This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/078-9486/0041.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T15:10:52.168+0200.
1907 / 156 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1907 18:00:01 GMT)

1907 / 156 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

B. 14912.

Ml Il. bslhlisiod

Max Beftmann, Hamburg, Stadthausbrücke 12ỹ14. 1066 1907. W.: Alle Tabakfabritate.

ö 13/3 1907.

fabrikation und großhandel.

GS 14954.

G.: Zigaretten

28.

19/4 1907. Waldorf⸗Astoria Com- daun mit beschräntter Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg. 166 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Ziga⸗

retten. W.: Rohtabak, Rauch, Kau- und . . . Schnupftabak, Zigarren, Zigarros, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.

W. 7998.

. fie dest mme ,

ö . ö

98 427. C. 6878.

AstuS A

„Le

28. 12

122 1907. Cigarettenfabrit

Nil

S. Bercovici aus Cairo, G. m. b. S., Ham⸗

burg, Hohestr. 3. 106 1907. G.: Zigarren und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch, Kau⸗, Roh⸗, Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zi rettenhülsen. Beschr.

38.

loss 1907. Mar Engelhardt, Berlin, Französischestr. 57 58. 1016 1907. G.: Fabri⸗ katton und Vertrieb vo Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak. W.: Zi⸗ garren, Zigaretten und Rauchtabat.

412.

98 128.

598 4839.

linie iy

234 1807. Emil, Lüpke, TVönigl. Technische Hochschule. 105 1907. S. Fabrikation und Vertrieh von Webstoffen und Tüchern. W.: Webstoffe im Stück und gewebte Taschentücher, Tischtücher, Handtücher, Putz⸗ und Poliertücher, insbesondere solche aus Baumwoll- garn in Leinwandbindung. Beschr.

12. 98 431.

Charlottenburg,

. 2395.

1.3 1906. Ost⸗ asiatische Handels Gesellschaft⸗ mburg. 10161907.

Import und

Ha G. Exportgeschäft. W.

Sesamumsaat, Kopra, Hopfen,

nüsse, Galnüsse,

haare, Vogelbälge, Vogel flügel, Pferdemähnen, Federnkiele, Federnschleiß, Kokons, Seiden würmer, kierssche Eingeweide. mägen. in ute Serumpasta, Lebertran. Ab⸗ führmittel, medizinische Tees, Laktitzen, Pastillen, Ossa sepige, Sublimat, Salben, Kreosotöl, Ingwer, Kassia,

J Iiga⸗

E. 5 5238.

X. S289.

Bambushölzer, roh und verarbeitet. Turmerie, Rotang, Erd⸗ Nutzholz, geschältes Rohr, stohrabfall, Palmblättet, Chinagras, Eulalia⸗ rat, Treibjwiebeln. Klauen, Fischeiern, Knochen, Tierschwänze, Tierhörner, Jiegenbärte, Ziegen⸗

Muscheln,

Pillen, Kassia⸗

blüten, Kassiabruch, Kanthariden, Perubalsam,

Chinawurzel, Rhabarber. Medizintsche Oele, Rassiaöl, Fenchelöl, Anisöl, Ke Brom, chlorsaures Kali, Kokainpräparate, Galangal. Pbarmazeutische Chemikalien, pharmazeutische Präpararate und Produkte, medizinische Kräuter, Agar ⸗Agar, Aloe, Hausen⸗ blasen, Chinarinde, Rhabarberwurzeln, Kola—⸗ nüsse. Kondurangorinde, Angosturarinde, Enzianwurjel, Tonkabohnen, Sassaparille, Veslchenwurzeln. Pflaster. Verbandstoffe, Scharpie, Insektenpulver, Rattengift. Anti= septische Mittel, Schwefel fäden, Karbolsäure. Bafthüte, Filzhüte, Seidenhüie, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme. Perücken, Menschen⸗ haare, Flechten. Strohborten, Vogelfedern. Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Stiefel schäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, stiefel und sohlen, Korksohlen. Lederfacken. ;

Lampen, Laternen, Lampenschirme, Lampen teile; Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlamven Illumination slampen, Petroleumfackeln, Mag⸗

Kalomel,

16 c. Natürliche

Wachstocke,

Inhalation tzapparate,

Fern⸗ und Operngläser sowie andere optische

nesium fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glüh⸗ strümpfe, elektrische Heizapparate. Moetallene Kochapparate sowie deren Bestandteile, Koch⸗ herde, Backöfen. Gisschränke. Metallene Ventilationsapparate und geräte sowie deren Bestandteile.

