This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/029-8989/0188.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-02T08:23:59.068+0100.
1922 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1922 18:00:01 GMT)

1922 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

E E

geb. Peine, zu Hamburg, ernommen vorden und wird von ihr unter unver- änderter Firma fortgeseßt. Robert Kahl. wber: Nobert Kahl, Versicher1 Pa mbDurg Profur

barloite, ( M. Valk «& Ç Ao (

Ha del en das l chafter ven uüber- von thm it

eleBR h Di,

«

DIt L zu

Fr Co. Prokura ift erteilt \hmed Balduin von Salz

Karl f É aier «e Co. Vie an K. l! H. Winger erteilte Prokura ist er-

ben

Sansa Kohlen Koutor. Die an H. 0. Simms erteil Prokura i} er- lolcheint.

Paton & Sons, Zweigniederlassung der gleihlaut nden Firma zu London. Ge- ellschafter: James Paton und Noel G Kaufleute, zu London.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. M arz 1919 begonnen

A. 2a muth « Co. Gesamtprokura

ist erteilt an Carl. Conrad Johann Adolf Uiedrih und Gustav Rudolph « 1s Orgel

Nordische Ex- und ZFmport:Gefell- sche aft mit beschränkter Haftung.

Die N

Gertretunaób

bef des Mitligui- dators Viberfeld ift beendiat, Vilanz: und HDandelsgesel!fg beschränkter HSaftte i ves C. F. W. Hänsgen ist Claus e Gehlsen Lorenzen, Kaufmann und Hausmakler, zu Hamtk: urg, zum Ge chaft führer bestellt worden. Bondy, Marton «& Co. YLttiengesell- haft. Prokura ist erteilt an Johann Albert Grwin Ba ter, mit der Befugnis, die (Bc f [schaft in Semei n chaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und auch die Firma der ‘Gefe Uschaft in Gemeinscbast mit dem Prokuristen Bar- Fonvt zu ei) T Freihafen - Fa figesell schaft {ränkter Haftung. Durch „Beschluß bom 14. Ol iober 1922 sind die und 2 des Gesellschaftövertrane s qe- ndert und ist bestimmt E Le

Firma der Gesellschaft laute Mire- ralöós : Vertriebs : Gese ll schast mit beschränkter Haftung,

Gegenstand des Unternehmens sin r mport, der Handel, die Lagerung n. der Transport von Mineralölen \vwie von P rodukien verwandter Natur,

¿ferner die .- Beteiliqung. an ähnlichen Unterneh mangen des In- und Aùs- landes.

Die Vertretung&Wbefugnis des Ge- | häftéführers Dr. Saiwvoboda ist be- endigt.

Frik Heinrich Hans Schwarß uo Wilhelm Friedriß Emil Setehas Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Se: \äftsführern bestellt worden.

Walter Wendt. Diese Firma ist er- loschen.

Martin Schröder & Co, offe! 1e Hal! del ôgese

ugniS

haft itiit

‘ofur

uit

In diese [l\chafi ist Carl C enst ick aufm n, zu Hamburg, als jellschafber eingetreten: gleichzeitig | jt der Gesellshafter Deppe aus- geschieden.

Die Gesellschaft wird unter unver- änderter F1 “ho a fortgesetzt.

Ann,

Die Prokura des A. Lüdemann ist erloschen. Mute eor «& Widmann Akticn-

gesel [schaft Niederlassung Hamburg,

Zweigniederlassung der Firma Dycker: |

off «& W iduann Aktiengesell- Yeft, zu Biebrich. In der Gene ‘ralversammlung der

¿lélionäre vom 20. November 1922 ist »ie Erhöhung des Grundkapitals der esellschaft um 39 000000 S auf §5000 000 Æ du r Ausgabe bon at auf den Inhaber lautenden

vamrattien zu je 1000 A und 3000 auf den Namen lautenden Vorzugs- aktien Lit. B zu je 1000 4 sowie die entsprechende Aenderung der 88 3 und 4 Absahz 2 des Gesell schaftsvertrages be- {ch! (osse n worden.

Die Kapitalserhöhung ist ele [at

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 85 000000 6, eingeteilt in 72 000 Stammaktien, ‘6000 Vorzugs-

akbien Lit. A und 7000 Vorzugsaktien U V W fe 1000 M. Die Stamm- aktien und die Vorzugsaktien Lit. A

lauten auf den Inhaber, die Vorzugs- aktien Lit. B auf Den Namen.

Ferner wird befanntaermnacbt: Die Ausgabe der neuen Stammaktien er-

folgt um Kurse von 150 %, die Aus- aabe der neuen Borzugsaktien b zum Kurse von 18 %.

Die neuen Vorzugsaktien Lit. B

haben die gleihen Nechte wie die alten ___ Vorzuasßaktien Lit. B. S. E. Vecker Co. mit beschränkter

Hastung. Der S ist Brntcbura. ib der Gesellschaft

Der Gesells{aftvertreg i am M November 1922 abgeschlossen tworden.

i Gegenstand bes Unternehmens sind n imisswonsweise Exportgeschäfte aller

| | Art.

: | Das Stammkapital de

n beträgt 20 009 d dil au 2anl Eh B | Sind mehrere Geschäftsführer bes |

Peter j

be: |

S9 L

e, | |

| 1 /

stellt, so ist jeder bon nen bere{tigt, |

vertreten. inri Kausmann, zu mburg. wird befanntgemacht: Bekanntmachungen der erfolgen 1m latt. Ha ndelogesell [haft Elbe mit be: schräunfter Haftung. Der Siß Gese (schaft ift Hamburg.

Fu [N ér

die Gesells [chast allein (Ses 1st 1

Beckex, Ferner

offentlichen

fellsdx ft

M)

U

HambL

Tren

Der Gesellshaftsvertraeg i| «am 27. November 192 abges{lossen worder

Geaenstand des Unternehmens ift der |

enmaren und anderen pital der Gesellschaft e Geschäftsführer ICDeT on ihnen oerech R die Gefells{chaft allei! Geschäftsführer: i Kauf fmann, zu Hamburg.

rner wITnd bekannt

oh mebrere

it

tremaht: Die

5ffentlfben Bekanntmachun ien der Ge- ellschaft erfolgen im Deutschen Neihs- anze Mer.

Langeheine «& Co, beschränkter Haftung. Der der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftóver trag is 2. Oktober 1999 wbgeschlossen worden. Gege stan o s Unternehmens ift pon Landes-

der “i und

produkten 1eglicher : (Ge sells chaft fred Müller,

( Cr h am

De Berkauf r Art.

amm fapilal

250 000 A.

