This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/007-1885/0218.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-31T01:17:55.772+0100.
1885 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1885 18:00:01 GMT)

1885 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Grundbu zu löshen und die Kosten dem ] Extrahenten zur Last zu legen. Paderborn, den 20. Ottober 1885.

,

Gerichtsschreiberei II. Königlichen Amtsgerichts,

L öni | L Le Geschwister Friederike und Auguste Chlei zu 35086] Jm Namen des Königs! für die Sei A ei 94 Thaler mütter- l Auf den Autrag des Heinrich Fischer zu Mecken- | Rotheushirmbach ea E E h

dorf als Kurator des Nachlasses des dasübst ver- torbenen Bergmanns Franz Cid, ver“ock@en dur Rechtsanwalt Greve zu Gelfenkirchen, æœkennk das Königliche Amtsgericht zu Gelseukirchen durch den

srihter Müser Amtsrich \ für Recht :

Dex Nachlaß des zu Uedctendorf am 26. Januar 1882 Leinen Bergmauns Fremz Sicke wird dem isfus zugesprochen und werden die unbekannten Sebi mit ihren Ansprüchen an denselben aus-

geschlossen.

435085] Sre L Ams\cchlußurtheil vom 22. September r. E E nachsteheud bezeichneten Hypo-

- “Fhekenpostz y h r auf Jodszen Nr. 11 Abtheilung IIT. Ne.

i 4 E die Martin und Heinriette Geschwister Eliket auf Grund des Erbrezesses vom 1. Mai 1838 eingetragenen väterlichen und mütterlichen Exbtheile von je 133 Thalern 10 Sgr.,

unter Vorbehalt der Ansprüche folgender Personen

auf die Post: der Wittwe Minna Elisat von

Memel, der Frau Auguste Albrecht, geborene

Elijat, von Stettin, und der Wirthschafterin Adel-

heide Œlisat voa P eO mit ihren Ansprüchen

e Post ausgeschlo}ten.

n M Oktober 1885.

auf des

und 6. Februar 1837 und ten Eintragungsvermerken

vom 17. Auc funde über die im Band 1. pag. 229 und Band I.

1836 und 2. Juni 1837- als Ur- S Grundbuche von Rothenschirmbach Nr. 48 Abtheilung 1UI. Nr. 1 33 Nr. 2 Abtheilung 111. Nr. 1

lihé Erbegelder für i erfurt, den 13. Oktober 1889. Eee Königliches Amtsgericht. Krüger.

m Nameu des Königs! BVffÆündet am 17. Oftober 1885. Brauer, Gerichtsschreiber. / Auf ven Antrag des Mühlenbesißer Rudolf Ra- pelius in Mühle Tautschken, vertreten durch . den Rechtsanwalt Tolki in Neidenburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau durch den Amts-

‘ichter Gamradt E für Recht:

Das Hypothekendokument über die im Grund- N dem Antragsteller gehörigen Grund- - stücks Mühle Tautshken in Abtheilung I. Nr. 13 auf Grund des gerichtlichen Kaufvertra- ges vom 19. September 1860 zufolge Verfü- gung vom 11. Januar 1862 für die Mühlen- besißertocher Friederike Skowronski, jeßt ver- ehelichte Müblenbesißer Heinrich Werner n Lipko eingetragene Erbtheilsforderung von 9950 M, Rest der ursprünglichen 1500 Thaler, wird für kraftlos erklärt.

35079] Bekanntmachung. f ; Sn der markowski' chen Aufgebotssache F. Nr. 2/85

[35084]

Pillkallen, den 10.

Königliches Amtsgericht.

35118 Beschluß. ; E In ] Saceu, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Brins-Fialken Blatt 13 in Abthei- Lung 111. unter Nr. 2, 3 und 4 für die Geschwister Swiontkowski eingetragenen 8 Thaler 20 Sgr, -4L Pf. bezw. | 22 haler 1 Sgr. 8 Pf. und 95 Thaler 1 Sgr. 9 Pf. wird in Gemäßheit des S290 (CPD: beschlossen: N das am 11. Juli 1585 verkündete Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Strasburg wird dahin berichtigt: h daß nicht nur die Rechtsnachfolger, sondern auch

die Gläubiger selbst mit ihren Ansprüchen auf

die Posten ausgeschlossen werden. Strasburg, den 1. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

4647] Jm Namen des Königs!

