This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-alpha.20170801/002-8443/0560.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-10T10:34:10.920+0100.

Zweibrücken.

Firmenregiſter, Folgende Firmen ſind erloſchen:

4. Linea „Ludwig Fanſohn“, Sit Zweibrüen. 2. Firma Zweibrü>en. Zweibrücken, den 4. Mai 1933.

Amtsgericht.

AS

„Heinrih Klink“ Sig

Zwönitz. [9133] Auf Blatt 42 des Handelsregiſters, die Kommanditgeſellſhaft in Firma Brnno Neukirchner in Thalheim betr., iſt heute das Ausſcheiden eines Kommanditiſten eingetragen worden. Amtsgeriht Zwönibß, am 4. Mai 1933. Zülichau. Bekanntmachung.

«n das Handelsregiſter B Nr. 17 Gemeinnüzige Siedlungsgeſellſhaft mit beſhränktex Haftpflicht für den Kreis Zuüllichau-Schwiebus in Züllihau ilt folgendes eingetragen worden:

Zum ſtellvertretenden Geſchäftsführer zur Wahrnehmung der Obliegenheiten des Geſchäftsführers Otto Wegner aus Züllichau iſt Herr Hellmuth Bickert aus Züllichau auf die Dauer von ſe<s Mo- na‘en ‘beſtellt.

Züllichau, den 4. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

19134?

3. Vereinsregiſter.

Bad Polzin. [8778] Vekantmachung; | i V.-R. 10. Frauen- vom Roten Kreuz, Zweigitellc Bad Polzin in Bad Polzin’ Die Sazung iſt am 7. November 1932 crrichtet. Vorſtand: Frau Hölzl, Fan in Bad Polzin, Bad Polzin, 4. Mai 1933. UAmtségericht.

4. Genoſfenſchafts- regiſter. La

Genoſſenſchaftsregiſter iſt hente eingetragen worden: Bei Nr. 33 Einkaufszentrale der Kolonial- warenhändlex, e.G.m.b.H. Auf Grund des Beſchluſſes der Generalverſamm- lung vom 3. April 1933 und des Be- {luſſes der Genzralverſammlung des Kolonial-Großeinfauf, Gruppe Stamm- verein, eingetragene Genoſſenſchaft mit beihränkter Haſtpflicht in Berlin vom 21. März 1933 iſt dur<h den Vertrag vom 3. April 1933 die Kolonial-Groß- einkauf, Gruppe Stammverein, einge- tragene Genoſſenſchaft mit beſ<hränkter Haſtpflicht, eingetragen im Genoſſen- ſchaftsregiſter des Amtêgertihts Berlin- Mitte untex Nr. 1308 verſ<hmolzen mit der Einkaufszentrale der Kolonial- warenhändler, eingetragene Genoſſen- ſhaft mit beſchränkter Haftpflicht in Berlin. Bei Nx. 1308 Kolonialwaren- Eroßeinkauf, Gruppe Stammver- ein, e.G.m.b.H. Auf Grund des Be- der Generalverſammlung vom 21. März 1933 und des Beſchluſſes der (Generalverſammlung der Einkaufszen- trale der Kolonialwarenhändler, einge- trazene Genoſſenſchaft mit beſhräntter Hætpflicht in Berlin vom 3. April 1933 iſt durch den Vertrag vom 3. April 1933 dio Genoſſenſchaft mit dex Einkaufszen- trale der Kolonialwarenhändler, einge- tragene Genoſſenſchaft nit beſchränkter Haftpflicht in Berlin, eingetragen im G-nofſen'chaftsregiſter des Amtsgerichts Berlin-Mitte, unter Nx. 33 verſ<hmolzen 1nd damit aufgelöſt. Ber Nr. 1359 der Zigar- renhändlec ...: Neukölln und Um- gebung, m.b.H. Der Name iſt jeßt: „Redezi“, Einkauksgenoſſenſchaft der Zigarrenhändler für Neukölln und Umgebung, e. G. m. b. H. Amtsgericht ti Abt. WW, den 27. April 1933.

Bielefeld. [8751]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Fn das Genoſſenſchaftsregiſter folgendes eingetragen worden:

Am 4. April 1933 bei Nr. 51 (Deut- ſher Spar- und Wirtſchaftsverein „Selbſthilfe“ gemeinnüßige eingetra- gene Genoſſenſchaft mit beſchränkter Haftpflicht in Bielefeld): Dur<h Be- [<luß der außerordentlihen General- verſammlung vom 27, September 1932 '1t die Genoſſenſchaft aufgelöſt. Die bis- herigen Vorſtandsmitglieder Kurt von Leſſel und Otto Niehaus, beide in Biele- feld, ſind Liquidatoren.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Belin. In das

iſt

Eberswalde. [8752] n unſer Genoſſenſchaftsregiſter iſt am 4. Mai 1933 bei der unter Nr. 42 eingetragenen Genoſſenſhaft Spar- und Darlehnskaſſe e. G. m. b, H. in Trampe folgendes eingetragen worden: Die Ver- trelungsbefugnis der Liquidatoren iſt beendet. Die Firma iſt erloſchen, Amtsgericht Eberswalde.

Glatz.

Genoſſenſchaftsregiſter A Nr. 60, Konſum- und Sparverein Selbſthilfe Mühldorf und Umgegend G. m. b. H,, Mühldorf:

Durch Beſchluß der Generalverſamm- lung vom 9, 4, 1923 iſt die Genoſſen- ſchaſt aufgelöſt. Karl Melzer und Auguſt

[8753

[9132]

Zweite Zentralhandelsregiſterbeilage zum Reichs: ‘und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10, Mai 1933. S. 2.

Kreijel ſind niht mehr Vorſtand. Liquidatoren ſind beſtellt Karl Melzer und Fngenieur Schneider, beide in Mühldorf. Amtsgeriht Glay, 21, April 1933.

Laubach, Hessen. [8756]

n unſerem Genoſſenſhaſtäregiſter wurde heute unter Nr. 20 bei dex Be- amtenbezugsgemeinſhaft, eingetragene Genoſſenſhaſt mit beſchränkter Haſft- pflicht zu Laubach, Oberheſſen, folgendes eingetragen:

lung vom 21. April 1933 i . die ſo- fortige Auflöſung beſchloſſen. Liquidatoren nd: 1, Philipp Weil,

Lehrer, 2. Georg Heinrih Becker, Juſtiz- ſekretär, 3, Konrad Stein,

4. Heinrih Graulih, Poſtſcha 5, Karl Gehringer, Rentmeiſter, -a Laubach. Laubach, den 27. April 1933. Heſſiſhes Amtsgericht.

Marburg, Lahn. [8754!

In unſer Genoſſenſchaftsregiſter iſt heute unter Nx. 70 die Genoſſenſchaft unter der Firma „Siedlungsgenoſſen- ſhaft Schönſtadt, eingetragene Genoſſen- [haft mit beſhränfkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Schönſtadt, Kreis Marburg a. d. Lahn, eingetragen worden.: Das Statut iſt am 14, Dezember 1932 feſt- geſtellt. Gegenſtand des Unternehmens iſt die Beſchaffung von Pachtland, ins- beſondere von Rodland, aus dem ſtaat- lihen Forſtbeſiß zur Weiterverpahhtung an die Mitglieder.

