This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1875-05-01--1882-12-30---019-051/031-7950/0096.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T18:07:17.887+0200.
1878 / 12 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1878 18:00:01 GMT)

1878 / 12 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. ber) Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch geladen, Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört 14 1 ; solche in dem au die Einreichung der von dem Submiftenten unter- kKõnigliche Schauapiele. Dienstag: Opern * 36 —— den 14. Februar 1878, zeichneten Submissionsbedingungen. (1 a. ö 36. 7 ) .

ius. 14. Vorstellung. Der fliegende Holländer. rgeus 10 Uhr, Wiesbaden, den 3. Januar 1858. mantische Oper in 3 Akten von Wagner. bei Gericht angesetzten Termine anzumelden, unter Königliche Eisenbahn⸗Direktion. r

ang 7 Uhr. ; der Verwarnung, daß in Nichtanmeldungsfalle die 2 chauspielhaus. 14. Vorstell ung. Hypotheken für vollständig erloschen erklärt werden

im II. Ap z soijen. 66 Bekanntmachun der) Einbeck, xen 23. Deiember 18. Die Anlieferung des ungefähren . an

Königliches Amtsgericht II. . Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Mehliß. SS 000 Kilogramm Sprengpulyer,

15.5. Vorstellung. Die Steckbrief. Gegen den Grafen Ernst von Verkaufe, Verpachtun gen, 21, 730 . Dynamit in 5 Auf. Reden ist die gerichtliche Haft wegen Diebftahls in z ö ö ö. ( e, l rr nern . . . ö a. Sub mifftonen ꝛc. 165,900 Stück Zündhütchen, Taglioni. Ar lb? ; en. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden B? 2 ĩ . e e n ers. a, m. Der u i. * 26 . 2 3 en . * l Tf ier ge schleñssch wrärtische Eisenbahn. 10,000 Ringe 2 100,000 lfd. Agent. Uustspiel in 4 Alten von F. W. Hack, tretungsfalle festzune men und mit allen bei ihm ; ; ; . ii ö. 3 563 . Hoftheater zu 64 k n, ö an 7102 gr mal · Gußstahlachsen mit Speichen rãdern pro 1878/79 für Velen Gut ern inner n ö . m. t beträgt 4 M 50 in ingen, als öniglich oigtei⸗ Direktion hierfelbst abzu⸗ . ; ö . ler / as Abounemrnt hetrũ * ö : San er. Hin th gehn Vorstellung . e n. 9. . . Königliches 564 Ie l r gr stablachsen mit Gußstahl⸗ . soll im Wege der Submiffion ver . P für das 3 9 für dee =- , . . nin 8 . 6. 68 rr fern . K Termin: Montag; den 28. Januar 1878, Dis Offerten sind portofrei und versiegelt mit me m men . . dition: sy. Wilhelmstr. Nr. 82. 3 presentation de: CG était Gertrude. Comédie bung. Alter: 23 Jahre, geb. 9. Februar 1851. chinentechui Mittags 12 Uhr, . der Ausschrift: . . K * on 1 a0cte par M. Verconsin. 2), Quatrieme r- Geburtsort: Lebbin. Größe: 1 Meter 70 Fen- y ö I n Df, 6. 2. 4 Lieferung von Sprengmaterialien 4 Präsentation ge. Her mäémrotreg diu timeter. Haar; dunkelblond Augenbrauen! kenn' lud iner ger n, fn. lt, verhegelt bis am 11. Februar er Morgens 10 Uhr, bei M 1H2. . den 15. Januar, Ahends. 1878.

