This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1858-01-01--1865-06-30---061-078/063-9944/0309.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T06:02:01.224+0200.
1859 / 80 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1859 / 80 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

590

vwiem, 1. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Die Hauptts ester der 1851r Loose sind in Serie 3991 auf die Nurimern 13, Z15, 6 gefa 226

Neue Loosc =. 5Sproz. Metallique- 71.70. 41proz. Metalliques 65 0). Bank- Aetien S880. Nordbahn 169.50. 1853er Loose 119.99. Kational-Anlehen 7.60. Staats Eisenbahn- Actien- Certifibate 235.80. Credit -Actien 193.10. London 108.30. Hamburg 81.0. Paris 43.19. gold 109.00. Elisabethbahn 109.59. Lombardisehe Eisenbahn 99.00.

Neue Lombard. Eisenbahn 108.00. Kachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Aragterdcdlanmnn, 31. März, Wenig Geschäft.

Schluss- Course: 5proz. öxrterreiehiseche National - Anleihe 66. proz. Netalliques Lit. B 753. 5proz. NHetalliques 635. 23proz. Ne- talliues 3333. 1prox. Spater J0 3. proz. Spanier 40. õᷣproꝝ. Russen Stiegsit de 1855 1018. Mexikaner 205. Londoner Wechsel, kurz 11705 Wiener Wechsci, kurz 106. Hlanburger Weehsel, kurz 3545. Petersburger Wechsel 74. Holländisehe Integrale 63.

Leon äcen; 31. März, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Der Dampfer „Bremen“ ist eingetroffen und bringt nebst 20, 00 Dollars Contanten Vachrichten aus Ne w- Vork bis zum 19ten d. Mts. Fonds waren daselbst gedrückt, Wechseleourse unverändert. Geld war flotter, Baum- wolle fester, midling à 123. Korn und Lucker animirt, Kaffe stille. Der Dampfer „Asia“ war aus Eurgpa angekommen. Aus New- Or- Heans war voin 17ten d. Baumwolle middling 11 gemeldet.

* Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel. Bur.) Börse still, Sil- ber 62.

Gonsols 953. 1proxr. Spanier 302. Mexikaner 214. Sar dinier 81. 5proꝝ. Russen 110. 45proz, Russen 993.

Liverpeockh, 31. März, Plittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 10, 0 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver-

(Wolff's Tel. Bur.) Die

andert.

Haris, 31. März, Nachmittags 3 Uhr. . 3proz. eröffnete bei Ünsntschlossenkeit der Spekulanten zu E8. 10, stieg Auf 68.20, sank auk 68.05 und schloss zu diesem Course geschäftslos und träge.

Schluss- Course: 3prox. Rente 68.05. proz. Rente 95.50. 3hrot. Spanier 40x. proz. Spanier Silberanseihe 83 3. Geesttrreielseh- Staats- Eisenbahn? Aetien? 5iB. Credit mobilier-Actien 777. Lombardi-

sche Eisenbahn- Actien 530. Franz-Josephsbahn

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 2. April. Im Schauspielhause. (9iste Abonne⸗ ments-Vorstellung. Auf der hohen Rast. Dramatisches Ge⸗ malde aus dem Bergmannsleben in 4 Aufzügen, von Robert Griepenkerl. Kleine Preise.

Opernhaus. seeine Vorstellung.

Sonntag, 3. April. Im Opernhause. Die Capuleti und Monteechi. Oper in 4 Abtheilungen. von Bellini.

Mittel ⸗Preise.

(72ste Vorstellung.)

Mußit

(92ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Historisches Ritter⸗Schauspiel in 5 Auf⸗ Bühne eingerichtet von H. Laube.

Im Schauspielhause. Käthchen don Heilbronn. zügen von H. v. Fleist, für die

Kleine Preise.

Sonntag, 3. April, Mittags 12 Uhr, Matinée im Fönig⸗ lichen Opernhause zum Besten der Königlichen engagirten Theater⸗ Chors.

; Erster Theil: 1) Ouvertüre zu „Wilhelm Tell,“ von B. A. Weber. 7 Duett aus „Die Jahreszeiten,“ von Haydn, Frau Herrenburg-Tuczek, Hr. Formes. 3) a. Es stürmt auf der Flur, b. Mädchen und Schneeglöckchen, Lieder von C. M. von Weber, Frl. Wagner. 4 Beclamation „Das verlorne Gebet,“ von Roman von Budberg, Hr. Hendrichs. 5) „Grande Fantaisie d'Italie*, für Pianoforte, Hr. Leop. von Meyer. 6) „LL Caritas“, Quartett für vier Frauenstimmen von Rossini, Frau Köster, Frau Herren⸗ burg⸗Tucgöek, Frl. Wagner, Frl. Geh. (Auf Verlangen.)

