This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1875-05-01--1882-12-30---019-051/049-7968/0077.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T20:25:37.739+0200.
1882 / 106 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1882 18:00:01 GMT)

1882 / 106 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1882 18:00:01 GMT) scan diff

* j ——

2) die * minderjährigen Geschwister Hoßfeld,

nämlich: . * a. Johanna Sophie Elisabeth, geb. am 14. August 1861, b. 24 6 Otto, geb. am 15. Septem⸗ r 1863

. Gertrud Anna Mathilde, geboren am 13. Juni 1865, . d. Agathe Cäcilie, geb. am 6. April

sämmtlich zu Stettin und bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Hoßfeld, geb. Werner. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1882 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Hoßfeld, geb. Werner, zu. Stettin, den 29. April 1882. Königliches Amtsgericht.

20486 Stettin. In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 466 bei der Firma: „Stettiner Chamotte⸗Fabrit, Aetiengesellschaft, vormals Didier“ in Stettin Folgendes eingetragen: . Das stellvertretende Vorstandsmitglied Justiz- Rath Albert Foß zu Stettin ist in Folge Todes aus dem Vorstande e n n. Stettin, den 1. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.

(20487

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 5I bei der Firma „Richter & Theune“

olgendes eingetragen:

ö. Die Handelsgesellschaft ist mit dem Tode des Kaufmanns Johann Daniel Albert Richter unter dem 16. Dezember 1881 aufgelöst und das Geschäft mit der Befugniß, die Firma „Richter & Theunne“ fortzuführen, auf den Kaufmann Hermann Zarges zu Stettin über⸗ gegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1925 der Kaufmann Hermann Zarges zu Stettin mit der Jö. „Richter K Theune“ und dem Orte der Niederlassung. . Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 1. Mai 1382.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 20561

K. A. G. Neckarsulm. Gottl. Utz, Haupt⸗ niederlassung in Brettach. Christian Gottlieb Utz, Kaufmann in Brettach. (29.4. 82.) =. .

K. A. G. Reutlingen. Chr. J. Rösch in Reutlingen. Amalie Friederike, Ehefrau des Christof Jakob Rösch, Rothgerbers. Christof, Jakob Rösch. 17.4. 82). Julius Groß in. Reutlingen. Julius Groß, Kaufmann. (Handel mit Betten und . (25.4. 82.) Joh. Greßler in Reutlingen. ohannes Greßler, Werkmeister (Baumaterialienhandlung). (29.4. 82.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Amt. Ammoniakfabrik 5: Elwert nu. Co. in Gaisburg. Die Firma hat ich aufgelöst, daher gelöscht. (28.4. 82.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

R. A. G. Eßlingen. Darlehenskassen verein Nellingen, eingetragene Genossenschaft in Nellingen. Gesellschaftẽ vertrag vom 6. April 1882. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins, die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand, bestehend aus dem Vereinvor⸗ steher und 4 Beisitzern, gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Zur gültigen Zeichnung gehört, daß der

irma die nner n vom Vorsteher oder dessen

tellvertreter und mindestens zwei Beisitzern des Vorstands beigefügt wird; nur, bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterschrift des Rechners und eines Vorstandsmitglieds. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Paul Mauz, Schullehrer, Vorsteher, ) Gottlieb Gröber, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Albrecht Barth, Bauer, 4) Johannes Alber, Bauer, 5) Adam Herr— mann, Bauer, sämmtlich in Nellingen. Die Ein⸗ ladungen erfolgen in ortsüblicher Weise durch den Vereinsvorsteher. Alle öffentlichen Bekanntmachungen 6 durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und

m Bezirksamtsblatt zu veröffentlichen. Das Ver—= zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden. (27.4. 82.)

K. A. G. 1 Ober · Rimbacher Darlehenskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft. Ober Rimbach. Gesellschafts vertrag vom 15. März 1882. Gegenstand des Unternehmens, insbesondere: Den Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheil zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 * davon ein Mitglied Stellvertreter des Vorstehers. Derzeitiger Vorstand: Schultheiß Baßmann in Dber⸗Rimbach, Vereinsvorsteher, Michael Wald mann, Wirth daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, Michael Rahn, Lammwirth in Lichtel, Georg Langenbuch, Anwalt in Wolkergfelden und Leonhard Jöchner, Gemeinderath in Ober⸗Rimbach. Die

irmenzeichnung erfolgt vom Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesteng 2 Beisitzern, bei An⸗ lehen bis zu 1060 4 genügt ae, , durch den Rechner und ein vom Vorstand hiezu bestimmtes Vorstandsmitglied. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amteblatt für den Bezirk auszu⸗ schreiben. 6 Buch Bd. J. Nr. 5.) Das Mit— gliederverzeichniß kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (29 4. 82.)