Aiahhe- Cemedie en 3 actes gar M. M. Etienne Kinn: oval. Nase: gervöhnlich. Wund; gewöhn⸗ . . . Dee, , wen , een zähe steh, fenden, ge, iemniseffertc auf gleferung ven Pcitiätt ä finn, f , , n . 24

Mittwoch: Elfte Vorstellung der französischen Zähne: gut. Gestalt: schfank.— Sprache: deutsch. ö. 8 reie 8 ae,, , , n, gereicht werden. gen, gegen Erstattung von 1 M abschriftlich bezo= 1 ö 2 * ̃ 83. gen werden können. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Ihren Bericht vom J Juni d. J. will Ich dem Die Nr. 2 der Gesetz Sammlung, welche heute gaus gegeben

Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil 2 66 56

. . z ; teckbrief. d l Bedingungen, Zeichnungen ze. sind vom maschinen. 6. ö 36 6 ĩ

r . . ö 2 . ** . technische 3 gegen J, 5 l gn ben her St. Johann a. d. Saar, den 10, Januar 1878. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ anbei wieder zurückfolgenden, von der Bezirksversammlung wird, enthält unter

Feuinlct. i len Tig al n r, i, ,,. Berlin, k ö Königliche Bergfaktorei. 3 . hn, verliehenen nichtpreußischen Orbens⸗Insignien agen , 187 6 ö! K. . . got 3 1 das 69 . 163 die ,,. * den H tze Veberden werden um dessen Anhaltung ersucht. 1 ; . zu ertheilen, und zwar: ner Vereins zur Befördermm er Arbeitsamkeit die osten des Vaueg und der Unterhaltung der Landstraßen in

; ö ; der Niederschlesisch⸗Mãrtisch landesherrliche Bestäti ierd ih it der M

Wallner- Theater. Dienstag: Zum 31. Alter 39 Jahre, Größe jsr7, Haar blond, Schuur , . . ; ; andesherrliche Bestätigung hier urch mi Er. Maßgabe er⸗ den Hohenzollernschen Landen. Vom 3. Januar 1878.

Rae eesengnn e, gögtgs,, Torteftick wi K cel sähe i i, hee . gie ir nr, Tel fe. i ese lebe e, eh sen , Heth ben , Rae, len

Gesang in 3 Akten von A. EArronge. j ichter Bi r*: ; Nachstehend verzeichnete Wir tsbedürfni a n. s. w. von öffen en , , . ; ; h ö 66 ö öniali ö 6

ö u. d. folg. Tage: Hasemann's Töchter. 36 Untersuchungsrichter Br. G. Der ing. der i r. hn e fe G, nc i ö Papieren. ö en ordentlichen Professoren an der Universität zu Berlin , zu ertheilen hat. . Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Amt.

, Der wider den Gürtler Karl Josenh Schön nungssahr iszöchß, als: Roggenbloz,*nsein erz 1372 Belanntmachun g Dr. Droysen und Dr. Kirchhoff; ad Ems, den 20. .

lietoria- Theater. Direltion: Emil Hohn. von Berlin m M Mertreh, la NRoggenhrod, Semmel, Zwieback. Kartoffeln, Rind ö i n 5 nit Dienstag:; Zum 52. Male; Rübezahl. Großes wird als erledigt t,, fleisch, Oammelfleisch Schweineffeisch, Rindern teren. Bei der heute stattgehabten Ziehung von Nei⸗ 3 , ö. ,. 9 lasse des Kön igl ich Graf zu Eulenburg Leonhardt. Achenbach. ; talg, Gerstenmehl, Roggenmehl, Weizenmehl, gelbe den burger Kreis- Ohligationen sind folgende ayerischen Verdienst rden vom heiligen An den Minister des Innern, den Justiz- Minister und Aichtamtlich es