Marburg, Lahn, den 20. April 1933.

Amtsgeriht. Abt. ITT,

fner, le in

WMerseburg. [8755] Im Genoſſenſchaftsregiſter iſt heute bei der C I Eigenheim, eingetragene Genoſſenſchaft mit be- ſhränkter Haftpflicht, Merſeburg“, einge- tragen worden: Am 18, März 1933 iſt eine neue Sapung beſchloſſen. Gegen- ſtand des Unternehmens iſt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Dex Gegenſtand des Unternehmens iſt auf den Geſchäfts- betrieb innerhalb des Bezirks beſchränkt. Das Unternehmen darf nur die in $ 6 der Gemeinnügigfeitsverordnung und in den Ausführungsbeſtimmungen. be- zeihneten Geſchäfte betreiben. Merſeburg, den 4. Mai 1933. Das Amtsgericht.

München. 18757] Freibad Haar, eingetragene Ge- noſſeuſchaft mit beſchränkter Haſft- pflicht. Sig Haar. Das Statut iſt errichtet am 14, März 1933, Gegen- ſtand des Unternehmens iſt die Errich- tung und der Betrieb einer Bade- anſtalt.

München, den 3. Mai 1933.

Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [8758] Jn das Genoſſenſchaftsregiſter des Amtsgerihts Neuhaldensleben iſt fol- gendes eingetragen worden:

Die Althaldenslebenex Bank- und Treuhandgenoſſenſchaft, eingetr. Ge- noſſenſchaft mit beſchränkter Haftpflicht in Althaldensleben, iſt dur< Beſchluß des Amtsgerichts vom 30. März 1933 aufgelöſt.

Die bisherigen Vorſtandsmitglieder ſind die Liquidatoren.

Neuhaldensleben, den 22. April 1938.

Amitsgericht.

Schwerin, Warthe. [8759] _Gn.-R. 39, Viehverwertungsgenoſſen- ſhaft für den Kreis Schwerin a. W e. G, m. b. H. in Schwerin a. W:.: Die Statuten ſind geändert, Gegen- ſtand ‘des Unternehmens iſt genoſſen- ¡haftlihe Verwertung von Schlacht-, Nut- und Zuchtvieh auf Re<hnung und Gefahr der Mitglieder. Der Geſchäfts- betrieb iſt auf den Kreis der Mitglieder beſchränkt.

Amtsgericht Schwerin a. W,, 6. 2. 1933.

Sontra. [8447] Gn.-R. 18. Liete Waſſerleitungs-Ge- noſſenſchaft, eingetragene Genoſſenſchaft mit beſchränktex Haſtpfliht in Hohen- eiche: Durch Beſchluß der Generalver- ſammlung vom 26. Februar 1931 iſt die Haſtſumme auf 50 RM herabgeſeßt worden. Sontra, 21. 3. 1933, Amts- gericht.

and. Zu Ziesar. Kaufmann Kurt iſt “bei

Durch Beſchluß der Generalverſamm- |

Bekanntmachung. [8761| In ‘das Nr. 14 4 der Elektrizitätsgenoſſenſchaft örzke, e. G. m. b. H. zu Görzke, ein- getragen worden: | Die Genoſſenſchaft iſt dur< Beſchluß der Generalverſammlung vom 2./11. Fe- | bruar 1933 aufgelöſt. Zieſar, den 8. April 1933. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [8762] n das Genoſſenſchaftsregiſter iſt eute auf Blatt 58, betr. den Sparer- bund Zwickau, Sa., eingetragene Genoſſenſchaft mit beſchränkter Haftpflicht in Zwickau, eingetragen worden: Die Firma lautet fünftig Sparer-Schugkaſſe Zwickau, eingetra- gene Genoſſenſhaft mit beſchränkter Haftpflicht, Der Gegenſtand des Unter- nehmens iſt unter anderem dahin er- weitert worden: Zur beſonderen Siche- rung der Sparer ſind grundſäßlich alle „Spareinlagen, ſoweit ſie niht für die Sparer flüſſig zu halten ſind, in erſt- ſtelligen, beſten Feingoldhypotheken mit beſonderen Wertbeſtändigkeitsklauſeln | anzulegen. Die Hypothekenausleihung darf nur auf durchaus rentable Grund- ſtüde innerhalb der für die Anlegung von Mündelgeltern vorgeſchiebenen Grenzen erfolgen. Die Beleihung von Überwiegend gewerblihen Anlagen iſ ausgeſchloſſen. Dex Erwerb von gut er- haltenen, bebauten, rentablen Grund- ſtü>ken iſt zuläſſig. Alle anderen Ge- ſhäfte, wie An- und Verkauf von Wert- papieren, insbeſondere auf eigene Rech- nung, Perſonal- und Warenkredit- geſchäfte, kurz, alle Riſikogeſchäfte, ſind ausgeſhloſſen. t

Amtsgeriht Zwi>kau, den 5. Mai 1933.

5. Muſterregiſter.

Annaberg, Erzgeb. [8763]

Im hieſigen Muſterregiſter iſt ein- getragen worden:

Nr. 3357. Firma Alfred Meyer & Co. in Annaberg, ein verſiegeltes Paket, enthaltend 9 Muſter von Fahnen- ei mmer ‘Sha

509, plaſtiſhe Erzeugniſſe, Ubfri 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1933, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Annaberg, am 5. Mai 1933. Bamberg.

[8764] u Mlle Elektrotehniſhe Fabrik Hugo Löbl Söhne Geſellſchaft mit beſchränkter Haftung, Siß Bamberg, angemeldet am 3." Mai 1933, 15 Uhr 15 Minuten, 1 Exemplar einer Muſterleuhte mit Halter, Fabr.-Nummer 2507, plaſtiſches Erzeugnis, 5 Fahre. Bamberg, den 4. Mai 1933. Amtsgeriht Regiſtergericht.

Bielefeld. [8765] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Muſterregiſter iſt folgendes

eingetragen worden: :

Am. 6. April 1933 unter Nr. 939, Firma Gebr. Kobuſch in Bielefeld, ein offener Umſchlag mit vier Abbildungen von Muſtern ſür Tiſchzeuge, Fahbrik- nummern 56, 117, 392, 506, Flächen- erzeugniſſe, angemeldet am 4. April 1933, 10 Uhr, Schubfriſt drei Jahre.

Am 21. April 1933 unter Nx; 940, Firma Bielefelder Baex & Rempel, Bielefeld, eine Zeich- nung eincs Nähmaſchinengeſtells im offenen Umſchlag, Fabriknummer 50 335, plaſtiſche Erzeugniſſe, angemeldet am 19, April 1933, 10 Uhx 30 Minuten, Schubfriſt drei Fahre.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Braunschweig. [8766] Jn das Muſſterregiſter iſt am 4. Mai 1933 eingetragen:

Wilhelm, Direktor in Tag und Stunde der Anmeldung: 3, Mai 1933, 11 Uhr 16 Minuten. Be- des angemeldeten Muſters: tahbildung

biger Ausführung der Randleiſten und Kugeln des Villards, offen, Geſchäfts- nummer 1, plaſtiſhes Erzeugnis, Schubfriſt drei Fahre. Akten über das Muſterregiſter: M.-R, 111 224, Amts- geriht Braunſchweig.

