This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/112-9520/0353.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T11:44:31.240+0200.
1911 / 299 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1911 18:00:01 GMT)

1911 / 299 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1911 18:00:01 GMT) scan diff

fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden r Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ Den

unter der

bandskundgabe in München veröffentlicht. Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Heinri Schirmer, Vereins vorsteher, 2) Ernst Finzel, Vo

steherstellvertreter, 3) Adolf Steigerwald, Beisitzer, 4 Georg Schäffner, Beisitzer, 5) Ludwig Krämer,

Beisitzer, sämtlich Landwirtẽ in Oberndorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 16. Dezember 1911. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Schwerin, Meckkp.

„Städtisches Brauhaus,

vom 1. Dezember 1911 schäften als Mitglied des Vorstands enthoben. Schwerin (Meckl.), den 15. Dezember 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Sen stenherg, Lausitn. In unser Genossenschaftsregister

worden: Das Statut ist wie folgt geändert:

Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer,

dem Kassierer und dem Kontrolleur. Das Geschäͤfts

jahr beginnt jetzt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Geschäftsführer ist Otto Köhn, Kassierer Otto in

Krulich, Adam, sämtlich Costebrau.

Senftenberg. den 3. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Spꝑai chinzen. K. Amtsgericht Spaichingen.

Kontrolleur Otto

Blatt 10 wurde heute eingetragen:

IE. Württembergische Genossenschaftsbrauerei eingetragene Genossenschaft mit beschräntter

Haftpflicht in Spaichingen.

Gesellschafts vertrag vom 30. November 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Betrieb von Bierbrauereien nebst zugehörigen Vilfs⸗ und Nebenbetrieben zum Zweck der Förderung des Erwerbs ihrer Mitglieder.

Der Geschäftganteil des Genossen beträgt drei⸗ bundert Mark, jeder Genosse kann sich mit mebreren Geschäftsanteilen beteiligen, die Höchstzahl der An teile für ein Mitglied ist zweibundert, die Haftsumme 9 3 einzelnen Geschästeanteil beträgt dreihundert

kark.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen durch den Vorstand erfolgen durch Unterzeichnung zweier Vor— standsmitalieder zu der Firma.

Die Bekanntmachungen in Genossenschoftsangelegen heiten ergehen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vo standsmitglledern, und werden veröffentlicht in der Deutschen Wirts seitung.

Vorstandsmitglieder sind: Eugen Mauz Direkter der J. württembergischen Genossenschaftsbrauerei, in Holzbeim b. Göppingen, Chrysost Banholzer, Wirt in Aixbeim, Josef Auer, Hotelier in Tuttlingen.

Die Esnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 12. Dezember 1911.

Oberamtsrichter Goll.

Strassburg. Eis. 82991 In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts— gerichts Straßburg Band II unter Nr. 7 wurde heute eingetragen: Bei dem Schiltigheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht in Schiltigheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1911 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Jakob Müllenbach der Schreiner Philipp Bertram in Schiltigheim in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 13. Dezember 1911. Kaiserliches Amtsgerichi.

Straubinę. 82392 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehens kassenverein Park⸗

stetten bei Straubing, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz:

Oberyvarkstetten. Errichtet auf Grund Statuts

vom 13. August 1911. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge. nossenschaft erfelgen unter ibrer Firma, mindestens

von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im

„Straubinger Tagblatt“ in Straubing. Die Zeich⸗

nung des Vorstands geschiebt rechtsverbindlich in

der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder: Obermeier, Josef, Oberpark⸗

stetten; Danner, Josef, Oberparkstetten; Danner,

Georg, Hornstorf; Hien. Martin, Unterparkstetten;

Schambeck, Michael, Scheftenhof. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem geitattet. Straubing, den 18. Dezember 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Wan fried. 82995

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗ treffend den „Wanfrieder Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“ eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Werkführers Heinrich Büchner in Wanfried ist der Schreiner Johannes Bockel in Wanfried in den Vorstand gewählt worden.

Wanfried, den 13. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die augländtschen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Rerlin. 2464]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 29 611. Firma D. Feibel in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für einen bedruckten Stoffbeutel mit Daunenfüllung, dessen Druck Drachenpackung“ genannt wird, versiegelt, Muster

. ls29589) In das Genossenschaftsregister ist zur Firma eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats 26 ist der Brauereidirektor Ernst Koscky in Schwerin vorläufig von seinen Ge⸗

ö ðS2990] ist beute bei Nr. 15: Consum Verein Costebrau eingetragen

82636] In das hiesige Genossenschaftsregister Band 111

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Nobem 1911, Vormittags 19 Uhr 20 Minuten. Nr. 29 612. . Berlin, Paket, angeblich mit 5 Mustern 3 9525, 528, 9529, 9533, 9537, Schutz frist 2 Jahr r 12 Uhr 43 Minuten. Nr. 29 613. Firma Julius Gu

Kantorowicz X Wuthe in Berlin,

nummern 5894, 5895, Schutzfrist

2 Minuten.

Umschlag, angeblich mit 13 Modellen sjür Tür⸗ un

44 Minuten.

Nr. 29 615.

2

3342, 3346, 3340. 336, 335 a, 3356, 3350, 336 336a, 336h, 336 c, 337, 3372, 337, 3376

1911, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten. Nr. 29616.