A. G. Meutlingen. Nentlinger Hand⸗ werkerbank, eingetragene Genossenschaft. In der Generalversammlung vom 13. April wurde dem §. 8 Abs. 2 der Statuten folgende Fassung gegeben: Als Beamte fungiren ein Vorsteher, eln Rechts⸗ rath, ein Kassier und ein Buchhalter, welche den Vorstand bilden. Der Vorstand vertritt die Gesell⸗ schaft nach . gerichtlich und außergerichtlich; glebt seine Willenterklärung kund durch Hinzufü⸗ gung der Unterschristen zweier Vorstandsmitglieder zu der Firma der eg, en, und bilden nun⸗ mehr den Vorstand Johannes Hill senior, Leder

anwalt, als Rechtsrath und Sekretär; Viktor Gay⸗ ler, Kaufmann, als Kassier; Julius Christian, Kaufmann, als Buchhalter.“ der Statuten schon in der Generalversammlung vom 5. September 1877 durch folgende an dessen Spitze gestellten Sätze verändert worden: Die Ein⸗ lagen der Mitglieder (sogenannte Monatsbeiträge) können während der Mitgliedschaft unter keinen Um⸗ ständen aus der Gesellschaftskasse zurückgezogen wer⸗ den, wie auch während dieser Zeit jede Verfügung darüber von ihrem Inhaber ausgeschlossen ist. Na⸗ mentlich ist jede Cession, Verpfändung oder sonstige Belastung dieser Einlagen der Genossenschaft gegen⸗ über unverbindlich, welcher sie für die Verpflichtun⸗ gen des Inhabers zunächst haften. (19.4. 82)

K. A. G. Heilbronn. Gelöscht wurde die in Konkurs gerathene Kommanditgesellschaft Mecha⸗ nische Zwirnerei Carl Ackermann u. Cie. zu

eilbronn. (29.4. 82.) Neu eingetragen ist die

ktiengesellschaft Mechanische Zwirnerei Heil⸗ bronn, Sitz in Sontheim (vormals Carl Acker⸗ mann u. Cie. Gesellschaftsvertrag vom 26. d. Mts. Grundkapital: eine Million Mark, bestehend aus 500 auf den Namen lautenden Aktien zu 2000 . Als Vorstand zeichnet der technische Leiter des Ge⸗ schäfts, Friedrich Ackermann zu Sontheim in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Aufsichtsraths; in Verhinderungsfällen zeichnen zwei Mitglieder des Aufsichtsraths. Den Aufsichtsrath bilden: A. Am- mann in Bönnigheim, C. Drautz, Gustav Hauck, Adolf Heermann, Kommerzien⸗Rath L. Link, Dr. Adolf Otto, Oskar Tscherning, sämmtlich in Heil⸗ bronn. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der „Neckarzeitung.“ (27.4. 82.) Firma Rüme⸗ lin u. Co. zu Heilbronn. Die Prokura von Chri⸗ stian Richard ist erloschen. (27.4. 82.) Die Ge⸗ sellschaftsfirma Friedrich Romann dahier ist durch Konkurs erloschen. (29. 4. 82.)

Tecklenburg. Bekanntmachung. 120284)

In unser Gesellschaftsregister ist durch Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Florenz Windmöller zu Lengerich als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft Windmöller et Hölscher zu Lengerich eingetreten ist. Derselbe hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. .

Tecklenburg, den 20. April 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

20287 Triberg. Nr. 4566. In das Gesellschaftsregi⸗ ster wurde unterm Heutigen eingetragen: 1I) Zu O. 3. 35 Firma Wöhrde und Gysin in Hornberg: Die Gesellschaft hat sich am 1. April d. Is. in Folge Ausscheidens des Gesellschafters Gott⸗ lieb Gysin in Hornberg aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven ist auf die neue Gesellschaft, Firma J. Wöhrde und Sohn in Hornberg übergegangen. 2) Unter O. 3. 45: 6 J. Wöhrde und Sohn in Hornberg. esellschafter: Johann Wöhrde und Johann Wöhrde Sobn in Hornberg. Triberg, 28. April 1882. Großh. bad. Amtsgericht. May.

20286 Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 282 eingetragen worden die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Christoffel et stoppelkamm“ mit ihrem Sitze zu Bahnhof uerzig, welche mit dem 1. März 1882 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

I) Carl Christoffel, Kaufmann, uerzig. und ñ

2) Joseph Koppelkamm, Kaufmann, wohnhaft zu Bahnhof uerzig, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 26. April 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

wohnhaft zu

VWehlan. Bekanntmachung. 20289

In dem beim unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führten Firmenregister ist sub Nr. 10 die Konkurs⸗ eröffnung über das Vermögen des Kaufmann Julius Hein in Allenburg, in Firma F. A. Hein, heute vermerkt.

Wehlan, den 9. April 1882.

Wolfach. Handelsregistereintrag. e

Nr. 4543. Unter O. Z. 123 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma Johann Lauble in Gutach.

Inhaber der Firma Johann Lauble daselbst, verehe⸗ licht mit Maria Hildbrand von Gutach.

