This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1928-03-01--1930-10-31---066-081/073-9033/0450.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T17:52:40.783+0200.
1929 / 128 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1929 18:00:01 GMT)

1929 / 128 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

Neichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1929. S. 4.

Auszahlung 57,76 G., 57,91 B.,

25.015 G. B., marknoten 122 146 G. zahlung 206,94 G.

71,57 G., 71,75 B.

Wien, 4. Juni. ( 169,44,

slowakische Noten

123 787 B., 207,443 B.

W. T. B.)

London telegraphische Auszahlung Berlin telegraphische Auszahlung 106 Reichs— Amsterdam telegraphische Aus— Paris telegraphische 20,15 G., 20,29 B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung

Amsterdam 2865,40, Berlin Budapest 123,88. Kopenhagen 189,30, London 34,4853, New Jork 710,45, Paris 27,775 Prag 21,0243, Zürich 136,1, Marknoten 169,19, Lirenoten 37,30, Jugoslawische Polnische Noten

“) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 4. Juni. S0hðů / . 6h60, 09, 163, 75.

132 905,

(W. T. B.)

Polnische Noten 378,90, Belgrad 59,32.

Budape sst, 4. Juni.

(W. T. B.)

Amsterdam 13,56, 3, Berlin Oslo 899,80. Kopenhagen 899,50, London adrid 766d, Mailand 7, 5, Jtew Jorf zz, Paris Stockholm g02, 50, Wien 474,57, Marknoten 864,80

80, 56k, Berlin 136,80, Zürich 110,414, Belgrad 10,073.

London, b. Juni.

Wien 34,52, Buenos Aires Paris, 4. Juni.

,, ö . . . 684,00. Prag 75, 80 Frankfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B) Desterr. Cred.

umaänien, 19,20, Wien zo dor, gelgrad = Anst. 30,8. Adlerwerke 57,090, Aschaffenburger Buntvapler 1657,00, r; r Pari, 4. uni. (. * B.), (Sch ah ß kurse) Peutsch.; Cement Lothringen —— . ksch. Gold u. Silber jh, 5h, Frankf. Bank J Minde s logo, Butgrest. 14413. Prag, örs0. Wien gc za Amerika Masch. Pof. bi HG. Hiipert Armaturen 92, 00, Pb. Holzinann 126, , a, , ,

26,8,

Am sterdam, 4. Ir

a. T. B.)

47, 15.

6 7

Stockholm mi.

47,94, Italien 13,93, Madrid. 43, 5h,

66,323, Stockholm 66,573, Wien 34,974, Prag 738,90. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —, Budapest ——, Bukarest ——, Warschau Jokohama —, B

(W. T. B.) 12, 0977sis. New Nork 2491/9, Paris 9,737. Brüssel 34,58, Schweiz Kopenhagen

New York 484,91, Paris 124,03, Holland 1207613, Belgien 34,93, Italien M2, 69, Deutsch⸗ land 20,33, Schweiz 25,1975 Spanien 36,25 G., später 35,27 G.,

? (Anfangs notierungen.) Deutschland 609, 75, London 124,033, New York 25,89, Belgien 355,00, Spanien 355,50, Italien 133,80, Schweiz 492, 25, Kopenhagen 681,26,

Belgien 355,25, England 124,05, Holland 1037,90, Italien 133,90, Schweiz 492,25, Spanien 364,00, Warschau —, Kopen⸗ hagen 680,73, Oslo —,

683,75, Belgrad —.

Berlin h9,38, Oslo 66,365,

uenos Aires —.

Auszahlung

Noten 12,454, Tschecho— „Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten 124, 05*), Schwedische Noten —, Belgrad 12.453.

Alles in Pengö. Wien

London

Zürich, 5. Juni. (W. T. B.) Paris 20331 Londo: 25Iht New Nort Ig, oh Brüssel 72.123 Mailand 27, 183, Madrid „2,00 nom., Holland 208,65, Berlin 123,90. Wien 72,99, Stockholm 138,874, Oslo ls, 4213, Kopenhagen 138,35, Sofia 3,75, Prag 15, 38 Warschau 58,20. Budapest 906 58m), Belgrad 9, iz, Athen 6,713, Konstantinopel 247,50, Bukarest 308,00, Helsingsors 13,07, Bueno Aires 217, 7), Japan 228 255. * Pengö.

B.) London 18,20

Kopenhagen, 4. Juni. (W. T. Nen Pork 7b, s, Berlin 8h,h73, Paris 14,75. Antwerpen 52,25 Zürich 72,3. Rom 19575, Amsterdam 150,95, Stockholm 100,40 Oslo 100,074, Helsingfors 946,00. Prag 11,15, Wien 52,80. Stiockh ol! m, 4. Juni. (W. T. B.) London 18,14, Berlin 39,25, Paris 14,65, Brüssel 5H2, 90, Schweiz. Plätze 72,05, Amsterdam

Neu Guinea hob, oo, Sloman Salpeter 90,00.

