This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1875-05-01--1882-12-30---019-051/046-7965/0396.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T21:46:16.936+0200.
1881 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1881 18:00:01 GMT)

1881 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Durch den Deutschen Reichs- und Königlich

eußischen Staats Anzeiger in Berlin, den zannoverschen Courier und die Winsener Nach= richten zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Winsen a. d. L., den 12. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

Winsen a. . L. Für das Jahr 1882 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier und die Winfener Nachrichten bekannt gemacht. Winsen an der Lnhe, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

Zeller teld. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1882 in den Oeffentlichen Anzeigen für den Harn in dem Hannoverschen Courier und in dem eutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger erfolgen. Zellerfeld, den 6. De⸗ zember 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

be zw. Sonnabends (Wuͤrttemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. die letzteren monatlich.

46619 Aachen. Unter Nr. 1615 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Butenberg, Hensch K Cie. welche am 227. November er. be⸗ gonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die zu Aachen wohnenden Kaufleute Hugo Heusch und Heinrich Butenberg sind. 26 sind befugt, einzeln die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Ferner wurde unter Nr. 1068 des Prokuren— registers eingetragen die Kollektivprokura, welche den Handlungscommis Carl Grimmelt, Armand August Beissel und Joseph Krumbach, Alle zu Aachen, ertheilt worden ist in der Art, daß je zwei desselben die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind.

Aachen, den 14. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

*

Altona. Bekanntmachung. (46620

Der Kaufmann Eugen Theodor Mehrer zu Altona hat für seine Ehe mit Dorothea Elise Louise, geb. Glaser, daselbst durch gerichtlichen Ver trag vom 6. April 1881 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 33 am heutigen Tage.

Altona, den 10. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.a.

NKReriim. Handels regifter 46632 des Königlichen Amtsgerichts E. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1881 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7829 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Emil Weigert C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3531 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brühl & Menerstein

vermerlt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5382 die hiesige fee e daft in Firma: M. & S. Cohn

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handels gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8063 die Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Leipzig unter der Firma: C. G. Reissig und mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: E. G. Reissig K Co. Filiale Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma des Hauptgeschäf⸗ tes ju Leipzig lautet: C. G. Reissig C Co.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 13,416 die Firma:

S. E. Bartsch (Geschäftslokal: Grüner Weg 87) und als deren Inhaberin Frau Hermine Emma Bartsch, geborene Böhlke hier eingetragen worden.

Dem Heinrich Hermann Bartsch zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5194 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser e , ist mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 13417 die Firma:

N. Hintze s Ww. (Geschäfts lokal: Welßenburgerstraße 72) und als deren Inhaberin die Wittwe Henriette Charlotte Wilhelmine Hintze, geb. Jacks hier, eingetragen worden.

Dem August Gottfried Weymar zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5195 unseres Prokurenregistert eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 13418 die Firma:

Georg Janko (Geschäftslokal: Annenstraße 24) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Janko hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 7524 die Firma: igmund Karpeles. Berlin, den 15. Dezember 1881. Königliches u, . L Abtheilung 5sz. i La.

K onn. Bekanntmachung. n In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute au Anmeldung bei Nr. 403, woselbst die offene Handels⸗

gesellschaft: „Gustav Weise & Comp.“ in Bonn eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: Die Gefeilschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, Aktiven und Passiven gehen auf den Gesellschafter Gustav Weise, Kaufmann in Bonn über. Bonn, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. KRonmm. , . . In das Handels-Firmen⸗Register ist heute au Anmeldung bei Nr. 553, woselbst die Firma: 3 Neumann in Bonn eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.“ Bonn, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

KRreslau. Bekanntmachung. 46625 In unser Firmenregister ist Nr. 5814 die Firma: . Paul Nicolai hier und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur und Weinhändler Hoflieferant Paul Nicolai hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bełkanntmachung. 46662

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4901 das Er⸗ löschen der Firma Conrad Schubert hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. 46626 Camburg a. d. Saale. 1) Die Firma Gose & Graefe in Unterneusulza bei Großheringen mit Theodor Gose C Richard Gräfe als Inhabern ist heute angemeldet und unter Nr. 71 des Handels—⸗ registers eingetragen worden. .

2) Die unter Nr. 29 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Heinrich Müller in Camburg ist erloschen.

Camburg a. d. Saale, den 14. Dezember 1881.

Herzogl. K Amtsgericht I.

e sser.