Borsten, Piassavafasern. Besen, Schrubber, Kratzbürsten. Pinsel, Quäste. Schwämme. Puderquäste, Streichriemen. Putzleder. Salpeter, Kampfer, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleüzucker, Saccharin, Blutlaugensali, Hol zessig, Salmiak. flässige Kohlensänre, flüssiger Sauerstoff, Schwefel⸗ kohlenstoff, Holzgeistdestillations produkte, Zinn⸗ chlorid, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallus⸗ ure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig⸗ saures Natron, Goldchlorid, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuper⸗ oryd, Sal peter säure, Stickstoff oxydul, Schwefel säure, Salzsäure, Knochenkohle, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Glaubersalj, Fisenvsteiol, Zinksulfat. Borar Kupfervstriol, Pinksalz, Arsenik, Rohsalz, Kesselsteinmittel, Chlorkalk, Tonerde, Suyperphosphat, Knochenmehl, photo— graphische Trockenplatten, photo raphische Dapiere, Entwickler und chemische räpara te für photographische Zwecke, Erd⸗, Blei⸗ Emaille. und Salzglafuren, Sikkativ, Härte⸗ mittel. Graphit, Kaolin, Steinsal;, Braunstein, Kieselgur, Kainit.

Dichtungs⸗ und Packungs materialien, nämlich: gewellte Kupferringe. Wärmeschutzmittel, Klesel · 338. gurpräparate, Schlackenwolle, Jute⸗ Kork⸗ und Asbestisolierschnur. Asbestplatten, Asbest⸗ 39.

Riliplatten, Asbestfäden, ef est Asbest 8 98 132.

tuche, Mbestpäptere, Asdestschnüre, Asbeßt, Asbestpulver, Asbestpappen. Thomasschlackenmehl, Fischguans, Pflanzen⸗ nährsalze, Guano.

Geldschränke, Kassetten. 17 Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr. ifa Fahrräder fuͤr Land⸗ und Wasserverkehr. i Fahrrad,! und Motorfahrzeug⸗Bestandteile. Radreifen aus Gummt.

Tatechu, Mennige, Pikrinsäure, Cochenille, Farbhöljer und Farbholzertrakte. Anilin; farben, Alizarinfarben, Mineralfarben, Erd farben, Malfarben und andere Farben, Tusch kästen, Goldbronje in flüssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Rauschgold, Blattgold, Blattmetall.

Felle. Häuteabfälle, Fischhaut. Ziegen, Kalbs⸗ Rindt. Juchten⸗ und sonstige lacklert, gewichst, gefärbt, satiniert, gegerbt nd ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Pelzwaren

Firnisse. Lacke. Beizen. Harze. Klebe— mittel, Gummt arabicum. Degras. zeder⸗ wolchse. Lederappreturen, Quebrachorinde, Galläpfel, Gerbeextrafte, Gerbefette. Bettfedern, Flaschenbülsen, Holzspäne.

und künstliche Mineralwasser. Alkoholfrete Fruchtgetränke, Limonaden. Brunnen und 6

Technische Gummlwären in Gestalt hon Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Rlemen, Gummiröcke, „bälle, kämme, schnüre, „handschuhe pfropsen. Roh⸗ gummi, Kautschuk. Guttapercha.

Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriff e. Spazier⸗ stöcke, Krücken. Tornister, Koffer.

Kohlen

her c 0 rL,

Klass

14

ind

Bienenwachs, Schuh, Glanz⸗, Näh⸗ und Polierwachs. Brennöle, Leuchtöble, Heijöle, Leinöl, Knochenöl, Terpentinöl, Petroleum, Petroleumäther, Vaseline, Cal⸗ ciumkarbid, Wagenschmtere, Tran, Stearin. Schmieröle. Benzin.

Meerschaum; Bernstein, roh; Rollschutzwände, Modelle aus Hol, Eisen und Gipz; Stroh geflecht, Kork, Fässer, Körbe, Papierkörbe, Kisten, Dauben, Korkbilder, Korkplatten, Korkmehl, Steinnüsse, Fischbein.

Des infektionsapparate, mediko⸗mechantsche Maschinen, ärztliche, zahn⸗ ärztliche und ghmnastische Instrumente und Apparate, chirurgische Gummiwaren, Eis—⸗ beutel, Rettungsringe, Korkwesten. Bandagen, Gum mistrümpfe.

