This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/028-8469/0551.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T12:53:48.982+0200.
1939 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1939 18:00:01 GMT)

1939 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 120 vom

27 Mai 1939. 8. 2

i571

n der Anmeldun und der Grun ben; urkundliche Be⸗ Urschrift oder in Ab⸗ Nachlaßgläubiger, ich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der lossenen Gläubiger noch ergibt; das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen igt zu werden, bleibt unbe⸗ uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Na ür den seinem Erbteil en

anzumelden.

der Gegenstan Forderung anzuge weisstücke sind in beizufügen.

Ftermine dem Gericht Anzeige zu

Backnang, den 23. Mai 1939. Amtsgericht.

3. Aufgebote.

Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1525 Nr. 1199 426 über 25 Re sowie des Auslosungsscheins Gr. 33 Nr. dieser Anlei sperre gem = 456 F. 1260. 39.

Berlin, den 24. Mai 1939. Das Amtsgericht Berlin.

ollsekretär Adolf Jäger, K Gerhardstraße 92, hat beantragt,

Emma Dorothea geborene Bahr, ge⸗ S865 in Schinkel, Hol⸗ zuletzt wohnte, für ie Verschollene wird stens in dem Auf⸗ November

nicht aus

v llen 3 ein Ueber

retha Pohlmann boren am 2. 9. 1 stein, wo sie au tot zu erklären. Di aufgefordert, sich späte ebots termin

18 426 über eschuld ist die Zahlungs⸗ S 1019 3PO . erlassen.

chlasses nur tsprechenden

11570

dieser Anlei sperre gemä

456 F. 120. 39 Berlin, den 24. Mai 1939. Das Amtsgericht Berlin.

Fzg, 11 uhr, vor dem Amtsgericht

widrigenfalls die Teil der Verbindlichkeit.

Zahlungssperre. den 15. Mai 1939. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 399 765 über 25 RA, Nr. 842 960 über 50 HH, Nr. 40 381 über 50 RM sowie der Aus⸗ losungsscheine Gr. 14 Nr. 9765 über 25 RH, Gr. 50 RA, Gr. A1 Nr. 20 881 über 50 RM eschuld ist die Zahlungs⸗ §S 1019 3PO. erlassen.

Gettorf zu melde Todeserklarung Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen geben kann, wird auf⸗ efordert, dem Gericht diese Angaben Aufgebotstermin zu

dem Au fgebotsverfahren Kraftloserklärung ) ypothekenbriefes hat das Amts ericht tz am 12. Mai 1939 für Recht er⸗ kannt: Der Hypothekenbrief vom 15. De- zember 1934 über die in Abtei Grundbuchs ö Band 17 Blat 519 unter Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek vo

wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht

Gettorf, den 21. April 1939. Das Amtsgericht. Vollstedt.

Landarbeiter Arthur Bleich in tio Rt reis Lebus (Oderbruch), hat

echin, K 57 verschollene

11575

Der Fritz Krautheim in Asch / Sudeten⸗ gau hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Aktien der

gesellschaft „Eintracht“,

ow,

beraumten

beantragt,

zuletzt wohnhaft in tot zu erklären. erschollene wird auf dert, sich spätestens in dem au 15. Dezember

3 F 8 38: Urteil vom 3. 5. 1939.

Der über die im Grundbuch von 1 Blatt Nr. 89 in 12a für Frau ter geborene Geiler eingetragene von 897,75 Goldmark

Schwanow, bezeichnete Pritzwalk Band III unter Nr. Elisabeth Burmeis in Pritzwalk tungshypothek ͤ Hypothekenbrief

tzwalk, 24 Mai 1939.

Beschluß. Der Erbschein vom 1. März 1937 nach dem am 18. Dezember 1934 mit dem Wohnsitz zu Berlin⸗Grunewald, Nier⸗ Straße 6, verstorbenen Rechts⸗ Alfred Bobrecker wird für kraftlos erklärt. 18 VI 1995. 36. Berlin⸗Charlottenburg, 25. April

Braunkohlen⸗ werke und Briketfabriken, Sitz in Wel⸗ Spremberg / Lausitz, Nr. 4545, 4560, 12 559 und 16331 über e 600, RM beantra er Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 13. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Spremberg, L., 23. Mai 1939. Amtsgericht.

1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Äufgebotstermine dem Gericht

Anzeige zu machen. Amtsgericht Rheinsberg, den 16. Mai 1939.

t. Der Inhaber raftlos erklärt. Amtsgericht Pri

Beschlusz.

11573)

als:

Inhaber antragt.

auf den

Am 1. Dezember 1936 ist zu Wolden⸗ istliche Rat und etzelt verstorben.

Amtsgericht. err

4. Oeffentliche Zustellungen.

11584 Oeffentliche Zustellung.

Witwe Gerhard Schreier in Bonner Straße 172, Rechtsanwalt

berg, N. M., der Studienrat Ludwig l Er ist zu Wollstein im früheren Posen Der Bruder des Erblassers, der Studienrat Josef Petzelt, hat die ausgeschlagen. Erben bisher nicht ermittelt sind, wer⸗ den diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse ! diese Rechte bis zum 3. Juli bei dem unterzeichneten Gericht zur zu bringen, widrigenfalls ng erfolgen wird, da anderer Erbe als der Preußische nicht vorhanden ist. Meseritz, den 4. Das Amtsgericht. Treichel.

Aufgebot.

Die Kreis⸗ und Stadtsparkasse Leer (Zweckverbandssparkasse) das Aufgebot folgender Sparbücher der früheren Spar⸗ und Leihkasse Bunde, ĩ 3 Inhaber Lübbert Alberts, Bunde, b) —n .F. Groeneveld Witwe, Süder⸗Christian⸗Eberhard⸗Polder, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem 30. September 10545 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer X, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechten anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kyaftloserklärun kunden erfolgen wird.

Leer (Ostfr.), den 20. Mai 1939. Das Amtsgericht.

in Leer hat

Da weitere

9 Köln⸗Bayenthal, ozeßbevollmächtigter: r. Pelters in Köln, klagt g . rt Goldberg, früher in Brilon tf, wegen Ünzulässigkeitserklä⸗ streckung mit dem nzulässtgkeitserklärung aus den Pfän⸗

Anmeldun die Festste

rung der Zwan Antrage auf der Zwangsvoll ftreckung z

ungs⸗ und Ueberweisungsbeschlüssen vom 9. 6. 1931 bzgl. der im G Köln⸗Ehrenfeld Abt. III Nr. 1

April ih3g. go der Ur⸗

Oktober 1938 verstorbene Rentner Artur von Machui, zuletzt

Der am 8. epfändeten Eigentümer⸗

11579] Aufgebot.

ebot

legen,

in Breslau, Hohenzollern⸗ straße 73, hat in seinen eigenhändigen Testamenten vom 2. Mai 1933 eine errichtende „Artur von Machui Familienstiftung zu seiner Erbin ein⸗ mit dem Sitz des Wohnortes des jeweiligen Kuratoriumsvorsitzenden und einem ständigen Vorstand von vier liedern. Das Vermögen soll nach eichung der Vermächtniss Schulden aus dem noch übr vermögen, Wertpapieren und Einnahmen sollen die ersten 25 Jahre angelegt und zum Stiftungsvermögen hinzugeschlagen Alsdann soll die eine Hälfte zur weiteren Vergrößerung der Stif⸗ tung verwandt, die zweite sieben Kinder des Bruders Adolf von Machui und eine Tochter des Obersten als Rente verteilt werden, nach Wegfall, spätestens nach 50 Jahren, treten drei Gruppen der von Neffen und

ie Klägerin ten zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor die 14. kammer des Lan Reichenspergerplatz

grundschuld.