2

hat das Königlihe Amts } §1. August 1885 durch den Gerichts für Recht erkannt: 1 j

Das ‘Hypothekendokument über die P tragen auf dem

1827, und von hier zur Mithast in das

Sauerbaum 9

eriht Bischofsburg am : -Assesjor Diekert

ost, einge- Grundstück Sauerbaum Läitt. F. Ab-

Grundbuch von ir. 51 Abtheilung I. Nr. 1 dur Verfügung vom 8. August 1870 übertragen, wird

Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin V U 37. März 1886, Vormittag :

E der Aufforderung, eÖtnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beiten. (7 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. E Buchwald, ;

«: G+8fchreiber des Königlichen Landgerichts L, G Civilkammer 135

Oeffentliche Zustellung. ; a A Justizrath Adel zu Berlin, Kronenstraße 9, flagt gegen den Dr. Liepmann, zu- lezt zu Berlin, Tauben|\traße 6, wohnhaft, dessen Aufenthalt jeßt unbefannt is _— Aktenzeichen : 20 C. 1255. 85 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 62 M. 50 S und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor Das Königliche Amtsgericht 1. zu Ber- lin, Abtheilung 90, auf

lung des

nebst Zinsen und von 1104 4 Werthersaß für über- gebene Inventarienstücke nebst Zinsen, s F _mit dem Antrage: z die Beklagten, und zwar die Beklagte zu 1 nah Kräften . des mit Johann Patocki befessenen güter- gemeins{chaftlichen Vermögens,

nah dem Besitzer Johann Patoi, zu verurtheilen, 1) 324 Æ 12 Vatererbtheil nebst 59/0 Verzugé- zinsen seit dem 1. Januar 1876, 2) 1104 M. nebst 59 Verzugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Kläger zu zahlen, aus

läufig .vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 2a. August Patodi zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen F Zum Zwedcte der öffentlichen Zustlleung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. i

deu 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 60 IL., Zimmer Nr. 87 a, Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Oktober 1885.

S A : ibts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Q Abtheilung 20. y

Oeffentliche Zustellung. fene Handelsgesellschaft Marcus Nelken & eten dur den klagt gegen die ertreten durch

[35099] Die 0 / Sohn zu Breslau und Berlin, vertr Rechtsanwalt Korpulus zu Breslau, A. p. Kaiser Ferdinands-Nordbahn, v ihre Direktion zu Wien, ; wegen Zahlung der Valuta von geloosten Obli- gationen und Zahlung von Obligationszinsen,

theilung IIT. Nr. 5 von 60 Thalern 25 Sgr. 4 Pf. s 9 ¿ (0e die Anna v. Gnatowsti auf Grund des SOIS O bie Beklacte zu verurtheilen, an die Klägerin: vom 19. Juni 1818 durch Verfügung vom 10. Dktover a. gegen Herauégabe der 3 Obligationen Nr. 649

43 dei E, Auf den Antrag des Kaufmanns Frib_ Coesfeld zu Bielefeld, vertxeten durch den Justiz - Rath . Heidsick zu Bielefeld, 4 F erkennt das Königliche Amtsgericht zu Biclefeld durch den Amtsgerihts-Rath Hillenkamp

| für Necht: -

1) Die Hypothekenurkunde vom 19. Juli 1865, aus welcher im Grundbuche von Bielefeld Band 12 Blatt 110 Abth. 11]. Nr. 5 für die Geschwister

riederike, Sara und Adolphine Eisenstädter zu Bielefeld 60 Thaler Kapitalrest, y

9) die Hypothekenurkunde vom 4. März 1864, aus welcher daselbst Abth. 11L. Nr. 6 für den Lehrer Albert Rubien zu Bielefeld 700 Thlr,

3) die Hypothekenurkunde vom 12. März 1860, aus welcher daselbst Abth. -111. Nr. 7 für Kauf- mann Levi Ostwald zu Herford 600 Thlr,

4) die Hypothekenurkunde vom 31, Juli 1861 resp. 16. September 1863, aus welcher daselbst Abth. 111. Nr, 8 für Kaufmann Levi Dstwald zu Herford 1000 Thlr. eingetragen sind,

werden für kraftlos erklärt.