—— g 1

—— 2 de

pharmazeutische, orthopädische,

Instrumente, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗ 39.

2. Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee. Zucker, Trauben⸗

; Malzextrakt, Haferpräͤparate.

12 1906. J.

Zigarettenfabrik. W.

2619 1906. Manntzhusen K Hiller, Sam burg, Alsterdamm 7. 106 G.: Exportgeschäft. W.

9 * 58

Künstliche Rumen.

Messerschmiedewaren,

Rettungs Apparate, Instrumente und ⸗Geräte.

p. Gier. 2. Sirup. Eis.

Bettstellen aus Holz und Metall; Möbel aus Rohr, Eisen und gebogenem Holje, Bast⸗ und Rohrgeflecht. Spiegel. Polsterwaren, lederne Möobelbezüge. Matratzen. Tasteninstrumente, Hol und Blechblas⸗ nstrumente, Streichinstrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare phonographische Mustkinstrumente; Zieh. und Nundharmonikas, Spieldosen. Trommeln, Darmsaiten.

Wuist, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gänsebrüste, geräucherte, getrocknete, marinierte Fische. Fleischerxtrakt, Konservierte Früchte, Fleisch, Fisch⸗ Frucht! und Gemüsekonserven, ge⸗ frorenes Fleisch, Kaviar, Suppentafeln. Haselnüsse. Fruchtsäfte. Marmelade, Gelees.

. Konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß. Konden⸗ sierte Milch. Natur- und Kunstbutter, Käfe. Speiseöle, Sonnenblumenöl, Holzöl. Schmalz, . animalischer und begetabslischer Talg.

zucker. Sirup. Honig. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makkaroni, Faden⸗ nudeln. Gewürze, Piment, Vanillin, Anis, Safran. Saucen. Essig. Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Kochsalz, Preßhefe. Backpulver.

Malz. Reis⸗

e, , Baumwollsaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl.

Kartonnagen. Preßspan, Zellstoff, altes Tauwerk, Holzschliff, Zellulose.

Photographien, photographische Druckerjeug⸗ nisse, Etiketten, Landkarten, Kalender, Stein- drucke, Chromos, Oeldruckbilder. Spielkarten. Kupferstiche, Radierungen, Terrakotten. Porjellan⸗ und Steingutwaren für Bauzwecke, Druckknöpfe aus Porzellan; Waschbecken, Tassen, Kummen und Kannen, emailliert, be— malt, verzinnt oder galvanisiert. Flaschen aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert, Tonröhren, Kacheln. Spitzen aus Seide, Baumwolle zwirn.

Lederjeug, Sättel, Zaumzeuge, futterale. Lederne Riemen. Tinte, Stahlschreibfedern, Stegellack. Radier⸗ gummi, lithographische Kreide. Tusche, Blei⸗ und Farbstifte. Gummistempel. Geschũtze, Handfeuerwaffen.

Quillafarinde, Rostschutzmittel. Schleifsteine, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier. ; Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, Gummi- spielwaren.

Sprengstoffe. Zündhütchen, Amorces, Zünd— schnüre. Feuerwerkskörper, Knallsignale. Ge schosse, jagdpatronen, Bleischrot. Ziegel, Verblendsteine, Marmor, Lithographie steine, Mühlsteine, Mosalkplatten, Kunst⸗ steinfabrikate. Zement. Gips. Pech. Asphalt. Teer. Karbolineum. Dachpappen. Schiefer, Bretter.

Rohtabak, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak. Zigarren, Zigaretten. Zigarettenpapier. Linoleum. Wachstuch.

und Leinen⸗

Gewehr⸗

3. 1552.

2

len, Trangformationen, Perücken, Locken, Haar⸗ trähnen, Zöpfe, Scheitel, Ersatz für fehlendes Haar am Hinterkopf.

w. 98 435. R. 183 147.

S II DOFRAl

30/4 1907. Fa. W. Kahlmann, Berlin, Neue Königstr. 11. Io /6 1907. G.: Mechagnische Filz= waren⸗ und Einlegesohlenfabrik. W.: Einlegesohlen.

13. 98 136. gt. 713.

Schuh- Grẽme

2412 chem. i techn. straße 3. 1016 nischer Produkte pomade.

13.