Darmstadt. Veröffentlichung. 46607 In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender die Bank für Handel und Industrie betreffender Eintrag voll⸗ zogen: , Bankdirektor Friedrich Bodenstedt ist am 22. November 1881 verstorben. Darmstadt, den J. Dezember 1881. ; Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt. J. C. Küchler.

PDarkehmen. Bekanntmachung. 46627] In unserm Genossenschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins Darkehmen (E. G.) ist der Partikulier Carl Kaeswurm von Darkehmen für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis 1. Januar 1885 zum Direktor des Vereins gewählt worden. Er hat die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember an dem⸗ sel ben Tage.

Darkehmen, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 46628 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059 die

Firma: Robert Barlen

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Barlen zu Dortmund am 13. Dezember 1881 eingetragen.

Gleichzeisig ist unter Nr. 274 des Prokuren⸗ registers die Seitens der vorgedachten Firma der Ehefrau Robert Barlen, Frieda, geb. Müller, zu Dortmund ertheilte Prokura vermerkt.

Elverteld. Bekanntmachung. 46617 Unter Nr. 2017 unseres Firmenregisters ist heute bei der Firma „P. Lüdorff“ mit dem Sitze zu Mettmann vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 5. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Freystadt. Bekanntmachung. 46568 In unserem Firmenregister ist unter Nummer 279 die Firma Emil Schwabe in Freystadt i. Schl., und als deren Inhaber: der Kaufmann Emil Schwabe in Freystadt in Schlesien, eingetragen worden. Freystadt, den 30. November 1881. Königliches Amtsgericht.

46629

M.-GIadbach. Zufolge Anmeldung 1) der Wittwe Friedrich Goeters, Auguste Albertine, geb. Lenßen, Kauffrau, in Odenkirchen wohnend, Y) des Karl Friedrich Goeters, Kaufmann, in Gau-Alges⸗ beim bei Bingen wohnend, 3) des Karl Wilhelm Christian Goeters, Kaufmann, in Odenkirchen woh⸗ nend, 4) des August Goeters, Einjährig⸗Freiwilliger beim Niederrheinischen Füsilier Regiment Nr. 39 in Düsseldorf, o des Robert Goeters, Werkführer, in Odenkirchen wohnend, ist am 7. Dezember d. J. ihr Mann resp. Vater, der Kaufmann er Goe⸗ ters, bei Lebzeiten in Odenkirchen wohnend, gestor ben, und das von demselben unter der Firma r. Goeters in Odenkirchen betriebene Handel sge⸗ cbäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die

ad 1 genannte Wittwe Goeters übergegangen, welch Letztere das auf sie übergegangene Handelsgeschäft für ihre eigene Rechnung unter der Firma Fr. Goeters in Odenkirchen fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage suh, Nr. 185 des Handels (Firmen) Registers vermerkt, beziehungs⸗ weise sub Nr. 1852 daselbst eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

(46631

Greisenhagem. Der Kaufmann Fritz (Fried⸗ rich. Pahl hierselbst hat für seine Ehe mit Wil⸗ helmine Beyer aus Bahn durch Vertrag 4d. d. Baha, den 27. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres k Nr. 26 zufolge Verfügung vom eutigen Tage.

Greifenhagen, den 9. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

46633 Hasennm. In Gemäßheit heutiger Verfügung ist zum hiesigen Handelsregister Fol. 6 Nr. 6 ein⸗ getragen:

Spalte 3. Carl Schultz u. Co. Spalte 4. Hagenow. Spalte 5. Kaufmann Kommerzien⸗Rath Carl Schultz in Ludwigslust. Spalte 7. Kaufmann Ulrich Wollenberg. Hagenow, den 14. Dezember 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. 8. Handelsregister. 46635 Königliches Amtsgericht, Abth. VII., zu Halle a. S., den 13. Dezember 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 510 folgende neue Handelsgesellschaft: Firma der Gesellschaft: Albrecht & Stolzenburg. Sitz der Gesellschaft: Halle 4. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Zimmermeister Otto Albrecht zu Halle a. S., V. der Kaufmann Ernst Stolzenburg daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1881 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1881 an demselben Tage.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, Dezember 10. August Meyer, Johs. Oehrens Nachflgr. Nach erfolgtem Ableben von Johann August Meyer wird das Geschäft von dessen Wittwe Christina Meyer, geb. Bollmann, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Dezember 12.