Vechelde. [8760] In das Genoſſenſchafisregiſter iſt bei dem Meerdorfer Spar- und Darlehns- | kaſſenverein, e. G. m. u, H. in Meer- dorf, eingetragen: Dur<h Generalver- ſammlungsbeſhluß vom 10. 4. 1933 iſt an die Stelle der bisherigen Sazungen das Statut vom 19. 4. 1933 getreten. | Die Firma iſt geändert in „Spar- und Darlehnskaſſe eingetragene Genoſſen- ſhaft mit unbeſhränkter Haftpflicht“. Vechelde, 3. Mai 1933.

Amtsgericht. Westerstede. [8448] In das Genoſſenſchaftsregiſtex unter Nx. 58 iſt heute zu der Elektrizitäts- genoſſenſhaft Hollwege, e. G. m. u. H. zu Hollwege, folgendes eingetragen worden:

Die Genoſſenſchaft iſt dur< Beſchluß der Generalverſammlung vom 25. März 1933. aufgelöſt.

Die bisherigen Vorſtandsmitglieder Joh. Finke und Diedrih Oltmanns in Hollwege ſind Liquidatoren.

Amtsgeriht Weſterſtede, 27. April 1933.

Schaller in Ebersdorf b. C., Abbil- "dung einer

Coburg.

Einträge im Muſterregiſter. Unter Nr. 368. Kommerzienrat Willi Schnei- der in Coburg, ein verſiegelter Um- ſhlag, enthaltend Zeichnungen Siegelmarken in Flaggen- und Wimpel- form, Fabr.-Nrn. 100, 141, 186 und 186 W, Anmeldung 5. 4. 1933, vorm. 11,30 Uhr, Muſtex für Flächenerzeug- niſſe, Schutzfriſt Z Jahre. Unter Nr. 369, Schreiner Willi und Otto'

Holztruhe mit gewölbten Seiten, Geſch.-Nx. 100, Anmeldung am 10. 4. 1933, vorm. 10 Uhr, Muſter für vlaſtiſhe Erzeugniſſe, Schubfriſt drei Fahre. Unter Nr. 370 und 371. Fa. W, Goebel Vorzellanfabrik Oes- lau und Wilhelmsfeld in Oeslau, je ein verſiegelter Umſchlag, enthaltend Abbildungen von: zu 370: 32 kerami- ſchen Erzeugniſſen, und zwar: Tafel Nr. F. 390, Fabriknummern XS: 0705, 0706, 0689, 0684, 0680/A u. B, 0686, 0685, CH (385, KT 0717, FX: 0965

Knopfes, in verſchiedenen Farben aus- geführt und deren beſonderer Geſchma>

mern 1568, 1568 A und 1568 ß, Schuy-

iſt folgendes von Friedrich Steinmetz, Buch-

mittags 12 Uhr, angemeldete Muſter für Flächenerzeugniſſe eingetragen wor- en: S grund aufgehender Hakenkreuzſonne, die bei der Herſtellung von Anſihtskarten Verwendung finden ſoll, mit der ſhäftsnummer 112, Shubfriſt 3 Jahre.

Dessau.

Nr. 310 bei der Firma Junkers & Co. Geſellſchaft mit beſhränkter Haftung in Deſſau eingetragen: Verſiegeltes Paket, enthaltend 5 Lichtbilder von Warm- waſſerapparaten bzw. Teilen von ſol- chen, plaſtiſhe Erzeugniſſe, Fabriknum- mern 413, 414, 415, 416 u. 417, Schuß friſt 3 Fahre, angemeldet am 8. April 1933, mittags 12 Uhr.

Dillenburg.

Frank’ſche Eiſenwerke Aktiengeſellſchaft, Adolfshütte-Niederſheld (Kreis Dillen- burg), fachel, muſter, Schubfriſt 15 Fahre, angemel- det am 28. April 1933, 8,32 Uhr.

Döbeln. worden:

‘Döbeln 7 Schirmſtänder Nr. 362, Metall, 1 Fahr- radfigur Nr. 363, Metall, ſpring. m. Metall in Verb. m. Kunſth., 1 Auto- drü>exr Nr. 365, Metall in Verb. .m. Kunſth., 1 AutodrücLer Nr. 366, Metall in Verb. m. Kunſth., 1 Nr. 367, Metall in Verb. m. Kunſth., 1 Autodrü>er Nr, 368, Metall in Verb. Name des Anmeldenden: Schimmel, | m. Kunſth., plaſtiſche Erzeugniſſe, ver- Braunſchweig. | ſhloſſen, Schußſriſt drei Fahre, ange- meldet 214 Uhr.

eines Billardſpiels in tn ( B Ip e Muſterplatten bzw. Abbildungen: Brot- kaſten Nr. 2780, Radiotiſ<h Nr, 2782, Waſchtiſche Schirmſtänder Nrn. 2742, 2743, 2744, Blumenſtänder Nx. 2747, Tafelſchaufel Nr. 2768, Flächendekorationen: 6 De- ore [8449] A, 980, 981, 982, 983, 984 31 Dekore ür Ofenvorſeter, 1781, 1782, von | 1! 1708, 1721, 1722, 1790, 1732, plaſtiſhe und Flächenerzeugniſſe, ver- [hloſſen, Schußſriſt drei Jahre, ange- meldct am 8. April 1933, vorm, 11 Uhr.

Döbeln: Die Schußfriſt iſt hinſichtlich des Muſchelgriffs Nr. 1026 um drei Jahre verlängert worden, angemeldet am ‘18. April 1933, 50 Min.

Amtsgericht Döbeln, den 4. Mai 1933.

Geldern. Nr. 125 eingetragen: Firma Baers und

Girmes, Devotionalienfabrik in Keve- laer, 1 Modell Krippenjeſuskind, deſſen

Nr. F. 392, Fabriknummern X. 0827, KL 0905/A úù. B, E. 0231, X. 0828/B—C, E: 0235, 0234, 0236, X. 0823, B. 033, YM 0722; Tafel Nr. F. 393, Fabriknum- mern: L, 0296, RX 0691, RG: 0831/ A—D, 0822, 0836, RT 0578, RG: 0827, 0829; Tafel Nr. F. 386, Fabriknummern ZR: 0838, 0840, 0841, DR: 0234, 0240, 0235, 0241, 244, 0238, 0245, 0230: Tafel Nr. F. 387, Fabriknummern RF: 0744, 0743, VR 0905, T. 0912: Tafel Nr. F, 388, Fabriknummern FR: 0624/A u. B 0625/A u. B, KF: 0900, 0901, PXS: 0682, 0687; Tafel Nr. F. 389, Fabrik- nummern EO 0182, VV 01988, VH 0324, EF 0228/A u. B, ZX 0211, KZ- 0764, T. 0905, HW 0319; Tafel Nr. F. 391, Fabriknummern DG 0167, K.- 0108, K. 0105,—K.- 0104/A u. B, ZT 0913; Tafel Nr. 1247, Fabriknummern FX: 945, 914, 912, 913, KT: 739 740, 738/A—C, FO: 659/A u. B, 660/A—D, P, 731, Anmeldung am 11. 4. 1933, vor- mittags 1054 Uhr, Muſter für plaſtiſche Erzeugniſſe, Schußfriſt je 3 Jahre. Coburg, 3. Mai 1933, Regiſtergericht. Darmstadt. [8767] Einträge in unſer Muſterregiſter: 1. Am 8. April 1933 ſind folgende von der Firma Beganie Gebrüder Flech- ſenhar in Nieder Namſtadt bei Darmſtadt unterm 7. April 1933, vor- mittags 8 Uhr 17 Minuten, angemel- deten Muſter für plaſtiſhe Erzeugniſſe eingetragen worden: Drei Metallſchei- benknöpſe aus Kunſtſtoff mit eingeleg- tem oder aufgelegtem Metall, das kleiner iſt als der Durchmeſſer des