tastische. Voltsmärchen in 4 Akten und 13 Bil⸗ nuar 1878. Königliche Staattzanwallschast. hurt ; ; . und Ballets von E. Pasqus und 6 w Obligationen . 2 2. dem Geheimen Re ö Ministerium des den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche ö . ö K . J r e, ö e e: . 89 . . nber h g Thir. Premier⸗Lieutenant a. * renn, H 1 . 8 ,, Friedrich- Milhelmstdtisches Theater,. . ; . , n tant Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Preußen; Berlin, 15. Janua; Se. Maje ät der gehe, Leties afp. r Fil. . Mherrkkern; . Sith ah uon Patent , , enn enn iber ie Ehn. 39. ,,,, , ,, nr Mer zin at-änge lezen beiten en, nm ,, e n g, r . arinitz a. othwendiger Verkauf. fitus. Milch, Hal bbier, Nachtlichte, Petrol unde! Titt. B. Nr. 87 51 und 132 über j ö kee Malt ienstifts⸗ 1 in i ö ändalg nahmen n ein Sr. Könighichen Mttrech: Hestsriel Hrn. A. Haßkerl: Ter Daz der öess tt we Tan, e erg Wilbeln tn iltt Sn it gb ne glei, m. 8 6 sr , un dog, n eh en z . . e e rlen en dn rr, hrahrstit liche e , ff i,, * . hr forza, dhe ee enn le wen wäre ern und, en Seekadet. don Leers, Bertha Caroline Minette, gebornen von holz, Braunkohlen, Steinkohlen, weiße Stückseife, Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen der Königin Marie von Sachsen, preußischen Unterthan Seul 5 H 36 mandanten, Grneral-Licutenants von Neumann militẽ rische . ee leg gehoriß⸗ k 8 und im T(lainseife, Rasirseife, Roggenstroh,ů Makulatur. erfolgt gegen . Rückgahe der Obligationen und zu Dresden; Oberlehrer befördert worden. K Meldungen entgegen, arbeiteten mit dem Ehef des Militãar⸗ neren serter. Derteer are r den, e ,,, , ,,, . ,, 8 essaltna. ̃ bürsten, Staubbürsten, Handfegen Schrubber, Hat. und der Kur, und Ylenm li h fchafi⸗ mnrsttems fr gif ken Krone und Com mandęurkreunzes ö . Viet ö. ö J Rittergut Vorwerk e,, aiß n lichen Darlehn e ; , . i n e zweiter ala e des Königlich dänischen Danebrog— . hh ö. . , . . Major von Vietinghof.

Krolls Theater. Ermäßigte reise. Dienstag: mit Vorwerk Lindenfelde und ertinentien ver⸗ en, Rübensyrup, Essigsprit, sollen zur Liefe“ und auch später. Die Verzi ört indefsf j Ordens: ;

, . ,, , en Kehghnenheditginal Nath, Prafessor hr. Es arch, gung fir Crtheilung bes Turn unterrichtzs an Mätchenfchlln

Reich des Schlaraffenkönigs. Im J. Zwischen— 3. ge. . ö . . 83 6 Rein. Unternehmer, welche sich zur . des einen Neidenburg, den 29. Dezember 1877 Mitglied des Medizinal⸗ ollegiums in Kiel und Direktor der erlangt: . Der Reichskanzler hat dem Bundesrath einen

saal: Weihnachts⸗Lotterie. Im II. Zwischen aal: eineni Nußtzungswerthe von . gt. N . an J n. ö , chirurgischen Klinif der Universttät hafeltst: des ö . 3 un, ö. . 2 . ,, . ö . desgl. daselbst, art, desgl daselbst, mb n, höherer Besteuerung des Tabaks, zur ge h,. vor⸗

Bethlehem. Im Rittersaal: Der Ring des am 26. April 1878, Vormittags 9 Uhr, Bezeichnung; „Submisston auf Lieferung der Becker. des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich desg̃. daselbst, 5) Boche, Helene, desgl. daselbst, gelegt *

en Eisenbahn.

Nibelungen. Jum 36. Male: Klein Däumling. in unserm Gerichtslokale, Termintzsmmer RM! . e . ; r ; a. , ÄWirthschaftsbedürfniffe“ bis zum 365. Jannar reis Deputirter. ; 36 . ĩ ; k . . , . irn int ,,, . versteigert er., Vorn lttags 10 Uhr, . . putirter sachs en ernestin ischen Haus⸗Ordens: . 36 Wield. 9 , 1. desgl. da⸗ . r * lung des Zuschlages Sübmissionen erßst̃et? werden sollen, unter der dem Geheimen Justiz-Nath, Kronsyndikus und ordent— Ein. . 1 . * J . , . ,, n ir sowie der Aus schuß desselben fur

, . . . ; .