S. Archenhold K Co. Inhaber: Salomon Archen⸗ hold und Mozes Aron Bos.

Dezember 13.

„Der Anker“. Gesellschaft für Lebens- und Renten⸗ versicherungen in Wien. Die Gesellschaft hat ihre hiesigen Bevollmächtigten Rosenbacher & Co. laut beigebrachter Vollmacht nunmehr auch ermächtigt, Policen und Quittungen Namens der Gesellschaft auszustellen und zu unterzeichnen.

C. Schumacher C Georg Stockfleth. Nach er⸗ folgtem Ableben von Carl Schumacher wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Georg Stollfleth. unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Leopold Köster C Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Amandus Leopold Köster war, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Bernhd. C. Mart. Cohn. Bernhard Cohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Martin Cohn und Max Jacobsen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

stotzenberg & Co. Inhaber: Conrad Carl

aniel Kotzenberg und Gottfried Diedrich Adolf Michaelsen. Ernst Reye. Diese Firma hat an Maximilian

Carl Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.

abbzo]

Hanan. Bekanntmachung. 46634

Nach Anzeige vom 12. d. M. ist in das Handels⸗ register bei Nr. 705 eingetragen, daß die Firma P. Zahn dahier wieder auf deren früheren Inhaber, Fabrikanten Peter Zahn dahier übergegangen ist.

Hanan, den 12. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. J. J. Rũbsam.

Hoy n. Bekanntmachung. 46636 Zur Firma: „Hona'er Eisenbahngeselischaft“ ist heute im hiesigen Handelsregister pag. 124, Col. 3 bemerkt:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 30. September 1881 besteht der Vorstand aus:

1) dem Bürgermeister Quast,

2) dem Kaufmann G. Meyer,

3) dem Kämmerer C. D. Hertzell,

aus Hoya. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Hona, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtegericht. gez. Boediker.

Jüterbog. VBelanntmachung. 46637 In unser GeselÜlschaftsregister ist unter Nr 34 bei dr,, Friedrich Steinberg zu Lucken⸗ walde, das Ausscheiden des Fabrikbesitzers Friedrich Steinberg zu Luckenwalde aus der Gesellschaft

und der Eintritt des Fabrikbesitzers Albert Stein⸗ berg zu Luckenwalde als Gesellschafter, am . Tage eingetragen. Jüterbog, den 13. Dezember 1851. Königliches Amtsgericht.

Kiel. HSefanntmachnng. 46638 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1099, betr. die Firma: Ferdinand Vester Nachf. Friedrich Boldt Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Franz Boldt in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. iel, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

46639) Lahr. Nr. 10,639. 1) In das Gesellschaftsregister zu O. 3 18; Firma Lahrer Ofen & 336 wmaaren⸗Fabrik. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Auseinandersetzung unter den Gesellschaftern.

Nr. 10531. 2 Mit O. Z. 2290 in das Firmen⸗ register: Firma Lahrer Ofen⸗ & Thonwaaren⸗ Fabrik in Lahr. Inhaber der Firma ist Fabri⸗ kant Max Blatt in Lahr.

Lahr, den 8. Dezember 1881.

Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

Neu- Ruppin. , ,,,. 46640] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 531 die Firma: F. Becker und als deren Inhaber: Töpfermeister Ferdinand Christian Ludwig David Becker zu Alt⸗Ruppin. mit der Niederlassung zu Alt⸗Ruppin. Neu⸗ Ruppin, den 9. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

46641] OCenburg. Eintrag zum Firmenregister. Nr. 24,560. Die . J, ö; f „M. J. Mayer in Offenburg“ ist erloschen. . Offenburg, den 13. Dezember 1881. Gr. Amtsgericht. Saur.

Perleberg. Bekanntmachung. 46642

Die in unser Firmenregister unter Nr. 308 für den Kaufmann Theodor Borchert, früher zu Wils⸗ nack, jetzt zu Berlin, eingetragene Firma: Th. Borchert zu Wilsnack ist erloschen.

Perleberg, den 19. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. Bekanntmachung. 46643 In das Genossenschaftsregister 1 zufolge 3. fügung vom 12. Dezember er. am selbigen Tage ein⸗ getragen worden: Col. 1. Nr. 4. Col. 2. . . ert. ngetragene Genossenschaft. Gol. 3. Schirwindt. ö . Col. 4. Für den verstorbenen Vorsitzenden, Kultusbeamten Levin Chanange, ist vom Auf⸗ sichtsrath der Grundbesitzer Rudolph Siewert von Schirwindt gemäß §. 19 des Statuts

als interimistischer Stellvertreter ernannt worden.

