse. jagdpatronen, Bleischrot. '

Ziegel, Verblendsteine, Marmor, Lithographte-

steine, Mühlsteine. Mosaikplatten, Kunsfts-

steinfabcikate. Zement. Gips, Pech. Asphalt.

4. 94038.

Anchor

8/9 1906. F. Ad. Richter & Cie, Nudol-

stadt. 18/1 1907. G.: Exportbetrieb. W.: Phar-

mazeutishe Präparate aller Art zum innerlihen und

äußerlihen Gebrauch (ausgenommen künstliche Wässer), Kaffeesuirogate, Schokolade, Kakaopulver und fonstige Fabrikate aus Kakao, Lebkuchen, Honig- kuchen; Bau- und Legespiele und sonstige Kinder-

spiel- und Beschäftigungsmi!tel. K. 12 256,

GURET

15/10 1906. „Krone“ Gasglühlißt-Gesell- schaft m. b, H., Berlin, Köpenickerstr. 56/57.

18/1 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Bes

leuchtungéartifeln. W.: Lampen und Lampenteile

einshließlich Glühstrümpfe, Zylinder, Glocken,

Brenner, Dochte, Selbstzünder, Lampenschi1me,

Zylinderpußer, Nohre, Schläuche, Hähne, Schrauben,

fowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht- wein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, BVêineralwasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Fruchtessiz, Essig, Essigessenz, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholbaltige Extrakte und sämt-

18, 94 048,

22/10 1906. Pahl’sche Gummi- uud Asbest - Gesellshaft mit beschränkter

mati}che íöInstru-

mente, Nechenschieber

und Meßwe: kzeuge,

Ühren , Schreibs-

maschinen, Schreib-

wmasch{inenpapter, Farbbänder, Farbkifén, Koblenpa1piter.

P. 5347.

Cd ú o

Haftung, Düsseldorf - Rath. 18/1 1907.

G.: Gummi- und Asbestwarenfabrik. W:

Dichtungsmaterialien, Klappen, Schläuche 4-2

und Packckungen.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition ( Heidrich) in Ber lin, Dru der Nordveutsen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Rembrandt

17/8 1906, Johaun Froescheis Lyra-BVlei- ftiftfabrik, Nürnberg. 18/1 1907. G : Fabrik für Schreib- und Zeichenmatertalien. W : Blet-, Farb-, Kopier- und Schiefer|\tifte, Kügastler- und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spyißmaschinen für Bleistifte. Bleistiftfeilen, Spiten\honer, Bleistift- halter, Federbalter, Nadiergummt, Federwischer, Tinte, Tintenfässer, Schreibzeuge, Brief- und Muster- klammern, Plafkathalter, Pergament-, Muster-, Paket-, Tuh- und Anhängeetiketten, Stempel.

25/7 1906. St. Martinftr. 34,

13/11 1906.

Fabrikation von

Theodor Müller. Pof G.: Chemische

Fa.

Dralle, Hamburg, straße 15. 18/1 1907. A

Parfümerien und Setfen. W,: Seifen. ;

Artike L Färberei Z3eugadrudck emische 2 ; - - YALT Artikel für Färberei, Zeugdruck und chemishe | 1Zz- Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

Wäscherei. W.: Seise aus Oelsäure und Magnesia.

D, 6071. |

Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs« mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinsifasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren.

Gummi, Gummiersaßzstofe und Waren daraus für tehnische Zwede.!;

a. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, tehnische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

ck, Kerzen, Nachtlichte, Docte.]

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meershaum, Zelluloid und ähn-