. z —; Kaufmann Gott⸗ fried Stützer, hier, Gertrudenstraße 36, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Harnagel und Will, hier, hat das Auf⸗ Hypothekenbriefes g. Januar 1926 über die im Grund⸗ buche von Braunschweig Band 186 Blatt 18 in Abt. III unter Nr. 7 für die von ihm allein beerbte Lehrerin Anna Stützer eingetragene Darlehns⸗ hypothek zu 4500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 29. No⸗ vember 19359, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 20, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ r widrigenfalls erklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig,

Amtsgericht. 23.

r. 1, II. Stockwerk, immer Nr. 223, auf den 25. Juli 939, 9. Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächti

lassen. 14. 0. Köln, den 23. Mai 1939. ; Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

e und der

2, 17 und 18 der Ver⸗ en Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. J S. 1709) gebe ich dem mit unbekanntem Aufenthalt abwesen⸗ den Juden S. Feigner, früher wohn⸗ haft in Stuttgart ⸗Bad Cannstatt, Martin⸗Luther⸗Straße

Gemäß S8§ 1 ordnung über

Karl von Machui

Nachkommenschaft

11574

Der Korvettenkapitän Hans Weide⸗ 1 in Hamburg, Brahmsallee 18, hat für seine Mutter, die Witwe Paula Weidemann geb. Schäfer, in Anklam, Steinstr. 6, das Aufgebot des an verlorengegangenen über die

mann

mann

Firma Elmos Elektromotoren⸗ und Dynamoschutz Müller C Co., Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, binnen 14Ta⸗ ußern und mir den Kauf⸗ enehmigung vorzulegen. betraue ich auf Grund 1 der genannten Verord⸗ nung den Diplomkaufmann Alfred Leuze, Stuttgart⸗W., Silberburgstraße Nr. 102, mit der einstweiligen Fort⸗ führung des Betriebs. Wird der Be⸗ trieb nicht fristgemäß veräußert, be⸗ halte ich mir vor, den Treuhänder auch mit der Veräußerung des Betriebs zu beauftragen. Stuttgart, den 19. Mai 1939. Der Württ. Wirtschaftsminister. J. A.: (Unterschrift.)

11587] Oeffentliche Zustellung.

Beamten-Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für Sachsen e. G. m. b. H. Dresden⸗A., König⸗Johann-Straße 21], Prozeßbevollmächtigter:

Nichten in den Genuß. Zum Verwalter der Stiftung bis zu deren Genehmi⸗ ung ist der Bankdirektor i. R. Paul Döinck in Breslau, Das Nachlaßgericht Genehmigung der Stiftung nachgesucht Der Wert beträgt etwa 4000, - Rat Die Mitglieder der Familie Machui werden hiermit öffentlich aufgefordert, f den 7. Juni 1939, 16,00 Uhr, beim Amtsgericht Bres⸗ lau, Zimmer 457, anberaumten Termin u erklären, widrigenfalls ihnen eine eschwerde gegen die Entscheidung nicht mehr zusteht.

Breslau, den 19. Mai 1939.

Das Amtsgericht. Hellich, Amtsgerichtsrat.

gen zu verä vertrag zur Gleichzeiti des § 2 Ab

öfchenstr. 47, er⸗

Hypotheken im rumd

Stargard Blatt 187 in Abt. III unter Nr. 3 für den Rentier Richard Weide⸗ eingetragene 1000, GM beantragt. der Urkunde wird auf stens in dem auf den 1939, 9 Uhr, neten Gericht anberaumten Aufge termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ain wird.

eubrandenburg, den 25. Mai 1939.

Das Amtsgericht.

von Burg sich in dem au

Der Inhaber efordert, späte⸗ 3. September vor dem unter

Die Eheleute Edmund

J Aufgebot. geb. Beckenb

und Kath. Mannheim⸗Käfertal, Rechts lt echts anwa

11576

Der Hermann Heiningen,

rderung,

Straße 62, vertreten durch echtsanwalt Dr. Weindel in Mann⸗ eim O. 5. 7, haben als Erbin bzw. hemann der Erbin der am 14. 11. in Mannheim⸗Käfertal storbenen Katharina Beckenbach, geb. Witwe des Arbeiters Adam Beckenbach, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließun gläubigern beantragt.

läubiger werden aufge orderungen erstorbenen

Dr. Hermann Wittmaack in Dresden, en den Polizeioberwachtmeister ; Aßmann, früher in Dresden⸗A., Dürerstraße 42, kannten Aufenthalts, unter de tung, daß der Beklagte von der Klägerin am J. November 1937 ein Darlehen von 170, EAM und am 21. Januar 1938 en von 100, RM beiden Darlehen

Aufgebot.

pahr, Landwirt in hat beantragt, schollenen Gottlob Kronmüller, geb. 14. 12. 1877, zuletzt wohn rika, für tot nete Verschollene sich spätestens in dem auf den 11. Juli 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

er bezeich⸗ aufgefordert,

u erklären.

von Nachla ie Nachla ordert, ihre achlaß der pätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Juli 1939, vormittags 955 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, II. Sto

ein weiteres Darle erhalten hat. Die sollten vereinbarungsgemäß ab 1. Ja⸗ nuar bzw. 1. Februar 1938 mit je etilgt, werden.

M monatlich lagte nur zwei

Bisher hat aber der Be

ck, Zimmer sraten von je 20. RA ge-

einbarungen der gesamte Darlehnsrest . 1. sofort zur Rückzahlung ällig geworden ist, mit dem n den bell ten vorläufig vollstreckbar un ö zu verurteilen, an die Klägerin 246,50 Ke nebst 5 8 Zinsen, 36 9, Kreditprovision pro Monat sowie ise⸗ , Umsatzprovision pro Monat ab 1. Oktober 1938 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dres⸗ den, Lothringer Straße 1. Zimmer 184, auf den 28. Juli 1538, vormittags S, 30 Uhr, geladen. Dresden, den 25. Mai 1959. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Dresden. 11 C 204 / 39.

