This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1892-01-02--1895-03-30---110-132/124-8043/0688.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T09:35:18.149+0200.
1894 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1894 18:00:01 GMT)

1894 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ee, r, me ,.

ö

nampurg. 69462

Eintragungen in das Handelsregister. 1594. Februar 17. .

Schäffer, Sahn * Behrens. Die Gesellschaft unter dicfer Firma, deren Inhaber Johannes Behrens, zu Birmingham, und Eduard Hahn, bierselbst, waren, ist durch das am 7. Februar 1894 erfolgte Ableben des , aufgelõst und die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva des Geschäfts sind von dem genannten J. Behrens übernommen.

3 2 Hahn. Inhaber: Leonhard Albert

CGduard Hahn. . ;

Gustar Hevecke Ounenberg. Die Gesellschaft unter diefer Firma. deren Inbaber Gustav Heinrich Carl Herecke und Gustar Theodor Carl Onnenberg waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von Gustav Albert von Bargen und Georg Ferdinand Jentzsch und zwar von jedem allein gezeichnet. .

Güttich . Meyer. Inhaber; Carl Heinrich Ferdinand Güttich und Gustav Edo Meyer.

Steinhardt & Co. Diese Firma hat die an Ernst Stern ertheilte Prokura aufgehoben.

Actien Gesellschaft für Monier⸗ Bauten vorm. G. A. Wayss Æ Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. In der Ge⸗ neralpersammlung vom 30. Januar 1894 ist be⸗ schlossen worden, eine Herabsetzung des Grund— kapitals um M 370 000, herbeizuführen.

Februar 19. . .

Fricke Co. Julius Carl Wilhelm Fricke ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Otto Lüders, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgeseßzt.

Georg Richter. Diese Firma hat an Gustav Traugott Richter Prokura ertheiltt.

Geschw. Begel. Die Gejellschaft unter dieser Firma, deren Inhaberinnen Johanna Sophie Therese Pegel und Johanna Caroline Martha Pegel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. .

O. Eichmann C Co. Diese

ee baber der am 27. April 1881 se Ti der am 14. Mai 1857 verstorben Burmester war, ist erloschen. 2

H. JZ. J. Wiering. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Jacob Wiering war, ist aufge— boben. . w

Anton J. Benjamin. Joseph Benjamin ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge— treten und sett dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inbaber Anton Benjamin unter un⸗ veränderter Firma fort. .

Schwarzwald . Mannheim. Ernst August Mannheim ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Raphael Schwarzwald, als alleinigem Inhaber, unter der Firma R. Schwarzwald fortgesetzt. .

Max. Schwertführer. Diese Firma hat die an Naftel Rosin ertheilte Prokura aufgehoben.

N. Rosin. Inhaber Naftel Rosin.

Kainarsky C Tseluik. Inhaber: Srul Kexpvels Sohn Kainarsky und Itzik Moische Schimons Sohn Tselnik.

O. Wolkenhauer. Nach erfolgten Ableben von Ernst Wilhelm Otto Wolkenhauer wird das Geschäft von dessen Wittwe Wilhelmine Dorothea Magdalena, geb. unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Er * C. E.

65 [ 22 12 82 098 . Alexander Frie ich

deren Inhaber David Wilhelm

dem am 21. August 1393

die an Emil 9 P Diese Firma, der

e n 1

* am September 1868 1

Wilhel helle war, is Vocke Æ Schmidt. Diese 3 Victor von Estorff und

Taggesell ö

, . ö t; demgemäß ist die Firma gelosch 5 ü 8 —— * Kickelhayn. Herman

. . 11 859752 4 * 95341 em unter dieser Firma ge . . jr 8 en; dasselbe wird a5 234. . Richard Carl