Zweiter Theil: 1) Chor aus „Rothkäppchen“, von Boieldieu, das männliche Chor⸗Personal. 2) Terzett aus „Il Matrimonio segreto,“ von Cimarofa, Frau Köster, Frau Herrenburg⸗Tuczek, Frl. Wagner. 3) Declamation, „Wir müssen auf's Land“, eine weibliche geheime Rathssitzung von M. G. Saphir, Frau Frieb⸗ blumauer? Frau Formes, Frl. Döllinger. 4 Ballade aus „Der fliegende Holländer“, von R. Wagner, Frau Köster, das weibliche Chor⸗Personal. 5) Duett aus „Belisar“, von Donzzetti, Hr. Kruger, Hr. Fray, vom Stadttheater zu Breslau. 6) Launige Deckamation, Hr. Gern. 7) Cher aus „Oedipus“, von Feliz Mendelssohn-Bartholdy, das männliche Chor⸗Personal.

Mittel⸗Preise.

Die Billeis sind mit der Bezeichnung „Reserve⸗Satz“ versehen. Der Billetverkauf findet beim Haus⸗Polizei⸗Inspektor Herrn Schewe im Königlichen Opernhause statt.

Sonnabend, den 2. April. Im Saal-Theater des Königl. Schauspielhauses. Zehnte Vorstelinng der französischen Schau⸗ spieler-Gesellschaft unter Direction der Herren Briol und Chapiseau. Jeanne et Jeanneton. Pièce en deux actes. L'avocat du diable. ice nouvelle, Anfang 7 Uhr.

Sonntag, 3. April. Elfte Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler · Gesellschaft. Premiere Représentation de: Le Luxe. Comédie en quatre actes par Jules Lecomte-

Preise der Platze: Ein Billet zu den ersten 6 Reihen 1 Thlr. 10 Sgr., zu den übrigen Plaͤtzen des Saales 1 Thlr., zur Gallerie 15 Sgr.

rechter Gerichtszeit an hiesiger Gerichts amts stelle zu eischeinen, ihre Forderüngen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem für den Konkurs bestellten o wie nach Befinden über die Priorität der angemeldeten Forderungen unter sich zu ver⸗ fahren, zu beschließen und

den 10. September 1859 hier zu erscheinen und der Bekanntmachung ines Präklusibbescheides unter Verwarnung, daß berselbe bezüglich der Außenbleibenden Mittags 15 Uhr für bekannt gemacht werde geachtet werden, gewärtig zu sein, hiernächst aber

den 22. September 1859, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und womöglich zu Abschließung eines Vergleiches unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder sich, ob sie den vorseienden Vergleich annehmen wollen oder nicht, deutlich nichk erklären, für zustimmend geachtet werden sollen, anderweit an hiesiger Gerichtsamts⸗ Stelle sich einzufinden, in Ermangelung Ver⸗ gleichs aber

den 1. Oktober 1859

des Aktenschlusses und

den 26. Nevember 1859 der Eröffnung eines Locations Erkenninisses, welches in Ansehung der Außenbleibenden Mit— tags 12 Uhr für publizirt geachtet werden soll, gewärtig zu sein.

Auswärtige haben übrigens zur Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Zufertigungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Wurzen, am 14. Februar 1859.

Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. Nathusius.

648 Bekanntmachung.

Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ geld⸗Erhebung zu Blumenthal, an der Berlin⸗ Wriezener Kunßtstraße zwischen Wriezen und Werneuchen belegen, vom J. Juli d. J. ander— weit in Pacht gegeben werden.

Wir haben hierzu einen Licitations⸗-Termin auf Montag den 11. April d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäͤftslokale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steuer! Amte zu Wriezen während der Bienststunden zur Einficht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche borher 100 Thlr. baar oder in Staats— Papieren bei uns deponiren, zum Bieten werden

Rechts vertreter,

Oeffen

2868) Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Il. Pritzwalk, den 14. Oktober 1858.

Das dem Oekonomen Karl Friedrich Ziecker gehörige, zu Boddin belegene und Vol. I. No. 1 Fol. J des Hypothekenbuchs dieses Orts ver⸗

zeichnete Grundstück, abgeschätzt laut der nebst

Hypothekenschein in unserer Negistratur einzu⸗ sehenden gerichtlichen Tage auf 13,81 Thlr. 27 Sgr. 4,s Pf., soll am 12. Rai 1859, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts telle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem obengenannten Gerichte zu melden.

