This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/030-1908/1677.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T03:01:58.405+0200.
1908 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1908 18:00:01 GMT)

1908 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

6

333. . ö

*

2 5

Deutscher Neichsanzeiger

und

*

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

———— ——— XR Der Kezugspreis heträgt nierteljährlich 8 M 140 3. Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer P den Nostanstalten und Jeitungsspeditruren für Kelbstabholer

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. ch 3

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Erste Beilage: ö des Bundesrats, betreffend die Satzungen der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung wegen Einberufung des Landtages der Monarchie. Bekanntmachung, betreffend die Benachrichtigung über Ort und Zeit der Eröffnungssitzung beider Häuser des Landtages. a, hung betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ tiftung.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Generalleutnant z. D. Grafen von Haslingen zu Berlin, bisherigem Kommandeur des Kadekltenkorps, die 5 Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit ichenlaub, dem Verwaltungsdirektor bei der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele in Berlin, Geheimen Hofrat Franz Winter den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Pfarrer und Ortsschulinspektor zol eph Elsner zu Neuwalde im Kreise Neisse, dem Gymnafialoberlehrer, Pro⸗ fessor Fran Wesmöller zu Brilon, dem Hauptmann der Reserve a. D., Kaufmann Johannes von Schröder zu Hamburg, dem Ballettmeister der Königlichen Schauspiele in Berlin Emil Graeb, dem Dekorationsmaler und Requisitenvorstand der Königlichen Schauspiele daselbst Eugen Quaglio, dem Oberamtssekretaͤr, , Franz Karl Beck zu Hechingen, dem Kreissekretãär, Rech⸗ nungsrat Otto Merseburger zu Hannover, e . in Heiligenstadt, und dem Regierungssekretaͤr a. D. Karl Sack zu Hermsdorf im Kreise Niederbarnim den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Konteradmiral z. D. Franz, 1 Inspekteur der Küstenartillerie und des Minenwesens und Kommandanten der Befestigungen bei Cuxhaven, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter gif . . dem Maschineriedirektor der Königlichen Schauspiele in Berlin, Hofrat Friedrich Brandt den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse, ; ö . dem Major a. D. Dirlam, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Cöln, dem Oberregierungsrat a. D. Richard Wolff zu Charlottenburg, bisher in Köslin, dem Landgerichtsrat a. D, Geheimen Justizrat Benno Gros⸗ pietsch zu Breslau, dem AÄmtsgerichtsrat a. D. von Gers⸗ dorff zu Strehlen, dem Landrat a. DT von Gottberg zu e,, bisher in Bartenstein, und dem technisch⸗artistischen berinspektor für das Garderobewesen der Königlichen Schau⸗ spiele in Berlin, Hofrat Ludwig Raupp den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ö dem Leutnant Wilberg im Füßfilierregiment von Gers⸗ dorff 8 Nr. 80, bisherigem Erzieher an der Haupt⸗ kadettenanstalt, dem Kostümier der Königlichen Schausplele in Berlin, Kunstmaler Georg Heil zu Charlottenburg, dem ö Johgnn Roth zu Durlach in Baden, dem Ersten ehrer August Breuer zu Lumpönen L im Kreise Tilsit, dem Lehrer Klemens Heinrichs, dem Rendanten aver Lohm ann, beide zu Brilon, dem Kanzleisekretär a. D. Emil aqu et zu Stettin, den Gerichtsvollziehern a. D. Heinrich rn dt zu Krotoschin und Heinrich Hawickhorst zu Halle a. S. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Nig gem eyer zu Brilon den' Adler der Rltter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, - . dem Ersten Lehrer Heinrich Willimezik zu Neuendorf im Kreise Lyck, dem Lehrer Georg Lengtys zu Willmantienen im Kreise Ragnit, den Lehrern 4. D. Friedrich Schönfeld, Reinhold Strempel und Wilhelm Jachan, sämtlich zu Sommerfeld im Kreise Krossen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 6. fruͤheren Gemeindevorsteher, Rentner Andreas Rauhut zu . im Kreise Krotoschin, dem Beleuchtungs⸗ inspektor Theodor Barth, den Thegtermeistern Emil cheibe und Karl Möser, dem Werkmeister Albert Zettel, dem Obergarderobier Ss kar Linz, dem Garderobe⸗ meister Georg Thiede, den Maschinistenvormännern Gustav Lehmann und August Will, dem Theaterheleuchter Wil⸗ helm Markbert und dem Delorationstischler Au gu st Urlaub, sämtlich bei den Königlichen Theatern in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Rentner August Bödecker zu . bei Hannover, dem Polizeiwachtmeister Wilhelm oje zu

f Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jentschen Reichsanzeigerz

und Königlich Rreußischen Ktaataanzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 5. Oftober, Abends.

Rügenwalde im Kreise Schlawe, dem Oberrequisiteur Julius Marschall, dem Garderobier Ernst Knabbe, dem Theaterbeleuchter Friedrich Bach, den Maschinisten Georg Daut, August Kosmehl, Albert Seddig und ilhelm Buchholz, sämtlich bei den Königlichen Thegtern in Berlin, dem Kreisboten Louis Kettner u Naumburg a. S., dem d, dee, . Königlichen Wagen⸗ halte Karl Körner zu Potsdam, dem Stellmachermelster Karl Birr, dem Schmiedemeister Heinrich Wobser und dem Arbeiter (Bohrer) August Klehn, samtlich zu Stolp i. Pomm, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãadigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. in der Schutztruppe für Südwestafrika die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Mili tärverdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Oberleutnant Hoelscher, dem Leutnant Otto, dem Unteroffizier, Fahnenschmied Cansier; des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen k ö Klasse am roten ande:

dem Intendantursekretär Schneider; sowie des 5 zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kriegsgerichtsrat Schmitt.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Marinebauführer des Schiffbaufaches Grundt, Bernstein und Blechschmidt zu Marineschiffbaumeistern zu ernennen.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und A. dem 6 Drte k B. den im Reichstelegraphen gebiet belegenen Orten Eschershausen, Kr. . Kirschkau, Künsdorf, 2 ö Rödersdorf, Reuß, und Saalburg, aale, ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis ö von 3 Minuten beträgt: 1 im Verkehr mit Johannisbad 3 6 8, 2 im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ½ 3. Berlin C., den 3. Oktober 1908. Kaiserliche ß