8

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗

schaft mit dem bisherigen iber Alfons Emil

Wilhelm Schnabel unte änderter Firma fort. Richard vartje. rich Meyer ist

in das unter dieser e Geschäft ein⸗

getreten und s in Gemeinschaft mit

dem bisherigen Caesar Rudolvb

Hartje der tichard Hartje

B. Meyer fort. J. W. T. Kkautye. Inhaber: Johannes Wilhelm

Theodor Kautye. ; Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellsch

Lignidation, zu Lübeck. Die am 7. Sep

1891 an Franz Hermann

Friedrich Jacob Holjapfel in

Boljapfel ertheilte Vollmacht

genannte Firma zu bestehen aufge

gehoben. Die Gesellschaft verpflichtet

für etwa noch unerledigte Angelegenheiten

Hamburger Agentur in der Person n

Hermann Iburg hierselbst Recht zu nehmen. Royal Insurance Company, zu

Die Gesellschaft bat Hugo Telge und

Telge, in Firma Georg Telge Söhne ; hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen gegen Feuersgefahr für die Ge⸗ sellschaft abzuschließen, Policen zu zeichnen und auszugeben, Prämien einzuziehen und darüber zu quittieren. ; Dieselben sind ferner ermächtigt. Anträge auf Lebensbersicherungen für die Gesellschaft entgegen⸗ zunehmen und welche auf v versicherung? nehmen und sellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. Das Landgericht Samburg.

Mernd 2 ö

erselben zu übermitteln, Prämien, on d polic

Hamm, West. Sandelsregister (6vß 04] des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 286 die

Firma Holfteinsche Meierei, Otto Klappert

mit dem Sitze in Hamm und als deren Inhaber

der Kaufmann Otto Klappert zu Hamm am 21. Fe⸗ bruar 1894 eingetragen.

Hohenlimburg. Sandelsregifter 69505 des Königlichen Amtsgerichts Hohenlimburg.

In unser Firmenregiffer ist unter Nr. 71 die Firma E. O. Schmidt zu Hohenlimburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Schmidt zu Hohenlimburg am 20. Februar 1894 eingetragen. Husum. Bekanntmachung. 69697

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 158 eingetragen die Firma Ludwig Bydekarken in Husum und als deren Inhaber der Weinhändler Ludwig Friedrich Wilhelm Byde⸗ karken in Husum. h

SHusum, den 20. Februar 1894. ; Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht. Husum. Bekanntmachung. 69698 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 159 eingetragen die Firma Friedr. Rothgordt in Husum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Simon Nicolaus Rothgordt in Husum. . . Husum, den 20. Februar 18944. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Husum. Bekanntmachung. 69699 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 160 eingetragen die Firma P. W. Matz in Husum und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Peter William Matz in Husum. Husum, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ibbenbüren. Handelsregister 69506 des Königlichen Amtegerichts zu Ibbenbüren.

Die unter Nr. 25 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma L. Grünberg (Firmeninhaber der Kaufmann Levy Grünberg zu Ibbenbüren) ist gelöscht am 17. Februar 1894.

69507] Iserlohn. Nr. 171 Gesellschaftsregisters. Firma: J. D. Steffen C Sohn zu Oberhemer.

Inhaber: I) der Eisengießer Johann Diedrich Steffen zu Oberhemer, 3) dessen Sohn Diedrich daselbst.

Der Eisengießer Gustav Steffen zu Hemer ist am 1. Januar 1891 als neuer Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1894 am 20. Februar 1894.

Iserlohn, den 20. Februar 1894.

Königliches Handelsgericht.

169211 Karlshafen. In unser Handelsregister ist zu Nr. 53, Firma „Hessische Nordbahngesellschaft“ früber Kurfürst Friedrich Wilhelms Rordbahn, zu Cassel beute eingetragen:

Die Firma ist, soweit sie ihren Sitz in Karls⸗ hafen hatte, erloschen, laut Verfügung vom 19. Fe⸗ bruar 1894.

Karlshafen, am 29. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. auntmachnug. 169463 ;

irmenregister it am heutigen

er In sig

Tage 1 5 ** ö * 295 er, der Kaufmann Johannes

Kaufmann Wilhelm

auf den Hassee übergegangen,

Jacob Petersen in welcher dasselbe unter unveränd vergl. Nr. 2036 des Firmenregist⸗

II. sub Nr. 2036 die Firm Nchf. mit dem Sitze in Kiel un der Kaufmann Wilhelm N

in Hassee.

