This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/064-9472/0732.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T15:08:50.626+0200.
1905 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1905 18:00:01 GMT)

1905 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(3b 99]

Silddentsche Immobilien ˖ Gesellschast.

Aufforderung vom 1. Juni a. e. ent - , J Einzahkung von 20049 Nom. M 11 399 400, unseres seitber mit 40 0 eingezablt gewesenen Aktienkapitals rechtzeitig

sprechend ist die einberufene auf

geleistet worden.

2 die Einzahlung auf Rück stãndig n , git e n n, und

äßheit der statutarischen und geseß⸗ fordern wir in Gemäß heit der s n , n .

Aktionäre auf, die be⸗ nebst 5 / Verzugszinsen vom 30. Zuni ab spätestens bis 39. Oltober a. C.

i Mainz zu entrichten, an de Gesellschaftskasse nach . r .

Nom. M 3114 lichen Bestimmungen (6.9 deg

des H.-G. B.) die säumigen treffenden Beträge

widrigenfalls sie nach Ablauf der

rechts und der geleisteten Einzahlung verlustig er⸗

K 28. Juli 1805

a en . .

9 Der Aufsichtsrat. Hedderich, Vorsitzender.

41681

Brauerei

auf Freitag, den Magdeburg Reustadt, eingeladen.

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und

dagegen eine die

Die Herren Altionäre werden hiermit zur

Tagesord

pro 1904065. 2) ,.

teilung der Decharge.

Bodenstein Aet.Gesellschaft Magd dies jãhrigen ordentlich 22. September 1905, Nachmittags 8 Uhr, nach

· x

nung:

3) Neuwahl resp. Wiederwahl von zwei Mitgliedern des Aufsicht? rats.

Diejenigen Herren Aktionäre,

wollen, haben ibre Aktien resp. einen darüber lautenden Depotschein der

or der Generalversam , er wer Stimmen bezeichnende Stimmkarte in

Magde urg · Neustadt, den 25. August 1805.

ihr Sti diefer Generalversammlung ausũben , n n ,, 4 Kaiserlichen Reichsbank in den

mlung auf dem Kontor der Brauerei borzujeigen und

Empfang zu nehmen.

eburg, Neustadt.

en Generglversammlun dem Brauereigrundstück,

Verlustkontos sowie des Geschãftsberichts

ilan, des Gewinn und Verlustkontos, Beschlußfassung über Er⸗ ö, ,. . um] Festsetzung der Mit liederzabl des Aufsichtsrats

416881

für Naschinenpapier⸗ Fabrikation.

Actien⸗Gesellschaft

Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß als weiterer Punkt

der Tagesordnung für die außerordeniliche

Generalversammlung, welche am 16. September

1905, Hotel Adler

Vormittags 11 Uhr, im Saale des . stattfindet, der Beschlußfassung

terstellt wird: und Wahl zum Aufsichtsrat (814 der Statuten).

Aschaffenburg, den 26. August 1905. Der

Vorstand. Hopfelt. Franz Dessauer.

f

41477

olzstoff⸗ und Papierfabrik 9 lema bei Schneeberg.

eute stattgefundenen Auslosung von 14 Stück Schuldscheinen der 70/0 Anleihe der Solzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei

zu S

ei der

Schneeberg sind die Nummern

32) 532 58 114 331 417 410 441 511 568 646

649 653 u. 678 gezogen worden.

Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit ,, dieselben mit Erneuerungs—

schelnen bis Jahresschluß bei

Zwickau,

den Herren Frege & Co., Leipzig.

dem Dresdner Bankverein, Dres den,

oder in unserem Kontor in Niederschlema einzureichen und vom 31. Dezember 1905 ab

den Gegenwert in Empfang zu nehmen. Niederschlema, den

Mehlhorn. Michael.

der Vereinsbank, Abt. Hentschel Schulz,

21. August 1905.

Die Direktion der Holzftoff. und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.

1672

V. Wilhelmj. Actien Gesellschaft i. C.

al47o

Blei⸗ und

Actiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Bilanzkonto am 21. Mai 1905.

Silberhütte Braubach

Attiva. Grundeigentum... Hüttengebäuden. Bahnanlagen ; Wohn. und Oekonomiegebäude ... Gemeindemuũhle Wasserlãufe. Drahtseil und Bremsbahn Oefen. Maschinen und Kessel ..... Rauchkanal und Kammern Beleuchtung und Löschwesen .... Gejäbe und Utensilien . J )

d 4 Wohlfahrtsgebãude Arbeiterhãuser ,,, Kautionskonto Arbeitervorschußkonto w Wech sellontoos .

Bestãnde Debitoren

k 2 .

w k 7 w

.

