This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/051-7970/0210.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-04T06:25:26.226+0100.
1882 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1882 18:00:01 GMT)

1882 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1882 18:00:01 GMT) scan diff

D E Ste 1m Et dre A Ta m A R E O E R a S E E P E eh at Lt A R E ePA eme L E E E E E I I H ee Div 2 a s

E E t B

E S

| ; | ' U # j ( i h | '

_— Deiant - Anmeldungen. Patent - Ertbeilungen. {ung von Patenten. Ausländische Pa: tente. Unterricht und atur. SpreWsaal. Submissionen. Rundschau. Neue Erfin- dungen und erungen. gen an bydrau- lischen. Walzenpressen. Vorspiunmaschine. Neuerungen an der Imbs'shen Kämmmaschine). Markt- berite. Course der Berliner Börse. An- zeigen.

Färberei-Muster-Zeitung. Nr. 36. JIn- balt: Ueber Alizarinblau 8. Ueber Flammen- sicberheit und Darstellung flammensicherer Gegen- stände von Dr. H. Sleck. Ueber rauhf\reîe

euerungen. Ueber das Färben der Seide in ellen Farben. Von Marius Movyret. (Fortsezung.) Ein neues Bleichmittel. Ueber die Erkennung der Verfälschung von Olivenöl mit Baumwoll- jamenöl. Von der elekrishen Ausstellung in München. Von Julius Stinde. Stiefelwichse, Stiefellake und Stiefel- falben. (Fortseßung.) Inserate.

Allgemeine Brauer- und Hopfenzeitung. Nr. 85. Inhalt: Untersuchungen über die Organismen, welche zu verschiedenen Jahreszeiten in der Luft in und um Carlsberg vorkommen und in Bierwürze sich entwickeln können. 111. Abge- lagertes Bier. Der Kampf gegen die Brannt- weinvöllerei und der Arbeiterstand. Berichte über Hopfen und Getreide. Literatur. Kleinere Mittheilungen : Der vierte internationale Getreide- und Saatenmarkt zu Lemberg. Ueber die Bier- brauerei in Bingen. Gepreßter Schnee. Fäule- verdächtige Kartoffeln. Heopfen-Ein- und Ausfuhr Großbritanniens. Ueber die Verwendbarkeit der diesjährigen fränkischen Gerste zu Malzzwecken, Die Bierbrauerei und Malzfabrikation Oberbayerns.

opfenbau im Territorium Washington. Brief- asten. Correspondenz des Deutschen Hopfen- bau-Vereins. Anzeigen.

Der Ledermarkt. Nr. 42. Inhalt: Wochen- übersiht, Ledermesse zu Stuttgart am 17. Ok- tober. Vom Berliner Markte. Vom Ham- burger Markte. Südliche und westlihe Gruppe deutscher Lederfabrikanten. -—— Allerlei Beachtens- werthes Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister, Konkurs-Eröffnun- gen im Deutschen Reiche. Patent-Anmeldungen. Vom englis{hen Markte. Berit über tech- nisch-chemiscche Produkte und Farbwaaren. Tech- nische Rundschau.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. Nr. 30, Inhalt: Kollegen als Feinde des Joe \critts. Sißbadewanne mit Stellmechanik. Neuheiten in Blespielwaaren von Adolph H. Neu- feldt in Elbing, Badeapparate von Sebastian Schreiber in München. Verzinktes Eisenblech von Franz Schörg u. Sohn in München. Die Metall- tformenfabrik von W. Sch{öppe in Berlin. Ein interessanter Patentstreit. Die einfache kaufmän- nische Buchführung für den Kleingewerbebetrieb mit besonderer Berüksichtigung des Blecharbeitergewerbes (Schluß). Anzeigen. Erste Beilage : Verein zur Errichtung und Unterhaltung einer deutschen Fachs{chule für Blecharbeiter in Aue i. S. Verschiedene Patentsawhen. Musterregister. Zeichenregister. Submissionen. Submissions- ergebnisse. Marktbericht. Verschiedenes. Literarishes. Briefkasten. Anzeigen.

Chemifker-Zeituna. Nr. 62, Inhalt: Die Verarbeitung der Melasse mit Strontianit. Bericht an das Präsidium des \{chweizerischen Schul- rathes, betreffend die agrikultur-chemishe Kontrol- station am eidg. Polytehnikum, von Prof. Schulze und Prof. Krämer in Zürich und von Fiat Gnehm in Basel, Manchester Victoria-Universität (Owens Coliege). Die Eigenschaften des reinen metallischen Aluminiums, von J. W. Mallet, Univers. Virginien. Die amerikanischen Gesellshaften für elektrische Beleuchtung. Einige Betrachtungen über den modernen Pasteurismus, von Dr. Weber. Die diesjährige Sißung der internationalen Comités für Maß und Gewicht. Korrespondenz. Tages- gelGidte. Uteratur. Patentliste. Handels-

att.

Neue Zeitschrift für NRübenzucker- Judustrie. Nr. 16, Inhalt: Fabrikation von Rübenzucker ohne Knowenkohle, Sand oder s{weflige Säure. Von H. Pellet und A. Dukbaele. Scâärfmaswine für Rüben-Schnitelmesser. Von H. Puts{ u. Co. Zur Kenntniß der Orydation des Rohrzuckers, Von C. Heyer. Ueber isomere Gluconsäuren. Von Dr. A. Fed. Salpeter- säureester des Milhzuckers. Von G. Gs, Üeber- sit über die von den Rübenzuckerfabrikanten des deutschen Pollgeblets versteuerten Rübenmengen, [ewie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im tonat September 1882, Patentangelegenbeiten.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich n, dem Königreich Württemberg und dern roßber;ogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Nubrik Sep ig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lehteren monatli.

45292 Ahrensböck. In das Handelsregister des unterzeihneten Amtsgerichts ist Seite 70 Nr. 73 ein E lea Del irma: ene Hofsmaun. bôd,

Tip: Ahrens Inhaberin, alleinige: die Ebefrau des Zimmer- meisters Heinrich Os Hoffmann, Helene,

b, v, dlerin i b mbrenabls, 1882, Dhiehn 1g ent LNAED Oldenburg. Amtsgericht.

H. Eilers. Lehmkuhl,

Altona. Bekanntma 45293 Der Kaufmann Christian Sophus Qudwls Garl

fetedeus aas Eu Dansen zu Chen, ge sein unter ema e

bestebendes und unter Nr. 1459 des Firmen gisters eingetragenes Geschäft dem Privatier Carl Friedrich

eili. Neuer Ventilator. Bon’

st Jansen zu Ottensen, Prokura ertheilt. Dies n te ens unser Prokurenregister unter Nr. 348 getragen worden. Altona, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Il. a.

45325] Barmenm. In das hiesige Handels-Gesellschafts- register ist heute unter Nr. 1120 zu der Firma „BeekEmanun & Pocting“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Eugen Wirths in Barmen ist am 16. Oktober 1882 mit Vertretungsberechtigung in die Handelsgesellshaft unter obiger Firma als Ge- sellschafter eingetreten. Die Gesellschafterin Wittwe Johann Peter Poeting ist von der Vertretungs- befugniß ausges{lo}en. y

Barmen, den 24. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Berlin. Handelsregister [45361] des Königlichen Amtsgerihts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1882 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschastsregister, woselb unter

Nr. 8062 die hiesige Aktiengesells{chaft in Firma:

nterventious-Bank

vermerkt steht, ist eingetragen :

Zu Frankfurt am Main ist eine Zweignieder- lassung errichtet.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 780 die hiesige Handlung in Firma: Nietschel & Henneberg vermerkt steht, ist eingetragen : Die Zweigniederlassung zu Bremen if guf- ad ¿u Cöln ist eine Zweigniederlassung er- richtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 4898, 4956 und 4957 unseres Prokurenrégisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 12,593 die hiesige Handlung in Firma: J. Weißmann & Co. vermerkt steht, i eingetragen : Die Firmeninhaberin Elise Hermine Auguste Auener hat sich mit dem Kaufmann Josef Leonhard Weißmann verheirathet.

In unser Firmenregifter, woselb unter Nr. 4666 die hiesige Handlung in Firma: Mez & Co. vermerkt steht, ist eingetragen : Der Siß der Firma is nach Steglitz verlegt. Ein gleicher Vermerk is unter Nr. 1033 unseres Prokurenregisters erfolgt und deshalb die dem Carl Dan Pefchke ertheilte Prokura hier gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4631 die hi:sige Handelsgesells{chaft in Firma: ahn & Naegele vermerkt steht, ift eingetragen : Die M Ee ist dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelö. Die Kaufleute ide August Hermann Jahn und Hermann riedrich Wilhelm Nägele, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren crnannt, dergestalt, daß jeder für fi allein zur Zeibnung der Liqui- dationsfirma berechtigt sein soll. I In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 8103 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma : Carl Grimm vermerkt steht, ist eingetragen : Der Kgl. Concertmeister Carl Ludwig Cons- stantin Grimm ist durch Tod avs der Handels- gesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe des Kgl. Concertmeister Grimm, Henriette Albertine Emilie, geb. Greiner, zu Berlin ist am 23. Mai 1882 als Handelsgesellshafterin eingetreten,

In unser Gesellsaftsregister, woselbst unter Nr. 8193 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Dsenthal & NRoscuberg

vermerkt steht, if eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be- theiligten aufgelöst, Der Kaufmann Aron gen. Adolph Rosenberg zu Berlin setzt das Handels- ges{chäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleiche Nr. 13,969 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 13,969 die Firma: : Zsenthal & Rosenberg mit dem Sitze u Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Nosenberg bier eingetragen worden, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 739 die hiesige Handlung in Firma: Karlsbader Kaffee-Lager, Arnold Oppen, vermerkt fteht, ist eingetragen : Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Robert Gustav Delavary zu Berlín übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma:

16S Arnold Oppen Nfl,

fortseßt. Vergleiche Nr. 13 970 des Firmen-

registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,970 die Firma:

_ Arnold Oppen Nfl,

mit dem Sihe zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Robert Gustav Delavary zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Ne. 10 544 die biesige Handlung in Firma: Wilhelm Zierlein vermerkt fleht, ift eingetragen :

Die Firma ift dur Weeteas au die Wittwe

Anna Elisabeth Zierlein, geb. Fischer, zu Ber-

in S Enn, Vergleiche Nr. 13,975 des rmenres ers,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ne. 13,975 die Firma:

5 Wilhelm Zierlein mit dem Sihe zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Elisabeth Zierlein, geb, Fischer, hier eingetragen worden,

In unser Firmenregister sind je mit dem Sihe zu Berlin unter Nr. 13,968 die Firma:

a... F. L. Zsaac

(Ges{äftslokal: Kommandantenstr. 76) und N un Inhaber der Kaufmann Franz Louis aac hier, unter Nr. 13,971 die Firma: Arnold Oppen (Geschäftslokal: Lindenstr. 45) und als deren mee Fee Kaufmann Arnold Gotthilf Emil ppen hier, unter Nr. 13,972 die Firma:

Marx Breslauer, Eisengießerei, (Geschäftslokal: Chriftinenstr. 16) und als deren Inhaber der Fabrikant Max Breslauer hier,

unter Nr. 13,973 die Firma: Mahnkopf's Offerten-Blatt für die Nah-

rungsmittel uud verwandte Branchen

(Geschäftslokal: Genthinerstr. 40) und als deren Inbaber der Kaufmann Carl August Ludwig Mahnkopf hier,

unter Nr. 13,974 mit dem Siße zu Wien und

Zweigniederlassung zu Berlin die Firma:

_ S. Cgzeiger (hiesiges Geschäftslokal: Kronenstraßc 10) und als deren Inhaber der Kunsthändler Samuel Czeiger zu Wien eingetragen worden.

Die Gesellsafter der hierselb unter der Firma: B. NRömpler und Sohn am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Han- delsgesellschaft (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 18) sind die Frau Bertha Römpler, geb. Messeberg, und der Kaufmann Berthold Römpler, Beide hier. Dies ist unter Nr. 8405 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselb unter der Firma: de la Croix & Co. am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstr. 85) sind die Kaufleute Henri de la Croix und Hermann Funk, Beide zu Berlin. Dies is unter Nr. 8406 unseres Gesellschaftsregisters eingeiragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafterin der hierselbst

unter der Firma: Unger & Co.

begründeten Kommanditgesell\chaft (Geschäftslokal : Manteuffelstr. 116) ist die Frau Franzisca Unger, geb. Seligsohn, hier.

Dies ist unter Nr. 8407 unseres Gesellschafts- registers eingetragen worden.

Die Gesells{after der hierselb unter der Firma:

M. Moses & Comp.

am 24. Oktober 1882 begründeten Handelsge- sellschaft (Geschäftslokal: Invalidenstr. 133) sind der Kaufmann Manasse Moses zu Bahn und die Frau Lina Friedemann, geb. Cohn, zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur die Theilhaberin Frau Friedemann bercchtigt, Dies ist unter Nr. 8408 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Hermann Friedemann ist für leßtgenannte Handel3gesellschaft Prokura ertheilt, und ist die- selbe unter Nr. 5456 unsercs Prokurenregisters ein- getragen worden.

Gelösch{t sind: Firmenregister Nr. 8896 die Firma: __ G. Taubeles, Firmenregister Nr. 11,181 die Firma:

C, Vrive Nathf.,

Prokurenregister Nr. 4099 die Prokura des Kaufmanns Louis Theodor Otto Heyde für lehtgenaunte Firma.

Berlin, den 24. Oktober 1882.

Königliches Amitgeriot I., Abtheilung 561. ila.

Bochum. Handel3register 45326] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 360 des Gesellschaftsregisters ift die

am 20. Oktober 1882 unter der Firma Gebr. vom

Berge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Langen-

dreer am 21. Oktober 1882 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Peter vom Berge zu Langendreerbahnhof, 2) der Kaufmann August vom Berge daselbst.

[45296] Boizenburg. Sn das biesige dandeläregister ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1882 am 21. Oftober 1882 zur Firma J. Senyke cin- getragen : Erloschen infolge Verkaufs des Geschäfts an Apotheker Reich. Boizenburg, den 21, Oktober 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Frever, Amtsgerichtsdiätar.

Breslan. Bekanntmathung, [45300] In unser Firmenregister ist Nr, 6016 die Firma: Ernst Koch bier und als deren Jnhaber der Kaufmann Ernst Koch bier beute eingetragen worden. Breslan, den 20, Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmathung. [45297] In unser Gesellschaftöregister ist Nr. 1837 die von

1) dem Kaufmann Oscar Preiß zu Breslau, 2) dem Kaufmann Arthur Preiß zu Breslau

am 1. Oktober 1882 bier unter der Firma:

Preiß & Sohn

arezidele offene Handelsgesellshaft heut eingetragen

wo

rden. Breslan, den 20, Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 45299] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5788 das durch den Eintritt des Kaufmanns Gustav Stein- mes hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns bilipp Simmel hier erfolgte Erlöschen der (Einzel-) irma: Philipp Simmel bier und in unser eno e0 ter Nr, 1838 die von den Kauf- leuten ilipp Simmel und Gustav Steinmetz, Beide zu Breélau, am 20, Oltober 1882 hier unter

de : n D muh Philipp Simmel an “na

ertibltte offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden. Breslau, den 20. Oktober 1882. - Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [45298] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5949 das dur den Eintritt des Kaufmanns Hermann Andree hier in das Handelsges{häft des Kaufmanns Ed- mund Boebm hier erfolgte Erlöschen der (Einzel-) irma: Edmund Boehm hier, und in unser Ge- ellscaftsregister Nr. 1839 die von den Kaufleuten Edmund Boehm und Hermann Andree, Beide zu Breslau, am 21. Oktober 1882 hier unter der

Firma: Edmund Boehm & Co. eetliblete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanntmachung. [45294] In unser Firmenregister ist unter Nr. 902 die

Firma: Alfons3 Noelle mit dem Sige in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Roelle hier zufolge Ver- füqung vom 20. Oktober 1882 am 23. Oktober 1882 eingetragen worden. Bromberg, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Bromberg. Befanntmathung. [45295]

Der Kaufmann Richard markowski zu Brom- berg hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Kretsch- mer, von hier durch Vertrag vom 14. Oktober 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- ges{lofsen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver- fügung vom 21. Dktober 1882 an demselben Tage.

Bromberg, den 21. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[45327] Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 161 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re- gisters vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne oses Falk für seine Handelsniederlassung daselbst gesührte Firma:

„M. Falk“ erloschen ist.

Cöln, den 16. Oktober 1882. van Laak, Gerichts\creiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [45328] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2383 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Bern3au & Reinhold“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Karl Bernsau und Alex. Rein- hold vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöt worden und daß der Kaufmann Karl Bernsau das Geschäft mit Üeber- nahme von allen Aktiven und Passiven für seine alleinige Rebnung unter der Firma seines Namens zu Cöln fortführt.

Sodann ift in das Firmenregister unter Nr. 4134 eingetragen worden der in Cöln wobnende Kauf- mann Karl Bernsau als Inhaber der Firma;

„Karl Bernsau“,

Cölu, den 16. Oktober 1882.

van Laak, Gericts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

45329] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2426 eingetragen worden die Kommandit- gesellshaft unter der na: „Oppenheimer & Cie.“, welche ihren Siy îin Cöln hat.

Die in Cöln wohnende Handelsfrau Babette, ge- borene Sch{weizer, Ehefrau Emanuel, genannt Emil Oppenheimer, ist persönlih haftende Gesell- \caäfterin.

Sodann is in dem Prokurenregister unter Nr. 1766 eingetragen worden, daß die Kommandit-

gesellschaft : „Oppenheimer & Cie,“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Emanuel, ge- nannt Emil Oppenheimer zum Prokuristen be- stellt hat. Cöln, den 16, Oktober 1882. van Laak, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI11,

Coethen. Handelsrichterliche [45301] Bekanntmathung. Auf Fol. 633 des Handelsregisters ist beute neu cingetragen worden : Firma: „C. H. Kunze“ in Coethen, Inhaber : Delikateßwaarenhändler Carl Her- mann Kunze daselbft. Cocthen, 24. Oktober 1882, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Scchwendcke.

Cöslin. Bekanntmachung. [45302 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1882 Folgendes

eingetragen : Firma der Gesellschaft :

wi Lebram. Siv der SlcUsdale

CEôalin. Rechtüverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellshaft ist eine offene Handelss gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Fräulein Rosa Lebram in Cöslin, 2) Fräulein Clara Lebram in Cöslin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 hes gonnen, ¿Medio L ed

ingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1882 ain 19. Oftober 1882

(Akten betr. das Gesellschaftsregister Band IV.

1). S ödlin, den 19. Oktober 1882. Königliches E 1IL. Abtheilung. rose.

paozis. Bekanntmachung. [45304] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1269 die Firma M. Perlmutter hier und als deren JFnhaber der Kausmann Meyer Leib Perlmutter hier getragen. anzig, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig Bekauntmachung. [45303]

Jn unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 415 die aus den Kaufleuten Paul Albert Reinhold Frost und Eugen August Runde hier bestehende Handels- gesellswaft in Firma Frost & Runde mit dem Be- merken eingetragen, daß dieselbe am 15. Oktober 1882 begonnen hat.

Danzig, den 23, Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. X.

DesSsau. Handelsrichterliche [44985] Bekanntmachung. Auf Fol. 587 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen : / : der Rentier August Knobbe in Dessau ist Pro- kurist der Firma R. Knobbe in Dessau. Dessau, den 20. Oktober 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. (Unterschrift.)

[45330] Düsseldorf. Unter Nr. 1050 des Gesellscbafts- registers ist eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Haas und die Kaufhändlerin Laura Haas, Beide zu Burscheid, Kreis Solingen, eine offene Handels- gesellschaft unter der Firma „Geshw. Haas“ und mit dem Sitze zu Burscheid errichtet haben, \o- wie daß jeder der Theilhaber zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Dislelvors, den 21. Oktober 1882. ónigliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Elberfeld. Bekanntmachung. [45306

In unser Prokurenregister, bei Nr. 988, woselb} {h die, Seitens der Firma F- A. Wolff zu Gräfrath dem Kaufmann Johann Heinrich Beckter daselbst ertheilte Prokura eingetragen befindet, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Prokura ift erloschen. Elberfcld, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Ems. Bekauntmachung. [45305] Zufolge Verfügung von heute ift die Firma F. «Bath hier im diesseitigen Firmenregister sub Nr. 43 gelö\{cht worden. Ems, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht,

Frankfurt a. O. Sanbelsregister [45307] des Königlichen Amtsgerichts zu raukfurt a. O. In unser Firmenregister ift unter Nr. 429, wo- selbst der Kaufmann Gotthilf Oskar Herrmann Sittig zu Fürstenwalde als Jnhaber der Firma: H. Sittig eingetragen steht, zufolae Verfügung vom 23. Ok- tober 1882 am 23. Oktober 1882 Folgendes ver- merft worden : i: Das Handel8geschäft ist durch Vertrag auf den Seifenfabrikant Carl Treßsh zu Fürstenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ift in unser Firmenregister unter Nr. 1056 der Seifenfabrikant Carl Treßs{h zu Fürsten- walde als Jnhaber der Firma H. Sittig eingetragen worden.

FranKkfsart a. M. Beröffentlichungen [45228] aus dem Mesigen Handelsregister. §162, Die Kaufleute Iobannes, genannt Ludwig Streiber und Heinrih Theodor Jung, hier wohn- baft, baben am 10. d, Mts. dabier cine Handels- gesellschaft unter der Firma „Hans L. Schreiber errichtet.

Rapp, hier wohnhaft, haben am 13. d. Mts. dabier tine Handelsgesellschaft unter der Firma „Aumann & Rapp“ ecricbtet. : §6164. Am 17. d. Mts. ist der Bildhauer Wil- belm Luft, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Luft & Mal“ augetreten und führt der andere Gesellschafter, aufmann Wilhelm Madck, bier wohnhaft, dieselbe mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter unveränderter Firma fort.

§165, Der Kaufmann Ewald vom Werth und der Chemiker Georg Friedrih Eduard Kolloge, Beide hier wohnhaft, haben am 17. d, Mts. dabier tine Handelsgesellschaft unter der Firma „Franuk- furter Trocseuplattenu-Fabrik E. vom Werth & Cie,“ errichtet. Nur ld vom Werth ist be- ugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

nen.

§166, Die Firma „Georg Voly & Co.“ ist erloschen.

5167, Die Handlung unter der Firma „Bin ünior &, Co.“ hat den Kaufmann Johann Danie

trl Beck dahier zum Prokuristen bestellt. Die dem Kanfmann Moriy Siegfried Bing ertheilte Profura ift durch dessen Tod erloschen. s A Die Firma „Alexander Blum“ ijt er-

Frankfurt a. M., 20. Oltober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Preistadt. Betfanntmachung, [45277) wie ae nserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2 Birma:

M. Pily Nachfolger B Albert Gabriel s

and als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und

bändler Aibert Gabriel in Freistadt i. S. ein-

agen worden, während die unter Nr. 30 des registers eingetragen grwesene Firma:

G. R. Pilz, Inhaber der Buchdruckereibesiger und Buchhändler Gustav Reinhold Pily zu Freistadt gelöst und der Uebergang auf Albert Gabriel eingetragen worden ist. Freistadt, den 18. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

[45231] Jena. Bei der Fol. 33 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Justizamtes in Thalbürgel eingetragenen Firma : OaCBG Laer Credit- und Sparverein im AmtERes rf Bürgel zu Weßhdorf, eing. Gen., ist laut Beschlusses vom heutigen Tage folgender Eintrag erfolgt: Der Beschluß vom 26. Juli d. J., auf welchen die an demselben Tage bewirkte Eintragung des Dr. jur. A. Klein und des K, A. Miltsh als Liquidatoren erfolgt ist, ist dur Erkenntniß des Großherzogl. Landgerichts in Weimar auf- gehoben und die Eintragung gelöscht. Jena, den 20. Oktober 1882, Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Fißtler.

Königsberg. Handelsregister. [45309]

Für das am hiesigen Orte unter der Firma „C. Busch“ bestehende Handelsgeschäft ist dem Herrn Adolf Staben hier Prokura ertheilt.

Dieses ist am 19, Oktober 1882 unter Nr. 739 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Königsberg, den 19. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht. X1IT.

Königsberg. Handelsregister. [45308]

Der Kaufmann Carl Hermann Leskien hier hat am hiesigen Orte unter der Firma:

„C. H. Leskien“

ein Handelsgeschäft begründet.

Dieses ist am 19, Oftober 1882 sub Nr. 2681 unseres Firmenregisters eingetragen.

Königsberg, den 19. Oktober 1882.

Königliches Amts8gericht. XIL.

Königsberg. SHandbelsregister. [45310]

Das zu Cranz unter der Firma „E. Damerau“ bestehende Handelsges{chäft ift nah dem Tode der Inhaberin desselben, Wittwe Emilie Damerau, geb. Fischer, auf den Kaufmann Rudolph Fischer in Cranz übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firma für eigene Rechnung fortseßt. Des- halb ist am 19. Oktober d. J. die gedachte Firma bei Nr. 12 des Firmenregisters des srüheren Kreis- gerichts gelöscht und unter Nr. 2680 unseres Firmen- registers neu eingetragen.

Königsberg, den 19. Oktober 1882.

Königliches Aratsgericht. XIL.

Liegnitz. Bekanntmachung. [45311] IÎn unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23, Oktober 1882 an demselben Tage unter Nr. 734 die Firma JZsidor Guttfeld zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moriß Guttfeld daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 23. Oktober 1882. Königliches. Amtsgericht.

[45312] Löwenberg i. Sehl. Sn unfer Firmenregister ist beut bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma „Ullersdorf’'er Papicrfabrik G. A. Kunicke“ zu Ullersdorf bei Friedeberg a./Q. der Vermerk ein- getragen worden: „Die Firma ift erloschen.“

Löwenberg i. Schl., den 20. Oktober 1882, Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Befanntmachung. 45313 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma „G. Pukall“ des Kaufmanns

Gustav Pukall zu Marienburg gelöst. Marienburg, den 23. Oktober 1882, Königliches Amtsgericht. 111. [45315] Meiningen. Laut Anzeige vom 30. vor. Mts. ift unter Nr. 253, Bl. 301 des Handelsregisters die Firma Johann Seifert und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Seifert zu Meiningen ein- getragen worden. Meiningen, 23. Oktober 1882, Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.

[45314] Metningen. Laut Anzeige vem 30, v. Mts. ist mit dem 1. d. Mts. die sub Nr. 224 des Handels- regislers für Meiningen eingetragene Firma Seifert & Pother aufgelöst und sind die derzeitigen Jnhaber derselben Johann Seifert und Gustav Pocber die Liquidatoren, was bierdurch veröffentlicht wird.

Meiniugen, 23. Oktober 1882. erzogl. Anitägericht. Abth. I. v. Bibra.

Memel. Bekanntmachung. [45316]

Die bisher in hiesiger Stadt bestehende, unter Nr. 452 des Firmenregisters cingetragene Firma A. N ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau rtha Cohn, geb. Elößer, und deren drei minorenne Kinder Leo, Eugen und Ella Rabel, sämmtlich von Memel, übergegangen. Die nunmehr bestehende Handelsgesellsbaft, welhe die Firma A. Cohn eteaeh ist nach Löschung der Firma im Firmenregister anb Nr. 121 des Gesellschaftöregisters cingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktoder 1882 am 23. Oftober 1882.

Memel, den 21, Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

Mülhansen i. E. Befanntmahung. [45317] Zu der im Genossenschaftöregister des hiesigen Landaerichts Band 1. Nr. 22 eingetragenen Firma: Rixheimer Consumverein Brenndshast“ Eingetragene Genossenschaft zu Rixheim wurde auf Anmeldung heute vermerkt: In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: 1) Johann Elblin, Eisendreher, Präsident,

3) Ioseph Nico, Fabrikarbeiter, Kassirer, 4) Morand veis, Sthreiner, Scriftführer. _ Alle in Rixheim wohnhaft. Mülhausen i. E., den 20. Oktober 1882. Der Landgerichts-Sekretär :

Herzog.

Ostrowo. Becfanuntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten ist unter Nr. 255 die Firma: A. Brieger zu Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Brie- ger hierselbst zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1882 am heutigen Tage eingetragen worden. Ostrowo, den 20. Oktober 1882.

Königliches Amtsgericht.

45318] erichts

[45290] Rastatt. Nr. 15837. Ins Firmenregister wurde heute unter D. Z. 164 eingetragen die Firma Aug. Heydegger in Rastatt. Inhaber ist Kaufmann August Heydegger bier, vereheliht mit Christiane Goppelsröder von Wössingen ohne Errichtung eines Ehevertrags. Rastatt, den 29, Oktober 1882. Großherzogl. Amtsgericht. Farenschon.

Schmalkalden. Nr. 43 des Handels- registers. [45320] Die dahier bestehende Firma: „Salomon Blüth“ ist laut Anzeige vom 16. Oktober d. J. auf den bisherigen Prokuristen Emanuel Blüth dahier als alleiniger Inhaber überaegangen. Eingetragen am 17, Oktober 1882. Schmalkalden, am 17. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. chuchardt.

Spremberg. Handelsregister. [45321] Bei der in unserm Gesellschaftöregister unter Nr. 78 eingetragenen Firma: i „J. Lubisch et Söhne“ Sitz der Gesellschaft: Spremberg ist heute zufolge Verfügung von heut in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden : Der Kaufmann Wilhelm Ziegler aus Cottbus ist am 17. Oktober 1882 als Gesells after eingetreten. Spremberg, den 21. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Becfanntmahung. [45322]

Der Kaufmann Alexander Wasbutky, in Firma A. Wasbußki, bisher zu Stallupoenen , jeßt zu Gydkuhnen wohnhaft, hat fein Hauptgeschäft in Stallupoenen aufgehoben und ist die frühere Zweigniederlassung A. Wasbutßky zu Eydkuhnen seit dem 1. Oftober 1882 mit unveränderter Firma und unverändertem Inhaber die alleinige Handels- Niederlassung. , |

Eingetragen zu Nr. 188 des Firmenregisters zu- folge Verfügung vom 2. Oktober 1882 am 4. Okto- ber 1882.

Stallupoenen, den 4. Oktober 1882,

Königliches Amtsgericht.

[45243] Treysa. In das hiesige Handelsregister ist cin- getragen : 1) Blatt 60: Bezeichnung und Siß der Firma: Hesckiel Kaztenstein zu Treysa. Rechtsverhältnisse: Jnhaber Hesekiel Katzen- stein zu Treysa. 2) Blatt 61: Bezeibnung und Sih der Firma: Wolf Katzenstein zu Treysa. A Rechtsverhältnisse: Inhaber Wolf Katenstein zu Treysa. Treysa, den 20. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Denide. Wird veröffentlicht. Treysa, den 20. Oktober 1882. Siebert, Gerichtsschreiber.

Villingen. Sanbelsregister-Einträge. [45331]

Nr. 12,773. Unter O. Z. 131 des diesseitigen

Firmenregisters wurde unterm Heutigen einaetragen :

„Spezerci- und Ellen ene Adelbert Faerber in Unterkirnach.“

Inhaber Adelbert Faerber. Ehevertrag d. d. Villingen, 21. September 1882, mit Therese, geb. Flaig, von Villingen, wornach jeder Theil 100 4 in die Gütergemeinschaft einbringt und alles übrige Vermögen, jetziges und künftiges, mit den Passiven von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.

Villingen, den 20. Oktober 1882.

Gr. Amtsgericht. Könige.

Weimar. Bekanntmathun s N Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ift Band A. Folio 200 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde, woselbst eingetragen steht die Firma: Rehmsdorfer Mineraloel und Paraffin-Fabrik, Retengeeniat, vormals B. Hübner, folgender Vermerk : Laut Bes{luß der Generalversammlung vom 16, Oktober 1882 soll der ¡weite Absay des 8. 37 der Statuten künftig lauten : Diese Bilanz wird demnäcbst vom Aufsichts- rathe geveatt und ift hierbei von demselben über die Höhe der für das Geschäftsjahr vor- unehmenden Abschreibungen Beschluß zu

assen; und hiermit \{licßen, einactragen worden. Weimar, am 18, Oktober 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Krahmer.

Weimar. Bekanntmathung. [45281] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage is die Band A. Folio 230 des Handelsregisters der unter« zeichneten Behörde eingetragene Firma: D. Kaphahn in Weimar gelös{ht worden. Weimar, den 18. Oktober 1882. Großherzogli Sächs. Amtsgericht.

2) Joseph Doppler, Kesselschmicd, Vicepräsident,

Weuster-Register Nr. 120. (Die ausländi\schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 44891]

Apolda. In das Musterregister sind“ einge-

tragen :

Nr. 90. Firma Adolf Posern in Apolda, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern bestehend aus einer Tuchkante und einem Tucbfond von Eisengarn und baumwollener Chenille, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 312 und 322, Schußfrist 3 Jahre, ange-

meldet den 19. Scptember 1882, Nachmittag3

44 Ubr.

Nr. 91. Firma Adoif Posern in Apolda, cin versiegeltes Paket mit 1 Muster bestehend aus 1 Tuchfond aus Wolle mit Chenille, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 354, Schußfrist 3 Fahre, anaemeldet den 23. September 1882, Nachmittags 35 Uhr. Apolda, den 7. Oktober 1882.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. Michel.

[45323] Neurode. Jn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 6. Firma: Handelsgesellschaft Treutler, Con- rad & Taube zu Neurode. ein versiegeltes Packet mit 40 Mustecn für Karten, Chromos und Oefkl- druckbilder, Flächenmuster, Fabriknummern 5001 bis 5040, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep- tember 1882, Vormittags 10 Uhr. Neurode, den 23, Dftober 1882. Königliches Amtsgericht. IIL.

Konkurse. [4535] Konkursverfahren.

In dem Konkur3verfahren über das Vermögen des Lumpenhändlers Camill Meyer zu Alt- kirch, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich8termin auf Dicnstag. den 21. November 1882,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlihen Amtsgerichte hicxselbs an- beraumt. Vorschlag des Gemeinschuldners 20% der nit bevorretigten Konkuregläubiger durch Baarzahlung. Altkirch, den 21, Okiober 1882,

Kaiserliches Amtsgericht.

(85343) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nablaß des hierselbst verstorbenen Uhrmachers Cüsar Koppe ist in Folge eines von den Erben des Ge- meinschuldners gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleibe Vergleibstermin auf

den 1, November 1882, Vormittags 11; Uhr, vor R Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt.

Augermünde, den 23 Oktober 1882.

Leo, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

145357] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Literarisches IZn- stitut Bichteler, Lingenberg & Co. hier, Link- straße 23, is zur Prüfung der nachträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf den 15. November 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliben Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 18. Oktober 1882, Blümke,

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49.

[45356]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mar Georg Jungé, in Firma M. G. Jungé, Fabri- kationsgeshäft von Holz- und Galanterie- waaren zu Berlin, Oranienstraße 140, Privat- wohnung Lucckauerstraße Nr. 11, ist heute das Kon- kursverfahren eröffnet.

Berwalter: Kaufmann Roscnbach hierselbst, Wallnertheaterstraße Nr. 19,

Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1882, Vormittags 10{ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 20. De- zember 1882.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1882,

Prüfungstermin am 12. Januar 1883, Vor- mittags 10 Uhr, in der Jüdenstraße 58, Portal 111. 1 Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 24. Oktober 1882.

Nithack, Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1... Abtheilung 51.

45346] : Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Dreher in Braunsberg ist am 24. Oktober 1882, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kreisgerichts-Sekretär z. D. Krause in Braunsberg. j Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. No- vember 1882 eins{hließlich. Erste Gläubiger- versammlung: 22. November 1882, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 6. Dezems- ber 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Braunsberg, den 24. Oktober 1882.

Albretht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L.

[45335] Das Konkursverfahren über das Vermöge y des

6 rd S hierselbst wird Die Abiatteng des Sllehtremins iee,

E e en 20, Oktober 1882.

Herzog Es VIL

[45350]

gen das nacgelassene endi vet ieten

Krahmer.

A A E R

ves in Nis de Sie ltjam —— Ny