11586 Bekanntmachung.

Gemäß 5 1 der Verordnung über den 5 es jüdischen Vermögens vom J. Dezember 19538 (RGBl. I S. 1709) wird dem Juden Herbert Arndt, z. Zt. im Ausland, als Komplementär der

Firma Arndt X Medina, Komm. h

Ges., Berlin⸗Halensee, Paulsborner Straße 84, aufgegeben, das in, Unternehmen bis zum 1. August 1939 aufzulösen und abzuwickeln. Gemäß ĩ 2 der Verordnung setze ich . Abwicklung des Unternehmens den evisenberater Friedri Wendlandt, Berlin W 8, Unter den Linden 51, ein. Berlin, den 24. Mai 1939. Der Polizeipräsident in Berlin. J. V.: (Unterschrift.)

11588) Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Josef Dräger in Köln ⸗Marienburg, Marienburger Straße 60 ,, ter: Rechtsanwalt Dr. Bodenheim in Köln, klagt gegen die Eheleute Hi Lilien⸗ thal, früher in Köln-Marienburg, Goltsteinstraße 20, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Mietforderung und Schadensersatz, mit dem Antrage auf a) kostenfällige Verurteilung der Beklagten, als k durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zur . von 320 HM nebst 4 * insen n 1. 3. 1939; b) Verurteilung des beklagten D nn, zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut der Ehefrau. , münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 1. August 1939, vormittags

56 C 319 a / 95. Köln, den 34. Mai 1939. Die rn n, . 9 Amtsgerichts.

i, *, Zuste llung. Die atzfinanzierungs ⸗Aktien⸗ e gl in 9 n ö

revisor Fritz Falkenau, früher in Königsberg (Pr), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf lostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Einwilligung in die erausgabe des im Hearn fan des Ibergerichtsvollziehers Thieme befind⸗ 46 Motorrades 1 C 70786, Fahr⸗ gestell⸗Nummer 100 840, Motornummer II 891. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg (Pr), ,. . .. se, . den Augu r ( ö gar. j H dönigsberg (Pr), 27. April 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

y Victoria zu Berlin lIlgemeine Versicherungs⸗Aet. Ges.

. w e ebensversicherungsscheine T. 52l 490 Anton . 1. 4 Arnold Friedlein, 454 366 Richard Stopp, 416 246 Arno Meister, 443 979 Otto Steppat, 406 045 Valentin Krause, 6e] 903 Adolf Gabriel, 4 878 Georg Theis, 1613 713 Isedor Poppert, 416 374 Ludw. Haffner, 451 437 Max Weidinger, 457 631 W. Radermacher, 394 678 A. Beuermann, 398 234 Peter Lange, 461 361 F. Gorzolka, 1 114315 Ada Kadelbach, 398 52h / 5g 0s Fvdr. Hersperger, 108 925 K. Knußmann, 177 697 Reinh. Schulz, No 127 Osw. Bennemann, 547 061 Michael Kleiber, I63 941 Aug. . 61 287 ., . 449 778 aldemar Kerk⸗ 8h 306 663 Carl Schröder, 1 107305 oh. Rohmer, 455 612 A. Erne, 438 493 Bernh. Grebenstein, 451 768 Julius Hübner, 90 635 Gustav Wende, 360 90 Conrad Schüler, 1 452 455 Al⸗ ved Kosiner, 478 419 Leonh. Hofmann, S5 9g J. Helmer, 81 Shs Sans Bar— telsen, 5 778 Mathias Luxem, 54 676 Paul Bäumer, 725 474 Walter Stolze, 479122 Edgar Wolf, 367 793 Otto Buhr, 532 977 D. Bruckmann, 1 013 878 Hans Spindler, 511 595 Peter Brock⸗ mans, 541 479 Joachim Meiners, 251 810/582 862 Jos. Arweiler, 451 158 W. Eßlinger, 547 983 Rob. Färber, 571 927 Karl Klempau, 418 077 Emil Stübing, 559 542 Emil Lorenz, 559 126 Georg Teller, 1611660 Emil Krüger, 447 811 Karl Frohberg, 390 745 Carl Wendel, 360 221 363 399 444 M79 August Lund, 1107 471 Rob. markowski

im Aufgebots⸗J Nr. 264, anberaumten Aufg o daß nach den getroffenen Ver⸗

gb gh sali geg Pilheim Line, gl dss

10 Ühr, Zimmer 151, geladen.

: önigsberg (Pr), Kneip⸗ öfsche Langgasse 6, klagt gegen i .

Kilian Mantel, 143073 Paul Dohrn, 1493 84 Hans rung 3 eu ng eine 52158 arl elig, 410 775 Earl Figge, 374 068 A. Dorn, 344 705 Jos. Bietme, 563 469 Herbert Levy, 446 95 A. Hofmann, AÜöb gh Kurt Nebel, 1104878 Oesterhelh, 1434 663 F. Warnsholt, 191 744 Louis Keller, 448 748 Joh. Poggel, 302 226

rm. Burkard, 446 161 H. Lemle

Schmidt, 249 786 Rob. Ammann, 431 357 Andreas Erfurt, 219 203 Fran; Dannenfeldt, V. 8 161 S389 Hilda und Martha Schmidt, O0 4 208 861 Siegfr

tungsscheine 263 983 Arnold Friedlein, 344 620 Edmund Cohn, 327 365 Willy Wendt, 346 806 Martin Prüß, 172 63g Cuno Helft, 275 711 Ludwig Gutbier, Ol Versicherungsscheine 6 451 522/37 Willi, Harri u. Lieselotte Cornehlt

August Schmidt, 21 168 7 Frieda Er, ardt, 1061 683 Franz Hertling 3 500 699 Gertr. Komorowsti, 2 lh Karl Geiling, 1 061 300 Wilhelm Bushh, K. Bretschneider, 6 052 455: Rob. Delling, A 937 453 Ehrentraut Buhrke 2058 662 Marta Schulz, 2 943 76st Elli, Günter u. Hildeg. Pöhlmann, 13 498 999 Sonja Weinland, 5 602 68

Fr. Wölzl, 6 2 19419 526 5 0. H. Benne

trud Peipe sind abhanden gekommen; sie treten 6 Kraft, wenn nicht binnen zwei folgt. . erlin, den 27. Mai 1939. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

. Aufkündigung 533 (5) 2 Ritterschaftlicher Goldpfandbriese ( Abfindungspfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes. Gemäß S7 des Nachtrages vom 8. Ml⸗ tober 1938 zu den reglementarischen Be

tuts (Gesetzsammlun Märkische Landschaft

n chen Ritterschaftlichen Goldpf insgesamt 15

nerallandschaftsdirektion zur. Barzah⸗

ir fordern daher die

mit den Erneuerungsscheinen, in um laufsfähigem Zustand zum obigen Ein»

kischen Generallandschaftskasse an die Landschaftliche Bank für Bran—⸗

Bank), Berlin W S8, Wilhelm platz 66, mit einem doppelten Nummern ber zeichnis gegen Empfangnahme dez Geldwertes ihres Nennbetrages einzu=

haber mit den in den Pfandbriefen aus, gedrückten Rechten ausgeschloffen und

legten Geldwert verwiesen werden. 5 fehlende 3

auf den einzelnen Zinsschein entfallende

Geldwert in Abzug gebracht.

nicht bis spätestens am J. August 16

eingelieferk sind, wird ihr Geldiwert uf

briefsinhaber bei der Verwa

eschluß festgesetzt werden. Berlin, den 323. Mai 1939.

direktion. J. V. Holland.