Nachem Ehevertrage d. d. Gutach, den 25. März 1882, werfen beide Theile je 100 Mark in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige active und passive Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Das Geschäft wurde am 25 April d. J. eröffnet.

Wolfach, den 28. April 1882.

Großh. wr n Münde Wriezen a. O. Bekanntmachung. [20493 Die unter Nr. 277 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: E. Saase

in Wriezen a. D. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1882 an demselben Tage. aer n. a. O., den 15. April 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wrienen. Bekanntmachung. 20192 Die unter Nr. 244 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: S. Lening“ in Wriezen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1882 an demselben Tage. we, den 19. April 1852.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wrienen. Bekanntma a. 20194 Zufolge Verfügung vom 18. Myril 1882 ist an

demselben Tage im biesigen Firmenregister unter

Nr. 297 folgende Firma:

Karl Gädede“

alg deren Inhaber:

15. April

fabrikant, als Vorsteber; Friedrich Baur, Rechte⸗

der Produktenbändler Karl Gädecke bier,

eberdies ist der 5. 6.

und als Ort der Niederlassung: Wriezen eingetragen. Wriezen, den 19. April 1832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Bekanntmachung. 29495

Zufolge Verfügung vom 19. April 1882 ist an demselben Tage im hiesigen Firmenregister unter Nr. 298 folgende Firma eingetragen:

Mar Neppen , als deren Inhaber der Kaufmann Max Reppen in Wriezen und als Ort der Niederlassung:

„Wriezen“. Wriezen, den 19. April 18832. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wriezen. Fir, . [29491 Zufolge Verfügung vom 20. April 1882 ist an demselben Tage im hiesigen Firmenregister unter Nr. 300 folgende Firma: Oscar Waymener, vormals H. Lenius, als deren Inhaber: der Kaufmann Oscar Waymeyer hier, und als Ort der Niederlassung: Wriezen eingetragen. Wriezen, den 2. April 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

20290 TZielenzig. In unserem Firmenregister ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Col. 1. Laufende Nr.: 222. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Apotheker Carl von Klinkowstroem zu Drossen. ; Col. 3. Ort der Niederlassung: Drossen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: von Klinkowstroem. Col. 5. Zeit der Eintragung: ; . Eingetragen auf Verfügung vom 26. April 1882 am 27. April 1882. Zielenzig, den . April 18582. Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse.

loss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Penndorf hier ist am 3. Mai 1882, Nachmit⸗ tags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bezirksvorsteher Karl Senf hier zum Konkursverwalter ernannt worden.

Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1882.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ꝛ. am 24. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin den 3. Juli 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1882.

Großherzoglich S. Amtsgericht Auma. Gerichtsschreiber: Völker.

lꝛodzs] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbelhändlers Carl Herrmann zu Bielefeld ist . am 4. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Generalagent Schmidt von hier. .

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

17. Juni 1882.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Juni 1882.

Erste Gläubigerversammlung nach §. 79 der Konkurs⸗Ordnung

am 19. Mai 1882, , 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Allgemeiner Prüfungstermin der Forderungen

am 30. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8.

Bielefeld, den 4. Mai 1882.

Patoezka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20547 In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmauns Salomon Seckel, in Firma S. Seckel hierselbst betreffend, ist in Gemäßheit des §. 169 Reichs⸗Konkursordnung auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners zur Wiederholung der Abstimmung über den Zwangevergleich Termin auf den 24. Mai er., Morgens 19 Uhr, hier, Zimmer Nr. 41,

Ferdinand

angemeldeten

angesetzt. Braunschweig, den 27. April 1882. Herzogliches Amtsgericht VI. hamm.

os] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters August Hoff zu Breslau, Albrechtsstraße Nr. 44, ist heute, am 4. Mai 1882, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Kaufmann Carl Michalock zu Bres⸗ lau, Hummerei Nr. 57.

Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1882 ein schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 26. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungötermin den 19. Juni 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock.

r Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai

; Nemitz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.

lw gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Eren . Gebweiler wird heute, am z. Mai 2, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Richard Bolleder aus Geb⸗ weiler wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

den 25. Mai 1882, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 22. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1882 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Gebweiler. Der stellvertretende Amtsrichter: gez. Eppel. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Herrmann.

loss. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Adolf Schmidt von hier ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, hierselbst, heute, am 3. Mai 1882, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ;

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1882.

j ö Rechtsanwalt Roscher hier⸗ elbst.

Ablauf der Anmeldungsfrist 7. Juni 1882.

Wahltermin Donnerstag, den 1. Juni 1882, Vormittags 119 Uhr.

Prüfungstermin Donnerstag, den 15. Juni 1882, Mittags 12 Uhr.

Hannover, den 3. Mai 1882.

Buhrose, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 4.