16765, 10762, 10766, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

51 Minuten. Nr. 29617. Berlin. Paket angeblich mit 41 Modellen für Gürtelschlösser und Metallknöpfe für Damen⸗ konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse. Fabriknummern S144, S149 bis 51 &, 8217 bis 21, 8225 —- 28, S231 —- 34, S237 - 485, 55g4 - g8, ob o, 5610 - 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. Bei Nr. 26 654. Firma Böhmisches Brau⸗ haus, Aktiengesellschaft, in Berlin: Die Schutz frist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 4. November 1911, Vormitiags 9-10 Ühr Bei Nr. 26 704. Das Schutzrecht ist zufolge An⸗ meldung vom 23. Okteber 2. November 1911 auf die Firma C. Jacobowitz, Metallwarenfabrit, G. m. b. H. in Berlin übergegangen, die Schutzfrist ist m weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 4. Nobember 1911, Vormittags 10— 11 Uhr. Nr. 29 518. Filma Büro- Beratungs Haus Bücherrevisor Ir. Mühlpfordt æ Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Mustern zu For⸗ mularen für Buchbaltungszwecke, versiegelt, Flächen= muster, Fabriknummern 411091, 41102, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1911, Nach⸗ mittags 3— 4 Uhr. Ne 29 619. Firma Gustav Lohse in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für ein Klischee Parfümerie Gustav Lohse“, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummer 19u1 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1911, Vormütags 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 29 620. Firma Duisberg Co. in Berlin, Paket angeblich mit 50 Modellen für Gürtelschlösser für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8i37 43. 8145, 852 bis 62, 8164, 8176, sis— S4, S1is6s, SI88 - 90, SI92, 6. S194, 58196 —- S203, 8205, 8207 - 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 29 621. Firma Carl Th. Piötz in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für einen Uhr⸗ anhänger in Form einer Lanzenspitze, verstegelt, Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1852, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten. Nr. 29 622. Firma Sermann Prinz in Berlin, Paket, angeblich mit 13 Modellen betr. Badeanzug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101 bis 113, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ,. am 4. November 1911, Vormittags 10 bis r. Nr. 29 623. Firma Sermann Prinz in Berlin, Paket, angeblich mit 13 Mustern betr. Badeanzug, versiegelt, Flächenmusler, Fabriknummern 114 his 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1911, Vormittags 10—- 11 Uhr. Nr. 29 624. Fabrikant Eduard Beckers in Steglitz, Paket, angeblich mit 1 Modell eines in Busch. Manier gereimten und illunrierten Arbeits- kalenders für die Landwirtschaft, betitelt Thomas— Kalender, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 31112, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. No- vember 1911, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten. Nr. 29 625. Firma P. Melzer in Berlin, Paket, angeblich mit 15 Mustern für Besatzartikel jür Damenkonfektion, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummern 2057, 2153, 2157, 2353, 2357, 2621, 2653, 2657, h02l, 5026, 5953, 5057, 5lzo, 5123, 2153, 5157, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet e. 4. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 2 Mi⸗ nuten.

Nr. 29 626. Firma Rerliner Kurzwaren Judustrie Thorandt E Kohn in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Mustern von Verpackungsgegen⸗ ständen für Kragenstützen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäftnummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1911, Vormittags 8 9 Ühr.

Nr. 29 627. Fabrikant Felix Schlimper in Berlin. Paket, angeblich mit 1 Modell für eine Totenfopfspielpfeife, versi gelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 28, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 6. November 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 29 628. Firma Sülsenbeck, Kroll * Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 27 Abbildungen

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7270,

Fabrikantin Martha 3 r Stickereien, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern

angemeldet am 1. November 1911, Nachmittags

and Nfg. ö Paket, an⸗ geblich mit ? Modellen für Tafeldekorationsvasen aus gemustertem und aus gemustertem glatten oder gerieften Rohr mit Kartenhalter und Karte, ver= siegelt, Muster für plastische 8 Fabrik⸗

Jabre, an⸗ gemeldet am 2. Nobember 1911, Vormittags 10 Uhr

Nr. 29 614. Firma stunst⸗Metallgießerei und Broncewaaren Fabrit A. Friedrich in Berlin,

Fensterbeschläge, Entreeheber und Etagendruckplatten, 1, 2. 3 4. und H⸗teilig, für Haustelegraphie, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1706 bis 1709, 883 bis 889, 8950, 2⸗ 3, 4⸗ und 5 ⸗teilig, 891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Nobember 1911, Vormittags 11 Uhr

; Firma Rößler X Schmidt in Berlin, Paket mit 32 Abbildungen von Modellen für Salon⸗ und Wohnzimmereinrichtungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 320, 329a, 329 b, 329 c, 330, 330 a, 330 b, 331, 331 a, 331, 332, 3322, 3326, 333, 333 a, 333 b, 334,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November

Firma Rößler * Schmidt in Berlin, Paket mit 34 Abbildungen von Modellen für Herren. und Speisezimmereinrichtungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S854, S5 a, 855, 855 a, 55 h, 855 e, 856, S856 a, 856 b, S560, 857 a, 857, 857 b, 857 c, S8, S58 a, S858 h, S58 c, 10669, 1069 a, 1070, 1070a, 1070, 1071, 1012, 10973, 1073 a, 1074. 1074 a, 1075, 1075a,

meldet am 2. November 1911, Vormittags 11 Uhr Firma Duisberg Æ Co. in 1

Lo, Regensburg? Büiett 1768, Büfett 17086, Hameln? Büfett 1719, Bibliothek 1711, Schreibtisch 1712. Umbau 171 Tisch 1714, Robert. Bibliothek 1715, Schreibtis 1716, Umbau 1717, Tisch 1718, Ulrich“ Biblioth

2

Franklin · Bibliotbek 1723, Schreibtisch

Neusilber⸗ und

leuchter mit 2 Löwen,

d nummer 723, Schutzfrist 3 J

Nr. 29 630.

Vormittags 10 bis 11 Uhr. Nr. 29 631.

