This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/030-1908/1668.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T03:01:45.869+0200.
1908 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1908 18:00:01 GMT)

1908 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 0 g. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Reitungzsspediteuren für Kelbstabholer

auch die Ezxpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelnt URummern kosten 25 8.

Insertionapreis für den Rnum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichsanzeigers⸗ und Königlich Rreußischen Ktaatganzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.

M 91.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Erste Beilage: Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 18908.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Geismar,

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des von der Generalversammlung des Kur⸗ und Neumaͤrkischen Ritter⸗ schaftlichen m n fit. gefaßten Beschlusses, jedem Ucker⸗ märkischen Ritterschaftsrate einen Uckermärkischen Kreis als Geschäftsbezirk zuzuweisen. ;

Bekanntmachung, betreffend Stipendien der Emil Wentzelschen Stiftung . Studierende der Königlichen Akademie der Künste in Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Eduard Schlichting zu Potsdam, dem emeritierten Oberpfarrer Karl Triebel zu Berlin, bisher in Frankfurt a. O., dem Fastor Hermann Schmökel zu Potsdam, dem Amts—⸗ vorsteher, Brauereidirektor Wilhelm Brähmer zu Spandauer⸗ berg im Kreise Teltow und dem Oberingenieur Paul Brauser * Aachen den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Notar, chem, Justizrat August Bourwieg zu Stettin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor Franz Viergutz zu Rixdorf, den Rektoren a. D. Heinrich Herkt zu Wernigerode, bisher in Berlin, und August Lindecke zu Spandau, dem Gemeindeschullehrer Gottlob Ebert zu Friedenau bei Berlin, dem Gesan lehrer Wilhelm Manzke an der Barnimschule (Knabenmittelschule) in Stettin, dem Bahnmeister a. D. Ernst Hertel zu Hameln, bisher in Warendorf, und dem Oberbahnassistenten a. D. Heinrich Wülfers * Kirchweyhe im Kreise Hoyg, bisher in Norden, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Albert Macha zu Deutsch⸗Neukirch im Kreise Leobschütz, dem Gemeindeschullehrer Otto Gau ger zu Berlin, dem Lehrer Karl Wendt k Elbing und dem Lehrer a. D. Rudolf Pakusch zu Groß Koschlau im Kreise Neiden⸗ burg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Provinzialchausseeaufseher Hugo Tro witz sch zu Löwenberg i. Schl. und dem pensionierten Straßenmeister Adolf Stengel zu Hechingen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gemeindevorstehern Hende Brahms zu Boekzeteler⸗ fehn im Kreise Aurich, Lorenz Korczyk zu Nieder⸗-Lazisk im Kreise Pleß und Leopold Smolka zu , ,, im Kreise Rybnik, dem Ortssteuererhebet Friedrich Leithol E Jüdendorf im Kreise Querfurt, dem Schutzmann Robert altrock zu Frankfurt a. M., dem Regierungsboten Louis Krug zu Schleswig, den Eier hne ,,, . innewies zu Osnabrück und r ung en st ock zu Lingen, dem Eisenbahnweichensteller Friedrich Bau schulte zu Schermbeck im Kreise Rees, dem pensionierten Bahnwärter Heinrich Laum ann zu ern im Kreise Steinfurt, den pensionierten Schlachthofaufsehern Hermann Ditzel und Joseph Rogsn er, beide zu Elberfeld, dem Glöckner und Rirchendiener Franz Barteczko zu Radlin im Kreise Rybnil, dem Maurerpoller Johann Paschek zu Pleß, dem herrschaftlichen Kutscher Johann Woch zu Rheinfeld im Kreise Karthaus, dem Gutsverwalter Karl Schulz zu , im Kreise. Ostprignitz, dem Gutsjäger Wilhelm Müller zu Laaske im genannten Kreise, dem Gutsgaͤrtner Friedrich Bruck zu Brietzig im Kreise Prenzlau, dem Gutsfeldvogt Wilhelm Buchholz k Gantikow im Kreise ,, dem Holzhauer Sylvanus ogler zu Mackenzell im Kreise Hünfeld und dem Guts⸗ arbeiter Ludwig Braatz zu Wartenberg im Kreise Nieder⸗ barnim das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Maschinisten Konstantin Heimbeck zu Schwerte im Kreise Hörde die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen ö. Bertholds ö . dem Oberhofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von Mirbach; t

Berlin, Mittwoch, den 15. April, Abends.

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Wiede⸗ bach und Nostitz-Jänken dorf;

der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗ medaille: dem Kammerlakai Rettschlag. von der ie n, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinri von Preußen;

des Komturkreuzes an Klasse des Großherzog⸗

lich Hessischen Verdlenstordens Philipps des Groß⸗

mütigen, des Komturzeichens zweiter Klasse des

aan lich Anhaltischen Hausordens Albrechts des

ären und des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürst⸗ lich Schaumburg-Lippischen Hausordens:

dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Oppen;

der Verdienstmedaille des Königlich Württem— bergischen Friedrichsordens: dem 2 Kublank, dem Lakai Mehring, beide von der Dienerschaft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen; sowie des zum erz gh Braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen gestifteien Ehrenzeichens: dem Lakai Sradnick von der Dienerschaft Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen.

Deu tsches Rei ch.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den . preußischen Ersten Staatsanwalt Schweigger aus Halle a. S. zum Reichsanwalt zu ernennen.

Bei der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und . ist der wissenschaftliche Hilfsarbeiter Dr. Carl örner zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden.