Pillkallen, den 12. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht.

46661] Schwerin ij. M. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handeltregister Fol. 97 sub Nr. 75 ein getragen worden: die Firma; Robert Lewerenz; Ort ö.. Niederlassung: Schwerin in Mecklen—⸗ urg; Inhaber: Wurstfabrikant Robert Lewerenz zu Schwerin. Sch werin i. M., den 14. Dezember 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Stade. Bekanntmachung. 16644

In das hiesige Handelsregister ist heute Batt 291 eingetragen die Firma:

Georg Ude mit dem Niederlassungsorte Stade und als Inhaber Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Ude in Stade.

Stade, den 12. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. J. v. Wangen heim.

Stade. Bekanntmachung. 6645 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 295 eingetragen die Firma: 8. Nordmeyer mit dem Niederlassungsorte Stade und als Jubaber Banquier Heinrich Friedrich Tönjes Nordmeyer in Stade. Stade, den 13. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. I. v. Wangen heim.

Thorn. Bekanntmachung. 16646 Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1881 ist beute die in Culmsee errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Wilhelm Graffenberger eben⸗ daselbst unter der Firma: „F. W. Grassenberger“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 633 ein⸗ getragen. Thorn, den 13. Dejember 1851. Königliches Amtsgericht.

Toppot. 9 16647

Zufolge Verfügung vom 3. ist am 6. Dezember 1881 in das diesseitige Register zur Eintragung der Ansschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 5. eingetragen, daß der Kaufmann Isedor 8er zu Zoppot für seine Ehe mit dem Fräulein Henrietie Paradies aus Danzig durch Ver⸗ frag vom 17. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen bat.

Zoppot, den 5. Dejember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Zeiche n⸗Negister Nr. 5 O. S. Nr. 49 in Nr. 289 Reichs⸗Anz. Nr. 289 Central ⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 46616

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 297 zu der Firma: „Bierhoff & We ver“

in Ohligs, nach Anmeldung vom 5. ber 1881. Nachmittags 5 Uhr, für Eisen⸗, 5 Stahl- Messing⸗ und Neusilberwaaren aller 2. Art das Zeichen: welches auf den Waaren und auf deren Verpackung angebracht wird.

Elberfeld, den 6. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung To.

Dejem⸗

H

ö 46618 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 301 zur Firma: Siemssen & Co. 8 ; in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. Dezember 1881, Nach⸗ mittags 34 Uhr, für Farben und Chemi⸗ kalien aller Art das Zeichen:

Hamburg.

Das Landgericht.

46605

Lanbam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Gebrüder Woller zu Marklissa, mit einer Zweigniederlassung in Bunzlau, laut An⸗ meldung vom 2. Dezem ber 1881, Vormittags 9 Uhr, zum Schutze der Fabrikate der Zweig⸗ niederlassung in Bunzlau, für rohe, gefärbte und melirte Strick- und Web⸗

arne, die gehaspelt in

ündeln von 2 bis 10 Pfund verpackt werden, das Zeichen:

Lauban, den 4. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

46604 Otenbach. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 41 zu der Firma Becker CK Steeb zu Offen⸗ bach, nach Anmeldung vom 25. November 1881, Nachmittags 3 Uhr, für Seifen- und Parfümerie⸗ fabrikate die Zeichen:

Offenbach, den 3). November 1881. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gez. Langsdorff. Wendel.

Muster⸗Register Nr. 131.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ab 565 Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 17 Firma J. G. Schurig in Großröhrs⸗ dorf, hat für die unter Nr. 17 eingetragenen 15 Stück Muster zum Besatz von Satteldecken die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Pulsnitz, am 9. Dezember 1881. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Krenkel.

46454 Eibenstock. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 57. Firma M. Hirschberg & Co. in Eibenstock, eine versiegelte Kapsel, Serie XVI., angeblich enthaltend 39 Tüchermuster⸗Abbildungen, Fabriknummern 27, 29, 55, 5s, 57, 83 bis 88, [15 bis 119, 181 bis 184, 256, 237, 295, 296, 297, 325, 326, 359, 351, 368 bis 377, sowie 8 Gardinen⸗ muster Abbildungen, Fabriknummern 724 731, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Eibenstock, am 14. Dezember 1881.