Vormittags 10—11 Uhr. ĩ Nr. 29 632. Firma Golophane G. m. b. S

in Berlin. Paket, angeblich mit 37 Abbildungen von Mustern für Lampenglocken und Schirme, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8100, 2028, 2029, 2030, 2031, 2052, . . 39 . e. ö. en. B, dem unter dem Boden 8 8092 C, S002 - 1-8092 C0. 7115, verbinder befestigt sind, offen, ĩ is S054 A, 7106, 8135 A, S236, S238, 8o78, S072, 2062, a f k

oo -i k, 7610-1 B, II35—- 1 H, 7135 - 1 B,

7135 - 1 A— Unfinished S003 - 1 D, S003 - 1E

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 18911 Vormittags 10 - 11 Uhr. Nr. 29 633. Modell für eine Likörflasche

in Form

1 Uhr 45 Minuten. Ne. 29 634.

eine Fensterolive, Türdrücker und Treihriegelgriff, versiegelt, Musier für plastische Enzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2475 und 2476, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am S8. November 1911, Nachmittags

12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 29 635. Firma J. Holdheim in Berlin,

Paket, angeblich mit 49 Modellen für Phantasie besätzs und Stickereien, ve siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ostzs5 bis O96 90, 09697 bis 09699, 09692, 09693, ogtzol, O07 14 bis 99718, 0O9g725, O9725 O8743 bis 097465, O9 748, 09701 bis 9754, 09719, 01758, 09762, O9760, 09759, 09755, 9757, 6218, 6220, 6221, 29577, 09576, 09578, 097765 bis 09782, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 54 Minuten. Nr. 29 536. Firma J. Holdheim in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Morellen für Phantasie⸗ besätze und Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 09679, 0O9g672 bis 9b s, O 9684, 09680, 09682, O9g6 S3, 6177 bis 6203, 6205 bis 6207, 6210 bis 6217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, Rach⸗ mittags 2 Ubr 54 Minuten. Nr. 26 537. Firma J. Soldheim in Berlin, Paket, angeblich mit 55 Modellen für Phantasie⸗ kesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern O9586 bis 095990, 09592 bis 09594, 69596 bis Og959g8, O9632 bis 96353, Og640 bis 09671, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten. Nr. 29 638. Firma Paul Hinze in Rixdorf. Paket, angeblich mit 48 Modellen und 2 Mustern für, Schreibwaren und Nagelreiniger, vorsiegelt, Flächenmuster und Muster für plassische Erzeugnisse, Fabriknummern 397, 410, 421, Sz, 83g, 1 123, 1382, 1384, 1537, 1577, 1601, 1663. 1665, 1668, 1671 bis 1685, 1688, 1690, 1691, 694, 1695 bis 1699, 1706 bis 1712, 1604, 1391, 888 sind Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern 1319 und 1263 sind plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr 5 Mi⸗ nuten. Nr. 29 ß39. Firma Franz Lehmann in Verlin, Paket. angeblich mit 19 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt Flãächenmuster, Fabriknummern: Monplaisir d200b, Weimar 53011, Germania Leinen 53277, Steamer Cloth 53251 bis 532599, 52zo7i, 52072, 52985, 52092, 52094, 52096, 52097, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. November 1911, Vor⸗ wir 5 Minuten.

. . Firma Sanitätshaus Friedrich Schneider in Berlin. Umschlag, angeblich mit 2 Abbildungen von Mustern für ein Benzintaschen— und Tischfeuer eug in Granatenform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18 und 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. No— vember 1911, Vormittags 10 11 Uhr.

Nr. 29 641. Fabritaut Sermanu Forkert⸗ John in Rizdorf. Paket, angeblich mit 25 Abbildungen don. Mustern für Grabplatten in Schwarz und Weißglas sowie allen Stein- und Kunststesnarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 313 bis 322, z24 his 338, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 109. November 1911, Vormittag“ Io Uhr

24 Minuten.

Nr. 2 642. Fabrikant Oskar stuhle in Char⸗ lottenburg. Paker, angeblich mit 1 Modell für Panierpulder mit Namen „Knusprig', versiegelt, Mußter für plastische Errengnisse, Fabriknummer 2406151240616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 November 1911, Vormittags 10 uhr 25 Minuten. Nr. 29 643. Fabrikant Vincenz Laucza in Charlottenburg, Paket, angeblich mit 1 Zuschneide⸗ modell für eine Damentasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 560, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 10. November 1911 Nachmittags 12 Ubr 35 Minuten. ĩ

von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für

Nr. 29 644. Fabrikant Leberecht Matte in

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Büfett Elbe“ 1702, „Eisenach. Büfett 1703. Credeng 1704, Fürth Büfett 1705, Credenz 1706, Haag“ Büfett Oderberg! Herbert

1719, Schreibtisch 1720, Umbau 1721, Tisch 1. 24,

Anton? Umbau 1725, Tisch 1726, Bibliothek 1727, Schreibtisch 1728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 29 529. Firma Max Hirschfeld, Atfenide, Kupfermarenfabrik in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für einen Chanuka⸗ ; welche die Gesetzestafeln halten und in einer Gußumrahmung stehen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ahre, angemeldet am S8. November 1911, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Firma Martin . Go. G. m. b. H. in Berlin, Paket, angeblich mit 29 Abbil⸗ dungen von Modellen für Muricapparate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 125 bis 163,6 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911,

; Firma Martin E Co. G. m. b. S. in Berlin, Paket, angeblich mit 24 Abbil⸗ dungen von Modellen für Murickapparate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 191 bis 134, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911,

S003 1 F., 8424 - 1A Cut, Sos6. So?6, Schutz⸗

Firma Geo. Borgfeldt X Co. Attjengesellschaft in Berlin., Pater, angeblich mit einer Schiffsmütze, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 7115/1325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1911, Vormittags

„Firma S. A. Loevy in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Zeichnung für Modelle für

Tuben eines Hautkremes, versiegelt,

nuten. . Nr. 29 55. Firma L. Gehrs e Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 Abbildungen von Modellen

3, ch .

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18, 19, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1 Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. .