darin beſteht, daß die Metallſcheibe vorn aufgelegt 1, mit den Geſchäft8num-

friſt 3 Fahre. 2, Am 13. April 1933

und Kunſtdruckmeiſter in

Pfungſtadt unterm 11. April 1933,

__Eine Abbildung der Burgen und Schlöſſer der Bergſtraße mit im Hinter-

Ge-

Darmſtadt, den 2. Mai 1933. Heſſ. Amtsgeriht Darmſtadt.

[8450] Jn unſex Muſterregiſtecr iſt unter

Amtsgericht Deſſau, 29, April 1933.

E Jn das Muſterregiſter iſt eingetragen:

„Oranier“ Haard-

Kaminofen i verſiegelt, Flächen-

Nr. 949,

Dillenburg, den 28. April 1933. Amtsgericht.

[8451] Jn das Muſterregiſter iſt eingetragen

Nr. 488. Firma Rob. Tümmler in Modellabbildungen: ein

ferd

Schild, 1 Möbelbeſhlag Nr. 364,

Autodrücker

6. April

Nr. 489. Firma Johannes Großfuß Döbeln, plaſtiſhe Erzeugniſſe,

am 1933, nachm.

Nrn. 2774, 2775, 27716,

für Brotkaſten, Dekornummern Und 1780, 1752, 1702, 1720, 1731, 1737,

Kohlenkaſten, Ofenſchirme

Dekornummern 1783, 1750, 1751, 753, 1754, 1755, 1700, 1701, 1706, 1707, 1708, 1799, 1791, 1730, 1735, 1736,

1733, 1784;

Nr, 378. Firma Rob. Tümmler in

nahm. 2 Uhr

[8452]

das Muſterregiſter iſt unter

Jn

0910; CH: 0380, 0387, CW 0341; Tafel

Kopf bzw. Heiligenſchein elektriſch be- leuchtet wird, offen, M |

—_A

ſhe Erzeugniſſe, Fabriknummer 1746 Schußfriſt 3 Jahre, angemeldet ay. %. A 1933, 12 Uhr. „am Geldern, den 26. April 1933. Amtsgericht,

Glatz. [8769]

Muſterregiſter Nr. 90. Für die Fa Franz Wittwer, Kriſtallglashüttenwerke Kommanditgeſellſchaft, Altheide Bad' ſind 12 Muſter für Glas{hliffe und Formen auf einer Tafel: Kelh röße 2, 4, 7, Likörſchale, Becher 2/10" 1/10, Bowlenglas, Fingerſchale m. Teller! $rogglas, Sektſchale, Siska, Römer ſämtlih Form 051, Schliff „Marion“ in einem 5mal mit dem Geſchäftsſiege] verſchloſſenen Umſchlag, aygemeldet am 28, 4. 1933, vormittags 10 Uhr 55 Min, mit Schußfriſt für 3 Jahre, eingetragen worden.

Amtsgeriht Glaßy, 28. April 1933.

Grenzhausen. [8453] Nr. 532, Fabrikant: Tonwarenfabri- kant Johann Peter Nipp in Höhr, ein Paket mit Modell für eine Spardoſe aus. Ton in Form eines Geldbeutels mit Hitler-Bild und Halenkreus, offen, Muſter für plaſtiſhe Erzeu niſſe, Fabriknummer 1, Schußfriſt 2 Fahre, angemeldet am 21. April 1933, vor- mittags 9 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Höhr-Grenzhauſen.

Grossschönau, Sachsen. [8454] In das Muſterregiſter iſt eingetragen worden: Nr. 741, Firma Ernſt Verndt G. m. b. H. in Leutersdorf, ein offener Briefumſchlag mit drei Muſtern für baumwollene Webtwaren, Fabr.-Marke „JFrma“, Deſſ. 8142, 815d und 8160, Flächenerzeugniſſe, Schußfriſt 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1933, vormittags 8 Uhr.

Großſchönau, Sa., am 2. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

Köln. [8455] Jn das Muſterregiſter wurde im Mo- nat April 1933 eingetragen:

Nr. 3143. Otto Schmidt, Kaufmann, Köln, Plakate zum. Auſſtellen, Hängen, Kleben und Abgiehen in jeder Größe und jeder Beſchriftung in den Farben Schwarz-Weiß-Rot, verſehen mit den beiden Reichsflaggen warz-Weiß-Rot und Hakenkreuzſlagge odex einer dieſer Flaggen, offen im Briefumſchlag, Flächenerzeugniſſe, Fabriknummern 1 bis 11, Schubfriſt 3 Jahre, angemeldet am 10, April 1933, 11% Uhr.

Nr. 3144. Firma Venditor, Kunſt- ſtoff-Verkaufsgeſellſhaft mit beſhränk- ter Haftung, Troisdorf, Tiſchfegergar- nitur, Henkelbecher, Salzſtreuer, Eier- ſhuvhülſe, Salatbeſte>, Geleedoſe, Butterdoſe mit Teller, Sahnenſervice mit Tablett, Teeglashalter, Vafe, -Eiexr- korb, Gebädoſe, verſiegelt in einem Paket, plaſtiſche Eraeuaniſſe, Geſchäft s- nummern 24, 36, 38, 39, 44, 46, 47, 486/75, 49, 95, 112, 150, Schußfriſt drei «Fahre, angemeldet am 10. April 1933, 9 Uhr 20 Minuten. E Nr. 3145. Firma Leiſtra Geſellſchaft mit beſhränktex Haftung Leiſten und Rahmen Fabriken, Köln - Ehrenfeld, Leyende>erſtr. 27, Bilderleiſten aus Holz mit einer Grundmaſſe verſehen und getönt in verſchiedenen Farben; ferner Eckverzierungen und ein Aufſaß aus Moſſe gepreßt und vergoldet oder ſonſt in einer farbigen Ausführung, ver- ſiegelt in einem Paket, plaſtiſhe Er- zeugniſſe, Fabriknummern S8 1238, 1239, 1240, Ete 200,201, Aufſay 199, Schuß- friſt 3 Fahre, angemeldet am 18. April 1933, 8 Uhr 50 Minuten. Nr. 3146. Firma F. Blumhoffer Nachfolger, Fabrikation von Aromen, Eſſenzen, Farben, Köln, Dagobertſtr., <amoisfarbiges Etikett mit roter Schrägſchrift „Selters 111“, ver- ſhloſſen in einem Briefumſchlag, Flächenerzeugnis, Geſchäftsnummer 111, Schubfriſt 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1933, 914 Uhr.