Anfang 53, der Vorstellung 69 Uhr. am 29 April 1878 Mittags 12 Uhr A dönigli i i 1900 ̃ ĩ i * J J d der K lichen D kt der St talt l ; li en Pro essor Dr. erm n S ulze an der Universität . resse der Königlichen Direktion der rafansta 3 ; ch f ; 8 ann ch 3 1 Dillin g, Handarbeitslehrerin zu Mühlhausen 4. Thürg., n

In der Generalversammlung vom 24. November J in Breslau; ; H

. 2. J. ist die Austö uin h nn gh ; . ; ö ; ö . Der General⸗Direktor der Posten und Telegraphen

; 8 d Fi esigen Actien⸗Ge⸗ . 123 Dräger, Lehrerin zu Berlin, 13 ich, = ; ; J ,, , . ; vollständigen Grundbuchsblattes und die dem Ver= rirten Liefe rungsgegen stãnde zu e, . sellschaft Rheinisches K— 5 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben lehrerin elf 9 n r rn e Ft , von Belgien, Mr. Vinchent, ist aus Brüssel zum Zweck von Noltersdlorss. Theater. Zweite Berliner faufe außerhalb der gesetzlichen zu Grunde gelegten Die Lieferung bes Brodes, des Fleisches, des den; Her Leuis Moldenhauer in Rüsslsheim Srdens: now, desgl. daselbst 16 Fischer helene Handärbeits. Besprechungen der im internationalen Telegraphenivesen be⸗ 36. . Hoh rem, ge es: Die ,, sind in unserm Bureau z. i r e. und e ce, kann nur an n g re ift Le e enn, . 6 die dem Professor der Musik Julius Sachs zu Frankfurt lehrerin daselbst inn cher, Klara Zeichen lehrerin daselbst vorstehenden Aenderungen hier eingetroffen. üdin, große r in ; ,, ; iestge Unternehmer vergeben ; zheit des Artike es Han⸗ döniglich⸗Prinzli Di ü ! ,, ; . . m Wimmermanit, vor , nn, Elegien, n muber; , Greene, wrbchenghn die Dugn - läd fue aufgefordert, sich bei der Gefellschaft . ,,, bb gen . . d gr e e fhrg . ,, n, , , deten, m. . . den, . . 3 tra kisten leiten in dn ol. Tage dez He. lu nel den, 8 Goebell zu Laubnitz bei Camenz in Schlefien; k 4 dasflbst, ld Fr d. wird gemesbei, Se Majestät der König hat in einem an ; ö . r n , ö ; ürfen ö a 9 . 6 kanntznachung ab im Geschäftszimmer der Straf, Frankfurt a. M., den 27. Dezember 1877 . ö ö ö 1 Lehrerin daselbst, 22) Halle, Handarbeits⸗ den König Humbert von Italien gerichteten Tele—⸗ National- Theater. Dienstag: Der Alpen- ag keltent zu machen haben, werten aul nl ee. Die Ziretiion. des demselben Orten affiliirten Berdienst - Phrerln dafelbst, 233 Heinrich, Bertha, deshßl. daselbt, Mun?! wegen des Ablebens des Königs Victor Emanuel . 2h Heinze, Gemeindeschullehrerin dafelbst, s) Herr a tiefes Beileid ausgesprochen und zugleich die Allerhöchsten

. ; aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ Di ĩ ichenden Submissi ö j

könig, und der Menschenfeind. Entrée so, 40, schlleeng fspät fl enn er ! . S, Hie ein ureichenden Submissionen müssen die kreuzes: . t schlteßung spätestens im Versteigerungstermin anzu Preise in Mark und Pfennigen enthalten. Rachge— BVerschiedene Bekanntmachungen. dem technischen Direktor des Stadttheaters zu Frankfurt kann nat; . bee , ; ß mg n / . Wünsche zur Thronbesteigung gesendet.