äfts sführer: Emil Alf zu Ha

E bet Bekmntmach

rolgen 1m

Das Skt beträgt Gesch Kauf man Ferne offentlichen sellschaft Ane iner Clasen «&©@ Co. Gesellschaft L ais Haftung. Der Gesellschaft ift Hamburg, Der (hef ol :[lschaftsvertrea is am 8. November 1992 abgeschlossen worden. _Ge( enstand des Unternehmens find und Ausfuhr von Noh- aller Art und der Betrieb Im uit im Zusammen! ang stehenden

der

nit be (ck11 L

t immkapital der Gesellschaft

betri iat :

300 000 2nd mel rere Gesck äftsführer be- se [lt so ift jeder von ihnen berechtigt,

die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Hans Max Walter

Clasen und Kurt Ludwig Grosse, Kauf! leute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemaht: Die

öffentlichen sellschaft er anzeig P

Bekanntmachunaen der Ge- rfolgen im Deutschen NReichs-

6. Dezember.

Habib Salem. Inhaber:

Kaufmann, zu Hamburg.

Wiülliaum Müttel. - Inhaber: Heinrich Christian Müttel, zu Hamburg.

| Haus Noack. Kaufmanñù

Habib Salem,

Kaufmann,

Hans Noackl, VBerlagsinhaber, zu Hambura.

Erust Bocker. Juhaber: Ernst Artur Voder, Bankier, zu Ham burg. Carl London. Jnhober: Carl London, Kaufmann, zu Ha nburg. Sievers. D iese „ina ist erloschen. Dr. Cchauridt «&- Die Firma der Gesellschaft ist ge e t in Roseuberg & vou Drateln. Diese ist

Noscher «& Leut. erloschen.

Werbeik & Kalbfleisch. Diese Firma ist erloschen.

Bartels Hotel von Nudolph Kalb- fleisch. Diese Firma ist erloschen. Nordische Oclimport- Gesellschast mit beschränkter Haftung. Die Ver- tretungvbefugnis des Geschäftsfüh rers

Rehfeld ist beendigt.

Louis Fricke. Inhaber: Louis Philipp Detlef Fricke, Kaufmann zu Hamburg.

Garl Schnciver. Der Inhaber P. 6. (C. Schneider ist am 19. November 1922 verstorben; das Geschäft wird bon dessen Witwe Johanna Schneider, geb. Mül ler, B A unter unveränderter Firma orige

sekt. Carl Diese Firma ist

Gricewisch.

erloschen.

Willy Voss. Inhaber: Willi Voss, ÉÖngenicur, i L Hamburg.

„Optima““ Zchuhfabri? §esellshaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

„ESibperle“ Fisch - Nogen - Verwer- tungs- Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft ist auf- gelöst worden.

Zu Liquidatoren sind Heinrich Hubert

Inhabe r: und

è

Firma

SFulius Lange1 berg und Max Hugo Neinhard Olbrih, Kaufleute, zu Altona, bestelt worden; jeder von

ihnen is} allein vertretungsberetigt. Lassck «& Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Durh Beschluß vom 28. November 1922 ist der Gesell» schaftsvertrag in Gemäßheit der nota- riellen Beurkundung geändert, neu gefaßt und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: eeFahage“’ Fabrikations- & Han: dels-Gesellschast mit beschränkter Hastung,

Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation von Waren aller Art Hoe der Er- und Importhandel mit Laren aller Art und die Beteiligung an derartigen Untern ehmungen.,

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Neichs- anzeiger

Ullgemeine Neis Gesellschaft Limited Filiale Samburg, Zweignieder-

bes j

| Gesellschaft mit

William:

ée

h

lassung der

ice Opa

mogen LeT

Hf;

vLLICTiCIEI

Liquid +3

Firma ea

für jo

& mnn H tiefe 1000 A an emel

Ta

The General |

Ry

s Ie Ul VEL ch5 L on J Le 197 102) , n Dag L tmold,* und Do , j l Af i Dal H t schaft hat E. U 1 ri 1 Tier Î haft (

eine

1e

L F+

f 2d » a B R U Os

O F4

Akti E, sei l je einc zu je r Tosten- und

es

Aktic D Mam vember nit | 1 1

(Befellj 100 0 Stam auf De ul ie (Befell andert

Die ist erfol |

O A l der Saft | beträat 101 002 400 M, eingeteilt in | 100000 auf den Inhaber lautende | Sit immafktien ¿u e 1000 M, 100 auf | den Namen lautende Borzug3aktien zu le 000 M und 12 ‘auf den Namen lautende Stammaktien zu je 200 S.

Durch Beschluß derselben General- versamniluna ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäß der notariellen Beur- rundung geändert, neugefaßt und u. estimmt wort en:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Hänsa-Vank in Hamburg Aktien- - §ofellsMHaft. - i ; “" Gogensfand ‘des UnfterneHinén8" ift der Betrieb von 9 ankgeshäften - aller : Art und * von damit zusammenhängenden Geschäften.

Dem Bi {luß des Aufsichtsrats bleibt es vorbehalten, Zroeign iederla unaen, Agenturen und Kommantiten im Jn- lande und im Auslande zu errichten, wieder aufzuheben und auch die Gesell- schaft an anderen Unternehmungen zu beteiligen (umd solhe Beteiligungen

i aufzubeben., |

Vertretung der Gesellschaft er» !

ntweder durch zwei NVorstands- | mitglieder gemeinsam l dur ein ! Borstandsmitalied in Gemeinschaft mit | einem Prok urist ten

Frenz Hinrich Makten, zu Ahrens- burg, und Sarsten Heinrich Normann, zu Oldenfelde, sind zu Vorstands- mihaliedern bestel [t worden.

Ferner wird be mnntoemadt:

Der Vorstand E Ge A besteht aus mindestens zwei Mi tgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden.

Die Berufung der Generalversamm- | lung erfolgt durch einmalige Bekannk: machung im Deutschen Meichsanzeiaer wen iastens drei Woche n vorher, den Las der Berufung und den Tag der Ver- samml1 ung nic t mitgerechnet.

d be der neuen Aktien erfolgt zum K on 100

Die Gesellschaft new ¡hrt den Aktio- nären der aufgelösten Gese llschaft in Firma Hansa - Bank _ in . Hamburg Aktiengesell! N für die Nebertragung des gesamten Gesellsch ft gens 7580 auf den Fnhaber lautende Stamm- aktien „u je 1000 K so daß die Nktions ' der faelósten Gesellschaft in

B: n? in Hamb urg Aktien-

i e S5

y

c

| L [2 C

A

w

Akt

c Dt

al

Ne r

1

Uk

K

ist

Derlle N.-P. phonetisch: en Gust I

Schalld: fe

chc aft

c

4D) L.