Wien 4. Juni.

Budweis —, Karl Ludwigbahn Bahn bacher Prior. ——

Oesterr. Oesterreichische

Paris 14,70. New Jork 3765,90. Amsterdam 156,95, Zürich 72,36, Helsingfors 9,4, Antwerpen hz, 25, Stockholm 100, 40, Kopenhagen 100, h, Rom 19,70, Prag 11,14. Wien h2, 80.

Mossgn 1 dun. (W. T. B. (In 1000 engl. Pfund 941,41 G.,. 943,29 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,25 G. 46,38 B.

werk, österr. 23,56,

Cert. v. Pref. 93,00,

Holzverkohlung 90, 50, Wayß u. Freytag Dentscke

Sam bur g, 4. Juni. (W. T. B. (Schlußkurse) ('Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.)

Otavi Minen 702.

bundanleihe 107.40, 4 0, Flisabethba Prior. 400 u. 2 40 Elisabethbahn div. Din cke J 6 hend 5 6s Elisabethbahn Sa

Staatseisenb

, zlsingfors 9, tom 19561. Prag 11,12. jen 52, 65. 2 . 24 cher Jol. ä Suns (, B. W Khon it, Wel zoo, Fetsehsenbahhs Kilb, g,, Heben.

Brown⸗

J ö. . ö . 14 orm. Skodawerke i. Pilsen A. G.

Tscherwenzen.) fabrit (Steyr. Werke) 20 26. .

Ste ef e e, goto nr n Tiedm, *

Staatsanleihe O0, 495 Niederländische Staatsanleihe 1917

99.59. 7 060 Deutsche Reichsanleihe 103 !

anleihe 4 25, 70 Rhein⸗Elbe Union 103

6 o Preuß. Anleihe 1927 87,00

n Lonz gn, 4. Juns. (B. T. B.) Silber (Schluß) 2c, 0, Sbl. S0 , Siller au Luiernng Z u 36ess, Rotterdamscher Bankverein 110.00, Wertpapiere. 3187 /s, Stadt Dresden G. O

(W. T. B.) In Schillingen.)

Rudolfbahn,

Boveri⸗Werke,

1 /

Amer. Bemberg Cert. A 79 05, Amer. Bember Cert. B 79, 00, Polyphon E. u. A. 464,50. Vereinigte Glanzsto 5, Kali⸗Industrie 2373ỹ4, Deutsche Amer. Glanzstoff Pref. A I16, 50, 70, ö Rentenbank C. v. Qbl. 97,25, 7 0,609 Verein. Stahlwerke S460. Rhein. Westf. Elektr. Anl. 103, 00, 6g o Siemens - Halske 163, 35.

Commerz⸗ u. Privatbank T 187,50, Vereinsbank T 141,00, Lübeck⸗ Büchen 79,50, Schantungbahn 4,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 124,50, Hamburg- Südamerika P 192.55, Nordd. Uoyd F 11725, Verein. Elbschiffahrt ——, Calmon Asbest 33,90, Harburg⸗Wiener Gummi 72.00, Ottensen Eisen —— , Alsen Zement 190,50, Anglo Guano 52, 00, Dynamit Nobel 7 122,90, Holstenbrauerei 192,60,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 4. Juni. (W. T. B. Am Gewebemarkt legten sich die Käufer sehr starke Zurückhaltung auf. Es wurden nur vereinzelte kleine Abschlüsse bekannt. gestaltung ohne Einheitlichkeit.

Die Nachfrage blieb sehr begrenzt.

Sffentlicher Anzeiger.

. 6 1. Untersuchungs und Strafsachen, 8. Kom manditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche ö 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m b. H., 4. Hi fl ce Zustellungen, J 11. Genossenschaften, h. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. M g ; tigter: Rechtsanwalt Gravenhorst in bevollmächtigten vertreten zu lassen. Jguf den 1. August 1929, vormittags mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat 9. Aufgebote. ö gegen ihren Ehemann, den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hr Uhr, geladen. Cannedt, Dr. Erich Caro II. und

(282761 Aufgebot. Die Firma W. E J. Or

offene Handelsgesellschaft, jetzt Einzelfirma, nhaber Paul Kühnen in M.⸗Gladbach, at das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 6. Mai 1911 über die auf dem Grundbuchblatte 4769 über

die in der Gemeinde M.«

legenen Grundstücke hozh / 20 und 5534 / 20 in Abteilung II laufende Nr. 3 für die Wwe, Louls Custodis Katharing geb. Schäfer, Rentnerin in M.⸗Gladbach, ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 15 0900 ehemaliger Mark beantragt.

ber der Urkunde wird aufge tens in dem auf den 160.

vormittags 11 Uhr, vor dem unter— Zimmer 66,

zeichneten Gericht, raumten Aufgebotstermin

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der

widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach,

en 21. Mai 1929. Das Amisgericht.