2 . 4. 2. 2 9 * 2. 2

resp. 25 3. . melden. ̃ ittwoch: . . bote werden nicht angenommen. Mittwoch: Egmont. Halbe Preise Demmin, den 5. Januar 1878. Brandenburg, den 11. Januar 1878. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Saar⸗ a. M. Albert Lebrun; daselbst, 27) Hoffmann, städtische Lehrerin zu Halle a. S. Sachsen. Dresden, 12. Januar. Da der Deutsche Reichstag im Februar zusammentreten wird erscheint

Königliches Kreisgericht. 3 1 ; ĩ Ostend - heater. Große Frank furterstraßelzo. Ber Cn hest ene r er. J , des Ehren zeußes, zweiter Clg fe des Fürst lich ö öäppe. Kändarbheitglehrertl an wert, zi dodo ft, 3 . Dienstag; Die Waise aus Lowood. Schauspiel ä , , ö uns einreichen. Trier, den er, Jän enten m lippischen Gesammthauses: Lehrerin daselbst, 32) Jaco h, Fertrude, desgl. dafelbst, eine Unterbrechung der Arbeiten des sächsischen Land⸗ in, 3 Abtheilungen und ü Akten von Jhartotie lz62] Ediktalladung. 385 Königliche Ostbahn. Königliche Megierung. ; dem Kanservator der Kunstsammlungen und Lehrer an 33) Ja Cob, Jenny, desgl. daselbst, 3c) Jan i ge, 93 tages auf mehrere Mongte unvermeidlich. Bis zu dieser Dich- pteif cr. ane Ehre: Fr. öü. Kell. Jio— Im alten Hypothekenkbuche für Immensen hiesigen Vie Lieferung der pro 1578775 erforderlichen Werk- . der Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf Professor Ändregs A4rbeitslehrerin daselbst. 35) Jagu em ar, desgl. daselbst, Vertagung werden, den D. N. zufolge, besonders die noch bester: Hr. Fritsche 4 G) Anfang sz uhr. Gebt irks kom. III. stehen foigende Fypotheken Katte mfterichiz und Werle, eiche speßielt. in 5376 Müller und dem Direktor der Klosterkammer zu Hannover, 36 Julius, Lehrerin baselbst, z. Käm pfè genannt Püsch, rückständigen Theil des Budgets möglichst gefördert, na= e eingetragen: ; einem den Bedingungen beillegenden Verzeichnisse . . . . Sauerhering; Ddesgl. daselbst, 38) Kapler, geb. Bläfin g, desgl. da⸗ mentlich alle mit Bauten zusammenhängenden Forderun en

Stadt- Theater. Dienstag: Gastspiel der 1) Fol. 2 Nr. 20 und Fol. 50 Nr. 1, ingrossirt aufgeführt sind, soll vergeben werden. Submissions⸗ Ein Stabs⸗Ofstzier der Kayallerie a. D., von 3 . selbst, 39) Karstädt, Handarbeitslehrerin daselbst, erledigt werden, um die Lieferungen rechtzeitig ausschreiben Derren Engels und Meißner vom Wallner-Theater. am 25. Juni i877: . am 30. . er, Vormittags 11 Uhr, alter Jamilie, verheirathet, Ende der vierziger Jahre, des Kaiserlich russis chen St. Ann en Ordens zweiter 46) Kirchner, Lehrerin daselbst, 41 Kluge, städtische und die Frühjahrszeit zum Bau selbst verwerthen Der Wahrheit eine Gasse. Schwank in 1 Aft Schuldner: Vollköthner Johann Gottlieb Ffanh lern . . 14 welches in wohlsituirten Berhältnissen, geistig wie körverkich Klasseund des Kaiferlich rufsischen St. Stankstaus— Lehrerin zu Halle a. S, 43) Knönagel, Gemeindeschul⸗ zu können. Eine Durchberathung des Einkommen⸗ hon Julius Nosen. Hierauf: Bstze. Zum Schluß: Nolte in Immensen, unter Bürgschaft der ö rend ni e, 6 biltz ffer ag renn frisch und rege, der franzöfifchen Conversgtion und Ordens zweiter Klasse: lehrerin zu Berlin, 43) Köhler, Klara, Lehrerin daselbst, te ene esetzes bis zur Vertagung erscheint hin⸗ 2 Posse . in 1 Akt . . Johanne Dorothee Louife, geb. ,. Wer n nne, lm . 36. . 6. n,, mächtig, sucht eine feinen Neigungen . dem preußischen Unterthanen, Kaiserlich russischen Wirk⸗ 5 Köhler, Minna, Lehrerin zu Rirdorf bei Berlin, gegen kaum ausführbar, so großen Werth auch sttwoch: astspiel des Hrn. Direftor Th. enne; ee cem ihe f ttf fi ieh fender feen, CG, econvenirende lichen Staats- Rath und Professor Pr. Meyer an der Univer⸗ 456) Köppen, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 46) Kolbe, die Regierung hierauf 4,