Konkurse. ss Konkursverfahren.

Das gKtenkurg verfahren über das Vermögen des öters Bertel Petersen Thaysen in Loit inkeley wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 13 Dezember 1831. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Christiansen II. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichte.

ces] Belanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Zucker & Nummelsburg hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Tor- derungen Termin auf

den 7. Jannar 18532, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J. hierselbst, Jü⸗ denstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Berlin, den 12. Dejember 1851.

Trʒebiatowsli,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

Abtheilung 54.

eee] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Germann 4 ierselbst, Geschãfts lokal = m Nr. 44, Privat⸗Woh⸗ nnng Anklamerstraße 12, hat der Gemeinschuldner am 14. d. Mte. mit Zustimmung aller Gläubiger

Otto Plieth ist am 13. Dezember l.

* em nm n. des Konknrsverfahrens bean⸗ ragt.

Dies wird mit Bezug auf §. 189 Konk.⸗»Ord. mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die zustimmen⸗ den Erklärungen in der Gerichtsschreiberei Abthei⸗ lung 51, Jüdenstraße 59, Zimmer 94, zur Einsicht ausliegen. .

Berlin, den 14. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

(46649

Das stonkursverfahren über das Vermögen von Bernhard Sofath Thöle Ehefrau, Caroline Elisabeth, geb. Halenza, in Firma C. Thöle hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 13. Dezember 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lasse] Konkursverfahren.

Nr. 26,86. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Hirsch in Bruchsal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 4. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Geschäftszimmer des Gr. Herrn Oberamtsrichters Schätz, bestimmt. Bruchsal, den 10. Dezember 1881. . Rittelmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schmidt von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 12. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst an⸗ beraumt.

Danzig, den 10. Dezember 1881.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

. laöses! Bekanntmachung. . In der Kaufmann Adolf Abraham'schen Konkurssache wird Termin zur Legung der Schluß— rechnung auf Donnerstag, den 5. Januar 1882, . Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. ö Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Dessaun, den 8. Dezember 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez F. Mener. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lasst! Bekanntmachung.

In der Buchbindermeister August Ackermann⸗ schen Konkurssache wird Termin zur Legung der Schlußrechnung auf

Dounerstag, den 5. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumt. .

Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Dessan, den 8. Dezember 1881.

Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. gez. 7. Meer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

läösrd Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. G. Beaugrand zu Dort⸗ mund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 5. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Dortmund, den 7. Dezember 1851.

Königliches Amtsgericht.

liesse] gKonkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns Siegfried Simon goerke, Inhabers der Firma Siegfried goerke in Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Ok⸗ tober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichte schreiber.

lässse] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den 9 —— des hierselbst am 16. No⸗ vember J. J. verstorbenen à— , *. or Mitten 10 Uhr, das sonkursverfahren er

net. ö e ., Rechtsanwalt Dr. Becker in Düssel ˖ orf. ua fr Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Jannar An ineldefrist bis 10. Januar 1882.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungètermin am 20. Janngr 1882, Vor mittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justiz= gebaudes hierselbst.

Düsseldorf, den 13. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. IV. Abth.

lass s! Konkursverfahren.

Nr. 12412. Ueber das Vermögen des Joseph Bucher, Stabhalter in Badisch Schöllenbach, ist am 18. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kaspar Sorgen⸗ Een hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1882. Anmeldefrist bis a 7. Ja⸗ nuar k. Is. Erste Gläubigerversammlung 31. De⸗ zember d. Is., allgemeiner Prüfungstermin 17. Ja⸗ nuar k. Js.

Eberbach, den 13. Dezember 1881.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Heinrich.

las io! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg— fried Schüfftan (in Firma S. Solmersitz Nach⸗ folger, eingetragen Suh Nr. 616 des Firmen⸗ registers) ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hierselbft.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. De⸗ ember 1881.

Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1882.

Gläubigerversammlung:

den 3. Januar 1882, Vormittags 115 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin:

den 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 12. Elbing, den 9. Dezember 1881.

. . Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass! Konkursverfahren.