525, 54s, Sös, 558, Frs, oss, sss, lg, 16686, 1673, 16zhs, 1868, isis, 18 1. 1845, 15858, 1368, 1555, 18

120, M Buchstabe 6: Nr.] 119, 129, 149.

26d, 260, 27G, 230, 2gh, zoh. bag, 6 50, Ge, Buchstabe F: Nr, ö 36, GS, Buchstabe Pp: Nr. )

Verzeichnis 1935 nicht eingelieferte

Abfindungspfandbriefe)· Januar⸗Termin 193 (Einzuliefern mit Zinsscheinen 1 und Erneuerungsschein) B. Nr. 240 über 300, G64. . . 1938 ulie

(Ein E.

r. 1b. 1602 iber Sa==

e . 638 Franz Sonn, 443 119 Alwin

Leddin, 2 563 194 Ernst Eger, Aufwer.

3 4753 28 Gertr. Waschischeck, 2 652 1.

13 738 193 Else Schmitz, 1575. 35

Gottfr. Pentke. Volksversicherungs. scheine 8912699 O. F. Roeßle, 6 349 239 Joh. Wölzl, Z 5465 iz

mann, 5 48 572 / 6 306 784 Fritz u. Ger.

onaten Einspruch er⸗

e / ! Kur⸗ und Neumärkischer

lin en * an. ö. en , ischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Insti⸗ ö S. 24 jtt poll die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis au rten 5h 6 23 Kur⸗ und Nen

indu ngspfandbriefe) . Goldmark an 1. Juli 1939 pon der Märlischen Gr. lung ihres Nennwertes eingelöst werden. ; Iich enn. auf

diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 3 bis 2 und

lösungstermin, spätestens aber bis zun 1. August 1939 für , der Mär⸗ e

denburg ( Central⸗Landschaft

liefern, widrigenfalls die . In

mit ihren Ansprüchen guf den hinter

eine wird der Wenn die aufgekünbigten Pfandbrie;

Gefahr und Kosten der ö n rung

der Märkischen Landschaft hinterlet und die vorstehend angedrohte Aus. Hie und Verweisung durch einn

Die Märkische Generallandschaft 500, - dM WBuchst abe A: Nr. ß

360, M Buchstabe B: Nr. Ah 226, 246, 256, 266, 276, 286, 296. y .

koß = din Buchstabe P: Rr 2.

1b, 5.

497, 8o7, Si7, S277, 110, 117) i, 11537, 1146, 1157, 1167, 1177, i18f, Ils

der gekündigten, bis zum 22. Ma n 5

(5) 3 Kur. und Jienmär kische Ritterschaftlichen Goldyfandbriest

1 ern nat Ernenerungssches]

ii] Berliner Pfandbrief⸗Amt da Berliner Stadtschaft).

Bekanntmachung.

und der Satzung des Ber⸗ ber hb nls Berliner Eilhafh vom 17. Februar 1939 in Hindung mit den aufrechterhaltenen warbestimmungen, betreffend, die nerhe von Abfindungs- und Liqui⸗ Tr golhpfandb riefen vom 24. Juli / geplember 1928 werden die nachsol⸗ den, mit einer Jahreszahl nicht ver⸗ Eren, durch das Los bestimmten 6 wigen Berliner Goldpfandbriefe en Inhabern zum 1. Juli 1939 ge⸗

igt:

J (6) ige Berliner Liqui⸗ dationsgoidpfandbriefe Se⸗ rie A (Buchstaben und Pfand⸗ hriefnummern nachstehend), 5) Hige Berliner Ab⸗ . ibu e g fan bi nl. Se⸗ rie B (Buchstaben und Pfand⸗ hriefnummern nachstehend). Die vorstehend bezeichneten Pfand⸗ efe nebst den dazugehörigen, nach I. Juli 1939 fällig werdenden hsscheinen und Erneuerung cheinen dn ursfähigem Zustande zur Verfall⸗ bei der Kasse des Berliner Pfand⸗ efAmtes zu Berlin M 8, Charlotten⸗ ge 5s, gegen Zahlung des Nenn⸗ es einzuliefern. Die bei der vie A ausgegebenen Anteilscheine nicht mit einzureichen. . Der Betrag fehlender. Zinsscheine d von dem Nennwert in Abzug ge⸗

icht. ö wird ferner bekanntgemacht, daß um 1. Juli 1929, 1930, 1931, 1932. zs, Iz, 1935, 1956, 1957 und 1938 gerufenen dr, ( Vigen Berliner Liquidations⸗ goldpfandbriefe Serie A, ; r, G Higen Berliner Liquidations⸗ goldpfandbriefe⸗ Zertifikate ö G6) Bigen Berliner Ab goldpfandbriefe Serie B w. . Higen Berliner Abfindungs⸗ goldpfandbriefe⸗Zertifikate, ͤ bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelegt sind, in der nachstehenden fftellung nochmals mit dem Jahre er Auslosung veröffentlicht sind. Berlin, den 23. Mai 1939.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt (Berliner Stadtschaft).

Nummernverzeichnis

r zum 1. Juli 1939 ausgelosten guidations- und Abfindungsgold⸗ andbriefe einschließlich der Reste s den Auslosungen zum 1. Juli der Jahre 1929 1938.

se Unter den Nummern in Klam⸗ tn angegebenen Zahlen stellen die früheren Auslosungsjahre dar.)

1. Liůuidationsgoldpfandbriefe- rie A Buchstabe A über 50 G. M. Nr. K, 84, 119, 158, 254, 431, 448, l, 499, 657, 86, 696, 735, 746, 876, Alß, 92, 1043, 115, 126, 126, 209,

findungs⸗

ö, S6, z, Mo, 97, gol, oi 7, G26, F, ih, Br, 25, 377, 279, 281, 3665

G zhz, 404, 429. 527, 596. Sig, zh, zz, S4, 75h, 764, Sis, s79 (igz-), 6 4086. Cio, Cid, 144, 347, d57, is, t. söös, 59, 768, 770, 847, 78 4 955

6. * 939, 965, g86, 5187, 188, 207

, lg, 269, 296, 307, 309, 314, 417, , sl, sa7, 531, 543, 50, 09, 64h, , Sh, äh, 771, Soz., S0, S8a0, 86g, ö 6h, 035, sh, 186. 278. 343, 435, ke, (66, 477, 5ot, 5is, 24 = 137

—.