Petersen

erter Firma fortführt;

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Februar 1894

an 3 unter Nr. 1374 in das .

zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Gũtergemeinschaft eingetragen.

gönigsberg i. Pr., den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Kdnissbers i. Pr. Handelsregister. 69215 In der Generalversammlung vom 30. Januar 1834 der Aktiengesellschaft für Monierbauten, vormals G. A. Wanst Æ Co. zu Berlin, für welche am hiesigen Orte eine Zweigniederlaffung besteht, ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals um 370 000 4 herbeizuführen. ( Dies ist in unserm Sesellschaftsregister bei Nr. 999 am 17. Februar 1894 vermerkt. Fönigsberg i. Pr., den 17. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

689466 Königslatter. In das hiesige Handelsregister Fol. 67 ist heute eingetragen die Firma Otto Miehe, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Miehe von hier, als Ort der Niederlassung Königs⸗ lutter. Königslutter, den 16. Februar 1894. Herjogliches Amtsgericht. Rosentbal. 69216 Könisswinter. In das hiesige Gesellschafts⸗ register ist beute unter Nr. 40 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Uhrmacher“ zu Obercasfel. Die Gesellschafter sind: . 1) Christian Uhrmacher junior, 2 Johann gen. Jean Uhrmacher, ' beide Steinbruchsbesitzer zu Obercassel. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1894 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. . Königswinter, den 19. Februar 1894. Königliches Amtsger

HKoschmin. Bekanntmachung. 69218 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma Adolph Horwitz zu Koschmin ist beute gelöscht worden. ; Koschmin, den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

HKoschmin. Bekanntmachung. 69217

In dem hiesigen Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 76.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Hugo Fuß in Koschmin. . 33 Srt der Niederlassung: Koschmin. .

4) Bezeichnung der Firma: Adolph Horwitz Inhaber Hugo Fuß. ;

Koschmin, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Kott bus. Bekanntmachung. 69219 Die unter Nr. 73 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Permann Kniepf zu Fottbus zur Vertretung der Firma Fritz Tietz Co daselbst ertheilte Prokura ist erloschen und dies heut eingetragen. 1. Kottbus, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. ö 69508 Krereld. Unter Nr. 35386 des Firmenregisters ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Gottlieb Schusky zu Kreseld hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma W. G. Schusky angenommen. Krefeld, den 20. Fe Königliches Amtsgericht. Lübeck. 69637 Eintragung in das Handelsregister. Am 21. Februar 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1739: die Firma: J. C. D. Schwartz. erlassung: Lübeck.

1e 1

Kiel, den 21. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. J.

241

Bekanntmachung. 69464

as hiesige Prokuxenregister ist am beutigen

Tage s 237 als Prekurist der Schiff und

Masch Gesellschaft Germania

mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Gaarden eingetragen:

Der Kaufmann Otto Schultheiß in welcher ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.

Kiel, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

69701] Kirchhundem. Fritz v. Viebahn K Söhne Gesellschaft m. beschr. Haft. Altenhundem. Stammkapital beträgt nicht 6 39 000 sondern 63900090. Königliches Amtsgericht zu Kirchhundem. Engelhardt.

' ' Merl Berlin,

Kölleda. Bekanntmachung. (68351 In unser Firmenregister ist am 14. Februar 1891 unter Nr. 46 die Firma R. Henseler und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Henseler zu Kölleda eingetragen worden. Kölleda, am 14. Februar 1894. Königliches Amtegericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 69213 Die Firma Otto Petzke ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 2784 am 15. Februar 1894 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Könissberz i. Pr. Handelsregister. 690212

Der Kaufmann und Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D. Hermann Schnell in Krausenhof hat für seine Che mit Julie Ann, geb. Fowler, durch Vertrag vom 24. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Che durch Erbschaften, zenke Glückefälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft

des vorbehaltenen Vermögens haben.

Schwartz, Kaufmann 21. Febr 1894. s Amtsgericht. Abth. II. Mark lissz. Bekanntmachung. 692201 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 26 die Firma H. Gebhardt zu Marklifsa und als deren Inhaber der Zimmermeister Hermann Geb⸗ hardt zu Marklissa am 20. Februar 1894 eingetragen worden. Marklissa, den? Königliche J Hes ehede. Handelsregister 69509 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene irma H. Busch Söhne (Firmeninbaber Barthold Busch und Heinrich Busch zu Wehrstapel) ist gelöscht am 14. Februar 1894. Hes chede. Sanudelsregister 69510 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Mai 1889 unter der Firma H. Busch Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bestwig am 14. Februar 1894 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Fabrikant Barthold Busch zu Wehrstapel, 2) der Fabrikant Heinrich Busch jun. zu Wehr—⸗ stapel Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1889 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. ö Meme. Bekanntmachung. 69467 Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1894 ist am 17. Februar 1894 in unser Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 35 eingetragen, daß der Kauf- mann Rudolph Weberstãdt zu Mewe als Inhaber der daselbst unter der Firma R. Weberstädt be⸗ stehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 296)