Bet Nr. 26 695. Firma Böhmisches Brau⸗

haus, Aktiengesellsͤchaft in Berlin, die Schutz frist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 13. November 1911, Nachmittags 4—-— 8 Uhr. Nr. 29 646. Fabrikantin Gertrud Kauffmaun in Berlin, Paket mit? Abbildungen von Modellen für Vogelbauer auf Ständern eines Types, offen Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 15. No— vember 1911, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 29 647. Firma Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 1 Modell für ein dreieckiges Porzellanhäuschen für Rohrdraht. installation mit einer Rille rings um den Deckel und nahe seinem Rande zwecks Befestigung des Deckelz durch Herumbiegen von Blechlappen, die an dem unter, dem Boden liegenden Rohrmantelverbinder befestigt sind, offen, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. November 1911, Nachmittags 12 Ulr 35 Minuten. Nr. 29 5a5. Firma Siemens⸗Schuckert Werke . G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 1 Modell für ein längliches Porzellanhäuschen für Rohrdraht⸗ installation mit einer ringsumlaufenden Rille am Deckel nahe dem Rande zwecks Befestigung des Deckels durch Herumbiegen von Blechlappen, die an liegenden Rohrmantel⸗

greg ff , . 6 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1911, Nachmitta 12 Uhr 35 Minuten. ; h 96 Nr. 29 649. Firma Balduin Heller's Sohne in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Abbildung eines Modells für einen Lampenfuß mit Uhrhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1911, Vormittagz 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 29 650. Firma S. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Attien⸗Ge= sellschaft in Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 Mustern für Typen zu Buchdruckzwecken, Orna⸗ mente, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Serien 668 und 6s, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1911, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten. ; Nr. 29 651. Firmg S. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei, Attien⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin. Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken, eine Schriftgarnitur, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer Garnitur Nr. 9055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1911, Vormittags II Uhr 51 Minuten.

Nr. 29 s52. Firma Carl Legel, Bronce⸗ waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, Paket, angeblich mit 18 Modellen fur Bronze- und Messingtür⸗ und Fensterbeschläge, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrijnummern 2200, 2200 a, 2201, 2202, 2202 a, 2203, 2204, 2204 a, 2205, 2206, 2206 a, 2207, 2298, 2208 a, 2209, 2210, 221 a, 2211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 November 1911, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten. Nr. 29 653. Firma Medieinisches Waaren⸗ haus, Attien⸗Gesellschaft in Berlin, Paket, an- geblich mit 1 Modell für Beckenstütze fär Verband⸗ wechsel mit der Kennzeichnung: Aushöhlung des huf⸗ eisenförmigen Fußes und der ianzettenförmigen Trage⸗ platte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1059, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. November 1911, Vormittags 10 bis 11 Uhr.

Nr. 29 6564. Fabrikant Otto Sorge in Schmargendorf. Umschlag, angeblich mit 10 Ab⸗ bildungen von Mustern für die Ausführung von Zimmerfontänen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern L bis X, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1911, Vor⸗ mittags 10-— 11 Uhr.

Nr. 28 655. Firma K. Weinert. Bogenlampen⸗ fabrik in Berlin,. Paket, angeblich mit 3 Ab— bildungen von Muftern für Bogenlampenarmaturen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2a, 2b, , 3 Jahre, angemeldet am 18 November 1911, Vormittags 9-10 Uhr. Nr. 29 656. Firma Lindenberg Ascher in Berlin. Poket, angeblich mit 1 Modell für Schirme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Diana, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. November 1911, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Bei Nr. 26 837. Firma Balduin Heller's Söhne in Berlin. Die Schußzftist bezüglich der Moselle Fabriknummern 3741 und 3746 ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 20. November 1911, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.

Bei Nr. 2s5 769. Firma G. D. Speck in Berlin. Die Schutzfrist ist bis auf 5 Jahre verlängert, an⸗ n am 19. November 1911, Vormittags T.

Nr. 29 657? Firma Gustay Lohse in Berlin, Paket. angeblich mit 1 Muster des Hauptkatalogs der Firma über Parfümerlen, Toilettenseifen und Gegen sände, Jabrgang 1911/12, veisiegelt, Flächen⸗ muner, Fabriknummer Text und Illustrationen Nr. 191102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1911, Vormittags 3 Ubr.

Nr. 29 658. Firma J. C. Pfaff Artiengesell⸗ schaft in Berlin, Paket, angeblich mit 27 Ab- bildungen von Modellen für Mobel, versiegelt, MNuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern seo bis S333. Gros bie oz6h. 6rö a, Sz, 6z6z, 6766 bis 6778, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 21. November 1911, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 29 669. Firma J. C. Pfaff Aktiengesell= schaft in Berlin. Paket, angeblich mit 15 Ab⸗ bildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster. für plafstische Erzeugnisse, FJabriknummern 6780 2 836 9. 3 i . ,,, 3 Jahre, angemeldet am 21. Novem 1911, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. z ] Nr. 29 650. Firma R. XR W. Kühnemann in Berlin. Paket, angeblich mit 7 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 9261, g26 11, 92711,

Charlottenburg. Umschlag, angeblich mit 1 Muster

ber sii, gersal, Sas /i, ges / ii, Schutfrist 3 Jahre,

für ein Etikett zum Bekleben von Büchsen und

Flächenm Fabriknummer 1, Scutzfrist 3 Jahre, . am 11. November 1911, Vormittags 11 Uhr 46 Mi.

für Beleuchtungegegenstände, verstegelt, Muster für

eldet am 21. Nobember 1911, Nachmittags

r 47 Minuten. . z ha 4. Rudolf Schade in Nr. 26 544. Fabrikant ,. ,

Schutzfrist ist bis auf sangert. k 2. Oktober 1911, Vormittags —0

; 67 ut 1oheim in r. 25 661. Fabrikant Haus Soldl

. Paket, angeblich mit 1 Modell für Man⸗

schetten knöpfe und 2 Modellen für 9 ,

rerstegelt, Muster för plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nmern 2001, 20900 sas, 2666 8, Schußffrist 3 Jahre,

n emeldet an 23. November 1911, Vormittags

10 ühr 58 Minuten. ‚. 3. ß 28 uard Dreßler in Berlin, . 5 Modellen für ein Tiatenfaß

aket, angeblich mit J 1 einen. Saljstreuer, versiegelt, Muster für

stis abriknummern 5095, 2709, lastische Erzeugnisse, F , ,.

atztrist 3 Jahre, angemeldet am 238. No ,,

il, Vormittags 9 mann * Schweitzer Nr. 29 653. . Droch Modellen für

Berlin, Paket, angeblich mit 32 ü . , . . „ä ische Erzeugnisse, Fabriknummern ö

e ,

angem 12 Il

Bei Berlin, die

N 26.