R Otto Gätjer 18,

Mi Hô1 l ige (Be fel nach

Ge ER

1? 000 (000 uf den 46

betr 2 000

Die Inhaber der Stammakkien haben | Mannover,

ellschast E.

den Generalve rsamm lungen re vom 29. Ceptember 1921 | Î Ver 21 besd tone ne

des un apitals der Ge- on 1 000 ) 000 A um einen | E 4 durch Aus- |

4900 auf den J n 2u je 1000 M ist nun-

r h binsichtlih der restlichen î #6 und damit zur vollen Höhe | ( Fn Fen Generalversammlungen der tion vom 1. Sul 1022 uno Au ugu ust 1922 ist die Erhöhung des undkapitals der Gesellschaft um en Betrag bis zu 10 000 000 M auf

[5

10

U

rirags

urfut 1d

| Ph: oi ietisché {Von

A

aftung. Hamburg.

U N [9A [4%

L

genfl

c}

Tj He Gef

Geschäf ilhelm

Ferner

L A

[l schaft achrichtet

Der

D D

/ Der LY ») 000 elchem

Müller 1? Stammeinlage angerechnet werden, Bruyère - Pfeifen Aktiengesellschaft. |

n. Der

ALTIONAare lte Gr G

[scha

C K)

000

der Aktionare bom die Aenderung des § 3 des Gesellschafts-

fann

Bert dieser

Inhaber M derung des §

000 M durch Ausgabe von O auf den Inhaber lautenden tie en zu je 1000 M bis zu 800 ber lautenden Stamm- 10 000 A und von bis zu haber lautenden Vor- 1000 4 beschlossen

1

Z1 0 À

Generalversammlung der 1. Juli 1922 ift ferner

in Gemäf fheit der notariellen

ung besd lossen worden.

Fudustrie - Gesellschaft |; Zecsc ‘y“ mit beschränkter | Der Siy der Gesellschaft

Gesellschaftsvertrag i November

am 1922 “ae lossen

tand des Un ternehmens ist die g und der Vertrieb der durch Nr. 260109 geshübten Erfindung der Firma Hh. Müller, nämlih der von Vecsey“. Die Gesell- ähnliche

000 000 M. sellschaft wird durch zwei (Be-

{äftsf ¡ührer oder dur einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- furisten vertreten.

O Heinrich Johannes Carl

téführer: Müller und wird bekanntgemacht: Betann itutachungen der Ge- olgen in dcn Hamburger

H.

Jl

Ge sellshafter Gustav

N.-P. Nr. 260 109 in die |

[chaft ein “und vervflichtet sh, es| Müller Gründung der diese zu Eigentum zu übertragen.

Gesell haft auf Slutage ist auf festgesetzt worden, Betr age dem O ’XO A als voll eingez ablte |

Gereralversammlung der vom 8. November 1922 ist | hung t um 8500000 6 auf M durh Ausgabe von 8509 lautenden Aktien zu je die E

sowie J des Gesellschaft8- |

Gee 10s beschlossen worden,

jo K N LG

R Qa

tien zu F erner

urse 1

Tbteilung für "das Handelsregist

Grundkapital t: 12 auf

apitalseröhung is erfolat.

der Gesellschaft 000000 M, eingeteilt in den Inhaber lautende

ie 1000 M. : wird bekanritgemaht: Die

Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

von !15 %. | Der Gerichts! er des Amtsgerichts in Hamburg.

er.

Bei Beschlüssen über die Beseßung des | Tomm, Westf. [99061] Aufsichtsrats, Aenderuna des Gesell- Handelsregister aftsvertrags und Auflösung der Ge- | des Amtsgerichts „Hamm, Westf. jellshaît gewährt jede Vorzugsaktie | Eingetragen am 6, Dezember 1922 bei 1000. Stimmen. der Firma Nobert Garschagen in

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem | Hamm, Westf. (A Nr. 79): Dem Buch- verteisbaren Jahresqewinn vor den | halter Aloys Glahe in Hamm, Westf., Sta mmaktien einen Jahresge winnanteil | ist Prokura erteilt.

im Höchstbetrage von 6% auf das ein-

gezahlte Kapital. Neicht der verteil- N

bare Jahresaewinn zur Bezahlung | Mamm, Westf. [99062] dieses Vorzug8gewinnanteils nicht aus, | Handelsregister

fo [ive eine Nachzahlung e rüc- | ve2 Amtsgerichts Hamm, Westf. ständig gebliebenen Gewinnanteile aus | Einaetragen am 6, Dezember 1922 bei dem vert bara Gewinn des folgenden | der Fammer gemeinnüßzigen Vau- oder der | folnenden Geschäftsjahre statt, pRNENIENE mit beschränkter Haf: jedoch erst dann, wenn der BVeorzugs- j tung 81 ann, Weftf. (B Nr. 63): aro Iadntell für das leßie abgelaufene | Durd Gefell! hafterbes{luß ‘vom - 23, Of- Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der | tober 1922- sind § 3 und Y 15 des Gesell-

Nachzahlung gehen anteilsreste stets

die alteren C

n die *ewinn- den zungeren vor

schaf U

tsvertrans timmt:

Snen

_geändert, Unter anderem Das Stammlkqpital ‘ist auf Mark erhöht,

KeurSgeit, zu |

Q Ti! i Inhaber |

Erfindungen er-| werben bzw. si an der Herstellung und bam Vertrieb folhecr Erfindungen be- teiligen bzw. deren Fabri?ation über- nehmen.