tmann, früher

Gladbach ge⸗

Der In⸗ fordert, späte⸗ Juli 1929,

anbe⸗ seine Rechte

4. Oeffentliche Zustellungen.

[WWgo4] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig M

r geb. Hennig in Lübeck, Kanalstra r. 6, vertreten durch den anwalt O. Schorer in Lübeck, gen ihren Ehemann, den Seemann , Wilhelm August Mietzner, ile, in Lübeck wohnhaft, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, welche vor dem

Standesbeamten in Lübeck vember 1917 geschlossen ist und den Beklagten für

, Teil zu erklären.

rin ladet den Beklagten ichen Verhandlung des vor das Landgericht zu L kammer IIlÜ, auf

19. Oktober 1929,

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗

lassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu

die Behauptungen bringen will, und unverzüglich dure Schriftsatze der

richt mitzuteilen.

lägerin u

Zum

öffentlichen Zustellung an . wird isffn Auszug aus der

Klage bekanntgemacht. e den 30. Mai 19

Die Geschäfisflelle des Landgerichts.

2905] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Yang Kolm⸗

9 geb. Plogsties verw. Me „g. Fischmarkt . Proze

Donnerstag,

etwaige Einwendungen, wel

9 er Klägerin vor⸗ seine Beweismittel den Anwalt in einem

nd dem Ge- i. Pomm, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alexander Alfred Schnei⸗ der, früher in Cossin, jetzt unbekannten

Aufenthalts, mit dem Antrag auf

e Rechts⸗ klagt

artha .

am . . zu scheiden den allein

Die Klä⸗ zur münd⸗ Rechts streits übeck, Zivil⸗ den morgens

rozeßbevoll⸗ assen, sowie e er gegen

Zwecke der den Be⸗

29.

) t in Lüne⸗

urg, J,, 4, je Aufenthalts, wegen Termin zur auf den 9. Juli 19 9e Uhr, anberaumt. ladet den Beklagten

mittags Hz Uhr, mi zugelg Lüneburg, den 1.

22907 Oeffentliche K Meier, Eva, Bleisti Nürnberg, klagt durch R

aus Verschulden des

kammer des auf Mittwoch, den 1 1929, vorm. 9 Uhr,

in Alt Grimnitz b. Joach , Dr 6

eine Ehefrau Wilheln olte, geb. Lux, jetz Aufenthalts, früher in Ostpr., wohnhaft ö dem Anträge auf

Kläger ladet die Beklagte

Landgerichts in

Gericht zugelassenen Re rozeßbevollmächtigten assen. 2 R. 77. 29

Stargard, Pomm.,

scheidung. Die Klägerin

den 13. Juli

durch einen bei diesem

evollmäch⸗

lassenen Rechtsanwalt

Händler Ferdinand Kolmsee in

hescheidung, ist mündlichen

zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 9. Juli

rung, 6h durch einen bei diesem Gericht senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Juni 1925.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Töpfer, dort, gegen den Gürtler Andreas Meier, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung, beantragt Scheidung der Ehe

Kostenüberbürdung auf diesen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der III. Zivil⸗ Landgerichts

fordert ihn zur Anwaltsbestellung auf. Nürnberg, 1. Juni 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

2908 Oeffentliche Zustellung. Der Pensionär Ernst Hermann Bolte

chmidt in Prenzlau, klagt gegen

hescheidung. Der

Verhandlung des Nechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Prenzlau, 8. Juli 1929, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

Prenzlau, den 29. Mai 192)ꝰ9. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

22909] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Schneider geb. Jandt, Peter⸗Gröning⸗ Straße 6, Prozeßbevollmächtigter;: Rechts⸗ anwalt Justizrat Bandoly in Stargard

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. . 1929, vorm. Biß ühr, mit der Auf

Pyritz, den 29. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 22911] Oeffentliche .. .

Der Kaufmann Willi Kal ö

üne⸗

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ tzt unbekannten

gemacht. Stargard i. Pomm., 31. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

22910] Oeffentliche Zustellung.

Verhandlung 29, vormjttags

Die Klägerin mündlichen

Der Rechtsanwalt Justizrat Sommer Lübeck II, Wallstraße Nr. 36, Proze in . als 0 ,, der Frau bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rolf, Marianne Bühner geb. Kärst in . ,. i. Westf., llagt gegen zie Firma Sonneberger Straße 12, hen! lage Westdeutsche Sandels. . Kon; gegen deren Ehemann, den Arbeiter missionsgesellschaft Heuckmaun 6 Bühner, zurzeit unbekannten Co., vertreten durch den mit. General⸗ Aufenthalts, wegen scheidung, mit dollmacht, versehenen, k dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu Theodor Heuckmann in Älhlen, Win kel= scheiden, den Beklagten für den schuldigen straße 22, zetzt unbekannten Alurfenthaltẽ Teil zu erklären und ihm die Kosten des unter der Behauptung, daß die Beklagte Rechtsstreits aufzuerlegen und sadet den ihm für gelieferte Waren noch 259 . Beklagten zur niündlichen Verhandlung nebst 83 Zinsen seit den 1. Juli (lde! des e nil; vor ben Einzelrichter schulde, mit, dem Antrage, die Beklagte der II. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 18. September, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung,

929, vor⸗ t der Aufforde⸗

lagezustellung. ftarbeiterin in echts anwalt Dr. , . und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung der obigen Beträge zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Ahlen i. Westf. auf den 16. August 1929, vormittags

Beklagten und

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß 9 Uhr, k . bevollmächtigten vertreten zu lassen. Ahlen, Westf., den 23 Mai 193.

