This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1865-07-01--1871-05-02---079-102/093-9974/0570.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T00:47:11.544+0200.
1869 / 65 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1869 / 65 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1154 1155 In unser Firmenregister 2 Rr. 141 die Firma wedel, ist verstorben und seine Wittwe Henriette 2 Nr. O des Prokurenregisters, Das Erlöschen der von dem Derselbe., Metaphhsit b, agen n. *. Repetitorium und Cza. .

n . e 5 tik. Mathe⸗

; Schultze, laut T geh ; lius Kru ür seine erwähnte Firma dem minatorium der Philoso hie: Derselbe. Mathema 2 ; b i ren Inbaber der Apotheker Theodor n fg am , ne, g, weihen, 1a , , . erf . . Prokura. ilch . 66 22 6 e .. 2 ] 5 Februar 1869, an dessen Sielle ei ö berfeld, den 11. März 1869. Abe, Visse 3 . 298 !

Löwenberg, den 13. Marz 18659. . ingftreten. Elber en zarrichts S Derfelbe. Kegelschnitte nach der Methode der Alten: Derselbe. Ketten Könngüscheß Krlieee ht. Abtheilung l. 646 , , . Sin . . k ,,,, .

In unser Prokurenregister is beL Rr. 5 das Erlsschen der dem daselbst, ist vererben und laut Jestament 24. das Handelsregister bef dem Königl. Handelsgerichte dahier Hi i eln. , chemischen Eduard Lauffer von dem Kaufmann Isidor Lauffer für die sub Nr 36 Bom 4. Juli 1864, publizirt am 12. Marz 1867 z 31 auf Anmeldung eingetragen werden n lys 3 Derselbe. ? Physsologie des Menschen. Professor Karsch. ollie ee ettaßene Firma J. Lauffer ertheilte nf manns ü bein Föletrgs Herniann git zan i bußß gr L engineers, Bie Firma J. Adam Sturm Ang zich terseltbbysg nr deren, m Oefen nei. Prokura heute eingetragen worden. ö alleiniger , der Gesellschaft geworden. h feel. Wittwe in Solingen, deren Inhaberin die Wittwe Jo- M 3 u i Cen elbe 6. zalaca kh je ausgewählte Abschnittẽ mit be⸗ Münsterberg, den I2. März 1869. Die Gesellschaft ist dadurch erloschen, die Fi hann Adam Sturm, Friederike geb. Ellinghaus, Besitzerin fo Derne neff hht auf die ö Verhältnisse des nordwestlichen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 23 6 Nr. 71 des Firmenregisters wieder 1 eines Schlosserei⸗ und Eisenwaaren ⸗Geschäfts daselbst ist. Pran lar de! Prof. Hosius. Mineralogie, 1. Theil: Derselbe.

In unser Tirmenregister ist unter Rr. A6 die Firma 3 Bogdal io len Fabrikanten Eduard Neukranz zu Salzwedel 2 Rr. 61 und 64s des Profurenregisters Die gon der vor. S Bokanische Erlurstonen: Prof NRitschke; * Upꝓhungen in. Bessim—

r ind

und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bogdal hierselbst ein⸗ Älbert Neukranz zu Perver als guhabe i gin ien n, Wittwe Sturm für ihre inn J. Adam Sturm men von Pflanzen. Derselbe. Aügemeine Morphologie der Gewächse:

getragen worden. ̃ eel. Wittwe ihren beiden Söhnen, Friedrich August Sturm Nitkchke. * Ueber die Säugeihiere unserer Gegend: Br. Altum. Neurode, den 11. März 1869. G. Neukranz zu Perver bei Salzwedel. und Peter Wilhelm Ernst Sturm in Solingen, Jedem be— Prof. Ri 8

; ; it Demonstrationen in der freien Natur: *. ü ; C. Prokurenregister: Allgemeine Vogelkunde mi n. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ĩ . sonders ertheilte Prokura. Derselbe. Lehre über die Muschelthiere Derselbe. Geschicht e.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei . . d f nnn . meine in ö * e dd iw Sekretär 3 9 . 21. i ige de ue e arge.

Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft:. 4 die Prokura des Johann Carl Friedrich Lan 2 0 . ortsetzung der römilchen . . ; ĩ

. ; ; 292 L nk. 1800 –— 1815: Prof. Niehues. Ge⸗

. zu Eichenbarleben, eingetragene Genossenschaft, Salzwedel . R, . hierselbst sind erloschen. 13 w / ,,,, Vn , . e. 3 Eil den des

; ; ] . 6 . . zr ;

,, J Verkaufe, Berpachtungen, Subwisstonen ꝛxc. i ii , G, en , d de oe, s.

U ahnwir röder ist der Drechoͤler mar! klopädie und Vethodologie der Alterthums-⸗

meister Brehmer zu Eichenbarleben als Controleur getreten In unser Handelsregi ö 99 Vetanntmachung. minar. Derselbe. Encyklopät 2 . a.

f w. . gister ist zufolge Ver E ie Lieferung von aft: Derselbe. Geschichte der griechischen Literatur, 2. Theil:

m enen, zufolge Verfügung vom 14. März 1869 am 15. März heutigen aer Ei ge, ö. 9 ; fügung vom 3.« im es 6 m, , en k und 3 fi ö . . . . z .

U . . . ) egisters: x J olz . rklärung des ersten . 3

ap , . Vol. II. zum Genossenschaftsregister Bl. 81 ; Kaufmann Samuel Steinberg hienrselbst hat für sein hi im Wege der öffenllichen Submission vergeben werden, wozu ein gischen nin, Derselbe. Römische Alterthümer: . 3. 96

Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ estehendes, im Firmenregister unter Nr. 348 mit der Firnn: Termin auf den 1. April er., Vormittags 9 Uhr, in der Ge⸗ flärung der »Sieben vor Theben« des Aeschylus. Dr. 2 .

schaffer Jederzeit an Gerichis ele euige s e m erich S. Steinberg. eingetragenes Geschäft, seinem Sohne, Rauf. wehrfabrik anbergumt ist. . Verdienste der Humanisten um die Wiederhelebung , 2 .

Neuhaldensleben, den 15. Maͤrz 1869 mann . Steinberg higeselbst, Prokura ertheist. Lieferungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Studien in unserm Vaterlande. Derselbe. Erklärung des Agricola

Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung Bielefeld, den 8 Februar 1869. Pfferten schriftlich und versiegelt mit der, in den Lieferungsbedingungen des Tacitus: Derselbe. Deutsche Sprache und Literaur.

ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. riebenen Aufschrift versehen, einzusenden und darin auf die Althochdeutsche Grammatik: Prof. Storck. Erklärung des Heliand: In unser Firmenregister ist unter Nr. 111 die Firma In unser Handelsregister sst zufolge . vom 4. e. an 66 . Bezug zu nehmen. Vieh. Morgenländische Sprachen. Arabische Gram

2 ern, mn e 3 heutigen Tage eingetragen: Letztere sind in dem döesseitigen Büreau einzusehen und können matik in Verbindung mit Uebersetzung der Fabeln Locmans und des ein

n Inhaber der Kaufmann Christian 1 ; n Entrichtung von Kopialiengebühren übersandt werden. Koran: Prof. Reinke. Grammatische Erklärung wichtiger und 1 zufolge Verfügung vem 14. am j5. Mär; söö 33 w mn, , nean in Gütersloh.« n g,. . 5. wenn . in der Gewehrfabrit d n. 1. . 3 e nn, . lr e. j je Firma ee. Königli tion der Gewehrfabrik. . ö ärung des Nal: 1686 ö .

Neuhalden leben, den 15. März 1869. k . ö . f den Kaufmann Friedrich Bernhard Olde , , ,,, . Bickel l. * Spyrische Grammatik: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nr. 349 des ieren erg: P06] . Derfelbe, Syrische Literaturgeschichte: Derselbe. Alttulgarisch Handelsregi 77 . Der Kaufmann Friedrich Bernhard Old ů Für das Königliche See- Bataillon in Kiel soll der Bedarf an: flirchenslavisch: Derselbe. Hebraische Grammatik: Derselbe. , z n . Kreis gerichts ist alleiniger Inhaber des dafelbst unter k J . Pfd. e, e, Neu ere i . 6. e 3 QO eltẽeng ,,.

