This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1875-05-01--1882-12-30---019-051/020-7939/0221.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T16:00:53.530+0200.
1875 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1875 18:00:01 GMT)

1875 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

der Postamtsz · Assistent Johann August Pannier

zum stellvertretenden Vorsteher, der Lehrer Carl Wilhelm Goldammer zum ersten Beisitzer des Vorstandes und der Gastwirth Gottlieb Hoehne zum zweiten Beisitzer des Vorstandes, nen 2 wieder gewählt und eingetreten; zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wittenberg, den 26. Juli 1815 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Væesechem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 der

Kaufmann Skanislaus Grochowski zu Wreschen mit

der Firma: „St. Grochoms kl Ort der Niederlassung: Wreschen zufolge Verfügung vom hꝛulld n Tage eingetragen worden. Wreschen, den 27. Juli 1875. sch Königliches Kreisgericht.

Zeichen⸗Negister.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Komm. Als Macke ist einge- tragen bei dem auch als Handels- ericht fungirenden Königlichen / andgerichte zu Bonn unter Nr. 4⸗ u der Firma Dr. „Rieth & hrien“ in Bonn nach Anmel dung vom 30. Juli 1875, Nach-; mittaga 55 Uhr, für Cement das Zeichen: irn racht wird. Der Landgerichts ·˖ Sekretär. Heim soeth.

Giessem. Im Zeichenregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Einträge vollzogen worden:

Als Marke ist eingetragen unter Ord. Nummer 4 zu der Firma Gg. Deinr. Schirmer in Gießen nach Anmeldung vom 27. * h 4 J. M, Nachmittags 4 Uhr .

10 Minuten, für Tabaks ˖ fabrikate das Zeichen: .

Als Marke ist eingetragen unter Ord. Nummer 5 zu der Firma Gg. Heinr. Schirmer in Gießen, nach Anmeldung vom 2I. I. M, Nachmittags

4 Uhr 10 Minuten, für Ta⸗ baktfabrikate das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Ord. Nummer 6 zu der Firma 4 Heinr. Schir⸗ mer zu Gießen, nach An⸗ meldung vom 27. J. M., Nachmittags 4 Uhr 19 Mi⸗ nuten, für Tabaksfabrikate das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Ord. Nummer 7 zu der Firma Gg. Heinr. Schir⸗ mer in Gießen, nach An⸗ meldung vom 27. J. M., Nachmittags 4 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für Tabaksfabrikate das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Ord.⸗ Nummer 8 zu der Firma Gg. Heinr. Schirmer in Gießen, nach Anmeldung vom V. I. M., Nachmittags 4 Uhr 19 Minuten, für Ta⸗ baksfabrikate das Zeichen:

Gießen, den 28. Juli 1875. Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Gießen. Bötticher.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Lenther Cloth Company Limited zu London in England nach Anmeldung vom A. Juli 1875, Nachmittags 4 Uhr 15 Minnten,

a. für Ledertuche der ersten Qualität 1st Quality

unter Nr. 46 das Zeichen:

a = 12 ds * ac en mcc b. für Ledertuche der Mittel⸗Qualität Medium Quality

&GslMal. In

86 2. . 8 uater Nr. 47 das

Zeichen: Mak B Me succtẽssonks To

IR R . cRockEkrT FIR SL INVENTORS.

2 APD. 1849. S

De in 748 63 . Ess7 **

e. für Ledertuche der zweiten Qualität 2nd quality

unter Nr. 48 da Zeichen:

welche Zeichen in vergrößerter Gestalt auf der Rückseite jedes Stückes Ledertuch angebracht werden. Königliches , zu Leipzig. irsch.

Konkurse.

6042 Bekanntmachung. Der Kaufmann Dielitz hierselbst ist in dem Kon . kurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Loutis Heyne hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 22. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.

6039 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 3. April 1875 über das Vermögen der Han—⸗ delsgesellschaft goerke & Gramer zu Brandenburg eröffnete Küonkurs ist durch Accord beendet. In Folge dessen sind die Konkurse über das Privatver⸗ mögen der Gesellschafter Otts goerke, Johannes goerke und Ernst Gramer eingestellt.