1

s, 83i, sg0, 58s, Ræ2, 306 t, 664

E, Kos, 443, 443, 449, 460, 556, 57

[ i 555. 03. 754, 7446, 816, S3 ) ls, Fö7, 5040, 0ö6, 1660, 165, . . zöl, 378, Nö, 584, 630, 680, 9 s, 962, 966, 6015, 155, 206, 249, *I, rt, 65st, 6s, hg, 763, 7, (6. ot, 85, 906, gi6, 9gyo6, 76034, O60, . , 1938), 208, 5h, 256, 342, . hö, 552, 567, 611, 636, 624, 799, ) döß, ö, Sos, SCæe6, 336, G56, Os, e . 165, 236, 336, 3851, 374, 393, 3 ö 9 520, 533, 648, 657, 705, 735

. S8öl, 869g, Soß, hi, olg, 121,

6, 155, 176, 186, 394, 5g, 579 . öst (93), Soc, 7iö 1 U] (1958), 719 (1936), 7275, 729 1 hö. 831, 857, 899, 928, 951, . . g80, 8685, i 0047, 133, 177, [, e. 293, 373, 386, 534, 662, 699, ee i, g, oz, ge, g6i, 77, . . 159, 148, 237, 27, 312,

ze, äs, hä, Fi, Hog, oö,

1, 1 . b (ig5ch

5, 34, . bl. sh, ziö, sy, sz, 33

299, 304, 456, 51, 633, 732, gio ges, MG. Nä, Mis, 9569, 140831, 155 (1856), 266, 216, XW3z (iz), 243, 29l, zog, 431, 489, 494, 526, 575, 5or (1958), 59s, 602 (1956) (i957), 674, S6, 7i7, 7äi3, 765, SIe, Ng, gag, Ss], g65, org, 87, 101, 111, 171, 238, 25h, 197, 450, 452, 456, 4732, 536. 5539, 7i0, ii, 798, S360, 869 (19365, 872, 16102, 124, 240, 2342, 363, 41, 445, 56d, 565, 5g, 65, 536K, 66, 689, 741, 753, Sa, 86G. sg, 908, gi 19538), ges, 17018. 6659, 239, 274, 330, 45, Ko, 433, 8a, 871, S5s, 18066, 173, 75, 1865, 197, 291, 396, 450, 498, 5ö0g, 562, 569, 5gl, 6356, 70h, 7566 (1937, 7eg, g45, 963, 1 9ool, Gi, Grö, 087, O96, 167, 156, (i938), 205, 206, 215, 275, 34, 69g, Jil, 715, 718, 8), S995, 966, sgi, 2 52, 23e, 287, 30M, 363, 376, ra, 638, 686, 737 (19532, JBl, 380, Sys, 907, Me2, 933, 936 (1933), 21675, 107, 145, 2365, 363, 304, 394, 53, 543, 547, 549g, 553 (1937), 553 (1957), 6h2, 669, 719, 730, 75h, I65, 789, 81, 855, 878, 9e6. 953, 22645, 660, 160, 291, 249 (19357), 265, I99g, 401, 4410 (i938), 451, 457, 496, 665, 607, 613, 653,

765, 786, S93, 965, 966, 109. 155, 216, 257, 302, 6g, 416, 492, 509, 552, 594, 59öß, 657, 66, or, 716, 743, lo, Ni, g78, 96e, 997, 24041, 07e, 141, 203, 279, 295, 298, 319, 3351, 336, 343, 360, 38 ), 396. 401, 437, 50M, 516, 53 , ö99, 60 (igz6), 61, 680, 716, Is8d, sd, 25015, ls, 026, O30, 634, 278, 342, 355, 434, 55s, 674, Igz, Si, 363, gi7, gä4, 260g, 666, 163, 263, 297, 330. 352, 6i6, 650 (1958), S635, I94, i095, S651. (1936), 27029, hs (1838), 106, 2296 (

228, 257, 327 (19545, * 346 (1937), * 3959.

zal, 5r3 (15383, 544d (1936), 55, 54 548 (1539, 55d S6 (1geqh, 567 Uh58ʒ), 578 (U93 5), 558 (19565, . 611 (1929), zel, ez, Ges (igz3), se 19835). 625 5), 6385 (1932), 637. höhe), a9, Höss (1929) 6564 A655, 65s (igzsh, 66s (i334), sbs

667 (93), 669 hi5 Gg 35), S677 653 (193i),

59s (1937, 599 (1931), ois (19315, 6i6, gaz figägz), sag (1934), 52, 633 (igzg), 635 (igz535, 614 hs), S5 (1936,

böõß, 661 (1939), 64 (ids), 684 (12G, hl (i931), 693 1959), 65s, 70 i355, 02 (19325, JIo3 (igz65, 7h4, 705 (i936), 65 9335, 768 3363, zo (19829), 7lIi, ige g, 1553, Ig 8) 1g3 j 1929), 1937), 1935), 1536), 19515, Sl (1929) Sed 15352),

zol (1932),

söß (1935, ol (1933) os (igzz

653 (1939), 687 (19359),

t9lL (ibss), 798 (1935), 803 Sie ¶U931), Si7 534, S265 (1929), S50 (i936), S834 (1931, 535, 40 (1g2g), S3, 850 (ig25), s54 (igss), S5s6 (ig34h,

S6 (1955,

Sog 925). go/ i937, gel gz), gö5 Glg30), Iö9, Fi0 (iss 7), is, S5 (1929), gh, I68 (1958), 966 (192), g63 (19335, 96 1937, 65 (1932), 6/ (19385, 97ri, nz 19295, 7h (ig Sr, 93 (153), Sg (1gag), pöbh (19368), 667 (1938, Mid (1533), 82 (i933), 63 (ide, Gi (1829), , A938), 633 (1936), 639g, 04 siü-pgèh),

29), 053 (1955, (1938), IG), 1933) 19535, (1935), 1933), 19535), 193 7j (1929, 1933), 1935), (1929,

S3 (1938) S7 (1933), So 938), göß (ig5gh, II1§ (1953, g34 (1935),

S665 (1935), 357 936), 19533), 1935), 1956), 1933,

bo

197 (1930) 1085 Stück. Serie A Buchstabe O über 200 . 104, 117, 230, 434, 462 (1930), 463, 505. 518, 5, 551, 553, 573, 584, 610, 682, 735, 8SI1Ist, 856, g43, 1138, 243 (1929), 332, 345, 430, 480, 513, 572, 614, 649, 748, 752, 769, 871, 2299 315, 356, 366, 384, 393, 437,