2053s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Zamirg Katz, geb. Scheye, in Firma Z. Katz zu Warmbrunn, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin

auf

Montag, den 22. Mai 1882,

Vormittags 11 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine, Treppe hoch, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Massenverwalters sind in der Gerichteschreiberei niedergelegt. Hirschberg, den 1. Mai 1882. Kettner, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

20539 Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann ,. Bachmann, Inhabers der Taback und Eigarrenhandlung unter der Firma J. A. Bachmann hier, wird heute, am 4. Mai i882, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Pr. Brox hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1882 einschl., Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1882 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Mai 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 26. Juni 1882, Nachm. 37 Uhr. P Leipzig, den 4. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

20541] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ernst Schmid, Bäckers von hier, ent. wichen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 25. Mai 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Ludwigsburg, den 2. Mai 1882.

Gerichtsschreiber Gaßmann.

5068 loss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Dabelstein, in Firma J. J. Dabelstein, in Neu. münster it am 2. Jia 1332, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kauf— mann Johannes Hamann in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni d. Is. ir gie Anmeldefrist bis zum 22. Juni d. Is. einschließlich. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung 25. Mai d. Is. , ee , 109 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungefermin 6. Jul d. I., Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Neumünster, den 2. Mai 1882.

Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber.

loss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. N. Kind zu NRemscheid, wie deren Inhabers, des Kanfmanns Robert Kind daselbst, ist zur . der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 21. Mal 1882, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst

beraumt. Nemscheid, den 2. Mai 1882.

Georgi, Gerichteschreiber des Koönizlichen Amtsgerichts.

an⸗

Redacteur Riedel.

Berlln! Verlag der Grwedition (Kesseh. , ren. ee; err d

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

M IO.

———

werliner KRörse vom 6. Mai 188.

In dem nrehtolgendsa Goarezatiel sind dia in diren amtflicher-

and nichts milichen Theil geltonrzten Cs ursnotirangen ach da-

tugammen c Sr igon Effok ten ga ttexgen geordast al dia nickt-

zwatiiohen Babrißen durch (d. A) berzcichazæ Die 4 dallndl. Goscll-ebuften fiadas sich am des

Vmrechnungs - Sätne.

Dolle e, ⁊d Mark. 1690 deterr. Wäkkr. 9 Mark.

100 dalden RL. Nähr. 170 Merk.

FEranog 80 Mark.

oo Babs - 320 Kark. 1 Riyze Sterkag = 36 Kart

Vos 100 EI.

48. 100 EI Brüaz. a. Antw. 100 Fr. 100 Fr. I IL. Styl. 1 L. Itrl. 100 Er. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 98. R. 1090 8. R. 109 8. R.

c C , b QM R OO Oc Q .wOWDGe, CO R 0

A 8G.

6 169, 60b 1683002 80.956 S0, õ0bꝛ

3 20. 43552 0 2 95ba

3 Sl. 10b2 S0. 6h bꝛ

9

170. 1062 169, 102 206.50 b 205 00682 207, ba

IRE IR ra 3 R rs

16G2elda 7 galden süùũdd. Walkr. 13 ee.

1 Hark Bags * 1,80 Hark

Geld- Bortsk nnd Banknaten.

Dtkaten pr. Stuck Eozsreigns pr. Stück W. Franca - tick . Dollars hr. Stück.. Lap sr isl pr. Sthek

do. Pr. B60 Gramm fein.. Fegl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Banhn. pr. 100 Fres

d. Hob 20G. 38 bz IG, 24bz B 14236 Ilzhs, 0d

.

Oeatsrr. Bankneten per 190 FI. . . . 170 20b2

do. Silbergulden pr. Rnszischs Banknoten Fr.

100 FI. .. —— 100 Rubel 207, 503

Zivsfuss der Rsichasbank: Wechsel 4/0, omb. hoso

Fenda- und gtaate - Papteze.

Dautasech. Reichs- Anleihe 4

II. u. 1/10. 191, 60bæ2

Conaolid. Prensa. Anleihe * 14.1. 1/10 104 80b2

do. ds. Staats Anleihe 4 qd6. 1862, 63 . 4

Staata · Jeuldscheine. 35 II. n. 1/7. Tarrhrkirche Sehnldv. 3 155. 111.9 Neumärkisgehe. do. 5 II. n. 177. der- Deiohb. O bI. I. Ser. 43 1, Ber iin. Stadt. Ob. Jᷣu. d 4]

do. 40. s. . Grsalausr Staat. Anlgiho Orrgsler Jtadt-Anleihe .

Uölner Btedt. Anleihe. 1. I4.a. IJi9. Pihsr fei ger Ste t gbiig I II. . 17.

Rasen. Jtadt-Obl. TV. Ser. Cznigaberger Stadt- Anl. gztyrenss. Proꝝ - OQblig..

ehm dv. 4. Berl. Kann. 4 Berliner do.

Rur- nu. Neamärk.. do.

do.

40.

N. , Kredit .

, g m . porn erachte ö ) *

ao.

23

Pozensehs, nene. gaohrigehe... ...

do. do.

PSandbDriefa.