Geschenke, mächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura

den Buchhändler Rudolph Weberstädt zu Mewe er⸗

zu zeichnen.

nranasen. Sn das hiesls Sandelaterisnen Me

J Blatt 220 eingetragen zu der Firma Sine, Seinemann: Die Firma ift erloschen. Münden, den 19. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Namslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende *

die Firma: Adolph Schütz. zu Namslan und als deren Inhaber der Apotheh Adolpb Schütz zu Namslau heute eingetragen worden Nauslau, den 29. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Vamslau. Bekanntmachung. lost

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 15 3 Erlöschen der dem Herrn Albert Haselbach 5 Namslau für die Firma A. Haselbach zu Namelen ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Namslan, den 21. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. . lb Naugard. In unser Firmenregister ist zufol Verfügung vom 15. Februar 1894 heute Folgemgz eingetragen: I zu Nr. 206 bei der Firma F. Kluetz Nangard. . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ze Kaufmann Georg Kluetz zu Naugard übergeganzz welcher dassfelbe unter underänderter Firma fort und 2) unter neuer Nr. 221 die Firma F. Kluetz R dem Sitze zu Naugard und als Firmeninhaber a Kaufmann Georg Kluetz zu Naugard. Ferner ist heute in unser Prokurenregister zusel. Verfügung vom 15. Februar 1894 bei Nr. 17 Erlöschen der dem Kaufmann Georg Kluetz R Naugard von der Firma⸗Inbaberin für die unt Nr. 206 des Firmenregisters eingetragene Firn F. Kluetz ertheilte Prokura eingetragen. Naugard, den 16. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

693 Venbrandenbarg. Im biesigen Handelsrenh ist die Fol. 194 daselbst eingetragene Handelsfm R. Schmidt C Co hierselbst antragsmäßig ben gelöscht worden. Nenbrandenburg, 20. Februar 13894. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

60g Neuenburg Westpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1894 sst a demselben Tage die in Neuenburg W.⸗Pr. richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Ha, mann Prinz ebendaselbst unter der Firma Herman Prinz in das diesseitige Firmenregister unter Nr n eingetragen.

Neuenbürg, den 19. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. . . 6 Rortheim. In das Handelsregister des urn zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 24 n Firma Rhumemühle Elvershausen, Wilhel Sander und Genossen, eingetragen:

Spalte 3: Der Holzhändler Chr. Brinkna in Elvershausen ist verstorben, für denselben ist den Wittwe Elisabeth Brinkmann, geb. Sander, i Elvershausen als Gesellschafterin eingetreten.

Northeim, den 19. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Oels i. Schl. Bekanntmachung In unserem Firmenregister ist bei Nr. 13 treffend die Firma F. W. Warneck, Oels, Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. . gegen in dem Gesellschaftsregister hierskt ee, Ff. W. Warneck, Oels. Spahlitz, Colonie Neusorgt. Die Gesellschafter sind: der zu Neu Maschinentechniker Georg B

GOGGCGGwꝰ

w **

1 *

S CC , , DG

.

1. * ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begerna jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt ellschaft allein zu vertreten und allein zeichnen. . n zufelge Verfügung vom 16. 5 iselben Tage. . x nd Führung des Gesellschaftẽ ten n O. Nr. 94.) 3. Februar 1894.

Do

Opladen. Die im Firmenregister bier. Nr. S7 eingetragene Firma: „Jos. Vahlert Schlebusch“ sowie die im Prokurenregister⸗ Nr. 27 eingetragene seitens dieser Firma den Tillmanns zu Schlebusch ertheilte Prokura ist gelöscht. ; Opladen, den 9. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. II.

VJ eng

Oschersleben. In unser Prokurenregist;⸗ am 16. Februar 1894 bei Nr. 36 eingetragen er. daß die dem Zivil ⸗Ingenieur Carl Bebra. Oschersleben für die unter Nr. 173 des mn regffters registrierte, hierorts bestebende Firm Leyser“ ertheilte Prokura erloschen ist. . Gleichzeitig ist bei Nr. 36 des Prekurentes vermerkt, daß dem Ingenient Otto Riem an. Oschers leben und dem Buchhalter Otte ere, daselbst für obige Firma in der Weise Prehn. theilt ist, daß 32 , ,, sich besonders Zeichnung der Firma befugt ist. ö . gr e . den 16. e. 1894. Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: -

Verlag der Cmweritien Scholn. Dru der Nerddeutschen Buchdruckerei und.

. Königliches Amtegericht zu Mewe.

Anstalt, Berlin d', Wilbeimstraße Nr.

zum Deut n 48.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Geno ) Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 24. Februar

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 6)

. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Regensburg. Sekanntmachung. 69228

Herr Adolph Loewi, Kom merzien⸗Rath, wohnhaft in Berlin, ist aus dem Vorstande der Actien⸗ gesellschaft Berlin Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung in Regensburg ausgeschieden.

Regensburg, am 19. Februar 1894.

Königl. Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer fuͤr Handelssachen: Lang. .

Rheine. Bekanntmachung. 69229

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 bei der Firma „Joseph Wesselinck“ folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf:

1) Frl. Klementine Wesselinck zu Rheine,

2) Frl. Karoline Wesselinck zu Rheine,

3) den Vikar Josef Wesselinck zu Datteln übergegangen. Vikar Josef Wesselinck zu Datteln hat nach seiner eigenen Erklärung auf die Eintragung als Miteigenthümer der Firma ver— zichtet. Die nunmebr unter derselben Firma be⸗ stehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 30 des Gejellschaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14.

1894 am 16. Februar 1894. Rheine, 16. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 69230 Unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die Firma „Joseph Wesselinck“ zu Rheine am 16. Februar 1894 eingetragen und sind als Gesell—⸗ schafter vermerkt: I) Frl. Klementine Wesselinck zu Rheine, 2) Frl. Karoline Wess zu Rheine.

Die Befugniß, di schaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern ĩ Eingetragen zufolge Verfügung 1894 am 16. Februar 1894.

Rheine, 16. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rheine.

69474 Khexydt. Bei Nr. 48 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Adam Bresges C. S. zu Rhendt eingetragen worden, ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ruhrort. Handelsregister 69514 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Die unter Nr. 326 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma C. Dehnen C Coe zu Meiderich Firmeninhaber: I) der Wirth Caspar Dehnen zu Meiderich, 2 der Kaufmann Gerhard Backhaus da— selbst), ist gelöscht am 16. Februar 1894.

Ruhrort. Handelsregifster 69515 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 436 des Gefsellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma Palant C Prinz zu Beeck

Firmeninhaber 1) der Kaufmann Rudolf Palant zu eeck. 2) der Kaufmann Wilhelm Prinz zu Mei—

derich) ist gelöscht am 19. Februar 1894.

Saargemũünd. Bekanntmachung. 69690 I) Die unter Nr. 684 des hiesigen Firmenregisters

eingetragene Firma J. Haas in Forbach ist

erloschen.

2) Unter Nr. 17 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen; An Stelle des bisherigen Inhabers der Ir nig Ch. Karcher fils zu Saarunion, des Karl Heinrich Karcher, ist dessen Sohn Max Friedrich Karl Karcher getreten.

3) Unter Nr. 190 des Gesellschaftsregisters wurde

eingetragen, daß die Gesellschaft Brouant Vater

und Sohn und Sauveur zu Mörchingen, nun— mehr die Firma:

ö Brouant C Sauvenr

führt.

Saargemünd, 17. Jebruar 1894. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. 697694 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 51 mit dem Sitz in Kaub die Firma Goswin Douqus und als deren Inhaber der Kaufmann Goswin Dougqus in Kaub eingetragen worden. St. Goarshausen, den 15. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. II. . og231] Sehlein. Auf Fol. 147 des hiesigen Handels registers J. ist heute zufolge Beschluffes vom gestrigen Tage die Firma E. E. Grosse, Zinngießerei mit Glas. und Porzellanhandlung, in Schleiz und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann und . Gustav Friedrich Grosse in Schlei; eingetragen worden. Schleiz, den 21. Februar 1894. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Sʒehwelm. Sandelsre ister , g ni lichen Amts 2 u Schwelm.

ei Nr. ZB53 des ir e ters Firma iughaus * Neutrop ju Gevelsberg

69516

ist auf Verfügung vom 10. am 12. Februar 1894

Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Schwelm. Handelsregifster 689517] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. T43 des Gesellschaftsregisters Firma Berghaus C Co zu Beckacker ist Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Caspar Berghaus ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschafter Friedrich Dorp jr. zu Barmen und Richard Göbel zu Beck⸗ acker führen das Handelsgeschäft unter der Firma Friedr. Dorp C Ce mit dem Sitze in Beckacker fort, daher hier gelöscht und unter Nr. 261 zufolge Verfügung vom 16. neu eingetragen am 17. Februar 1894. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1894 begonnen.