Vielefeld, den 15. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. 1V þb. Hillenkamp. h Begl. Clauß.

[35087] Jm Namen des Königs!

In Sachen, betreffend die Aufgebote Eickhoff und Œidelmann hat das Königlihe Amtsgericht zu Meschede durch den Amtsrichter Köster am 17. Ok-

tober 1885 * für Necht erkannt: l Die Hypothekenurkunden, welche über die im Grundbuch von Salwey Band I. Blatt 58 Abthei- Iung 111. Nx. 21 für die Handlung C. Dameris in Sthmallenberg eingetragene Forderung von 74,14 M. nebst Zinsez und Kosten sowie über die im Grund- von Berge Band V. Blatt 12 Abtheilung IIL Nx. 1 und b sür Ferdinaud Knapstein gt. Dierkes in Oberberge eingetragene Forderung von 96 (M. nebst Zinsen und Kosten gebildet worden sind, werden für

Traftlos ertlärt. ; Rechts Wegen.

Vou [35083] Bekanutmacung. Duunch Aus\ch{lußurtheil vou 20. Oktober 1885 Find die von der Direktion dex Germania, Lebens- versicerungs-Aktien-Gesell saft zu Stettin untec dem 13. Januar 1872 für die Bâtermeister Fleischer’ schen &heleute zu Hohenthurm ausgestellten Lebenêver- sicherungspolicen Nr. 224052 und 2240603 über je 200 Thlx. für fraftlos erklärt. Stettiax, deu 20. Oftober 1885. Königliches Amtsgericht. 4135082] Du Namuezt des Köuigs! Auf den Aatrag des Schuhmachers Fxanz Kowalewskt aus Allenstein exkennt das Königliche Amtsgericht zu | Allenstein durch den Amtsgerichts-Nath Neumann

4 dem 2

gegen ihren Ehemann, den Seemann Lorenz Johann Sellmer, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Par- teien bestehende Che vom Bande zu trennen und den Beklagten für den {huldigen Theil zu erklären, „und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammcr- des König- lichen Landgerichts zu Altona auf _

den 9. Fanuar 1886, Vorntittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenèn Anwalt zu bestellen. i Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 22. Oktober 1885.

C. Stahl, hz

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [35101] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth Josef Schuster zu Paris, vertreten durch Handelsmann Salomon Blum in Nosheim, flagt gegen den Mechaniker Constanz Seh, früher zu Gertweiler wohnend, heute ohne bekannten Wohn- ort, für im Jahre 1875 in Paris erhaltene Kost, mit dem Antrage auf Zahlung von 120,00 6. nebst 59% Zins hieraus vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Barr auf den 8, Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die Gerichtsschreiberei. Diethrich.

[35102] Oeffentliche Zustellung.

Der Zeughändler Elias Kahn zu Barr klagt gegen den Sattler Albert Sech, heute ohne bekannten Wohnort, früher zu Gertweiler wohnend, im Ur- kundenprozesse, aus fäuflih bezogenen Tuhwaaren, laut Privatschuldsheins vom 28. Dftober 1869, mit dem Antrage auf Zahlung von 142,24 4. nebst Zinsen hieraus seit Klagezustellungstag und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserlihe Amtsgericht zu Barr auf

den 8. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichts\chreiberei. Diethrich.

[35103] Oeffentliche Zustellung.

Der scühere Weinhändler Lefebvre ny zu Ag- nières, Frankreich vertreten durch Gerichtsvollzieher Fels in Barr klagt gegen den Handlungsbeflissenen Leonce Sech, früher in Gertweiler wohnend, heute Me bekannten Wohnort, aus Rest für eine am

. Se î Hie auf Zahlung von 180,00 6 ne E

i für Recht:

1) der Kaufvertrag vom 13. März 1850, der Hypgthekenbuhsauszug vom 31. Juli 1859 und der Eintragungsvertinerf vom 31. Zuli 1859 als Urkunde über die im Grundbuche Allenstein Nr: 13 (Nieder- vorstadt) Abthl. L Nr. 5 füx den Kölmer Anton Skibowsfki in Thomsdorf, à 6% verzinslich, mit dem Borzugsrechte vor der Post Abthl.“ IIL Nr. 6 von 90 LZhalern eingetragenen 133 Thalern 10 Sgr. widständige Kaufgelder, wird für kraftlos erklärt,

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dam Antragsteller auferlegt.