Lit. C. I. 4 do. II. 49. II. 4 nene 11 do. II. do. I. 4 Wat yr, ritterach. do. do. ; do. ͤI. Berls 1 do. Nenlauds ch. II. do. do. I. 4 f ervergche.. 4 Henaen-Nassan . 40 Kur- a. Nenmärk. Lanenburger...

Lekl

i, en se

14.1. 1119.

LI. Dheinyrovinn. Oblig. . Wentz reuss. Prov. Anl.. 4

geh lea iache altland. 21

ao. laadach. li. A Jh i/L. u. d0. 4 o. 4. Ji. do. 411.1.

1j. u. Mt. io. oba d , n, led shb⸗ ij a. IMI IG. 86b.

J. 42 ö! . ö 102, 70bæ2 6 V', n. e, 101. 10602

12. u. 1/8.

1.1. a. IJ.

X

iol, SoB io 5oß ibs. ih d n el 5d ib. 6h d iB l' Soda d gh hb öl. 253b⸗ 1 lor Gba d

7

7.91.1006 I. 100 50ba 7.91206 7.100.756 102. 30b2

11.

.

oh 60ba ibd o 6 io gh p⸗

1M. 100602

111. 1.1. n. II. 1II. 111. i. 51II. II. 1.1. 1 51I.

II. s&Ni 7. I. 77. 71100 60a B 7 10

2499 oO0barkrS.

8 R Z2eRQQQoRQACRQQQCECEEPRCRRBQCFPRRERRSRREPE

11 *

/ I. u. i si is 65 14n. I/ 10. 114. 1/109. 14.1. 1/10 10706 LI. n. 17. 14a. I/ 10 100 80ba 14. 1/19. 100 606 14M. 1/10. 1099706 14 u. 1/10. 109. 80ba 4.n. 1/10 1060 90ba

14 n. 1/19. 109.7062 14 n.1 IQIIQGNba

2a98 90la3g.

.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 6. Mai

Ereuan. Pr.- Anl. 1855 . 33 Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del 867 do. 35 EFIL-Looss. Bayerisehe Pra. Anl.. Brauns ehꝝy. 20 Thl- Loose Cöln- Nind. Pr. Antheil. Dessauer St.- Pr. Anl. .. Goth. Gr. Pram. Pfadbr. I. d0. do. II. Abtheilung Hamb. h OMτhI.-Looss p. St Lübecker 0 ThI.- L. p. St Heininger 7 FlI- Loose do. Hyp.-PEräm. -Pfdbr. Oldenb. M Thlr. L. p. St.

Vom Staat erw Bergiseh-KHärk. St. A. Berlin: Görlits er do.

do. Prior. Berl.-Stettiaer St.- Act.. Närkisch- Poser er St. A.

do. St. Prior.

He gde. Halb. B. St. Pr.

nit nenen Zinsep.

ö mit Talon

G. t. Pr.

Hinster- Hamm. St. Act.

Nisderschl- Hark. Rhein-Nahs Rheinische

neus 70 /

8. B. (gar.)

Thhringer Tit. A.

Thür. ginn do. (Lit. O. gar.

Atstanizee Fonds. Amerikan. Bonds (und) 5 I. 6.8.11. —- Nen - Jorker gtaat-AEI. 6 II. u. 1/7. 126 60ba G d 4606. 7 16.1. 1/11. 120, S060 Finallndigche Loose. zr. Stüek 49, 80ba Italienische Kents .. . 5 II. u. 17 90 00naB do. Tehaks-Oblig. . 5 III. n. 17. Kor wegisehs * vl. de ls d z 155. 15/11 - esgtezr. Gold-Rente. 4.1. 110. 80, 0b Papier- Rente * I. u. 1/8. 65, 10ba d6. p65. u. 1/11. 65 2562 do. 3. . 1/9. 79 00 bz Silber Rente. 1 11. n. 17. 65, 90a 6 do. Ao. 3 I. u. 1/10. 65e. 90ebG do. 350 El. 1864 14. 113.50 B do. Rredit- Loose 1358 pr. tiüick 330 00 6 do. Lott. Anl. 186065 6. n. 1/11. 123. Meba G Id. Rodenkt ed. I. Hr 16. . I/II. —— Fester Stadt- Anleihe. . 3 II. a. 1/7. 87. 906 * do. do. Kleine 5 III. u. 1/7. 88, 10 Poln. Efanâbrie fe... . 5 II. a. 177.63, 80 ba do. Liqnidationsdr. . 4 6.1.1. 13. 54 902 Eumknier, grosss. .. 3 II. n. 17 - do. wittel . . . . 5 II. u. I/7. Rumän. Staats- Obligat. 6 II. n. 1.7. 103. 09bæ2 do. do. III. n. II. 103 0) do. ão. Ib.. I / 13. 35. MMba do. do. 6. u. 1 / 12. 05 490ba B do. do. kleine 5 I/6. u. 1.12. 96,406 Enza. KHagl. Anl. de 18225 1.3. a. 19. do. do. 3 16. . 1/11. do. do. q 3 IB. u. I/ 11. S5a85, 1092 do. do. Nei

; Il5.a.l / 11. S5, 1062 . eonsol. Al. o. ;

144, 00b2 309, 75 ba II32, 25bz 212, 00b2 134,505 B 99 2562 128, 702 125,002 T. Iz1.25bæ II8, 10 B 187.252 182,062 27, 1062 118,50 B 149,B 006

eus Eigenbakgen.

125 7062

36, 196

100, 30ba 6 abg 118.0062 37, 80ebz & 20 25626 abg -

89 10b2 6 abe 127. 20b 6 I00 256 n. Is7. 100 70 B

14. 19, 00B II. n. 17. ab 163, 10bæ 400, 1.61.80 162002 2. Abd. IM.

ö 4E. n. AIO. 2B 100 80b2 . . I. 214 50ba

n * .

6

.

.

r . n . , . .

ee, ,

*

6 t ;

101. 40b2 13 806

(

ö.

to- mir ö.

1 C- . j

1 =

uollo] 00.

.

S G , s X Q , , , .

5 1/2. a. 1/8. 85.752

13. u. 19. 86, 19a20ba 13. u. 1/8. 86 102092 14 S6. 10 2) b2 IId. u. I/ I6Q. S6 10329002 6. n. I/ 12. S6, 00 ο 1 1

646 leine 5 16. n.1, Anleihs 187 .... 43 II4.a. 1.10. 77. 0b ão. . , 4. u. 110. 77, is do. 877 .... 5 II. n. 1I7. 89, 00 ba 1 88 61 11.71, 40ba Orleut. Anleihe. n. 1/12. 57.60 B do. 1. 5 Ii. u. 1/7. 57, 60ba 6 do. L565 165.n. S8. 40Qu5) oz Nicolai -Qblig. .. 76.106 RPoln. Sehatazoblig. .. 4 In. 1/10. 81 894 do. kleine 4 14. u. 1.19. 81.8060 Pr. An] de 1864 5 1.1. u. 1/7. 140. 4002 4g. lo 1355 6 153. u. 18. 137,0) ba 60 do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 I4.a. 1/19. 59, 0) 0 do. 8. do. go,, 6 SI 40ba6G o. Boden- Xredst ... 5 z do. Cantr. Bodenkr. PE 5 1.1. a. 1. Schwediache Staats · nl. ] X. a. 1/8. 103. 408) do. IIyp- Pfandbr. 41 1, 101.752 do. do. nene 4] 110. 102 0960 do. do. v. 19573 4 7.94506 ao. Stute yx. ihr. i os. hd Turki he Anleihe 1865 fr. 13 90e bon C do. 00 Er- Lose vollg. fr. Ungarische Goldrente 65 1. d do. * .

Voldoz MC0)

Ada 10 24900668 Un.

50 090 ba 17.102. ve àl02 o. n. 1M. 5 Jon 65 3 do. Goll. Invest. Anl. 5 1.1. n. 177. 03 Meba G g do. Papierrente 5 13.1.1 / 12. 74 2962 * do. Loose = pr. Stüek 226 092 do. St.-Eigenb.- Anl. 5 LI. n. 6 60Qeba B do. Allg. Bodkr.-Pfabr. 5 16. 1/12 do. Bodenkredit.. . 11 IM. 1.19. do. Gold-Pfandbriefe 5 1,8. u. 1/8. 101 306 Wiener Communal- Anl 5 LI. a. 17.

Kea dlache St.- Rinenb- A.] FBayerigehe Anl. de 1875 4

verach. 101.1062 LI. a. 17 101,706

Dramer Anleshe de iSd 41 15. a. iS.

do. do. Gros hernogl. H

de 1880 4 * a. 18 6 1. 101 500

n.

1si. u. ĩs --

nr , s on re i, n r,,

versch. I0l, 3

IHN. AX) Jutand. Pfabr. 4 I.I. a. 17 AIypotheken-Qertindkate.

Anhalt. Desa. Flandbr. 5 II. n. 117.104 29ba G

. n. 6 101.7906

0

̃ . iam 17iò 36 S

D. Gr. Rr. B. Pfdbr. ra. 11015 1, 17.119096

do. III. b. riekr. 110905 1 17.108.396

io. j 7. rack. ii i iãi. n. i is 35 40. T. rüekn. 1099 4 1. 1.7. 6 20D 6 D B. Pfdbr. IV.V. VI. 5 vorageh. 105.0002060 6. do. do. 41 10010. b

do. do. do. 4 154.1 1.19. 99 19a

. 1. n. 1. n. n.

Harb. Hypo- Ffandbr. 5 II. a. 1/7. 106, 90 B

1 de,. rp

pp. TX. 110 ab

3 Ryp. Pfd. IJ. 1 do. do.

KHeininger Hyp.· Pfadbr do d

; o. Vor d. qi rad RE. Hy. A Nor dd. Nvn.-Pfandhr.