Brandenburg, den 29. Juli 18753.

Königliches Kreisgericht, Ferien Abtheilung.

Anfforderung der Konkursglänbiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns und Posamentierwaarenhändlers Richard Heyligenstaedt ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. August 1875 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden. l 6045 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Juli 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. September 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Hoening anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 3 d. ö sCriht

Ber seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts benrk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtißten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte J⸗R. Brauer, Dr. Lazarus und Poppe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Charlottenburg, den 20. Juli 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

(6047 . ,

Der über das Vermögen des Kaufmanns Sally Tietzner, jetzt dessen Erben, zu Bublitz eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Accord beendet. Coeslin, den 9. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Bank- kassirers Boeckler hier hat der Eigenthümer, früherer Schulze, Martin Marx zu Cluß, nachträglich eine orderung von 3150 Mark nebst 5 x Zinsen vom Januar 1871 bis zum Tage der Konkurseröffnung, dem 22. September 1871, ohne Vorzugsrecht, ange⸗ 6 Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ rung i auf den 25. August er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18 vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisrichter Breuske, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ jetzt werden. (6044 Cöslin, den 26. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

In dem über das Vermögen des Kaufmannz J. B. Fiereck zu Schwerin a. W. durch Beschluß vom 30. März d. J. eröffneten Konkurse ist der einstweilige Verwalter der Masse, Herr Buchhändler Ephraim Herz Cohn daselbst, auch als definitiver Verwalter bestellt worden. (6048

Birnbaum, den 26. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht J.

lor Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Beuthen O. / 6. Ferien Abtheilung. Den 29. Juli 1875, Vormittags 95 Uhr. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers August Bittmann zu Kattowitz, ist der kaufmännische stonkurs er ffnet und der Tag der Zahlungs

einstellung au den 1. Juli 1875

festgesetzt worden.

.. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Scherner zu Kattowitz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 109. Augnst 1875, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. A, vor dem Kommissar, 2. Kreisrichter Franz, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor-

ters, und über die einstweilen angeordnete Fortfüh⸗ rung des Betriebes der Dampfbrauerei abzugeben.

an Geld, ieren oder andern Sa in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

i. . e = . 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Berwalter der Masse ige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 13. September 1875. Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. A, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amttz= bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ö bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz. Räthe Schmiedicke und Walter, Rechtsanwalte Wrzodek, Tarlau, Geldner und Ehrlich zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

les! Konkurs⸗Eröffnung.

J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Potytka hierselbst, Lessingstraße Nr. 19 (Fabriklokal auf der Moritzftraße im Bithornhause) ist heute Vormittags 10 Ubr der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Juli 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , , Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, estellt. II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Angnst 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts - Rath Fürst im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadtgerichtè⸗ gebandes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 1. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech sigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 27. , n. n Vormittags r,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts. Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichts- gebãudes zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizRäthe Fränkel und Plathner und die Rechts Anwälte Geißler und Petiscus zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Breslau, den 31. Juli 1875. ;

Königliches Stadtgericht. Ferien Abtheilung.

Io M G0 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Voehl ist eingestellt. Habelschwerdt, den 29. Jull 1575. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung. dem Konkurse über den Nachlaß des am 17. April 1375 zu Deutsch ⸗Eylau verstorbenen Kaufmanns Reinhold Brach, Inhabers der unter der Firma L. Schilkomski Nachfolger dortselbst betriebenen Handlung ist zur Anmeldung der Ferde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 7. August er. einschließlich

Allen, welche von dem e m ,. etwas en

aal anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ em Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ ert, welche 326 ,, innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, (. . derselben und ihrer Anlagen . i nbi er, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For derung einen am hiesgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den en anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfech= ten. Densenigen, welchen es hier an . fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und Tols⸗ dorff , zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenberg, den 12. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(6046 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Han- delsgesellschaft Rudolphi & Henckmann, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Her- mann Henckmann und der verwittweten Frau Kauf⸗ mann Rudolphi, Louise, geb. Linz in Weißen⸗ fels ist der Juftiz⸗Rath Wilde in Weißenfels zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Naumburg, den 29. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

län, Giktalladung.

Nachdem über den Nachlaß des am 29. Juni 1873 dahier verstorbenen General⸗Agenten Friedrich Selig der formelle Konkurs erkannt worden ist, werden alle Gläubiger des ꝛc. Selig aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin den 19. September 1875, Bormittags 10 Uhr,

/ Cont. Zeit, beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Be⸗ friedigung aus der Masse anzumelden und dem Contradictor gegenüber zu begründen.

Cassel, den 28. Juni 1875.

Königliches Amte gericht J. Abthl. 4. natz

(act. 12117.)

en Hroclanmn.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Julius Stern dahier das vorläufige Concurs- verfahren eingeleitet ist, wird Termin zum Zweck der Güte und definitiven Wahl eines Curators auf den 31. August 1875, Vormittags 19 Uhr, Cont Zeit, festgesetzt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen anzumelden, des Güteversuchs zu ge⸗ wärtigen und die definitive Wahl eines Curators vorzunehmen haben. Die in diesem Termin nicht erscheinenden Chiro⸗ graphargläubiger werden als dem Beschlusse der Mehrheit über einen etwa dem ꝛ2. Stern zu be— willigenden Nachlaß für beigetreten angesehen. Cassel, den 5. Juli 1875.

Königliches Ant gericht J. Abthl. 4.

natz. Begl. Po elmann.

Poel mann.

(act. 1212/7.)

lors] Konkurz Eröffnung

und Aufforderung der Konkursgläubiger. Königliches Kreisgericht Arnsberg,

am 29. Juli 1875, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen der Kauffrau Wittwe H. Wolff dahier ist der kaufmännische Konkurs in abgekürztem Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 28. Juli 1875, Mittags I2. Uhr, festgesetzt. Zum einstweisigen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Müller dahier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Dulheuer, in dem Terminszimmer Nr. 11, anbe- raumten Termine die Erklärungen über ihre Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen definitiven Ver⸗ walters abzugeben. ; Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände is zum 28. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Kenkursmasse abzuliefern. ee, , ,. und andere mit denselben gleich- erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, diese sie mõgen bereits at m fn sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. September d. J. einschließllich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 11. September d J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Dulheuer, im Terminszimmer Nr. 11, scheinen. , ü

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

zu er⸗

fetg geg worden. . (obo ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche ier gr angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Ber Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Friist

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗

angemeldeten Forderungen ist auf den 28. August er, Bormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Dr. Thiele im Sitzungs-

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei-⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Raͤthe von Schenck, Scheele, Rechtganwälte Droege und Schneider dahier, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Arnsberg, den 29. Juli 1875. . Das Königliche Kreisgericht. Ferien Deputation.

Redacteur: F. Prehm. Verlag 5 Expedition (Kesseh. ru

Berlin: ck: W. Elsner.

179.

Berliner Böras vom z. Angust 1828. Ia dem nachtaelgenden Coarnasttel sind die in einen amtlichen Aa nichtamtli chen Theil getrennten Coursnotirangsn nach den ma ummengahörig n Efforte geordnet und dis nicht- amtlichen Enbriken darch (MN. A.) bezeichnet. Die in Liquid bannäl. Gesellschaflan nden eich am Schluss des Courszettold. Vos hz el.

3113 21

3

1

IE EEB Bm, En-

! 4 Ban kdis conte: Berlln: Wechsel 5x, f. Lombard 6x. Bremen: 4x, Frankf. a. M 4x, Hamburg 3 x. del - Sorten and Banknoten.

Dukaten pr. Stück.. 9,55 ba Sovereigns pr. Stuck 20.40 ba e , . 0 16,2 15 ba

O0. , e

4, 1960

l6, 68 ba . 1393,50 6G 99, S0 ba 99, 90 ea Sl, 25 ba 182, 75 2

g ds G es G ToD Ss ro os o es o

3

do. einlõsbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Frances Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl.

de. Silbergulden pr. 100 El. I183, 75 ba

do. Niertelgulden pr. 100 El. Russische Banknoten pr. 100 Label 280, 990ba

Fond und gzaata-Paplere. Consolidirte Anleihe 44 14 a. IO. 105, 75 a Staats · Anleihe 4 1, a. i. 98. 50 ba gtaats · Schuldscheins 4 III. a. , Ss he Pr. Anl. 1855 à 100 Th. 35 1.4. 145,00 Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stuck 245, 9000 Kur- a. Neum. Schuld. 3 ii, a. 1 à O06 Hader · Heichb. - Hpiig. . 1 II. a. II io, Gb B Berliner Stadt- Oblig. .. 4 1, a. 1 102, 990 d. do. B Hi. n. M s Sobe-

Rheinprovinꝝ · OQblig. ... 17. 103, 25 ba I0 er Anleihe 91,590 B 100, 75 ba lol, So ba Ilo06, õᷣõ0 G Pö, 80a, Sð, 60 ba 86, 40 de 9, 00 B 106,00 3 o7, 00 B I06. 006 86, 900 a PM, 00 ba IEGs, 10a 87, 1082 J. MN. 00 bea JI. 1038. 40ba G 85, 106

O aq gz g6 gg sosgl 4

Eur- n. Neamärk. do. nens do. do. nene

JR. 6 Credit

w

FHan dE TICQ L. 21

do. nene ] A. u. C. Restpr., rittersch. do. do. do. do. ão. II. Goarie. do. do. 3 do. Henlandsch. 4 do. do.... 441 / Eur- a. NHenmärk. 4 3 Fommersche

. II02, 90ba ** 298, 196 4 14 n. I/ 10. 098, 50 B 4 An. 1/I0. 97, 0—6 4 a. I/ 10. M, 60 * 4 n.10. 100, 00h 6e 14 n. I/I0. n n rn. 4.n. 1/10. 98, 15 B 4 u. 1II0 M7 30a III. a. II7. 12. a. 18. pr. Stück IIZ. u. 1/9. 2. u. 1/8. 116

Pr. taeck

III. n. IJ. 14. u. 110. 1099, 09 B 14. 125, 90ba 6 IO, 70 ba I06, 0 ba 95,50 0 174 00M G 179.50 ba v0, 7J5b 6 El. f. 20, 00a B

= m m

a a4 1

119, 50 ba 6 139,50 96, 30 1a 21, 75 ba Ziehung. 10,60 B 1090,90 B

do. K Bayeorsche Pram. - Anleihe Brunnschꝝv. 20 IhI - Loose Bremer Court. Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Cola- Mind. Pr. -Antheil Deasaner St. Pr. Anleihe doth. Gr. Pram. Pfabr.

do. ac. HI. Abtheil. Hamburger taats Anl. Hab. G Th - Lo p. St. Lhbocker Pram - Anleihe Nockl. Eisb.· Schuldvers. Neininger Thlr. Loose 1 Erim. - Pfdbr. 1102,50 B QAldenburger Loder 2 356 Mb E merit, Tics. Idjd I III. u. III. V oerbe ; do. 1882 g] 15. a. 1/1197, 908 * do. 15. a. 111.98, 06 * L6.a. 11I. I5.a. 1/11. 11. a. 17. 3 5 12.5.8. 11. Norx. Anl. de 1874. 44 156. 15/11 Oerterr. Papier · Rente 4] .. a. .in do. aj, e, fan r 10 ba 14 113.504

Silber · Rente 2560 FI. 1854 do. Kredit 100. 1858 pro Stũch 356 000 o. Lett. Anl. 1560 1E , . iehnng. ro Stück 33, 50 B 73. n. 19. 83. 90etwbe B III. a. 17. 77, 70 ba 6 pro Stäck]lsl, 60ba

k

S ee r e O 1

UVng. Schata - Scheine 18. do. Kleine. lo. do. HI. Era... 9 d0. kleine. Franz Anl. 1871, 72 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. .

do. K Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. de. Engl. Anl. de 182 do. d. de 1862 de. Engl. Anl.. do. fand. Anl. 1870. consol do. 1871. do. 1872. de. 1873. ? do. Kleine. Boden- Kredit Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 8 w 45. Poln Schatzoblig. . do. kleine . Pfdbr. II. Em. . do. Liquidationsbr. deo. Cert. A. r.

1 1

Sd w e e e,

S0 Rm lt. om.

100 r⸗

1

116t.

VS G de ß, e , , = r ü 3 a ee Cm e, G e, , G e, G G G d d, e 8s 8

1

320 Em.

.

do. Part. Obl.a5õ00FI. 3

Tärkische Anleihe 1865 d6. 1869 de. de. Heine do. Loose vollgeꝝ.

do.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen RKeichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. August

II6.a. 1/12. II6.a. 1/12. 1X2. n. 1/8.

R. n. 18.

1625.11 1ss. a. i J. 1si. a. ĩs 1 1si. n. is 15 n. 1/1.

III. a. 1s7. III. n. 1. II3. n. 19. II5. a. 111. 5. 1. III. Q. u. 1/8. 1I3. 1. 19. 4. 1/10. II6.a. 1I2. II6.u. 12. III. u. 17. 1 1 4 n. 1/10. 14. a. I/I0. LA n. 1/10. 14 n. 1I9. II. n. 17. III. a. II. II6.a. 112. II. a. 17. I. n. 17. I. a. 1Is7. Ln. 1/10. 4. 1/10. 4. I/I0.

1. u. 1s7.

1. a. 17. 3. n. 19.

98, 25 a 98, 30

97, 2526 97, 40et Ea B 73,90 0 100,900 B 106, 10 2 106, 10Ra G 87,000

506, 00a 94, 25 B 104,006 104, 800 73, 106 106, 25 ba 104 00ba B 104006 104, 30 ba 104.606 93, 75 ba 206, 75 ba 206, 50 Na 87.500 100, 10ba 88,25 6 88, 20 22 85,000 83, 00ba 72,30 22

*

DJG a d

*

Ziehung

8 esterrsich Bodenkredit 5 Pfdbr. 5

Oest. Spro. 95 3 . T.

est. h gprsa. Sil

, ,,. Stadt · Anl.] s. Nen - Terse 1 Genueser Loose 150 Lire

Gold- Anleihe 6 11. a. 1s7 s5. a. 111.

pr. Stũck II5.n. III. II. n. 17. I. n. 17. Riener Silber - Pfandbr. 55 1.I. u. 17. 15. a. 1.11. I02,. 00 B

Verloosung Ol, 50 be G 62, 006 Hö, 06 52.006 1093, 90 ba

Deutsche dr. Cr. B. Ffdbr. 5 1 do. rück. 110 41 do. Hyp. B. Pfdbr. ankb. 5 1 do. do. do. 411

Nordd.

Pomm. Hyp. de. i. II. rz. 1105 , ra. 100 5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kKdb. 5

do. do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 44 do. ankdb. rückz. à 1105 do. do. de. do. do. 1872, 13, 74 5

do. do. 5 Sehles. Bodener. Pfndbr. do. ds. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. d do. do 44

Er. Bakr. H. B. unkdb. II. 5 I II. 5 1 Pr. Hyp. A- B. Pfandbr. 44 1 /

1 1

1

1

1

1

ao. 1 1

j

1

1

Ai,

1

1

II. u. 17.

IIR. u.

7 An. 1/10. n. 1II0. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.1. n. 17. . 5 II. u. 17. C.- Hyp.-A. 5 14a. 1.10. Br. I. xi. 1205 1I. a. 17. II. a. 17. a. I. n. 17. n. 1I7. n. 1 n.

1. 43 1. 2 4

.

/

H. U. n n. Is U. Un. 6 8

2 28 ö 1. 1. 1 1. 6. 1.

n / I s

7. 1b.

101, 90 ba 101,00 ba 100, 0960 104, 25 ba G 101, 7108 100,40 B

108, 75 B 101, 90 a IG2, So ba Ob, 50 ba lol, b 100,90 B 9 95, 006

lol, b 95, T5 ba

ee klenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. de. rückz. 125 4

SuddeutscheBod. Cx. Pfbr. 5 ds. do. r. 110 41

Dir. pro 1873 1874 Aachen-Hastr.. . 1 Altona - Kieler. 6 Berg. Nr.... 3

Berl - Anhalt.. .. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg. Iit.A. B Ptsd. Magdb.. Berlin- Stettin. Br. - Schw. Ereib.. Cöln- Mindener

do. Lit. B. Curh.- Stade 0 Halle Soranu-Gub. Hanney. - Altenb.

do. II. Serie NMãrkisch- Posener Mgdeb.·Halberst.

deb. Leip ig.

0 Lütt.

Mnst. gar. Ndschl. Nark. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Oberschl A. C. 1. D. de. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer- Bahn Rheinische ....

do. Litt. B. (gar.) e,, ö Starg.· Posen. gar. r, , r,. do. nene 70x do. Lit. B. (gar. do. Iit. C. (gar. Reim. Gera(gar.

)abg. 1IIl, 00 40x

ber 98, 300

22 83 22

A Muh. Landb. Eyp. FE 5 III. 17. In. I. III.n.Is7. II5. a. 1/11. 5. a. III.

102, 285 101,000 97, 00 B 102, 25 0 98, 400

Alaenbahn- Stamm- and gtamm-PFriorttits-ARtien Dis eingeklaamerten Diridenden bedenten Banzingen.)

26, 00e G 110. 40a S4, 25 ba

7.107. 00 ba G

170 ba 4700 ba G 183,75 ba 67 60 ba &

7121, 40.

Sl, O ba 94, 75 be

101,50 ba

13 Io *

15,306

7 i hr

66 00a G 211.75 de

1. Si ba

Ps oo

B64 Oh e

142.59 ba

sz h ba B

l35, 00 G 42, 30a B 104 75a

Angerm. - S. St. Pr. (6) Berl. Dresd. St. Pr. (5j Berl. Gorl St. Pr. 5 Chemn.·-Ane- di. Hal - Sor -Gub. . Hann. - Altenb. P. d40. IH. Ser. Mark -Posener Nagd-Halbst. B.. ga, O.. Mnst. Ensch. St.-. Nordh. Erfurt. Oberlausitz r. Sũdb. R. Oderufer-B. 61 Ehoinische 9 SL- G. PI. St. Pr. 5) Weimar - Gera 8

co de

DS *.*

6) 65 6 6038

S S8

14. 15. IJ. isi⸗ 1. jsi.

21

S d G Ge G e Ge e,

87 25 2 6 Sl, 50ba G 30. 90bs 235, 50 ba 31,40

57, 50 ba & 60,00 B

I. 40etwba B 19 00ba 27,5060

5050 98 S6, 25 h 109, 90 ba G

NA. Alt. Z. St. Er. (5) e,, 0 Lpa. G. .- . St. Er. (5) gaaibaha St. Pr G) gaal- Unstratbahn (5) Tilsit Inst. St. Pr. 2

* .

e

Ir h g 10,7500 B

67, 20 bhe B

Rumãn. St.- Fr.. GI

80.50 0

AMbrechtsbahn. 5 Amat. Rotterdam 6 io Aussig- Teplitz... 11 chem, e . e 37 Bõh. Nest. G gar.) Brest - Graje vo. Brest Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) dal. ( Carl LBjgar.

90 8

Löbau - Jittan Ldwhf.-B. (9x g.) LRůttich - Limburg NMainz- Lud wigsh. Oberhess. St. gar. Oest - Eranz. St.. Oest. Nord westb. . de. Lit. B. Reich. rd. (44 g.) Epr. Rudolfsb. gar. Fiask- Nyas... 5 Rumän Eisenb. 5 Russ. Staatsb. gar. 6, os Schyeiꝝ. UVnionsb. 0

do. Westb. 1 Sädöõst. Comb.). 3 Tarnan- 54 Vorarlberger gar. Warsch.- Ter. gar. do Wien.. 1

5 6

1 3 5 1

do. Bergisech- Märk. IL. Ser. 6 IH Ser. do. II. Ser.. Staat 3 6 do. do. it. B. ds. d8. do.

do.

do. . . d da Tl, do. Aach. Dũsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Dũsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest LSer. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- WV. do. Ruhr- C.-. Gl. I. er. do. do. do. do.

S8 Ses

861 OM O

XI & e, S o OO X 0 0

em Re, or- DO

i

*

C

8 *

B en en S O en en

ö

do. do. (. Berlin- Görlitzer do. i do. Berlin- Hamburg. I. Em. do IH. Em.

do. II. Em. B. Potsd - Nagd. Lt. A.. B do. ,

Cöln- Crefelder... CGsln-Nindener I. Em. do. do.

E R n

y

S , . . . , e e e, , , =, m. . , w m 0 de e, en er, ö e, m e,

2

7. 52. 25ba 107. 00ba G

O5, 0b B

Ss gos Be bre B

39,50 a 6G 66, 25 ba

7. 23.75 ba 7.83, 10 B

NA, 5ᷓ0b (io, iob lot, 2s à 10 et à 7. 80 902

57, 9009

IG. 26 a

18, 1096

7. Ib, 50d Ii 35 n B

. B Set 8 702 I m id Shbe 33. g r

be 1j, 5a e

16 756 3 25 ba 0

= d d = . m . .

. II.

3 1II. n. 1. III. n. 17. jj. n. 17 1. a. ĩs7. II. a. 1

III. a. II. II. 11 II.

s¶. s. 664

8 g R n s g —* 3

ö

.

Dr oba a

Alsenbahn-Prlorstita- Aktien und Obligatlonen.

91, 75 60 1060009 99,50 G 101, 00 S6, 006 S6, 0b B 77,000

Pd, S0be Os, 50 ia B

99, 50 be 6 102, 80 0 EI. f.

5

.

82,50 6 7,909 91, 75 B

or bo p

1

7

*

n. 1M io zoꝗ

1M, ioo 3d io oo d P56 356 67 15d Bz 5 6 B35 556 ö 0B Pl. ooß 1 98, 50 6 Pl ha Po Chin a P94 259 B64. 359 od Ma Ps. Sob a E. E. do Pr Bm 6 J-

1E n 19 1 n. 16 1. 1. M7.

e * 13

; 6 . h

1. n. 1 isi. a. j.

1M. 1b.

50 be G 94,75 B 1,006

Sg 756

Märkisch - osener.. 5 MNagdeb. Halberstadter 4 do. von 1865 4 de ven 1873 4 Nagdeburg-Rittenberge 3 Magdeb.- Leipzꝛ. II Em. 4] do. do. 1873 10. do. Lit. F. Magdebarg-KRittenberge Niederschl. Närk. I. Ger. 4

.

ö

Norahanson-Erfart. LK Obersehlesische Lit. *. ;

i. n..

Oderb.) 4 . 5 do. re, , , n. o. IH. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn 5 do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer... 65 Rheinische de. II. Ema. v. St. gar. 3 do. II. Em. v. 58 u. 60 4 do. do. v. 62 u. 64 4 do. do. v. 1865. 4 ao. do. 1865, 71n. 5 5 d8. da. v. 1874 .5 Rhein- Nahs v. 8 gr. LEm. do. gar. II. Em. gchles ig Holsteiner Thüringer I. Serie. do. IH. Series.. do. II. Serie. . do. V. Serie. do. VI. Serie...

T

4

do. Niederschi. Ingb. 3

III. u. IJ. 14 n. 1/10. III. n. Iscs. III. u. 117. 11.

4 a. 1/16. L nu. I/ 10.

4. 110. III. u. II. III. u. 17. III. n. 17. III. n. 17. III. 1. 17. III. n. 1. II. a. 17. III. u. 17. III. n. 17. An. 1/10. L4 n. I/I0.

3

II. a. 1s7. 11. ü. 17. 1I. n. 17. 1I. u. 17. i. n. 17. 1I. n. II. 1I. n. Is7. An. 1/10. 14. u. 1/10. 14 n. I/I0. 14. 1.I0. 1si. n. 17. II. a. 17.