Nürnberg, September Saal 276, und

Der Urkundsbeamte

Wei i 1929. . . . der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

. . 2l6o!)] 5 ö 229 Der j g. Der Inhaber der, Industrie⸗Warte, . , Olga Dr, jur. W. Prause, in Barmen, Obere Weyhers, vertreten durch das Jugend⸗ ö 30, klagt gegen den Otto ant“ der Stadt Bldenburg, klagt bei Alrnscheid, jetzt , , Aufent⸗ dem Amtsgericht Friesoythe gegen den 6 früher in Werder, Ed. Arbeiter Paul Grade in Elisabethfehn, ehmann⸗Straße 7, wegen Forderung, eboren am 23. J. 1895 in Sandt Krs. mit dem Antrag, den Beklagten losten- ö zurzeit unbekannten Auf⸗ pflichtig zu verurteilen an den Kläger enthaltsorts, wegen Ünterhaltszahlung, 500 RM uebst 9 *. Zinsen seit . mit dem Amtrageè, den Beklagten kosten? 1. Juni 1928 zu zahlen. Hur, münd— pflichtig zu verllrteilen, de? Klägerin lichen Verhandlung des Nechtsstreits anstatt der durch Verpflichtungs⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht protokoll vom 29. August 522 fest⸗ in Barmen auf den 247, Juni 92, gesetzten Unterhaltsrente von mongtlich vormittags 9 Uhr, Zimmer 16, ge— 50 en vom Tage der Klagezustellung laden. .

ab bis zur Vollendung des sechzehnten Barmen, den 21. Mai 1920. Lebensjahres als Unterhalt eine im Chr st en, Gerichtzaltugr, voraus zu entrichtende Geldrente von als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

monatlich 35 RM, und zwar die rück⸗— w chiäanwalt als siändigen Beträge soforl, die Künftig latsos! Oeffentliche Zustellung, vertreten zu . werdenden, am 1. jd. Mis. zu Der Juhaber der. Judustrie⸗Warte, zahlen. Der Beklagte wird hiermit zür Dr. jur. W. Prause, in Barmen, Ober Sehlhofstraße 30, klagt gegen den Otto Arnscheid, jetzt unbekannten Aufent— halts, früher in Werder. Havel, Ed.⸗ Lehmann-Straße 7, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verürteilen, an den Kläger 5h0 RM nebst 9 Zinsen seit 1. Juni 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Barmen auf den 24. Juni 1929, vormittags Sz Uhr, Zimmer 15, ge⸗ laden. Barmen, den 21. Mai 1929. Chrästen, Gerichtsaktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

22912 Oeffentliche Zustellung.

imsthal, U. M., Rechtsanwalt

ine Charlotte t unbekannten Königsberg i. Ehebruchs mit

. mündlichen

auf den

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 18. Juli A 92, vor⸗ mittags E909 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Friesoythe, Abt. II, Zimmer 15. geladen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[22920] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elli Gaster in Lübtow, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund in Pyritz, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Fechiner, früher in Pyritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, auf Zahlung von 75 RM vierteljährlicher Unterhaltsrente seit 17. August 1928 bis i. zur Vollendung des 16. Lebenzjahrs der forderung, sich Klägerin. Zur mündlichen Verhand⸗

Ehe⸗ ladet den 35

Dr. Rudolf Nothmann, Berlin, Wil⸗ elmstr. 45, klagt gegen den Herrn Ernst ie ner, Heiiher in Berlin, Potsdamer Straße 186, jetzt unbekannten. Auf⸗ ö, ts, wegen Einwilligung, mit dem Ankrage, den Beklagten in n n. zu verurteilen, in die k der⸗ jenigen 158 an den läger zu willigen, die zu den Aktenzeichen H. L. W. 379. M7, H. L. W. 389. 27, H. L. W. 393. 27 und H. L. W. 394. 27 bei der Hinterlegungsstelle des Amts- gerichts Berlin-Mitte hinterlegt sind. ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 231, in Berlin, Neue Friedrichstr, 15, II. Stock, Zimmer 184185, auf den 3. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 231. C. 1330. 29. Berlin, den 29. Mai 1929. ; Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 231.

23277] Oeffentliche Zustellung.