. , d

Aktienkapital. 4700 gPartialobligationen Reservefonds. s... Sxezialreserve Arbeiterlohnkonto.· . ö Betriebskranken⸗ und Witwenkasse Dividendekonto

Kreditoren .. z z . JJ Unterstũtzungsfonds.! .. . Gewinn 1453 256, 54

ab Abschreibungen 21920

Gewinn und Verlustkonto ver 31. Mai 1995.

4 462 875 50

ge, n. ; Dandlungsunkosten J . . und Arbeiterversicherung. Zinsen Saläre und Löhne DB Abschreibungen Reingewinn

J .

,,

J

k Gewinn auf Warenkonto want,,

Wechselkonto

1 113 507 87 56 74638 14 26556 35 085 22 377 813 34 331 81

55 192 02 393 064 52

165610412372

921774 1035 390 65 3 65 45 133 3

t a. ann, Die Direktion.

P. Junge.

In der heutigen Generalversammlun

Tsidende für das abgelaufene

M., 25. August 1905.

Tr os 7

wurde die eschãfts jahr

5h 4 05 auf 9 So 6 90, per Aktie festge etzt. Dieselbe ist gegen den Dividendenschein Nr. S von

hrute ab zablbar: in Frankfurt dem Bankhause Baß * Herz,

bei der Gesellschaftékasse und??

Deutschen Eisenbahn⸗Betri orb nungtm n geführten Büchern der Gese

Dividende erfolgt bei dem Denkt Delbrück Leo C Co., in

Der Vorftand der ö eb desellschaft

Quandt.

Die vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung babe ich geprüft und

erlin, den 29. Juli 1905.

Die Auszahlung der von der Generalversammlung

ülschaft übereinstimmend befunden.

L. Loepert.

Actiengesellschaft.

am 21. August 1905 auf S J οο festgesetzten

ĩ i tskaffe, bei der Mitteldeutschen Creditbank und , ,, . M. bei der Mitteldeutschen Credit⸗

mit den

in Mainz bel dem Bankhaufe Schmitz, Heidel

berger Æ Co., in Bonn bei dem Bankverein Filiale Bonn.

Frankfurt a. M., 25. August 1905.

Die Direktion. P. Junge.

A. Schaaffhausen' schen

Dettelbach, den 2. August 1905.

Creditverein Dette

Ter Vorftand. Franz Burlein, J. Direktor.

lbach Actiengesellschaft. Der Auffichtsrat. V. G. Bosch, Vorsitzender.

i i i bei dem Bankhause i en bei der Rheinischen Disconto Gesellschaft, in Hanngver , . und in Stuttgart bei dem Bankhaufe Doertenbach Cie. 1 Bilanz pro 209. Juni 19905. , n Val irg. ö Geng t 265 oog * stl. Ei of d. A. C. . . 156 000 Per Aktienkapitalkont᷑oo? 9 26 n . Halen 2 3 . 16 572 400 . Gesetzl. Reservefonde konto i . ESfiettenkonto, Hejsand ; 34 342 48 . Betriebsreservefondd .. , . Wechsellonto. Bestand 6a 115 83 . Delkrederekonto.. . Im mobilientonto .... ... 37306 Wcditoren ...... t 3 w J , ö 6 666 . 2 PVortrag . i ; e fl feet ] . ; ; r . ; 1— Reingewinn. 6 388, 37 3 Jinsenkonto ..... .... 346790 k ugs 70211 109870241 Soll. Gewinn und Verluftkonto. aben. 43 6 An Gehaltekonto.. . . Per Vortrag . w 1 Untostenkonto J , ö . , 8 K ö ) Fffekten⸗ und Diekontkonto .... 554327 D I' 30 D Ss 39