Ys&enstein, den 19. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

- 135089] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 13. Dftober 1885 ist die Ausfertigung des Erbver- gleihs d. d. Querfurt, den 29. April 1826, nebst ‘den beiden Hyyothekenscheinen vom 22, Juni 1836

tember 1870 gemachte E z : st 50 Zinsen hieraus, und ladet den Beklagten zur O Lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser- Lie Amtsgericht zu Varr auf

den 8. Jauztar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 Gerichtsschreiberei. Diethrich.

[35111] Oeffeautliche Zustellung.

Die Frau Lonije Henriette Auguste Biniarz, geb Ee, hier, vertreten dur den Rehtsanwalt Henschel hier, klagt gegen ‘ihren Ehemann, den Hausdiener D At zuleßt in U ebt unbe- annten Aufenthalts, wegen bösliher Ver mit dem Antrage auf Ehescheidung A laffung,

das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären,

Zum Zuvecke der öffentlichen Distelung wird dieser :

Mark nebst 6 Prozent Zinsen seit Rechts- Éraft des Urtheils, ? c. 17,590 Mark Protesttosten zu zahlen,

2) der Verklagten die Kosten des Nechtsftreits zur Last zu legen einschließlich derjenigen: für Anordnung und Vollziehung des Arrestbeshlusses des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 4. Juni 1885 M B. VIL Q. 11./85,

3) das Urtheil gegen eine in baar oder in vier- prozentigen Preußischen Consols oder vierprozentigen Reichs-Anleihße-Obligationen zum Nennwerthe mit saufenden Coupons und Talons zu hinterlegende Sicherheit von nicht über 2500 4 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IT. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts zu Breslau auf *

den 11. Januar 1886, Vormittags 117 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die Einlassungéfrist ist auf 3 Wochen bestimmt. Breslau, den 16. Oktober 1885.

: : An 0706; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[35097] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Felix Naaß zu Bromberg, vertreten durch den Justiz-Rath Kempner daselbst, lagt gegen L

a. die großjährige vaterlose Anna Hampel zu Berlin, den großjährigen Carl Hermann Julius Hampel, die minderjährigen Geschwister Hampel, Fried- rich Heinrich und Gustav Georg, vertreten durch ihre Vormünderin Wittwe Hampel, Johanna, geb. Hegewald, zu Bromberg, wegen Rückzahlung des auf dem Grundstücke Brom- berg 92, Neue Pfarrstraße 19, in Abth. 111. Nr. 9 eingetragenen Darlehns von 3000 A,

mit dem Antrage die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 3000 4. nebst 6% Zinsen seit dem 1. Januar 1885 bei Vermeidung der. Zwangsvoll- streckung in das Grundstück Bromberg 92, Neue Pfarrstraße 19, zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des beizutreibenden Be- trages für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Cr ladet den Beklagten Cark Hermann Julius

ampel, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur münd- ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite R des Königlichen Landgerichts zu Brom-

erg au

den 15. Jauuar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 1». Oktober 1885.

: Wröóblewski, Kanzlei-Rath,

Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

b. C

[35098] Oeffentliche Zustellung. Der frühere Besißer Anton Stolz zu Szczuchowo, vertreten durch den ihm als Armenanwalt bestellten

14865 und 43616 ihres Prioritäts-Anlehens vom Jahre 1872 nebst den seit dem 1. Mai 1885 biervon laufenden Coupons für jede

Danzig, den 17, Oftober 1885. E Grubel, Gerihtss{reiber des Königlichen Landgerichts.

[35106] Oeffentliche Zustellung. ( Die Handlung L. Hirs zu Briesen W.-PÞPr. klagt gegen den früheren Ackerbürger, jeßigen Wirthschafster Wladislaus Nide in Nußland wegen einer Waaren- forderung in Höhe von 22 A. 80 S und wegen 3 M 90 S bereits entstandene Koften in der Arrest- sache mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah- lung „von zusammen 31 10 S, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitëertlärung des Urtheils, Und ladet Me e fe Mbliden MerdG n des 0M 2 ert ie- e W-Pr. i ¡gliche Amtsgeriltzu Brie i 4 DULN E tas 9 Uhr. um Zwece der öffentlichen Zustellung wix Auszug der Klage bekannt gemaht. er

Lemansfïi, x Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri.