O31, O91,

5a (i938, 59. 18. 83, bi (igeogj, S0 A529, 580 (1939),

ol (183g),

775, 110 (1936), 115, 140, 1885, 340, 389, 4233, 445, 181, 500, 528, 581, 750, 775, 891 (1985), So4, 81, 838, S852, 832, 898, 900, 932, 977, N9, 4025, Ml, 047 (1932), 992, 161, 148, 195, 196, 205, 319, 334, 382, 397, 501, 5lg, 62k, 633, 635, 70, 744, So6, 841, 917, 981, 88, 5093, 135, 152, 154, 175, 194, . 31, 4833, 509 gh . gh, Gh, „215, 275, 371, 399, 423, 475, 495, 565, 683, 710, 830, g26, 7001, Qi, 27, 140, 173, 184, 210, 299, 353, 388, 447, 488, (1957), 615, 619, 629, 665, 89, 882, 7 981, So56, M6, 121, 274, 315, 327, 381, 440, 443, 560, 657, 722, 132, 761, 854, 859, 895, S97, S038, (1954), 059 (1836), 066, 2, 214, 230, 241, 263, 296, 333, 350, 376, T7, 507, 536, 543, 550 (1936), „678, 816, 819, 828, 842, 883, 998, 1909061 099, 132, 138. 407, 418, 428, 447, 473, 694, 707, 714, 718, 752, gls (1937), gö51, 11016, hz, O55. S3, 334, zol, J 613, 732, 762, S865, S872, 948, 963, 967, 12119, 259, (1936), 264, 275, 364, 386, 402, 432, 575, 670, 674, 696 (1933), 769, 13667 (i936), 114, 149, 198, 220, 367, 369 (1938), 400, 521, 533, 664, 685, 765, 779, S58, 898, 966, 992, 140465, 065. 069, 195, 282, 300, 316, 379, 490, ziß, Siß, Seo, Götz Joͤz, Jan, 801, 8185, 835, 851, 9ö6, 15004, 104, 117, 194, 209, 210, 262, 44, 506, 536, 552, 570, 588, 591, 718, 2b, 834, 836, 864, 896, 941, göh, g9l, 16084, 093, 124, 138, 1738, 239, 271, 285, 292 (19393), 351, 426, 456, 506, 544, 593, 652, 659, 685, 17965, 799, 843, 897, 936, 956, 993, 17662, 104, 180 (1933), 196 (1934), 197, 193 (1933), 199 (1938), 244, 459, 514, do, 65g, 750. 7JrI, ISs3. 31. 836, 849, 867, 936, 9gö1, 18028 113, 141, 238, 262, 367, 4109, 432, 461, 500, 52, 532, 568, 597, 761, 811, 852, 876, 881, 890, 19023, 082, 197, 108, 191, 250, 286, 289, 346, 371, 413, 623, 627, 629 (19337), 635, 693, R], 777, 965, 20066, O67, 119, 121, Bo, 290 329, 332, 454, 471, 584, 585, 617, 642, 730, 892, M3, Mo, 99, 21062, 064, 151, 177, 182, 247, 252. 260, 308 (1958), 342. 397, 398, 437, 608, 636, 677 801, 8361, g37, 9gö2,

639 (ig29), 645 (1 S666 8.9, 601, 659, 680, 673 (19385, 1936, 684, 686 (1929). 5Sh5ß (ig3z7), 696 (1931), 697 i938), 698 762 (1929, 712 (1934), Jag . fig3 g, 724. (9), ( 108 (ig), 729, 734 (igen, s 39h e (gz i), 740 (1929), „49 (1929), 759 (1936), 79 (193535), 82, 785 (1950), 86 (1929), S7 (i937), 789 (1936), S65 162g), 808 (1932), Si (g5ch, Siß (geg), si (igzhh, 83 SsS4 (1939), 82 S830 (1936, S43 (1938), S5 (1933), S858 (1937), 5H), 865 (1639), 869 (1834, 83, S75 (159515, S9, 858 (igzö), 839 (i933), Shꝛ A956), 894 (1936), *r (1929), gol (19315, 904 (1938), gi3 (934), *

705 (1937), 717 (1932),

345, 400, 4093, 745 (19555

5]5, 603, 8 770 (1939),

166, 1360 1

7923, 796 (1929), SI0, 813 (1932)

S825 ( 9z), . Si (1939), g,. A8, 2, 29h, 354, 5g, 669, a5, 855 98363 iz, sid, goss, Meß, Hod, 115, 184, J. 36. 535, 544, 56, 656, 66, Sio,

go (1956, gd, id (iG3g9), h, gls (i939), Se A930), gio (1938, (ig), ö i950), (1933), (i936), ö (19329), 65 , IYö9g (19293, ro. (i933), MFg (i529), S' (i93 i, gs (ig3s), äs, 59 (i933), gg! „994 (igz ih, ghz (icke, hg (gat, ö d n, n . serie 4 Buchstabe B über 1099 &.. . S637), Ol Ar. 3, 56, 175, ig. Wä, 06, 39, Dei Mo, go , 6, 664, 666, äh, Si, göß, e iz, 6ö3, 165, 185, 185, Zzö ch ööh, hc, is, ss, lä, ih, . öh, 48, 844, 877, 8831, 34, bez, Mriö, Ci6, 109, 163, 185, 19b, 336, , H, 612, 698, 738, 750, 768, 79a,

008 6 0

3 19 i193, 186 I3Z (1935), 143 1934), 149 (1933), 156 (1933), 151 (1935, 185 1933 9, 21 (15 216 (18349)

ws rön zii, ge, zz, öl, 258 's), sos, 4h, 36s, 359. dog, 4s, . es, Fil, 54, 661, 73i, 736, 737, 8]. 835, 900, gat, M70, Mg, 9865, 5, 0hs, 063, 155, L7i, 1835, 195, 354,

11 9), 212 (1936), 226 (1932)

geg). ho, 39s 193, .

404 (1933), 422 (1931),

9 445, 44 (1936), 449 45

376 (1938), 377 (1 402. (1936), 419 (1931), 429 (1932), 442 (1934),

042

425 (1931), 437 (1933),

10 ; 4 go,, Ii (1h36), 118, 121 4 15935 52g, 137 5iß 1936), bah Adhe), 51

ö2n6 * Cig55 (lb), z öh (i93 g, do lac,

ie, obs, 1566, 163, 175, 197, 278, i. 9 1683, 454, 5h, Sat, hä, ööß, 6 80g, 85g, 864, Sg, 888, 33, . . 393 (1930), 13607, 6s, 092, löt, 160, 166, 170, 207, 275, 281,

A155), 68 (19295.