Der ,,,. ; F. Grünwald. zu Hattenheim, ö nn, n 9. dit. Mittwoch, den 12. Juli d. J. fand die vor cristè. 4 Gewinn. und Verlustkonto, 2 mãßige ö Zühung der am 1. Oktober w 8 822 446 79] Vortrag vom Vorsahr . . 1333 3, die ses Z3hres finn nnr, . Obligationen , , J öh 6e . ö Kö- 5 . ra e , n . die zienmern: ; ier re Hoschteibimgen... . hd , Vert Indern?! :: z gs , Fe ge nge e zr gag 135 z6z z83 125 51 K 239 557 22 Diverse Einnahmwen... s n es 65 3 i* re, ad. ö T ns sᷓ . Hoiter heim im ö i . ö. Vassing; A. Wilhelmj. Actien Gesellschaft i. X. Attiva K— 2 a , . il gi, et Jac. Rehard. Kaf z00 3, Aktienkapital. . ... ...... ö an. , 6. h . 100 O00 x 2 2 2 2 . . und Vorlagen.... 1907 71836 ee , ,. w zo oo 212 Fabrikanlage, . 6s gos 50 Außerordentl Rüglagete— 9 38536 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ NMaterialvorräte .... 49333 . w 3 353 35 w d genossenschaften. JJ . D r m 1205 2511 heine. Friedberg i. Hefsen, den 1. Juli 1595. it Wett x ä i ) , ——y—yf'x x 72 3 2227222. Vorstand der tctien Zuckerfabr etterau. 3) Niederlassung ꝛc. von 1457. z ven. hi ker, e. Sila an - l Rechtsanwalten. 6 . 3 ; 6 * r j 5 ö * l1ai6ß5 s] Bekanntmachung, Nicht eingenabltes Aktienkapital Serie II 1 125 . Aktienkapital 3 3 66 , zoo o)! 8 bie 6 . n fer 2 ; ' : ö elassenen e pal te. ,,,, 40/09 Obligationen von IId g (rũckzahl bar Ew led e tamp bon bier eingetragen. dorf Duingen nach, Abzug des zum Kurse von 1020 / 4 1500 O00, Duisburg, den 24. August 1905. Darlehns der Provinz Hannover verlost auf den 300 Königl. Amtsgericht. 0 749 015,9 5 36 58753 J. April 1905 12500 1 . ais) Beranutmachung. Kleinbahn Duingen Delligsen 33 344 38 Banklredite ? 3 ' 83 l' In Lie Listz der bei dem unterzeichneten Gerichte zichenkaßn Kbein. Ctten hecimmänster 2 gsg C6] Reervesends, geeblichet:... 35e B zugelaffenen Rechts annsälte ist Angetragen: Viltor Drahtjellbahn in Gttenheimmünster 35 900 Disposttions fonds... 16 3 , Wibelmn Tudteig Kelbling 6. Bremen. Reber bahnen Krozingen. Staufen. eM Erneuerungefonds?.. e, , nnr ben ., lun Kos. Sulburg und Haltingen Kandern 1ë‚ 013 29 50] Benrichsreservefonds; ... 8 . De g ern ice Bherlandesgericht. , Q Dttenzus en nn für Rosh Babntsrperamortisationsfonts ö Alem baun Selretar 1. Ur w 5 5 . . d 125 100 z Hir T he. und Dieden⸗ ; 6 1 . 103 576 80 0 ; / / , , re,, . . ö , öh 2 420 000 - , . von Interessenten und 182916 9 Bankan zweise . . ortium 2 k w 7 009 ma m . Waldbahnaktien .. ob 875 . noch nicht eingelsste Obli⸗ 9 25 300 (c. am Bahnunternehmen Biberach 1 k 11730 - al6ro] Stand 1 3 oo, we, ict abgeben Sbiigaticner, g a ü ö i es Erneuerungs⸗ un ,, 18 930 * . üs, Württembergischen Notenban 102 300 Als Kautionen hinterlegte Wertpapiere 71 39277 Verteilung: am 23. August 1905 151 169 = Abaidebitoren. . gm i 162 s20— . Reserdefonds .. 16 6 8e ö. a Erworbenes t e * . Bispositionsfonds. . . 20 000, Aktiva. . oe bei der Pensionskasse für Beam j Tantieme: o ,,, ö. 6 n e, ür. J 1 86 des , 4 . . . 3 6. Dann abeen 388 231 des Vorstands ꝛc. . 30, h Banken . 3 773 500 14 900 3 . JJ 82 2 ö. zr. Dwidende ; 193 125, i e r, ö n . 4 bo de ; 3 . . 833. Toitrag... . 16 60 Lombardforderungen . = 19 e. e . 143 9 J . 401 ob2 8 9. . . . . . . ) *. 93 MS S9 Co ; 16 3 Grundkapital! . . '! 1 14 656 04 Gewinnvortrag aus JĩJ;ᷣ , 9 ö00 67 Reserpefonds kJ i I55 din ĩð 1245 567 45 Generalunkosten ; 25 800 - 50 271 Shitaat j Aufgeld... 55 250 Ertrag der eigenen Bahnen . Umlaufende Noten 223 33 , , a 0 279,34 i fd als erhindlicheiten. . T kös sz 6622 2 . 3 5 00. = ab Fonderũcklagen . lb 760 Iq 9 n r n gebundene ö. . Ri in den körperamortisa. Ertragsanteil an den erpachteten . erbindlichkeien .. 27930 2coo Co = Riel ge bfr R r i *r zo o Sefer een, ,, , , . fön sbb sr gh gone, 1823 ] Zinfeneinnahme . 4160 50 238, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, a n d 13557705 ab 5366 *r. das im Inlande jahlbaren Wechseln 6 602 835,20. 300 000 Darlehn der Provinz . . ,. 3 Sannober . 2 29619 . ' ssꝛ 22 ¶2ᷣ¶ͥ 'ner. 23342 Verschiedene Ertãge ..... 2 . 1356 = . z 03 Iz 1 F. Fön 10) Verschiedene Bekannt 10 00 Berlin, den 20. Juli 1900. machungen.