11

ln, in. ; 36 das Musterregister ist eingetragen:

Gefell schaft !, Cöln · Ehrenfeld, angemeldet am n . Fabriknummer 1940, ylastisches *

1911. Nr. 1896. Dr. Herzfeld C Co.,

idet am I. mi mn gsfne rar liche Schmetterlinge aus natürlichen

anzenteilen hergestellt, die n . . versiegelt, Geschäftsnummer 165, vlasti⸗ sches Erzeugnis,

17. Nobember 1911. 3 . 155 Dr. Herzfeld Æ Co., Cõln⸗Sülz.

angemeldet am 15. November 1911, Vormittags

teilen zusammengestellt, die in allen Farben gefärbt sein können, versiegelt, plastische Erzeugnisse, getragen

1266 „Rheinische Giashütten Aktien

Rhe

r. 1895.

Nachmittags à Uhr, Flachglas, irjeugnis, November

Oktober 1911,

utzfrist drei Jahre, eingetragen am 4.

Cv in Sülz. November 1911, Vormittags in allen Farben gefärbt

chutzfrist drei Jahre, eingetragen

Uhr, künstliche Blumen aus natärlichen Pflanzen

Geschãftsnummern 164, 164 a, Schutz frist drei Jahre, ein⸗ am 17. November 1911.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

10182, J . , izr, bizs, 757, 756, 760, 101853, 101837, . 39, 768, 770, 769, 7os4. 7085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 23. November 1911, Nachmittags Uhr 18 Minuten. ie zg 64. Firma Paul Boꝛmwer en in Berlin, part, angeblick mit 30 Modellen für Metallen lagen, versiegelt, Muster für vlastische rhef e fnum mern 6zoß = 5515, So ide, 5s b, zs, , Söe2, ssz2 a, sbä3, Sz, sors, bz a 33. 6h bis Sbzo0, S529, 6530. 6336 37] Schutz ist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, . , Ih 663. Firma Earl Möller in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für Bierbecher mit rerschledenen Schliffen, Form Hamburg“, versiegelt, Muster für vlastijche Erzeugnisse, Jabritnummer . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 5, Vormittags il Uhr 56 Minuten. Ni. 29 666. Firma Adolf FJürstenberg. * Co. n Berlin, Paket, angeblich mit 18 Abbildungen n Modellen für s Büjetts, 5 Kreden zen. 4 Bücher- scränke und 4 Schreibtische, versiegelt, Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 66 a = b, ö a = -b, 576 a -b, 77 a - b, bS0a - b, b365 a = b, 557 1 , 639 a b, 640 a- b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1911, Nachmittags Uhr 52 Minuten. 6 25 667. Firma M. Wigdor Sohn in Resseschirmfutteral mit Firmaaufdruck, versiegelt, . plastische Crzeugnisse, Fabriknummer 1200, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 5, Vormittags 11 Ur 49 Minuten. . Rr. 293 5563. Firma Gustav Goloschmidt in Berlin, Unschlag, angeblich mit der Abbil dung eines Modells für Bijouierie in Skiform, versiegelt, Muster är plastische Erzeugnisse, Fabriknummer db, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November Dil, Nachmittags 12 ÜUhr 18 Minuten. zit. s 5553. Firma Willi Deinemann, SErste Rerliner Solz und Rohrmödvelfabrit in Berlin, Paket, angeblich mit 5 Abbildungen von Modellen är Rohrmöbel, versiegelt, Mujter fur w a tic 6 æeugnisse, Fabriknummern: Anrichte 2016 . tinder 3047, Garnitur, bestebend aus Bank, Sessel, Tisch, 3048, Schutzfrist 3 Jahre, angeme det am 23 Nevpember 1911, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten. Bei Nr. 26 800. Firma Richard Feuer * Co., Gesellschaft für Gasglühlicht Industrie . Schöneberg, die Schutzfrist ist um weitere 7 Ja te verlängert, angemeldet am 26. November 1911, Vor⸗ ittags 8 Uhr. ; ngen 29 570. Firma Les Lechner in Verlin. Umschlag, angeblich mit 2 Mustern für Bilder · rabmen, versiegelt, Muster für vlantische Et eugnisse, Febriknummiern 112, 113, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ emeldet am 27. November 1911, Nachmittags 4 8 Uhr. ; Nr. 29 871. Firma L. S. Mayer Co,; in Berlin, Packet, angeblich mit 1 Modell r Ubr⸗ Thöäufe aus Porzelan oder Favence mit Herliner Wappen, versiegelt, Muster für plasiische Grteus· mie, Fabriknummer 60 z5, Schutz frit 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1911, Vormittags

ln nne, S. al. Loern in Berlin,

Nr. 29 672. Firma t Ber pate o nnd mit 4 Modellen für Türdrücker,

Tärschilder, Fensterolive und Türbandverzierung, ber= siegelt, . für plastijche Erzeugnisse, Fa . nummern 2473, 2479, 2480, 2482, Schugftist 3 Jahre, ug ne get in 25. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Ubr 54 Minuten. ; ; . 673. Firma P. Melzer in Berlin. Paket, angeblich mit 4 Mustern für Besaßartilel, i Dea nenkon fektion, verfiegelt, Flächenmuster, Fabrit.⸗ nummern R 12150, R 1370, R 14160, R 16560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November Hr s, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten. ; Nr. 79 674. Firma Georg Grauert Akt 36 gesellschaft in Stralau, Haket, angeblich mi 15 Aobilbungen von Modellen für 2 Füße für Petroleumlampen und 13 Arme für Vetrolenn. bangelampen, versiegelt, Muster für via ch, 8 zeugniffe, Fabriknummern 147, 145, 691, ** soll, 6520, 6530, 6545, 6560, 6575, 6600, 66 ] söd0 S636, 55640. Schutz frist 3 Jahre, angemel de aur 2, November 156'1, Vormsttags,n 10 Uhr 28 Minuten. ö ü Nr. 29 675. Firma Goldberg Münster i Berlin, y,, , . oõpfe, v uster für pla le, . fe nrg 303. Schug frist