Ppomm. Hy. Br. I ra. 130

ge n r i,, do. HI. rz. 190...

Pr. B-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. ES. 110... do. Ser. II. T. 100 189372 do.. ßö. VI Ia. 160 1385 40. rz. 115

46. II. rz. 106

Pr. Ctrh. Pfak. unk. 1a. 110

r. 100

rz. 100 1850. 81 rz. 100 1882 (at.)...

Io. 165 Lr. Hy. V. A. G. Certif ö Hy poth.- Pfandbr.

0. do. gJehles. Ba desk r- Pfndhbr. d6. do. Ex. 110 do. 46. dt ett Nat. Eyp.· Er- Gen. do. do. rx. 110 do. do. Iz. 110 dgůüdd. Bod. Er. Efandpr. do. 40. 460. do. 187231878

2. 156

Nürnh. Vereins. Pfdhbr. ; 40 do

d0. II. u. IV. ra. 110 do. II. V. a. VI. ra. 1090.

rz. 110 4

C 8 d ,

*

.

e- .

n **

e o ee en.

1

2 8 .

1

.

=

n n

2

Hamb. Hypoth. Pfandbr. 4 14. n. 1/10.

L. a. 17. 14. u. 1/10. LI. a. 17. versch. LI. a. 1s7.

III. u. 17.

WL n. III i. 1. 17 116. n. 1i65 1II. n. 7

1090 706 97, ba 110 20h26 199.252 101 49b2 B 1060 7062

105 50

Gs 36 d

i00 006 100, 252 99.50 6

110409

101,70 B 1042062

7. 1607 56 I G7. 25 pz

versch. Versch.

versch.

II. a. 117

113.503 108.006 104.506 103 606 99.000 O99, 00 B

id goa g id ge pag

100 25b2 6 194006 106040

1j. n. M. g 75 ba G 14. n. 1/9 1M n. ih. ie. Mn. IG. 3g M) d

10079 100 402

192.1006 106 106

.I. a. 117.58 806 11. n. 1sJ. I. u. 17. I. u. II. 08, 25 bz 6 II5. a. 111.

100,608 102 590ba 6

101 596 190 99bz B 100.102

MM. K. Anh. Lan dr- Briefe Kreis - Ohligatienen . do. do. . do. do,

ö

(Dis ain ggaB–u auu

Aach. MHestrich. Altons- Kieler. Berlin- Anhals. Berlin- Dresden Berlin- Hamburg Bresl.- Sch. Erh Dortm. - Gxron. - E. Nalle- Sor. Guben Ludwh.- Bexh. gar Nainz · Lad vvigahi. Marienh.-Hla k Hekl.Fydr. Frans Nüänst. Enschede Nor dh. - Erf. gar. Obsehl. A. G. D. H. 1G do. C it. B. gar.] MM Oels- Gnesen... 0 Ostpr. Süd bsh Posen - Crearhrg R. -Oder- U. - Bak targ - Posen gar. Tilsit · Insterburg Wein. Gera(gar. do. 24 Cony. do. Werra- Bahn.

* 5 * *

Lise ndahn-Stakk-. Und gta

2e SS w 2

3er

Pauza sen).

—s5 IL SDbz 218 25h 6 JT. II 51 600 16. 50e bz & 357. 75b2 6

100 7562

1. 54, So ba & 19 25626 205.2502 0 1.7. 102 250 II. 97 752 6

64 756206

9. 30h2

29, 50 bz 246. 0002 189.6962

17.9062

I) I6ba

19006026 176 252

. 102.806 E37 ba 49, 25b2 29.2062

17.50 bz

190. 10ba G

Erler ta- etiem

Albrechts bahn .. Amt. -Rotterdam Aussig-Teplits Baltische (gar.) Kðh. West. (G gar.) Busehtiehradorß. Dur-Bodenbach Elis. Westb. (gar. Fran Jog... (dal. Carl. B.) gar. I Io, Gotthardb. S5). . (6) Kasch-Oderb. KRpr Rndolfob. gar 41 Lüttich - Limburg. 9 est. Er. St]. 56 Oest. Nd wb. as. 4 do. Tit. B. M. Reichenb-Pard. 4 Rumanier ... 3 Ruasa. Staatsb. gar. 7, d Rasa. Sud wb. gar. 5 do. do. groaas 5 Schwein GCentralb Si do. Nordost de. Unionzah. do. Westb.. Sad hst .S. i. M1 Turnau- Prager 3 * srarlberg (gar. Var- W. p. 9 9

S w = 0 t / ö 3

—— 1

81 Sl Ses!

21 =

Eil si lil!