Das Stammkapital ‘der Gesellschaft

beträgt

Kaufleute, zu Hamburg. | g Die |

Don | Gesells after |

des A oblapitals der |

|

[93606]

ei Zie nteil erst dann _zu bee | Jn das Handels3register ist heute ein- i fitandi getragen: | In Abteilung À: (t [Du Nr: 880; Firma Carl Wall- An e | brecht: Der Kaufmann Carl Wilhelm 6 2% il WalUbrecht in Hannover ist in das Ge- é {äf [öonlich ter er Gesell- | [haf D dat ird begründete \ : der Herabsezung des | offen R Ee am 1. De- Gru1 [s zum Zwecke der Nück- | zember 19 gonnen. Die Prokura des g lten die Vorzugsaktien | Carl Wilhelm Wallbrecht in Hannover ( di rteilbaren Masse del eine | ist erloschen. aeczahlt Betrag von 100% zuzüglich| Zu Vèr. 4100, Firma Balzer'8 Rei- eines Aufgeldes von 20 % sowie etwa | nigungs- Justiiut N einhot(d uke- |- rüd ige Gewinnanteilsbeträge, bevor | vieck: Die Firma ist erloschen. | auf die Stammaktien eiwas Nau 4 u N 5007, Firma Ño rddeutsches Allgemeine Speditiouirs- und Lager- | büro 2 ovra““ Depner & diftiengesellschaft E. M EESe e bisber Gesellschafter Kauf- Filiale Hamburg, Zroeignieder- | mann (ar Depner r in Hannover ist alle1- der Firma Allgemeine | niger Inhaber der Firma. Die Gefsell- tions- unD Lagerhaus- ft ift elöst.

Firma Nicke «& Co.: ira des Wilhelm Kennécke in erloschen.

43, Firma Fritz Balzer | Fußzweg-Reinigung mit Niederl assung | in Haunover, Göthestr. 47, und als In-

| haber der Kaufmann Friß Balzer in

| Hannover. In Abteilung B:

U Ne. 1910 ra Bauhütten- Bètriebverband „Bezirk Haunover“ Gesell] schaft mit beshchränkter Haf:

tung: Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 16. Juli 1922 ift das Stammkapital um 475 000 4 erhöht und beträgt E 1 000 000 4. Durch den gleichen luß ist der Gesellschafts bertrag in Ee Paragraphen 8e

Ï l l | 2) \ |

ändert, insbesondere hinsihtilich SS§ 2

(Geg enst a8 des Unternehmens}, 4 (Stam: m? apital), und neu gefaßt. (Be iand des Unternehmens ift jebt die

Gründung und Förderung gemeinschaft- liher, nicht auf privatfkapitalisti)cher Grundlage tätiger Baubetriebe und die ÜVebernahme gemeinsamer wirtschaftlicher | Aufgaben dieser Betriebe sowie ihre Ver- tretung ge get über den geseßgebenden | Körperschafte Behörden und wirt\chaft- |Tichen Vrga rationen im Benehmen mit

| dem Verband sozialer Baubetriebe, Ge- | fellf [che aft mit beschränkter Haftung in | Hamburg.

UAmtsgerihi Hannover, 5, 12, 1922. Wannover. [98606]

In das Handelsregister ist heute ein-

geiragen: In G

| S Abtei lu ing À:

|ZU M. 40 imma Sonrab |Vühring: Den bisherigen Gesamt-

Prokuristen Ernst Jaursch und Friebrih Knübel is Einzelprokura. erteilt: Den Herren Adolf Kruse. und Ülrih Bühring in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zur Ver- tretung der Firma emen A mit einem andéren fei es Gingel- ‘der Gesamtprokuristen befat ist. Unter Nr. 7644 die Firma Max Flamme & Go. Zweigniederlaffung Hannover îin Hannover, Breite Straße 21 (Hauptsit in O und als persönlih haftende Gesellschafter die Fabrikanten Paul Flamme und Werner Nettelbeck in Köln. Die offene Handels gesellschaft hat am L April 1900 be gonnen. | Unter Nr. 7845 die Firma Alfred Krause mit Niederlassung “in Hans nover, Königstr. 44, und als Inhaber der Juwelier Alfred Krause in Hane

7646 die Firma Vaul Niederlassung in Hans- und als - Inhaber Müller in Han-

S

üller in Ham burg bringt das ihm ge» | nover.

Nr. mit | 1 over, Militärstr. 6,

Paul

| der Kaufmarm nover.

Unter Nr. 7647 die Firma Anvqufi Schrodt mit Niederlassung îin Hans nover, An der Lutherkirche 13, und. als Inhaber der Vranntweinhändler August Schrodt in Hannover. Der Ehefrau | Berta Shrodt, geb. Wolter, in Han- nover ist Þ rofur erteilt.

Sn Abteilung B:

| Qu Nr. 210, Firma Gebr. Körting | Aït iengefellschaft: De Gesamt- | prokura des Ingenieurs Hermann Kir in Hannover it ‘crlossh,

Nr. 1515, Firma Der Notgeld: markt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Alfred Nose und Mar Nothschild sind als Geschäftss führer ausgeschieden. Der Kaufmann Leopold Forstenzer ist zum Geschäfts- führer bestellt.

Zu Nr. 1781, Firma Hannoversche: Herrenbedarfs - Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Hans Schneider ist aus n Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bankier Karl Gottschelk in Hannover getreten.

Amtsgericht Hannover, 6. 12, 1922.

l Vnter

C) ZPU

De

Ha mnn. Minden. [99068]

In das Handelsregister A 273 ist die Fi irma Georg Veter in Sedemlinden, Inh aber Apotheker G eorg Peter daselbst,

eingetragen. Dann. Münden, cken 30. No- vember 1922. Das Amtsgericht.

ann, Minen. [99067]

Fn das Handelsregister A 166. ist zur Firma Franz Bl1 imenberg Hede- münden fol: gendes eingetranen: Die Firma is erlos schen. VURn, Münden,

den 1. Dezember 1922. Das A: mtôgerich:,

HN 23,0207 Münden, [93066] Jn das HanvelSreg1]

ster A 9693 ift Zur Firma d uer «& Fassel, hier, ein- getragen: Der Siß der Gesell haft ist nach Gaffel verlegt. Daun. Münden, den 6. Dezember 1922, Das Amtsgericht.