ö. ; ; ahlleder tik der französischen 1 ;

Am. 9. Marz 1859 find folgende Löschungen und Eintragungen ustav Oldermann 146 in 9. . .

geschehen: bestehenden gescd 800 » Nindleder zorace: Derselbe. Shakspegres Merchant of Venice. Derselbe.

; ; . . erden. ĩ ilologischen Seminars unter Leitung der Pro A. ister. Bielefeld, den 8. März 1869. in Submission vergeben werden. . . ie Uebungen des phi ; t er 4 a) Gelöscht sind: Firmenregister: Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Hierzu: Termin am 2. April, Vormittags 10 Uhr, im fessoren Winiewski und Langen finden fünfmal wöchentlich statt.

ie Fi . 2 —— ü s Bataillons, woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur as Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek ist Montags und Don

R. . die Firma 3. Dahlheim; In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. d. N . e . und die versiegelten Offerten nebst Proben porto- 3 =. 10 rf Uhr geöffnet; außerdem können Dienstags 1 341 . Tage eingetragen: . frei mit der Aufschrift: . und Freitags in denselben Stunden, unter den bekannten

* Emil Brandt, Nr. 348 des Firmenregisters: »Submifsion auf Leder für das Königliche See⸗ gefetzlichen Bestimmungen, Bücher nach Hause mitgenommen

3 7 X biltz Der Kaufmann Samuel Steinberg hierselbst ist alleinige Bataillon⸗ werden. Das akademische Lesezimmer ist für die Mitglie⸗

31 . Boltenthal Inhaber des hier unter der Firma:; einzureichen sind. der täglich zu den festgesetzten Stunden geöffnet. Das zoologische und

38 ob. Carl Schul S. Steinberg Dic Ersffnung der eingereichten Offerten erfolgt in Gegenwart mineralogische Mufeum und der botanische Jarten werden bei den

* Albert Schulze, bestehenden Geschäfts. der etwa erschienenen Submittenten zu der . Zeit. Vorlefungen benutzt, und steht außerdem den Studirenden der Zutritt

35 G. Hentschel, Bielefeld, den 8. März 1669. Die Lieftrungsbedingungen können auf Verlangen gegen Erstat— äöbichent iäglich, niit Authnahme der Sonn. Und Feiertage, zu senen

und ist letzt , , Julius Schneider, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. tung der Kopialien übersandt werden. nach mit den Direktoren derfelben genommener Rücksprache offen. Ebenso 4. etztere Firma sefr. unten ad b. Nr. 70) anderweit über. . Kiel, den 11. März 15869. . der mathemgfisch⸗astronomische Apparat, das chemische ,

b) Eingetragen sind: Bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Warburg sind nachstehende Königliches See ⸗Bataillon. das phyfikalische Kabinet, das Normal Herbarium und die Samm—

. Eintragungen zufolge ö ö ö ischer Präparate Zum Studium, so wie zur Anlegung Nr. 59 der Apotheker Carl Heinrich Johannes Grub zu Salz ˖· 1869 nnr , vom 15. März 1869 am 15. Män ,, , n,.

—⸗ ĩ . Herbarien können die Studirenden, unter den bei dem Direktor

. . als Inhaber der Firma C. Grub kal, J. In das Firmenregister bei Nr. 77 Firma: Levi Müller , n m, n . ö. 0h er n Gartens, Professor Nitschke, so wie beim Gärtner

. Friedrich Tiedecke zu Zübar als Inhaber Kolonne Bemerkungen: L Borle sungen auf der Königlich preußischen cher og f hen und phi. esselben einzusehenden Bedingungen, vom 1. Mai bis zum J. Otto

. J. F. Tiedecke daselbst, die Firma ist erloschen; losophischen Akademie zu Münster im Sommer⸗Hälbjahr 1869. ber wöchentlich einmal Pflanzenexemplare erhalten. Die Turnübun—-

en 2 44 9 an f Beetzendorf als Inhaber 1 . el bst Nr. 113: Bie“ nit einem * bezeichneten Vorlesungen werden öffentlich oder gen werden unter 61 des . des 2 k

di i ins i ädti ; halten Anfang d = 62 der Kaufmann Johann Au gust Müller zu Beetzendorf rng: ee r me m eher die, Handel sfrau Ler unentgeltlich gehalten. eins in der städtischen Türnhalle g