, na gr e nn ö J , , ĩ x z ie: Königsberg, Danzig, ettin, Berlin, Memel, Gefl. Offerten sub J. L. ordert Rudol ; 4 3 * 3 esgl. daselbst, v. d. Lage, Lehrerin an der Sophienschule S 8 hor e 9

le. Uli Ihent ,. , Breelgu, (öln g. Rh, und in den Buregus unfere: Mosse, Bar in Sanz. . e, des Kaiserlich 5sterreichischen Ordens der Eisernen daselbst, so) Lehmann, Therese, desgl. an der Ser en ule Peise eine außerordentliche Arbeitslast erwächt, Während der Belle- iahcere 1 heater. Dienstag und fol— hypothek: Gefammteg Veri sgen zes Cähiusb. Fauptnerkftätten zu Berlin, Bromberg, Königsberg, . Krone dritter Klasse; daselbst, ol) Lehmann, Martha, Handarbeitslehrer n daselbst, Vertagung des Landtages gedenkt man, wie schon früher, die gende Tage: Ermäßigte Preise. Logen 2 461. Par⸗ ner, insbesondere die Vollkothstelle Rr. II Ponarth und Dirschau ausgelegt und werden außer⸗ K dem Geheimen Medizinal⸗Rath, gerichtlichen und Stadt— 52) Lindner, Gemeindeschullehrerin daselbst, 53) Löber, Budget⸗ und Ges etzgebungs⸗Deputationen sich ver— guet 1 M 30 . Entree 50 J. u. s. w. Gast⸗ zu Immensen nebst Zubehör und 1 Mor= . ö. . mn fers ne T ente n , Bureau ge⸗ I376 Uehersicht Physikus, außerordentlichen Professor an der Universität zu Handarbeit lehrerin daselbst, 54) Meyer, Gemeindeschul⸗ sammelt zu lassen, damit der Änfang Mai wieder zusammen⸗ g ehr * . r . 5 . 6 ö. K jwischen heise ö . w der Activa und . , Berlin, Dr. CSiman; lehrerin . 55] Monath, Handarbeitslehrerin daselbst, tretenbe Landtag alle rückständigen Berichte vorgearbeitet finde. G reftion det Shan ( Gre. iM ri) Ostpreus:., lan vschastlih n ar fe fnskasse . des Königlich spanischen weißen Kreuzes zweiter . ee en,, ,

(Therese Krones: Frl. Lina Mayr als Gast.) Y Fol. 10 Nr. 104 und Fol. 50 Nr. A ingrossirt . panischen ; . . . . . an pro gan aer ir Klasse für mil itärisches Herbienst: lehrerin daselbst, 59 Hrlam ünder, desgk. daselbst ö 19. 8 Schuldner: Vollköthner und ĩ in⸗ 382 ; . eti va. d Di Noro n; in isck⸗ ö . ö ö . L. Basch's Lheater. 19, Dorotheenstraße 1, rich Christian nnn ,, Bekanntmachung. Kassenscheine und Banknoten. 344,519. falischem ar den tg ern ü e n, einc 3 9 n ian rf uh 6 ohe e hn, Großbritannien und Irland. London, 12. Januar k . —— z ehrerin daselbst, eich, Lehrerin daselbst, ode, 7 3 ;

Mittwoch und folg. Tage: Weihnachts Aus eben daselfst verktmter werden. . stellung. Klein Däumling. Auszug aus der Steuerrolle, Copia vidimata des niz ö, ö 45 er er fer en, .

j CX

Ecke der Friedrichstr. Dienstag, sowie alle fol⸗ h efrer rg , Ce ft ö und . ende Abende, Uhr; Vorstellung. Physik, Magie, 'n engel, Christine, geb. Steinhoff, 63 k—— ö ö. r öniali es r . E. C) Die amtliche Zeitung meldet die Titekände—⸗ er l joo e. Vor fte llun z i Ti eh tei als ö k . . 3 gol J . des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Handarbeitslehrerin daselbst, 6c) Rolgnd, Lehrerin daselbst, 96 . . 6 d,, Alfred Joschh Stonr⸗

/ ; . Gläubigerin: Oberamtmannin Knigge Louise ) 6 , 34. militärischen Christus-Ordens 65) Schmidt, Johanna Seminarlehrerin zu Droyssig g ; ; ; [

Yelrcser eg unn. Ren. Hie Ffugmaschine, gr, Ten, g,, , GSi. und, Postniarkensonds . zem preußischen Unterthanen, K ,, , Der Riesen . Photograph. . Kapital: 600 Thlr. Gold zu 40½ Zinsen; . k . . 9 Fffekten⸗Conto ... . 27,933. 11. fabrikant ot Ort ne, aufmann und affen⸗ hütte Lehrerin dafelbst 68) Schütz elene des I dafelbst künftig im Oberhause sitzen. . Der Sp ezialgesandte . ; = ö Hypothek: Gesammtes Vermögen der Schuld⸗ —— K Contocorrent⸗Conto Ra... 591, 222. 64. nten Lermann Ortmann zu Lüttich; ö . ; ö ß ; fr die Vermählungsfeier ichkeiten in Madrid, Eark Roß⸗ Bellachini, K. Hoftünstler. Pafsage, Ein. ner, insbesondere die Voll kothstelle Nr. 11 Lombard⸗Conto ... 7h, 250. des Ritterkreuzes des Königlich dänisch 0) Schutz. Handarbeits lehrerin daselhst, o) Schul z. Ne⸗ lyn, wird voraussichtlich am 20. daselbst eintreffen. Der k e n ele khr bettet, Lattih , n , rn eien su J ge, ,n, , n r,, , orstellung. . 5 ö ö Die L = J ö t ö . ö ; , ,. ö ö Vin rng find vorher zu haben in der Passage, . i J 2 ö Stahlschienen e e m J . J dem außerordentlichen Professor Dr. Carl Freytag an 73 Seide ) De nhar beit e rerit dafelbst, 4) Sell, desgl. auf den 2. Juli angesetzt. Die Bischöfe werden sich in Lam⸗ Laden 16. 1 Yorgen Erkland 31 7 eig. Wechfel . Contzoecc·· 1. der Universität in Halle; sowie d nh k ,, k., Ge; eth balacg, dem alterthümlichen WohnfitE des Bischofs von zwischen Heinrich Heise und Heinrich Walls 125 229 Kigr. Kleineisenzenn Eassiva. H des Ritterkreuzes des Ordens vom heil igen mein deschullchrerin daselbst, ) Sommerfeld, Lehrerin rathen. = Ein Kabeltelegramm aus Toronto in Canada

. 3 ö t des Kgl. ö 1 lei ĩ ö ĩ ion v Gantt ne,, . Stä . . . . ö. hilse. e . ö ö j . . . ö . dem preußischen w Professor und L hrer d , n' ln vn. . e., de, 8 t ö. ö v 3 6. 3 . ? . allbaum orgen desgleichen auf dem ie erten epostten⸗Contg J. ; ö nd Lehrer der . ? ; ; ö. . ntario wurde heu n de ize⸗Gouverneur Mac h

ld, hiüme rc. Handarhite lehrerin daselbft, 8e Trettin, mit einer Rede eröffnet, in welcher er die Finanzen sowie

kalten Strauche, zwischen Conrad Schelle brüar Ifd. J., ‚. ĩ . J 16. . Arzneikunde an der Universttät zu Basel, Dr. med. Hoppe. ; i ĩ . . ind ZIber schem Pfarrlande Strobthänenet gelt und aiif zer 6 , —6— bernrthaselbta cn Ugzbg hf, Kantarteitzschrrin un nh allgemeine Lage der Provinz als gedeihlich bezeichnete und Verlobt; Frl. Auna Walter mit Hry. Guts Fesnmarf Lieferung von Ober, Fratten Contgr . J ,,, ralchnerin d ⸗. Vorsicht mit Bezug auf neue Eifenbahnprojekte besitze Wilhelm Berndt (Frankenstein Hrelkguh. Nachdem der jetzige Besitzer der vorbezeichneten versehen an die unterzeschnete Kontocorrent-⸗Conto A.-... 11. selbst, 856) Wurffbain, besgl. daselbst. anempfahl 5. Magdalene Gottwald mit Hrn, Premier⸗ Pfandobjekte, Vollimcier und Vollköthner, Georg Direftlon ein ureichen, welche dieselben zur genann.· Lombard Contok—=... 5Hh0. K ; Ueber den Grad der Befähigung geben die von der ; T. B. Anläßlich des Todes d Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten Schemmann Heinrich Heise zu Immensen, unter dem Vortrage, ken Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschie. Conto pro Diperse. .. Königreich Preußen. Prüfungskommission ausgestellten Zeugniffe Auskunft. D 14 Januar, (W. T. B.) Anläß ich des Todes des Eprottau). daß die gedachten Hypotheken längft durch Zahlung nenen Submittenten eröffnen wird. Cpntocorrent Cent B-... 371. 56. S ö 862 9 . Berlin, den 11. Januar 1878. Königs Victor Emanuel wird der Königliche Hof Geboren: Ein Sohn: n br. Besstr (Ra- erlebigt, bie betreffenden Löschungsbewilligunzen abe! eG äs eingehende Sfferten bleiben unberück. Tilgungs kassen- Cont... . eng ig wt det n ig hahen Allergnädigst geruht; Der Minister der geistlichen, Umnterrichts und Medizinal⸗ von morgen ab eine dreiwöchentliche Trauer anlegen. fhenok) Hrn. Premier, Tleutenant v. Negelein nicht mehr zu beschaffen seien?* auf en, einer sichtigt. Königsberg, 7. Januar 1878. dem Schlosermeister Ern st Boettcher zu Berlin das Angelegenheiten. 15, Januar. (W. T. B. Dem gestrigen Minister⸗ Der Verwaltungsrath , Prädikat eines Königlichen Hof -Schlossermeisters zu verleihen. Im Auftrage: rathe wohnten alle Minister mit alleiniger . Lord

(Neu⸗ Ruppin). Eine Tochter: Hrn. Major Ediktalladung in Gemäßheit der §. 498 ff. der Die Uebernahmebedingungen 2c. 2c. sind in dem w. ; ; Schell (Mülhausen i. G.). Kreisgerichts⸗ B. P. O. Angetragen, guch den im 5. 501 Nr, 6 Bureau ver unterzeichneten Direktion zur Einsicht der Ostpreußischen landschaftlichen Greiff. Derby's bei, der an einer starken Erkältung leidet.

P. O Rath Klemming (Belzig). Hrn. Premier—⸗ der B. P. O. vorgeschriebenen Eid abgeleistet hat, aufgelegt und können gu von da gegen Erstatt Darlehnskasse. Lieutenant v. Winterfeld (Pasewalk). Hrn. ö gi welche auf die bezeichneten Hypotheken l der gern bezogen . ö 3 833 ff

1 /// .

2