Nr. 3147. Elſelott Weismann, Köln, Werderſtr. 27, Taſchentuch für Gebrauch und als Ziexrtuh in ovaler Form für Herren und namentlih für Damén, drei Muſter, ‘verſiegelt in einem Paket, plaſtiſhe Erzeugniſſe, Geſchäftsnums- mern 1—3, Schubfriſt 3 Jahre, ange- meldet am 18. April 1933, 94 Ühr. Nr. 3148, Frau Erih P. Mayer Edith geb. Falkenſtein, Köln, Kaefenſtr, Nr. 2811, 10 Schirmfutterale ganz oder teilweiſe aus Textilien, Leder, Brokat, Zellophan oder Erſaß, evtl. mit abw. Mat. verziert, 1. den Schirm ganz oder zu 4 bede>end und mit Tragvorrichtung aus demſelben oder anderem Mat. vyer- ſehen, 2. den Schirm ganz oder zu 4 bede>end, gegeb. mit Kragen, Mono- aramm-Kragen, Spiegel, Quaſte, hräglfd. Bund, Taſche, Träger u. ahnl., gegeb, auh mit mehreren diefer Dinge verziert, verſiegelt in einem Pa- ket, plaſtiſhe Erzeugniſſe, Geſchäfts- nummer 3384, Schubfriſt 3 Fahre, an- gemeldet am 30. März 1933, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3149. Firma Albert Neube> Kommandit-Geſellſhaft, Köln-Linden- thal, Leichtenſternſtr. 1, 4—6, | je drei Mulſterſtränghen, Rheinland Wellen- Wolle, Rheinland Rivoli-Wolle, Rhein- land Chinchilla-Wolle, verſiegelt 1n einem Briefumſchlag, plaſtiſhe Erzena- niſſe, Ge*chäftsnummern 78, 77, 76, Schubfriſt 3 Jahre, anaeme-ldet am 20. April 1933, 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 3150: Joſef Kriſten Kaufmann, Köln, Närhelsgaſſe 3, Propaganda-

uſtex für plaſti-

plakat, offer, im Briefumſchlag,

Zweite Zentralhandelsregiſterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 108 vom 10, Mai 1933. S&S. 3,

|

Flähenergeugnis, Geſchäftsnummer 1, <ubfriſt 2 Jahre, angemeldet am 2%. April 1983, 114 Uhr.

Nr. 3151. Firma H. Hebborn & Co., Favril für Füllfederhalter und Füllblei- ſtifte, Köln, Domſtr. 49, Modell eines Fullſederhalters und Modell eines Füll- bleiſtiftes, deren Eigenart darin beſteht, daß ſie eine Verzierung in Form von Z Goldringen aufweiſen, wovon dér obere und untere Ring ziſeliert und der dazwiſchen befindlihe Ring glatt iſt, je in einem verſiegelten Umſchlag, in amt- lihem Vriefumſhlag verpa>t, plaſtiſche Erzeugniſſe, Fabriknummern 90/96, 741/43, Schubfriſt 3 Fahre, angemeldet am 26. April 1933, 10 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Langenberg, Rheinl. [8456] Jn das Muſterregiſter iſt eingetragen: Nx. 121. Firma Münker & Co., Lan- genberg, Rhld., ein verſiegelter Brief- umſchlag, enthaltend die Textilerzeug- niſſe Artikel 4284 und 4 Farbſtellungen, Artikel 4301 und 5 Farbſtellungen, Artikel 4304 und 4305 und je 6 Favrb- ſtellungen, plaſtiſche Erzeugniſſe, Shuß- ſriſt 3 Jahre, angemeldet am 16, März 1933, 12,34 Uhr. Langenberg, Rhld., 18, April 1933. Amitsgericht. MWannheim. : [8457] Muſterregiſtereintrag. Wilhelm Hoh- ſo, Diplomkaufmann in Mannheim- Ne>arau, ein verſiegeltes“ Paket, ent- haltend ein Originalmuſtex eines Lege- ſpiels Jig-Saw, deſſen einzelne Teile Hafenkreuze, Wolfsangeln und wenige andere Figuren darſtellen. Das einge- reihte Muſter, das die Geſchäftsnum- mer 1 trägt, ſoll geſhüßt ſein auf die Eaenart der verwandten Teile für Ge- duldlegeſpiele aus allen Materialien in allen Farben mit allen Bildern. Muſter jür Flächenerzeugniſſe, Schußfriſt drei Jahre, eingetragen am 12. April 1933, na<hmittags 5 Uhr 50 Minuten. | Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

Neheim. Bekanntmachung. [8458]

Jn unſer Muſterregiſter i ein- actragen:

Nr. 156. Firma Gebr. Kaiſer & Co., Aftiengeſellſhaft in ¡Neheim a. d. Ruhr, 9 Beleuchtungskörper mit neuen Formen und neuer Linienführung, plaſtiſhe Erzeugniſſe, Schubfriſt drei Jahre, angemeldet am 24, April 1933, mittags 12 Uhr.

Neheim, den 25. April 1933.

Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [8459]

In unſex Muſterregiſtex iſ ein- ge ragen:

Nr. 157. Firma Ernſt Kloſterhoff in Neÿeim, ein elektriſches Bügeleiſen mit kantig zur Spige - verlaufender Obex- fläche der Bügeleiſenhawbe ſowie mit. Ansführung des Griffes in mehr- kantiger Form, plaſtiſhe Erzeugniſſe, Schubfriſt 3 Jahre, angemeldet am 94 April 1933, 12,25 Uhr.

Neheim, den 25. April 1933.

Das Amtsgericht.

Neheim. : [8460] Jn unſer Muſterregiſter iſt einge-

tragen:

Nr. 158, Metall- und Kunuſtharz- werk G. m. b. H. in Neheim/Ruhr, 8 Abbildungen, und zwar Abbildung 1 Krone Nr. 6053, Abbildung 11 Wand- arme Nx. 3001, 3002 und 3003, Ab- bildung 11 Nachttiſchlampen Nr. 4004, 4005, 4006, 4007 und 4008, Ab- bildung I1I Krone Nr. 6055 und 6060, Abbildung 1V Krone Nr. 6052, 5011 und 6050, Abbildung V Krone Nr. 6054, 6058 und 6064, Abbildung VI Krone Nr. 6059, 6062 und 6056, Ab- bildung VII Krone Nr. 6057, .6051 und 6061. Die Kronen, Wandarme und Nachttiſhlampen ſind in beſonders ge- diegenen Formen aus Kunſtharz în Verbindung mit Metall und vollkommen neu, plaſtiſhe Erzeugniſſe, Schutzfriſt 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1933, vorm. 11,25 Uhr.

Neheim, den 27.. April 1933.

Das Amtsgericht.

Neumünster. i [8461] Ju unſer Muſterregiſter iſt unter Nx, 126 bei der Firma L.- Sager Söhne & Co., Tuchfabrik, Neumünſter, eingetragen: 1 verſie ratet mit 6 Muſtern für Stoffe, Flä niſſe, Fabriknummern 2190, 2203, 2212, 9513, 9739, 9762, Schußfriſt 1 Fahr, angemeldet am 27. April 1933, 1114 Uhr. Neumünſter, den 28. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 1V.