*

—* 2

7.35. 75 b2

I46. 75b2

1. Boi 756

S e . . . . . . . 6 2

**

50 09062 131.756 73 g0bza

140 50ba 60

a7 89. 5e 827 556 IJ? M ba

12.408

n 76576 5h 75 ohbr Go

68 20616 ; E70 ba G 31. 10ba G E. f. 260. 090b2 11. 143. 09a G 768.25 B

717506

J 26 560 ha

volle 763,30 ba 6 771256060

2

14

Pos. Creuzb. St. Pr. E. 9derufer

3 9 13 35

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

7Iõ Oba

173, 75 bz 4 40b2 1. 84, 50b2 G 38. 252 G

(NA. J Saal Unatrꝑ. Paulinenaue NR

3 gg Jobe 6

Dux-Bodenp. 6

Aachen- licher... 5 Berg. Hark. I. Ser.... do. III. Ser.v.gtaat 3; gar. q do. Lit. B. d.

do. do. NI. Rm. ads. Dortmund- Soest Ser a0. do. do. Duss.-Elbfeld. Prior do. 40. II. Em. Berg. · M. Nordb. Fr.- VW. do. Ruhr. C.- R. Gl. II. Ser. do. d0. I. 1. I. Ser. Berlin- Anhalt. A.

Berlin- Anh. (Oborlans.)] Berlin · Corlitasr cov.

I. Ser.

ß Berlin- Dresd. v. St. gar. ao. Lit. B. ]

m n e,

11. a. 17. rr. * . 1, 1

8

6

—— ———

* ö ——

. r

833 *

. 35

dc. Lit. C. Berl. Hamb I. u. H. Em. do. II. conv. . erl.. P. Nagd.it.A.u. B. do. Tit. C. neue do. Lit. D. neue d0. Lit. E. ... do. Lit. F... Berl. St. I.III.u.VI.gar. Brxannaeh R eigisehe. as. H. nt.) Br. Sey ( Frb. It. B. E. do. Tit. G. .. . de. Lit. I.. do. 1 ö. 9. 5 . k Hm. ãs. II. Em. 1853 do. HI. Em. A. ão. do. Lit. B) do. 3 gar. IV. Em. ãdo. V. Em do. VI. Er do. VI. B. ao. VII. Em Halle ss=- G. v. It. gar. A. B d9. ät. C. gar Lhheck- Beben garsat Küärkisch-Posener eon. Nagdeb.- Halberzt. 1881 k 1 uus ee. e rr. r. . 6.

e

1

= 0 r

do. 3

do. do. do. do. Inu. II. 1878 5 do. 48. 1874 do. do. 1881

Niederschl. Närk. I.

O9. Nordhanaen-Erfurt I. do. do. Obere chles ische Lit. do. Lit.

. Brieg - Neiese) Riedersehl. Zwgb. ¶Gtargar d- Fogen) II. a. II. Em.

ao. IS. 71 n. 7d o. Obin. Gretelãer

deer o;

S , 6

SDM dn G

Rhein- Nahe v. 8. g. Lu. II. gaalbahu

2 3 —————

T

——11I181IIIIIUIIIIIIIII

126

LI.

d .

er e e . .

4335002 6 42 00a 6G 60 00da d 81. 75626

1110002 B

24.0006 99. 090ba G6 55.7562

55.00 da 6

101 90026

r 2 *

=

ö

*

Lit B. 41 nis were. Mitt g erg 143 o

NHelr v - nd n. 658. y ger. 1 1875 1876 5 1.

Nünst .- Enseh., v St. gar. 44 1, er. 4 1. do. IH. Ser. à 621 Thlr. N. M., Oblig. J.n. II. Jer.

J HI. Ser

do. . 15880 1

—— 2

u. I ih 117

2

I. 1 1 1 1

1 /

1 1. 1 / ] J

. .

REEgRREa W .

0

* 1 1 . 1 1 1 . 1 1 ö . . 1. . 1

1

8 2 8

1. A. 1

*

0 0 9 7 9 0 7 7 7 7 9 13

.

1 /

* 1

31

2.

. . 6. 1 ö 1

E 8 8 8 g

111.

65

J

. . .

2 A2

, , .

s

/

1

z 1 17

—— .

26 8

3

X

7. * 7. 7. 7. 3. 8 O eonvy. 99, 0 B 8. 2. . 7 7 7 7

ic spa

Eisenbahn - Frleritata-Aetlen nnd Obligations

104. 30 bz 105 G5 G N. 3 SJ 50 bꝛ G S gz. Sh bz G6. S g5 Hh ba

103.0900 193, 9006

104, 30bz 03, 20bz B 103, 00b2z 106, 10B EI. f.

B. Ioʒ Oba

il 55 B K. loz 00 B iz ghd ..

Io os

lb hb *

100 50b B H.

104, 30b2 B 103, 19b2 6 103 00 B

103, 90bz ff. 103, 9902 , 100. 106 102, 896 103.09) B kf. 103,09 B , 103 006 , 105,00 6

100 50ba 6 84 75 B

103, 20b2

1095. 90b2

105, 992

5h. 5 6 100 606

a0 ου