4 LI. n LI. u. II. u. 1LI. n. 1III. n. 1

18753.

u. /L 5 7

104, 25b60 K tf.

98, 0 ba 85. 0060 93, be 6 104.000

gg ob Sg dhe o3 50 B

*

104.254

105, 50 ba 103,50 6 102,50 B kl. s 102 508 kl. f. 99, 75 be G gr. f. 94,000

101, 103 94.000

lol, loba l. f. 100,50 B

89, 00ba G

Albrechtsbahn (gar.). Chemnitz-Komotan

Hlisabeth- Westbahn 73 5 Fänfkirehen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 do. do. gar. II. En. 5 do. do. gar. III. Em. de. de. gar. IVI. Em. 5 Gdͤmsrer Eisenb. fdbr. 5 Gotthardbahn Ln. II. Ser. 5 do. II. Ser. 5 Isebl- Ebensee... fr. Kaiser Ferd. Nordbahn 5 Kaschau- Oderberg gar. Livorno Ostran-Friedlander. Pilsen -Priesen .... 5

Schweiz Centr. u. Ndosth. 5 Theissbahn ., 5

Nordostbahn gar. =.

do. kEma. Mahr. Schles. Centralb. . tr

do. 49. II ger. Main- Ludwigshafen gar. 5

do. do.

Werrabahn I. Em... Oest. · Erꝝ. Stsb., alte gar. 3 do. Er meta gar. 3 Oesterr - Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. n n . 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 ECronprins Rudolf-B. gar. 5 do. G6ger gar. 5 Erpr. Rund. B. 18 2er gar. Reich. Æ (Sad- N. Verb.) 5 Sudðdst. B. dab.) gar. 3 do. 48. nen 3 do. Lb. Bons, v. 187 88 do. do. v. 18976 S5 do. do. v. 187 6665

do. z.

& G en , O, en e e, , e.

Moseo Bjũs an * 1 Mosco- Smolensk gar... 5

rel Griaa) 4... . 5

S em en L

Raab- Gras (Pram. Anl.) 4

.

4 n. I / 10. 14. 1.I9. 1I. 1. 17. 1I. I. 17.

5 II. a. 17.

LI. a. 17. 12. 1. IS. II. u. III. 4. I/ 10.

II5. a. 1III1. III. n. 17. II. a. II. II4.n. 1/10. J a. 1. 154. . 10. 4.n. I/ 10. 1I5. . 1.11.

Ung. Galia. Verb. B. gar. 5 IIS. a. 179. n. 16g. 1I. a. II7. I. a. 17. II3. a. 19. 15. n. 1/11. 15. .1III. 165. a. 1 II. 57, oba e 1s5. a. II.

1 n. i IG

11. 2. 177

12. 1. 18

ö. 50 g I. Bh, d 6 53, 00a G

11. . 177 III. a. 17.

II3. a. 1/9. II3. n. 19. 15. n. 111.7. 90be B 173. a. 1/9. II65.n. 1/11. SI, 00ba 76, Sia 76, 70 * 82. 00ba 239, 900ba 239, 75 ba 100.805 lol, 25a G 102, 75 ba 1603.00 0

14 n. 1 / 10. n

n. 17. 12. a. 18. 101. 50ba 1A u. 1/10. 1. a. 18. iM Oba 1ĩss a. 1711. 1 . . io Pd 7a

388 3M M.

*

84, 75 B 69, 0060 91,40 ba S9, 50 ba 88, 00 60 S8. O0 ba 83,50 B 98, 7560 98, 75 6 . ab 5, 00 ba &

70, 50ba 208, 75 0

69, 50 6 Sh. 30 be 94,506

75, 7I0ba 66, 25 ba

65, 20ba G

61, 60Qet da 69, 50ba 72,00 * 72,406

16, 006

6d, Set ba 27, 00 E

Md od

. 3m o s het ke B

S6, 00a E 69 006

6083 6

5.90 ba 9 101000 590 he 101,50 ba

9, 20 ba 101.50 B