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft, Filiale Dresden in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 21, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Salzburg in Dresden, Viktoriastraße 28, klagt gegen den Baron Georg von der Decken. früher in Schloß Hof bei Stauchitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus einem Wechfel 348 RM 15 3 schulde, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten auf Zahlung von 2348 RM 5 nebst 2! Zinsen über den jewei⸗ ligen Reichsbankdiskontsatz, mindestens aber 6 Go Zinsen seit dem 5. April 1929, sowie 14 RM 10 5 Protestkosten, 7 RM 85 3 Joso Provision und 90 8 Porto und zur Tragung der Kosten des Rechts- streits. Das Urteil vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ferienkammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Dresden, Pill⸗ nitzer Straße 41, Saal h3, auf den 23. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 3. Juni 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der , (Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 33. Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Der Ingenieur Otto Wiener in

Gericht zuge⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ . München, Galileiplatz 2, Prozeßbevoll⸗

als Prozeß⸗IHlagte vor das Amtsgericht in Pyritz,

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Freiverkehr:

Völker⸗ 4 7,75, 54 olo Elisabethbahn Linz— burg Tirol ——, Galt. Silher 3,89. Vorarlberger . 3. 3 U 4 0so Dux⸗Boden⸗

o Bodenhacher Prior. Kaschau- Oderberger Eisenbahn ö '. Kreditanstalt 53 Nationalbank 331 556,

ö 4 o / Türkische Eisenbahnanlagen MD, 5 . . ; onau⸗- Damp = Gesellschaft 66, 75. ,,, 11,274, g r i Tig erte, raz-Köflacher Eisenbahn⸗ u. , 12,65, mand, A.⸗G. f. A. E. G. Union Elektr. Ges. 32,25 n . öfterr. 5. 10. Aspin? Motoren A. G., österr. Oesterr. Waffen⸗

6 o Niederländische

. 65 0 Kölner Stadt Ho, 7 s Mitteld. Stahlwk.

Amsterdamsche Bank steichsbank, neue Aktien 19265 100,99, 7 60 Amer. Bemberg

Bei Garnen war die Preig⸗

Nr. 128.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 5. Juni

1929

1. Handelsregister.

Main. L22674 In unserem Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: a) „Otto Schumacher“ und b) „Hotel Pfeil u. Continental Curt Weißz⸗ müller“. Mainz, den 31. Mai 1929. Hess. Amtsgericht.

Main xz. 2678 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Michael Stenner & Ringeval“ mit dem Sitz in Mainz, Josefstraße 16, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a) Michael Stenner, Tief⸗ bauunternehmer in Mainz, und P) Robert Roger Ringeval, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft berechtigt. (Angegehener Ge⸗ schäftszweig: Tiefbauunternehm ung.) Mainz, den 31. Mai 1929. Hess. Amtsgericht.

Meiningen. . 22680 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 326 bei der Firma „Wachsschmelze am Kreuzberg Funke & Co.“ in Meiningen ein⸗ getragen: Dem Betriebsleiter Joseph Matthes, Meiningen, ist Prokura erteilt. Meiningen, den A. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

Münster, wWestr. 2681]

In unser Handelsregister ist folgendes .

2 ö A Nr. 1460 am 28. Mai 1929 bei der Firma „Verfürth und Fiegz Gesellschaft' mit beschränkter Saf⸗ tung zu fe i. W., daß der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Christian Verfürth in . alleiniger In⸗ haber ist; die Gesellschaft ist aufgelöst.

Abteilung A Nr. 321 am 31. Mai 1929 bei der Firma „A. Eckmann in Walstedde“, daß der Kaufmann und Brennereibesitzer Fritz Brüggemann in Walstedde jetzt Inhaber der Firma ist; seine bisher eingetragene Prokura ist erloschen.

Abteilung B Nr. 516 am 28. Mai 1929 die Firma „Flughafen Münster Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Muͤnster i. W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausbau und Betrieb des Flughafens Münster sowie die Förde⸗ rung des Flugwesens. Das Unter⸗ nehmen dient ausschließlich der Förde⸗ rung des öffentlichen Luftverkehrs. Das Stammkapital beträgt 35 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Ludorff in Münster. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. April 1929 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ aft erfolgt, wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, durch je zwei oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Luftfahrt⸗ vereinigung für Münster und das Münsterland e. V. in Münster bringt als Gesellschafter auf ihre 10 0090 RM betragende Stammeinlage die auf dem Flugplatz Loddenheide belegene Halle II

nebst Restaurationsräumen, Klub⸗ zimmer, Wohnung und Büroräumen zum gleichen Anrechnungswert als

Sacheinlage ein.

Abteilung A Nr. 1067 am 31. Mai 1929 bei der Firmg Max Lepper zu Münster i. W.“, daß fie erloschen ist.

Amtsgericht Münster i. W.

Nordhausen. 22682 In das Handelsregister A ist am 27. Mai 1939 bei der Firma Harzer ö Günther Mylius zu Nordhausen (Nr. 707 des Reg.) ein⸗ getragen: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

Ober w eissbach. 122683 In unserem . ist: L die Firma Louis Weigel in Katzhütte,

II. die Firma Paul Henkel chem. techn. Produkte in ö gelöscht worden. Oberweißbach, den 27. Mai 1929. Thür. Amtsgericht.

Potsdam. 22684 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 902 eingetragenen Firma Bernhard Beyer, lohlhssenhrüd, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ., Potsdam, den 18. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.