Bei der Kaiserlichen Normaleichungskommission ist der k Curt Drewitz zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen Hegel zu Magdeburg für die Dauer seines 6. . zum . Kommissar bei der Landschaft der Provinz Sachsen un

den Direktor des städtischen Progymnasiums in Malmedy Dr. Albert Lemmen zum Gymnasialdirektͤr zu er⸗ nennen,

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Retz⸗ la ff den Charakter als Rechnungsrat und

dem Geheimen Registrator Wörs dörfer im Ministerium für Handel und Gewerbe den Charakter als Kanzleirat zu verleihen sowie

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Malstatt⸗Burbach getroffenen Wahl den Kaufmann Franz Jacob daselbst als unbesoldeten H der Stadt Malstatt⸗Burbach für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Daimler Motorengesellschaft in Marien⸗ fel de bei Berlin und den Adlerwerken vorm. Heinrich Kleyer A. G. in Frankfurt a. M. die Staatsmedaille in = i mit der Inschrift „Für gewerbliche Leistungen“ zu verleihen. ö

Auf den Bericht vom 4. März d. J. will Ich der Ge⸗ . Geismar, Kreis Fritzlar, auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 ,,, AWI) hiermit das Recht verleihen, das zur Schaffüng einer Schutzzone für Quelle I der seitens der Gemeinde zu erbauenden zentralen Wasser⸗ leitung erforderliche, im Besihe des Maurers Hermann Bauer zu Geismar befindliche Gelände im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden

8. ö.

1908.

Beschrankung zu belasten. Die eingereichte Handzeichnung folgt zurück. Berlin, den 16. März 1908. Wilhelm k. Breitenbach. von Arnim. von Moltke. Holle.

An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten, des Innern und ö geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen⸗ eiten. .

*

Auf Ihren Bericht vom 23. Februar d. J. will Ich den von der . Kur⸗ und Neu märkischen , Kreditinstituts am 17. Dezember 1907 gefaßten Beschluß, durch den die Haupt⸗Ritterschaftg⸗ direktion ermächtigt ist, . Uckermärkischen Ritterschaftsrate einen Uckermärkischen Kreis als Geschäftsbezirk zuzuweisen, Landesherrlich genehmigen.

Berlin, den 2. Maͤrz 1908.

Wilhelm R. Beseler. von Arnim.

An den Justizminister und den Minister für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten.

Beschluß der Generalversammlung des Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstituts vom 17. Dezember 1907.

sen . 53 Zahl der Ritterschaftsräte in der Uckermark wird auf drei estgestellt,

3) die Haupt. Ritterschaftsdireklion ist ermächtigt, jedem Uder= , . , einen Uckermärkischen Krels als Geschäfts⸗ ezirk zuzuweisen,

3 das Gehalt der Uckermärkischen Ritterschaftgräte wird auf jährlich 600 6 und außerdem z00 ς während der Mitverwaltung des Reuen Brandenburgischen Kredit ⸗Instituts durch, die Haupt- Ritterschafts direktion fest . Außerdem werden ihnen zu den 64 schen Sitzungen Reisekosten und Tagegelder nach Maßgabe der Gebührenordnung bewilligt. ö

Kur. und Neumäͤrkische Haupt ⸗Ritterschaftsdirektion.

Staatsministerium.

Als Archivare angestellt sind die Archivassistenten Dr. Karl Knetsch bei dem Siaatsarchiv in Marburg, Dr. Albert Eggers bei dem Staatsarchiv in Wiesbaden, Dr. Qtto Grötefend bei dem Staatsarchiv in Marburg und Dr. Max Foltz bei dem Staatsarchiv in Danzig.

Ministerium für Landwirtschaft, Dom ä nen und Forsten.

Der bisher kommissarisch beschäftigte Vermessungsinspektor Deubel ist in eine etatsmäßige bei der Königlichen Gene m sfon in Cassel eingerückt.

Ministerium der geißlichen, Unterrichts- und Medizinalan gelegenheiten.

Der bisheri , in der philosophischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Albert Hesse ist zum , Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

Dem Direktor Dr. Lemmen ist die Direktion des Gy nasiums in Neustadt O⸗S. übertragen worden.

Stipendien der Emil Wentzelschen Stiftung

für Studierende der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin,

überwiesen von Frau Louisa E. Wentzel in Baden Baden.

Die Stiftung Emil Wentzelg ist bisher nicht ing Leben . well die Einkünfte aus dem Stiftungsbermögen der W des Stifters, eh Louisa eg, geb. Bock, zu Helen Haden! lebeng⸗ länglich zustehen. Da dlese Jedoch bis auf weitere jährlich 900 ju Stiftungszwecken in hochherziger Weise zur Verfügung gestellt hat,

rchestermusiker (darunter 1 Violinist), 1 für Kirchen mu fi er . 1 für Kupferstecher und 1 für Architekten ver- ehen werden.

Zweck der Emil Wentzel - Stiftung ist, Studierenden der 6 lichen Akademie der Künste zu Berlin lakabemische Hochschule für dle bilbenden Künste, akaremische Meisterateliers, gkademische Vochschule für Musik, akademische Me r gn, für mustkalische Komposition

, weiche ihre Studien an diesen Lehranstalten vollendet haben, Resfestipendien zu ihrer weiteren Auzbildung zu gewähren.

Zum Genuß dieser Stipendien werden nur solche Bewerber ju gelaffen, welche körperlich und geistig rüstig sind, ihren i durch gute . nachweisen, die deutsche Relchsangehörigkeit besitzen und das IG. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Von iesen sollen solche bevorzugt werden, die in Berlin geboren sind oder

deren Eltern in Berlin ihren Wohnsitz haben oder bis zu ihrem Tode gehabt haben. Außerhalb Berlins Geborene

1 ‚—J/j/

J

ö

. . J .

ollen im laufenden Jahre 5 Stlpendlen à 1009 S6, und zwar 2 für

und akademisches Institut für Kirchenmustk) Studienstlpendien und