Seeburg. Handelsregister. 69475

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Februar d. J. unter Nr. 40 die Firma s d als deren Inhaber

Joseph Rehaag elbst heute einge⸗ tragen worden.

Seeburg, den 19. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. Siegburg. Bekanntmachnng.

Auf Grund Anmeldung vom heutigen nfalls am heutigen Tage in das hiesig register unter Nr. 77 die Handels firma Süß mit dem Sitze in Siegburg und als alleinige Inhaberin das Fräulein Charlotte Siegburg eingetragen worden.

Siegburg, den 20. Februar 1894. Königliches Amtsgericht.

6 eb

e i

3 8

Siegen. Handelsregister 69519 des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. Am 17. Februar 1894 ist unter Nr. 642 des

Firmenregisters eingetragen;

Kol. 2. (Firmeninhaber) Kaufmann und Sattler⸗ meister Heinrich Bender in Siegen.

Kol. 3. (Tirma) Wilh. Bender.

Kol. 4. (Sitz) Siegen.

Siegen. Sandelsregister 69520 des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. Unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters ist am

17. Februar 1894 bei der Firma S. C A. Wald⸗

rich in Sieghütte in Kol. 4 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

Der Verwalter Jacob Stähler in Weidenau ist zum Liquidator bestellt.

Vor Auflösung der Gesellschaft war noch der

Fabrikant Friedrich Waldrich in Sieghütte in die

Fesellschaft neu eingetreten.

69232 solingen. In das Prokurenregister ist eingetragen worden bei Nr. NI:

Die seitens der Firma A. Hartkopf J. Sohn in solingen, dem Geschäftsfuührer Louis Groten in Gräfrath, jetzt in solingen, ertheilte Prokura ist erloschen.

solingen, den 17. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. III. 69649 solingen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei Nr. 753 des Firmenregisters:

Die Firma C. Jul. Güth mit dem Sitze in solingen und als deren Inhaber der Schuhwaaren—⸗ fabrikant Carl Julius Güth in solingen.

solingen, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

- ; 69648 solingen. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 433 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Alfred Carl Ern mit dem Sitze in solingen und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Alfred Ern und Her⸗ mann Carl Ern, beide in solingen (Krahenhöhe).

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1894 be—⸗ gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ein jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.

solingen, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

.. solingen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ en g worden: bei Nr. 486 des Firmenregisters:

Firma Carl n, in solingen: Das Han⸗ delsgeschäft ist durch Erbfolge beziehungsweise Ver⸗ trag auf die Wittwe des Fabrikanten Carl Franz, Wilhelmine Busch, Inhaberin eines Fabrikations⸗ geschäftes zu solingen, übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

bei Nr. 754 des Firmenregisters:

die Firma Carl Franz mit dem Sitze in solingen und als deren Inhaberin die Wittwe des ',, d,. Carl Franz, Wilhelmine Busch, In⸗ zaberin eines Fabrikationsgeschäftes in solingen.

solingen, den 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht. I.I.

Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J 9 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.

Sonneberg. Infolge Anzeige vom 25. d. ist auf Blatt 440 des Handelsregisters eingetragen worden die Firma Pleuger & Pletsch zu Sonne⸗ berg, Zweigniederlassung der Firma Pleuger C Pletsch zu Barmen, und als deren Inhaber:

a. Kaufmann Louis Pleuger zu Barmen,

b. Kaufmann Albrecht Pletsch daselbst.

Sonneberg, den 28. Januar 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI.

Lotz.

Steele. Handelsregifster 692331 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 92 die Firma

Hermann Kornblum und als deren Inhaber der

Kaufmann Hermann Kornblum zu Hagen i. W.

am 16. Februar 1894 eingetragen.