[35129] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Taglöhners Johann Breuning,

F

für fraftlos erklärt. - dieser Obligationen 200 Thaler, oder nah | 97raar N ' Die Kotten llen vem Autragiolla, Besiger | [ele Wahl"608 Mart, usanzei 60 Taler | Div Ler eit melt De Oalnit dhe Do N bee Ra oder nach ihrer Wahl 1800 Mark nebst | f[agt gegen ihren Ehemann den Taglöhner Johan Vischo fsburg, den 19. Be p 6 Prozent Zinsen seit dem 11. Mai d. J., Brouni it unbekanntem Aufenthaltsorte ab: Königliches Amtsgericht. 9 S 7 9 : reuning, mit unbeka f d

E b. E Mai ter E Hees Ge wesend, auf Chescheidung, wegen fortgeseßzter harter

L 7 9 220 T Ls ) : E 4 E E y

A Oefen B Se 7, geborene verzeihneten 699 Coupons ihrer Prioritäts- N hanbns N e ven e Mrz 168 Gesel i Ottensen Érielrite S, E Anlehens-Obligationen fällig am 1. Mai 1889 | eschlossene Ehe dem Bande nah zu trennen und dur den Rechtsanwalt Tetens in Altona, klagt E E E den Beklagten für den allein \{uldigen Theil zu er-

Élären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil: E A Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. au

den 12. Jauuar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1885. Der Gerichtss{hreiber des Königlichen Landgerichts,

[35128] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Iohanna Louise Culenstein, geb. Sauer- wein, zu Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sieger dajelbst, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Che- mann Kausmann Ferdinand Alexander Culenstein, früher hier wohnhaft, auf Ehescheidung wegen bös- licher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 26. August 1878 zu Frankfurt a. M. geschlossene Che dem Bande nach zu trennen und den Beklagten als dèn {huldigen Theil zu crklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerihts zu Frankfurt a. M. auf den 12. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedaúten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fraukfurt a. M., den 19. Oktober 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[35110] Oeffentliche Zuftellung.

Die Chefrau des Schuhmachers, 1päteren W diencrs Joh. Christian Wilhelm Georg, Carol Rosalie, geb. Schwarz, zu Kassel, vertreten durch du Rechtsanwalt Dr. Weipert, agt - gegen ihren E& mann, Lohndiener Joh. Christian Wilhelm Geotg zu Kassel, jetzt in unbekannter Ferne abwesend, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Che dem Bande nah zu trennen und : die Kosten des Verfahrens dem Ve- lagten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zUu Kassel auf

den 1. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedadten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Kassel, den 20. Oktober 1885.

Z : Boehm, ; Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerißl.

wird diefer

[35107] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Eigenthümer Boese, Auguste, geb. Blocksdorf, zu Prittish, vertreten durch den Rechtsanwalt Elkus in Meseriß, klagt gegen ihren Ehemann, den Eigenthümer Johann Boese, unbe- kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf

den Parieien zu trennen und den Beklagten für den

Rechtsanwalt Levysohn zu Danzig, klagt gegen 1) die verehelihte Besißer Ioseph Kupper, verehe- licht gewesene Patocki, im Beistande ihres Ehe- mannes zu Dubowo, 2) die Kinder derselben erster Che:

a. August Patoki, zur Zeit in Amerika, daselbst unbekannten Aufenthalts, großjährig,

b. die minderjährigen Geschwister Patoi, Theo- phil, Pauline, Johann und Helene Patoi, vertreten durch ihren Vormund, den Renten- bauer Kobiella zu Stendsißerhütte,

und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand-

allein s{uldigen Theil zu erklären, und ladet den

Landgerichts zu Meseriß auf den 14. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meseritz, den 19. Oktober 1885,

wegen Zahlung von 324 46. 12 „Z Vatererbtheil

i / Gigas, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

die Beklagten zu 2 nah Kräften des Nahlassez

Beklagten zur mündlichen Verhandlung ‘des Rechts- F streits vor die erste Civilkammer des Königlichen |

[F

das Urtel gegen Sicherheitsbestellung für vor“ }

Chescheidung, mit dem Antrage: die Che zwischen