Ceisnitz, Vogtl. [8771]

Jn das Muſterregiſter iſt eingetragen worden: Nr. 1343. Firma Koch & te Ko>k in Oelsnit, ein verſiegelter Um- ſgi mit 18 Abbildungen von Muſtern Ur Teppiche, De>ken und Läufer, Fa- briknummern 1776—1780, 1786, 1787, 1790—1973, 1796, -1797, 1804, 1808, 1809 1810, 1811, Flächenerzeugniſſe Schutzfriſt 3 Fahre, angemeldet am 7. April 1933, na<hmittags 44 Uhr. Amtsgericht Oelsnih i. V., 4. Mai 1933.

Pegau. [8462]

Jn das Muſterregiſter iſt eingetragen Firma J. Herſchthal, Schuh- fabrik, Kommanditgefſellſchaft in Groißſch, 33 Abbildungen für Damen- Luxus-Shuhe in verſiegeltem Um-

720, 723,- 722,

726, 733, 734, 735,

727, 729, 731, 732, 736,

737, 738, T41, T42,

T44, 745, 746, T47, 748, 749, 750, T51,

752, 753, 754, 755, 756, 757, 758, pla-

ſtiſche Erzeugniſſe, Schußfriſt 2 Ja re,

Mgemeldet am 6. April 1933, mittags r.

Amtsgeriht Pegau, den 3. Mai. 1933.

Remscheid-Lennep. ¡8772 Im Muſterregiſter iſt unter Nr. 189 bei der Firma König & Hohmann, Rd.-Lüttringhauſen, eingetragen: Offe- nes Paket, enthaltend 14 Muſter von Herren- und Damenſchals, Fabrik- nummern 8730, 8741 bis mit 8746, 8749 bis mit 8755.

Remſcheid-Lennep, den 3. Mai 1933.

Amtsgericht. ;

Reutlingen. [8463] v. 12. 4.

Firma Gebr. Burkhardt, Siy Pful- lingen, Flächenerzeugniſſe, Schußfriſt 1 Fahr, 1 offenex Umſchlag.

Nr. 343. 20 Muſter, Hemdenſtoffe, Moſaik, Fabriknummern 4138, 4140, 4144, 4145, 4146, 4150, 4153, 4154; 4155, 4156, 4158, 4159, 4163, 4164, 4165, 4170, 4173, 4174, 4175, 4177, angemeldet am 12. 4. 1933, vormittags 10 Uhr 07 Minuten.

_ Nr. 344, 50 Muſter, Hemdenſtoffe, Sportflanell, Fabriknummern 4180, 4181, 4182, 4184, 4185, 4186, 4187, 4189, 4190, 4191, 4192, 4194, 4195, 4196, 4198, 4199, 4200, 4202, 4203, 4204, 4207, 4208, 4209, 4210; 4211, 4212, 4213, 4214, 4215, 4216, 4217, 4222, 4223, 4224, 4225, 4226, 4227, 4229, 4230, 4231, 4232, 4234, 4235, 4236, 4238 4239, 4240, 4241, 4248, 4243, angemeldet am 12, 4. 1933, vor- mittags 10 Uhr 14 Minaten.

Nr. 345. 50 Muſter, Baumwoll- flanelle, Pyjamaflanell „Gitta“, Fabrik- nummern 4270, 4271, 4272, 4278, 4279, 4283, 42684, 42685, 4286, 4287, 4289, 4290, 4291, 4292, 4298, 4294, 4298, 4299, 4300, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 4306, 4307, 4308, 4309, 4311, 4312, 4314, 4315, 4320, 4321, 4322, 4323, 4324, 4325, 4326, 4327, 4328, 4329, 4330, 4331, 4332, 4333, 4335, 4337, 4338, 4340, angemeldet am 12. 4. 1933, vormittags 10 Uhx 16 Minuten.

Nr. 346. 38 Muſter, Baumwoll- flanelle, Pyjamaflanell „Hanna“, Fa- briknummern 4341 bis 4375, angemeldet am 12. 4. 1933, vormittags 10 Uhr 19 Minuten.

Amtsgericht Reutlingen.

Schwarzenberg, Sachsen. [8773] Jn das Muſterregiſter iſt eingetragen worden: Nr. 461. Schloſſermeiſter Guido Albin Merkel in Raſchau, Nx. 17B, 1 Abbildung für Rükſeiten hon Taſchenſpiegeln in runder, ovaler oder Zelluloid oder dergleichen mit natio- naler Jnuſchrift und den Bildniſſen führender nationaler Perſönlichkeiten, Geſchäftsnummerx 1, Muſter . für Flä- <henerzeugniſſe, Schußfriſt 3 Fahre, an- gemeldet am 10. April 1933, vorm. 10 Uhr 40 Min. Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 4. 1933.

Singen. Muſterregiſter. [8464]

Muſterregiſtereintrag Bd. 11 O.-Z, 73 für die Firma Maggi Geſ. m. b. H. in Singen (Zweigniederlaſſung in Berlin): Verlängerung der Schubfriſt um drei Jahre für die Muſter Fabriknummern 1156 und 1157, angemeldet am 29. April 1933, nachmittags 3 Uhr.

Singen a. H., den 2. Mai 1933.

Amtsgericht. TI.

Singen. Muſterregiſter. [8465]

Muſterregiſtereintrag Bd. IT O.-Z. 145 für die Firma Maggi Geſ. m. b. H. in Singen (Zweigniederlaſſung in Berlin). Verlängerung der Schußfriſt um drei Jahre für das Muſter Fabriknummer 1226, angemeldet am 27. April 19383, nachmittags 214 Uhr. -

Singen a. H., den 28. April 1983,

Amtsgericht. TI. ;

Wetzlar. E [8466]

Jn das Muſterregiſter i} eingetragen: Nr. 62. H, Fung & Co., Carolinen- hütte, Geſellſchaft mit beſchränkter Haf- tung, Wetlar, 2 Abbildungen von zwei Modellen für Braunkohlen-Brikettöfen, Fabriknummern 401/2 und 301/2, pla- ſtiſhe Erzeugniſſe, Schubfriſt 3 Fahre, angemeldet am 3, Mai 1933, vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Weßlar, den 3. Mai 1938.

Amts8gericht.

Zerbst. [8467] Unter Nr. 81 des Muſterregiſters iſt eingetragen: Firma F. Kauffmann 1n Zerbſt, 9 Etiketten, Shuvbfriſt 3 Fahre angemeldet am 29. April 1933, 11,45 Uhr. Amtsgericht Zerbſt, den 3. Mai 1983.

7. Koulurſe, Bergleichsſa<hen, Vermittelungsverfahren ur Suldenregelung lanôwirl-

ſhaftliher Betriebe und Berteilungsverfahren.