Fabtiknummern 14 1 3 3, n,, am 29. November 1911, Nach-

mittags 12 Uhr 40 Minuten. . 29 577. Fuma Berndorfer Mera nnen, sabrit Arthur Krupp in Berlin, um hien n, 5 äbbisrungen von Modellen für 1 r, Flasche kühler, 1 Teelanne, 1 Kah eelanng, 23 lanne pff en, Muster fir pia sfische Gryeugnisse, ** nummern 16327, 17572, 23931, 21610 a, 21610 b, 21610 c, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Nopemfer Fiji, Nachmittags 12-1 ma . Nr. 3 677. Firma Kaumheimer * * Berlin, Paket, angeblich mit 2 Muftern 1 3 machungen zum Aufstecken von Ziernadeln, ver! ö. ; Tlãchenmuster, 1 4264 unh 2 Schutz eit 3 Jahre, angemeldet am 30. Nobem 1911, Vormitfags il Ubr 11 Minuten.

w

1

Adorf, Vogt. . ; Ucber das Vermögen der Sch nittwaren hand⸗ lerin . . i in Sohl bei Bad Elster wir

, . 1911, Vormittags 111 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Hofmann in Adorf. nuar 1912. 172. Vormittẽ Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1911.

Berg zadern.

Nachlaß des Bürgermeisters Philivp Morgen⸗

don Rechtenbach am e ö ile 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. & Rechtsanwalt Gümbel in Berg⸗ u. .

71. Dezember 1911. . z . Königl. Amtegericht Neuß.

Konkursverwalter:

zabern. t if meldung der Konkursforderungen bis 27.

1912. Termin zur

und Bestellung c 13. sie. 912, allgemeiner Prüfungstermin

am 1D. Februar A9 XX,. beide Termine je Vor⸗ ohn in mittags AO Uhr im K. Amtsgerichtsgebäude hier, Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für ein Zimmer

KRurgstädt.

schuhfabrikanten Anton deiersdorf

12 hee. ver walter: meldefrist bis zum 15. Januar 1812. am S. Januar 1912, Prüfungstermin am 25. mittags 5 Uhr. Offener bis zum 15. Januar 1912.

Darmstadt. Schankwirt in Eich bei Pfungstadt, wurde am

kursverfahren eröffnet. n ie 6 I. PH. Reibstein in Darmstadt; offener Arrest, ; , , d d ; 1912, or mittag ar fungstermin: 4 17. Januar 1912, Vormittags 9 * r 2 Darmstadt I, neues Gerichtsgebaude,

am Matildenplatz,

Dirschau.

Frau Johanna goerke, Dame rau bei Müblbanz, am 18. Dezember 1911.

Konkurse.

bis 82844

eb. Wunderlich, ? am 18. De⸗ An Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anmelderrist bis zum 9. Ja⸗ und Prüfungstermin am

l⸗ 6. Vormittags 10 Uhr.

Januar 1912,

Königliches Amtsgericht Adorf. 182875

Das K. Amtsgericht Bergiabern hat über den

18. Dezember 1911,

Frist zur An⸗ Januar Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses am

Offener Arrest ist erlassen.

. erichtss . des &. Amtegerichts Bergzabern, 382841]

Gastwirts und Hand⸗ Clemens Muhler in Nr. 47 b, Postamt Burgstädt i. S.,

am 18. Dezember 1911, Vormittags ff Konkurs⸗

bier. An ,,

Nachmittags 5 . Januar A9 A2z, Nach Arrest mit Anzeigepflicht

B tädt, den 18. Dezember 1911. 56 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 82843 leber das Vermögen des Heinrich Koch Zweiter,

Ueber das Vermögen des

ird heute, ; ; das Konkursverfahren eröffnet. Hert Rechtganwalt Wachs

ü 1911, Vormittags 10 Uhr, das Kon- ,,. . Konkursverwalter: Gerichts⸗ Anmeldefrist bis 7. Januar 1912 erste . Mittwoch, 17. Januar 9 Uhr; allgemeiner Prü⸗

vor dem unterzeichneten

Erdgeschoß , Saal 101.

Darmstadt, 17. Dezember 1911. ö Gr. Amtsgericht II. ö

Bekanntmachung. 2830 der Molkereivãächterin geb. Pomiersti. aus Kreis Dirschau, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Menzel in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 1912. Anmel oe frist für Konkursforderungen bis 18. Januar al. Erste Gläubigerversammlung EH. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 235. Januar 1912, Vormittags AG Uhr. Dirschau, den 18. Dezember 1911. ; Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.

Dres den. S828 165] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Erust Emil Franz Sörisch. Inhabers der Firma „Er at Aunust Hörifch * Sohn“ in Dres den. Wacht bleichstr. A1, Erdgeschoß und 1. Obergeschoß, wird heute, am 18. Dejember 1911, Vormittags 911 Ubt, daz Konkursverfahren eroffnet. Konkurs vecwalter Derr Rechtsanwalt Gäßner in Dresden. Anmelde srist bis zum 19. Jannar 1912. Wabl - und Prüfungè. termin am 20. Januar 1912, ,. i0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 10. Januar 1912. Dresden, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Durlach. Tonkurserõffnung. 82378 Rr. 24183. Ueber das Vermögen des Otto Seinrich Spangenberger, Steinbruchbesitzer in Spielberg. wurde am 16. Dezember 1911 das Kon— farsverfabren eröffnet und Rechtsanwalt Trautwein in Durlach zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frisf, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Ja⸗ nuat 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 20. Januar A9I2, Vormittags 9 Uhr. . 17. Dejember 1911. ü Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.

Elbing. (82831

Ueber das Vermögen des Oytikers und Mecha- nikers Eugen Gremmelsbacher in Elbing ist beute, Vormittags 109 Uhr, dag Konkursverfahren eroͤff net. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wied wald in Elbing. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1912.