Belauntmachung. ö. Von der Firma Jacob S. H. Stern, der Filiale der Bank für Handel &. Industrie, der Dresdner Bank, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Fier, ist der Antrag gestellt worden, die

456. Japanische Anleihe von i 9os, Serie 11 jun ünimohaudel an hiesiger Sörse zujulassen. Dies wird hiermit sen g Sz 20 der Börsenordnung öffentlich bekannt gemacht.

of teen. a. M., den 25. August 19605.

Die Handelskammer.

37778 Bekanntmachung. ; Die ö . ern Eis . urt, btfinde 3 Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ sich bei derselben zu

41479

in Liquidation. schaft werden aufgefordert,

melden. Ter Liquidator: J. B. Bohnenkamp, Drensteinfurt.

571 1 11 1 lag e hiermit zur Kenntnis, daß ich für irgend welche Schulden meiner Frau nicht aufkomme.

Siegfried Abramczyk,

Tauenzienstr. 8.

liosss Baugelände

verwerte ich zuverlässiz, . . n. Sreslau VIII.

en,, 5 Suche sofort einen Kapitaliften mit b bis

ine? goo0 Æ als Komp. behufs Patentanmeldung eine Nillionenbedarfsartikels in allen Kulturstaaten zin fuell würde ich die Sache verkaufen. Alles. Na

schriftlich. W. Offert. a. Paul Schöniger,

Rodewisch im Vogtl., Göͤltschstraße 3689.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 28. August

M 202.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins. . önkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Kffenbahnen enthalten find, ersch

zeichen, Vateate, Sebrauchsmuster,

„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrollt, über Waren- eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2024)

Das Zentral Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

andelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche , ö Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer Druckeile

entral⸗Handelsregister für das D

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt ü 80 9 für dag Vierteljahr. Ginielne Nummern kosten 20 5.

3606 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 202 ., 202 B. und 2020. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

D Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eineg Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer tit jedesmal das Akfenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ; . 3b. H. 31 182. Fadenloser, lösbarer Kleider⸗ aufhänger. Adolf Hänsel, Berlin, Frankfurter Allee 198. 9. 1. C5. 4d. W. 21 635. Dutch Aenderung des Gas⸗ druckes beeinflußtes Abschlußrentil für Gasfern— zünder; Zus. z. Pat. 160 495. Gustav Weinmann, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat.Anw. Berlin NW. 6. 2. 1. 04. 5b. A. 11 584. Kupplungsvorrichtung für Schlangenbohrer, bei der die zu verbindenden, mit Lappen versehenen Teile durch einen mit dem einen Teil durch eine Schraube verbundenen Kupplungsring zusammengehalten werden. Armaturen⸗ und D n r , „Wefstfalia“ Akt. Ges., Gelsen⸗

kirchen. 9. 12. ö sd. B. 38 289. Walzenmangel für Wäsche o. dgl. Niels Nielsen Bödtker. Kopenhagen;

Vertr. P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 17. 10.04. 9. K. 28 220. Bürste mit auswechselbaren Filj⸗ oder Stoffstreifen um Abreiben von Lederzeug. Max Krell, Weiden, Oberpf. 20. 10. 04.

10a. D. 14 223. Verfahren zur Herstellung von Koks aus Teer, Petroleum u. dgl. Franz Ritter von Dahmen u. P. Hagyi Rifto & Co., Wien; Vertr. . Julius Ephraim, Pat. Anw., Berlin XV. 7. 5. 10. 03.

HE2zZi. T. 9742. Verfahren zur Darstellung von Nitriten und Nitraten aus Ammoniak auf elektro— lytischen Wege. Dr. W. Traube, Berlin, Maaßenstr. 14, u. Dr. A. biltz, Steglitz b. Berlin, Ahornstr. 23. 17. 6. 04.

14. H. 30 685. Lagerung von Verbund turbinen mit zwei durch ein Zwischenlager getrennten Gruppen von Turbinenrädern. Per Johan Hedlund, Jerla, Stockholm; Vertr.: C. Pieper, H. Spring 2 2 Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 14. L. 20 427. Umsteuerbremse für Dampf⸗ und Gasturbinen. Hugo Lentz, Berlin, Potsdamer⸗ straße 10— 11. 21. 12. 04.

148d. J. 7113. Vorrichtung zum Verstellen eines Steuerexienters zwischen zwei Endlagen. Heinrich Jooft, Buenos Aires; Vertr.: E. Dalchow, Pat.“ Anw., Berlin NVW. 6. 26. 6. 03.