H atingen. . 22b85

In das Handelsregister B unter Vr. 70 ist am 8. Mai 1929 bei der 6 estillerie und Weinkellerei

rummenweg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter daftung, Krummenweg, Ge⸗ meinde Breitscheid, Post Lintorf (Rhld.), folgendes eingetragen worden: Der bis⸗

herige Geschäftsführer ist Liguidator. Die Prokura des Buchhalters Heider ist erloschen. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Amtsgericht Ratingen. Ratingen. . 22686

In das Handelsregister B unter

ar. 102 ist am 14. Mai 1929 bei der Firma Rheinische ,, Ge⸗ sellschaft mit. beschränkter Haftung, Lintorf (Rheinland), folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. .

Amtsgericht Ratingen.

22687 ein⸗

NR erisci;heid.

In unser Handelsregister ist getragen:

1. am 1. Mai 1929 bei der Firma Ge⸗ brüder Dowidat Nr. 17658 der Ab⸗ teilung A —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lüttringhausen verlegt.

2. am 7. Mai 1929 unter Nr. 1941 der Abteilung A: Die Firma Max Hassel⸗ bach, die ihren Sitz von solingen nach Remscheid 3 hat. Ein Komman⸗ ditist ist in Jas Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 als Kommanditgesellschaft begonnen. Per⸗ sönlich haftender 5 ter ist der Kaufmann Max Hasselbach in Rem⸗ scheid. Der ee Max a af, Fanny geb. Tillmanns, in Remscheid ist Prokura erteilt.

Bei der Firma David Kotthaus Aktiengesellschaft Nr. 272 der Ab⸗ teilung 53 —: Das Vorstandsmitglied David Kotthaus fi. durch Tod aus⸗ geschieden. Der Kaufmann. Werner Halbach in Remscheid ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden, seine Prokura ist erloschen. / .

3. am 10. Mai 1929 bei der Firma Erich Kaiser Nr. 1873 der Abtei⸗ lung A —: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 295 der Abteilung B die Firma Hugo Bitzer jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Remscheid. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Waren aller Art, insbesondere von Eisenwaren, Werkzeugen und Werkzeugmaschinen so⸗ wie die Herstellung der letztgenannten

Warengruppen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 660 Reichsmark. Zum Ge⸗

schäftsführer ist Kaufmann Hugo Bitzer junior in Remscheid bestellt worden. Prokura ist erteilt an Rudolf Bitzer, Kaufmann in Remscheid. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. März. 1929 festgestellt worden. Jeder Geschäfts⸗ führer kann für sich allein die Gesell⸗ schaft vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntg-macht: Die Be⸗ kanntmachungen der Segen schaß er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

14. am 15. Mai 1929 unter, Nr. 296 der Abteilung B die Firma Hösterey & Heidmann Gesellschaft, mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zen⸗ tralheizungen, Beteiligungan gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen, der Abschluß von Interessengemein⸗ schaften sowie die Errichtung von Zweig⸗ nieserlaffungen im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt 24000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden Gottlieb Heidmann, Fabrikant und In⸗ genieur in Remscheid, Emil Hösterey der Aeltere, Fabrikant und Ingenieur in solingen, Emil . der Jüngere, Ingenieur in solingen, und AÄugust Stamm, Ingenieur in Rem⸗ scheid. Der Gefellschafts vertrag ist am 16. April 1929 festgestellt worden. So⸗ ern mehrere fh ts führer bestellt ind, wird die Gesellschaft durch 2 Ge⸗

äftsführer gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntge⸗ macht: Die öffentlichen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

5. am 14. Mai 1929 bei der Firma Bergische Stahl⸗Walz⸗ & Hammerwerke Julius Lindenberg Nr. 1690 der Ab⸗ teilung A —: Das Geschäft der offenen Handelsgeschäft ist auf den. Konsul Alfred Hilger, Fabrxikdirektor in Rem⸗ scheid, als Alleininhaber übergegangen. Es wird unter unveränderter Firma

fortgeführt. Die Gesamtprokuren . Paul Pütz, Paul Kleuter und Frau Adele Dinger, geb. Ritting,

bleiben bestehen. Je zwei der Pro⸗ kuristen sind gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt.

Bei der Firma Lambert & Co. Nr. 1643 der Abteilung A Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

6. am 17 Mai 1929 bei der Firma Dresdner Bank . Remscheid Rr. 1067 der Abtei ung B —: Der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 12. Dezemker 1924 ist in den 55 3 und 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 abgeändert worden.

Goller ist

7. am 18. Mai 1929 bei der Firma Gustav Kummer Nr. 1242 der Ab⸗ teilung A —: Die Firma ist erloschen.