E P E E E

C

E

R E

Warburg, FIbe,

93007] | zwanzigfaches Stimmreht Bei Beshluf;-

In unser Handelsregister ist beut e ein» |} fung über Aenderung der Saßung, über getragen: L E, A Nr. 837 oie Firma | die Liquidation des Unternehmens und über Gerirnd Wol | mit dem Niederlassungs- | Beseßung des Aufsichtsrats. Die Ueber- ort Harburg und Inhaberin tragung der Namensaktien ist an die Ge- Fraulein Gert daselbst. | nehmigung des Vorsitenden des Aufsichts- 2 Nr. 838 7 Vogler mit | rats gebunden. Die Namensaktien ge- dem 9 ngs WilhelmS8burg | währen Ar spruch auf eine 7 ?%3 ige Vorzugs- und als deren Jnhaber der Ewerführerei- | divide nte. Im Falle der Liquid: ition besißer Carl Vogler daselbst r. 7 | haben sie Anspruh auf Befriedigung vor bei der Firma Harburg er mi den Sti Stammaktien. warenfabrik „P thocnix“ tien-| Die notwendigen öffentlihen Bekannt- gesellschaft, in Harburg Be- | machungen der Gesellschaft erfolgen im {luß der General bom | Veutschen Reichsanzeiger, ebenso d Bes- 28. Oktober 1922 sini 23, | rufung der Generalversammlung, letßtere 27, 28, 31 der und die +durch den Aufsichtsrat und Vorstand.

SS 20—30 neu nut ner ist durch Die Gründer, welche sämtliche Aktien Beschluß der auf Beneral- | übernommen haben, sind: versammlung vom nber 1922 der | L August Schuler, Fabrikant in Stutt- S 9 der Saßungen i 8 bi8- gart, herige Grundkapital ist um 44000 000 A | 2, Felix Schuler, Kaufmann in Stutt- auf 77 000 000 4 erhöht durch Ausgabe gart, a) von 37 000 auf den Inhaber lautende, 3. Max Fuchs, Privatmann in Stutt- mit Gewinnberehtigung für .die Dei it pom gart, L Zuli 192 2 ab ausgestattete amm- | 4, Sha Ziegler, Kaufmannswitwe in aktien à 1009 M, b) bon 7000 Stü auf Künge au, den Inhaber lautende Aires igóaltien | 5, Ludwig | Naff, Privatmann in Stutt- à 1000 A. Diese Vorzugsaktien sind mit | gart, halber Ge winnbeteili gung für das Ge- | 6, Dr. Ludwig Schweizer, Chemiker in sjahr vom 1. Juli bis 31, Dezember Stuttgart, „mubgestattet. Auf die neu aus-| 7. Gotthilf Sch@iler, Kaufmann in V aktien finden alle in den D rrenberg, orzugsaftien enthaltene | 8. Walter Schuler, Ingenieur in“ Böb- Weim en l g. Die bisherigen lingen, 3000 Stück Vorzugsaktien find in} 9. Ferdinand Schohl, Privatmann in 3000 Stück Stammaktien umgewandelt. | Stuttgart, Bon den 37 000 Stück Stammaktien sind | 10. Rechtöanwalt Dr. Hermann Zürn- 30 000 Stück zum Kurs von 44214 % und | dorfer in Stuttgart. 7000 Stück zum Kurs von 100 2% aus-| Die Aktiengesellshaft übernimmt das gegeben worden. Auch die 7000 Stück | ganze derzeitige Vermögen der Firma Borzugsak êtien find zum Kurs von 100 % | Maschinenbau Herrenberg, Gesellschaft ausgegeben. Die von den Inhabern der | mit beschränkter Haftung in Herrenberg bisherigen 3000 Stück Vorzugsaktien | mit allen Aktiven und Passwen, insgs- zwecks Umwandlung dieser Vorzugsaktien | besondere das von ihr betriebene Geschäft |

in Stammaktien mit Gewinnbeteiligung vom 1. Juli 1922 zu zahlende Zubuße ijt auf 3425 46 für jede Aktie festgeseßt.

Amtsgericht, TX, Sér burg,

den 1. Dezember 1922,

Weidelberg,. Handel CLERINEIE initräge. t. A Ban d L

[98608]

Abt

| mit der Firma um den Preis von 100 000 |

zur Firma |

A S Franz Seiler in H: delberg: L Wilbelm Kra busch, Kaufmann in Heidel-

berg, ist Profura erteilt. | D 21 zur Firma Kumpf e

Wolf i. L. in Heidelberg: An Ste

des zurückgetre tenen Eri ch Kirchber ‘g

D del8register A ist Beute die Firma Oskar Hivvler aber Kaufmann Oskar

eingetragen worden. j Di [c ezember 1922, Dus Amtsgerichl.

C A D -

Werrenberg. [99070] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftéfirmen, Band 1 Blatt 98

wurde Heute neu eingetragen: Biaschinenbau Herrenberg, Aktieiu-

geseiifa haft, mit dem Siß in Herren- berg. Gesellschaftsvertrag 20m 23, VDk-

tober 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist der (Frwerb izortbetrieb der bisher von der ¿5irma Maschinenbau Herrenberg, Ges

unD

teslih ift mit beschränkter Hafl flu g, Serrenberg betriebenen Fabrik landroirte- [n iliher Maschinen, ferner dié Her-

ung und der Vertrieb von landwirt-

[ichen Maschinen und Geräten jeder

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich anderen Gesellshaften und Unter- mungen zu beteiligen oder solche Ge- [chafte zu ibernehmen, auch Zweignieder- lassungen im. Jul land und im Ausland zu errichten.

Grundkapital 10 200 000 6.

Der Vorst and di aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des- selben erfolgt durch den Aufsichtsrat.

&DBorsland: Felix Schuler, 'Sasiain in

Stuttgart.

Kolle ftivprofuri len snd Wally huler, Ingenieur in Böblingen, und Hans Tap ler, Kaufmann in Stuttgart.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 19 000 Stück auf den Inhaber [autenden Stammaktien zu je 1000 4 und 200 Stück auf den Namen lautender Aktien zu je 1000 A Die Namensaktien gewähren ein

wurde Mechtsanwalt Dr Ha in | Heidel! berg zum Liqui ida bestellt. | Band V, -O.-Z. 99: Firma Georg | Rrobst in Nußloch, Inhalt Georg Probst, Klaviertechn fer in D LDeTg, SHeideiberg, den d. nber 1922. Das Umtögericht: C, “V Rg, Ga | iitertet intrag Abt, B Ba d L zur irma Portland: Sementtverte Heidelberq - Maun- Teim-Stuttgart Aktiengesel! schaft in Heidelberg: Durch Beschluß et außer- orben tlihen Generalver omm lung vom 6. A r 1922 ist das Grundkapital um | 36 ( 000 M erhoht und beträgt jebt | 70 000 0 00 M Die neuen auf den In- haber lqu tenden Stammakti werden zum die en auf den | Namen lautenden ? ¡C rverden | zum Nennbetrage cu Die Bors | zugsaktien genießen 4 Borrechte | wie die bier ausgegebenen 2000 Stüd | Vorzugs n, Vorstand und Aufsichts- rat der Gesellschaft werden ermüch tigt, ie neuen 2000 000 X Vo zugsattien zu einem ihnen ignet erscreimenden Zeit» : Borteile ter Gesellsch t in tien MUE A Mia derart, daß e Gleichstellung der umgewan- A mit den Stamm- “Seit elberg, den d. Dezember 1922, Badis p08 M1 E V: 99069]

M ark

Die Mitglieder des Aufsicht 8rats sind:

L August Schuler, Kaufmann in Stutt- gart,

2. Ludwig Naff, Privatmann in Stutt- gart,

3. Or. Ludwig Schweizer, Chemiker in Stuttaart, L

4, Dr. Hermann Zürndorfer, Nechts- anwalt in Stuttgart, Jakob Noe, Kaufmann in in Grobe 6

5

6. Nudolf Sigel, Groß-

facbsenheim,

7. Adolf von Magirus, Seit

in Stuttgart.