5g. G. 20 371. Farbbandführung an der Druckstelle von Schreibmaschinen mit verschiebbar auf der Tvpenhebelführung angeordnetem Farbband⸗ führungsstück. Willy Goerwitz, Berlin, Gneisenau⸗ straße 33. I2. 7. Hit.

19a. B. 34 414. Schienenfußverlaschung mit Unterlagsplatte. August Bayer aus Ruhrort u. Joseph Stamm aus Bochum, z. Z. Taganrog,

Südrußl.; Vertr.! C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 19. 5. 03. 2Ic. E. 9007. Elektrische Zugbeleuchtungs

anlage. James Finney Me Elroy, New Jork; . . von Ossowski, Pat.“ Anw, Berlin W. 9. 5 . 2Ie. S. 21 065. Elektrischer Hebelschalter. 2 n . Königshütte, O.. S., Richterstr. 7. O. Od. 218d. A. EI 53. Einrichtung zur Regelung von Wechselstromkommutatormaschinen. Allgemeine Elektricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. J5. 7. 04. 218d. L. 20 328. Schaltung jur Speisung von Vommutatormotoren aus einein Drehstromnetz. Benjamin Garver Lamme, Pittsburg; Vertr.: G. Pieper. H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin XXV. 40. 29. 11. 04. 2If. C. 13 2854. Wechselstrombogenlampe. 3 Carbone, Berlin, Friedrichstr. 59 60. 22a. K. 27 S856. Verfahren zur Darstellung eines Disczofarbstoffes. Kalle Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 160. 8. O4. 21g. M. 23 824. Einrichtung zur Bewegung don Kehrvorrichtungen in Schornsteinen. George Moseu, Bukarest, Rumänien; Vertr. F. C. Glaser, . Glaser, O. Hering u. GE. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 58. 17. 7. O3. 26b. A. 11 705. Karbidgefäß. Charlotte Adam, geb. Thiel, Königsberg i. Pr., Unterhaber⸗ berg 83. 265. 4. Ga. 26e. P. 14 804. Karburator zur Erzeugung bon Luftgas.

2Ii. C. 13133. Huthalter für Garderobe⸗ schrãnke. straße 4.

0a. M. 25 sSz25. Verfahren zur Herstellung von eisenfreien Metallsulfaten aus Metallsulfiden. Otto Meurer, Cöln a. Rh, Mühlenbach 54 —– 36. 20. 7. 04.

2c. A. 11 421. Kreiselapparat. Dr. Hermann Anschütz⸗Kaempfe, Kiel, Marktpl. 1514, u. ö Schirach, München, Wotanstr. 50. 26. 3. C04.

2c. A. 11 22. Kreiselapparat. Dr. Hermann Anschütz⸗ Kaempfe, Kiel, Marktvl. 15 14, u. Friedrich von Schirach, München, Wotanstr. 50. 86 3. 604

42. O. 34 49. Füllvorrichtung an selbst⸗ tätigen Wagen für körnige und pulverförmige Stoffe. Hennefer Maschinenfabrik, C. Reuther E Reisert m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 3. 1. C05. 42g. D. 14H27. Stellwerk für Sprech⸗ maschinen mit Anschlägen für die Anfangs- und Schlußstellung des Schalldosenarmes. Deutsche Grammophon⸗Att. Ges., Berlin. 13. 11. 03. 434. N. 7296. Registrierkasse mit Tasten, Stellhebeln o. dgl. zur Freigabe von Geldbehältern und mit ersteren entfprechenden, zur Einstellung der Anzeigevorrichtung dienenden Verkäufertasten,-⸗Stell⸗ hebeln o. dgl. National Cash Register Com⸗ pany m. b. H., Berlin. 15. 5. 04.

14a. B. 27 102. Schnappfederperschluß für Armbänder. Bohnenberger, Böhmler Cie., Pforzheim. 4. 5. 04.

44a. S. 20 7140. Klappknopf mit jwei in⸗ einanderliegenden Klappen. Josef Lechner, Wien; Vertr.! Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.“ Anwälte, Berlin TW. 6. 1. 3. G65.

454. G. 20 441. Augwechselbare Belagteile der Pflugbrust (Schar bzw. Streichbrett). Siegfried Gerftl, Wien; Vertr.. Otto Sack, Pat Anw., Leipfig. II. 16. 04.

464. A. 10 756. Vorrichtung zur Entlastung der Ankerwelle bei magnetelektrischen Zündapparaten für Explosionskraftmaschinen. Christian Aberle,

St. Georgen, Schwarzw. 22. 2. 04 47a. H. 33 891. Schraubensicherung. Hugh

Thomas Hughes, Frankfort, V. St. A.; V M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 1. 10. 0.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

ertr.:

dem Unionsbertrage vom 4 Iz II die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 10. 03 anerkannt.