Berlin-Charlottenburg. [9575]

rechte>iger Form aus Metall,

ſtraße 14, verſtovbenen Kaufmanns nger iſt heute, am 5, Mai 19383, 16 Vhr, vor dem Amtsgericht Char- lotten R das Konkursverfahren er- ofſnet, Verwalter: Konkursvertvalter Dr. Gellert in Bln.Charlottenburg, Kaiſerin-Auguſta-Allee 89. Friſt zux Anmeldung der Konkursforderungen b1s 27. Mai 1933 und offener Arreſt mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1933. Erſte Gläubigerverſammlung und Prüfungs- termin am 1. Juni 1933, 11 Uhr, im SBivilgerihtsgebäude des Amts- gerihts Charlottenburg, Amtsgerichts- play, TI. Sto>, Zimmer 220. 18 N 111, 33. Berlin-Charlottenburg, 5, Mai 19383. Die Geſchäftsſtelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Freital. [9576] Neber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Pilz in Freital, Untere Dresd- ner Straße 103, alleiniger Jnhabex der Firma 1. Freitaler Kaffee-Groß-Röſterei Hellmuth Pilz vordem Sorge, daſelbſt, wird heute, am 8. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herx Kaufmann Friedrih Milius in Freital, Hohe- ſtraße 7. Anmeldefriſt bis zum 3. Juni 1933, Wahltermin am 31. Mai 19383, vormittags 10 Uhr. P%Prüfungstermin am 19, Funi 1988, vormittags 10 Uhr. Offener Arreſt mit Anzeigepfliht bis zum 30. Mai 1938.

Freital, den 8. Mai 1933,

Amtsgericht.

Guben. Konfursverfahren. [9577] Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgeſellſhaft „Deutſhes Schuhwaren- haus Louis Joſeph“, Jnhaber: Louis und Willy Joſeph, Guben, Markt 27, iſt am 5, Mai 1933, 17 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Müny in Guben iſt jun Konkursverwalterx ernannt, An- meldetermin bis 26. Mai 1933, Gläu- bigerverſammlung mit am 2, Juni 1933, 914 Uhr, Zimmer Nr. 25, Offener Arreſt mit Anzeige- pfliht bis zum 26. Mai 1933.

Guben, den 5. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Güistrow. [9578] Ueber den Nachlaß des verſtorbenen Architekten Hermann Tiel> in Güſtrow iſt am 6. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Reht8anwalt Dr. Have- mann in Güſtrow. Konkursforderungen ſind bis zum 27, Mai 1933 bei dem Ge- riht anzumelden. Erſte Gläubigerver- ſammlung am 2. Juni 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 19833, vormittags 10 Uhr. Offener Arreſt mit Aneigefriſt bis zum 20. Mai 1933.

mtsgeriht Güſtrow.

Hamburg. 2 [9579]

Ueber das Vermögen der Genoſſen- ſhaft in Firma Norddeutſche Zwe>ſpar- geſellſchaft eingetragene Genoſſenſchaft mit beſchrärkter Haftpflicht „Norzwe>“, Hamburg, Königſtraße 11——18, iſt heute, 11,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal- ter: Beetdigter Bücherreviſor und Wirt- ſhaftsprüfer Arthux Bartels, Hamburg, Ferdinandſtraße 29. Offener Arreſt mit Anzeigefriſt bis zum 3, Juni d. FF. einſchließli<h. Anmeldefriſt bis zum 5, Juli d. F. einſhließli<h. Erſte Gläu- bigerverſammlung: Dienstag, 6. Juni d. J., 104 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin: Dienstag, 1. Auguſt d. F., 10 Uhr.

Hamburg, 5. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Kemberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogiſten Paul Hennig in Kemberg wird heute, am 8. Mai 1933, 12,30 Uhr, das Kon- kursverſahcen eröffnet. Der Kaufmann Robert W. Mühlpfordt in Wittenberg, Collegienſtraße 52, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderun- gen ſind bis zum 8. Funi 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- {lußfaſſung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ſowie über die Beſtellung eines Gläubigerausſchuſſes und ein- tretendenfalls über die im $ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- ſtände auf den 1. Juni 1933, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1938, 10 Uhr, vox dem unterzeichneten Ge- riht Termin anberaumt. Allen Per- ſonen, welhe eine zur Konkursmaſſe gehörige Sache in Beſiy haben oder zur feo e etwas ſ<uldig ſind, wird aufgegeben, ni<hts an den Gemein- E zu verabfolgen oder zu leiſten, au< die Verpflichtung auferlegt, von dem Beſiy der Sache und von den For- derungen, für welche ſie aus der Sache abgeſonderte Befriedigung in Anſpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum. 8. Juni 1933 Anzeige zu machen.

Kemberg, den 8. Mai 1933. Das Amtsgericht.

C

Namslau. [9581]

Ueber den Nachlaßkkonkurs des am 27. Februar 1933 verſtorbenen Schuh- machermeiſters Robert Erbe in Nams- lau wird am 6. Mai 1933, 8 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Guſtav Wendrih in Namslau. Friſt zur ‘An- meldung dex Konkursforderungen bis

Ueber den Nachlaß des am 2. März

hlag, Geſchäftsnummern 717, 719,

1938 in Berlin-Zehlendorf, Rohlfs-

Gläubigerverſammlung und Prüfungs- | alleinigen Jnhabers der Firma Bingen

termin am 12. Funi 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9 im 1. Sto>. Offener Arreſt mit An- bis 10, Funi 1933 einſchließl. Amtsgericht Namslau, den 6. Mai 1933. Neisse,. Konfurêverfahren. [9582] Der Antrag der Firma Joſef Modrze in Neiſſe, Jnh. Hugo Koch- mann, über gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurſes zu eröffnen, wird abgelehnt.

b

aleichsordnung, heute, am 4. Mai 1933, 18 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragſtellerin eröffnet. Der Syndikus Spika in Neiſſe wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefriſt bis zum 25. Mai 1933. Erſte Gläubigerverſammlung am 230. Mai 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Neiſſe, Zimmer 122, allgemeiner Prü- fungstermin am 14. Funi 1933, 11 Uhr, offener Arreſt mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1933. 2 N, 4 a/33 —.

Amt®êgericht Neiſſe, den 4. Mai 1933. solingen. [9583]

Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Firma Ger- mania-Werk, Gebr. Eyding, solingen, iſt goute am 5. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

in solingen iſt zum Konkursverwalter | ernannt. Offener Arreſt mit Anzeige- friſt bis zum 15. Funi 1933, Ablauf der Anmeldefriſt am 22. Mai 1933, erſte Gläubigerverſammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1933, mittags 12 Uhr, an hieſiger Ge- rihtsſtelle, E rea 38. 1. N. 8/33. solingen, den 5. Mai 1933. imtsgericht. Abteilung 1.

Achim. [9584] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zulezt in Hemelingen TEAR geweſenen Kaufmanns Georg Schlöſſinger wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. : Amtsgeriht Achim, 29. April 1933.

Altona, Elbe. 4 [9585] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Marzipan- und Zuter- warenfabrikanten Robert Brin>mann, Jnhaber der eingetragenen Firma Ro- bert Brin>mann in Altona, Paulinen- allee 53/55, wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins er es aufgehoben. 7a. N. 16./32.

Altona, den 4. Mai 1933.

Amtsgeriht Konkursgericht.

Altona, Elbe. [9586]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Hamburg-Lüneburger Farb- werks G. m. b. H. in Altona, Brahms- ſtraße 69, wird nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdur< auf- gehoben. 7a N 47/31.

(ltona, den 4. Mai 1933.

Amtsgeriht Konkursgericht.