Von den mit der Anmeldung ein- aereihten SGhriftstüden, insbesondere von dem Prüfungsberiht des Vorstands, des Uufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Geriht, von dem Brüfangsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Calw Einsicht genommen werden.

Den 5. Dezember 1922.

Amt tsgeriht- Herrenberg.

Ingenieur in d

Obersekretär Hau g. ITess. Oldendorf. [98610] „În das Handelsregister B Nr. 7 ift zur

Firma Schuhfabrik Ferdinand Ninne Aktiengesellschaft, Hess. Oldendorf, eingetragen: In der Generalversammlung | Oftober 1922 ist beschlossen, das | G irundfapital um 3 Millionen Mark durch | | Ausgabe von 3000 Jnhaberaktien von je 1000 M zum Nennbetrage zu N 8 4 Sah 1 des Gese Uschaft tsvortrages ist ent sprechend geändert, Die Erhöhi ung uit erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 8 000 000 6. Amtsgericht Heff. Oldendorf,

vom 27.

den 2, Dezember 1922. Mildburghausen. [99071] Im Handelsregister Abt. -A ist unter

Nr. 181 bei der Firma Thür. Si{z- möbel-Gestellsabrit, Oswald Sauer: hering in Hildburghausen heute ein- getragen worden:

Die Prokura des Lageristen Oswald Sauerhering ist erloschen.

Hildburghausen, den 1922

Thüringisches Amtsgericht.

5. Dezember Abteilung I.

Iilders, [99072] Eintragung in das Handelsregister A am 5, Dezember 1922 unter Nr.- 49. Firma und Siß: Adam Orf, Manu- faftur-, Weiß- und Wollwvaren- geschäft, sowie mechauische Stricke- rei in WenderS8hausen. Firmeninhaber Kaufmann Adam Orf in Wendershausen. Hilders, den b. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Womberg, Bz. Cassel. [99073]

Im Handelsregister Ubt Buntes Nr, 4 ist bei der Firma Basaltwerk NRemsfeid, G. m. b. H. in Remsfeld heute eingetragen worden: Durch Gesell- schafterbeschlufß vom 2, Januar 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst worden, Liqui- dator ist der bisherige Geschciftsführer.

Homberg (Bez. Cassel), den 4. De- zember 1922,

Das Amtsgericht. Abteilung I,

Ir 0y a [98611]

Im Handelsregister A Nr. 128 ist heute Firma „Gerd Thielbar Hoya“ in Soya und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gerd Thielbar in Hoya eingetragen worden, Ferner ist eingetragen, daß dem Johann Thielbar in Hoya Pro- kura erteilt ift.

Amtlsgeriht Hoya, den 23, 11. 1922.

Wün feld, [99074]

In das hiesige Handelsregister Ubt. B ist heute bei der Firma „Karl Schäfer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter

Dem Kaufmann Walter Halstein in infeld ist Profura erteilt. Hünfeld, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Jöhstadt. [99075]

Auf Bl 1tt 124 des hiesigen Handels- reaisters, betr. die Firma Ed. Krahl in Jößstadt, ist beute folgendes eingetragen

worden :

a) Die Firma lautet künftig: Ed. Krahl, Abteilung Zwirnerei Iöh- stadt in Jöhstadt. Das Handelsges châft wird als Zweigniederlassung fortgeführt.

b) Gesamtprokura is erteilt an B Wenzel Heinze, b) Alfred Dießye,

) Mar Kr ause, fämtlih in Annaberg. Seder von ihnen darf die Firma nur ge- meinschaftlich mit einem anderen von ¿hnen zeichnen.

c) Prokura L erteilt dem Ernst Alfred Geipel in Jöhstadt. Sie ist auf den Betrieb der Brweignied erlassung beschränkt.

Amt Sgeriht t Jöhstadt, am November 1922,

2,

Jöhstadt. [99076]

Auf Blatt 135 des Hiesigen Handels- registers ist beute die Firma P. Curt Lorenz in Grumbach und als ihr Jn- baber der Kaufmann Paul Kurt Lorenz in Grumbach eingetragen worden. (An- gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit

Vehl.) ; Amtsgericht Jöhftadt,

den 27. November 1922. Kaiserslantern. [99077 Im Gesellschaftsregister wurde ein- geivagen:

1. Firma „Handelsgesellschaft „Ho: mal“ Homaun «& Co.“, Siz: Frankenstein; offene Handels gesells: chaft, begonnen am 15. November 192 22, zum Handel mit Klebstoffen und verwandten

Artikeln. Gesellschafter: 1, Ludwig Alm- stadt, Rain L. _ Georg Homaun, Jun- genieur, beide in Frankenstein.

2. Die Firma „C. Boru“‘/ in Albis3- heim L Pfr. ift erloschen.

_Firma „Franz Vudian «€| Siß: Kaiserslauteru; offene |

getragen: C o. E

vember 1922 zwecfs Fabrikation jroßhandel von chemiscben Produften, n und Lacken. Gesellschafter: 1. Franz Uan, Malermeister,

Kaufmann, beide in Kaiserslautern. 4. Bei ir ref: Firm na „Karl wagen“‘, Siß: Wolfstein: Karl Stell- wagen, Kauf mann in Wolfstein, als S erer nbaber gelöscht. Als Firmen- inhaber wurde eingetragen: Gmil Neis, Kaufmann in Wolfstein: Holze, Kohlen- und Baumaterialienhandlung. Die Firma lautet nunmehr: „Karl | Stellwagen, InhaLer Emil Reis“. 5. Jm Firmenregister wurde ein- aetragen: Firma „Pfälz. Türen- und Fensterfabrik Carl Neiser“‘, Sig: Kaiserslautern. Firmeninhaber: Carl Neiser, Fabrikant in Kaiserslautern, Kindergartenftraß je 19; Holzwaren-,

Türen- und Fen\|terfabrif.