28, dhl Göt, z5 . Ils, 185. 56s 9oö, 319, Jö, 65 22g, Is, 5? gig, 176, 6s, öh, zg, 466. S3, 265 507, hh, 2h, obs, gha. Ib, öbf, ö

601

Ibl,

ö,

065 0668 091 100 108 124 189 150 163 171 187 190

=*

Erste Beilage zum̃ Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1939. S. 3

(1929, 20656 (19364, 214 (1829, 220 404, 1355, 223, 225 (1838, 225 (193 , 66, 33 (933, 351 (ig, 235 (i954, 335.

äh (gg, 244 (igzg), Zis (i5sbh, 7a, 250 (ößss, 255 (19395, 2538 (1933, 214, E61 (gz3, 263 üg, 25 (1936, 697.7 M76 (i925, 218, 231, 232 (i938), 252, 256 (i635j, 258 (1537, 250 (1935, Ig, 2M (155 1h, 256, 938 (1933), 550 (6365), 363 (535), 304 (1829), 365 (1933), 308, zos (1429), 310 (igzag), zi (i933, zis (i363, 315 (193i), eh Ah, 327 (igz0), 336 (199, 351 (3295, 343 (1935s, z44 (1936, Sig, 5 (ibz3), 353 (ig), 361. (1933, 362 (i938), zö3z (1930), 367 (i931), 371 (936), 372 (1954), 77, 379 (1933), 366 (ig iz, I88 (i837, 399 (1934), Ih4, z (ibs ?), 399 (i935), 4M (1934), 03 (15937, 466 (19335, M47 (1929, 125 hi, 456 (gz4z, 435 (ig), 153 (156295. 441 (19375, 461 (1929), 163 (i937), 469 (1954), 472, 476 (1936 9 (1963), 495 (1856), 496 (1929), 499, 0s (ioc), 5os (1854), 509) (1938), Si (19385, 5i5 (its), Sig, Sa (1936), 524 (igzsj, 528 (1934, 535 (1933) 554 (15335, 535 (1933, 5535 (i930), S357 (19325, 533 (1936, 5a (19365, 554 (1935), 560 (1931), 562, 564 (1936), ö6/ (i933, 568 (igzs), 5369 (19335, 571 (19335, 554 (195355, 5535 (igz3), S589, 59 (iss 3s), 5o5 (ge), 594 (i937) (i936), 664 (1935), 67, 605, 6lö (1929, 6it (1936, 61itfz (ibsö), 614, 5i5 ügss), si (19317, 624 (1939, 39 (93 z, 64, 66s (i968), 614 (i929), 64 Ag), 6563 (19577, ö (ids), 666, 75 A552), 677 üs), 684 (1956), 685, 689 (1933, 697 (1829), 695 (iss), 697 Uh5 rz, 7601 (19397, 702 (19315, oz Äügzhy, 707 (19335, 716 (19335, II, 3 (ibz9), 7id (180), 7is (1938, 7iI6 (1935), zi7 (1839), 720 (19306), ez (üzch, 725 (19525, 731 (1929), 756 ügegß, Jas (193065, 742 (1935, 748 (1937), 755 (1936), 757, 758 (1933), 762 (ig), 775 (16239), 734 (1929), 785 Ug52), 85 (i932), 7963 (1835, 794 (19295, 801 (19255, S806 (18336), sil (1653, Sig (19gsgz, Sis (1929, S822 (1535, Sas (19335, S237 (19353, S5 (1933), 835 (1950), S563 (1933), 8a, Sal (i9G5ij, 8a (1939), S435 (ig), S623 (19355, 853 (19395, S567 (19365, S6 (1830, S6 (19367, Ss65 (1531), S656 Äügz3zz., Sis (igz7z, sis (193th, S87 (1929, 8906. 8o4 (1936), 8] (1930), göz (gz, 95s i538), 9gi0 (1326, Hit (irg, is (837, 823 (1933), des (1531, 830 (19295, 833 (1929), 54 (G32), 936 (192), 939, 941, ga UigzegJ, Sig (i532), Sig (ig), 950 (19h83), 9öß, 95 (iz), 62 (1826), 96

63h), 68 (igz9), S (i837), 988, Iss (i951), 955 (ids, go. (930),

. (1535), 008, 0989 M38). 013

(1933

. ol5, Gig (gag), G31 (1926), 94] 6046 Iigzo), Gad eigg3) 017 (Iigz9j, Os (1934), 65s (1931), 06, 965 19553), 668 (195Y), or0 (i536), O71 (1936s. 674 (193575, (O75 (19305, O77 (1933, 678 (19555, (080 (19365, 087 19355. 6858 (19355, 111 (18295. 115 (1929, 116 (i538), 118, 195, 156, 138 (19335, 140 (19335. 146 (19375, 149, 167 1956), 168, 175 (i936), 175 (ig3o), 178 19335, 182 (1933), 195 (1935. 197 (19353), 198, 200 (19638), 207 (19375, 211 1929, 210 (igsd), 214 (ig29), 218

(1939, 273 (19327, 32g, 227 (15263, Rs (155, 235 Ug365. 235 (gag), 241 215

1534, 248 (i935), 251, 252 (i936),

357 (93M), 2538 [953), 51 (1838), öl (1933), 265 (1933), 35s, 267 (i358), Itzs (16535), 274 (iz, 77, 3533 (1939), 384 8333), 287 933), 293 ig30), 9]

(1933) 395 (19335 300 (1929) 849 Stück.

Serie A Buchstabe D über 500 G.

Nr. O02, O66, 4, 5, 113, 200, 24s, 255, 271, 276, 290, 296, 305, 35, Za, F9l, 183, Fl, 560, Ga, 6s, Sab, sz, 8öl, 5s, go4, gie, hz, 1145, 327, sag,

257, 284, 316, 377, 34h, 75, 436, des,

132, 159, 1953, o0z, 5a, Sö, 638, 675, 765, lg, 26, 136, 136, 356, 339, 482, 504, Slg, Fa7, 6M, 631, 738, 790, 798, 6s, 54, Sog, 90ö, 920, 95g, 954, 3036, 115, 12, 1566, ö, 176, S5 g, 237, 331, hd, 160, 439, 434, a7, 9, 59s, 617, ßöß, 5s8, 76, 774, 7523, Sol, Ss4, 87s, 45331, 343, 387, 445, 496, os, 711, 7s, Sig, haz, hag, S005, 3ö0, 353, 411, 486, 142, 54, 66s, an, 76g, 783, Sri, Gg, hh, GorJz, 04, zig, 506, 506, 25, sss (igzs), 5ß8, 6b4, 62, 769, 86, S138, Sög, 7d, Sis, Ssz, 95g, Sz7, os, 707,

„Gz, rl, oss, sg, 195, 2363, 354, 26,

2935, 374, 339 390 (ib), 525, Ji6, ö, si, 849, gig, Hl, Ji, Scr, Gas, 136, 147. 147, 261, 296, 314, 459, 5öd, 54d, 704, 716, 753, Fo, S6o, gid, gis, gaz, 56, 9046, 16, 195, 311, z90. 403, a8, 25, 452, 59, 638, 6it, 650, Jo,, S66, S356, srz, Sy, 908, g37, g39, 96, 10615, olg, od, o5, 279, 285, 326, IJ, 40, zot (igzo), 502, gl5ß, 50, 656, 718, 719g, 727, 76, 77e, 786, 79d, S535, 844 (19356), 8s (1838), a6 (ig38, Sis, Jo, 1 16508, et, is, 191 34 Stück. .

