This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1858-01-01--1865-06-30---061-078/065-9946/0060.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-20T05:30:20.535+0200.
1860 / 14 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1860 / 14 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schanspiele.

die n, 17. Januar. Im Opernhause. (13te Vorstellung.) um Große Oper in 3 Aufzügen von E. empeltey. Mußsik vom Grafen Wilhelm von Redern. Ballet vom In Scene gesetzt vom Regisseür

um ersten Male: Christine. K Balletmeister P. Taglioni. Wagner. ö

4 k.

Besetzung: Chrxistine, stönigin von Schweden, Frau Jachmann⸗ Wagner. Graf Löwenholm, Hr. Fricke,. Ella, seine Tochter, Frau Harriers⸗Wippern. Aren, sein Pflege sohn, Seeoffizier, Hr. Wow o sky. Graf Ribbing, Graf Sparre, Torstenson, Erich Baner, Verschworene, Hr. Lieder, Hr. Bost, Hr. H. Krüger, Hr. Koser. Ein Offizier der

ͤ ; Frau Herrenburg-Tuczek. Würdenträger, Herren und Damen des Hofes, Verschworene, Sol⸗ daten, Matrosen, Volk. Ort der Handlung: bei und in Stockholm. Zett: 1654. Tänze im ersten Alt: Danse et Valse des matélots, ausgeführt von Frls. Kitzing, Selling, Hrn. Gasperini und Ehrich, begleitet vom Corps de Ballet. Im dritten Akt: 1 Menuet, aus— [. . Pas de deux,

errn C. Müller, begleitet von Frau Hoguet, Frls. Köbisch, Kitzing, Soldansky, Sin und Die neue Decoration im zweiten Akt: Park, ist vom

Königin, Hr. Basse. Eine Gastwirthin,

geführt von weiblichem Corps de Ballet. ausgeführt von Frl. Mt. Taglioni,

Trepplin JI. F. Decorationsmaler Prof. C. Gropius. Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (16te Abonnements⸗-Vorstellung) Zum ersten Male wiederholt: Ein stind des Glücks.

98 28

Frieb⸗blumauer.

A. Taglioni.

rerin der Pension, Hr. Hanstein.

bon Schiller.

Original ⸗Schau⸗

spiel in 5 Akten von Charlotte Birch-Pfeiffer. von Regisseur Düringer⸗ , Tft

Besetzung: . „Herzogin von Chatenu-Renard, Fran . Fzermance, ihre Enkelin, Frl. Döllinger. ö , . ihr f r. nelle. e , ,, Dr. starlowa. Abbé ven Beaufleur, Hr. Döring. Honori

Erziehungs⸗Anstalt, Frau Hiltl,

arzt, Hr. von Lavallade. mance, Frau Birch⸗-Pfeiffer. Jacques, stammerdiener der Herzogi Anatol's, Selma Kitzing. der Gräfin. Pensiongirinnen. Diener. in Paris, theils in dem Dorfe Boulogne. und fünften Akt ein Zeitraum von vierzehn Tagen. leine Preise.

Mittwoch, 18. Januar. Im Schauspielhause. ments⸗-Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen,

Frau Werner.

stleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellüng.

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologis 6 e gischen Uebersichten wird noch im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats-Anzeiger vom 14. Januar bis Ende Dezember er r.,

Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden. Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expediti . Expedition des Staats Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. 5t, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen. ; .

Oeffentlicher Auzeiger.

lg Erledigter Steckhrief.

er an 19. Dezember 1859 hinter den Zischlergesellen Andreas Theodor Julius ö Behrenb eck erlassene⸗ Steckbrief ist er⸗ e . ö

Kirin, 12. Januar 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

196 Erledigter Steckbrief. Der am 12. Dezember 1859 hinter den sKtauf⸗ Steckbrief ist erledigt. Berlin, 14. Januar 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

mann Carl Emanuel Schmidt erlassene

[2810] Nothwendiger Verkauf. Das der Konkursmasse des Woyciech Dylewski

gehörige, unter Nr. 5 zu Parchgnie, gelegene

Hrundstück, abgeschätzt auf 6592 Thlr. zu

unserem Büreau II, einzusehenden Taxe, soll

am 23. Februar 1866,

Vormittags 12 Uhr, an orbentlicher Gerichts.

stelle subhastirt werben.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht red hen Real ·

forderung aus den Kaufgeldern Befriebigung suchen, haben fich mit ihren , . . zu K . nowraclaw, den 25. Nobember 18659. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1106

zufolge der nebst hpothekenschein und n . ff

Bekanntmachung.

Die Resubhastation des freien Allodial⸗Ritter⸗ guts M.⸗ Friedland und der Mühlengrundstücke MeßFriedland Nr. 41, 42 und 43 ist aufgehoben und es fällt daher der auf den 4. Juni d. J. angesetzte Bietungstermin fort.

Dt. Crone, den 19. Januar 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

12660] Oeffentliche Vorladung;

Die Kaufleute Elias, Hirsch, Abraham und David Burchardt, Inhaber der Handlung B. Burchardt C Söhne hierselbst, haben gegen die beiden Gutsbefitzer Paul von Bojanowski und Max hon Bojanewsti Klage aus dem Wechsel bom 21. Mai 1859 1a e uu von 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 21. August 1859, so wie 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 3 pt. Propision erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und werden die Be⸗

klagten, deren jetziger Aufenthalt unbekannt Ist,

hierdurch zu dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache an⸗

gesetzten Termine auf

den J. März 1869, Vormittags . K ; vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im

ö, ,, Jüdenstraße 59, Zimmer . Person oder durch einen zulässigen Bevollmäch⸗ tigten pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beant-

6, öffentlich vorgeladen, in demselben in

worten und etwaige Zeugen mit zur Stelle zu

bringen, widrigenfalls gegen sie in eontumaciam

nach Lage der Sache erkannt werden wird. genf ben 17. Nobe . . min ö

9 Königliches . ö Abtheilung für Cibilsachen, I ' , .

.

und demnächst zur Prüfun

1108 Bekanntmachung.,

Das auf den Namen der Schneiderin Pauline Knoche lautende, mit der Conto⸗-RNummer 46, 164 bersehene Berliner Sparkaßsenbuch, welches zur

Zeit des Verlustes über 6 Thlr. 10 Pf. lautete, jetzt aber, nachdem am 4. Mai 1858 angeblich unbefugtermaßen 19 Thlr. erhoben worben find, nur noch auf ein Guthaben von 50 Thlr. 10 Pf. lautet, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß bom 27. Oktober 1859 für amortisirt erklärt worden. Berlin, den 8. Januar 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil— sachen, Deputation für Kredit ꝛc. und

Nachlaßsachen.

[toll Bekanntmachung. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J., den 190. Januar 1860.

In dem Konkurse über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin verehel. Cretius, Minna, geb. Martini, Ring Nr. 15 hier, werden alle die⸗ senigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte, J . bis zum 23. Februar 1860 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, der sämmmtlichen

innerhalb der g'bachten Frlst angeineldeten For.

. . e n, . e er n. ,

In Scene n geseßt

Anatole, dessen Sohn, Giberte hre Guenter, g, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins Ninon, Claire, Pensiongirinnen in einer adeligen Frl. Amerlan, Leblanc, erste Leh⸗ Jules, Baron von Elairbal, . Charles, Picomte von Mericourt, Hr. Thomas. Louis von Décasse, Hr. Otto Bethge. Doktor Flabeul, ein Wund— Caton, eine Bäuerin, Amme der Her— Nicol, ihr Sohn, Fritz Bethge. zin, Hr. Hildebrandt. Ein Jockth Ein Diener des Marquis. Ein Biener Die Handlung spielt theils Zwischen dem vierten

(17te Abonne⸗

haben, und daß die diesfällige Bekanntmachung,

auf den 15. März 1860, Vormittags 11Uhr, * . por dem Kommissarius, Stadtge⸗ richtsrath Költsch im Berathungs⸗ Zimmer im 1. Stock des Stadtge⸗ richts⸗Gebäudes

wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung . bis zum 23. Mai 1860 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin . auf den 14. Juni 1860, Vormittags 11 uhr vor dem Kommissarius, Stadtge⸗ richtsrath Költsch, im Berathungs⸗ Zimmer im 1. Stock des Stadtge⸗ richts⸗Gebäudes . . anberaumt., Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden. Wer seine Anmeldung schrift⸗ lich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Bouneß und Rhau zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

1605 ö chung des Termins zur Prü⸗ fung einer erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung. . (Konkurs-Ordnung 8. 176. Instr. 5. 30.) Zu dem Konkurse über, das Vermögen des Kaufmanns David Goldstein (Firma D. Gold⸗ stein) zu Braunsberg hat die Handlung 8 Maher et C0. in Berlin nachträglich eine For⸗ derung von 899 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. angemeldet, Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au 4 1. Februar er., 10 Uhr Vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Schlattel⸗ schen Hause anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . Braunsberg, den 30. Dezember 1859. Königliches Kreisgericht, Der Kommissar des Konkurses.

104 . über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ellguth in Reisse durch Gerichts beschluß dom 5. Juli 1859 eröffnete kaufmännische Kon⸗ kurs ist durch Akkord beendigt, Neisse, den 9. Januar 18699. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

197 Kufkündigung der Posener 4progz. fandbriefe

Die Inhaber 4proz. Pfandbriefe werden hier⸗

mit in Renntniß geseßt, daß wir ein Aufgebot

der in termino Johanni 1860 einzuliefernden

verlooseten 4proz. Pfandbriefe heute erlassen

in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesi—⸗ gen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs⸗ Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in der Berliner

Haude und Spenerschen und der Breslauer

Zeitung nächstens eingerückt werden sollen.

hörigen Jinscoupons von Jahanni 1859 ab

schon in dem pro Weihnachten d. J. bevor⸗ stehenden Zinsen⸗Auszahlungstermine, nament⸗ lich in der Zeit vom 21.

4. Februgr 1860, 9 bis 12 Uhr, bei Vermeidung

den 31.

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu ge⸗

Januar bis zum Vormittags von nes auf Fosten der Inhaber zu erlassenden öffentlichen Aufgebots an unsere Kasse, in cousfähigem Zu⸗

fn n Necognitionen, deren Einlbsung vom 2. bis 16. Juli 1860 erfolgen wird, in Empfang

genommen werden.

Posen, den 4. Januar 1860... General⸗ Landschafts ? Direction.

102 Bekanntmachung. Aus den Jagen 35. 41. 47. 62. und 74 der Oberförsterei Hochzeit sollen am Dienstag, Januar er., ven Vormittags 10 Uhr ab, im Redeliusschen Gasthofe hierselbst einige eichene und birkene Nutzenden, ea. 1000 Stück kieferne Bau⸗ und Schneidehölzer so wie ca. 20 Klafter Afüßiges kiefern Nutzholz bei freier Concurrenz öffentlich meistbietend verstei⸗ gert werden. Die dem Verkauf zu Grunde liegenden, im Termin näher bekannt zu machenden Bedin⸗ gungen können bei mir bereits eingesehen werden, wogegen die Vorzeigung des Aufmaßregifters und der zu verkaufenden Hölzer 3 Tage vor dem Termin erfolgen kann. . Hochzeit, den 14. Januar 1860.

Der Oberförster

Nitz.

103 Bekanntmachung.

Verkauf von Nutzhölzern. In den Forsten Fürstenthums Ftrotoszyn find, und zwar:

im Forstamtsbezirke Krotoszhn:

640 Stamme Eichen⸗RVutzholz im kubischen Inhalte von 29,899

im Forstamtsbezirke Adelnau: .

528 366 im kubischen Inhalte von 17376;

56 Stämme Kiefern⸗Nutzholz im kubi⸗ schen Inhalte von 3560

in beiden Forstamtsbezirken:

797 Kiaftern Eichen⸗Stabhölzer 1. Klasse, ; 214 desgl. 2. Klasse angefallen, welche im Wege der Submission die Stabhölzer ebent, im Wege der demnächsti⸗ gen Liecitation verkaust werden sollen.

Die Gebote, sei es für die gesammten, sei es nur für einen Theil der angefallenen Hölzer, sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submissions⸗Gebot für Nutzhölzer' unter Depo⸗ sition einer Caution von 20 pCt. des Taxwerthes entweder uns oder einem der fürstlichen Forst⸗ ämter bis zum

31. 1. M., Mittags 12 Uhr, einzureichen. ö

Taxen und Aufmaaß⸗Negister so wie die Sub missions-⸗Bedingungen sind während der Dienst: stunden in den rentkammerlichen oder forstamt⸗ lichen Amtslokalen einzusehen.

Der Zuschlag erfolgt am 31. I. M. Nach⸗ mitt ags zu Friedrich Wilhelmshayn.

Schloß Krotoszyn, den 12. Januar 1860.

Fürstlich Thurn und Ta xissche Rentkammer.

Czekonski. Diehl.

Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.

Bekanntmachung.

V ö. . ; Magdeburg, den J. Januar 1860. Der Ausschuß der Magdeburg ⸗Wittenbergesche Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Dene ke.

stande eingeliefert und dagegen die dafür aus⸗

ion

; bas Rechnungsjahr vom 1. März bis uli.

.

1) dem Vorsitzenden Herrn Regierungs⸗Rath Mettke, 2) dem stellbertretenden Vor⸗ sitzenden Herrn Kaufmann Carl Maquet und 3) dem Syndikus Herrn Justiz⸗Rath Harte, ̃ . der Gesellschafts⸗Ausschuß 2 aus folgenden Mitgliedern: 1) dem unterzeichneten Kommerzien⸗Rath Deneke, als Vorsitzenden, 2) dem Herrn Kaufmann J. C. Brückner, als stellver⸗ tretenden Vorsitzenden, 3 dem Herrn Banguier Julius Alenfeld, 4) dem Herrn Kauf⸗ mann Carl Delius, 5) dem Herrn Kauf⸗ mann Albert Fabricius, 6) dem Herrn Kaufmann Ern st Friedeb erg, 7) dem Herrn General⸗Direktor Robert Königs dörffer, 8) dem Herrn Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Lehmann, 9) dem Herrn gauf⸗ mann Gustav Max, 10) dem Herrn Kauf⸗ mann Hermann Zuckschwerdt, ad 1 bis 10 in Magdeburg wohnend, 115 dem Herrn Kaufmann S Adler in Stendal, 12) dem Herrn Amtsrath Frey⸗

mann S Herz in Berlin, 14) dem Herrn Kaufmann G. Hofmann in Wittenberge, 15) dem Herrn Rittergutsbesitszer bon Mei⸗ bom auf Falkenberg, 16) dem Herrn Kauf⸗ mann Martin Meher in Berlin, 17) dem Herrn Landrath, Regierungs-Rath Schra⸗ der in Stendal; b) aus folgenden Stellvertretern 15 dem Herrn Stadtrath Humbert, 2 dem Herrn Agenten Gustav Raebel 3 dem Herrn Kaufmann S. A. 8evy— 4) dem Herrn Banquier M. S. Meyer⸗ 5 dem Herrn Kaufmann Franz Opert lach, 6) dem Herrn Oberst⸗Lieutenan von Sellentin, besteht. Magdeburg, den 7 Januar 1860. Der Äusschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Deneke.

Bergbau Gesellschaft Neu⸗ Essen zu Essen.

Essen werden hierdurch ersucht, die 3Zte Rate

der gezeichneten Prioritäts⸗Stammactien mit

25 Prozent an die bekannten Bankhäuser, oder

an unsere Gesellschaftskasse hierselbst bis zum 1. Februar d. J. einzuzahlen. Esfen, den 15. Januar 1869. Der Vorstand.

Rostocker Bank.

Wir machen hierdurch bekannt, daß mit Zu⸗ stimmung des Ausschusfes un seres Instituts der Fahres-Absch lußta g, wegen des Ablaufs der ersten , , . auf den letzten Tag des Februgr⸗ Monats die es Fahres festgesetzß; worden ist, und guch für 2 bruar (127 Monate) laufen soll, wofür die sedes. r el ol er eder rechnet wird, während die sratuten mäßige bierkrezentige Z3ins⸗

zan hlung wie bisher halbjährlich, resß. am

. ö nugr und 1. Juli . geleistet wird. 5 Dem⸗ . wird der Düiidendenschein Nr. 140 für das zehnte Rechnungsjahr die Monate Januar und Februar dieses Jahres (also im Danzen 14 Monate) mit in sich fassen, worauf

merksam gemacht werden. . ben 12. Januar 1860.

Der Verwaltung s⸗ Rath.

d .

tag in Wolmirstedt, 13) dem Herrn Kauf⸗

Die Actionatre der Bergbau-⸗Gesellschaft Neu⸗

hiermit die Herren Acetionaire insbesondere auf⸗

, 0 / 7; w . J ; ä ää ä

2 2 0 J 1 /

G