4782. D. 14 715. Gelenkkette mit in Aus⸗ sparungen der Glieder eingesetzten Auflagerschalen. James Mapes Dodge, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, He Tin fle Berlin NW. 7. 19. 5. 04. 49e. D. 15 781. Nietgegenhalter, welcher durch Druckluft o. dgl. in die Arbeitsstellung ge⸗ bracht wird. Deutsche Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Oberschöneweide. 8. 4. 05. 57a. B. 37910. Magazinkassette für in Papierhüllen verpackte Flachfilms, Negativpapier o. dgl., bei welcher die verpackten Films einzeln vor einem Schieber in die Kassette eingeführt, durch Dorne festgehalten und belichtet werden, worauf die Beförderung in einen hinter dem Schieber befind— lichen Sammelraum stattfindet. Oscar Becker, Berlin ⸗Baumschulenweg. 22. 8. 06. 5 8b. R. 20 653. Schraubenspindelverschluß für Filterpressen, Osmoseapparate, Kopierpressen u. dgl. Willibald Rauhudt, Braunschweig, Hedwig—⸗ hann d 21. 1.0 59a. FK. 29 131. Ventilanordnung für Pumpen. Friedrich Kuërs, Berlin, Stettinerstr. 28. 9. 3. 05. 5 96. S. 20 194. Zentrifugalpumpe. Siemene⸗ Schuckert Werke G. im. b. S., Berlin. 29. 10. 04. 60. P. 17 051. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Kraftanlagen mit gemischtem Be— trieb. Henri Pieper, Lüttich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 20. 3. 065. 85a. L. 18 499. Spannvorrichtung für Seil⸗ bahnen zur Beförderung von Lasten zwischen zwei , Georg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. 393. SOc. D. L141 141. Kanalofen, in welchem zwischen den einzelnen Wagen bewegliche Feuerstätten an— Felix Dinz, Saint⸗Fean ⸗des. Vignes,

eordnet sind.

ö Vertr.‘ E. Cramer u. Dr. H. Mäckler, at.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. 9. 1. 03.

SIc. Sch. 23 719. Flaschenträger für Ver⸗ packungekörbe. Aug. Schmalenbach, Duisburg, Ruhrorterstt. 13. 12. 04. . s6c. T. S570. Rundwebstubl. Peter Duncan

Thropp, Trenton, u. Albert de Laski, Weehawken, N. J., V. St. A.; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw. Dresden. 2. 12. 02.

8s7c. M. 24 799. Aus Kneifjange und Hammer bestehendes Verbundwerkzeug. Gotthilf iller, Obertürkheim, Württ. 20. 1. 04.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher jurückgenommen.

64b. M. 26164. Flaschenbürstmaschine mit sich drehender Innen und Außenbürste und mit Drehung der Flaschen durch Stützrollen. 17. 4. 05. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als jzurückgenommen.

159. M. 25 434. Typenhebelwerk mit senk⸗ recht vor der Papierwalie angeordneter Typenbebel⸗ lagervlatte an Schreibmaschinen mit Vorderanschlag.

2Ib. P. 15 724. Galvanische Batterie mit durch Diaphragmen vollständig voneinander ge⸗ schiedenen Elektrodentäumen, bei welcher die Re⸗ generierung der wirksamen Bestandteile durch ein⸗ geleitete Gase in der Batterie selbst erfolgt. 22. 5. 0ö5. 2Ih. D. 12 895. Verfahren und Vorrichtung zur Ueberhitzung von Gasen oder Dämpfen mittels Elektrizität. 18. 5. C5.

Kochbebälter. 22. 5. C05. 65a. G. 19 847. Aus der Ferne auf elektrischem Wege versenkbare Boje oder Stemine. 11. 5. C05.

Bas Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent— rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

163 346 bis 600.

Ha. 163 362. Vorrichtung zur mechanischen Trennung der Schwefelmetalle von der Gangart unter Benutzung eines freie Säure enthaltenden Bades. Broken Hill Proprietary Company Limited, Melbourne; Vertr.: H. Heimann, Pat.“ Anw., Berlin NW. 7. 28. 3. 03. La. 163 363. Verfahren zur Aufbereitung von Erzen o. dgl. durch Herstellung mechanisch trenn⸗ barer Kornklassen aus den verschieden harten Ge— mengeteilgruppen mittels Mahlens des vorzerkleinerten Gutes mit gegenseitiger Schleif, und Reibwirkung der Körner aufeinander. Otto Witt, Kaafjord, Norw.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. J. 3. 04. La. 163 5899. Antriebsvorrichtung für Rüttel⸗ siebe mit auf Federn ruhendem und gelenkig mit dem Gestell verbundenem Siebrahmen. Willard J. Bell, Newaygo, Mich., V. St. A.; Vertr: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 458. 3. 11. O4.