Serie A Buchstabe E über 1000 . A.

Nr. O72, 194, 218, 265, 321, 338, 346, 404, 427, 460, 475, 552 (1929), 556, 623, 733, 743, 886, 898, gö56, 968, 971, 972, 985, 1078, 110, 210, 557, 562, 576, 712. 756, 849, 873, 901, 915, 935, 952, 991, 993, 2000, 020, 043, 1099, 133, 165, 170, 1864, A9, 2358, 241, 253, 281, 390, 476, 532, 582, 632, 648 714, 744,

2001

Ib4, & 7. 945 3d) goä46, 9uU, 38338, 1.

407, i3, 748, 8ol, 89, 06 ghz, 4035 05, 129, 198, 277, 337, 497. 500, S856. 959, 5057, 356. 375, 418, sio, 832, 64. 6943, 7, 375, 445, 538, 560 Si8, 95, 982, 998, 7048, 1538 (i656), 167, 256, 238, 3 503, 529, 554, 535, 54h, 586, 587, 655. 715, N56, 8Y1, Sog, G65i, 116, 154, 220. 279, 655, 658. 666, 699, 706, göh, gMos, 23, 195, 284, 306. 345, 3653, 415, 420, 67h, 86tz, So0, 393, 362 232, 254, 309, 336, hö, 69e, 860 Us33 3, 11623. 618, O62, 187, 251, 1 466, 89, 495, Ho, 6æo, ; S809, 8i7, 835, 842, ge, ss, 12002. 083 z 118. 1987, 251, 377, SI6, 518, 5äß, 54, 35. 731, Si6, S876, 906, zl, 042, 137, 161. 20, 6s, 461. 505, 5is, 594, 66e, 782 (1931). 1950) 2 2853 Stück. . Serie A Buchstabe F über Nr. 612, G54, 055, Hö, 060, 145, „zh, 5yg, is, s, S6, Naß, s33, g4ß, 9. 37, 246, Bi, 373, 513, 6h: 2, 846, g, d, go, &. 218, M3, 86, 4M, 59, 7 934, 3093, 182, 203, 5bz, 567, 533, 691, 74 Sys, go3, 938, gl0, 4182, 336, 355, 346, Fo, 534, ogg, 675, 751, 963, 9583, 50 14, 57, oh, „185, 185, 276, 345, 333, 495, 532, 571, 619, 6ö5, oz, Sis, a8, 8365, 6943, j, 161, 165, 189, 267, 441, 556, 772, S0, 334, 7003,

. ö. . . 1 J

10124, 230. 341, 451, 519,

155, 164, 6,

365, 30, 455 Je3, 747, 35 961. 994, 1 17. 688. 7 2031, O37,

254, 257, 274, 3e,

O58, 133, 15 340, 349, 361, 389, 393, sol, 36, ga, ? Ah, 217, 2416 146 Stück. Liquidationsgoldpfandbrief⸗ Zertifikate. Serie A Buchstabe 6 über 20 G.. 1261 (1929, 271 (1929, 19395, 589. (1929), 19395, 15910 1936) Serie A Buchstabe H über 25 G.. Nr. G03 (19290, ; (162M), 753 (1929), 754 (1929) - 5 Stück. 2. Abfindungsgoldpfandbriefe. Serie B Buchstabe J über 50 G4. Nr. 006, od, 123, 152, 282, 358, 36. 481, 514, S2, 538, 587, 50] (i936, 6& (1837), 53, Sa, S5s, Sö5, Si, 877, His, Sag, diz. sißrß, wo, och, g 3 fi, 199, 209, 256. 265,

260 (1829, ol5 (i963, S316 So (173, 63535 ) 156 Stück.

1242 (1X9),

Gi, 132, 149, 266 37 Stück. Serie B Buchstabe R über Nr. G55, 095, 283, 247, 354, 379, 384, 425, 71 (931), 523, 5a, 578, 19, 621, 67, 714, 720, 734. S878, 9l3, 3, 977, 1065, 012, 43, O47, 278, 289, 322, 349, 380, 587, 427, 446, 448, 497 36 Stück. Serie B Buchstabe L über 200 G4. Rr. G37, O53, 107. 117, 131 (1938), 1308, 144, 188, 309, 342, 560, 392, z, 434, 589, 756, V0, 828, 861, 870, 974, 16013, 136, 146, 186, 194, 25, 264, 269, 272, 273, 276, 318 —= 35 Stück. Serie B Buchstabe M über 500 M. Rr. 616, 024, 630, 113, 129, 234, 241, 302, 541, 80, 414, 434, 499 13 Stück. Serie B Buchstabe NH über 1000 G.. Nr. 101, 109, 126, 14 319, 518, 566, 700 16 Stück. Abfindungsgoldpfandbrief⸗ Zertifikate.

Serie B Buchstabe 9g über 30 Gt. Nr. 89 (1929) 1 Stück.

100 .

g, Al, 2651, 313, bos oͤr5, r,

10970) Bekanntmachung.

Für das Rechnungsjahr 1938 ist in Höhe von nom. EMM 148 700, eine Tilgung der Genußrechte ehemaliger Berliner Straßenbahn ⸗Gesell schaf⸗ ten, die gemäß § 43 des Aufwertungs⸗ esetzes vom 16. Juli 1925 durch den

agistrat der Stadt Berlin ausgegeben worden sind, durch Ankauf erfolgt.

Die Reichshauptstadt sieht für das Rechnungsjahr 1938 von einer Anru⸗ fung der in der Verordnung über die te aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuld⸗ verschreibungen vom 1934 genannten Spruchstelle ab und lt 75 Zinsen für das Rechnungs⸗ r 1938 gegen Vorlage des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 7. Die Einlösun des Gewinnanteilscheines sofort bei der Berliner Stadtbank Girozentrale der Stadt Berlin in

Genußrechte 25. September

Ob und in welchem Umfange künftig eine Verzinsung der Genußrechte statt⸗ findet, wird alljährlich besonders fest⸗

s

Am Schluß des Rechnungsjahres 1938 stellt sich der Gesamtbetrag der in Um⸗ lauf befindlichen Genußrechte unter Be⸗ ung der vorgenannten Til⸗ nom. RAM 1 434 150, —. Berlin, den 25. Mai 1939.

Der Oberbürgermeister der Reichshauptstadt Berlin.