1906. E. Stiechert Cie,, Fabrik Produkte, München, Zweibrücken 1207. G.: Fabrik chemisch tech⸗ W.: Schuhereme, Wichse, Putz⸗

98 17. S*. 3810.

Zakomski, 1065 1907. G.:

Zigaretten.

1

P P.

958 423.

1907 .

1H 3 9 6 Tierzuchterzeugnisse

JDorstwirtschafts Aubeute on Jand.

Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn füllmittel.

Werkzeuge,

Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Rüstungen, Glocken.

Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder. Därme.

Netze.

Polstermaterial. Christbaumschmuck. Flechtwaren, Figuren für Friseurjwecke.

Konfektions⸗

ind

Maschinen, Automaten, Garten—⸗ land⸗ wirtschaftliche Geräte. Tapezterdekorationgmaterialten,

Saiten für Musikinstrumente.

und

Särge.

Papier, Papier und Pappwaren, Roh und

Halbstoffe zur Papierfabrikation.

Spielkarten.

Stickereien.

Modellierwaren, Lehrmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren.

Rohrgewehe, Dachpappen, äuser, Schornsteine.

Matten, Linoleum, Wachgtuch, Zelte.

trangportable

technische, nautische und photograyphische Instrumente und Apparate; Filter aus Metall und Ton, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegel, Wagen zum Wägen, Rontrollapparate. Meßinstrumente. Feldschmieden, Gummischläuche, Hanfschläuche. Verkaufsautomaten. Garnwinden, Siebe, Tee— und Servlerbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Blasebälge, Kaffee, Teer, Tafel⸗ und Waschgeschirre, Teller, Löffel, Eimer, Rästen, Schachteln.

2a.

5s4

Art.

Untere Juliuspromenade 4. J ; fertigung und Vertrieb künstlichen Hagrersatzes aller

88 134. Uu. 1123.

„FEridora*

Friedrich Unter fichter, Würzburg, 1066 1907. G.: An⸗

1907.

Fabrik. W.: Schuhcream.

W.: Künstliche Frisurenunterlagen, Stirn⸗

25/2 1907. Fa. Rud. Starcke, Melle, Hannover. 106 1907. G.: Fabrtk emisch⸗technischer Präparate. W.: Wichse, Putz, Polier und Schleifmittel für Leder, Metalle und Holz, Wasch⸗ und Stärkepräpa— rate, technische und kosmetische Fette, technische und

kosmetische Oele, Farben und Zündbölzer.

98 438.

Charlottenburg, G.: Chemische

Step han,

19907. Kurt . 10.36 1997.

Wilmergsdorferstr. 155.

*

os 139. S. 1101.

2312 1907. Carl Saedecke, Magdeburg, Kaiser—

straße 11. 10s65 19897. G.: Pofamenten⸗, Garn= und Wollwaren Großhandlung. W.: Wollgarne.

162. 98 111 Si. 3880.

lllils dtnelonm Ehomher)

UU 1907. Julius Strel⸗w, Bromberg. 116 1807. G.: Brauerei und Malzfabrik. W.: Bier.

160. 98 142. B. 11614.

„on Sellem'

181 1907. Josef Gertsch, Zell. W. 11/6 1907 G.: Gastwirtschaft. W.: Jenchelbranntwein.

a-

51

1907. Gabriel Sedlmayr,

auerei zum Spaten München,

nchen. io s 1907. G.: Brauerel,

alzfabrik, sowie

na

14

eb

kenannte Betr ebe. er Art,

Restauration, Export⸗ . . ilfsgegenstanden

6j W.: Bier

Bierwürze, Biereouleur,

von

yfen, hopfenextralt, Hefe, Trebzr,

ali, alis

chrot, Stärkemehl fer, Kolonialzucker,

Malzextrakt, Stãrke⸗ ZJudẽrfirup,

Malz; keim ,

ite, Weizen, Relg, Hopfenös,

monaden,

B

leressig, Tee, Schokolade, . Mineralwaͤsser, kohlen⸗

re Wässer, Wein, Schaumwein,

wein, Johannisbeerwein, üher⸗ Ft Fruchtweine aller Art, Ge renes, Käse, Konserven aller Ait,

S. 7246.

hynditorei und Zuckerwaren, Kakao,

'baterial,

Gewürze, Warste, Zigarren,

gare

Ken,

Kisten,

Tabak, Senf, Flaschen,

Sãͤcke,

tten, Körbe,

Föge, Kruken, Seidel, Büchsen, osen, Metallkapseln, Zylinder aus Glas, Metall oder anderem

Demisohng, Siphoas,

heckel, Korken, Spunde, Flaschen⸗ rschlässe, Bierhähne, Bierventile, Bierschlägel, Bierglaguntersätze

eichpiel aus welchem Material, . . inschlagpapier, Tonnen, Kübel, Fässer, Schachteln, Kannen, Eßservice, Messer, Gabeln, Trinkhörner, inkstiefel, Ballong, Emballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleichviel aus welchem Material,

hinsen⸗,

Bast⸗

Draht, und sonstige Beflechtungen für Transgportgefäße,

Brennstempel,

Schablonen,

liketten, Briefbogen, Kuverte, Anzeigekarten, Post. und Ansichtakarten, Plakate aus Holz, Blech, Papier, appe oder anderem Material, Tranßportwagen, Reklamewagen, Eisenbahnwaggons, Karren, Scherzartikel ir Bierfeste, Kopfbedeckungen, Anstecknadeln, Biermarken und Medaillons, Scherzbrillen und Pincenez,

kadau⸗Instrumente, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen,

ahnstocher.

17

Westf.

Bpiri

23M 190. urg ö nnd Importgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere Fvirituosen und Limonaden. 6b.

„Hllnmen hasen

j Markt, (liff Hollse'⸗

** 294

Bilhelm Draesel, Bleicherode. Ekörfabrik.

6bP.

ö. ö.

e.

* ö

5

Branntweinbrennerei. F

M

8

6

42

He me dle mp, MS Sb;

tederbücher, Liedertexte, Lampions, Papierteller,

98 443. B. 15 052.

11907. 116

Breder, Herford

Heinr. Likörfabrik. W.:

G.:

Joh. 1907. luosen.

98 114. B. IJ 078.

(. Bl meister & (0.

W. C. Burmeister Go., Ham⸗ 1II6 1907. G.: Weingroßhandlung, Export⸗

Reschr.

98 445. D. 6129.

11907. Fa Ferdinand Draesel Jahaber: . 1isß Wwoör. G. W. Krauterbitter. 98 4416. R. 8132. Ii, ri mi Oοφ· , 2

ae GS es, Mer ιμù, H oc He r. G, ic rc M Q Dei gcgee

2 . = * ; p . eee. Gen esrb 1, 2

. z * ö

1 5

e

on (Mn M- mim Qυυάεᷣ

2 . ——

wa Fa. Anton Riemerschmid, München, 16 1907. G.: Lilörfabrik. W.: Liköre. 985 118. T. 1274.

224 11I6 1907. handlung. W.: Wein, Weines

196.

17. 30/10

berg.

E 6b.

4s4 1907. ö 23.

er⸗

116

190

98 447.

Sch. 9382.

N. Adam Schw

G.: Essigsi⸗derei n

arz, Kaiserslautern. ind Branntweingroß⸗ sig und Liköre.

98419.

Hans Radau, 1116 1997.

und Limonaden⸗Fabrik. andere Spirituosen, Weine, Likör und Branntwein Essenzen, alkoholfreie Fruchtessenzen und „getränke.

W. 7961.

Köpenick, Glienicker⸗

G.: Spirituosen⸗, Selters.

W.: Liköre und

98 151.

1906. Fa.

1907.

edle Metalle

K. 12 343.

Leon hard Köllisch. Rednitzhembach b. Nürn⸗ G.: Anfertigung und Vertrieb von Metallfolien und Schablonenkupfer. Messingfolien, deren Legierungen in Blechen Blättern, lose und in Büchern ver— packt, unedle Metalle sowle Legierungen in Blättern, lose und in Büchern verpackt.

W.: Kupfer⸗ und

sowie und

deren

arankirt aus

Roggen um Malz Sbrann!, or m

5. feiner aller Kin ehm be n

1907. F.

22 P.

98 453.

18. sSoο.

llalflhn z denpafon

besondere differenzen. mechanische Meldeapparate, thermometer für Temperaturdifferenzen.

2314 19)7. Wilhelm Walther, Homburg v. d. Hobe Kaiser Friedrichs Promenade 42. G.: Herstellung und Vertrieb von Thermometern, eleltrischen und mechanischen Meldeapparaten, ins- Meldethermometern

W.: Thermometer,

11/6 1907.

Temperatur- elektrische und Melde⸗

für

insbesondere

464

söpensck, Glienickerstr. 16 19607.

llters wasser.⸗ laden. Fabrit

98 450.

1907. Hans Radau, 23. G.: Spirituosen⸗, und Limo⸗

W.: Liköre

nd andere Splrituosen.

h

omesanzen

XW. TY OG.

1613 1907. Fa. Otto NMüger, Sohrigau im Lockwitzgrund. 1116 1967.

G.: Schokoladen⸗, Kakao⸗ und Zuckerwarenfabrik. W.: Schokolade, Kakao und Kakaoerzeugnisse, Zucker⸗ waren, Bigskuits, Gakes, Waffeln, , Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade.

R. S820

SchonKolao'

C

4.

44 1907. Frangois Haby, Berlin, Mittel⸗ straße 718. 11/6 1907. G.: Fabrik und Vertrieb von kosmetischen Mitteln und Geräten. W.: Feste und flüssige Selfen, Seifenpulver, Rasier⸗ creme, Rasierpulver, er ef, Parfümerien, Mundwa

n, Kopfwasser, Pomaden, Zahnyulver, er, pharmazeutische und kosmetische Mittel und Geräte zur

Bartwasser,

ö I nereme, Zahnwasser

3a

22 272 2

r und Behandlung der Haut,

5

9

mel gn P sl ge

der Haare, des Bartes, des Schnurrbartes und des Mundes.

22 w.

98 452.

R. S521.

Rapidin

1663 1907. Dr.

Friedelstr. 28.

Vertrie

Berthold Redlich, Rixdorf, 11I6 1907. G.:

n b gal vano⸗

stegischer Präparate. W.. Elektrolische Bäder.

23 77

412 1907. Armaturen⸗

Nürnberg. 116 1907.

schinenfabrik.

22 54 1907.

Düsseldorf. 116 jeugen aller Art.

ten] .

38 151.

Delta“

Æ Maschinen fabrik Actien · Gesellschaft 66 J. A. Dilpvert, 3 W.: Pu myen. 88 455.

Hadef“

Seinrich 5 Fries, G. m. b. S., S.: W.: Zahnradflaschenzüge.

Armaturen⸗

N 598 Vertrteb

L 11

A. 6098.

5 und Ma⸗

Hebe

don

Bescht

26 C.

98 456.

K. 12 150.

Ahh EEHlA6

Bremen. 1116 1907. Kaffeerßsterei.

Kakao.

84.

19112 1906. Fa. J. Kron. München. III6 1907. G.: Par- fümeriefabrik. W.: Parfüm, Seifen und kosmetische Präparate.

98 481. .

12

Doktor Versings

lellemmühernnnpuher

is as dex e

8 8 3 2 ö EX.

Fi

Anwälte C. Feblert, A. Büttner, Kerzen. 30s4 1907. Caffee Sande ls Aktienge sellschaft. Seifen, G.: Vertrieb von Kaffee und W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,

38853. 31.

26 d. 98 457. T. 12 623.

5/1 1907. Kieler Simons brotfabrit᷑ G. m. B. H., Kiel. 11/6 1907. G.: Brot⸗ fabrik. ; 3

Art, frisch und Büchsen verpackt ganz ind zermahlen.

m.

19

71

3. 58880

3 1907. K. F. Iandesprivil. Milly⸗-RÆterzen-

Seifen⸗ und Gincerin⸗ Fabri non F. A. Sarg s

Aiesn en N * 1 Sohn E Cie., Tiesing Vertr.: Pat F. Lou Fr. Sarmsen u. Berlin 8W. l. 116 1907. G: Seifen Inre e Be r R 8 Seifen Slvzerinfabrik. W.: Kerzen. T 15 TEN ) = . * *

Glyzerin. Toilettenpräparate, Parfümerien m 2 5e wr ** rreL B D— M] und kos metische Präparate, ins besondere Pflege und Erkaltung der Sant. 2 .

—— 2. 53 Haare, Stearinvech, O

dere sinvpasten, Bier

166 3 110

rm und Jeresin, Waren

eresin⸗- Waren

98 E62. 8. 35885

SChHEüUERfREUbE-

Fa. Emil Priebe. Frank W.

174 180

665 1907. P. S. Trummer d Otte Vossler, Hamburg. 116 19007. G. Grport und Importgeschaäst

W. Zement, Asphalt

w . Di ** = ———— = .