Nr. 27,775. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikalienhändlers Friedrich

Kaiser von hier wurde vom Großh. Amtsgericht

hierselbst nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. . reiburg i. Bad., den 10. Dezember 183 * er Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Dirrler.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers F. H. Witt zu Pahlhorn ist am 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gemeindevorsteher Paulsen in Erfde. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1882, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht Friedrichstadt. (gez.) Wriedt. Veröffentlicht: Friedrichstadt, den 13. Dezember 1881. Kähler, Gerichtsschreiber.

assez! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗ hann Wilhelm Schulz zu Görlitz wird hente, am 13. Dezember 1881, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Moritz Wieruszowski zu Gör⸗ litz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis 31. Januar 1882.

Gläubigerversammlung den 11. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr.

Prüsungstermin den 28. 1882, Vorm. 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

Februar

. 82 ** iss]! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gnustav Julius Reifenstuhl zu Halle a. S. Poststraße Nr. 13 ist heute, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

, . Auktions⸗Kommissar Herr W. Elste er.

Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 20. Januar 1882

Prüfungstermin den 31. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 15. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Begl.: Müller I., Assistent, als Gerichtsschreiber.

li rs] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Werner Firma J. Werner hüier, große Ulrichsstraße Nr. 56, ist heute, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier.

Erste Gläubigerversammlung den 14. Jannar 1882, Vormittags 1 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkure⸗Forderungen bis zum 20. Januar 1882.

Prüfungstermin den 81. Jannar 1882, Vor f 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer

1

Halle a. S., den 15. Dezember 1351.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Beglaubigt: Müller J., Assistent, als Gerichtsschreiber.

iss] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaaren und Herrenartikel Händlers Johann Heinrich August Elvert wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. November 1881 angenommene Zwanggvergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg. den 15. Dezember 1831.

Zur Beglaubigung: Golste, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Jean Schell zu Hanan wird nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräf⸗ tigen Beschluß vom 28. Oktober 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hanau, den j? Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. I. J. Rübsam. Wird veröffentlicht; Gesing, Gerichtsschreiber.

i657n! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Meyer jum. & Comp. zu Harz⸗ gerode ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf

den 5. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte allhier anberaumt.

Harzgerode, den 12. Dezember 1881.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, gez.: Fokke. Beglaubigt: Schwarze, Registrator in Vertretung des Gerichts⸗ schreibers.

, Beschluß.

In der Kutzsch'schen Konkurssache von Ruh⸗ land ist der gerichtlich genehmigte Zwangsvergleich am 16. November d. J. rechtskräftig geworden. Das Konkursverfahren wird deshalb aufgehoben.

Hoyerswerda, den 3. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. gez.: Andrae.

146685! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Schwering zu Ibbenbüren ist heute, am 14. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Süß zu Ibbenbüren.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar

Anmeldefrist bis 30. Januar 1882.

Wahltermin 10. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr. ;

Prüfungstermin 14. Februar 1882, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Ibbenbüren.

iss Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Schwering“ zu Ibbenbüren und Emsdetten, Inhaber Kaufmann Gottfried Schwering zu Ibbenbüren und Kaufmann Hein⸗ rich Schwering zu Emsdetten, ist heute, am 14. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. . .

Verwalter Rechtsanwalt Süß zu Ibbenbüren. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar

Anmeldefrist bis 30. Januar 1882. 1 10. Januar 1882, Vormittags

r.

, . den 14. Februar 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr. .

Königliches Amtsgericht zu Ibbenbüren,

gad use Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strohhutpressers Peter Christoph Hinrich Förster in Kiel ist heute, am 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurtverwalter ist der Rentier Asmussen hie⸗ selbst, Rinastr. 55.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

31. Dezember 1881. Anmeldefrist bis 11. Februar 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 3. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

13. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 13. Dezbr. 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Goldbeck⸗LLöwe, in Vertr. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

läss!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Friedrich Ludwig Zimmermann in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uk nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Sch termin auf

Freitag, den 6. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte anberaumt. stiel, den 14. Dezember 1881. Königliches Amtagericht, Abth. III. ge. Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

46671 Bekanntmachung.

Im Konkurse der Wittwe Anna Marg. Nolfs hier kommen auf die angemeldeten Forderungen im Betrage von (6 11,485. 90 Y zur Schlußver⸗ theilung: Æ 11.319. 82 *

Koldenbüttel, 14. Dezember 1831.

Der Verwalter der Masse: Detlef Frahm.

issss! Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kansmanns Wilhelm Markiewiez, Inhabers der Eisenhandlung unter der Firma Mar⸗ liewiez hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. Dezember 1381.

Königliches Amtegericht, Abtheilung II. Steinberger. 3. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.