Für diese Anmeldung . der Prũfung gemãß dem Unione vertrage vom 1. 16 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. 11. O3 anerkannt. 2b. 163 454. Handschuh mit Täschchen an seiner inneren Handfläche. Bloc freres, Luxem— burg; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. J. . 63. 3b. 183 461. Träger für Beinkleider, Strümpfe u. dgl. Friedrich Sprung, Lyon; Vertr.: A. Elliot,

Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 19. 5. 04. 2b. 163 600. Aufhänger. Heinrich Scheu, Berlin, Alexanderstr. 14a. 10. 4. 04.

4a. 163507. Schutzvorrichtung für elektrische und andere Lampen, bestehend in einem mehrteiligen Korbe, dessen Teile aus je einem Blechstück gestanzt sind. Edward C. Dickinson, Elgin, V. St. A;; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin XW. 65. 23.7. 04. 6a. 63 351. Vorrichtung zur Reinigung und Ueberführung vorgeweichter Gerste in die Keim-

trommel. Ergang, Magdeburg, Diesdorfer⸗ straße 209. 4. 3. 64. Ga. 163 352. Einrichtung zum Mälzen von

Setreide 81. dgl. Brauerei Groß- Crostitz Att⸗ Ges., Leipzig. 12. 5. 04.

6a. 163 508. Transportabler Grünmal;⸗Wende⸗ apparat; Zus. z Pat, II6 983. Mälzereianlagen, System Bernh. Fischer, G. m. b. H., Heidel⸗ berg. 24. 4. 0.

Sb. E82 353. Aufhack, und Austreberflũgel. 3 22 Riga; 5 F. C. Glasfer, L. Glaser, O. Hering u. GE. Peitz, Pat.» Anwälte, Berlin S. 68. 21. 11. 03. 1

sb, E63 599. Gärbottichventil zum getrennten Ablassen von Würze und Hefe. Kurt * Böttger, Frankfurt a. M. 16. 10. 04.

88d. 163 551. Verfahren jum Pasteurisieren von Bier im Transportfaß. Hugo Gronwald, Berlin, u Stanz und Emaillirwerke, vorm. Carl Thiel Söhne, Akt.“ Ges., Läbeck. 2. 9. 04. Sb. I63 552. Schmiervorrichtung für die Rauh⸗ walienlager von Trommelrauhmaschinen. Fa. Franz Müller, M. Gladbach. 4. 9. 04.

Sd. E63 462. Aus einem Stück bestehende Netallklammer für Wäschestück! u. dgl. Carl Haase, Cassel, Wörthstr. 13. 5. 1. 04.

sd. E63 483. Antriebsvorrichtung für Wasch⸗ maschinen. George Fdgar, Ayerill, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8. Oi.

8d. E63 464. Trommel mit Schöpfrinnen für Waschmaschinen. Carl Müller, Hannover, Am Graswege 12. 15. 12. 04.

sn. 163 510. Verfahren zur Herstellung von Vorjeichnungen bei Spachtel⸗ Tambourier., und , August Schnauder, Treuen i. V. 9. 163 511. Bürste mit einer oder mehreren Borstenschichten ohne dazwischen geschaltete Klemm- glieder oder mit solchen. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.« Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 5. 04.

9. 163512. Bürste zum Auftragen von Flüssigkeit auf den Haarboden. Ferdinand Kögler, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 5s39. 13. 1. O6. 10a. 163 364. Koksofenvorlage, bei welcher das Gas aus der Gassammelkammer am Boden unter Wasser in eine seitliche Abzugs kammer des

22. 5. 06.

241. F. 19 925. Mit einer Weckuhr verbundener

Syracuse, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 6 2 64.

106. 163365. Verfahren zur Brikettierung von Braunkohle u. dgl. mittels innerhalb der Kohlen erzeugten Magnesiumorxychlorids (Magnesiazement). August Eckl, Tetschen a. E.; Vertr.: Albert Thieme, Niedersedlitz i. S. 22. 19. 63.

EOb. 63 366. Verfahren zur Herstellung eines Heizmittels hauptsächlich für das Anwärmen der Konserven in Konservenbüchsen u. dgl. Dr. Max Bamberger u. Dr. Friedrich Böck, Wien; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 32 * 593

10b. 163 367. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Brennstoff aus Koblenklein u. dgl. unter gleichzeitiger Zuhilfenahme von Girs, Kalk oder Zement, Wasser, Mineralöl und Pech oder Harz als

Bindemittel. Pauline Grayson, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Beilin W. 9. 11. 8. 04. 106. 163 368. Torfmaschine mit in einem

Zylindergehäuse umlaufenden, auf der Messerwelle

sitzenden Messern und festen Gegenmessern. Conrad Vlomdahl, Eskilstungn. Schweden; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin SW. 51. 5. 1. 04.