2 d ; ist auf den 12. April festgesetzt. als Inhaber der Firma J. A. Müller daselbst, Ort der Niederlassung: . e e in Rm enherrfe K , .

e ) ' S3 der Graf Ernst Friedrich Werner von der Schulenburg Bezeichnung der Firma?: zer Cner, i,, M ö

54. ] . sgesellschaft

* r , n,. We e der Firma Graf von der III. In das Pro kuręenregister Nr 13, r,, Preußische Meetie nen '! er sschernng gesellsch

64 . & r, ö zu Salzwedel als J 3 ö. an, , di, Handell frau Levi Mull Weissagungen. Denseltze; D Die Aktionäre der Preußischen National-⸗Persicherungsgesellschaft haber der Firma Gustav Busse daselbst, 9. Behr nb org, T senibal in Mteuenhegrff . j Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der

; ; werden in „= 65 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Otto ,,, . 9. der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen am 3. April e., Vormittags 10 Uhr a de als Inhaber der Firma W. 1 Ort der z fr fl lenheerse im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 24. ordentlichen General

4 . iermit eingeladen. ; die Firma ist eingetra b n z versammlung hiermit einge e d ,, , 66 d ö ; gen sub Nr. 113 des Firmenregisters, ten werden gegen Legitimation im Bureau der 3 3 * . Perver als Inhaber 8 des Prokuristen: der ann Levi Müller ,, zr 7, am J. und 2. April e. verab- 67 der Hutsbesigzer Friedrich August Heinrich Wend— IV. In das ', n folgt und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Aktionäre noch

—— 3 elde als Inhaber der Firma F. Wend— . . Gütergemeinschaftk am' Morgen vor der Generalversammlung im Börsengebäude aus- e , /

Pi ; efertigt werden. . . 8 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Louis Klipp zu . . u * 6 n. 23 ö P . Der gedruckte Rechnung abschluß . 1868 ist vom 21. März e. als Inhaber der Firma Louis Klipp Müller im Ein verstandniffe ö . e n n h ab 26 n,, . zu nehmen. ' w . 2 Ste . 3 2B. ö 60 die Waltwe Ziegleibestze Nee, geb. Sculz, zu Gr⸗ . binsicht des Erwerbes für die Zukunft 8. inne, sedscaf . als Inhaberin der Firma Wittwe Neeck der D schichte: Derselbe. Fortsetzung 6 , . * er nenge ; ; Ferd. Brumm. G. 8. E. G. * . 7b die venbittwete Frau Kaufmann Schnei a In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ö. 3 9 speziellen: Prof. Friedhof 56 Albert de la Barre. Euchel. Bindemgnn, zu Salzwedel als 3 e , 2 geb, ist heute guf Anmeldung eingetragen worden: matik: Derselbe. Die Geschichte Is Julius Schneider dafelbst, er Firma I) Nr. 8 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Julius Reiches bis zum Untergang durch Titus; 8951 . . 9 . 71 der . . Brauereibestzer Hermann Meyer , dier w de im gen derselben, .. , ,, r ol Schlesischer Bankverein. . zu Salzwedel als Inhaber d ĩ :. ase ist gestorben u t in Folge rklärung des Buches der Richter. ö 2 Femäßbei z C 20 unseres Gesellschaftsvertrages lade ĩ zee k. Inh er Firma F. W. Meyer dessen das Geschäft zu bestehen . en, ö. . . ö. Hrof' Std ci 39. und Rechtsphilosophie: Wem oe In Gemäßbeit des §8 20 unseres Gesellf

̃ eit: . sere sillen Gefellschafter zu der zwölften ordentlichen

B. ister: desselben, soweit sie nicht schon nn 66. ee, . Kosspbie von Kant bib auf unsere Zeit: Der. Kierdürch unsere stillen. Besell Nr. 2 der gan e n m D. Schultze S Comp. 2 . in eilen e i n k 3. n en n 8 philosophische ger end ft e J., präzise Uhr Nach⸗ zu Salzwedel, Dr. med. Heinrich Marcard zu Sal an, n ius Krupp nachgelassenen minokennen Kinder be= Caf jochie fuqhc ar G ofa l e r fr des Dante Allighieri: mirtags, im kleinen Saal der nenen Boörse, ergebenst ein.

1443 *

.