Stock ach. Sandelsregiftereinträge. 69521] Nr. 2699. Zu D. Z. 164 des Firmenregisters

Peter Maier in Stockach wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stockach, 20. Februar 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

St9ekach. Handelsregistereinträge. 69522 Nr. 2700. Zu O⸗Z. 32 des Firmenregisters Karl Renner in Wahlwies wurde heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Stockach, 26. Februar 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Otten dörfer.

Stockach. Bekanntmachung. 69524 Nr. 2721. Zu O—-Z. 159 des Firmenregisters Emil Spiegelhalter in Stockach, vormals Josef Kible wurde heute eingetragen: Emil Spiegelhalter ist verheirathet mit Karoline Friederike Engstler ven Eßlingen ohne Ehevertrag. Stockach, 21. Februar 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Otten dörfer.

Stockach. Handelsregistereintrãge. 69523]

Nr. 2657. Zu O. -Z. 182 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Adolf Geiger in Bodman.

Inhaber ist Bäcker und Kaufmann Adolf Geiger in Bodman, verheirathet mit Maria Schatz.

Nach Artikel 1 des Ehevertrags vom 3. Sep— tember 1889 ist allgemeine Gütergemeinschaft fest⸗ gesetzt, welche sich auf sämmtliches Vermögen erstreckt.

Stockach, 20. Februar 1894.

Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Ad. Fränkel in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (19/2. 94.) E. Kutter in Stuttgart. Dem Uhrmacher August Hanenwald in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. 19. 2. 94.)

FR. A⸗G. Backnang. Karl Weeber, Roth— gerberei, Backnang. Inhaber: Karl Weber, Roth⸗ , n,. in Backnang. Gegen den Firma⸗In⸗ aber wurde am 27. v. M. das Konkursverfahren eröffnet. (12.2. 94) Wilh. Wezel, Murr⸗ hardt. Inhaber: Wilhelm Wezel, Kaufmann in Murrhardt. Waagenfabrik. (12.2. 94.)

K. A⸗G. Balingen. Fried. Beck in Winter⸗ lingen. Inhaber: Friedrich Beck, Drahtwaaren⸗ fabrikant in Ebingen, nun in Winterlingen wohn—⸗ haft. Ueber das Vermögen des Firma⸗Inhabers ist am 9. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (10. 2. 94) J. F. Hertler u. Co. in Ebingen. Inhaber: Jakob Friedrich Hertler, Kaufmann in Ebingen. Trikotagen⸗Fabrikationsgeschäft. (13. /2. 94)

K. A.-G. Ellwangen. Hermann Knieß, ge⸗ mischtes Waarengeschaͤft, Ellwangen. Inhaber: Her⸗ mann Knieß. Die Firma ist infolge der Aufgabe des Geschäfts erloschen. (16.2. 94) Aiois Hegele, Wursterei, Ellwangen. Inhaber: Alois Hegele. Gelöscht wegen Geschäftsübergabe. (16.2. 34 , Franz Bolzinger, vorm. Hegele, Wursterei, Ellwangen. Inhaber: Franz Bolzinger. 16/2. 94) Theodor Holzinger, Hermann Knie, Nachfolger, Kolonialwaagren⸗ u. Spezerei⸗ handlung, Ellwangen. Inhaber: Theodor Hohinger. (l6.s2. 88) J. , Spezerei⸗, Spiri⸗ tuosen⸗ und Cigarrenhandlung, Ellwangen. Inhaber: J. Hopfensitz. (1662. 94) D. TLeipheimer, i u. Mützengeschäft, Ellwangen. Inhaber: D.

eivheimer. (16. 2. 94.) W. Stiefbold, Ober⸗

69142

K. A.-G. Maulbronn. derdingen. Inhaber: Wilhelm Stiefbold in Ober derdingen. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Inhabers ist am 3. Februar 1894 wieder aufgehoben worden. Die Firma besteht weiter. e

K. A.-G. Reutlingen. J. G. Walz, Reut⸗ lingen. Inhaber: Johann Georg Walz, 2 in Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Inhabers ist, nachdem ein Zwangsver⸗ gleich zu stande gekommen ist, am 31. Januar 1894 , . 5 (16.2. 1

K. A- G. Riedlingen. F. X. Pfleghar, Mecha⸗ . Trikotweberei in Buchau. Die Firma 3 oschen. (2.1. 94) Felix Störkle z. Storchen, Bierbrauerei Hundersingen. Inhaber: Felix Störkle

in Hundersingen. I. 2. 94.)

IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen . juristischer Personen.

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Rieger'sche Ver⸗ lagshandlung Nachf. Heinrich Keller in Stutt⸗ gart. Die Firma wird ier gelöscht, nachdem der Sitz des Geschäfts von Stuttgart nach Frankfurt 9. M. verlegt worden ist. (19.2. 94) Drenfstein u. Koppel, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Stuttgart wurde aufgegeben, die Firma wird deshalb hier ge⸗ löscht. (13. 2. 94.) Württ. Kassen⸗Verein von G. Müller in Stuttgart und Gen., in Liquidation, Sitz in Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. (19/2. 9

K. A.⸗G. Balingen. J. F. Hertler u. Co. in Ebingen. Die Gesellschaft hat sich am 5. Fe⸗ bruar 1894 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft ist mit den Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Jakob Friedrich Hertler, Kaufmann in Ebingen, übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. (13. 2. 94). Gebrüder Gern in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Dampfsägerei und Schreinerei, sowie von Zimmermannsarbeiten, seit 1. Februar 1894. Gesell⸗ schafter sind: Johann Jakob Gern, Zimmermeister und Karl Alfons Gern, Schreinermeister, beide in Ebingen. (14/2. 94)

K. A.-G. Besigheim. Oelfabrik Besigheim, vormals Fr. Kollmar, Aktiengesellschaft. Der F 15 der Statuten wird dahin abgeändert: Die Firma der Gesellschaft ist rechtsgültig gezeichnet,

denn derselben die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds in Gemein⸗ schaft mit der eines hiezu vom Aufsichtsrath er⸗ nannten Gesellschaftsbeamten beigefügt ist. Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist der Kaufmann Gustav Wiedenmann in Besigheim zum Prokuristen ernannt worden mit der Maßgabe, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zeichnet. 143 2 94)

K. A. G. Riedlingen. Pfleghar u. Einstein, mechanische Trikotweberei in Buchau a. F. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Januar 1894. Theilhaber: Franz Taver Pfleghar und Louis Einstein, Kaufleute in Buchau. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. (I. 2. 94.)

K. A.-G. Ulm. Bub u. Straub in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Käse⸗ geschäfts en gros, bestehend seit 1. Januar 1894. Theilhaber sind: Gustav Bub und Franz Straub, beide Kaufleute in Um. (13. /2. 94.)

Tiegenhof. Sekanntmachung. 69237 Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1894 ist in unser Jirmenregister bei der unter Nr. 80 eingetra—⸗ genen Firma Otto Reinke heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tiegenhof, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Ties enhof. Bekanntmachung. 69238

Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1894 ist in unser Firmenregsister bei der unter Nr. 63 ein— getragenen Firma J. Rahn heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Tiegenhof, den 17. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. 69239 Westerstede. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Tirma: H. Holzhäuser.

Sitz: Zwischenahe. .

Alleinige Inhaberin: Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Holzhäuser zu Zwischenahe, Helene, geb. Kindler, daselbst.

Dem Ehemann der Inhaberin, dem Kaufmann Carl Holzhäuser zu Zwischenahe ist Prokura ertheilt. Westerstede, 394 Februar 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ihnken.

Wittenberge. Bekanntmachung. 69240]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 101 Carl Schuch Nachf. Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Albert Porath und Albert Nachtigall zu Wittenberge übergegangen.

Die hierdurch entstandene, am 5. Februar 1894 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Schuch Nachf. ist unter Nr. 37 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen und sind als. Gesellschafter die Vorgenannten vermerkt worden.

Wittenberge, den 13. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. Bekanntmachung. 69241] Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 165

folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Kaufleute Karl August Propfe und Georg

Karl Propfe, beide in Hamburg' wohnhaft, haben

unter der Firma:

„Gewerkschaft Witzenhausen

C. A. Propfe Æ Cie“

mit dem Sitz in Witzenhausen eine offene Handels⸗

gesellschaft errichtet, welche mit dem 22. September

1893 begonnen hat.

Eingetragen laut Anmeldung vom 22. September

1893 resp. 13. November 18935 und 8. Februar 1894

am 14. Februar 1894.

Witzenhausen, den 14. Februar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Orthelins.