10c. 163 369. Torfmaschine mit gegeneinander arbeitenden, parallelen Messerschnecken. Oltmann i c Söhne, Elisabethfehn b. Augustfehn. 5 1. .

12a. 163 370. Verfahren zur Beseitigung von Kondensationsnebeln. Dr. Julius Ephraim, Berlin, Dorotheenstr. 22. 10. 11. 03.

Za. 163 51. Verfahren und Vorrichtung zum Rektifizieren von Gemischen flüchtiger Flüssig—⸗ keiten unter Benutzung des Gegenstromprinzips. Arthur George Green, London; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 23. 11. 04. 1IZa. 163 514. Vakuumverdampfer zum Ein⸗ dampfen voa Salzlösungen u. dgl. mit Heizung und Verdampfung in getrennten Räumen. Fa. Sauerbrey, Staßfurt. 14 12. 04.

I2Ze. 163 371. Verfahren zum Abkühlen von Gasen. Deutsche Solvay⸗Werke Akt. Ges. , Bernburg. 26. T. 03.

I2Ze. 1623 372. Verfahren zum Homogenisieren von Flüssigkeiten. Deutsche Homogenisier⸗ Maschinengesellschaft ni. b. S., Lübeck. 25. 5. 04. 12e. 163 37. Verfahren zur Verhütung des Verstopfens der Austrittsöffnung von Tauchrohren bei Gaswaschern. Alwin Lüderitz, Cöln, Dassel⸗ straße 41. 4. 6. O4.

IL2m. 163 541. Verfahren zur elektrolvtischen Darstellung von Natriumchromat aus Chromeisen« stein. Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Sell C Sthamer Akt. Ges., Hamburg. 28. 2. 04. 124. 163 515. Verfahren zur Darstellung von Phenylglyein. Dr. Eduard Lippmann, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. „Anw., Görlitz. 8 93.

124. 163 516. Verfahren zur Nitrierung aro⸗ matischer Arvlsulfamide; Zus. z. Pat. 157 859. Alt. ⸗Ges. für Auilin Fabrikation, Berlin. 3. 2.04. E2Zq. 163 517. Verfahren zur Darstellung von Ervthroorvanthrachinon. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 19. 3. 04. E24. 163 518. Verfahren zur Darstellung von Salicylsäureglycerinformalester. Chemische Fabrik

auf . (vorm. E. Scheriug), Berlin. 30. 4. O4. ͤ L2r. 163 446. Verfahren zur Herstellung eines

bei gewöhnlicher Temperatur festen, in Alkali lös« lichen Produktes aus Buchenholzteer. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörs⸗ heim a. M. 18. 6. G3.

118. 163 556. Schieberanordnung für Duplex⸗ pumpen. Oddesse ⸗Dampfpumpen⸗Gesellschaft m. b. S., Hamburg. 15. 10. 03.

15c. 163 553. Maschine zum Einschlagen der Formbogen beim Stereotvpieverfahren. Zierow Meusch, Leipzig. 20. 11. 04.

158. 163 557. Vorrichtung an Schreib—⸗ maschinen zur wiederkehrenden Erzielung einer be— stimmten Höhenstellung der Schrift auf Formularen

u. dl,. Rudolf von Sothen, Berlin, Sebastian— straße 77. 23. 3. 04. ; ; Esa. 163 465. Verfahren zum Brikettieren

mulmiger Eisenerze durch, Einbinden mit einer Wasserglaslösung und nachträgliches Härten. Thomas Rouse, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 11. 11. 03.

18b. 163 374. Schwengellagerung für Block—

oder Muldeneinsetzvorrichtungen. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter, Ruhr. 10. 6. 03.

8b. 163375. Vorrichtung für Wärmsfen zum Einsetzen und Entnehmen von Blöcken mittels eines in der Richtung der Längsachse des Ofens hin⸗ und herbewegten Stößels. Wilhelm Wuppermaunn, Schlebusch b. Cöln. 2. 11. 04.

Sb. 163 519. Verfahren zur Erzielung an Metalloxyden armer Schlacken bei der Flußeisen⸗ erzeugung im Herdofen. Elektrostahl, G. m. b. S., Remscheid. Hasten. 23. 7. 04.

sc., 163 376. Verfahren jum Zementieren von Eisen und weichem Stahl. Cyhanid⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Berlin. 10. 4. 04.

184. 162 377. Verfahren zum Zementieren von Eisen und weichem Stahl; Zus. z. Pat. 163376. Cyanid Gesellschaft m. b. H., Berlin. 24.7. 04. 208d. 1863 520. Straßenbahnschutzvorrichtung. Willlam Thomas Watson, Victoria, Canada; . Dalchow, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6.

Vorlagegehäuses abzieht. Edward N. Trump,

208. 163 821. Durch Anstoß an ein Hindernis