Ueber das Vermögen

Tonkursverfahren

Reuss. k Ueber den Nachlaß des zu staufmanns Julius Littmann, habers der Firma J. beute, am 16. Dezember 1911, ta 45 Minuten, das Kontursverfabren eröffnet, Kron kurs derwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schmitt in Neuß. Anmeldefrist bis 26. Januar 1912. Gläubigerversammlung am Mittags 12 Uyr. und allgemeiner am 16. Februar 1912, V s 21 vor dem , . 6 Offener st mit Anzeigeftist bis 8. Januar 1912.

, . Amtsgericht Neuß.

Posen. ä Ueber den Nachlaß des am in Posen verstorbenen früher in Firma S. Nachmittags 5 Uhr, worden. Verwalter: Offener Arrest mit

geb

anuar 1812, Vormittags

Hombur, Pfalz. ö Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, das Vermögen des Kaufmanns Jakob Lang in Somburg, mlttags 4 verwalter Rechtsanwalt Stenglein, Offener Arrest ist erlassen. der e. ; Termin zur Wahl eines andern ! Bestellung eines Gläubigerausschasses auf E. Ja— nuar 1912, Vormittags gemeiner Prüfungstermin auf Vormittags II Uhr, zu R. Amtagerichts Homburg bestimmt. . Gerichtsschreiberei des K. Amts gerichtẽ.

Keurode.

Ueber den verstorbenen Buchau ist heute, l ibe 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann August Amsel in

Pfalz, am

Nachlaß

am

31. Januar 1912.

den 15. Januar E912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1912, Vormitiags 197 Uhr. zeichneten Gericht, Zimmer 15. . zeigepflicht bis zum 31. Januar 1912. Reurode, den 16. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. ; Ueber das Vermögen Sllinghaus zu Neuß, B 16. Dezember 1911, Vormittags , ., 6 ö nwalt Geller in Neuß. n 6.5 ö. 1912. Erste Glänbigerversammlung in Ver— bindung mit (13. Januar 1912 wor Gericht, Breitestraße 82, Filiale des Offener

Nr. 6.

Konku

Königl.

Posen,

sdam. * den Nachlaß des am 28. November 1911 verstorbenen Steinsetzmeisters aus Botsdam ist heute, am Nachmittags 124 Uhr, das Ronkursverwalter: Potedam, E 5. Januar 1912. bis zum 8. Januar 1912. lung und allgeme nuar 1912, Vorr Potsdam, den 1

Königl. Amtsgericht.

Prenzlau. Kon

mittags L Uhr 13 öffnet.

behaltung des ernan

auf den 17. J

derungen auf den 2 10 Ützr, vor de Prenzlau, Zimmer

Sache in Besitz schuldig sind, Gemeinschuldner zu

Sache abgesonderte

Unzelige zu machen. Prenzlau, den Der

Rendaburg.

Nachm. 66 Uhbr, Der Agent Anton verwalter ernannt

10 Uyr. Rendeburg. d Konig

Berlin, den 6. Dezember 19811. . aan fl e. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung O0.

Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

Uhr, den Konkurs eröffnet.

Gastwirts Adolf

allgemeinem

Konkursverfahren.

Samuel Tausk, t Kaufmanns S e 16. Jaunar A912,

und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf S. Uhr, de, n. . Allen

asse gehörige Sa . e 2 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, r der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 22. Januar 1912 Anzeige iu machen.

Kaufmann Saly Oels ner in Posen. Anzeige sowie Anmeldefrist bis J. Januar 1912. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am mittags EI Uhr, im 3i audes, Müͤhlenstraße Nr. La. den 16. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

im Zimmer 26 des Amtsgerichts⸗

Rechtsanwalt bräerstraße 10. imeld Offener Arrest mit

9.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Maaß in Prenzlau, z. 3. Gr. Dölln, ist beute, am 13. Mm., Der Kaufmann . zum Konkursverwalter ernannt. orde en * zum z5. Februar 1812 bei dem Gericht an- zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗

die Verpflichtung auferlegt,

Sache und von den Forderungen, Befriedigung in dem Konkursverwalter

erichtsschreiber des Königl.

Re

Offener Arrest mit Anzelge⸗ U

ta (828761

hat über mit Vo am

17. Dezember 1911. Nach⸗ Konkurs⸗ Homburg, Pfalz. zur Anmeldung Januar 1912. Verwalters und

Frist bis 8.

LI ühr, sowie all- 20. Januar 1912. zum Sitzungssaale des den

15 182857

des am 3. November 1811 offmann in 9 3 Mittags Verwalter: Neurode. Anmeldefrist

Erste Gläubigerversammlung

16. Dezember 191 it

Un

den 10. Februar vor dem unter⸗

Offener Arrest mit

82864 des Kaufmanns Willy Büchel 18, ist heute, am 11 Uhr, das Kon⸗ Ronkursverwalter: Rechts ˖ Anmeldefrist bis 5. Ja⸗

Prüfungstermin am

dem unterzeichneten Amisgerichts, Arrest mit Anzeigefrist bis

m

1 2

sverfahren. 82565 J. 4 verstorbenen alleinigen In. A. Ciasen daselbst, ist Mittags 12 Uhr Kon⸗

Erste 15. Januar 1942, Prüfungstermin PVꝛittags E 2 Uhr,

82574) s 13. November 1911

Taust in Posen, ist heute, das Konkursverfahren eröffnet

16. Januar 18912, Vor⸗

82829

Richard Freyer 16. Dezember 1511, Konkurs derfahren eröffnet. Dr. Schmitz in Anmeldefrist bis zum Anzeigepflicht Erste Gläubigerversamm⸗

mer Prüfungstermin am KI. Ja—⸗ ormittags LR Uhr.

De jember 1911. Abteilung 1. kursvoerfahren. (182822 in Grunewald bei Dezember 1911, Nach⸗ das Kontursverfabren er⸗ A. Weiß in Prenzlau ist Konkurs forderungen

nten oder die Wahl eines anderen

ie ü i stell Fläu⸗ Verwalters sowie über die Bestellung eines Glä bigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung

bezeichneten Gegenstãnde

anuar I9E2z2, Vormittags

L6z Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

O. März 1912. Vormittags m Königlichen Amtegericht in 1, Termin anberaumt. Allen

Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige . l ieh oder zur Konkursmasse etwas wird aufgegeben, nichts

an den oder zu leisten, auch von dem Besitze der für welche sie aus der Anspruch nehmen bis zum 8. Januar 1912

verabfolgen

18. Dezember 1911. Amtsgerichls.

280 61

Ueber den Nachlaß des am 13. März 1911 ver storbenen FKtaufmanns Rendsburg wird beute,

F. Reimers aus am I3. Dezember 1911, das Konkursverfahren eröffnet. Martens bier ist zum Kenkurs⸗ Ablauf der Anmeldefrist und

offener Arreit mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ja⸗ nuar 1912 Erste Gläubigewersammlung

nuar 1912, Vorm. 104 Uhr. Prüfungetermin am 7. Februar 1912, Vorm.

am 10. Ja⸗ Allgememer

en 13. Dezember 1911.

sergeanten Anton Pfeiffer in heute, am das Konkursverfahren eröffnet.

ernannt.

Glãubigerbersammlung

sSehöneberg b. Werlin.

verfahren eröffnet. J. ͤ Berl W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 35. Januar 1912 bei dem Gericht

Schwarxiau.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis nuar 1912.

Stralsund.

und eintretendenfalls über die im 5

nasburg. 828551 ' s verstorbenen Polizei eber das Vermögen de e ,,, 1911, Nachm. 6 Uhr 3 16. Dezember . 6. ö ns in Rendsburg ist zum Konkursverwalter * hen der mr def f und offener Arrest bis zum 24. Januar 1912. Erste am 160. Januar 1912, Allgemeiner Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr.

Anzeigepflicht

rm. L0t Uhr. 7. Februar 1912,

Rendsburg, den 16. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht. 3. 182824 gstonkursverfahren.

ber das Vermögen der Gesellichaft für Bau⸗ . m. b. H. in Liquidation zu Berlin,

Potsdamerstr. 36,

vertreten cg. ö Taufmann Kurt Behrens zu Berlin, ist heute, am Dezember 1511, Nachmittags 23 Uhr, dag Konkurs⸗ Der Kaufmann Ernst Zuther,

anzumelden. Es

zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie

äber die Bestellung eines Glaãubigerausschusfes d eintretendenfalls äber die im 5 132 der Konkurs⸗

ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 9. Ja⸗ nuar 1912, j Prufung der angemeldeten Forderungen auf den

6. zor gs vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg

b. Berlin, Grunewald tr. h 67, II Tr. Simmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit bis zum 7. Januar 1912.

Nachmittags L Uhr, und zur Februar 1812, Vormittags 10 Uhr,

Anzeigepflicht

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

onkursverfahren. 828421

Ueber Vermögen des Getreidehändlers

das

Rudolf Hinrich Johannes Tidow in Pansdorf

ist am der ; Verwalter: Rendant A. Voß in Pansdorf.

Dejember 1911 der Konkurs erõffnet An⸗

Erste Gläubiger⸗

15.

eldefrist bis 15. Januar 1912.

verfarmmlung den 3. Januar 1912. Vormittags

Allgemeiner Prüfungstermin den Vormittags 11 Uhr. zum 10. Ja⸗

ELI Uhr. 4. Januar 1922,

Schwartau. den 15. Dejember 1911.

Großherzogliches Amtegericht. Abt. J.

gnonłurs verfahren. 82821 Ueber das Vermögen des Webermeisters und

einenwarenhäundlers August Pohl in Stral⸗ sund, zember 1911, Konkursverfahren eroffnei. n Oblerich in Stralsund wird zum Konkurberwalter ernannt, Konkurs forderungen sind bis zum 22. Ja⸗ nuar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen

Böttcherstraße 8, wird heute, am 16. De⸗ Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Der Kaufmann Wilhelm

Verwalters Bestellung eines Glaubigerausschusses 132 der Kon⸗

bezeichneten Gegenstande auf den Vormittags S Uyr,

owie über die

ursordnung

den 1. Februar 1912, Vormittags

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin ersonen, welche eine zur Konkurg⸗ e in Besttz haben oder zur Kon⸗

von dem Besitze Befriedigung in

Königliches Amtsgericht in Stralsund.

stuttgart. . 82877 s. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Karl Häußler & Co. Nachf., Dermaun 8. Wagner in Stuttgart, Kirchstighe 12 am ] 5. De⸗ zember 1911, Vormittags 19 Uhr XW Minuten; zRonkursberwalter: Bankkontrolleur a. Q. Karl Laut in Stuttgart, Gablenbergerstr., 36. Yffen Arrest mit Anzeigefrist bis 12 Januar 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 12. Januar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag. den 13. Januar 1512, Vormittags A0 Uhr, Saal 3. allge- meiner Prüfungstermin am Samstag, den 27. Ja⸗ nuar I9R2, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.

Den 18. Dezember 1911. Amtsgerichts setretãr Heller.

Bad Dürkheim. 82870 Das K. Amlisgericht Dürkheim a. S. bat durch Beschluß vom 16. Deiember 1911 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Manufaktur⸗ wareuhändlers Friedrich Frautwurst in Freina⸗ heim nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. ;

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

neredort. Tonkursverfahren. IS2850 Das Konkursverfabren über das Vermögen des grämers Max Emil Laenser in Geesthacht ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aus⸗ geboben. . den 15. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

nRerlin. Konkursverfahren. 828631 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma F. Schuchhard 4 Co. Spiritus; Glüh. Licht G. m. b. S. in Liquidation in Berlin. Fürstenstr. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Äbbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. erlin, den 12. Dezember 1911. * Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts Berlin Mute. Abt. 154.

nottron. Konkureverfahren. 83068

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts und Schuhwarenhändlers Bernard Scharfenkanmp in Bottrop ist zur Ibnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen? gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen und

liches Amtsgericht. 3.

zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht