This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/072-9480/0547.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-05T18:31:26.600+0100.
1906 / 243 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1906 18:00:01 GMT)

1906 / 243 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Schindler & Strohmaun, Bremen: Offene ] Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. merkt worden, daß bei dem Vorhandensein mehrerer | Wertpapieren sind nit mehr Gegenstand des Unter- Eduard Peters. r: A Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1906. | Es kann aber auch bei mehreren Geschäftsführern Geschäftsführer jeder allein zur Vertretung und r den 8. Oktober 1906 Nudolf Peters, e: A FMS Shristian na bezügli des genannten Johann Lampert Kemkes Gesellschafter find die hiesigen Kaufleute Hans | einzelnen von ihnen das selbständige Vertretungs1echt Bo d E 0s ießen, de Großb Aiagocidit Renard & Co. Diese Firma üt erloschen. s A alinbaber wurde gelöst. ne in Augsb Allbur Sgdler gd Gal Som p een: | U Ler ersen Ne | aver Gtomen, Betannimacung:, [83881 Möndemeier W Go. Diese ofene Handelggosel | pro er mier Neuburg a De, § Oktober 1908 Die Firma Johann Walt an r C - d . : i). . au : 7 h ; j + D., 6, ober ; n a i gesellschaft, Bleie : Breslau, den 4. Oktober 1906. Ehrenbreitstein. [53871] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen dem Siokerigen otte G RMA au en Kirchberg, See gert. Kgl. Amtsgericht. E : S Segetans E Rees if wW sts s Königliches Amtsgericht. Die e T des Handelöregisier ans der E teiBen Adolf Bär in Gießen: Vie was l Den und Passiben T R T ; Im biefigen Handelsregister ist am 5. bez I S ben E BZ. Trier. [53545] Se, fb “/ Dltoher 1906. die Erbauung, der Betrieb und ie Verpachtung z 53846] | Firma R. Höhn eynowa, Vallendar, ein- | Firma i\l erto]|@en. worden und wi ; x ober 1906 5 « DEj, LU, Le em hie F ; . Amtsgericht. von Gas- h Elektrizitätsanstalten sowie der A Handelsregister Abteilung B lit bei e offene Landelsgesellschast ist heute gelöst Gießen, den 9. Oktober 1906. Firma O bon ihm unter unveränderter | [öscheu der a R 028 E bei der Unter g g ae "R. Dauelore e [53985] Betrieb aller nah dem Ermessen des Aufsichtsrats | Nr. 34 Breslauer Diskouto-Bauk hier | worden. : Großh. Amtsgericht. Prokura ist erteilt an Christian Lebereht Fastenau und Imgram «& Förfter in Kirchbe Ju L h erg schaft Schloß;brauerei Neuukirhen vormals | cin L im Handelsregister Abt. A Band IlI1 O.-Z. 125 damit in Verbindung stehenden Geschäfte. heute cingetragen worden: Die Prokura des Felix | Ehrenbreitstein, den s. Oktober 1906. Glauchau. [53882] Rheinisch - Weftfälishe Rückversicherungs- worden. g verlautbart | Fr. Schmidt zu Neunkirchen folgendes vermerkt | y E Firma Guftav Sickinger hier soll 2 E s T S L sa Qulde, Dreilau, ift gen M Königliches Amtsgericht. cAuf F L E, A für die E ResemGatt du München - Gladbach Kirchberg L Sa. den 10. Oftober 1906 n Bui s E n E roe o er Gesell|astêverlrag a O Breslau, den 9. Wltober z Sta auchau eute die Firma erdinand ar einri tedri Tto öntglihes ; : : alter Ernst Bru 4; : ne nhaber i 1906 abges{lossen. A : Königliches Amtsgericht. De delorenislir Ves Königlichen uen Rovert Kunze“ in Glauchau und E dexen Ins Vollmat ift erloschen. Friedrih Meyer erteilte Käaitiebora Nes Tntogericht. n Gesamtprokura erteilt, in Der Weise, g e wird aufgefordert, Ma pie Wider, A O D R Ea verbind- Bromberg. Bekanntmachung. [53849] | Eidenstock ist heute auf Blatt 150 für den Land- baber e R Robert Kunze da- V PyuBtgekes- ub Wechselbank, zu | In unserm Handelsregister A ist heute di S a2) Smidt L O E Vorstandsmitglied Friedrich Ce n g bis zum 1, April 1907 , G j i if ; 5 , eingetragen worden. . ie an i: eute die Firma . nen : ÚD sein len, if, wenn der Vorstand nur aus a das Dae Le ens a H E i (Fixma: Bhnpselver S eis ¿Ee e E L e bátänweig: Handel mit elektro» David Eliasar Gotthelf Dedaon Wilbelm Sa D: gal NuLdeLSonff, Königsberg N/M. Neunkirchen, Reg-Bez. i age Or Pforzheim, den 8. Oktober 1906. cinem Mate V ae E Rabe hierselbst dah Ratb Handelsgeschäft auf den MalefWieven s Inhaberin Frau Marie Louise E O ur, Ron von elektrischen Do c out a q Anr Thorning erteilten Rönigora N a 3. Oktober 1906 fORer 1906, Kgl. Amtsgerich f E Pillkallen Gr. Amtsgericht. 1V. esp. Un rist erfordert. f er | Rentier Gustav Scheibe in Bremberg übergegangen | verw. Scönfelder, geb. Bauer, in Schönheide ist. owie Gas- und Wasserankagen. en find infolge Abtrennung der Ver- Dep . Vktober : gl. Amtsgericht. Ï : B aus A Mitgliedern, 10 f orstands: ist und von diesem unter der Firma „Rudolf Rabe | Eibeusftock, den 10. Oktober 1906. Glauchau, am 9. Oktober 1906. aen und Einbringung derselben in Königsberg, Pr Engel. Neuss. Handelöregifter Neuß. [53547] bei N E Handelsregister Abteilung A i E Wo alies N nterl t eielbe O ines Bro. ] LUY: BULRD Scheibe“ fortgeführt wird. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Bersicber gegründete Aktiengesellschaft Bayerische | Königlichea Ae gg DüldelSregisier Gas [53946] M unser Handelsregister Abteilung A unter Pillkall s das Erlöschen der Firma Carl Boly ‘p E AuS, Außnd / dig aa A Pr 4 BLEm es, r is ter E: Elberfeld [53874] O WillieGs Wo.“ i 0) ñ Ss ¿ Anfialten ber Save L Ver- | Am 6. Oktober 1906 if eine A E Pr. is aft e Me Weftdeutsche Verlags- Pillk e GRIEITages Inotden, f: f öntglihes Amtsgeriqt. E ; ie Firma „JF- X. w.“ in TVeve- E r Bayerischen Hypotheken- | bei Nr. 133: ragen Abteilung B: eodor Kloftermaun in Ob , den 6. Dftober 1906. kuristen die gemeinsame Vertretung und Unter- it iat Unter Nr. 1858 des Handelsregisters A ist ein- | tin e t io Mi und Wechsel-Bank erl 2e : Dem Kaufman kafsel, der ini n EETs Königl ; ; ; - L ghoven, deren Inhaberin die e S A. rloscen. «aufmann Hermann Lewin in _deren alleiniger Jnhab : niglihes Amtsgericht. ta Angatnfdler der Gla übertragen | WuNNnE a e eter Tit A f tedt che | Loos Gnnentelt welbe qul, Stet L 5 | n dee Minn den gn Et A aaren L Wel Weblvort-Obitedt Gele | olf, Keane Bde Ee: | oe 77 ke H slgles ctne | V Bres bnd L davo . l : | d . , M q n \ i Mi J er \ ; , f iz L 2 n T ; é us tive s Bremen makaffte Saf- 1 s e pu Ee Temme warn | R Y v Ei L D Det J r fon Vidal Wis Y (glsgtre: C V L Bevo "f aw sone | ace” sammen M” eem Voclindimils | Kies vers Lie 19 Dra Bic U e e l Da mann Richard Dunkel. 5 a. Nr. Fr. 1 : | schafter e Ehefrau des Kaufmanns ann A ellung ausgeschieden ; Hi . euß, den 6. richtet q at Era 906 er- Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 auf den | Die Firma ist erloshen. Das Geschäft wird unter | Radke, Sophie geb. Buchner, in Elberfeld, und der im Firmen, und Prokurenre e worden, belmsburg, ist zum ptera Gebiet e i eit Konstanz. Sandelêreaift E orge N eiti E Ee La leil@aft Friese & Lange Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende | der Firma „Bunuzlauer Dampfsägewerk und | Kaufmann August Justus in Barmen, sind. Dem Königliches Amtegeri@ht. worden. e Ins Handelsregister Bd ve e [53902] | Neuss. Gatibeiörezifes m ; August Theod n Friese a E find der Glas3maler A Ven x ei E E Fr. Taemmer Bunzlau“ fort- Dn Hermann Radke in Elberfeld ist Prokura | .revenbroic. [53884] I- B e O Der Inhaber F. Ballin ift | Huber, Löwenbrauerei in a S E n unser M a E O Franz Lange daselbst und der Kunstglaser Albert er Vorstan , : s : : am 25. : E : , ein- | 5 i e u Gi Aufsichtsrats aus einem oder zwei Mitgliedern b: Nr. 277. Die Firma Bunzlauer Dampf- 7 Elberfeld, den 8. Oktober 1906. Der Kaufmann Jakob Kelz in Duisburg ist in von Henri Seore Balle et das Geschäft ist t d E EN E Ls die Kommanditgesellschaft in Firma „West- in Vie, Blatt 2469 die Firma C. Eruft Stephan und wird vom Aufsichtsrat ernannt. «s sägewerk und P Bt a E Fr. Tatiimer Königl. Amtsgericht. 13. hes 4 S e iva N Zohann übernommen worden und T von i ea ist Det S A i Sao e mit de See L e Klofter- | Ernst Stephan 9 ai der Kaufmann Carl Die Generalversammlung wird dur) den Dor- mit dem Niederlassungsorte Bunzlau und als deren 00 i U j veränderter Firma fortges i q d : nung ist außer diesem erfafsel eingetragen | A E l C Â Elberfeld. 53873 ; “u d l „lortge]eßt. nur der Gesellshafter A worden. ngegebener Geschäfts ; ftand oder den Aufsi berufen. Die Ein- | Inhaber die Rab io Eo Mer E nftait Unter Nr. 37 des Handelsregisters B L E Fabri eidait als Sholih A e Die an A. Ballin erteilte Prokura ist erloschen, | Konstanz, den L Oftober 1906 Ne Perfönlih haftender Gesellschafter i Kunstverglafung, n b "Wise- i T L pes K H Be R A LEN S an P ie 9908 fene Or sind ländische Hagel - Verficherungs - Gesellschaft, | felischafter eingetreten. Die Gesellshaft ist eine E Elektrische-Droschken Automobil Großh. Amtsgericht. mann Theodor Klostermann in She L der Kauf- | geschäft. E g / leide Gesell Héfier n emein] haftlich befugt; zur Elberfeld ist eingetragen: : Kommanditgesellschaft und hat am 1. Oktober 1906 hi are e beschräukter Haftung. Kottbus. Befkfauntmachun 53 Ein Kommanditist ist vorhanden. . c. die Bekanntmachung vom 6. Oktober 1906 zu Die Prokura des Rudolf Morisse ist erloschen. | begonnen. Die Firma derselben lautet „Jüchener Der Gelell haftet eal u Hamburg. In unser Handelsregister A I cia Nr GA Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1906 be- Sis Ehrhardt & Rascher in Plauen A rtrag ist am 6. Oktober 1906 | Firma „Carl Zander“ mit dem Niederlafsungsort Reuß, den 6. Oktober 1906 Moke lantal: daß die Firma künftig Rascher &

Zag e Betuttnnnn e E wu A s e nein Ba N P d iht mitgerechnet. ie Tages- ertretung beim Ein- und Verkauf von Ho! : 4 er Versammlung nih r g S Suainm allein ermädtigt. Der Prokurist von Flatow ift berechtigt, die Gesell- | Kleider-Fabrik Kom. Ges. Johaun Schoop“ E glèma „Carl Sander“ mit de ihr Inhaber der Bahnhofs- Köniali Plauen, d O glihes Amtsgericht , den 10. Oktober 1906. ——— Das Königliche Amtsgericht.

weigntederlafsung in Pfaffenhofen, Hauptnieder- | PCeädersheim Bekauutmachu [53 s ng. [53913]

ordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die | P ? I z at : c v t t . . = Beet HMAe L r S4 E Amtsgericht Bunzlau, 2. Oktober 1906. N a eid den 8. Oktober 1906. u S A as Men. N g hi d Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, | restaurateur Carl Zander in Kottvus ei fa inl s b dan t ah dabei wird der Ta Bunzlau. [53851] Königl. Amtsgericht. i Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Lc Luna und der Betrieb von elektrischen | Kottbus, den 9. Oktober 1906. eingetragen. Neuwied s far atn und der Versamml icht In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 f Neute -- | Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe desselben dur caftwagen sowte aller damit irgendwie im Zu- Königliches A i Im Hande ; [53548] | Plauen, Vogtl. L: der Beta ma s ‘Gegenstände, welete nid | m der Firma „Kleinbaÿu - Aktienge tee gg laregisters B cin, | die Kommanditgesellschaft ist ausges{lofssen. sammenbange stehenden Geschäfte. Landesbut. Bee rid. faZm Handelsregister ift bei der Aktiengesellschaft | Auf Blatt 2470 des Handelsregisters if (SISLEI mitge tung dieser Fristen auf die bekannt E au En E E u enen unter Nr. 4 d s Wenholsteinishe Grevenbroich, den 6. Oktober 1906. A e R der Gesellshaft beträgt | Im Landshuter Mete s: de di (eLeS IRISS Gilgees 10 KbeLSTOET cene borm. Pr s. Oftober 1906 errichtete KommanditgeleU(B = M a er egierungsbaumelller Br uhm zu f ; : E E : ; r wurde die Firm roHt eingetragen : reuß; «& E i i a

Se A „lest sind, können Be- | reslau aus «dem Vorstand ausge!ieden ist. Bauk (Elmshorner Zweiguiederlafsuug) ist L KönigliGes Amtsger t (63886) Sum Geschäftsführer ist Dr. jur. Harald Rudolph Ce a S mít dem Sigze in Laudohue, “rhre Januar 1906 beschlossene HeraVfeuting Ei O L E, a 0 weiter einge- erhe nicht ge\ayt wee. den Bekannt Amtsgericht Bunzlau, 9. Oktober 1908s. heute Eee eingetragen: _____| Grevenmrele 2 L 3099 | rnst Julius Poelhau, Rechtsanwalt, zu Ham- | Landshut adwig Straßer, Baugeschäft3sinhaber in | der A apitals auf 1725 000 A und Gleichstellung | Preuß daselbst und ein K nn Gotthardt Friedrich

e von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- | assel. Haudeloregifter Cafsel [53852] Dem Kaufmann Karl Bock in Elmshorn i für | Jn unser Handelsregister À ist heute unter Nr. 77 burg, bestellt worden. , andshut, eingetragen er Aktien ist durchgeführt. Die 88 3, 5 und 16 | [hafter sind ommanditist die Gesell- magen egn Hur Ne L 8 Zu Andr. Bausmank, Caffel ift an W/DLe die Zweigniederlaffung în Elmshorn Prokura | bei der Firma „Emil E e An E Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Landshut, 11. Oktober 1966. E Statuts sind insoweit geändert. , “al A a den „Deutschen Reich8anzeig® * lätter zu | tober 1906 eingetragen: erteilt. S zu Jüchen a E best b E au e __ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen | x,s Kgl. Amtsgericht. euwied, den 8. Oktober 1906. Roben und Decken. zweig: Herstellung gestickter

Elmshorn, den 10. Oktober 1206. Jakob A p N eeies Siena ee Ret im Ves Reichsanzeiger. e A Amtsgericht Löningen. [52905] | 0m Königliches Amtsgericht. Plauen, den 11. Oktober 1906 unter unbveran : mtsgerißt Hamburg. n das Handelsregister Abt. A des ies enbach, Main. Befanntm D A M Vlefigen BRE In unser Handelsregister unter E a Plön. i E [53917]

htsrat ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu u / vos Bekarntmachungen zu bestimmen. Ae Aas Wilhelm Hausmann zu Cassel ist Königliches Amtsgericht. Jes ) i | Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Abteilung für das Handelsregister. E E e Seite 82 eingetragen: i

“E D rma: Gerhard Sit: getragen : Ión.

h Laufermannu, Siß: Lastrup In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 77 if

Die Gesellschaft tritt gegen eine Vergütung von : x j Carl Frandcke Kgl. Amtsgericht. Abt. X. M bas biesige Handelsregister Abteil L begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Hann.-Münden. 538

bei dem Erwerbe desselben durch den genannten In das Handelsregister A Nr. 160 ist A ea C D Diswan Gerhard Heinrich Lanfer- e O elarleltigait wer der Firma | ist heute die Firma: Paul Lübe, P

: es zu Offenbah a. M. deren Inhaber der Ka! E As

aufmann Paul Lübke in Plön

c M. e M ani E Se Los mit der Stadt Santa Gruz de ? enerife abge- | Crefeld. [53979] i 4 V iWlofsenen, die Errichtung und den Betrieb eines | Ja das hiesige Handelsregister ist heute eingekragen heut unter Ar idcegalei, Gesellschaft mit | Kelz ausgeSloffen. 6 Oftober 1908 | Firma „Mündener Tageblatt- Druckerei Ludolf T reveubroich, den 6. : M. Schneider Nachf., Münden“ eingetragen : Mag E Ea O eigne b pertretunasberemtigle Gesfell- | eingetragen. urg. 53906] : Adam Gräcmann, Mechaniker zu Offen-| Vlön, den 8. Oktober 1906.

Gaswerks betreffenden Vertrag mit allen Rechten | worden : n Si ; A ; beschränkter Haftung““ zu Emden. und Pflichten ein. Die bisherige Firma Lechner & Bifter in | "Gegenstand des Unternehmens is die Errichtung Königliches Amtsgericht. g Der Buchdruereibesißer Rihard Gäbe, Münden : ; [ bah a. M i [53886] ist in das Geschäft als persönli haftender Gesell- 1) Bei der Firma „Kraft & Schulze“‘, Nr. 1459| O enba Me u A, Zausmagn zu Bieber. Königliches Amtsgericht s ‘p U E E EIEESIIS ° ; Posen. Bekanntmachun S g. [53565]

Aktien übernommen haben, sind: Crefeld, den 4. Oktober 1906. ; de f S é : Ui Zwecke erforderli&e Ankauf von Ton und von 5 S Fabrikant Carl FranEn Men Hamburg, L Königliches Amtsgericht. Ländereien und der Verkauf von Steinen sowie der die Firma „Reinhold E. Olbrich, Grofß- n agt welhe am 1. Oktober 1906 bee | S Sue i : 3) Der Konjul a. D. Ernst Hengstenberg in Berlin, Döbeln. [53854] | Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt und | Strehlitz““ und als deren Inhaber Reinhold Olbrich, g e R IRIODaET N ¿e ist alleiniger Inhaber der Firma. g . Auf Blait 408 des Handelsregisters, die Firma | indirekt mit dem Betriebe der Ziegelei zusammen- Kaufmann, Grob Ee ehlit, den s. D E, A aun.- En L Oktober 1906. u d, A Firma „Gustav Beyerling“ ga unser HamEkregilter ist heute folgendes ein- | nuchowski ir Pos E

mtsgeri rosß-Stre - den 9°. ober e nialihes Amtsgericht. Le es]elben egisters, ist einget . D agen worden : s ¿ Posen eingetragen worden, e ch Firma lautet jeßt: „Gustav Beyerlin O Firma und Siß: Chemische Werke Olden- Geste als po ei Salkoweki in Posen wu en ; aftender Gesellschafter ein-

4) Der Fabrikant Gar! Francke junior in Bremen. Maguus Köhler in Döbeln betreffend, ift heute | hängen | Stammkapital beträgt 146 000 M Hagen, West. [53888] Heidelberg. Sandelsregister Ï gister. [53893] | Der Kaufmann Karl Herder in Magdeburg ist In- burg, Johannes Free, Donnerschwee, getreten ist und die offene Handelsgesell\ andel8gesellschaft am

D) u I Ludwig Beker in Wandsbeck bei ol a Bes eingetragen worden: aden mburg, 5 L L E : S

6) Der Konsul b Ahlers in Santa Cruz de Der Inhaber Magnus Köhler in Döbeln ist aus- Geschäftsführer sind die Herren: Fn unser Handelsregister ift heute bei der Firma Im Handelsregister A Band [l O.-Z. i I 1E E Jacob Ah z geschieden. Der Kaufmann Eugen Hugo Hambs | 1) Kaufmann Otto Büschen zu Emden, Lehnkering, Otten & Cie. in Hagen einges ¡ur Firma J. Beer in L E Tx Ee der Firma. i Inhaber: Johannes Joseph Christoph Free, Kaufe | 1 Oftobez 15 7) Der Syndikus Dr. Hermann Alfred Gilde- | und der Kaufmann Otto Alfred Hambsh, beide in | 2) Rentner Udo Willms zu Pewsum. _ tragen: Die Wwe. Kommerzienrat Karl Lehnkerino, M getragen: Das Geschäft ist auf Adam Jakob Becker, | N ) ge der Firma „Friedrich Diederich“, s Oldenburg. / “Posen, d 1 tes O An:

: Döbeln, sind Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September | Anna geb. Schneider, zu Duisburg ist nah dem J Glfenbeinshniger und Dreher in Heidelberg, ber: A R Registers, ist eingetragen: Der Vera i. Gr., 1906, September 25. , E s Ee 1906.

gegangen, welder es unter unveränderter Firma Magdeburg “t Tit Sub dec Mo C 01 A bng at in 22 Abt. V. Posen. B A, fis bes 1 2 [53553] | In unser Handelsregister Abteilung A f ReA

meister in Bremen. t Z d 2 1 Den Acisihtörat bilden: Die Gesellshaft ist am 26. September 1906 er- | 1906 fee h: ft wird dur 2 Geschäftsführer v Tode ihres Ehemanns De ns E ] gean V ellshaft wird dur eschäftsführer ver- ; : 4 i erführt. ; Hagen i. W., den tober er Uebergang der im Betriebe des | Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- In unser Handelsregister if Heute folgendes ein- | unter Nr. 1498 die F ° Ir. 1498 die Firma Carl Dose in Posen

1) Der Fabrikant Carl Francke senior in Bremen, | richtet worden. Sie haftet niht für die im Be-| Die Ge } - | LeT/1 N Der enann R F. Pelger in Hamburg, triebe des GesGafte entstandenen Verbindlichkeiten | treten, welhe nur gemeinschaftlich zur Vertretung Königliches Amtsgericht. / Geldes begründeten Forderungen und Verbindlih- | gründeten F indli 3) Der Konsul a. D. Ernst Hengstenberg in Berlin, ass Mera Auna e Le auch nie E n us d den 11. Oktober 1906 Hagen, Wests. Befkauntmahung. [53887] M SeN Sake 26 dem Erwerbe des Geschäfts dur | dem Eveibe Les Gui und Verbindlichkeiten ift bei | 9€Tagen worden: und als de f 4) Der Ingenieur Ludwig Becker in Wandsbeck, meen E rie 5 E 7 Mroeenogen L S e m Me M, ibe t s S m In unser Handelsregister ist heute bei der Firma M O V Becker ausgesch{lossen. geslossen s Geschäfts durch Arthur Keller aus- | Firma und Siß: „Torfkookswerke Oldenburg, | Posen ei Le Inhaber der Kaufmann Carl Dose zu 5) Der Fabrikant Carl Francke in Bremen und N hf Ge v “Badi 6 R eeE S : Astenloh & Falkenroth, Gesellschaft mit be- F eidelberg, 8. Oktober 1906. Magdeburg, den 10 ADannes Free“, Dounerschwee. Inhaber : Posen, 1 E, E i

6) Der Syndikus Dr. Hermann Alfred Gilde- Deb A L 0 Dftober 1906 Ezfart. : [53879] | schränkter Haftung zu Hagen i. W. folgendes Gr. Amtsgericht. Köni ihc A t8 Oktober 1906. guannes Ioseph Christoph Free, Kaufmann, Olden- L T erd 1906.

meister in Bremen. : E Königliches Amts ericht In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 620 | eingetragen: E i: Hirschberg, Schles. [53894] | Massow g _Amts8geriht. A. Abt. 8. S E önigliches Amtsgericht.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft | g s : bei der Firma „Christian Pott Hotel Römischer ie Vertretungsbefugelt des Geschäftsführers, F Im Handelèregister A ist unter Nr. 363 die offene | J se ; [53907] ldenburg i. Gr., 1906, September 25, sen. Bekauntmachung. [53918] eingereiten Schriftstücken, insbesondere von dem | Döbeln. L [53856] | Kaiser u. Weingroßhandlung“ ¿zu Erfurt als Fabrikbesizers Wilhelm Altenloh zu Hagen ist in- Handelsgesellschaft in Firma W. E. V. Kuhnert | Nr l 2 er Handelsregister B is bei der unter Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. as unser Handelsregister Abteilung A is heute Prüfungsberite des Vorstandes, des Aufsichtsrats Auf Blatt 577 des Handelsregisters, die Firma Fnhaber der Rittergutsbesißer und Hotelier Carl | folge Todes desselben erloschen. Der Kaufmann |ff P Co. in Hirschberg, Schles., eingetragen Maf arten Gesellshaft „Electricitätswerk | Fldenburg, Grossh. [53554] P E Nr. 599 bei der Firma L. Jezierski in und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von | August Münch in Döbeln betreffend, ist heute Reil in Pforten b. Gera (Neuß) eingetragen worden. | Wilhelm Altenloh und der Kaufmann Constanz KeLuis haftende Gesellschafter {ind die Miusleute u a A esellschast mit beschräukter Haftung In unser Handelsregister ist beute zur Fir osen eingetragen worden, daß dem Kaufmann dem Prüfungs8berichte der Revisoren au bei der einaetragen worden, daß der Inhaber Friedrich August Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be, | Thielmann, beide zu Hagen, sind zu Geschäftsführern M F ilhelm Kuhnert und Paul Hattwig, beide in G D Gee in Spalte 7 folgendes eingetragen : Nordwestdeutsher Zeitungsverlag Gesellschaft Peter Michalowicz zu Posen Prokura erteilt ist. Handelskammer in Bremen Einsicht genommen | Münch în Döbeln ausgeschieden und der Kaufmann | gründeten Forderungen und Nerbindlichkeiten ist | bestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen. h Cunnerédorf wohnhaft. Der Sig der Gesellschaft | §8 Bi A vom 10. September 1906 sind die | Mit beschränkter Haftung in Oldenbur FoI Poson, den 8. Oktober 1906.

t den 9. Oktober 1906 Adam Max Paul Ms N A Inhaber ist. | beim Erwerbe des Geschäfts durch den (enannten | Hagen i. W., den 8. Ke 1906. E u Hirschberg, Schles., Beginn derselben am T adent: 12 des Gesellshaftsv:rtrags wie folgt ab- gernes eingetragen worden: g fol- Königliches Amtsgericht. , Döbelu, am 11. Oktober 1906. E ausge Ld Königliches Arntsger E 4 Siriätes Schlefien O Des & d: ber Sabimilien bitt: felipiden Sie Lrtura L N erloschen. T [53569] ; i Halle, Westf. Befanuutmachung. [ i Königliches Fncidgeriét tober 1906. „edo find Bankge bätte Avdeidlo Fee en Zusaß: Grob Araigceri@lt Aas 99, N: Tas me A ist beute unter L 4 Jer 2 wi i: i iat Att Ea E \ s Lr raube, u ird aufgehoben. Ortelsburg. [53560] t eres 25 von aa fin Pottbam,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Königliches Amtsgericht. Fürhölter, Sekretär. ia —— [53855] Königlihes Amtsgericht. 3. In Me Ee ed A A m - N Iuecerbans, EEAIE

Bremerhaven. Handelsregifter. [53978] | Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma | Erfurt. [53880] | Firma Otto warz zu Werther (r. e A - Bekanntmachung. [53897] | Massow, den 5.

A ijt heute unter Registers) M ENLE SAGO E worden : L, t e E Ä ifi am 8. Dftober Fönialiies Amtsaccict dn das Handelsregister Abt. A ift beute bei dez E E a ¡ E - . ndel8gese E Vcr. einget i R Lrt é r :

gelelliast | Memel, 53908] | in Friedrich8hof als Indabee cingetragen: Alfred v L am

. (63568)

Franz Richter in Döbeln betreffend, ist heute Fn unser Handelsregister / s üne Apotheke Inh. | Hlye 1 "W. den 5. Oktober 1906 H. Lachmanski mit dem Sige in Köni ‘. . . s : l ê in E nigsberg, | In unser Handelsregister Mung A ist bei der | Pawelcik, Kaufmann in Friedrihshof Die i i ie in unserem Handelsregister A unter Nr. 423

In das Handelsregister ist heute eingetragen 2 worden Denecfe & C°, Bremerhaven. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Nr. 508 bei der Firma Gr Heinrih Hermann Beyer in Döbeln Prokura er- | Max Lober vorm. Hugo biltz in Erfurt ein- Halle i. W mit Zweigniederlaffungen in Tilfit und F j N und Justerbur c i g | unter Nr. 52 eingetragenea Firma S. J. Ehmer | Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts | einget ff eingetragene offene Handelsgesellfhaft

Fnhaber: 1) Kaufmann Johann Heinrich Carl ( i, E - iar-Y B Lehe, a A Ma iL S bes OOA aas E die Firma o B mere Grüne Königliches Amtsgericht. aingcitaceh moces VecibuliE Lat MEN aufmann cuno Erroin Kur ühne în öbeln, am 11. ober ; potheke Johannes Fischer autet und deren | Hamburs. 53890} E : . onlih haftende Gesellshafter s oZteiaünde i i Königliches Amtsgericht. Ap onele S Mpothekenbesiger Iohannes Fischer in E in a s A. } 2 Lud die Kaufleute Hermann Lachmanski, Leopold fn Met De teil Kaufmann Arthur Stink | begründeten Forderungen is bei dem Erwerbe des in Firma: Satt Handelsgesel [Gan beginnend am 15. Ok- | Dpönlen. [53857] Sus ift: L R A 1906. Oktober D. sämtli a Tg Paul Lachmaneki, | Memel, den 10 S os Ss dus es Nalhfolger ausgeschloffen \ ei, « Srl dg cth ift aufgelöst "Der er , 9 ; ; den 6. ; \ . ; N . - : L ° urg, 9. : L e s rz

Angegebener Geschäftszweig: Schokolade- und Auf Blatt 393 des Handelsregisters, die Firma i Königliches Amtsgericht. 3. Caens E A bitier Der Gele haster fiéast N Die Gesellschaft hat am 2s. Januar 1875 begonnen Königliches Amtsgericbt. Abt. 1. Königl. ‘Amidgcridt Abe. meister Emil Griese in Pans 4 HofsGlächter- Zuckerwarenfabrik. Kohleusäurewerk _ Auw Pieper «& Co. in E ——— aud es@iéde n: die Gesellschaft wird vo “g den ver: Insterburg, den 8. Oktober 1906. ‘Me Handelsregifter Metz. [53909] | OrteIsb anti v ua haber der Firma. E E

Potschappel betreffend, ist eingetragen worden, daß | Erfurt. N A [53876] Leibe Den Gesellschaftern fortgeseßt s Köntgliches Amtsgericht. Im Gesellschaftsregister Band 1VY unter Nr. 653| J En urg. - [53559] | Potsdam, den 4. Oktober 1906

In unser Handelsregister A_ ist heute bei der unter t, nbaber: Christian Peter È Jena. wurde heute bei der Firma „H. Winkert «& Cie. | h Det as Handelsregister Abt. A ist heute als In- Königl. Amtsgericht. Abteil

: : [53896] | zu Amanweiler mit Zweigniederlassung i G e QIOR gr: 43 eingetragenen Firma | Potsdam. ntsgericht. Abteilung 1.

be- ä rêfi, Liebenberg, Caroline Wy8zo-| Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handeig:

Bremerhaven, den 10. Oktober 1906. di 1. I 1905 d va Einleit Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Chemikers Dr. Rutol dur den Eintritt des i l 2 Dr. [ph Keil in Leipzig in das | Nr. 199 eingetragenen Firma Otto Schwade & Co, Chriftiau P. Gelert. ampe, Sekretär. Hantelsgeschäft errichtete Gesellschaft nit für die Erfurt eingetragen worden, daß dem Carl Hermann E A Meder Qudvig Cal M ieftad l AES Rer oyggaoaia: ly E eingetragen : miersfi, geb. Nagel, Kauff 2 - vorma arl en Kaufleuten Paul Meinhold in Novéant und | ei , geb. Nagel, Kauffrau, Witwe, Liebenb i eingetragen. ' ' erg, | register A unter Nr. 147 eingetragen i „E. Nevir, Potsdam“ ist auf genen Firma [ die Kaufleute

Breslau. 538471 | im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich- Mahn und dem Hugo Kosmack in Erfunt Gesamt- ; 4 l ] keiten des früheren Inhabers haftet. prokura erteilt ist. g: S une Kai On D fenen M R E ut Gesellschaft mit beschränkter | Lucien Erhard in Batilly (Frankreich) ist für d rescch Henking, Zweigniederlaffung der offer . Dr. fue. Ecnt F, ist eingetragen worden : Hauptsiß der Firma für Amanweiler Kolle tio, Ortelsburg. den 2. Oktober 1906. Bruno Thiel und - öntch in Wenigenjena ist als | prokura erteilt. s Königliches Amtsgericht. Abt. 3. überdegangen Die int ein A f Nati E E , ete ofene Handels-

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ens T E cie Handelsgesellshaft Siegfried E M Brialihes Amtsgericht. ili de e is Aciégeritil. 3, Handelsgesellschaft in gleihlautender Firma E N Geschäftsführe t P E e Die Prokura des Arnold Dxeeden. E a F [53858] E caulitiiiife «x i Tede b D Friedrich Wühelm Se ee ter a0 Braun f N Sena e k geen L Metz, den t T 1906, a [53557] vai hat am 1. Oktober 1906 begonnen und E i e Gen ie Firma Otto Reichel’s N n Pan beloregutee ift heute eingetragen won : Inc 535 Ln TEradenEn fia 6. Slüdtauf E (weg, und Robert Alfred Lucht, Kaufmann, #8 N aus Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Netra. leres Aurtsgeriht. unter Nr. 56 und t Witinea A "Porta, da È ‘Bltober E

Marian. ven 4 Diebe ait Friede. ange S tovens Die Selell b Dei dia lautet | Vi Getellshaft hat begonnenam 19. Februar 1897: F q În das Handelöregister Abt. A des Amd i E) A Hoe Mk Vei der | Delébbinia E! S Fuchs in Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Kheftides Knégeitt: Gu bten Vie Bonjegung_ deé Gedliaft br | Mefor Fi gies Aner. 9 Dv T e T us Y a ae Mut de Fut E'E [R n Bath bit d iti fue Ha 0 | pan fe E ula!" Betten E D. H. W. Schult ck Sohn. Prokura ift erteilt E p den Kaufleuten Carl August Æbmann je. un | alleiniger Inhaber der Firma, Die Gefelicaft ist Ortelsburs. e T A [53558] f heute celdsdit worden, Sachleben, Potsdam“

i n das Handelsregister Abt. A ist heute bei der | Potsdam, den 5. Oktober 1906.

[53848] | s{lofsen ; : 2) auf Blatt 9628, betr. die Firma Ernst | ErCurt. 53878 cef, E Pa : E [ 1 | “an Hermann Conrad Paul Schulß, zu Wandsvek i Us ol, beide in Kahla, Gesamtprokura erteilt | aufgelöst. Dem Kaufmann Markus Löbenstei : Datterode ist Prokura erteilt. enilein zu | unter Nr. 47 eingetragenen Firma A. Quoß ein- Königl. Amtsgecicht. Abteilung 1