Höpfner.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrat Il eher bei der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion in Kattowitz zum Oberregierungsrat und

den Regierungs- und Baurat Fahrenhorst bei der Königlichen Eisenbahndirektion in Altona zum Oberbaurat mit dem Range der Oberregierungsräte zu ernennen sowie

dem Eisenbahnsekretär Sttmann in Königsberg i. Pr. und den Regierungssekretären Schütze in ren, und Krüger in Posen, den beiden Letztgenannten aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhestand, den Charakter als Rechnungs— rat zu verleihen.

Verordnung wegen Einberufung des Landtages der Monarchie vom 2. Oktober 1908. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen gemäß Artikel 5 der Perfassungsurkunde vom 31 ö. 1850 auf den Antrag des taatsministeriums, was folgt:

ie beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das n, und das Haus der Abgeordneten, werden auf den Oktober 1908 in Unsere Haupt- und Residenzstadt Berlin zusammenberufen.

Das Staatsministerium wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Jagdhaus Rominken, den 2. Oktober 1908. Wilhelm R. von Bethmann Hollweg.

von Bülow. von Tirpitz. Beseler.

Delbrück. von Moltke.

Freiherr von Rheinbaben. Breitenbach. von Arnim. Holle. Sydow.

Finanzministerium. . Der bisherige Oberbuchhalter der Generalstaatskasse, Ge⸗ heime Rechnungsrat Liebig ist zum Direktor des Königlichen Leihamts für Berlin ernannt worden.

Ministerium des Innern. Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 2. Ok⸗ tober 1908, durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie auf den 29. Oktober d. J. in die Haupt⸗ und Residenzstabt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses, hier, Leipziger Straße Nr. 3, und in dem Bureau des Hauses der Ageordneten, hier, Prinz Albrechtstraße Nr. 5s6, am 19. Oktober d. J. in den Stunden von 9 Uhr 36 bis 8 Uhr Abends und am 20. Oktober d. J. in den Morgenslunden von 9 Uhr früh ab offen liegen wird.

In diesen Bureaus werden auch die Legitimationskarten h der Eröffnungssitzung ausgegeben und alle soͤnst erforderlichen

itteilungen in bezug auf dlese gemacht werden. ̃

Berlin, den 4. Oktober 19608.

Der Minister des Innern. Vertretung: Holtz.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Bei den Kommissionen für die Vor- und die gruß Htg von Nahrungsmittelchemikern in Halle a. S. sst an telle des ordentlichen Professors, Geheimen Regierungsrats Dr. Volhard der ordentliche Professor Dr. Vor känder zum Mitgliede ernannt worden.

Der Kreisassistenzarzt Dr. Boerschmann aus Neufahr⸗ wasser ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks Kreis Friedland beauftragt worden.

Der Kreisassistenzarzt Dr. Groß in Greifenhagen ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis⸗ it hg Kreis Greifenhagkn beauftragt worden.

Am Lehrerseminar in . ist der bisherige kom⸗ missarische Seminarlehrer Ernst Müller als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Die Kreisarztstelle des Kreises Johannisburg, w Allenstein, mit dem Amtssitz in Johannisburg,

die Kreisassistenzarztstelle in Oppeln und

die Kreisassistenzarztstelle des Stadtkreises Danzig sind zu besetzen.

Bekanntmachung, betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Stiftung.

Das ö Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Stgatsstipendtum für Kompontsten ist dem studierenden der e Meisterschule für Komposition deg Profe fsors Gernahelm in Berlln, Dr. Samuel Liebersohn, verliehen worden.

Das Staatsstipendium für ausübende Tonkünstler wurde dem früheren studierenden der Königlichen akademischen Hoch. ie. für Musik in Berlin, Violinisten Fofeph Ryw kind, verllehen.

us der 3inseneinnahme wurden dem ehemaligen studierenden der mustkalischen Meiflerschule für Komposition deg ofessors JVerngheim in Berlin, Komponisten Paul Braune, dem ehema igen studierenden der Königlichen Akademie der Tonkunst in München, Kowmponisten Johann Binenbg um, den Stu jerenden der König⸗ lichen alademischen Hochschule für Mustt in Berlin, Vlolinisten Harry Weis bach und Klabjerspleler Rudolph Reuter, dem studierenden des Konserhatorlumg in Cöõln, Vloliniften Adolph Bu sch und dem studierenden des Königlichen Konserbatorlums in Dresden, Violon⸗ cellisten Fritz Lange⸗Frohberg Zuwendungen emacht Wegen hervorragender Leistung im Gei u el verdient Fräulein Kürmann, Studlerende des w in Cöln, ganz be⸗ sondere Anerkennung. ,, . r, . die Leistungen er Viollnistin y ner, studierende des Dr. ,, *. ,. f . ö dochschen e oloneellisten egfried Grosse, Studieren Königlichen Konservatoriums in Dregden, ö . des Flötisten Max Feie reis, studierender degselben Kon⸗ servatorlums. Charlottenburg, den 30. September 1908. Der Vaorsitzende. Fr. Schul.