This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1919-01-02--1921-12-31---001-021/005-8965/0108.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T23:04:13.298+0200.
1919 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1919 18:00:01 GMT)

1919 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ghrle. Mühlhofer, Pohl. Spielleitung Dr. don Nag. Anfang? Uhr. Noch nicht auf gleicher Höhe steht ihre mußikalische Auffa ssun Landsber i f 2 n s Ho Dr. V. E. Vi; e fr der neu einstudierten Maria Stuart! Ein Genuß hoher 2 war der erste Klavierabend von tn nid Klavier in , ö? 6 , , . ist guf Dienstag, den 14. d. M., Abend 64 Uhr, angesetzt. In der Kreutzer im Beetbogensaal. Für die Versonnenheit der Könnens gab. Sie sang Mozart, Gluck. Bach, Schubert, Schunm! Rolle der Maria Stuart, beginnt Lucie flich ihre Tatigkeit Ballade von Grieg, die fi ian n mit schwungvoller Technik spielte,ů Brahms, Woll and Mahler mit feingebiffeter, in allen Re ist mi am Stgatztheater; die Elisabeth spielt Agnes Straub den Mortimer: hat Leonid Kreutzer freilich nicht den rechten Klang gefunden. ausgeglichener Stimme und farbensatter Ton ebung Man r ritz . den Leicester: Karl Clewing, den Burleigh: Albert Dagegen lag ihm eine wirkungsvolle Sumoreske von Paul mit einer Künfflerin von nicht alltãglichen ie e nn zu 6 9 .

atry, den Shrewsbury: Artur Kraußneck, den Paulet: Hermann Juon sehr gut, und mit dem Mephistowalzer von Liszt erspielte Florence Behrendt-⸗Losey, die sich im Bech st ein f

. . 3 mm Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. eff ler, die Kennedy: Martha Hartmann (mit Genehmigung der Direk. er sich einen stürmischen Erfolg. In der Polonaiseyhantafie hören lies, ist im tz eines, hohen klaren Soprans, der besonn ö

tion des Lesfingtheaters] Die Ausstattung ift nach Entwärfen und von Chopin kamen selne perlende Technik, seine Ku d im Pi 16 23. Berlin, Sonnabend e h unter der Leitung von Emil Pirchan in den Werkstätten von Hart- bestrickendes Piano besonders gut zur Geltung. 6 en ren ,,, , , 2m ler . 2 ö d n Il O kto er 18 1B. wig & Co. hergestellt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. SFünstler vermag die Berceuse von Chæpin so wiederzugeben, wie es lichen Eindruck, den ihre . geschmackbollen . We, . wn mmm

6am, Kreutzer tat. Ein ausgesprochenes Klapiertalent ist auch der junge tragenen Darbietungen machten. J hn . Pianist Hans Baer, der in der Singakadem ie einen 3 Hochs 4 für Mus 1rd n , , , Amtliches. Auffassung der Regierung des Herrn Ministewräsidenten Scheive= . . Klavierabend mit Werken von Beethoven, umann, Chopin und gefärbte und umfangreiche, in allen Regiftern ut 9 mann. Gt ist is bekannt. und ich habe iner Rebe in Wei

Sin Konzert dez Geigers Alfred Wittenherg mit dem Lisjt gab. Er bringt die besten Haben für sein Instrument mit, als geglichene Ältstimme und seelenpollen Poris ihre . Preußen Juli w 6 DOrchester hatte den Beethoven da sind: gutgepflegter Anschlag, feines Stilgefühl, wohldurchdachter, 89 Bech steinsaal erzielte Cecilie i, r ö 4 . 25. Juli daran erinnert, daß am 9. Mai und am 29. Mai dieses aal dicht gefüllt. Wenn auch die deutsche Gründlichkeit und der temberamentvoller Vortrag und geläufige, kristallklare Technik. Sein Jiedervorträgen freundliche Wirkungen. Ihr hoher, zarter gan Ministerium des Innern Jahres durch die Waffenstillstandskommission ausdrücklich Verhand.« dediegene Mu in erster Linie bei diesem Meistergeiser sich bemerkbar natürliches, ungekünsteltes Mustzieren fand den herzlichsten Besfall Fat zwar einen etwas keh ligen An ch. tif hen Huf 3 don . lungen wegen Räumung des Baltikums stattgefunden haben :e deß

machen, so war sein Spiel in Tschaikowstns D. Dur Konzert doch auch der zahlreich erschienenen Zuhörer; die Kritik kann in diesem Fasl den Kopftönen, gut and zeugt von! efaer , esonders In der Woche vom 28 September bis 4. Okiober 1919 auf Grund den Bundes rats verordnung vom 15 Februar 1917 as Hie ah ik tattgefunden haben. und ron so ine gen Temperament durchg lüht, daß danach wahre Beifalls⸗ fich ohne jede Einschrän kung anschließzen, nüächte dem begabten Künstler nicht vollendeten Schulung. Ihr Beglelter ö k 533 . 1 ber Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte öffentliche Sammlungen. in. e, e , e. ö. ö ne,, we ee nn,, ) ; ; ; nicht erklart haben. Es lag also damals nicht an uns, sondern an der

stürme uber ihn herbrausten. Auch die Philharmon ker unter der anfeuernden jedoch die Anregung geben, zukünftig auch der modernen Mufik ei rdas i i 5 Leitung ihres neuen Dirigenten Richard Hagel gaben ihr Bestes. Platz in feinem Programm anzuweisen. Von . . die k * , . . . 1 *

ung ih ; . . Entente, wenn die Räumung nicht erfolgte. ört! hi 1 Gleichzeitig erfreute sich im bengchbarten Bech st ein ag der Geiger Srobatschewsky hörte der Schreiber dieser Zefen im Bech. Gertrud Hättrich einen Liederabend. Da war noch ki Stell an die Zeit und Bezirk, enn die Räumung nicht erfolgte. (Hört! hört! bei den

Name und Wohnort Zu fordernder Wohlfahrtajwen die Mittel in denen dag Unernehmm Soialdemokraten) Wir haben auch später stets daran festaehalten,

ans Basserm ann, von B. Tabbernal feinsinnig am Flügel steins anal Präludium und Fuge in A⸗Moll v 2i ; t ö e 1 .

leitet, ebenfalls lebhaften Beifalls. Es waren gute di fh r g. sie in der Nüancierung gut 6 Ausdruck brachte. a ,, 2 e da ö 9 i nnn, . k n Tn e n, , . ausgeführt wird Roß & unbedingt nofwendig ist. Las Baltikum ju räumen. Bor alle Ee ingen, . er en. sein Erie har ef. wa hien, gesunden Leben Fe durch saviel, Pedalbehandlung die wuchtigen themmqtischen Bässe; der Sängerin, ift zu wenigd belcht r. gänzlich ne, Dingen war aber dech, nachdem der Frieden von uns unterzeichnet war, 5 Ja s g gegen ö r gg Eren, 99 49 , it . 6 e n . n dige. 9 r QWfafftng. We wil, eindeäödole; 6 fan, n Gwvangelische Paftoralhilfegesell. Zum Besten ihrer Zweck Die Pesteralhiiss. Jm Jahre lgzo bei hen ebangelischen ct ment zer ente Zwesfel daran, wit das Baltitim um ; onzer ruchs Szene, der Andromache gestalten! Urlicht⸗ und? M schast für die Schein kande, csellschaft m nen he ,, en räumen hatten. Das ist auch von mir in der bereits angezogenen

5 fan ; it . tun, die durch ihr Spiel aufrüttelt und begelstert. Sein quellender Klapier geht Hand in Hand mit einer edlen Vortragtzweise. lerischer Vervollkommnung streben. In Ella Mülter

DOrche ster unter Richard Hagels Leilung im Zeethoven. Beethoven sgal hatte Richard Singer Chopin und Lift träumende Seen von Robert K s i ö) Hier hat man es mit einer feingestimmten Musikernatur zu gewidmet. Die hervorragende große Technik dieses Meisters 29. dem besser. Sie hat gutes gef n nen lee, . 1 ö . 2 . Bergischen Bibel⸗ Zum Besten der Gesellchaft Die Bibelgesell. Im Jahre 1920, 1921 und 1922 . Jae, ö . ö ; . ö ö ) ö ], . un ist zuzugeben, n,, , , ,, , sei Bethe. u n, , ,,, , , ,, . d . Taktstock führt, ri eurteilen, so wir ; n, . meinden der Synode Wied. é. e e r, Kbhwingenden Sefle, Vein. Wunder, wenn, das von Leo Faben, ob er r rg ist, dem zn werf err e n mn . . 3 Direktion der Diakonenanstalt Zum Besten der Anstalt Die Diakonen⸗ Im Dörr 79 5 gn ben 6 2 Räumungs frage zu befassen gehabt. Wenn die Sache nicht so schnel Schrattenholz dem Künstler gewidmete C⸗Moll-Konzert eine n ,, als darauf, ob seine mustkalische Auffaffung der Mannigfaltiges. . in Duisburg . anstalt Rheinprovinz. ; vorwärts ging, wenn tatsächlich Schwierigkeiten vorhanden waren, so vosse Ausschöpfung erfuhr. Vor Jahren . machte unz Sußmann jeweils aufgeführten Werke Pon der herkömmlichen mehr ober minder Im. Wisse nschaftlichen Theater der „nr an ia. wind Verstgnz der Anstalt füt Cri. Zum Besten des Vorstandes Die Anstalt Im Jahre 1560 Rheinprovinz. lag das allerdings an der Stimmung, an der Verfassung der Truppen 2 . nnn, n n , nf gen ö . J 4 en, . kurzem im Freitag der Professor goerke lber feine Fahrt mit der ‚Boehen! 1 l h K 3 und auch das ist ohne weiteres zuzugeben mit an der j e ; üthnersaal das erste von vier angekündigte t t icht 2 ö . . ö ,, ö ö ig a. . ö. h e bn e, nn ff . 8 fern, 5 Rheinischer Provinzialausschuß Zum Besten seiner Zwecke Der Piovinzial. In den Jahren 1920, 1921 und 1922 passiven Resistenz, die ein Teil der Führer dort geübt hat. Die Mendelssobn, dessen Andante so tonschön wohl selten gehört wurde. Vorkonzert im Lehrervereinghause den Beweis, daß er seine Par⸗ chwahn über den Bodensee und feine Ufer. Die Le s e, n, ni, dnnn . J d

berg, Rheinland ; . Rettungzanstalt . Auf demSchmie⸗ Zum Besten der Anstalt Die Austalt Im Jahre 1920 bei den evangelischen del !, Sargenroth, Hunsrück Einwohnern der Rzeinprovinz.

Widersetzlichkeit geschritten sind, werden natürlich in der Vergangen. heit, so viel an ihnen lag, auch passive Resistenz geübt haben, wenn die Frage der Räumung des Baltikums in Betracht kam. Bei der

Den Schlus bildeten die beiden ersten Sätze aus dem C-Dur. Iituren beherrscht und fein Drchester sest in der d hat. Gz it ; ; —ö , , Drug machte. Ein Kammermusikabend der Gesellschaft zur phonie, eigene, zuweilen auch irrige 6. geht. Gesunder Vortrag In den Bergen Tirols gehalten, am Dir er r ene , .

eine ganze Anzahl der Ueberzeugung, daß sie das Recht hätten, im Lande zu bleiben, weil ihnen ein Siedlungsversprechen gegeben worden

, 66 . . ö be mich auch hierüber bereits im Juli in. Weimar ausge- mfli J versammlung in Weimar darauf aufmerksam gemacht, daß wir auch sei Ich habe mi⸗ = , J Aichta ches. nach Osten hin in jeder Beziehung uns friedliche Verhältnisse wünschen sprochen. Die Dinge liegen so, daß am 29. Dezember, zu einer Zeit,

flege der klasgischen Kamm erm u ik im Künst ler. mustkalischer Sinn, der später' bei der Au führüng von Lisßts Professor goerke über „die Schönheit der d J . e , , . k e Berlin, den . Dttuber ls. Trupre seltst leg aber arch amn Sintern, hate ben Softate.= Pianistin Cm m j Kn d ch? Vie darauf 1 ; d . sich Wh, bel, der, anschmiegf enen Uthheitz mn Sr fa a t beginnen am Diengtaz kie wissen sch Der Minister des Innern. J A: Jarotz ky. ͤ das muß in diesem Zusammenhang noch einmal gesagt werden wer

e gende Aufführung, einer DOrchesterbegleitung der von Herta Skorzenberg! w ü i . Neuheit: Carettens Weinlaube“ für Englisch Horn, Violine, und e g gesungenen Briefszene aus K ö. K J . Viola und Violoncello von Ernst Mietzner, war in Dnegin“ bewährte, fowie zunehmende Grfahrung werden die Cin Haag, 10. Oktober (. T. B.5 . diesem Rahmen „fehl am Ort das durchaus dilettantische wicklung diefes zwelfellos begabten jungen Hin enten günstig Berg mar ch pf lch Gade . , Die Xr fe rn Tonwerk erregte bei den musikgebildeten uhörern eine beeinflussen. Einige Tage 4 eröffnete das Blüt . e st er . a e delt (e' cholm) Joh ag n f .

laum zu unterdrückende Heiterkeit = Das Brüber Po st. unter seinem ständ igen Seiter Paul Schernpfkag! die Mehr ̃ ne, Quartett, 6 lier Pause in der S 6 Akademie seiner regelmä igen Son ntagg konzerte. Der starke . ee berg ? 99 . wei [. Denutsche Nationalversannn lun und nicht die Absicht haben, uns in die inneren Verhältnisse der Länder als Lettland noch in Not war, allerdings ein Einbürgerungsvertreg w Kt izß 1 ei W enff⸗ n n, e n rh. ö. ö. ö. Cen , ,. . Mufikliehhaber er, woffnüängskofen h l in Berlin. . einzumischen, die zu dem früheren großen russtschen Reiche gehört unterzeichnet worden ist, der fremdstaatlichen Soldaten die Einbürge— Nr. 2, auf sein HPrograrum gefeht. Das Splel der Fünfter ist gegen und Wagner. Zwis 3. 1e. . ö , , . 6. ö en] 4 . 94. Sitzung vom 9. Oktober 1919 haben. Ich habe aber damals auf der anderen Seite auch gesagt, runs in Lettland erlaubte, ein Vertrag, der in der Sam tsoche natiᷣr· früher vertiefter und seelenvoller geworden und wirkte stellenweise des Orchesters Nicolas Lam benon daz Men ie . Violin e en nn Ser geg ang . 3 Nacht 1 daß wir verlangen müssen, daß auch von Rußland keinerlei Ein- lich den deutschen Truppen dort zugute gekommen wäre. O6 der Ver · ee, e , , Di . be , cee nenen mischung in unsere inneren Bethaltnisse erfolge; und das wird ver tre jemals bell in Kraft getreten st darüber ist Streit: weni gers Rn rent altere, ien ehen et gösh n Tiünm gie ben, Hiigerten prä hafte. gell l, en, nen eee e nn! die ere, e bei Ce Bertstznz Ter l ems in en Etanthpunkt der Lertschen Rz ereng letze! Kette letgsäte Renlerng bee. Siet aber ß. e die let se=

ie Aud lie erun gligischen. Be rregh nn g in Anschluß an en ans Wag nun die Frage der Anknüpfung von Benehungen zu Rußlans Regierung die genze Zeit über geduldet hat, daß auf Grund dieses

Julius Thor nber g. der ehemalige Konzertmeister des Philhar, Von Den Gefangskonzerten der letzten Zelt steht der ̃ monischen 5 der sein erstes diesjähriges Konzert mit Artur Müncheners P . 1 . nder in ö. ar h 1e . 9 9. ,, . La Rosenftein am Flügel im Blüthnersagl gab, ist als vbenan. Er brachte dem Künstler einen lauten und berechtigten höheren Kindersterblichkeit sah Meister seines Instruments längst belangt. Eine unverke nn, Grfolg. Bender sang Lieder von Schumann, Pfitzner und Loewe genannten neutralen Vertret . bare Neigung, die virtuofe Seite seiner Kunst zu bevorzugen, machte und zeigle auch! biezmal, wieder Alle Vorzüge seiner großen ker pfl ren nmel erh . . j ch diesmal in seinem Spiel, das recht kalt ließ, bemerkbar. G3 Kunst. Wie zart und iief empfunden wußte er den . hir in hie em Ytachhru waͤre schade, wenn der als Srchestergeiger so bedeutende Künstler, ii der Dich terilebe. wiederznßzeben ! In dicser Gettltung wurd? ten fur die Crnährn auf. dieser hedenflichen Bahn fortbewegle. Der ihm gespendete Dichters Seiden und Schmerzen foͤrmlich zum Erlehen, Von den zufuhr ewahrleistet 6 rauschende Beifall darf ihn nicht trügen. Die 16 jährige Pfitznerschen Liedern ö am besten , und wsuhr g

, g nei g, er,, , ,, ee e e, d,, r, ,,,,

henheiten Müll er gehalten hat, hatte folgenden Wortlaut: merksam machen, daß wir zurzeit nicht in der Lage sind, Vertrãge (hört hört rechts) und daß sie auch bis in das Frühjahr dieses Meine Damen und Herren! Bevor ich auf die außenpolitische Frage mit der russischen Regierung zu schließen, weil ja bekanntlich der Jahres mit diesen Werbungen durchaus einderstanden gewesen ist. gehe, die im Mittelpunkt dieser Debatte stand, die baltische Frage, Friedensvertrag noch nicht voll ratifiziert ist und auf Grund des Die lettische Regierung sagt nun, daß dieser Vertrag heute um des · Ete ich einige Bemerkungen machen zu den Ausführungen, die die Artikels 116 des Friedensvertrages 9 Verträge annulliert n, ., . . 2 . n. . w ö. 2 Abgeordn ĩ ü je die wir jetzt etwa mit der rus— ierung eingingen. Also die d Xr em S e, g, e ne [. J a,,, erste Regierung Ulmanis gestürzt und an seine Stelle die Regitrunmn

bulgarische. Geigerin Nedelka. Simeon oda konzertierte Nachig ; letzteres mußte wiederholt werden— Hans Pfitzner,

im Beethovzgnsaal und erfreute ihre Hörer durch ihren ver felbst' am Klabler fat, ergänzte den Sänger ir fein ft (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Er Frenz, die am 19. Oktober in Washington zusammenktreten und sich Regelung unserer Beziehungen zur russischen Regierung muß zu erste Regie . e, . füßen, weichen Ton und ihre schon weil vorgeschtittene Technit. (ine Sängerin, zu . berufenen en ahh 5 . ö. ö. . ö ö . internationalen Arbeiierfragen 6 9 Es ist hier 4 nächst eine Frage ver Zukunft seimn. ö Neehrs dort ans Ruder gebracht hat. Es ist richtig, deß Trüphen 2 K K r . , . N Auslande inspiriert, in die Presfe gebracht worden, daß die Ich bedauere aber weiter, daß nech den Ausführungen des Herrn dabei beteiligt gewesen sind; aber der Führer, der an jenem Staal · NMittwomh. Gene, ö ae m 6 * ,n, r chen Göewerkschaten und die dentsche Regierung eine Einladung Abgeordneten Cohn der Anschein erweckt werden könnte, als ob ein streich teilgenomemn hat, ist sofort aus dem Baltikum herausr ogen . Theater. ,,, eit. Lessengtheater. Sonntag, Nachmitt. Komische Mper. (An der Welden. Birkus Gnsch. Sonntag: 2 arm ieser Konferenz erhalten hätten. Ich muß demgegenüber zurick, baldiges Inderbindungkreten mit Rußland uns große wirtschaftliche und nach Deutschland zurückberufen worden. Ich habe mir die Mühe 9 , . 9 . 38 Uhr; Zu ermäßlgten Preisen; Der dammer Brücke.) Sonntag, Na ittags Vorstellungen Nachtitt⸗ 983 u n ken auf die Konferenz, die in Amsterdam, einberufen vom Inter Vorteile bringen könnte. Ich hoffe, daß in der Zukunft sich allerdings geben müssen, mehr als einer Delegation von Truppen teilen des Gal⸗ pernhaus. nter en. am mer spiele. rote Hahn. Ahends 74 uhr: , jr: Zu aßigten 3 Abends 75 ilhr. In beiden Hen tionalen Gewerkschaftsbund, stattgefunden hat. In dieser Kon. rege wirtschaftliche Verbindungen zwischen Rußland und Deulschland tikums hier auseinanderzusetzen, daß sie rechtlich keinerlei Anfpruch auf Senntag; 296. ö Sonntag Nachmittggs A Uhr: Zu er. . J. Ein. Drama. von Rolf Schwmarzwaibmähel. üßends i Uhr: Das aushezeichtete nb reichhall nz war verlangt worden, daß die Gewerkschaften aller Länder als wieder herausbilden werden; aber augenblicklich scheinen die Verhält⸗ Siedlungsland habe. Selbst wenn der Vertrag vom X. Dezember Dir e. . . 0 ö. ie , ar nigen ö ech ng, . ö und , . K y 53 hl ö. * n,, Abende 3 äichberechtigte Teilnehmer eingeladen und zugelassen werden sollen, nisse in Rußland so zu liegen, daß dort nicht die goldenen rechtsgültig geworden wäre, würde er durch den Friedensvertrag ohne Akten von Hang Pfitzne. Mustkalische Montag. Miltwoch und Sonnabend: Sonnabend: Christg, die Tante. Straus. . ö. . an, er bon , n die Arbeiter sich an dieser Konferenz beteiligten. Daran haben Berge liegen, die man zu uns herüberholen könnte. Nach weiteres anulliert werden. Der Vertrag verspricht aber ja auch keine Leitung: Dr. Fritz Stiedry. Spiel⸗ Die Büchse der Paudora. Dienstag und Freitag: Peer Ghyut. Montag und folgende Tage: Ziebes⸗ ö von n en gn Geng Arbeiter in den neutralen Ländern festgehalten, ebenso unsere dem, was man im allgemeinen aus Rußland hört, ist infolge Siedlung, sondern nur eine Einbürgerung, und die lettische Regieruna 5 k d , e, g. ö. Ylanvalet. a von Kapellme Herkschaften. Es ist uns nun durch Vermittlung des amerika⸗ der zerrütteten Volkswirtschaft ein großer Teil der russischen Industrie hat die Cinbürgerungsanträge einfach liegen lassen, so daß nicht ein- . haolkshiihne. (Zeater an Bänom. äber. Hias amtttag: wat zäer Hen Unberstaatssetretärs bei der Friedenckonsereng in Paris ein völlig zerstört and auch an agrarischen Produkten wird kein iebermaß mel die Voraussetzßngen für Emwerbung von Siedlungsland erfült

hreiben übermittelt worden, in dem es über die Einladung heißt: vorhanden sein. Außerdem sind die Transportmittel in einem Zu. sind. Ich muß sagen: ich habe im allgemeinen von den Truppen rotz der Tatsache, daß Deutschland und Oesterreich gegenwärtig stande, daß nicht anzunehmen ift, daß in absehbarer Zeit hier allzuviel deputationen, die aus dem Baltikum hierher gekommen sind, einen ht zu den Regierungen gehören, die de jure Mitglieder der be, zu uns herübergebracht werden kann. Trotzdem betone ich, um nicht guten Eindruck gehabt. Ich hege deshalb die Hoffnumm daß sie an. ten Organisation find, haben die Friedenedelegierten am 11. . M. mifwerstanden zu werden, daß. sobald wirtschaftliche Beziehungen zu gesichts der Drohungen die die Entente jetzt ausgesprochen hat, zuw Fflossen, daz die Froge der Zulaffunzg deutscher und öftetreichischer Rußland möglich sind, diese Frage natürlich von uns im Auge bchalten großen Teil nun freiwillig das Baltikum verlassen werden. Ich kann geordneter zu der beworstehenden Arbeiterkonferen, in Washington werden muß. Deswegen haben diese Dinge mit Mut absolut nichts zu mir nicht denken, daß die Truppen sich der Beihilfe an dem Nord ser Konferenz überlassen werden sollte, und daß inzwischen die tmn. Wie foll denn auch Mut dau gehören, Verträge mit einer bol, deutzcher Greise, Kranken und Kinder schuldig machen. Das würde

1. Schauspielhaus. (Am. Gendarmen. Freitag: Zum ersten Male: Jwan ow. platz Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: . mpwachsene ein angehöriges Kind auf al . 3 mittags: 3 . ö . s Jun 6 . ö. , . e, ., e ii jedes weitere Kind za reserpe ; auerbezu ie j eate gift. Abends r: Paul San dologischer Garten. antstraße 12. retse. ö. standig vorbehaltenen sowie die Hier s⸗ ö Th r. , e, und Tora Parsberg. ö. ö vnntag, Nachmittags 3. Uhr: 3. 2 Montag, Mittwoch, Donnerstag i und Freiplätze sind aufgehoben. 6. Volks⸗ . . . 8 3 . Montag und Freitag: Die Bürger möähßigten Preisen: Die lustige Witwe. Sonnabend: Das großartige Zirku vorstellung zu ermã . reifen. Siem, 6 one, ,, . ends 740 Uhr: von Calais. Abende 75 Uhr: Die Frau im Hermelin. Brogramm. Vlußerdem zum Schli J n , rr, , nr e n , ,, ö h J ange und Tora Parsberg. ö rn elisch. v , ten Sienst · und Freipfätzt * sind 96 nach G. Pohls und G. Wilkens Au än n. Maß für 2 Jean Gilbert. ö . . . 44

ehoben. Coriolan. Historisches Drama sgenen Füßen. frei bearbeite von Rudolf Sonnabend: Luther. Montag und folgende Tage: Die kümpfe stattfinden.) erten . , ,. 3st ; schii i 9 ü t erfolgen, wenn die Entente ihre Drohungen wahr machen würde. , , , ,,,, Frau im ertuellit , n. i n n nn , dn d, e. e, Jun ist in diesen Zusammenhang' nicht nur hier, sentern aus ken K Liam Shakeste. Sri gtung: ge . . . 6. von Schillertheater. Charlottenburg e , . en, die sich in Vorwegnahme einer . günft ö. ö. nicht, Beziehungen zu Rußland zu e,. J 9 ; e ö n e, eh, emen, d an, ,, . = . * . idu ö , z x 13 * 8 j . ] . ttenb ung nach Washington zu begeben wünschen, kein Hindernis in Abgeordneten Dr. Cohn daran erinnern, daß seine Partei den An—= Vomurf gemacht worden, daß sie nicht die Macht habe, hier i

Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. , ,, , ; ;

; Tage: Bummel⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er— . ö . , r i m Montag: Qyernhausg. 207. Dauerbezugs⸗˖ , , ö maßigten reien: Wie es F Theater am Nollendorfplatz. amilienng chrichte Weg legen würden, und in der Sitzung des Obersten Rats am schluß an die „Dritte Internationale“ in Moskau auch noch nicht ö. * h

, , . - . ö Uhr; er n enn. Sonn tag, Nachmittags 34 Uhr: Fun. 3 licht n n,. September wurde die Vereinbarung getroffen, daß die amerika! gefunden hat. (Sehr gutt bet den Sozialdemokraten) Ich weiß nicht, Baltikum einzugreifen. Der Herr Reichowe ht mini ster 1646 *.

k gheatet in der Aöniggrüter n, muffspiel in vier Auftägen bon 2 r, nn,, , . dier erg eee r, de, BMHDelegation im Namen der Kanfetem erfucht werden scllte der e des auch eine Frage des Muts ist, un ob mir der Mut m die em . ö. 2. ö ö. ö . . ! h 8 e . be.. . oefter m,, sch d österreichi egation i 8 Schri i ist, da t die Sym⸗ n ; j

dͤniggt Dr. Geheimer Baurat Gpften mit =. schen und österreichischen Delegation den angeführten Beschluß Schritt noch nicht aufgebracht worden ist, da noch sonst die Sym nnen , , , n, Hann, en n,

Meilhac und Ludopie Halsvy nach einer . 8 - Operette in vier Bi . IFtopelle des Yrosper Hier im de. Mustkalische Straße. Sonntag, Nachmittags zz Uhr: . ersten Male: Der ler . . m rf Emma Maultzsch (Breslauj. 1I. September 1919 mitzuteilen. Demgemäß habe ich im pathien seiner Partei zweifellos sehr stark nach Osten gehen. (Zuruf J ,

Leitung: Generalmustkdirektor Leo Blech. Zu ermäßigten Preisen: Mußsik. n

en der amerikanischen Delegation zur Friedenskonferenz und im von den Unabhängigen Sozialdemokraten: Das kann nicht in Pa—

Geboren; a e , d e,

sationserscheinungen, die wir im Baltikum bei unseren Truppen er

ung; ö Dienstag und Donnerstag: Flachs⸗ von Ebmond Audran. . ĩ ;

. g. „Karl. Holy. Ballett. Abends 7 Uhr. gCabale und Siebe. gin mann 18 Grzieh Montag und Dienstag: Di major z. D. Willtam von Einem ( ; ⸗— Mut

leitung: Emil Graeb. Anfang 6z Ühr. bürgerliches Trauerspiel in fünf Akten ö e ,, Zarm ,. aar, dis ane, Hrn, fette ster ., eng rage der Konferenz die Ehre usw.! Es ist am Schlusse dann rallele gesetzs werden) Wenn die Frage des Mutes aufgeworfen saen fliß nichts Swerifif; S ,

s , . /. . . ,, . ö ; . J, w n, n, . 5. i n r, 29 Koerber e uf hingewiesen, daß die Zulassung der deutschen 4 ö wird, so kann das allerdings, glaube ich, sehr wohl in Parallele ge⸗ w e,,

ellung. enst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ ontag und Dienstag: Kameraden. h. zn e liebte. . estpr). Cine Tochter: M Peordneten zur Konfereng der Entscheidung der Arbeiterkonferenz setzt werden. ö. J. h ; :

, , e, ö. =. . ö Zum ersten Male: Gin 5 , ,, , Der Bielgeliebte. ö Magnus * st unterliegt. 1 6. für die i we, Gewerkschaftsvertreter ö Ein Wort zu der Frage der Verschiebung von Heereggut. Mir erlebt. 4 . X. September 1 , machen elne, Hen Cart dert Jil. on ehlas, Freitag und Sonnabend: K ge ee, . m nend, G. eren. Pottz se er . ' nu sesbstfcrasndlich Wich gelten für die offläelten Vertteter ist amtlich nicht baten kennt, daß selthes Gut berschoben wit, 6 ö. . ö . ö ee. , 4

7 gt. ptei. onnabendetachmittags 3 Uhr: Die 8 wr: Groftstadttust. Kurt bon Kuenhelm (Stollen). Ektschlands und auch für die Vertreter der Arbeitgeber, die zu dieser Nach dem Waffenstillstandsvertrag sind wir gar nicht in der Lage, ö. . . gi 9. en. ö. ö e be, , , n.

Anfang 7 Uhr. ; Ein Traums fang h Pastor em. Jermann Grabe ( Waidman lust) * Hr. Pastor j R. Jermann dich

nferenz nach Washington eventuell gehen würden. Wir Deutsche solche Lieferungen von Heeresgut nach fremden Ländern zu übernehmen, ; . . t en in der Vergangenheit gezeigt, daß wir der Pflege des Arbeiter ohne die Genehmigung der alliierten und assoziierten Regierungen zu n, e ee. . e . 23 1 . tzes und der Arbeiterversicherung stets das größte Interesse ent« haben. Wir haben diese Genehmigung in Einzelfällen erhalten, z. B. Truppen, die . iesem Auff ö tei a . e, zen Willen der Nngebracht haben und auf den verschiedenen Gebieten führend ge. für die Lieferung von Heeresgut an die tsche hoslowakische Republik. Für polnischen K daran r gn, . em . ee. dem mn sind. Es ist deshalb selbstwerständlich, daß wir sehr gern auch Polen ist aber eine solche Genehmigung nicht eingeholt worden, und e,. . . ö , d. gufen

. ahm ; ; 4 dieser Konferenz teilnehmen würden; aber daran müssen wir in auch sonst hatten wir uns amtlich mit diesen Dingen nicht zu be— n, nn, h .

/ ̃ R R If a tl . enz tei ̃ . . n N . 4 Ber eetlet⸗ ir e. e udolf Presber und Leo Walther 3 3. . , l n len: 3 von ns Sturm und Moritz Del Tr r e, mn , 34 bereinstimmung mit der Vertretung Deutschlands und der Ge. fassen. Mir ist also im einzelnen nichts davon bekannt. Ferner ich e, e, el 5 ö. ee e e.

bend? Marla Stuart. Sonntag: Montag bis Sonnabend: Liselott von Voffmanns Erzählungen. Phantasftsche Montag und folgende Tage: So ein er an hrortiic s , Fschaften der neutralen Länder festhalten, daß wir als gleich- Nun komme ich zu der Frage, die im Mittelpunkt der Debatte angezogenen Grafen ton der Goltz is jetzs das Kommando do zigchwmiticgs. 7. Voftaborstellun; zu er. der Pfalz. . Dper in rf Bildern, enen Hor sriei un Mäbelt. . ö , . fir dem Anzeigenteil! gte Teilnehmer zueclessen und eingeladen werden. (Sehr stant, zu der baltischen Frage. Ba möchte ich unnächst auf einige Be. innegehabt bat. Ic habe nech an dem letzten Tag, als wit in WinmR . Gespenster. Abends: . ö. hg . 6 f. 3 * e , m,, nl tig) Es finden noch Verhandlungen über die Herbeiführung einer merkungen zurückkemmen, die der Herr Abgeordnete Stresemann gestern gewesen sind, eine lange Untertedung mit dem Herrn Grafen ven der Marta Stuart. Veutsches Aunstlertheater. Rrrn⸗ def, gn, nz Ifen ber, erde. kThaliathenter. cute eerst. gcned3) Be t en e , . en Einladung statt. Ich gebe der Hoffnung Ausdruck, daß noch gemacht hat, als er sich auf die Bemerkung des Herrn Reichskanzlers Goltz über die Räumung des Baltikums gehabt. Wir haben ven Deutsches Thenter. irettwon: Mar * c g , elne, , ,,,, dreier Kasus, , , lie, s n, g,, . lee ert = inhrentenfk enelt it, be unt emmbalicht en diet Len. Laut, Leß insett Trrvren ir Brlthnn actz siäen dae, De , 1. ,,,, inen :

; ; ; nntag, mitta r: Stag: non. i h ich. . . 541 j . t int, daß das doch eine neue ; e ͤ r .

K , ,,, Dil siger weiter von 5 fen n, . Ie, ,, ,, mn . re , ö bedor ich auf die baltische Frage eingehe, noch a, .. er run, 2 lãnast . , amtes: Der Kaufmann, von fuchs. Lustsplel in drei Aten von Fran; Ponnzrhtag: Lohengrin. . per. nge ele! Fünf Beilagen E. Demerkungen iber dag machen, was der Herr Abgerbnet- sein müssen. Des ist nicht ker Zan. Ich tete fest, daß die Rer. der Tena augesprochen wurde. des tna Ter Gäaf ver der Sen Buchbinder. Musik von „Cohn über unser Verhältnis zu Rußland gesagt hat, obwohl mein gierung seit dem November stets die Auffassung vertreten hat, daß die ö. ö. . , , . auf . . *. mllege, d 3 . ; di rage ein⸗ m Baltikum zurückzuziehen sind. Das w. ruck gemacht hat, daß er dazu fähig wäre, daß er auch erklärt bat, dan , w 3 . t an einer Gegenrevolution nicht teilnehmen würde, daß er das für

Venedig. Herczeg. ; itag: ö! ( 6 ag, , Rn ; eee df. Donnerstag und Sonnabend: Nontag bis Sonnabend: Der Blau . Oe e , solgende Tage: Jungfer . . . ,, a, fuchs. Sonne 7 . . ; ; gangen ist. Ich habe in meiner Rede am 23. Juli in der National nicht nur die Auffassung der Bolksbeauftregzten, das war auch die

usch Sanhrel · Dandelaregister · Hella

r Braut v Opernhaus. Dienstag: Palestrina. raut von Messina.

(,. . . . AKamödienhaus. Sonntag, Nach. Neutsches Opernhaus. (cher, Lustspielhaus. (Friedrichftrhaße 236) ,,

ir, ! . Sonnabend: Mignon. . ubg 3 he, , 5 , ,. w— . gin n, * m, , 3 . Zu er⸗ ,, a. D. Alfred WM

S Fr urter.,. ir n: Er artmann. en reisen: rauen. Unzlau). ; g Sonntag: Palestrina. r nh! Ilsest⸗ von der Pfalz. 9 Dormitt. 11 eie. Zum . . . Abends 76 Uhr: So ein 3 35

e n, h e,, . spiel in drei Akten und einem Vorspiel ens Berliner Presssn: YMiandragoig, (Das , Lustspiel in drei

menu. ; 1ẽGSonnabend: Undine.