Apolda. / [9587] Konkurs: Dampfbrauerei und Mälze- rei G. m. b. H. in Wickerſtedt. Glau- bigerverſammlung und Prüfungs- termin: Freitag, den 26. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 28 des Amts- erihts. Es ſoll über Einſtellung des Verfahrens gemäß $ 204 K.-O. ver- handelt werden.

Apolda, den 4. Mai 1933.

Thüringiſhes Amtsgericht.

Apolda. 5 [9588] Jm Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Albert Gebhardt in Apolda wird Termin zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis und zur Beſchluß- faſſung der Gläubiger über die niht verwertbaren Gegenſtände auf Frei- tag, den 26. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, vorm Amhtsgeriht Apolda, Zimmer Nv. 28, beſtimmt.

Apolda, den 4. Mai 1933.

Thüringiſhes Amtsgericht.

Augsburg. [9589] Das Amtsgeriht Augsburg hat mit Beling vom 6. Mai 1933 das Kon- kursverſahren über das Vermögen des Kaufmanns Fohann Schuſter in Augs- burg, B 206/111, Fnhaber der Firma F. Hübſch, Schuhwaren, in Augsburg, Schazlerſtraße 2, nah Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß- verteilung als beendet auſgehoben.

Géeſchäfts\telle des Amtsgerichts.

Bautzen. : [9590] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Hedwig verehel. Polenk geb. Dutſchke, Fnhaberin eines Schokoladen- und Zu>erwarengeſhäfts in Vaußen, Reichenſtraße 3, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdur< aufge- hoben. Amtsgeriht den 4. Mai 1933.

Berlin. [9591)

Fnfolge Verlegung der Amtsräume wird beſtimmt: Die erſten Gläubiger- verſammlungen werden verlegt in den Konkursverfahren über das Vermögen: 1. dex offenen Handelsgeſellſchaft L. & P. Feit, Berlin C 25, Memhardſtr. 19 (Müngſtr, 14/15) 81. N. 96. 33 —, auf den 22, Mai 1933, 11 Uhr;

Kaiſer-Wilhelm-Str. 28 a 93. Kaufmanns Fſrael Schenirecr, Berlin NO 55, Raabeſtr. 14 ihr Vermögen das Ver- | auf , Die Termine werden fortan in Char- lottenburg, Tegeler Weg 17—20, Erd- Zugleih wird gemäß $ 24 der Ver- | geſhoß, Zimmer 34, abgehalten.

Berlin.

Berlin.

mögen Gunkel, Kanonierſtr. 1 1 Nr. 157/158, perſönlih haftende ſchafterin Löb u. Levy in Berlin SW 19,

nin S0) 11 EE worden. Der Rechtsanwalt Lauterjung 38/99, iſt infolge Schlußver

Berlin-Charlottenburg.

Berlin-Charlottenburg.

& Schwarzer, Berlin C 2, Spandauer Straße 38 81, N. 87. 33 —, auf den 22, Mai 1933, 114 Uhr; 3. und 4, der offenen Handelsgeſellſhaft Rofen-

Berlin C 25, 81. N. und des Mitgeſellſchafters,

lüth « Schenirer,

SS el RL N. 4 38

den 24, Mai 1933, 11 Uhr.

Berlin, den 5. Mai 1933.

Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 81.

9592] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Tiſhlermeiſters Paul Lüp- nig in Berlin N 31, Bernauer Str. 28, iſt infolge Beſtätigung des Zwangsvers gleihs am 5. Mai 1933 aufgehoben.

Abt. 84.

[9593] Das Konkursverfahren über das Ver- der Frau Käte Vogel, verw. geb, Steininger in Berlin, und Kurfürſtendamm

Amtsgericht Berlin-Mitte.

der Kommanditgeſellſhaft

nah Abhaltung des Schluß- ermins aufgehoben worden, Berlin, den 5. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 84.

[9594] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Frau Rota Friedländer geb. Steinzeug, eingetragenen R. Friedländer, Berlin W! 50, Paſſauer Straße 4, iſt mangels Maſſe eingeſtellt.

Alleininhaberin der n1i<t Firma Modenhaus

Berlin-Charlottenburg, 5. Mat 1933 Geſchäftsſtelle des Amtsgerichts.

[9595] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Ringfreie Dru>papier- Fabriken G. m. b. H. in Berlin-Char-

lottenburg, Bismar>fſtraße 99, vertreten

dur<h den Geſchäftsführer, den Kauf- mann Carl Weidermann, Berlin- Grunewald, Fontaneſtr. 1 a, iſ mangels Maſſe eingeſtellt. Berlin-Charlottenburg, 5. Mai 1933. Die Geſchäftsſtelle des Amtsgerichts. Berlin-Lichterfelde. [9596] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgeſellſchaft Gebr. Holzapfel, Buchhandlung, Berlin- Zehlendorf, Kaiſerſtr. 1, wird, nahdem der im Vergleichstermin am 11. April 1933 angenommene Zwangsvergleich dur< rechtsfräftigen Beſchluß vom 11. April 1933 beſtätigt iſt, aufgehoben 12. N. 38. 32. ' Berlin-Lichterfelde, 28. April 1933. Die Geſchäftsſtelle des Anttsgerichts. Berlin-Neukölln. 9597] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Ferdinand Renner, Lederwarenfabrik, Berlin - Neuktölln, Mainzer Str. 39, Alleininhaber: Satt- lermeiſter Ferdinand Renner, Berlin- Neukölln, Weichſelſtraße 17, iſt nah dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin-Neukölln, den 28. April 1933. Geſchäftsſtelle des Amtsgerichts. Berlin-Schöneberg. 9598) Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Standard Schuhkomp. m. b. H., Berlin-Schöneberg, Hauptſtr. 25, iſt nah dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin-Schöneberg, 3. Mai 1932. Geſchäftsſtelle des Amtsgerichts. Berlin-Schöneberg. 9599] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Wenk & Franke,

G. m. b. H., Berlin, Bülowſtr. 90, iſt

nach want svergleih aufgehoben. Berltn-Schöneberg, 5. Mai 1933. Geſchäftsſtelle des Amtsgerichts.

Bernburg. [9600] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts Liborius Bendix in Jlberſtedt wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bernburg, den 3, Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Bialla, Ostpr. Beſchluß. [9601]

Das Konkursverfahren über das Vers

mögen des Kaufmanns Franz Lemke in

Drygallen wird nah Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Bialla, den 29. April 1938. Amtsgericht.

Blumenthal, Hann.

Vekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Hammersbe>er Ziegelwerke Aktiengeſellſhaft in Aumund-Hammers- be> iſt heute eingeſtellt, da eine den Koſten des Verfahrens entſprechende Maſſe niht vorhanden ift. i: Amtsgeriht Blumenthal (Unterweſer), den 2. Mai 1933.

[9602]

Bonn. Veſchluf. [9603]

Das Konkursverfahren über das Ver=- mögen des Hans Thuar, Fnhaber einer Autozubehörhandlung und Reparatur- werkſtätte, unter der niht eingetragenen

einſhliceßli<h den 10. Funi 1993. Erſte

2. des ‘Kaufmanns Martin Powitzer,

4

Bezeichnung „Haté“ in Beuel-Ramers-