711 16 der Konkursgläubiger nach Fesisetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten August Wenzel zu Guben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 4. Mai d. J. einschließlich fen geren worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch 6. emeldet haben, werden aufgefordert, die ö 9 nicht, mit

9 e mögen bereits , r,. sein oder dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem 1 Tage bei uns schriftli zu Protokoll anzumelden.

oder Der Termin zur Prüfung aller in ber Zeit

vom 28. Februar er, bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen is auf den 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Zimmer w, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nehse, anberaumt, und werden zum Erscheinen in kiesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Merkel, Plettig und Pohle hier zu Sachwaltern n, .

Guben, den 28. März 1859.

Königl. streisgericht. Erste Abtheilung.

nioe/ Bekanntmachung Im hiesigen Gerichts⸗Depofitorio befinden sich seik länger wie 56 Jahren folgende Testamente: 1) der Unteroffißler⸗ Frau Haffert, Juliane Tugendreich gebornen Schroeder, vom 19ten April 1802, 2) der Frau Stallmeister von Burgsborf, Charlotte Amalie 6 von Normann, vom 14. Januar 1802,

tlicher Anzeiger.

3) der Unteroffizier- Frau Traeger, Marie gebornen Guse, vom 26. März 1803.

In Gemäßheit der Vorschriften der Para— graphen 218 und 219, Titel 12, Theil 1. des allgemeinen Lanhrechts fordern wir alle diejeni· gen, welche ein Necht dazu nachweisen können, auf, binnen sechs Monaten, spaͤtestens aber in dem auf

den 18. Oktober 1859, Vormittags

11 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale, ten Stockwerk, Zim⸗ mer Rre 5, vor dem Herrn greisgerichts⸗ Rath Schroeck anberaumten Termine die Publication diefer Testamente bei uns nachzusuchen, widrigen⸗ falls die Eröffnung von Amtswegen erfolgen wird.

Landsberg a. W, den 27. 18659.

Königliches Kreisgericht.

1373 Edietal⸗Ladung.

Nachdem zu dem Vermögen des Handelsmanns Christlieb Lehmann, zur Zeit in Wurzen, früher in' Nernhau, der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger Lehmann's und sonftige Anspruchs⸗ Berechtigte peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzuxng in den vorigen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem für ihrer Ansprüche verlustig und von dem Freditwesen ausgeschlossen werden erachtet werden, hiermit geladen,

den 14. Juli 1859, als zu dem anberaumten Liquidationstermine zu

Anna

zugelassen werden. Neustadt E. W.,

den 20. März 1859.

Königliches Haupt-Steuer ⸗Amt.

706]

Mit dem 10. April e. tritt auf der Werra⸗Eisenbahn, Coburg⸗Sonneberg, nachfolgender, Anschlüsse nach allen mit der

591 1in

Eisenbahn-Postwagen-Lieferung.

Die Anlieferung von 4 Stück im Kasten 22 Fuß langen Eisenbahn⸗Postwagen für die Zweig⸗ bahnzüge zwischen Wittenberg und Coöͤthen soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Es stehk dazu ein Terinin auf

Sonnabend, den 16. April e.ͥ, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗Büreau, Behrenstraße Nr. 50, an und sind die hierauf bezüglichen Offerten mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Eisenbahn-Post⸗ wagen“ spätestens zu diesem Termine einzureichen.

Die Beschreibungen und Bedingungen können in unserm Büreau eingesehen, auch aus dem⸗ selben gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Berlin, den 30. März 1859.

Das Königliche Eisenbahn-Kommissariat.

1436 Bekanntmachung. Die Königlich sächsische Akademie für Forft⸗ und Landwirthschaft beginnt die theoretischen Vorträge des Studien— jahres 1859 60 für das Sommer⸗Halbjahr am 2. Mai 1859 und die für das Winter-Halbjahr am 17. Oktober 1859.

Jeder Aufzunehmende muß

1) das 17. Lebensjahr erfüllt haben,

2) einen Geburts- und Heimathsschein,

3) gute Zeugnisse über sein eitheriges sittliches Betragen von der Obrigkeit des Orts, wo er sich zuletzt wesentlich aufgehalten und der Lehranstalt, welche er besucht hat, und

4) im Falle er nicht selbstständig ist, auch eine von seinem Vater oder Vormunde ausge— stellte, obrigkeitlich beglaubigte Bescheini⸗ gung über die Erlaubniß zum Besuche der Äkademie beibringen.

Uebrigens ist es

sowohl für die der Forst⸗, als die der Land⸗ wirthschaft sich Widmenden ein nothwendi⸗ ges Erforderniß im Allgemeinen diejenige Vorbildung zu besitzen, welche erforderlich ist, um die Vorlesuͤngen gehörig verflehen zu können, wünschenswerth und im eigenen Intereffe der Studirenden aber ist es, daß sie sich auch vor dem Besuche der Anstalt mindestens bereits ein Jahr mit der Forst⸗ ehr Landwirthschaft praktisch beschaͤftigt aben.