8. am 21. Mai 1929 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Remscheid Nr. 157 der Abteilung B —: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des e r en e bezüglich der 17 Absatz 2 (Personalausschuß), 18 Absatz 1 3 1ä6Berufung der i een des Aufsichtsrats), 18 letzter Ab 29 (Unter⸗ zeichnung der Urkunden des Aussichts⸗ rats), 19 Absatz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Aufsichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Generalversammlung), 22 Satz 2 (Stimmrecht) und 23 Absatz 1 ,. in der Generalversammlung) besch . worden. Josef Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Bei der Firma Parfama Bothe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 269 der Abteilung B —: Der Ge⸗ schäftsführer Emil Bothe 1 gestorben.

Bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Remscheid Nr. 177 der Abteilung B —: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Georg von Simson, Bankdirektor in Berlin, ist als i. aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Der Umtausch der Aktien zu 130 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1929 ist unter Zu⸗ stimmung der w,, haftenden Ge⸗ sellschafter der Gesellschaftsvertrag in §z 5 Absatz 1 (Einteilung des Grund⸗ kapitals), 8 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und 3 54 (Aktienstimmrecht) geändert. Die 35 3, 10, 11, 20 h. I, 32 Absatz 3, 18 und 49 sind gestrichen. .

g. am 22. Mai 1929 bei der Firma Frau Elfriede Steube Nr. 1870 der

Abteilung A —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der Firma Friedrich Wilh. Bertram Söhne Nr. 1819 der Ab⸗

teilung A —: Zur Nachlaßpflegerin t die Prokuristin Hedwig Marcus bestellt worden.

10. am 24. Mai 1929 bei der Firma Steinbach C Goller Nr. 1582 der Abteilung A —: Der Gesellschafter Karl aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Eugen Stein⸗ bach, Fabrikant in ö, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. .

Bei der Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne Nr. 1872 der Abteilung A —: Die Gesamtprokura Paul Luigs ist er⸗ loschen.

11. am 25. Mai 1929 bei der Firma Alb. Hackländer Nr. 391 der Ab⸗ teilung A —: Jetziger Inhaber ist Kurt Hackländer, Kaufmann in Remscheid. Die Firma lautet jetzt: Alb. Hackländer Sohn. . .

Unter Nr. 297 der Abteilung B die Firma Sandvikstahl Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Remscheid unter der Firma Sandvikstahl Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Remscheid. Gegenstand des

Unternehmens ist der Vertrieb der Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse der Sand⸗ vikens Jernverks Aktiebolag zu Sand⸗ viken in Schweden, sowohl auf eigene Rechnung als vertretungsweise. Das Stammkapital beträgt 12000 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: Mauritz Engström, Kaufmann in Berlin, Kuno Sperr, Kaufmann in Düsseldorf, und Carl Winkelsen, Kauf⸗ mann in Remscheid. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Dezember 1919 fest⸗ gestellt und durch die Beschlüsse vom 28. November 1924, 19. April 1927 und 23. April 1929 abgeändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt, die Geseilschaft allein. Als nicht eingetragen wird noch bekannt , Die Bekannt⸗ , der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

12. am 29. Mai 1929 bei der Firma „Phoenix“ Sägen und Werkzeugfabrik Edmund Winnicki Nr 1773 der Ab⸗ teilung A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht in Remscheid.

Sang erhansen. 22689] Im Handelsregister A Nr. 86 ist heute bei der Firma E. Suder, Born⸗

tedt, eingetragen: Juhaber ist jetzt ö argarete Suder in Born⸗ tedt.

Sangerhausen, den 3. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Sang; er hausen, 22688

Im Handelsregister B Nr. 22 ist eute bei der Commerz⸗ und Privat⸗ ank, Aktiengesell cht, Hamburg, Zweigniederlassung Sangerhausen, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ züglich der 85 17 Absatz 2 (Personal⸗ ausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aussichtsrats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats; 18 Ab⸗ satz ? letzter Satz (besondere be githg an , , ,, 21 (Ort der Generalversammlung):.; 22 Satz 2 (Stimmrecht) und G Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden.

Dolch Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Sangerhausen, den 8. Mai 1929. Das Amtsgericht. Sang erhunsen. 22690

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:

Bei der Firma A. Schobeß, Rieth⸗ nordhausen, Nr. 57 des Registers: Die Firma lautet jetzt: A. Schobeß, Rieth⸗ nordhausen, Inh. Witwe Anna Schobeß.

Bei der Firma Ottomar Hecker, Sangerhausen, Nr. 200 des Registers: Die Firma lautet jetzt: Hecker's Zigarrenhaus.

Sangerhausen, den 11. Mai 1929. Das Amtsgericht. Schkenuditꝝ. 22691 In unser K A Nr. 1 3 bei der Firma ; a gf Buchbruckerei, offene Handelsgesellschaft in Schkeuditz, folgendes eingetragen

worden:

„Alfred Werther ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist * alleiniger Erbe, der J mann Albert Werther in Schkeuditz, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.“

Schkeuditz den 1. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Schilli t. 226921

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Gg. darf heinrich in Schlitz, Abteilung der Kolb und Schüle Akt. Ges. in Kirchheim⸗Teck, folgender Eintrag vollzogen:

Die dem Direktor Oscar Falke in Schlitz erteilte Generalvollmacht ist er⸗ loschen.