6. Die Kommanditgesellshaft unter der Firma „Mech. Baumwoll - Vunt- weberei Vender &@ Co.“ mit dem Sitße zu Kaiserslautern hat sich auf- gelöst. Firma i} erloschen. Das Hans- delsgeschaäft ist mit Aktiven und Passiven an die neugegründete

Aktienge]ellshaft unter der nunmehrigen Firma „Bender & Co. Aktiengesellschaft“ ia Kaiserslautern übergegangen. Kaiserslautern, 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht Negistergericht.

Kaiserslantern, [99078] Im Gesellschaftöregister wurde ein- getragen: Firma ¿2 Karl Friedrich Ehrenspeckt Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung““ mit dem Siße zu Kusel. Der Ge ellschaf tsvertrag is am 13 November 1922 errihtet. Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Tuchfabrikation sowie die Uebernahme und Fortführung von gleichartigen Unterneh- mungen uu die Beteiligung an solchen. Die Gesell chaft kann Bweigniederlassungen im Jn- und Ausland errichten. Vas Stammkapital beträgt 3 000 000 4. Jst mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so ilt Vertretung der Gefell {chaft und Kirmenzeinung die Mitwirkung zweier eschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlih. Ge- chäfts en! 1. Karl Ehrenspeck, Fabri- kant, 2. Franz A Kaufmann, beide in ‘Kusel. Der Geschäftsführer Karl Ehrenspeck ift für h allein zur Vertce- tung der Ge fellicaft und Firmenzeichnung beret igt. Als Prokurist ist bestellt: Georg Schwender, Ana, in N Die Bes fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Kaiserslautern, 1, Dezember 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. Kaiserslautern. [99079] 1. Betreff: Firma e-Weimerich, Weiser u. Cv. in Liquidation“,

offene Handelsgesellschaft, in Gins: weiler: Liquidation ist beendigt; Firma ist erloschen.

II, De Firma „Carl Guth“ Kaiserslautern ist erloschen.

111. Im GesellsGaftöronifter wurde ein- getragen: Firma „Carl Guth, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siß zu Kaiserslautern. Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 23, November 1922 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Kolonials-, Eisenwaren- und Baumaterialienhandlung, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma C Guth“ in Kaisers-

in

Haftung in Hünfeld““ eingetragen worden:

lautern betriebenev Unternehmens, Vas

| Kamen.

Stammkapital bekrägt 300 000 #Æ#. Aus wenn mehrere Fie ist jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Geselle | L allein berechtigt. Werden Prokuristen bestellt, so sind nur je zwei gemeinsam zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel dera lelllen Firma der Gesell- {haft seine Namensunterschrift beifügt. Geschäftsführer: 1. Karoline Guth, geb. Wagner, Witwe des Kaufmanns Karl Guth, d Albert Hebel, Kaufmann, beide in Kaisers! autern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in „der zu Kaisers-

lautern erscheinenden „Pfalz, Presse“. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen

bringen in die Gesellschaft ein: 1. die Ge- sellschafterin Karoline Guth, geb. Wagner,

obgenannt, das von ihr unter der Firma „Carl Guth“ in Kaiserslautern betriebene Handelsgeschäft mit den aus der

Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1922 si ergebenden Aktiven und Passiven und das Necht, die besaate Firma fortzuführen, im Neinwerte von 251 000 M, 2. die Gesell- schafter Amalie Neiber, geb. G uth, Che- frau des M SNIEN steiaers Dis Reiber, Auguste He bel geh. Guth, Chefra au des Kaufmanns Alber Hebel, und Maria Koelsch, geb. Guth, Ehe frau des Bank. direktors Karl Koelsh, alle in Kaisers- scutern, ihnen zustehende Forderungen im Betrag von je 83 000 4. Kaiferslautern, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht Negistergericht.

| [99080] In unser Handelsregister A ist heute

Im Ge sellschaftéregister wurde ein- }

unter Nr. 149 die offene Handelsgesell

haft „Lorig und Samfon“ in Nantes eingetragen worden. Persönlih haftende Ges ellschafter find der Kaufmann Karl

Lorig und der Kaufmann Wilhelm Samson, beide zu Kamen. Geschäfts- zweig: Wäschefabrikation en gros.

Kamen, den 2. Dezember 1922, Das Amtsgericht.

| Kamenz, SachsCn.

[99081] 1

f Auf Blatt 340 des Handelsregisters ift | Handelsgesellslaft, begonnen am 25. No- | heute die Firma Jnduftrie- und Ofeu- und |

vaugesellschaft Thounberg mit be-

| schraufter Haftung in Thonberg bei

2. Herbert N

Stell: | | Gegenstand des Unterneh mens ist:

und weiter folgendes

M Q ges{lossen worden. 1. die

Kamenz i. Sa. eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag 1922 ges

10. November

Berw der Ofenbauabteilung

vertung Thonberg UAktienges ell-

Chamottefab rif

schaft, 2. der Bau von Ofenanlagen aller ¡ Art, Ä der Bau, der Betrieb, die Pachtung und Verpachtung, der Kauf,

Zerkauf, die Vertretung und jede andere Ausnüt zung von Fabriken zur Herstellung von feuerfesten und sonstigen für den Ofenbau erforderlichen Erzeugnissen, 4. der Handel mit diesen Erzeugnissen, 5. die Beteiligung an anderén Unternehmungen, 6, die Sicherung von Rohstoffen, der Erwerb und die Verwertung einsMlSgiger Patente.

Das Stammkapital beträgt dreihundert- tausend Mark.

«L Geschäftsfükbrern e bestellt: Der Fab rifdirektor Bernhard Otto in Thon- berg, Bez. Dresden, der Fabrikdirektor Ad olf Schondorff in ‘Ratibor, der Fabrik» direktor Dr.-Ing. Hugo Ackermann in Godesberg. Die Gesellshaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ift, 1s diesen, wenn mehrere bestelli sind, durc mindestens ¿rei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Kamenz, den 9. Dezember 1922. Karlsruhe, Baden, [98614]

In das Handel [sregister B Band V1, O. S 71, it zur Firma Ziegelwerke Emil Mall, Gejellschaft mit be: schränkter Haftung, Fa Llorihes Daxlanden, eingetragen: Theodor Ka- mann, Betriebsleiter, Karlsrube, ist als weiterer Geschäf führer destel It. Karlsruhe, den“ 28 November 1922.