Tharand, am 23. Februar 1859.

Königl. Akademie⸗Direction. von Berg. Schober.

Wer ra⸗Eisen inkl. der Königlich baierischen Eisenbahnstrecke Coburg⸗-Lichtenfels und der Zweigbahnstrecke Werrabahn in Beziehung stehenden Bahnen darbietender Fahrplan ins Leben:

Belag nn tm achun h.

282

1

Ruhr⸗Sieg-Eisenbahn.

Die Ausführung der Maurer und Steinhauer⸗ Arbeiten zur Erbauung von sieben, auf der Bahnstrecke zwischen Herdecke und Finnentrop zu errichtenden größern Eisenbahnbruͤcken über bie Volme und Lenne, von denen vier mit Gewölbe⸗ bögen und drei mit eisernem Ueberbau versehen werden sollen, so wie zur Verbreiterung der massiven, gewölbten Volme⸗-Brücke am Bahnhofe zu Hagen, soll mit Einschluß der Bruch⸗ und Werkstein⸗ Lieferung im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Submissions-Formulare sind nebst den Bauplänen sowohl in unserem hiesigen Central⸗Bau-Büreau, als in den be⸗ treffenden Abtheilungs-⸗Büxeaus zu Altena und Plettenberg zur Einsicht ausgelegt, auch können Abdrücke der Ersteren an den genannten Orten in Empfang genommen werden.

Die für jebes einzelne Bauwerk getrennt ab⸗ zugebenden Offerten, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

„Offerte zur Ausführung größerer Brücken“ an uns einzureichen sind, werden bis zum

12. April d. J., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termin soll die Eroͤffnung derselben in Gegenwart der etwa er—⸗ schienenen Suhmittenten erfolgen.

Elberfeld, den 22. März 1859.

Königliche Eisenbahn-Direction.

3 K 1

Amsterdam Noterdam⸗ Eisenbahn.

Die für bas Jahr 1858 festgesetzte Dividende bon 50 Fl. kann gegen Einreichung des Coupons Nr. 3 kei uns erhoden werden.

Cohn u. Tietzer, Unter d. Linden Nr. 64.

9 bahn.

. Abfahrt nach Lichtenfels und Sonneberg

Güterzug mit Personen.

.

II.

Eilzug.

U. M.

III.

Güterzug mit Personen.

11

M

17. Y. Abfahrt Güterzug mit Personen.

n. M n. M.

Personen⸗ zug.

.

Güterzug mit Personen.

U.

VII. VIII. TX. X. Güterzug mit Personen.

U. M.

Güterzug mit Personen.

Personen⸗

zug. Eilzug.

u mn n.

.

Morgens. J Marksuhl ö - Salzungen .... .... ö 8 Immelborn ...... . 9 Wernshausen Wasungen ..... ... Waldorf... Meiningen Grimmenthal i. Hildburghausen ... Eisfeld .

Coburg Niederfüllbach Ebersdorf... .... Lichtenfels, Ankunft

16 106 11

OO COO = QO Q ᷣ̃ ̃

12

Morgens.

55 z

56 45

19

8

Morgens.

15 57

Rachmitt. Abends. 3 ? 50

Lichtenfels Ebersdorf Niederfüllbach Coburg

Eis feld Hildburghausen. ... Themar Grimmenthal Meiningen Walldorf Wasungen Wernshausen .. . ... J Immelborn

. z Salzungen ... ..... Marksuhl

Eisenach, Ankunft.

8

122 2 O—c G, C

O

Morgens.

. / .

Morgens. Rachmitt.

Abends. . k .

Morgens. 3

55 36

, . e er de

. ü denen -

6

Morgens. Coburg, Abfahrt .. 5 56. 12 Des lau 6 14 Neustadt 6 40 Sonneberg, Ankunft 6 49

Nirags

Abends. 5 ** ö

10 14

10 24

Sonneberg, Abfahrt Neustadt

Oes lau

Coburg. Ankunft.

Mittags. Abends. 111110 50 130 11 4 148 11 26 J

Fahrpläne, sämmtlichen Stationen Erfurt, den 30. März 1859.

aus denen die Anschlüsse d der Werrabahn käuflich zu haben sein.

Die Direction der Thuͤringischen Eisenbahn · Gesellschaft.

T Jie anderer Bahnen, so Ti die Tot nschsusse ersichtlich find, Teds innen wenigen Tagen auf