Schlitz, den 30. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Sd gel. 22694

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 die Firma J. Hein⸗ rich Freese in Holte eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Kaufmann J. Heinrich Freese in Holte. Dem Kaufmann Johann Freese in Holte ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sögel, 27. Mai 1929.

zb

solingen. Handelsregister.

A Nr. 2087, Firma Brauhaus, Jansen K Cie, Wald, und deren Inhaber Fa⸗ brikant Paul Bräuhaus in Wald: Der Ort der Niederlassung ist von Ohligs nach Wald verlegt.

A Nr. 19966 bei der Firma Gebr. Schrick in Wald: Arthur Schrick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A Nr. S807 bei der Firma Gustads Ginsberg in Höhscheid:

A Nr. 1130 bei der Dickel R Cie. in Wald:

A Nr. 1042 bei der Firma Joel Hart⸗ kopf in Wald: Die Firma ist erloschen. A Nr. 240 bei der Firma Rob. Hoppe in Linden (Gemeinde Höhscheid): Der Inhaber ist am 25. Januar 1927 ver⸗ storben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Paul Hoppe, Maria geb. Stuffmann, in Höhscheid als Alleinerbin übergegangen. Nacherbe ist für den Fall ihrer Wiederverheiratung Helmuth Hoppe in Höhscheid. Dem Kaufmann Helmuth Hoppe in Höhscheid ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist Höhscheid.

A Nr. 1011 bei der Firma Weyers⸗ berg & Co., solingen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B Nr. 268 bei der Firma Carl Gütge⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wald: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mai 1929 ist die Bestellung des Geschäftsführers Carl Wilhelm Stamm widerrufen.

B Nr. 368 die Aktiengesellschaft in Firma Solinger Gesenkschmiede Engels, Rauh & Co. Aktiengesellschaft in solingen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gesenkgeschmiedeten Ar⸗ tikeln sowie von sonstigen Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren aller Art, insbesondere auch von Werkzeugen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland zu erwerben oder sich daran zu be⸗ teiligen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 50 009 RM. Vorstandsmitglieder sind die Fabrikanten August, Engels in solingen, Hans Rauh in Gräfrath und

Firma Carl

Hermann Engels in solingen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1929 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat, der auch die Anzahl der Mitglieder bestimmt, bestellt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Ver- tretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds des Vorstands und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in solingen, 3. die offene Handelsgesellschaft Otto Wolff in Köln, 3. die Joh. Peter Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in solingen, 4 die offene Handelsgesell⸗ schaft F. W. Rauh in Gräfrath, 5. August Küpper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in solingen, 6. Schmolz und Bickenbach, Stahl ⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf, 7. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. A. Schlemper in solingen. Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Personen: 1. Bankier Eugen Bandel in Düsseldorf, 2. Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein in Elberfeld. 3. Fabrikant Eugen Schlemper in solingen, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Güldenagel in Elber⸗ feld, 5. Konsul Arthur Schmolz in Düsseldorf, 6. Generaldirektor Dr. Arthur Schrödter in Remscheid, 7. Fa⸗ brikant Gustav Felix in Höhscheid, 8. Fabrikant Kurt Rauh in Gräfrath. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in solingen Einsicht genommen werden.

B Nr. 369 die Aktiengesellschaft in Firma Solinger Werkzeugfabrik Aktien⸗ gesellschaft, solingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeugen und gesenkgeschmiedeten Geräten und sonstigen Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren aller Art. Die Gesell. schaft ist berechtigt, Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Aus⸗ lande zu erwerben oder sich daran zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM. Vorstandsmitglieder sind der Fabrikant Kurt Rauh in Gräfrath und der Kaufmann Willy Katterberg in solingen. Dem Kaufmann Fritz Augusttat in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1929 fesigestellt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vor⸗ stands oder eines Mitglieds des Vor⸗ stands und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Vornahme be⸗ stimmter Rechtshandlungen durch den Vorstand von seiner Genehmigung ab⸗ hängig machen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 Reichsmark, die zum Nenn⸗ wert ausgegeben werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ neralversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer 8 Comp, Kommandit- gesellschaft auf Aktien in solingen, 8. die offene, Handelsgesellschaft Otto Wolff in Köln, 3. Fabrilant Gustav Felix junior in Höhscheid, 4 die Firma Schmolz & Bickenbach Stahl-⸗Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf. 5. Bankdirektor Leo Müllenmeister in solingen. Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Per- sonen: 1. Rechtsanwalt Dr. Karl Rasche in Düsseldorf,. 2. Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein in Elberfeld, 3. Rechts. anwalt Dr, Karl Güldenagel in Elber⸗ feld, 4. Fabrikant Eugen Schlemper in

nn Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift-