This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/069-9477/0158.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T15:54:49.483+0200.
1906 / 122 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1906 18:00:01 GMT)

1906 / 122 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

pädse und Lichttherapie; Krankenstühle, künstliche Slider; ür Desinfektion, um Narkotisieren, zum Jer fen. PVasteuristeren, Immunisieren, Bandagen. Diffenscha liche und Meßinstrumente, Brillen, Stangl, Kontroll, Sprechapparate, elektrische und pöotograpbische Apparate. Maschinen, Maschinen ·˖ teile, landwirtschaftliche und Gartengeräte, Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren. Mufsikinstrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse⸗ and Obstkonserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speise. fette und Speisesle, Käse, Milch. Getreide, Mehl und Teigwaren, nämlich: Makkaroni, Eiergraupen, Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back- und Tonditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nährmitiel. Nahrungsmittel für Tiere in festem, flüssigem, halbflüssigem, pulverförmigem Zustande, nämlich: Hundekuchen, Bigkuits, Legu⸗ minosen, Fleisch, roh und gedörrt, Flechsen, . .

ais

roh und gedörrt. Vogelfutter, Amelseneier,

Mandeln, Nüsse und sonstige Kernfrüchte. Blut- präparate, chemische Präparate; Malz, künstliches und natürliches Ei. Pappe, Karton, Roh und Halb⸗ stoffe zur Papierfabrikation. Photo. und litho⸗ graphische Erjeugnisse sowie Erzeugnisse, sonstiger

vervielfältigender Künste und der Druckerei, nämli

Erzeugnisse der Photographie, Tachographie, Hekto⸗ graphle, Mimeographie, der Radier⸗ Gravier⸗ und olzschneidekunst, des Buch⸗ und Kunstdrucks, der hromotypie. Glas⸗, Porjellan,, Ton⸗, Glimmer⸗ waren, Schmelztiegeln, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Tonröhren, Ziegel, Terrakotten, Prismen, Glasuren, Rohglas, optisches Glas, Glasröhren, Retorten, Reagensgläser, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glag, Ton. Posamentierwaren, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler, Riemer und Täschnerwaren, Treibriemen. Schreib⸗, eichen., Kontorutensilien, nämlich: Kontobücher,

ladden, Briefwagen, Briefmarkenanfeuchter, Kopier⸗ pressen, Registriermappen, Schreibtische, Aktenständer, hg fe lter Geldschränke. Utensilien für Malerei:

arbkästen, Paletten, Farbenreiber, Pinsel, Farben⸗ näpfe, Malleinwand, Malvorlagen, Lichtschirme, Gravierungen, Radierungen, Brandmalereien, Kerb⸗ schnittarbesten. Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel, Lehrmittel. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Putz und Poliermittel, Fleckenver⸗ tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toilettenmittel, Stärke, ätherische Oele. Spiel⸗ waren, Turngeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd⸗ hölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine und andere Baumaterialien, nämlich: Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Teppiche und andere Fußboden- beläge, nämlich: Linoleum, Felle, Läufer, Geflechte aus Bast; Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Bettücher, ai. Zelte, Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirkstoffe. Beschr.

42. S7 462.

14510 1905. Rohde M Co., Schanghai (China); Vertr.: Pat.

Anwälte Alexander Specht u. Jul ius Stucken⸗ berg, . 451906. G.: Export⸗ und Im⸗ . W.: Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Wachs,

Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen,

ce ,. Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime,

Treibhaus früchte;

Moschus, Vogel federn, ge⸗ frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut,

ischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokong, Kaviar,

ausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ tiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische . und Produrte⸗ Abführmittel Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und tanflliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasser betten. Ste becken, Inhalation sapparate, mediko mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gumml arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ merulion, Caraghenmoos, Condurangorinde, Ango sturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelsl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medinnische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Car⸗ naubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen- schädlinge, Mittel gegen , . Freosotsöl, Carbolineum, Borar, Salyeter, Mennige, Sublimat, Carbolsãure; Filihüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte,

uben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen,

trümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetta, Strumpfbalter, Handschuhe; Lampen und Lampen⸗ teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Petroleum fackeln Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, achsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärm⸗ flaschen, Kaloriferen, Rippenheinrkörper, elektrische

eizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen,

rutapparate, Obst⸗ und Maljdarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Venti⸗ latlongapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber,

insel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ arden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren,. Haarschneideappa⸗ rate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder⸗

R. 7181.

Lockenwickel, Haarpfeile aarnadeln,

sto Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holt geistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium,

we , . Natron; Goldchlorid,

stoffsüperoryd, Salpetersäure,

salz, Arsenik, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin,

büchsenschnur,

und Stahl in Barren, Blöcken

Zustande, und zwar in

Lagermetall,

eisen,

punen, Reusen, Fischkästen, Hufeifen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchen

I

, e lle, aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, rf n . Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufjüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung- federn, Wagenfedern, Roststäbe; Möbel und Bau⸗ beschlaͤge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna—⸗ mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen,

Kürgsse, Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm. gestelle, . e, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ jwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstãbe, Feldschmie den, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder. und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ ritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ ständer; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder., und Gummischäfte, Sohlen, GBewehrfutterale. Patronentaschen¶ Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals, muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ wachs, Schusterwachs, Degras. Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Vaarfili ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern; Wein, Schaum wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Mal- wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumps, Limo naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus. Sprit, Preß hefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckver len, Edel, und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Taselaufsãtze, Teller, Schusseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenrõcke, Gummischläuche, Hanfschlãuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekar pen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Bich en Serviettenringe; r ng und 1 aus Hartgummi; Gummi⸗ chnũre, Gummihandschube, Gummipfropfen. Roh⸗ gummi, Kautschuk. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabakebeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ raphiealbums, Rlappstüble, Bergstöde, Huifuiterale, ö. Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul; örbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder,

raffiniertes Petroleum; Petroleumãther, Brennsöͤl,

quäste, Streichriemen, Kopfwalzen, . artbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische ern, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, lechten; hosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ . Sal mlak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗

yankallum, vrogallussäure, salpetersaures 4 unter⸗ ü s senoxalat, einsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium⸗ bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ ? tickstoff oxydul, Schwefelsäure, Salzsaͤure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Kochsalj, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pink Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische . anillin,

Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braun⸗ stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, ch Marienglag, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel—⸗ waren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, naͤm⸗ lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ ü anfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurprä⸗ arate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuer⸗ chutzmasse, Asbestschiefer, Asbestplatten, Asbestfilz platten, Jute⸗, Kork,! und Aspbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver. Asbestpappen, Aspbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen Stangen, Platten,

Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Zinkstaub. Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellow⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wis⸗ mut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, latinblech, Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs⸗ und reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter lern Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede tahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam⸗ mern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blase⸗ bälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Har⸗

ocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und

Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, 11

Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Mulden, Holjspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, gFenster höljerne Küchengeräte; Stiefelhöljer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Korlwesten, Rettungsringe,

aschenkorke, Flaschenhülsen,

66 h fert , , n, . ficht orkmehl; olzspane; rohgeflecht; aich r Pfeifenspitzen, Türklinken, Schildpatthaarpfeile schalen, Elfenbein, Billardbälle, platten, Würfel, alzbelne, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, r nnn, Zelluloidbroschen, etuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärjtliche und zahnärztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physi⸗ kalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photo⸗ graphische Instrumente und Apparate, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot mühlen, Automobilen, Lokomotiven; ähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen; lithographische und Buchdruck⸗ pressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kar⸗ toffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, . Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, rehorgeln, Streichinftrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul- trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch. Pökelfleisch, , g, . getrocknete und marinierte Fise rüste, Fisch⸗, Fleisch., Frucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Maktaroni, Fadennudeln, Kakao, Schobolade, Bonbons, Zuckerstangen, Suppentafeln, Essig, Sirup, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗

hörner,

schinen, einschließlich N

ascheklammern,

Stockgriffe, Klaviertasten⸗ Elfenbeinschmuck,

Zelluloidbälle, igarrenspitzen,

Werkjeugma⸗

Blasinstrumente,

Musikautomaten; Fische; Gänse⸗

mehl, , , . Schreib . Druck. Seiden. Pergament, Luxus-, Bunt, Ton und Zigaretten papier; Pappe Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ futterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillon. orden, Tüten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes apier, altes Tauwerk; Preßspan, . Hol chliff, Photographien, photographische Druckerzeug. nisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromog, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, 6 Diaphanien; Ep., Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und r, , aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohng, Schmelztiegel, Ret orten, Reagensgläser, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton roõhren, Glas⸗ röhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, 3 Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, acheln, Mosailplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel Glasuren Sparbüchsen, Ton- pfeifen; Schnüre, uasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Radiermesser, e, e. Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und. Zeichenunterricht; Schulmappen, e,. Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, riffel, Zeichenhefte; Zündhütchen; jagdpatronen, Putzpomade. Wiener Kalk,. Putztücher, Polierrot, Pußzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen pulver; Brettspiele, Turngerãte, Blechsviel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhöl zer, Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Bachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs- tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambrgidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, nen, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen. ntwickler und chemische Präparate für photo-

graphische Zwecke.

162.

Mal zkeime, Hopfen, Gerste,

Frucht⸗, Fisch⸗ und Suppen⸗

Kakao, Zucker, Zuckerwaren,

frisch, eingemacht und gedörrt,

hülsen, Plombenstreifen.

s 7 464.

29/1 1906. Fa. G. Pschorr,

München. 25 1906. G.: Bier⸗ brauerei und Restaurationen. W.: Bier, Färbebler, Bierwürze, Mali, Farbmalz, Karamelmalz,

Gerstenkeime, Abfallgerste, Trebern, Hefe, Malz, Hopfen und Hefe⸗ extralte, Maljwürze, Suppen, 66 ch, Fleischwaren, Fleischspeisen, leischextrakt, Speisewürzen, Ge⸗ flũgel, Saucen, Eier, Eierspeisen, GSemüse Salate Kompotts, Fische, ischspeisen, Mehl, Mehblspeisen, Brot, Gebäck, Fleisch⸗ Gemüse⸗⸗,

konserven, Kaffee, Tee, Schokolade,

Spirituosen, Liköre, Essig, Senf, Speiseöle, Sali. Gewürze, Wein, Punsch. Purschessenzen, Fruchtsãäfte, Limonaden, Mineralwäͤsser, Obst

Roh⸗ und Speiseeis, Zigarren,

Zigaretten. Rob., Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zündhölzer, Zabnstocher, Ansichtekarten, Festzeichen und Bieruhren, Fässer, Ueberfässer, Flaschen, Krüge, Kruken, Kannen, Tönnchen, Spphons, Kisten, Spund= bleche, Kapseln, Korke, Etiketten, Patentschrauben, Sicherheits klammern, Flaschendraht, Stanniol, Stroh-

151 189066. Chemische Fa⸗ briken vorm. Weiler ⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. 45 1906. G.: ger llanlon von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe,

rãparate. für harmazie,

botographie, künstliche Riech toffe, anorganische chemische Ver⸗ bindungen zur Herstellung vor⸗ benannter Fabrikate.

s⁊ à6889.

dun ine .

C. 6060.

22.

174 19805. Hein rich Ehren stein, Cõln a. Rh. Eigel· stein 71. 415 1906. G.: Vertrieb von Herren und Damenkonfektion und Manufaktur waren. W. : Hüte, Schirme, Stöcke, Sportschuhe,

Portemonnaies,

Ledertaschen, Peljwaren, Knöpfe, Broschen.

14. s 7 471.

1566 1805. Norddeutsche Wollkũãmmerei Æ sFKamm- arnspinnerei, Bremen u. Imenhorst b. Bremen. 46s 1906 &: Kämmerei, Spinnerei und Färberei. W.: Scha swoll⸗ garne.

N. 2902.

* s7 465. G. 6180.

Pepto - Iangan- Gude

122 19806. Dr. A. Gude Æ Co. G. m. b. H., Leipzig, Bergstr. 2. 25 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Mangan -Eisen. Pepton. W.: Diäãtetische Nährmittel und Heilmittel.

*. s⁊ à67. G. G a0.

Stronco

311 1906. Gasglühlicht ⸗Gesellschaft Ham⸗ burg m. b. S5., Hamburg, Alterwall 64. 45 1906. G.: Fabrik bon Gasgluhkörpern. W.: Gasglüũh⸗ körper. Beschr.

1. 87 168. Qliso 212 1906. Gewerkschaft Eisenhütte West⸗ falia, Eisenhütte Westfalia b. Lünen a. d. Lippe.

451996. G.: Maschinenfabrik. W.: Oefen, Herde, Dampfmaschinen, Förderhaspeln und Kochgeschirre.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

G. 6516.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ach t e Beilage . eiger und Küniglich Preußisch

Berlin, Freitag, den 25. Mai

ne ee ,,,.

en Staatsanzeiger. 1906.

zum Deutschen Reichsanz

122. 120 z aner ee er, , i,, , n, . che Reich. Rr. 1226)

tãgl Der int in der err n 1* 2

ereins⸗ Geno en enthalten

für das Deuts

taal dend . gen 80

fertionspreis für den Raum

r DOrchestrionbetrieb, Besp chestrions und Orgeln, ringe, Lyras, Klangrö Drchestrionwalzen, Glemente, elektrische Batterien, Klavierleuchter und lampen,

83

in welcher die Bekann

ver, Sg T fr cr e, f, er, wer

ebrauchsmuster,

Zentral⸗Han

er für das Deutsche R iche Expedition des De

ilbelmftraße 32, bezogen werden.

rplanbekannfmachungen der

delsregister

stalten, in Berlin

für das Deutsche gn glich ö

ar das Kefer e, 30 8.

