This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/025-8466/0119.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T13:16:15.628+0200.
1938 / 185 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1938 18:00:01 GMT)

1938 / 185 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

geniralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11. August 1938. S. 6

1

In die Gesellschaft ist eingetreten: die Ehefrau des Bauern Ernst Knack⸗ stedt, Käthe geb. Schliephake, Ohrs⸗ leben.

Schopfheim. 29694 Handelsregistereintrag: A II Nr. 13 zur Firma Ernst Sutter, Weinhandlung in Scho pf⸗ eim: . Durch Eintritt des Kaufmanns Hans Ohmberger in Schopfheim ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Schopfheim, den 5. August 1938. Das Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. (29695 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, den 27. Juli 1938. Veränderungen:

5 H.-R. A 665 Firma A. Lempert

Sohn in Schweidnitz.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des August Lempert aufgelöst. Der bis. herige Mitgesellschafter Oskar Lempert ist alleiniger Inhaber der Firma, Um⸗ geschrieben auf Nr. 1106 der Abt. A des Handelsregisters.

.

Schwelm. 290696 Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. August 1938 eingetragen wor⸗ den, daß die unter Nr. 1012 xegistrierte Firma „Ernst Falkenroth, Eisen⸗ und Stahldrahtwerk“ zu Schwelm erloschen ist.

Schwelm. 29697 Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. August 1958 bei Nr. 1514 (Firma Gu stav Schreckert zu Schwelm) eingetragen worden, daß Rie Firma in „Hugo Deitermann“ ge⸗ andert ist, und daß die Niederlassung nach Milspe⸗-Oberholthausen ver⸗ legt ist. Schwelm. 29698

Amtsgericht Schwelm.

In unser Handels register Abteilung A ist am 3. Angust 19338 bei der unter Nr. 1401 eingetragenen, in Milspe domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „Altenloh, Brinck Co.“ eingetragen worden, daß elf Komman: ditiften ihre Vermögenseinlage erhöht haben und daß vier neue Komman— ditisten eingetreten sind.

Schwelm. Amtsgericht Schwelm.

In unser Händelsregister Abteilung A ist am 4. August 1938 eingetragen wor⸗ den, daß die dort unter Nr. 1502 ein⸗ getragene, in Gevelsberg domizilierte offene Handelsgesellschaft, in Firma „Gebr. Hölker“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Fabrikanten Karl Hölker in Milspe fortgesetzt.

Schwelm. Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister A. ist am 4. August 1938 unter Nr. 1504 die offene Handelsgesellschaft in Firma „JIsen⸗ berg Tertel“ mit dem Sitze in Gevelsberg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben ind der Schlosser Walter Isenberg und er Dreher Ernst Textel, Gevelsberg. Die Gesellschaft 26. Juli 1938 begonnen.

beide zu hat am

Seelow. 129701

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 231 die Firma Erich Schnabel, Letschin, Automobile Landmaschinen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Schnabel, Letschin, eingesetzt worden.

Seelow (Mark, den 5. August 1938.

Das Amtsgericht. solingen- Ohligs. (29708 Eintragungen in das Handelsregister. ,, A.

Nr. 177 bei Fa. Gebrüder Wol⸗ ferts in Solingen-Ohligs am 29. 7. 1938:

Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.

Nr. 616 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Friedrich Ockenfels in Solingen⸗-Ohligs am 29. 7. 1938:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Wilhelm Hauß in Langen⸗ eld ist nunmehr alleiniger Inhaber der

irma.

Solingen⸗Ohligs, den 6. August 1938.

Das Amtsgericht.

beendet.

Springe. 2902 Handelsregister Amtsgericht Springe, 3. August 1938. Veränderungen:

A 159 Springer Kalkwerke, Springe Deister).

Der Kaufmann Max Breuer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Ehefrau Käte Krüger . Poßberg, in Schmalenau, Kreis Me le, in . . als persönlich haftende Gesell⸗

chafterin eingetreten. Dem Kaufmann Max Breuer und dem Betriebsleiter Friedrich Koch, beide

in Springe, ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt.

Stendal. 29704 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 115 Firma Paul Olboeter, Adler-Apotheke und Drogenhandlung in Arneburg, ist heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Adler Apo⸗ theke und Drogenhandlung Otto Klinsmann in Arneburg. Inhaber . Klinsmann, Apotheker in Arne⸗ urg.

Stendal, den 4. August 1938.

Das Amtsgericht. Stockachz. Handelsregister. Erloschen:

A I 889 Sch. Hienerwadel in

Stockach.

Stockach, den 2. August 1938. Amtsgericht. Straubing. Handelsregister. Veränderungen:

„Verlag Straubinger Tagblatt, GmbH.“, Sitz Straubing.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 15. Juli 1933 Ur⸗ kunde des Notars Höglmeier in Strau⸗ bing, Urk.⸗Rolle Nr. 596 geändert betr. Bestellung, Entlassung und Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers). H.-R. B Straubing II, 62.

Straubing, den 4. August 1938.

Amtsgericht zien rl gott. Straubing. Handelsregister. Neueintragung:

Konservenfabrik Steinburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Steinburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Obst⸗ und Gemüseerzeugnissen jeder Art so⸗ wie der Handel mit solchen und frischen Früchten. Stammkapital: 36 060, RM. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Philipp, Kaufmann in Hengers⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1938 abgeschlossen Urkunde des Notariates Hengersberg vom 5. Juli 1938, UR. Nr. 445 —. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, dann wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B Mitter⸗ fels II, 2.

Straubing, den 5. August 1933. Amtsgericht Registergericht. Stuttgart. 29045 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereinträge:

a) Vom 26. Juli 1938. Neueintragung:

A 638 Familienfreund Verlag Eugen Schleicher, Stuttgart (Land⸗ hausstraße 2757. Inhaber: Eugen Schleicher, Zeitschriftenverleger in

Stuttgart. Löschung:

Deutscher Volksverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Juli 1938 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 derart umge⸗ wandelt, 23 Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liguidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Eugen Schleicher, Zeitschriftenverleger in Stuttgart, Landhausstraße 27, übertragen wurde. Firma erloschen. Siehe H.-R. A 638. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: läubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung melden.

2906

ld ob

2970]

b) Handelsregistereintragungen vom f

30. Juli 1938. Neueintragungen:

A 640 Josef Schwarz, Stuttgart (Tabakwaren Großhandel, Ecklen⸗ straße 115. Inhaber: Josef Schwarz, Kaufmann, Stuttgart. Der Ort der Niederlassung ist von Eppingen nach Stuttgart verlegt.

A 641 Oscar Hoffmann, Stutt⸗ gart (Handelsvertretung in Textil⸗ waren, Mozartstr. 115. Inhaber: Oscar Hoffmann, Handelsvertreter, Stuttgart.

A 5642 Hasenberg⸗Garage Dipl. ing. Otto Mühlschlegel, Stuttgart (Hasenbergstr. 315. Inhaber: Otto Fe ,d, Diplomingenieur, Stutt⸗

gart. Veränderungen:

A 527 Albert Burkart, Stuttgart (Sanitäre Artikel, Tübinger Str. 77). Geschäft und Firma übergegangen au Hermann Friz, Kaufmann, Stuttgart. Uebernommen sind die in der Bilanz vom 1. Juli 1933 20) u. [122] der Reg ⸗Akten . erbind⸗ . des früheren Inhabers.

erd. Strubberg, Stutigart (Rote⸗ bühlstr. 171): Wortlaut der Firma nun:

f bei den beiden Registern der

Färberei Ferd. Strubberg Inh. Carl Klenk. Löschungen:

Artur Cahn, Otto Haller (vorm. E. Stöckhardt), Josef Schwarz, je Stuttgart: Firma erloschen.

Gebrüder Schlüsselberg, Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

Henselwerk Cannstatt Julius Hensel, Stuttgart: Der Nieder⸗ lassungsort ist nach Magstadt, Kreis Böblingen, verlegt, daher hier die Firma gelöscht.

Neueintragung:

B 159 Stuttgarter Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Wolframstraße 36). Ge⸗ i el mit beschränkter Haftung, ent⸗

tanden durch Umwandlung der Firma

Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesellschaft (Ak⸗ 5 Sitz Stuttgart. Vertrag vom 20. April 1958. Gegenstand des Unternehmens: Speditions- und Lager⸗ betrieb. Stammkapital: 40 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Eitel von Maur, Kaufmann, Stuttgart; Günther von Maur, Kaufmann, Stuttgart, Emil Weiß, Kaufmann, Stuttgart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein.

B 165 Bank der Deutschen Arbeit

Aktien gesellschaft, Niederlassung Stuttgart, Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart ( Lauten⸗ schlagerstr. 245.

Aktiengesellschaft. Satzung vom 31. Mai 1924 mit mehrfachen Aende⸗ rungsbeschlüssen, letztmals vom 11. Ja⸗ nuar 1937. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der da⸗ mit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte aller Art. Grundkapital: 25 000 0090 RM. Vorstands mitglieder: Carl Rosenhauer, Bankdirektor, Berlin, Adolf Geyrhalter, Bankdirektor, Mün⸗ chen, Rudolf eneer, Bankdirektor, Berlin, August Christoffel, Bankdirek⸗ tor, Berlin (stellv. Vorst. Mitgl.), Heinz Reitbauer, Bankdirektor, Berlin (stellv. Vorst. Mitgl.). Sind mehrere Vor⸗ stands mitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder eines und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungsbefugnis erteilen. Vorstandsmitglied Rosenhauer ist Vor⸗ sitzer des Vorstands. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Grundkapi⸗ tal eingeteilt in 25 090 Stück Namens⸗ aktien zu je 1000 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter.

Veränderungen:

B 1 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n,, vom 12. Mai 1938 wurde er Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Der ge shahfẽe r h ir Dr. Robert Bosch ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Jeder andere or⸗ dentliche oder stellv. Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Geschäftsführer. stellv. Geschäftsführer oder Gesamtpro⸗ kuristen zu vertreten.

Bettfedernfabriken Straus Cie. Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Prokura Wilhelm Dann von Amts wegen gelöscht. Gleiche Eintragung wird im Handelsregister Köln bezgl. der Firma, die den Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Köln“ führt, erfolgen.

Katholisches Vereinshaus Stutt⸗ gart, Stuttgart (Friedrichstraße 165).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1938 sind die §5§ 1, 2, 13, 14 und 34 der Satzung geändert, Wortlaut der Firma nunmehr: Hotel Europäischer Hof in Stuttgart, Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Betrieb eines Gasthauses für Einheimische und Fremde in christlichem Geiste.

Metallwerke vorm. Paul Stotz Aktiengesellschaft in Liquid., Stutt⸗ gart.

Die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl, Abberu⸗ ung und die Entsendung von Auf— sichts ratsmitgliedern sind außer Kraft.

Landeswirtschaftsstelle für das württembergische Handwerk, Ak⸗ tiengesellschaft, Stuttgart (Kriegs⸗ bergstr. 26).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juli 1938 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung (68 9 und 10 über die Zu⸗ sammensetzung, Wahl und Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern und Ent⸗ sendung von solchen wiederhergestellt mit der Maßgabe, 23 Satz 1 von 5 9 eine neue i erhalten hat. Schwabenverlag

Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart.

Die Hauptversammlung der Gesell⸗ schaft vom 27. Juni 1938 hat eine neue Satzung beschlossen. (Ausgenommen von der n e ist der 5 5 Absatz der Satzung) Gleiche Eintragung wird weig⸗ niederlassungen in Ellwangen und Aalen erfolgen.

Deutsche Sektkellerei Aktienge sell⸗ schaft, Stuttgart (Neckarstr. 166).

Die Hauptversammlung vom 29. Juni 1938 hat eine neue Satzung beschlossen. Besteht der Vorstand aus

mehreren . wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder eines und einen Prokuristen ver⸗ treten. Löschungen:

Rheinisches Kohlen⸗ und Brikett⸗ Geschäft SH. Mühlberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.

„Waternol“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Georg Abt i. L., G. Graf, Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Liquid., je Stutt⸗ gart.

Je Liquidation beendigt. loschen.

Firma er⸗

Stuttgarter Lagerhaus ⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. April 1938 ist die Ge⸗ sellschaft unter gleichzeitiger Neufassung ihrer Satzung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Stuttgarter Lagerhaus-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, unigewandelt worden. Eintrag ge⸗ löscht. S. H.-R. B Nr. 159. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Glän⸗ biger der Gesellschaft, deren Forderun⸗ gen vor der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Han⸗ delsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung zu die⸗ ö Zweck melden, Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bauvereinigung Möhringen a. F.“ Sonnenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Möh⸗ ringen a. F.

Liquidation loschen.

Tecklenburg. 29708 Amtsgericht Tecklenburg,

4. August 1938. Neueintragung: Handelsregister A II 87 Firma Joh. Heinrich Hinnah, Kornbranntwein⸗ brennerei, Westercappeln Düte

Nr. 4. Inhaber; Wilhelm Hinnah, Wester⸗ cappeln⸗Düte.

beendigt, Firma er⸗

Trachenberg, schles. [29709 In unser Handelsregister A j .

bei Nr. 183 die irma Nichard

Raschke in Trachenberg und als ihr

Inhaber der Kaufmann Richard

Raschke in Trachenberg eingetragen

worden. 2 H.⸗R. A 132. Trachenberg, den 6. August 1938.

Amtsgericht.

Traunstein. (29710 Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 2. 3. 1938. Maschinenfabrik Esterer Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Altötting.

Prokura erteilt an: Dipl.-Ing. Max Esterer, Altötting; Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede.

Traunstein. 29711 Handelsregister Amtsgericht Traun stein, 3. 8. 1938. J. F. CEronauer, Sitz Kraiburg. Franz Cronauer als Inhaber aus⸗ geschieden. Geschäftsinhaber nunmehr: Franziska Cronauer, Kaufmannswitwe,

Kraiburg.

Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bad Reichenhall.

Geschäftsführer Hans Ziegler aus⸗ geschieden.

Trebnitz, Schles. 29712 Amtsgericht Trebnitz, den 6. August 1938.

5 H-⸗R. B 36 Wendelboruer Elek⸗ trizitätsgesellschaft m. b. S., Wen⸗ delborn, Krs. Trebnitz.

Lehrer Paul Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. An seine Stelle ist Bankbeamter Franz hen in Wendel⸗ born zum Geschäftsführer bestellt. Tübingen. (29713

Amtsgericht Tübingen. Handelsregistereintragungen vom 5. August 1938. Neueintragungen:

A 13 Berta Feucht, Tübingen Mode⸗ und Manufakturwarengeschäft,

irchstr. T).

Inhaber: Berta Feucht, Tübingen.

x 13 Albert Walker, Kirchen⸗ tellinsfurt (Herstellung von Taschen⸗ uhrengehäusen und Taschen⸗ und Arm⸗ banduhren, Frohnetstr. 14).

Inhaber: Albert Walker, . meister und Uhrenmacher in Kirchen⸗ tellinsfurt.

A 14 Textilhaus Willy Buck, Tübingen , 4.

Inhaber: Willy Buck, Kaufmann, Tübingen.

A 15 Heinrich Maurer, Tübingen

Kolonialwarenhandlung, Tübingen⸗

ustnau, Hans⸗Schemm-Str. 28).

nhaber: Heinrich Maurer, Kauf⸗ mann, Tübingen⸗Lustnau.

A 16 Bahnhof⸗Apotheke Walter Hochstetter, Tübingen (Karlstr. 11/1).

Inhaber:; Walter Hochstetter, Apo⸗ theker, Tübingen.

Veränderung:

A 17 Ferdinand Gröber, Inh. Gottlob Bräuning Ww., Tübingen (Mech. Plüschweberei): K

Die Prokura des Josef Schilling ist erloschen. Dem Johannes Entenmann und dem Erwin Ruf, beide in Tübin⸗ gen, ist Gesamtprokura erteilt.

Uetersem. 29714 Handelsregister. Amtsgericht Uetersen. Uetersen, den 4. August 1938.

Neueintragungen:

A 232 Alfred Duggen, Wedel (Eisenwgren u. Hausstandsartikelge⸗ schäft), Mühlenstr. 5.

A 233 Heinrich Marxsen, Wedel“ (Bekleidungs⸗ und Aussteuergeschäft), Bahnhofstr. 24.

A 234 Carl Aberhold (Feinkost und Kolonialwaren, Wedel, Bahnhof- straße 46).

Villingen, Raden. 29715 Handelsregister. Eintrag A Band 3 Nr. 206 Gram lich Co. Kommandit⸗Gesellschaft, Spulen⸗ und Apparatefabrik, St. Georgen i. Schw. . Die Gesellschaft hat am 24. 2, 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesell= schafter ist August Gramlich Ehefrau, Franziska geb. Ringwald. St.Georgen i. Schw. Ein Kommanditist. Villingen i. Schw., 5. August 1938. Amtsgericht. I.

Waldbrsl. 297161

In das Handelsregister A Nr. 73 wurde heute bei der Firma Augu st Stausberg in Morsbach folgendes eingetvagen:

Die Firma ist erloschen.

Waldbröl, den 6. August 1938.

Amtsgericht. Warburg. (29717 Handelsregister. Amtsgericht Warburg.

Veränderung am 2. August 1938.

A 73 Altdeutsche Buntweberei Zahn u. Jansen, offene Handels⸗ gesellschaft Warburg. .

Kurt Schultze ist mit Wirkung vom 1. Mai 1938 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Hans⸗Wolfgang Jansen in Hün⸗ . als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗— sellschaft ist weiterhin nur der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Zahn be⸗ rechtigt.

Weimar. 29718 Handelsregister. Amtsgericht Weimar, 3. August 1938.

Abt. A Bd. V Nr. 167 Firma Thuringia Drogerie Hans Kreye in Weimar.

Die Firma ist von dem Drogisten Erich Brose in Weimar gepachtet worden. . ,

Der Uebergang der im Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

wird ausgeschlossen.

Wer au. 297191 Handelsregister. Amtsgericht Werdau, 12. Juli 1938. Veränderungen:

A 24 Franz Zimmermann, Werdau.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden, .

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Leipzig bei dem Ämtsgericht Leipzig erfolgen. .

Durch diese Bekanntmachung wird die Veröffentlichung in Nr. 164 vom 18. Juli 1938, S. 6, berichtigt.

Wiesbaden. 29720 Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2. Handel sregistereintragungen vom 1. August 1938.

R. A 1942 Adolf Trum, Wies⸗

baden.

Die Firma ist erloschen.

Vom 3. August 1938.

H.⸗R. A 3555 Auto Verleih Loyal, Inh. Arthur Loyal, Wiesbaden.

Inhaber ist Kaufmann Arthur Loyal in Wiesbaden. Der Ehefrau Mathilde

Loyal geb. Conrad in Wiesbaden ist

, erteilt. H.-R. A 1530 Felix Vogeler, Wies⸗ baden.

Die Firma ist erloschen.

Vom 4. August 1933.

H.⸗R. A 3535 Schuhhaus Nord⸗ West Fink Æ Co., Wiesbaden.

Der Ehefrau Albert Fink, Johanna eb. Müller, ist Prokura erteilt. Sie ann die Firma nur gemeinsam mit einem der beiden Mitgesellschafter zeichnen. Der Kaufmann Paul Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

er Mitgesellschafter Johannes Wißner kann die Firma nur gemeinsam mit dem Mitgesellschafter Albert Fink oder einem Prokuristen zeichnen.

. A 3561 (früher H.-R. A 2996) Schuhhaus Müller K Co., Wies⸗ baden.

Der Mitgesellschafter Theodor Müller ist durch Tod ausgeschieden. Die Ge⸗ i n ltef Albert 16 und Johannes

ißner sind aus der Gesellschaft aus-

eschieden. Der bisherige Gesellschafter

aul, Schmidt führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Die Ehefrau Luise Schmidt geb. Müller ist Einzel⸗ prokurist.

H.-R. A 3562 (früher 2105) Theodor Müller, Wiesbaden.

Theodor Müller ist durch Tod ausge⸗— schieden. Die Gesellschafter Paul Schmidt und Johannes Wißner sind ausgeschieden. Die Gesellschafterin Frieda Müller ist jetzt die Ehefrau des

1

4 6 , . . *

Q

* ö P 453 * * 7 23 3 3 ö ö K 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 11. August 1938. S. 7

wt

Kaufmanns Hermann Dielmann in Darmstadt. Bie Gesellschafter Albert . und Frieda Dielmann setzen die esellschaft fort. Die Fortführung hat am 12. Juli 19338 begonnen. Ver⸗ tretungsberechtigt ist allein der Mitge⸗ öh er Albert Fink. ö.

Von Amts wegen wurden gelöscht:

H.-R. A 2447 Nassauisches Au k⸗ tionshaus Erich Witte, Wiesbaden.

H.-R. A 2434 Josef Gruhl, In⸗ haber Valentin Windecker, Wies⸗ baden⸗ Biebrich.

H.-R. A 2767 Kurt Müller, Nohr⸗ reinigungen C Apparatebau, Wies⸗ baden.

H⸗R. A 2795 Josef Steru, Sohn, Inh. Bertram Stern, Wiesbaden,

H.-R. A 2815 Haushaltwäscherei Rheinperle Richard v. d. Wehd, Wiesbaden.

H.R. A 2905 K. M. Faber C Co., Wiesbaden.

29721 Wittenberge, Bz. Potsdam. Veränderungen: H.-R. A 116 Richard Köhn, Bad⸗ Wilsnack. Inhaber Olga Köhn, witwe, Bad⸗Wilsnack. Wittenberge, 24. 6. 1938. Amtsgericht.

Kaufmanns⸗

Wittlich. 290722

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist heute bei der Firma „Peter Pazen-Treitz in Wittlich“ statt des bisherigen Inhabers Peter Pazen dessen Witwe Katharina geb. Treitz in Wittlich als Geschäftsinhaberin einge⸗ tragen worden.

Wittlich, den 30. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 29723

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Franz Joseph Selbach in uerzig folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“.

Wittlich, den 1. August 1928.

Das Amtsgericht.

Wär stadt. (29724 Veränderungen:

A 330 Ziegelwerk Wallertheim, Hofmann u. Co., Wallertheim. Friedrich Alfred Ernst Stabroth, Ziegeleigeschäftsführer in Wallertheim, ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Firma eingetreten. Elisabeth Hofmann, jetzt Ehefrau des Friedrich Alfred Urn n eh ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ausge— Keen verbleibt jedoch in der Gesell— chaft als Kommanditistin. Ihr wurde Einzelprokura erteilt.

Wörrstadt, den 5. August 1938.

Amtsgericht.

Worms. 29725 Amtsgericht Worms. H.-R. A VI 1317 Firma „Adolf . chern. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Eingetragen am 3. August 1938.

Worms. (29726 Amtsgericht Worms. H⸗R. A VIII 1641 Firma „L. Herz Söhne“ in Worms. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 3. August 1938.

Worms. 29728 Amtsgericht Worms.

H.-R. A VIII 1564 Firma „Ge⸗ brüder Kaufmann“ Zweignieder⸗ lassung Worms ((Hauptsitz Karls⸗ ruhe).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Eingetragen am 4. August 1938.

Worms. 29727 Amtsgericht Worms.

H.⸗R. B VI 308 Firma „W. J. D. Valckenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, in Worms.

Georg Carls ist als Geschäftsführer abberufen. Clemens W. Lauteren in Worms 4 um Geschäftsführer ernannt. ie ura des Clemens Lauteren in Worms ist erloschen. Den Kaufleuten Werner Treffelen in Worms, Exnst Görisch in Worms und Adam Bücklein in Horchheim ist Pro⸗ kura erteilt.

Eingetragen am 4. August 1938.

Tehdeniclke. Bekanntmachung. Amtsgericht Zehdenick, den 23. Juli 1938. Handelsregister A Nr. 151 Prerauer ee Co. Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Zehdenick. Die Zweigniederlassung in Zehdenick ist erloschen.

20729

In das Handelzregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen irma Martin Pirsch in Leipzig, weigniederlassung Zeitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma 1 erloschen. Zeitz, den 15. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Teit⸗y. 129731 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Reudener Ziegelwerke Aktiengesellschaft, Reuden b. Zeitz, heute folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung und Verarbeitung von Tonen und anderen Mineralien, die Herstellung von Hintermauersteinen, Dachziegeln und anderen Pxodukten der Toninduüstrie, ferner der Erwerb, die Einrichtung und der Betrieb von An⸗ lagen, Bergwerksberechtigungen und industriellen Unternehmungen, die den gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, owie die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art. Stammkapital: 1005000 Reichsmark.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Juni 1938 ist die Satzung geändert. Yin Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der ö aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Der ÄAufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Zeitz, den 28. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Twichlau, Sachsen. 2932] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 5. August 1938. Veränderungen:

2776 Gebrüder Köllner, Zwickau (Handelsvertretungen und Großhandel mit Waren verschiedener Art, Brun⸗ nenstraße 9).

Paul Emil Köllner ist ausgeschieden. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Ernst Arno Köllner ist Alleininhaber.

B 11 Terrain Gesellschaft West⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau (Werdauer Str. .

Karl Stern ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist. Dr. Wilhelm Fonk in Niederhohndorf be⸗ stellt.

2925 Einkaufszentrale J. Schocken Söhne, Zwickau (Werdauer Str. 7).

Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. (Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.)

Erloschen:

2985 Colombia ⸗Del⸗Gesellschaft Rudolf Swarowsky C Co., Zwickau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. 299461 Am 2. August 1938 ist im Genossen⸗ schaftsregister Nr. 69 bei der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Wol— tershausen eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt; Spar- und Darlehnskasse Woltershausen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Woltershausen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege bes Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Neufassung des Statuts vom 17. Juli 1938.

Amtsgericht Alfeld (Leine).

Berlin. 29742 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 120 Möbelfabrik „Hoffnung“ e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder durch Herstellung und Verkauf von Möbeln mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes der Genossen. Bei Nr. 1394 Schrebergärten⸗ Siedlüngs⸗Genossenschaft zur Erhaltung von Kleingärten Klein⸗Machnow e. G. m. b. 5. Die Firma ist geändert in Schrebergartensiedlungsgenossenschaft zur Erhaltung von Kleingärten⸗Klein⸗ Machnow⸗Ost e. G. m. b. 5. Der Sitz ist in Klein⸗Machnow, Kreis Teltow. ei Nr. 2299 Landwirtschaftliche Be⸗ ugs⸗ und Absatzgenossenschaft Werns⸗ orf e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; 1. en r ff licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes, Z. . Verkauf landwirtschaftlicher Er seugnisse. Die Genossenschaft. beschrän ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 6. August 1938.

Rr ale, Oldenb. (29748 Amtsgericht Brake, 14. 7. 1938. In das nossenschaftsregister ist eute zu Nr. 48 la Großhandel rake i. O., e. G. m. b. H., Brake, ein⸗ getragen worden:

iffer 4 des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens: „Die , von Spar⸗

. ist gestrichen. Gen.⸗Reg. Nr. 48.

Dierdorf. 129947 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister Nr. 10 Spar⸗ u. Darlehnskasse Linkenbach e. G. m. u. H., Linkenbach, ist heute folgendes eingetragen worden:

Gegenftand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Der Geschäftsbetrieb be⸗ schränkt sich nur auf den Kreis der Mit⸗ glieder der Genossenschaft. Einheits⸗ statut und Geschäftsordnung vom 14. 3. 1938.

Dierdorf, den 6. August 1938.

Das Amtsgericht.

Festenberg. 29948 . enossenschaft, e. G. m. b. H. Klein Gahle. Die Firma sautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft Erlen⸗ grund, Ortsteil Klein Gahle, e. G. m. b. H. Sitz: Erlengrund, Ortsteil Klein Gahle. Festenberg, den 8. August 1938. Amtsgericht. Gn.⸗R. 38 a.

Freiberg, Sachsen. 29744 Auf Blatt 39 des Genossenschafts⸗ registers, Kornhaus und Landwirt⸗ schaftsbank Lichtenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, 1 heute eingetra⸗ en worden: Die Genossenschaft hat ihre irma in „Spar⸗, Kredit- und Bezugs⸗ verein Lichtenberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht?! umgeändert. Gn.⸗R. 39. Amtsgericht Freiberg (Sa.), 20. 7. 1938.

Hamburg. 29949 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 6ö, den 9. August 1938. Veränderungen:

Gn. R. Wandsbek 32. Gemeinnützige Gartenstadtgesellschaft in Wandsbek, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 23. Juni 1938 ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden, und zwar u. a. 5 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens). Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von

leinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Hansestadt Hamburg beschränkt.

Langenberg, Rheinl. 29950

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft vereinigte Baugenossen—⸗ schaft Neviges Tönisheide e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1938 wird die Ge⸗ nossenschaft auf Grund des 5 79a des Genossenschaftsgesetzes fortgesetzt.

Fabrikant Werner Wolf, Prokurist Paul Merzenich und Stadtbaumeister Willi Nieding, sämtlich in Neviges, sind Vorstandsmiktglieder.

Langenberg, Rhld., 5. August 1938.

Amtsgericht.

Meldorf. (29951 In unser Genossenschaftsregister ist eute eingetragen worden, daß die , eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

. zu Tensbüttel umgewandelt wor⸗

den ist in eine gleichlautende Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Meldorf, den 5. August 1938. . Das Amtsgericht.

Northeim, Hann. 29962]

Im hiesigen engen ge ri unter kfd. Nr. 7 zur Firmg Molkerei Nörten, e. G. m. b. H. in Nörten⸗Har⸗ denberg, am 30. Juli 1938 folgendes 1 en worden:

emã Statutenänderungsbeschlu

vom 18. Februar 1938 ist Gegenstan des Unternehmens: , . auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, b) Beschaffung der für die Ge⸗ winnung und für die Beförderung der Milch Kö, Bedarfsgegenstände für die Mitglieder, ) Beschaffung von Käse für die Mitglieder.

Amtsgericht Northeim, 30. Juli 1938.

,,, n das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ u. gin e g hct e. G. m. u. H. in Paarsch ein⸗ getragen worden:

Durch en lter gmmhen gs e e t vom 19. J. 19388 ist das Statut dahin die,, worden, daß Gegenstand des

nternehmens weiter der Betrieb einer Kartof . ist.

Parchim, den 8. August 1938.

Amtsgericht.

Soltau, Hann. l2d6 nb

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute unter Nr. 19 bei der . olkerei Genossenschaft Neuen⸗ irchen, e. G. m. unbeschränkter Haft⸗

pflicht, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1938 ist an Stelle des bisherigen Statuts das vom Verband ländlicher Genossenschaften Hannover⸗ Braunschweig e. V. herausgegebene Ein⸗ heitsstatut getreten.

Die Firma ist wie folgt geändert:

Molkereigenossenschaft Neuenkirchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Neuenkirchen i. Lüneburgischen.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ förderung der Milch und Milcherzeug⸗ nisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. ständen.

Amtsgericht Soltau, 2. August 1938.

Stendal. 29746 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister Nr. 5, Dampfmolkerei Rochau, in Rochau, ist heute eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner der gemeinsame Betrieb einer Saatgutreinigungsanlage.

Amtsgericht in Stendal, 4. August 1938. Uetersen. (29953 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma J für Holzfaßreifen und Weidenstöcke ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hasel⸗ dorf eingetragen worden.

Die Satzung ist am 21. Juni 1938 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Regelung des Absatzes für Holzfaßreifen und Weidenstöcke.

Uetersen, den 29. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Walsrode. 29747

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Walsrode u. Umg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Walsrode ein— getragen worden: Die Firma ist ge⸗ andert in: Baugenossenschaft für Wals⸗ rode und Umgegend e. G. m. b. H. in Liquidation in Walsrode, Horststraße 25. Amtsgericht Walsrode, 1. August 1938.

2996

Wittenberge, Ez Potsdam. Gn. R. 23 4. Wittenberger Wirt⸗ schaftsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation in Wittenberge, Bz. Pots⸗

dam.

Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 14. April 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Wittenberge, Bz. Potsdam, 5. 8. 1938.

Amtsgericht.

Wriezen. 3 In das Genossenschaftsregister ist am 3. 8. 1938 bei der Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Kunersdorf, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten und der gemeinsame Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1937 ist an die Stelle des bisherigen ein neues Statut

esetzt worden. 1a Gn⸗-R. 20.

mtsgericht Wriezen, 5. August 1938.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Essen-Werden.

(29954 Bekanntmachung. .

M.⸗R. 237. Firma Joh. Wilh. Scheidt, Aktiengesellschaft Kettwig, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Kammgarnstoffe, Fabriknummern 0 Sporta II1I181, mit eingewebter Schriftleiste, O Sporta III91, mit eingewebter Schriftleiste, 0. Sporta I1261, mit eingewebter Schriftleiste, O Sporta 11131, 9493/1, G4 g3 /07, od93 91, od93/101, Odo 112, O493/161, 025161, 25171, 9 5181, 65656, 660111, C6671, 60182, 958ot, 663322, 063341, 064542, 064571, 982731, 682741, 084611, 08d621, 984632, 8465t, 84671, 084681, 0856681, O85 732, 985751, o85761, 085771, 0865791, 085801, 9889001, 88011, 088061, 989001, 089011, o08902I, 89031, 089041, 089051, 089061, 089071, (89081, 089091, 8 nnn,

. 3 Fahre, angemeldet am

3. August 1938. Essen⸗Werden, 4. August 1938. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 20638 In das hien Musterregister ist eute unter r. 8655 eingetragen: irma Klein X Quenzer A. G., dar⸗Oberstein 1. Gegenstand: Ein versiegelter Briefumschlag, angeblich

enthaltend 5 Muster von Schnee⸗ wittchen⸗ Armband und Broschen, Fabr. Nrn. 21642, 4/4675, 414688, 44689 und 414717, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 1. August 1938, vorm. 10 Uhr.

Idar⸗Oberstein, den 1. August 1938.

Amtsgericht.

Jena. 29540 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenaer Glaswerk Schott & Gen. in Jena: a) ein mit zwei Ge⸗ schäftssiegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend dreiundzwanzig Abbildungen von Lampenglocken, Fahriknummern: 2760. 3422 P, 2760/3423 M, 2760/3427 G, 3955 / 3467 E, 3955/3469 M, 3317/3429 M, 3302, 3433 P, 3302 3431 M, 33023435 M, 3302 / 3437 G, 3794/3440 M, 3954 / 3465 E, 3126, 20/3316 PE, 3796. 20/3411 PE, 3797 3415 P, 3961 / 3314 PE, 3961/3418 P, 3963/3315 PE, 3980 LA 100 M, 3982, LA 120 M, 3985 M, 3986 M, 3988, LA 120 M, Flächen muster; b) ein mit zwei Geschäfts⸗ siegeln verschlossener Umschlag, enthaltend fünfzehn Abbildungen von Lampenglocken, Fabriknummern: 3955/3467 E, 32955 / 3469 M, 3794/3440 M, 3954/3465 E, 3126 / 260/3316 PE, 3796 / 20/3411 PRE, 3797, 3415 P, 3961/3314 PE, 3961/3418 P, zo63 / zz 15 PE, 3980 /A 100 M, 3982, LA 120 M, 3985 M, 3986 M, 3988, LA 120 M., plastische Erzeugnisse; c ein mit zwei Ge⸗ schäftssiegeln verschlossener Umschlag ent⸗ haltend fünfunddreißig Abbildungen von Lampenglocken, Fabriknummern: 3901 / 3239 P, 3901 / 3240 G, 3902 L/ 3242, 3962 Li 3243 P, 3751 L/ z'57 , 3904] 3247 G, 3904/3248 P, 39905/3249 P, 3995 / 3250 G, 3905/3251 G, 3903/3246 G, 3907 3254 G6, 3611/3263 E, 3912/3264 6, 3912/3265 P, 3256/3229 P, 3906/3252, 3906/3253 P, 3908 / 255 P, 3909/3256 P, I90g9 / 257 , 3930 L/3272 G, 3931 3273 G, 3931 L/ 3274 G, 3931 L/ 32752, 3931 L38276 P, 3602 L / 3269 P, 39321) 3277 P, 3932 L / 3278 G, 3933 L / 3279 E, 3929/3271 P, 3934/3281 P, 3935. 3282, 3935/3283 P, 3945/3385 G, plastische Er⸗ zeugnisse; d ein mit zwei Geschäftssie geln verschlossener Umschlag enthaltend acht⸗ undvierzig Abbildungen von Lampen—⸗ glocken, Fabriknummern: 3897/3188 6, 5897/3190 P, 3898/3191 E, 3898/3193 6 3899/3195 P, 38993196, 3900/31972, 3900/3198 G, 3888/3182 G, 3600/3176 R, 3600/3448 P, 3671/3175 P, 3789/3178, 3890 3180 8, 3945/3393 P, 3948 3400 0, 3948/3401 P, 3948/3403 P, 3951 3452, 3951/3453 P, 3951/3455 PE, 3952, 3456PRE, 3952/3458 PE, 3952/3459 F, 3668 3228, 3778/3200 P, 3779/3202 P, 3779/3203 &, 3779/3204 G, 3779/3205 E 3780/32062, 3780/3207 P, 3780/3235 E, 3780, 3238 E, 3891/3209 P, 3891/3210 , 3892/3212 6, 3892 3213 6, 3893/3214 E, 389233215, 3895/3222 P, 38955/3223 , 3737 / 3232 6, 3893. 3216, 3893/3217 G, 3893/3218 G, 3894 3220 6, 3896/3225 P, Flächen muster e) ein mit zwei Geschäftssiegeln ver⸗ schlossener Umschlag enthaltend neunund⸗ dreißig Abbildungen von Lampenglocken, Fabriknummern: 3897/3188 G, 3897 3190 P, 3898 / 3191 P, 3898/3193 G, 3699 3195 P, 3899/3196 , 3000/3197, 3900/3198 G, 3888/3182 G, 3600, 3176, 3600/3448 P, 3671/3175 P, 3789 3178, 3890/3180 G, 3946/3393 E, 3948/3400 , 3948/3401 PF, 3948/3403 P, 3951 3452 E, 3951/3453, 3951/3455 PE, 3952/3456 P E, 3952 3458 PE, 3952/3459 Bb, 3668 32282, 3891/3209 P, 3891/3210 , 3892, 3212 6, 3892/3213 G, 3892/3214, 3892 3215, 3895/3222 P, 3895/3223 G, 3737/3232 , 3893/3216, 3893/3217 G, 3893 3218 6, 3894/3220 G6, 3896/3225 E, plastische Er⸗ zeugnisse; f ein mit zwei Geschäftssie geln verschlossener Umschlag enthaltend acht⸗ undvierzig Abbildungen von Lampen⸗ glocken, Fabriknummern: 3758 L33216, 3920 L/ 35327 P, 3920 L/ 328 P, 3759 L/] 3322 P, 3918 L/ 3324 P, 3918 L / 8325 6, 3919 L/-3326 P, 3919 L/ 3330 G, 3936 L !/ 3292 P, 3936 L / 8293 G, 3937 L/ 3295 6, z537 1/3297 P, 3753 1.3289 P, 3758 30 Ls3æ88 , 3863 E /3290 P, 3940 L 3300 P, 3921 4 L / 8347 P, 3921 4 L / 3349 P, 3921/4 L/ 3350 P, 3921 4 L /3351 EE, 3763 / 4 L/ 404 E, 3767/4 L / 3387 EE, 3926/4 L 3582 Pp, 39274 7/8368 PR, 3156,31 3376 PE, 3156/3 L 3377 E, 3922 3 L/ 3406 E, z925/3 L/36407 R, 3764 4 LI 3331 p, 3916/4 L3342 E, 390174 3343 F, 391714 L38344 PE, 3928/4 L 3370 p, 3928/4 L./8371 P. 3028/4 P 3372 E, 3928/4 L/ 3374 EE, 3949 / 4 L/ 3452 P, 3949 /d L. 3453 P, 3904941 3454 P, 3949/4 L/ 3455 EE, 3950/4 L/ 3456 PEB, 3956/4 L/3457 EkE, 39504 L 3458 PE, 3950/4 L 3459 EP, 3928/4 Ls 33655 PE, 392314 L 3375 EE, 3944/4 L/ 3447 P, 3944/4 L 3448 E, Flächen muster; g) ein mit zwei Geschäftssiegeln ver⸗ schlossener Umschlag enthaltend achtund⸗ bierzig Abbildungen von Lampenglocken, Fabriknummern: 3768 L/ 8321 G6. 3920 E 5327 P, 3920 L / g328 P, 3759 L / 8322, 3918 L/8324 P, 3918 L38325 G6, 3919 3326 P, 3019 L / zzzo , 3936 L/3292 P, 3936 Li3293 G, 3937 L 3296 6, 3937 LE 3297 P, 3753 L/ 289 E, 3758/30 L/ 32886, 3563 L32090 P, 3940 L/ 8300 E, 302154 3347 P, 3921/4 L/ 3349 E, 392114 L / 3350 p, 3921 /a b/s351 Eb, 376354 3404 E, 3767/4 L / Z87 PE, 3926/4 L/ z382 Pp, 39274 L/3368 EE, 31563 1 3376 PRE, 3156/3 L / 8377 E, 3922 / 3 L/ 3406 , 39253 L38407 E, 3754/4 L z331 E, 391614 L3342 E, 39174 3343 F, 391714. L 3344 Eh, 3928 4 E] 3370 P, 3928/4 L/3371 E, 3928 4 L. 33722, zgꝛs / L/3374 PR, 3949/4 L/3452 E, 3949 4 L34535 P, 3949/4 L/ 3454 P, 3949 /