Badisches Amitgericht, B 2

Karlsruhe, Baden, [98612] In das Handelsregister B Band V, O3, 56, ist zur Firma Holzverwer- tungs - Gesellschaft mit beschränkter Hapung in Passau mit einer Zweig- niederlassung in Karl8ruhe eingetragen : Der, Siß der Gesellschaft ist nab Karls: ruhe verlegt. Die Zweigniederlassung | L daselbst ift als olche aufaeboben. Karl2ruhe, den 30. November 1922. Badisches Amtsgericht, B, 2.

Ti arlsruhe, Baden, [98613] In p C B Band 11, OD,-B, irma Bechem «& Bl Gd mit beschränkter Hastung, Zweigniederlassung Karls-= ruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1922 ist das Stammfapital um 1 000 000 Mark auf 2000 000 erhöht worden. Karlsruhe, den 1. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht, B, 2.

Karlsruhe, Baden. [98617] In das Handelsregister B Band 11 O,- 2, 38 ist zur Firma Dyckerhoff «& Widinaun, Aktiengesellschaft, Zweig: | Nr niederlassung Karlsruhe, eingetragen: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20, November 1922 ift das Grund- kapital um 39 000 000 46 auf 85 000 000 Mark erhöht und der e, vertrag entsprehend dieser Erhöhung ändert worden. Von den neuen Aktien sind 836000000 G TJuhaberstamm-

Geschäftsführer bestellt R

| nehmens:

der 4

tenmivert von Je 1000 ; au auêgeceben zum Kurse von 150

4 auf den Namen ' lautende Vorzugsaktien Lit. B zum Nennwert von je 1000 4, ausgegeben zum Kurse von 108 %. Die Vorzugsaktien können nur mit Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats auf O übertragen werden, haben ein geLnfas aches Stimmrecht und Anspru auf 4 % Vorzugsdividende

mit Nachzahlung aus dem Gewinn

künftiger Jahre. « Für diese Vörzugs-

aktien gilt das gleihe wie für die

s ausgegebenen Vorzugsaktien ì

Karlsruhe, den 1. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2

Karlsruhe, Baden, [98615] In das Handelsregister B „Band VIÍ O,-Z. 72 ilt eingetragen: Firma und Siß: Hermann Echle, Gesellschaft mit beschränfter Haftung, Karls- ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Fortbetrieb des von dem ver- storbenen Schreinermeister Hermann Gchle betriedenen Parkettgeshäfts und Holzhandels. Die Uebernahme von anderen G n der Holzs oder ähn- liher Branchen ist gestattet. Grund- (E 200 000 #4. Geschäftsführer: August Schü Kaufmann, Worms, 5 „Philipp Kaufmann, da: it, 3. R arl L Lenz, Kaufmann, Ludroigs- Ul Der Gesellscha 1ftôvertrag ist, am 16. November 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für 1h allein zeichnungs- berehtigt. Die öffentlihen Bekannt» machungen eriolcta im Deutschen Neichs- anzeiger. Karlsruhe, den L Dezember Zu Badisches Amtsgericht. B. Karleruhe, Baden. [98616] In s Handelsregister B Band VIU 3. 73 1 eingetragen: Firma und Siß: Saw Semmelmann, Gefesls- schaft mit beschränkter Haftung, Karlöruhe. Gegenstand des Unters- Die Fabrikation von Säcten eder Art sowie der Handel damit. Die Gesellschaft darf fch auch an gleichen s ähnlichen Unterneh mungen beteiligen und solche erwerben sowie Zweigniederlassungen

|O

D tio

Le p Le

errichten. Stammkapital: 300 000 4. Geschäftsführer: Lew Semmelmann, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesell-

schaft svertrag ist am 30. November 1922 errihtet. Sind mehrere Seschästsf ührer e so vertritt jeder die Gesellschaft [lein. Die söffentlihen Bekannt- | machungen der Gesellshast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 4, Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. B. M Kempten, Allgäu.

, (99082) Handel®dregistereintrag. eeAdalbert Hermann“, Einzelfirma in Kaufbeuren. Die Firma wurve gelöst. é Kempten, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgeriht Negislergerich!.

ICI Es [95613]

In unser Hn de lare auten A ist bei der unter Nr. 347 eingetragenen Firma VBelzhaus8 Heinrich Malkowsky in Kl eve eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgel5\st|. Der Kaufmann „Richard Fettig in Kleve ist alleiniger J Inhaber der Firma.

Kleve, Pen 20. November 1922,

Das Amtsgericht.

Ileve. [98619]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen irma Barmer: Vankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Konmmanditgesell-

schast auf Aktien in Kleve einge- tragen roorden Dem Walter Schwarting, Bank«

beamter in Kleve, n fabungögemiße Ge samtprokura mit Beschrän fung auf den Een b der Zweigniederlassung in „Kl eve erteilt worden.

Barmen ist erloschen. Kleve, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.

————

Klingenthal, Sachsen. [99083] In das Handel,

Sregister ist heute ein«- cetragen worden :

1. auf Blatt 351, betr. die Firma

Schloti «& Co. in Zwota: Die

Hand delsniederlassung is nah Falkenstein . verlegt worden;

2. auf Blatt 41î, betr. die gema William Köhler in Únter sach n bos Die Handelsniederlassung ist na& Plauen

i. V. verlegt worden. A Klingenthal, den 29. November 1922.

Le [99086]

e A ist beute bei der Mea ir, 221 verzeihneten Firma Hugo Momm in Kolberg eingetragen worden, daß sie in „Hugo Mom, Inhaber Ernst Zander“ geändert worden ist und daß der hiesige Firmeninhaber dec Kaufmann Ernst Zander in Kolberg ist. Amtsgericht Kolberg, 4. Dezember 1922

IKölleda.

on Egl B ift bei va unter

j Magen Kreis Eckarts- A er orsgewinnung mit be- schränkter Haftung in Kölleda ein- geivagen, daß an Stelle des SaUNnas

inrich Olssen in Mölln der Kaufmann Paul Schmidt in Nettgenstedt zum Ge- G tUrer bestellt ae en an o

ölleda, den 21. ina

93620]

Die Prokura des Nobert Seeliger in

AESIRBE Es IIRE H R A

zA

Las

it t

L Ea i E R L a