In unser Handelsregister Abteilung B ‘ist unter L J L ; Nr. 269 die Chokoladen Fabrik Fram Hermaun Teichert, Gesellschaft mit beschräufter Haftung | In unser Handelsregister A ist heute bei der | Ed. Plate. Diese Firma ist erloschen. V Wanger & Co. Gesellschaft mit beschränkter in A, weigniederlafsung der in Meißen | unter Nr. 361 eingetragenen Firma F. O. | Hermann M. Buck. Inhaber: Hermann Martin Kahla (S..A.,), den 9. Oktober 1906 Nel S Ì Hafiung in Breslau heute eingetragen worden. k er v en s O Gesellschaft | Spittel Thüringer Samenhanudlung, Erfurt, | Detley Buck, Kaufmann, zu Hamburg. V Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. etra, 8. Oktober 1906. Ouoß ift Die Prokura des Kaufmanns Hermann | Pr. Friedland. Der Gesellshaftsvertrag ist am 26. September 1906 S B ter DHAEng: ie Zweigniederlaffung in als Inhaber eingetragen : Gartenbaudirektor Friedri Bezüglich des genannten Buck ist ein Hinweis Kaiîserslautera __— L Königliches Amtsgericht. wee ift erloschen. In das Handels. ist [53919] erridtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb auf E 6 augen ee e Aiema und J den Ee in Arnstadt. Ferner: Der Uebergang der | auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. l) Der Kaufmann E B [53899] | Neuburg, Donau. SHaudelsregifter. [53994] rtelsburg, den 2. Oktober 1906. unter Nr. 64 die Firn er Abteilung A ist heute und Fortbetrieb des Geschäfts der offenen Handels- | Nl d s E 0 E: ühn, Moriß Paul Haase un js Aer des Handelsge\chäfts begründeten Ver- | Eduard Krause & Co. Diese Firma ist erloschen lautern wohnhaft betreibt. Braun in Kaifers- Im Firmenregister für das K. Amtsgericht Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Pr. Friedland U Frau Bertha Mierau, esellschaft „Cacao- und Chokoladen - Fabrik Fram un Le ari [ o emar liter erteilten Prokuren | bindlihkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts Oscar Wichmaun. Bezüglich des Inhabers f unter der Firma „Eugen N dem Sitze daselbst | Dillingen wurde eingetragen : Pegau. [53912] | und Walantertewazenbs c rdd Inhaber die Putz- ermann Wanger & Co.“ zu Breslau, die Herstellung e ler o bias Ba V 4 uns Len Gartenbaudireftor Friedrih Spittel in | O. Wichmann is ein Hinweis auf das Eúter' F und Delikatessennarentndt raun“ eine Kolonial- Firma: „Michael Kügle““ in Dillingen Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters, die | geb. Müller, in Pr F, i E Frau Bertha Mierau, und der Vertrieb von Kakao und Schokolade, Kon- a lon Geisel vg A Do Firma Tis Auge su 1906 rehtsregister eingetragen worden. F 2) Betreff: Die Firma ameri Inhaber : August Kügle, Bankier dort. h Firma E. Käßner in Groitsh betr, ist heute | Pr. Friedland ‘den 8 Okt de E es Un Sonata vab, nen iee weiteres Er- | ift erloschen. N r Röóniglihes Amtsgeriht. 3. 9. Bendi, zu Lübeck, Die Niederlaffung _it M Kaisedition Johann Lampert e, Bi Al Ci Friederike Alwine verw. Kähner in Goois|F ift cus: Könlglidhes Amtsgericht. : E 5 b Eni iia R . , + L 4 ! . . . r s E zeugnisse der Leben2mittelbranche und aller hiermit Dreonen, am Ulti, Abt A Giessen. Bekanutmachung. [53002] | nach Hamburg verlegt worden; die hiesigs® F Zweigniederlaffung eat i E, Neuburg, Donau. Handelsregifter. [53995 geiMeben. _Der Kaufmann Alwin Crt Kühne p An das BUR [53920] Q e, “tf zulammenhengenee Geschäfte. s n geri. E „In das Gesellshaftéregister wurde einaetragen be- Zweigniederlassung ist aufgehoben. 6 M0 n E eninhaber Johann Lampert Kemkes e isherige | Im Firmenregister für das K. Amtsgericht Pfaffe ] f roißsch ist Inhaber der Firma. Er haftet nit | getragen et 0e Daeloregisier wurde heute ein- D apita : 279 M Geschäftsführer ist erswalde. i ( (53870) | züglich der Gewerbebank Lollar, Aktiengesell- Der Wohnort des Inhabers G. Goldschmidt !! i g mmerich, ist gestorben ; dessen Wit ' Fa hofen wurde eingetragen : E bin die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- | Jageuber E A 9 zu der Firma Ferdinand irektor Hermann Wanger, Breslau. Sind mehrere | In unserm Handelsregister B ist bei der unter | haft zu Lollar: Durch Beschluß der Generalver- Hamburg. rebber, in Emmerich wohnh ft, b itwe, Varia geb. Firma: Marie Ch. Behr ndlihkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch | Das G L E Geschäfteführer bestellt, so vertreten in der Regel | Nr. 9 eingetragenen Märkischen - Straftenbau- sammlung vom 11. Juli 1901 ist u. a. § 2 der | Hugo BVielenberg. Inhaber: Adam Engelkard? Le Duft Solontatwaren E d Handels3- Inhaberin Marie Charlotte Behr, Stick die im Betriebe begründeten Forderungen nit auf | und E Ge ist auf die Kaufleute Friß Arnold zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfteführer in ! Gesellshaft m. b. H. nahträglih erläuternd ver- Statuten tahin geändert: An- und Verkauf von Simon Hugo Bi-lenberg, Kaufmann, zu Hamburs êrigen Firma am alliben Sive au E E La tenn in Augsburg ; Fabrikation An M 10. Ok welche erg a delsgerel t L Ee c ; r Ein- 1 Stickereien en gros. ; gau, am 10, Oktober 1906. 7 : Vandel8ge}ell|chast unter un- Königlies Amtsgericht E irma fortführen. Die Gesellschaft hat q m 1. Oktober 1908s begonnen.

Breslau.