Bleiröhren Tastenbelãge,

tten, 77 ne, mme.

mechanisch · bewegliche . Klavierfessel, Warenautomaten, Geschicklichkeits˖ f, Notenschränke, rschrãn ker fertige Jalousieschrãnke,

eich kann durch alle Postan r. Nummern

Das Zentral ⸗Handelgzre n ö

oler auch dur

Warenzeichen.

s⁊ 470.

moll

Wilh. Hampe jun., : Kammgarn ⸗Spinnerei.

R. 6892.

Eugosan

D. Riedel A. G.. Berlin, Gericht⸗ G.: en un Ver⸗ d eutischen

ae n Siegel marken,

A. 5666.

Blasebãlge,

S. 12 40.

21/6 1905. J * 3. 4. von Chemikalien un W.: Kawapfeffer, Etiketten, orjellan, Steingut, Glas, Ton, l. Beschr.

lapierhãmmer Würfelautomaten, Sil derautomaten Spiele mit oder ohne Geldeinwur tenschränke, ,, ãnder, e nnn, drehbar oder seststehend, Gn fen, , tehpulte app⸗Pulte, maschtnen. Tische, Siühie, maschinen, Kopiermaschinen, KRopiermaschinen ˖ Schränke, Ladenkassen, Numeriermaschinen, i, ne,, graphische Apparate, en, Tintenfãsse

Tintenlöscher, 66 een . ö iefanfeuchter, eren, i. Tusche, Reiß zeug

ederkästen, Jeichenkreide, Notizbücher, . Druckstõcke, Aktenmappen, Wandkarten, Schlässer und Schl ssel

Dichtungd. und

Segeltuche, e, Lederriemen, lzer, Etuis,

erböcke, Kehlleisten, Dpernglãser,

ermometer, Barometer, Telephone.

Gefäße aus P

und zusammense Pappkartons als Hilf hartite

R. 7 563.

Charrium

Os. Oskar Carl Ries, Kehl a. Rh.,

6. G.: Herstellung und V . il 6. von Wanjen und

ittel zur Vertilgung hnlichen Insekten.

Ti lt

Kopiermaschinen . Tische, Kopierpressen, Kontrollkassen,

Datiermaschinen, Vervielfaltigungsmaschinen.

arbbänder, Federhalter, Radiergummi, Tintentod,

311 1806. Igo. n Strickgarne.

8 *

Monitor

Dskar Junghans, Schram⸗ ö Vertrieb und He

3 eines Mittels zur Vert

ãhnlichen Insekten, anzen und ä

Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗ Il Aachen. 45 1906. K

it Kohlensaͤurezusatz. V. S663.

28 3 1906. 24

: Vertrie produkten der Aachener T Aachener Mineralwasser m

S. 12 387.

c 3 6 6 Vivit 8 3

eimittel für Menschen un S iz oõs

Schreibpapier, schwerer, Falzbeine,

. Winkel, Metermaße, Siegellacke⸗ Oblaten,

schãftgbůcher,

rstellung von Geschwindigkeitsmesser. A. 5661.

2. Ornierbutgerstt 6 Dr r n feĩtionamittei.

*

owitz. Berlin. Koffer, Gummi⸗ Fi em amtliche in⸗ und aus⸗ titetten, Farbstoffe, Beizen, Leim, Schraub jwingen, Drahtgaze, Seidengaze, Vergrößerung · Glaͤser,

28 3 1906 ckungsmaterial, Aachener Thermal ·

brunnen“ A ft, Aachen. G.: Ver⸗

S7 483.

rilbo

5. aul Handke, 0. 735 1966.

waffer und Quellen⸗ k , . ; 6 liches Aachener Ther⸗ s er mit Kohlen · säurezusatz.

Charlottenbug, G.: . aft. ·Pharmajen . . ? liegenstiche sowie nt ukte fũr medirinis diãtetische, vhotogravybische⸗ irn ch g, 3

kation. W. igarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.

ãtzende Alkalien; 9 . und 89

Damenbinden;

s⁊ 483.

W. G87.

6 Verbandstoffe und ssillungẽ mittel

Victri x Wünsche Attiengesellschaft

trieb von Schlitz W.: Schlitzverschluß Kameras. S. 6398.

Hausaxygtheken; sch. und Toilette Seifen. Zabnseifen, Seifenrulver, medijtnische and Pe and Sreisesle; wmerien, Riech teffe;

28/11 1905. Enil für , .

verschluß · Samer

tz seifen, medininis Schmiermittel Seifenextratte; techni che, m ; . Parfã 5 Bler c ? mittel, Tacken mel;

clrermittel᷑ für Doli,

Rnochen, Stein n.. B.

Fin 281 1805. Sernbard Wein Sririt

Damrf Sen fia

rit, Sederõlfabrit

seifen, Pu

ie, Industrie ,

rstellung und Ver

Speisefette ; atherische Oele, 181 1906. e de

n, Appreturm

Gerber s Co. m. b. S.

ine nstr. 13. G.: r⸗

stellung und Vertrieb von

milchwirtschaftlichen Apparaten und Gerãten. Apparate und Geräte.

Rig

4110 1905,

Musikinstrumen nr een. Importgeschãft fugel, elektrisch

B. 6788.

genhllt

Dilbeln Woerdemann.,

W.: Milchwirtschaftliche D. 8295 ö

oletto

Dienst, Leipzig Gohlis. . Engros. Vertrieb und Kontormöbeln.

2812 1905. Fa. E. Wo Grõninger⸗·

straße 28. 565 1995. igarettenhandel. . Schnupftabak. 3

lff, Hamburg, 9 di r, n

nosen· und Stein drik. Dampf · Feaer⸗ Schiff? vroviantmag ann.

igarren und Zigaretten. 87 484.

RlCGAIA

a. L. Wolff. Hamb G.: Zigarren Roh Rauch. k

W. 6770.

abrikation un

ten aller Art ——

ene Pianos, fest Einbauen tsantrieb, Piano

chanisch beirie Vorsetzen oder

8 mit . und Gewich armoniums, sel

Gröõninger k und Ziga⸗ *, Schnupftabak,

W. 68085.

VG AL0

Gröninger⸗

trions m i Konzert Orches Harmoniumẽ, mechani

mente, me

chanischen Spiele e Notenblätter und W neumatische Appar selbftspielende Saiten⸗ Nolenblätter und Zubeh

chinen mit

25 1 1906. . 25. 5s5 1906.

rettenhandel. W Zigarren und Zigaretten =

s⁊ 485.

rucht getränke, Qu stoffe, ins besondere

Dele und Fette, sowie Dochte.

Obst, Konserven und Speisesle, Käse, Teigwaren, Kaff würje, Senf

stspielende Tasten⸗ Instru tische Apparate instrumenten für solche mechanisch Mechanisch un Instrumente Trompeten. em Motor, Adosen, Membranen, Schalltrichter. Schallarme, rt und Auf chinen, deren Teile, triebe werke,

adeln, Platten, . Plattenschranke,

en, Bierkrüge, Albums m werke mit Stahlzungen, ithern sowie sämt

5 2 dire , ruchtsäfte un e ö glg Gier, Getreide, und Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade, d Konditorwaren, ein unggmittel für Tiere, el, Putz · u smittel, Rostschutzm

s, Speisefette

uckerwaren

fich Hefe und

Federmotor und Sprechmaschinen⸗ adel halter, Nadel- Gegenstande

bewahren von bene, Schalldosen, An⸗

lbums, Re Christbaumständer,

usik, Drehor Konzert⸗ und A ehörigen Noten, von

Konzertinen

Backvulver. Nahr i , ; leckenvertilgungs sösung, Schleifmitte ätherische Oele. Ro

Waschmitt

ittel, Kesselstein · ittel, Stärke,

tabak und Tabalfabrikate. a. S. 6488.

2 1906. Fa. S. Wolff, 5s5 1906. iaaretten handel. Schnupftabak, 3

A. d 665. Schalltrichte

ale, Piedestale, D. Iz 281.

endel⸗Uhren,

1232 1906. Sãchsische Farbenwerke, Ges. m. b. S.. Dresden L. Gohliserstr. 31.

Farbenwerk. 2 , srnisse, Trocken ˖

liche dazu g

n an on n Trompeten, Flöten von Bl Kastagnetten, Cimbals, cken, Tambourins, Triangeln. Stimmpfelfen, T lol * arfe Cie , i enbogen, Bo . ö ,, Le eiten Trommelschlägel,

Bestandteile, M Mandolinen,

Violinen, Harfen, Okari oli, Porzell rommeln, Be Stimmplatten, Taktmesser,

r —— K 9 *

5

ea, , , , , , ,

271 1906. Dranienburgerstr. 60

ambourstäbe, Hearn 3 Bogenfrösche,

end Trommelfelle,

olophonium,

esinfektionsmittel.