This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/021-8981/0921.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-01T11:38:41.964+0100.
1921 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1921 18:00:01 GMT)

1921 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

sGon aus der Bezeichnung hervorgeht, follen diese Tele Fans n dem

¿unächst nur auf dem Funkwege befördert werden, weil {ih stark belasteten Drahttelegraphenbetriebe die Heraushebung und Sonderbehandlung eines Teils von Telegrammen ohne Beeinträhtigung

des fonstigen Betriebes zurzeit noch niht in dem erforderlißen Maße

durführen läßt. Für den neuen „Blißfunk®-Verkehr kämen hiern

nur solhe Ovte in Betracht, in deven sich eine volle Funksende- und

Empfangsanlage der Reichspostverwaltung befindet. „Vor Einführung des „Bligfunk“-Verkehrs

Sts derartigen Orten soll zunächst ein Vorversuch zwischen erlin und Hamburg angestellt werden.

Bei den „Blißfunk“-Telegrammen soll die Zeit zwischen der Auflieferung und der Uebermittlung an - den Empfänger auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Zur Erreichutig dieses Zweck3 wird es als nôtig angesehen, daß „Blibfunk“ - Telegramme höchstens 30 Wörter enthalten, daß sie ferner in den betreffenden Orten nur an einer von der Reichspostverwaltung zu bestimmenden Stelle aufgeliefert werden, und daß die Empfänger von „Bliß- funk“ - Telegrammen "einen Fernsprehanshluß besißen, durch den ihnen . die Telegramme unverzüglich zugesproWßen werden können. In der Aufschrift s deshalb - außer dem Namen des Empfängers auch dessen Fernsprehans{luß angegeben werden. Hier- von kann abgesehen werden, wenn Personen, die voraus\ichtlich regel- mäßig „Blißfunk“-Telegramme erhalten, eine entsprehende Erklärung unter Bezeichnung ihres Fernsprechanschlusses abgeben.

Die Neichspostverwaltung wird eine Reihe besonderer Mafß- nahmen treffen, um die {nelle Uebermittlung der Telegranime zu sichern. Diese besonderen Einrichtungen machen es notwendig, daß auch die Gebühr tür „Blißfunk“-Telegramme ganz .erheblih höher angeseßt wird als für andere Telegramme, sie wird für den Versuchs- verkehr ‘auf 50 4 für jedes Wort. und mindestens 500 4 für jedes Telegramm festgeseßt.

Der Vorversuh zwischen Berlin und Hamburg foll am 10. Ja- nuar 1922 beginnen. Von diesem Tage ab ftönnen beim Haupt-

telegraphenamt in Berlin und eim . Telegraphenamt in Hamburg an / den Werktagen . von. 9 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends „Blißfunk“ - Telegramme an Empfänger

mit Spre E in Hamburg bezw. Berlin unter den vor- stehend angegebenen Bedingungen aufgeliefert werden. , Die Auf- lieferung kann auch durch Fernsprecher erfolgen; in Berlin hat in diesem Falle bis zur Muriytmg einer befonderen Zusprechstelle der Auflieferer die Telegrammaufnahme des Haupttelegraphenamts anzu- rufen und unter dem Stichwort „Blibfunk“ das. Telegramm anzu- melden, in Hamburg hat z. F. der Auflieferer das Telegraphenamt (niht die Telegrammaufnahme) anzurufen und wird von der Amts- zentrale auf das Stihwort „Blißfunk“ unmittelbar mit einem Auf- nahmeapparat in der Leitfunkstelle verbunden. Die Aufschrift der „Bligfunk“-Telegramme hat entweder: „Bliyz- funk Hamburg“ oder „Blißfunk Berlin“ zu lauten. Der Name des Empfängers und e. F. die Bezeihnung des Fern pre dch- anschlusses sind als erste Textwörter nicderzuschreiben und von dem eigentliden Inhalt des Telegramms durch einen Doppel- strih (==) zu trennen. Die Ausdehnung des „Blißfunk“-Versuhéverkehrs auf die übrigen Orte mit Funkeinrihtüngen sowie die etwaige spätere allgeweine Einführung ‘der neuen Art von Telegrammen u. U. auch für Orte ohne Funkanlagen wird davon abhängen, wie sich die Ein- ra in dem Vorversuchsverkehr' zwischen Berlin und Hamburg ähr

Theater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, „Die Fleder- maus“, mit den Damen von Catopol, Knepel, Mane, Lindemann und den Herren Philipp, Zador, Ziegler, Noë, “Stock und Krasa beseßt, unter der musitalishen Litung von Dr. Carl Besl gegeben.

Anfang 6 Ed SbAuf

i In der morgen im auspielhase stattfindenden Erstaufführung von - -Nestroys „Lumpazi - Vagabundus“ sind in den Hauptrollen beschäftigt: Paula Conrad, Erna Hoff, Grete Markstein, Rosa ‘Pategg, Grete Sandheim, Elsa Schreiber, Mathilde Sussin, Helene Uebermuth, Vicky Werckmeister, Alfred Angeunann, Hans Eggarter, Karl Eichholz, Karl Etlinger , Oskar Ettlih, Herbert Gärtner, Wolfgang Heinz, Fris OHirsh, Hans Hohenstein, Ernst Keppler, Alexander Kökert, Otto Laubinger, Ernst Legal, Otto Mannstädt, Heinrich Natkin, Marx Pohl, Karl Uhlig, Walter Werner, Max Winter und Toni Zimmerer. Spielleiter ist Karl Etlinaer. Die Vorstellung

beginnt um 7 Uhr.

Im Komödienhaus ‘finden gegenwärtig Vorbereitungen für die Erstaufführung des dreiaktigen Lustspiels „Karussell“ von Louis Verneuil statt, die für Mittwoch, den 4. Januar, fest- gesegt ist. Die weiblihe Hauptrolle spielt Maria Orska, die männlihen Hauptgestalten werden von Johannes Riemann und Georg Alexander dargestellt. Spielleiter ist Nalph Arthur Roberts. Die Bühnenbilder hat Hermann Krehan entworfen.

Mannigfaltiges.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania wird der Legationsrat Professor Dr. Sievers seinen Vortrag über „Indien“ am Dienstag noch einmal wiederholen. Am Freitag nächster Woche wird der Professor goerke seinen Vortrag „Aegypten und der Nil* noch einmal halten. Morgen ‘und am Mittwoch, Abénds 8 Uhr, fowie am Montag, Nachmittags 44 Uhr, wird das Filmwerk „Jm Kampf mit dem Berge“, am ontag, Donners- tag und Sonnabend, Abends 8 Uhr, und am Sonntag und Diens- tag, Nachmittags 45 Ubr, das Filmwerk „Das Wunder des Schnee- {{uhs“ vorgeführt. Das Verzeichnis für die gemeinverständlichen naturwiffenshaftlihen Vorträge, die von Januar bis März im Hörsaal gehalten werden, ist erschienen.

Die Treptower Sternwarte, die es \sich zur Aufgabe macht, dem Volke Belehrung und Unterhaltung durch gute Filme und Lichtbildervorträge zu verschaffen, hat für nächste Woche folgendes Programm aufgestellt: Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: „Wunder des ‘Meeresgrundes“, 6 Uhr: „Vom Monte Rosa zur afrikanischen Küste“ (Film), Abends 8 Uhr: „Fm Kampf mit dem Berge“; Dienstag, Abends 7 Uhr: „Bewohnbarkeit der Welten“ (U tbildervortrag) 8# Uhr: „Im Kampf mit dem Berge“; Mittwoh, Nachmittags 6 Uhr: „Wunder des Meeresgrundes“, Abends 8 Uhr: „Wunder des Schneeschuhs“; Donnerstag, Abends 8 Uhr: „Jm Kampf mit dem Berge“; Freitag, Abends 8 Uhr: „Bewohnbarkeit der Welten“ (Licht- bildervortrag); Sonnabend, Nachmittags 6 Uhr: „Wünder des Meeres- grundes", Abends 8 Uhr: „Wunder des Schneeshuhs". Mit dem großen Fernrohr werden bei flarem Wetter von 2—3 Uhr die Sonne, von 3—10 Uhr Fixsterne, Doppelsterne, Ringnebel oder der Mond beobachtet. Führungen durch das astronomishe Museum finden täglich von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.

Breslau, 29. Dezember. (W. T. B.) Der aus der Stra f- anstalt Groß Strehliß befreite und in Breslau fat: enommene Strafgefangene Joschko ist, wie amtlicher- eits mitgeteilt wird, niht der Mörder des französishen Majors Montalègre, fondern ein Bergpraktikant, der wegen Beteiligung an einem bewaffneten Aufstand fünf Jahre Haft verbüßt. Foschko war seinerzeit auch des Mordes verdâächtigt worden.

,

an der Börse Durchbruch und rief gungen hervor. T

bebauptet. Der Schluß

* Tilgungsdienst Die am 2. Januar 1922

Efffsen:

offenen Wassers.

(gerechnect zu Im gleichen gestellung

Wagengestellung zur Vorwoche haben zugenomrten.

Besserung erfahren.

des Vorjahres. auf Erhöbun

Der Baggerbau und de

Bau befindliche Objekte einen ean 1393381 M S

und notiert.

ta Generalversammlung der abzuschließen und daß

die Dezember k

31. d.

erti gewandelt werden können, nominal 40- Millionen F

auf nominal 100

Sterling lauten.

sei, erzug eine neue Underbank nah Paris zu f Rom,

Sconto seit keiten. Es Notenbanken

einigen bestand und den

ibr Ziel nicht erreichen RNückzahlun von der Regierung ein E bewilligt. der Bank gé\chlos}sen. Ju der Bank zur

Gläubiger um ein \heidun

Die Geichäftsräume der

Reihe stehen, werden von Besprechungen der von der Italiana di Sconto getroffenen Maßr einstimmig dahin, keiner

daß die

Lissabon, 29. Dezember. (W. T. B.) Laut ! daß die Regieru sind in einem dem Allgemeinen S cwerei Ae TTTT 4 M zugleih Maßregeln zum „Sch gehörenden erna E in Lissabon wei Bomben anca di Sconto einleitete. L erplodiert. Zwei Personen wur etötet, t- i legt. Œs wurden mehrere Verhaftungen Lorgenoniadin: A für E : ge Cet HLE Pie x f A á t x 2

des „W. L. B.“ am 29. Dezember auf 5802 auf 5596 4 für 100 kg.

Unterstüßt wurde

werden daher vorerst n i ch Zur Verkehrslage im Ruhrgebiet berichtet

ie Betriebsverhältnisse besserten sich bei den Eisenbahnen des Ruhrbezirks in ider abgelaufenen W j 3, Leider stockte der Ablauf nach den Hamburger Bahnhöfen, weil diese infolge erhebliher Schwierigkeiten in den Güter- bahnhöfen nur ungenügend aufnahmefähig waren. Daher mußten Wagen für Hamburg aufgestellt und die Annahme von Gütern für diese Verkehrsbeziehung - beschränkt werden. Brennstoffe war nicht so stark, daß den gestellten Anforderungen voll entsprohen werden konnte, Um die Abfuhr von Brennstoffen für die Entente und den Leerwagenzulauf zu verbessern sprünglich für die Weihnachtsfeiertage vorgesehene N verkehr nicht durhgeführt werden.

\{chnitt einschließlich der nachtrà

Wien, 29. Dezember.

emäß welchem die englischen Gläubi ate übernehmen werden, die

welche die definitiven Beschlüsse

29, Dezember. (W. T. „Agenzia Stefani“ befindet is die

nehmen mit der Regierung

Handel und Gewerbe.

Fonds: und Aktienbörse.

Berlin, 30. Dezember 1921.

Dle zuversichtlihe Haltung, die {hon seit einigen Tagen hervorgetreten war , auf den meisten Gebieten Preisbefesti- : f Bewegung - durch die estigkeit des Devisenmarktes, während auf der anderen Seite der Eisenbahnerstreik ohne' Einfluß blieb. Höher waren Bergwerksaktien, Kaliwerte, Elektrizitätsaktien, Chemische sowie eine Reihe anderer Industriewerte. Von fremden Fonds wurden Ungarische Renten höher bezahlt. Türkenlofe waren niedriger. Heimische

war fest.

__— Wie die Wiener Stadtgemeinde laut Meldung des „W. T. B.“ mitteilt, ist sie nicht mehr in der Lage, den Zinsen- und auf die Wiener JInvestationsanleihe von 1902 außerhalb Oesterreichs in dér bisherigen Weise fortzusetzen.

fälligen t zur

ins\che

An

die - Güterzüge nah einem beshränkten Werktagsplan unter vorzugsweijer Pa rettung der Brennstoffe und der leeren Wagen. In der Gestellung von gedeckten Wagen is auch

weiter eine kleine Besserung zu verzeichnen. \ Für Kohlen, Koks und Briketts wurden in der vergangenen Woche im arbeitstäglichen Durch- : lih bestellten Wagen 25 769 Wagen t zu je 10 t) angefordert. Gestellt wurden arbeitstäglih durchschnittlich 18541 (Höchstgestellung am 23. Dezember 19 192). Zeitraum des Voriahres betru 19468 Wagen.

Infolge

die

T

bestimmt.

Frankfurt a. M., 29. Dezember. (W. T. B.) Am 2. Ja- nuar findet keine Börsenversammlung der Wertpapierbörse statt, nur Devisen und Noten werden notiert, vom 3. Januar ab finden bis auf weiteres Börsenversammlungen der Wertpapierbörse an allen Werk - gen mit Ausnahme der Samstage statt. Samstagen werden nur Devisen und Noten wie bisher notiert. (W. T. B.) In der heute abgehaltenen l Länderbank Rotter mit, daß es gelungen sei, den Vertra französischen Pas am 24. Dezember er England si bereit erklärt habe, unter gewissen Vorausseßungen inzwischen bereits gewisse s

Gouverne

ablaufende

Francs lautende gegen Entrichtung einer Ab gabevon 15 Francs an den Bund ausgegeben werden Ss E rioritätéaktien im Ausmaß ranzöfisWen Gruppen übernommen werden, England in Zertifikate umgewandelt werd

Generalversammlung einberufen werden, O e ¿Berieguns des Sitzes der ird.

B.) Na einer Meldung der Lee Ae ean di ernsten wierigs- Befürchtung, i (00 anderen Großb eingeleiteten

assen

Tagen in

die

würden. Um

von dem

nk, an deren Ein Folteibeamten Ü egierun

anderen großen

Weise unter den Nachwirku di i Sie weisen darauf hin, daß sich des s on inhabern anderer Banken h Es wérd auch hervorgehoben

die

inlösungg

Der Leerwagenzulauf für

des um täglich etwa 2000 W Brennstofflagerbestände Zechen von 959 675 b am 17. d. M. auf 1044254 t am 24. d. M. j Die Sciffahrtsverhältnisse an dem Rhein haben in der vorigen Woche, wenigstens am Oberrhein, noch keine wesentliche Der Cauber Pegel zeigte am Stand von 0,71 (0,58) Metern. Troßdem sind die Brennstoff- verladungen auf dem Wasserwege lebhafter geworden. der Duisburg-Ruhrorter Häfen wurden werktäglich 14 094 (9195) t, in den Zechenhäfen der Kanäle 21 996 (14 886) t umgeschlagen. Nach dem Geschäftsberiht der Dresdner Mas fabrik und Schif{swerft Uebigau stieg der Gesamtbetrag der Ablieferungen au mehr Die Beschlüsse der leßten Generalversammlungen ng- des Aktienkapitals wurden durchgeführt. In den ein- zelnen Betriebszweigen war die Gesellshaft ausreihend beschäftigt. Kessel und Maschinen wurden în großer Anzahl sowohl direkt, als auch an See- und Flußschifswerften, ebenso für das Ausland geliefert. i Bau von stationären Dampfmaschinen nahmen eine befriedigende Entwicklung, Aufträge für Elbe, Donau ‘und Rhein. In. das neue Geschäftsjahr trat die Gesellscha\t mit einem großen Auftragsbestand ein. Die vor- handenen Halbfabrikate find. aus1chließlih für bereits bestellte und im Der: Rechnungsabschlu von 4004 739 4. Die Abschreibungen erteilt werdeu 16F vH. Im Monat Januar werden laut Meldung des „W.T. B.“ an der Hamburger Börse an allen Wochentagen, mit Ausnahme der Sonnabende und des 2. Januar, Vollbörsen stattfinden. An den genannten Ausnahnietagen werden wie auch bisher Devisen gehandelt

erfüllt worden englische. Uebereinkommen, ger für ihre Forderungen i eventuell in Stammaktien um- l ) bis zum 31. März 1922 zu verlängern. Bei der Sißverlegung der Länderbank soll das Aktienkapital des Instituts im Betrage von nominal 160 Millionen K omi ] rancs in der Weise für jede der bisher auf nominal 400 Kronen

e von 60 Millionen F während die Schulden in umge en ‘follen; werde, fobald di: Ea c Pes A tue U pp j ) die Eintragung der in der heutigen I z lung E Statutenänderung / in das Cann ohne

der Bank

der Depositen zu verschaffen , B N Une as Heute vormittag wurden sämtliche Filialen einem Communiqué bringt die Direktion enntnis, daß sie

Regierungêverfügung erteilten Rechte Ge

oratorium. müsse die Tätigke ft

E N zur gerihtlihen s it des Instituts völlig eingestellt ivérben,

anläßlih der Krise der Banca egeln “äußern fihch die Blätter

eute feinerlei Panik bemerkbar matte.

uße der Gläubiger der

kam auch heute

taatsanleihen waren

ine und ausgelosten Stüdcke elan 2 en. .„W. T. B.“ aus

e infolge des dauernd

Xonnte die ur- he im Güterzug-

beiden Tagen verkehrten

die Durchschnitts- in der Vergleich auf den

üdckganges agen im

27. d. M. einen

An den Kippern

inen- Aktiengesellschaft, als das Dreifache

Schiffsbau gab es

zeigt

An den

teilte Generaldirektor g mit dem J. definitiv

ur der Bank von

das am

seien

ronen. auf ebracht werden, daß autenden Aktien eine

wird. Gleichzeitig sollen rancs nominal von

die auf Pfund Verwaltungsrats

O erfolgt

daß die von den anken im Einver- Stüßungsmaßnahmen ittel zur wurde ihr gestern für ihre anderweitigen

ihr dur die gestrige

ang zah

reiche EGinleger erwacht. is a

In ibren

—_—

italienischen Banken in tise leiden werden. Aktionären und Depot-

ng mit Bewilligung des

der Vereinigun Berliner Me rg

zum

tragen

E

Nußhrrevier

Wagengestellung für Kohle, Koks und am: 28. Dezember 1921 :

Oberschlesis Anzahl der Wagen

Gestelt . Nicht gestellt . Beladen zurück- geliefert : am 27. Dezember

18 205 am 28. Dezember

Köln, 29. Dezember.

England 773,70 G., 775,30 B., Italien 787,20 G., 788,80 B.,

Norwegen 2962,00 G., 2968,00 B.,

6,77 B. Danzig, 184,30 G., 184,69 B.,

Warschau 6,184 E.,

zahlungen: Pommerellen —,— G

1 d

Amsterdam, 29.- Dezember.

Kopenhagen 54,80, Stockholm 68,10, C

272,50, Brüssel 20,874, Kopenh Can , 29. Dezember.

London 21,05,

Antwerpen 38,75, Zürich

Washington 401,00, Helsingfors 7,90. Christiania, 29. Dezember. London 26,40, Amsterdam 231,00,

Berichte von auswärtigen Wertpapiermär?t,

(W. T. B.) Holland 6743,25 Ge, 6756,75 B., Frankreich 1488,50 G, 1491 504 Belgien 1410,55 G,, 1413,45 B., Amerika 184,81 G, y

Schweiz 3621,35 G., 3698 65 Dänemark 3646,35 G ‘or Ÿ

(Amtliche

Schweden

4584,60 B, Spanien 2767,20 G., 2772,80 B,, 264,30 B., Budapest 29,07 G., 29,13 B., Wien

29. Dezember. (W. T. B.) nglishe 771,20 G., 772,80 B, H 6862,10 G., 6906,90 B., Polnishe 6,16 G., 6,19 B. AVE B,

Prag, 29. Dezember. (W. T. B.) Notierun

(W. T. B London 11,434, Berlin 1,48, Parié 21,823, S

Baumwolle 11,22, Februarlieferung 11,20. A Baumwolle je 49 Punkte,

.)

chweiz 53,37, Wien 0, i hristiania 43,25, ‘Madrid 40,70, Italien 11,721. (W. T. B.) ew York 504,00, Hamburg 2,80, 38,79, 98,25, Amsterdam 174,50, 125,60, Christiania 80,15, Helsingfors 10,00.

Stockh olm, 29. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse, Lon 16,80, Berlin 2,25, Paris 32,30, Brüssel 31,00, \{weiz. 78,90, Amsterdam 147,75, Kopenhagen 80,00, Christiania

(W. T. B.) Devisenku E Es R A Hew A i BUTI 00, ellingiors 12,590, Antwer 48,50, Stodboim 157,50, Kopenhagen 1p n

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 28. Dezember. (W. T. B. aumwol Umsay 7000 Ballen, Einfuhr 48 090 Ballen, e ah Ballen. Dezemberlieferung 11,24, Fanuarlief

20. - merikanische und brasiliänisl ägyptische 25—50 Punkte höher.

Prag 263,70 @ (neue) 6,73 |

Noten:

aen der Deviss

Tf Haf

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzi

305.

Erste Veilage

__ Berlin, Freitag, den 30. Dezember l

ejeolaal ident in

schen Staatsanzeiger

1921

8133 Jr. Wr, E tersuchu 7 fr e,

S 3, Verkäufe, 8113 4. Verlosung

|

Devisenkurs

ngsfachen.

erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verpachtungen, Verdingungen 2c. 2c. von Wertpapieren.

5 Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “YÆ

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 #. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhob

Auß

, 9. Bankausweise. er: eù,

6. Erwerbs- und Wirtsha 7. Niederlassung 2c. von Hecht t 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

a

s asicgesen[pasten.

10. Verschiedene Bekanntmahúüngen. 11. Privatanzeigen.

B

L

pn

185,19 U

« 365365 d G10 d

Devisenku [76330]

New V 2 Devisenk

arts 40, Stodfhol

|

aufgefordert,

vorzulegen,

[102877]

Aeronautishes Obfexvatoxriunm,

Lindenberg, Kr. Beeskow.

28. Dezember 1921. Drachenaufstieg von 52 a bis 6} a. E E

Mannheim, berg, über 1

testens in

——

Zheater.

reservesaß 1 Male: ênfang 8 ube Zum ersten Male

Sonntag: Nachmittags: Maria Magdalene. Anfang

Mohr von edig. Aufang Uhr.

Bewölkt. Sicht: 8 km,

Ipernhaus. (Unter den Linden.) Sonnabend: 268, Dau bezugsvorstellung. Die Fledermaus. Anfang 6 Uhr. Sonntag: Palestrina. Anfang 5F Uhr.

Schauspielhaus, (Am Gendarmenmarkt.) Sonnabend: Karke! . Lumpazi - Vagabundu®

Vorstellung zu ermäßigten Preise T Abends: Othello, de

[102943]

Zustellungen u. dergl.

Uhr, an der Gerichts die Art edrichstraße 13/15

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8.

1. Fräulein Marie Fjed Amalie Holzapfel in Leißßig, Rhode-Straße_ 28 Deutsche Credit-Anstalt i das Aufgebot Nr. 17 197/98, zu

Hartmann Aktienges beantragt. Die Inh

11, Mai 1922/Vorm | dem unterzeichne#n Gericht (3. Sto, Saal 348) anhéraumten Aufgebotstermin ihre Rechte a zumelden ‘und die Aktien

Gi it Ee «« Amt8geri : den 15. Oktober 1921.

er Kaufmann Franz Vo n Paci a. M., ZeppKinallee hat das Aufgebot der Akti Portland - Cementwe1 ke haber der Urkunde wird

12, Juli 1922, Vo

Linz a. Rh., Zen 22. Dezember 1921.

Nr. 2337.

gerifaril i Serie XXT Abt. 7 Lit. Þ zu 3000 4 M 7102880) Zwangsversteigerung. Nr. 154, Abt. 12 Lit. ck zu 2000

Posen 6,21 @ Im Wege der Zwang \treckung foll | Nr. 389. “1 M n 7. März 1922, Wormittags| Serie XXIl Abt. 55 t. E zu 500 .4

le, Berlin,

ittes Stock- | Nr. 2614. .

schaft in Chemnitz er dex Aktien werden ns in dem auf den Vorm. 11 uhr, Por

[102881] Der von späte

über M

nstt werden die Aktien für E __— | Wir fordern

emnitz, Abteilung E,

Aufgevo§n ‘osef Kleinschnißz Nr. 11, Nr. 8799 der idelberg und AktiengesellschFt in Heidel- 000 4 beantÆgt. Der In- fgefordert, \pä- ittvoch, den ittags 9 Uhr, ericht, Zimmer 23,

8 19 der in für nichtig e

z

dem ' auf

[90644]

Das Amtsgericht.

Die nachfólgenden Kypothekenpfand- sd briefe Med Bank sin gemäß 7 Canal H.-G.-B. gesperrt: Urkunde er

34 9/9 1ge : Löwenb

Serie V

Verantwortlich für

Rechnun engering

M, am 28. Dezember

in

B je nir Shriftleiter: J. V.: Weber in r 4 Angeigenteil : Der Vorsteher der Geschäfts êrat M t Bel Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck -der Norddeutshen Bu derei und Verlagéanstalt,

Berlin, Wilholunstr gg vei / &Fünf Beilagen (eins{ließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 113 A und B und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral -Handelsregister-Beilw

“Ser L 300 ff Nr. 2282 L ; n D “gon e: 102942] Zahlungssperre. ; Serie XX Abt. 29 Lit. Dfzu 1000 .4| Auf Antrag des nkgeshäfts ay a Nr. 4912 Abt. 30 Lit. D Hu 1000 .4| G. m. b. H, ZweigniedêWssung s: 0- Nr. 4438 Abt. 37 Lit. DF zu 1000 4 | wiß, vertreteu durch ihren eshà us E rer, Nr. 5547, Abt. 25 Lit. Y zu 300 4 und dieser dur) den Recht walt Loebinger Nr. 3238. i n Kattowiy, ü ; L een Abt. 16 LF. D zu 1000 4 | und SFndustrie in Berlin E e Nr. 2372 pla 1E er n per Mank für Handè 40% ige gekommenen, Mi: Ui Vrltben Serie XIIL Lit. & zn/100 4 Nr. 899 B H Me er s q n q

zu 100 M4

( Ut. 1000 M | Inhaber als djE ¿ E He ee 2 7 P a 1000 M |stellétin eine eistung - zu bewirken. Nr. 2872 2873, Pt. 60 Lit, L u 4 Berlin, fn 28. Dezember 1921. Kre 5680. ia 0 E R AD Amtsgericht „xxlin-Mitte. Abteilung 81.

7

E

TÎT Lit. E zu 300 X Nr. 1204, Serie IX Lit. & zu 100 F Nr. 2509

00. N Serie XIV Lit. © zu 000 Á Nr. 1586, Lit. F zu 300 .4 Nr.

Serie XVIL Abt

V d

1921.

950 13085, Ut. @| die Bank

C OTOT ab f Lit A zu 5000.4 |i

W PEO R ea Paas

« birkdiwer

Nr. 6267, Abt. 21 Lt.FF zu 300 M

fiema: Deutsche

eselliGaft in Lübeck“ alf das Leben des

Büroangestellten

Meyhöfer in Königsber

ausgefertigteVersicherun 5000 ift ab

| dieser Versicherungs! findet, hierdurch ay, zwei Monaten andernfalls der L

ausfertigung erseßt werden wird. Lübe, x 28. Dezember 1921.

Lebensverficher Jul: Böttcher.

1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeihnete mme1 anberaumtenFAufgebotstermin seine Rechte

dem Ausstellung3ort

erlin geiogenen Ñ 000.4 ve

189

Aufgebot. : unserer früheren Lekensversicherungs-

uns unt

Gustay Kurt m 21. Juli 1920 schein Nr.225 640 nden - gekommen. in déssen Best n sih etwa be- fich innerhalb uns zu melden,

Carl

denjenigen

_—.

rsiherungss{hein gemäß des ihmAbgedruckten Bedingungen | Monát seit der rtl#t und durch eine Neu- anzubtingen.

eck-Schwerinex gs-Aktien-Gesell schaft.

Aufgebot.

Gericht, Zimmer Nr. 2,

und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der gen wird. ekg i. Schl, den 19. November

Das Amtsgericht.

euthen O. S. auf und Industrie in eds Nr. 779 621 oten, an cinen anderen obengenannte Antrag-

für Hand

[102578 Bi Die Hälfte des. Lek Zieten-Wustraü - wird des Teilungsplans vom 2 / 1 dem minderjährigen Lehesbesißer Hans Ioachini- von Zieten, -veriéten durch. jeine. Mutter” Frau. Hele d 4 ‘Freiin-von Wrangel, alf freies Vermögen zugeteilt (§8 34; 14: dey

verordnung). Anwärter, einlegen wollen, ) Beschwérderée#ts binnen

über 5200 Æ, Ausstelle geb. Bendig, Akzeptant Weißensee, beantragt. 1 e Wechsels wird aufgeforirt, spätestens in dem auf den 10. Fuli : | 9 Uhr, vor dein uzerzeichneten Gericht anberaumten Aufgeb#stermine seine Nechte

der Urkunde wird ayfgefordert, spätestens

cederike Caroline | „Ser. XX j Ferdinand- ie Aktickn unserer Bank Nr. 5934 on Aua L ch i A 8430 über je 00 M. i: nett Und die Urkunde “eipzig En Berlin, d 30. Dezember 1921. e s fie N A v Aktie Preußische en-Credit-Actien-Bank. Urkunde erfolden wird. er E 1900 Æ ber Klamdboth. Pape. Duisburg i brik vorm. Nich. 1921. |

Das Auflösung

[102579] ; j Fidecikommißauß(ösungsschein. Fn Sachen, betreffe fideikommiß von Pf wird hierdurch bescheini,

; ; vor dem unterzeichnete: Der Reis ; hie [ i,

Stermine fei er Rechtsanwalt Dr. Gaul IT. in 9 der Zwangs-

Seele |Baftras] Temperatur (Fa m Sal N eute ivanulegtn, Soln le RanfarovernM fu Ron 19 ngiveradrana Pidfden N Wn:

i keit |Nichtung| Setud- widrigenfalls die/ Kraftloserklärung der | über den Nachlaß des am 2 August 1912 | ärter, die BeshwerdFgegen diesen Schein

m in oben unten 0/ Meter Urk N E Ao zu Köln, seinem Wohnsiß, verstorbenen einlegen wollen, hain diese bei Verlust

122 747,3 90 L : 'Seidelberg en 24. Dezember 1921. E ri d. Dos U P as des Beschwerderes Pbinnen zwei

; voi j his 3. | das Aufgebot zum L S- ; B :

970 674 3,5 s L LER 16 Der Gerichts\hrkiber des Amtsgerichts. 3. ertltruna des angeblich Ferloren ge- E I ekanntmachung bei 1380 640 0,8 65 WSW| [102465 Aufgebot. gangenen, auf Grund der Fintragungen | "Berlin, den #0. Dezember 1921.

i Schneedeck Die Firma Lesser, Nathan & Co. in | Seite 4 des Gewerkenbu der nach- Das Autlösu namt für Familiengüter.

fine 7 Berlin ‘vertreten dur den\Nechtéanwalt | benannten Gold- und Ar erzbergwerke E

Dr. Heymann in Linz a. Rh., hat das | dem daselbst als EigentünF verzeichneten | [102882] 56 N Le: un 4

29. Dezember 1921. Drachenaufstieg von 8} a bis 10 s Aufgebot der abhanden gekofimen Aktien | Gewerken Dr. E. Hilbe#, damals zuf Der Möbelhändler | t Bure i

7 Nr. 26186, 1165, 5245, 16036, 16507, | Berlin, in Wiesbaden, fen 27. März | Apolda, Karlstraße 31, Nt H adt

i : Nelative Wind 1930, 4292 und 3882 der FPasalt-Aktien- | 1203, ausgefertigten Kuklcheines Nr. 1, | seinen verschollenen Vater, Þen Sattler,

Secehöhe | Luftdru@| Teinperatur" C 0 Feutig- Geschwind Gesellschaft in Linz a. Rh. Feantragt. Der | über einen 2 ae Kuxen der n bn fest A A W “Ta /

keit * | Rihtung| Setud- Snhaber der Urkunden wfd aufgefordert, | Gemeinden Schmottsezsen u. a. 1m Kretle [fr 1e d Fie, 1 Veo:

plen je flnfen | U eie spä i 26 li | Löwenberg, Regierunggbezirk Liegniß, und | 1853 in Apolda, zulegt vohnhaft in

O R L E Au e Demi Dl i i y in | Apoldá, der seit Mitte Se@tember 1911 | ittags Uhr, vor dem | Oberbergamtsbezirk Breslau belegenen, in | Apolda, te nber

122 748,0 3,6 76 |W 10-14 en G Berich ai Auf- | 100 Kuxe eingeteilfn Gold- und Arsen- | Apolda verlassen und e A E

110 | 0 |—7 sl | DS | 15-2 gebotstermine feine Mete anzumelden | erber E N heantragt. Der |ertlären, Der bezeichnete Æridellene wird

N 100 | W 20— und die Aktien voHulegen, widrigenfalls | Gewer n Ó j n. bezeihn olle Ò

Of A j Funde wird aufgefordert, | aufgefordert, sih spätestM8 in dem auf

1350 642 4,1 80 | WiN | 24-8 deren Kraftloserkläung erfolgen wird. D n E ge er e e T4, Isi 1928, Vor-

welche Auskunft Verschollenen zu die Aufforderun termin dein Apolda, de Thüringisches [102883]

in

eldrungen a. an

Élären.

Gericht, Zim

A L d fd bad

Aufgebotstermin

f in dem auf den Lit. A zu 5000 6 Nr. 224 Vormittags 12 hr, vor dem. unter-

eichneten Geriht/ Zimmer Nr. 27, anbe- O 8termine seine Rechte an- Kraftloserklärung der uhrort, den 13, Dezember

Das Amtsgericht. Beschluß.

Berlin, den{20. Dezember 1921.

mittags 11 Uhr, vozDem unterzeichneten Gericht, Zimmer .16F anberaumten Auf- ebotstermine zu meen, widrigenfalls die odeserkflärung er

Geht Anzeige zu machen.

Der Hauptmann Bamberg, Herzog-Ma dur den Rechtsanwa

ollenen Bruder Augsist William Göruhardt, geboren a a E Ss d Stadtsulza, je a : Jahre 1884 A Amsrika auswanderte und von dem seit Ende/der ächtziger Jahre | des vorigen Jahrhufderts kein Lebens- zeichen eingegangen faef A R ätestens in dem a aufgefordert, sih pätestens in de u Dienstag, den /18, Juli 1922, Vor- mittags 9 Uhz# vor dem unterzeichneten

falls die Todes

Ela Köhler, rich Köhler in er Inhaber des

22, Vormittags ¿

20. Juni 1922,

vorzulegen,

sftamms von

ah Maßgabe Oktober 1921

n: Bieten; Geb.:

/rvangsauflöfungs die Beschwerde en diese bei Verlust einem efanntmahung béi uns

t für Familiengüter.

das Familien- [-Wilkendorf, daß die Fidet-

gen wird. er Lben oder Tod des teilen vermögen, ergeht spätestens im Aufgebots-

21. Dezember 1921. tsgeriht. Abteilung TV.

Justizrat Luthe

U., hat Keantragt, seinen

15. Oftober t wohnhaft in ulza,

ist, für tot zu er- ete Verschollene wird

r Nr. 16, anberaumten zu: melden, widrigen-

verschollenen zuleßt wohn

welche Ausfunsl über Le oder Tod des Verschoklene| zu erteilen

spätestens im Aufgeb /stermine dem Ge-

Serie XTX Abt. 14 Lit. D zu 1000 4 | [102576] Aufgebot. N An alle, 9) Au ge ote, Ctr Nr. 1983, Abt. 53 Lit.Þ zu 1000 #| Der Schlächtermeister Wtto Veit in / d Frte A De L S, L zu e p Berlin, E n Mags aua vermögen, ergeht r. y . 98 Lit. L zu G ermann Schmulewiß, r 2, 129, | f} / sust-und Fun sachen, Nr.. 3245, Abt. 28 Lit. zu 300 M T uerüir. 44, hat das Æufgebot des | richt Anzeige zu m Nr. 3594 3595, Abt. 28 Li G zu 100 4 | Wechsels d. d. Weißensee, #. Juli 1921, | Apolda, den 2F.

Thüringisches Am gericht. Abteilung IV.

[102928] Au Der Bürovörsteher

in Münsterbêrg hat ntragt, den n Tru

Auf

aft

21. September 1908 z Gertrud Tenhägen den Familienjamen

Die mindetjähr

Halberstadt, geboren amPÞ4. Januar 1910, führt an Stelle des Fariliennamens Nuß

[109583] - Der Maurer

Butschalowsky. in 7. Mai 1886 în

führt an Stelle

But|\chalowsky den Berlin, den 26.

Ver Amtsgericht Han

worden, an Skîel „Kazmierczak“

„„KFKühlert““ zu erstreckt sich au diejenigen Abkör welche seinen b

[102581]

Otto Gladow 10. Juli 1889 reservist des 24,

tag ist der 26. M Gransee,

Yerkündet am

der

erkannt : Der

geb. Spath, zule wird für tot e

gestellt.

fallen dem Rachl __Nemsch

as

Dr. Steininger i

Antrage, Urteil

f | der Streitêteile Verschulden des Be

Beklagte hat die tragen; die Klä mit Gerichtsbef

ärung erfolgen wird.

1921 bewilligten

Landwir# Bernhard Kirsch,

Das Amtsgericht. [102582] Bekanntmachung.

as &

Der Iustizminister. ver, 2. Dezember 1921.

[102929] Bekann Durch Erlaß ¿des vom 9. Dezemßer 19: Anton Kazmier E in e

Lünen, den{15. Dejember 1921.

Durch Aus\chlußu Éto 1921 ift bén friegêvdrfchollene Arbeiter

Ney/-Inf.-Negts. 9. Kom- pagnie, für totferk|ärt worden. Als Todes-

den 06. Oktober 1921. D tsgerit. [102584] Ausf{chlußurteil.

Im Nanîen

Willing, Kzl.-Diätar,*als Sn dem AufgebotsvêrfahFn zum Zwette Todeserklärung Steuermanns Otto Amtsgericht Abt: den Amtsgerichtsrat J Otto W l

tto Wever, geb. ar Burg a. d. Wupper#als Sohn der Che- leute Rentner Aug

Todes wird deF 31. Dezember 1917 fest- Dié Kosten

den 23. Dezember 1921.

[102585] Oeffentliche | Die Monteursehefrau Anna Hiltl in Sulzbach, vertreten durch hRechtsanwalt

gegen ihren Chemann ®L Monteur von Sulzbach, Aufenthalts, wegen Che

Leben

ie ufforderung,

en. / Dezember 1921.

gebvg4. E illibald Schmidt

Vormund be- uchtentmündigten

in/ Polnish Neudorf,

Gladbeck geborene üher Kerls) wieder

1

ige ijabeth Nuß in

tsgericht.

ifhelm Hugo Richard Hätnover, geboren ‘am Adeistedt, Kreis Peine,

dds Familiennamens Fgfniliennamen Busch. Hovember 1921,

ffentlicht:

zahmen ermächtigt Familiennamens Familiennamen ißren. Die Aenderung auf die Ehefrau und gge des Genannten, erigen Namen tragen. Amtsägricht.

il Lau 26. Oktober

aus FGransee, geb. am daselbst, zuleßt Ersah-

i 1915 festgestellt.

Volkes. 1 D. De Ö O L : richts\chreiber.

vers{ollenen er hat das emscheid dur tigall für Net ene Steuermann 17. April 1869 zu

es

Df

Wever und Mathilde, wohnhaft in Nemscheid, ärt. Als Zeitpunkt des

des Verfahrens asse zur Last.

Amtsgericht. stellung.

erhebt Kiage nhard Siltl, n unbekannten eidung, mit dem

n Amber

zu er ( wir aus dem alleinigen gten geschieden, 2. sten des Nechts\treits zu erin ladet im Wege der

luß vom 21. Dezember

en: 1. Die Ebe | z

Amberg,

Hambur Der Geri

und 1568

Ne auf den 15.

cinen bei Rechtsanwa

[102890]

verw. gew

mächtigte :

zut Klinker,

zu 2.

Kalide, zu 3. (S8

Ziff. 2 B.

zu

zu Leipzi

öffentlichen Zustellung

bruar 1

Der Gerichts\{

Der Gerichts

[102590] Oeffentliche Zustellung. Die Ebef d

Kiel, Gr. Kuhberg 19 I Nechtsanwalt Simmonds, Ehemann Paul Ernst Ha unbekannten Aufenthalts,

9 Uhr, mit der

vertreten zu [aff Köln, den 1 Endris, Gerich

den 1 _zuleßt in Abs. -2 Ziff. 2 B. G.-Bs.) : den Klempner Erst Georg Mar zuleßt in Lre#sen 1568 B. G.-Bs.), y den? Kaufman

Conrad Leshmaun , 1565, 1867 Abs. 2 B. G.-Bs.), zu 4. de

zu 6. Amalie geb. Petermann, F 1565 B. G Bs. O i 7. den Musiker, Friedri Wilhelm mt, zulkßt in Leipzig, ¡Mt unbekannten Aufenthalts, ¡F dem Anträge: Die zwischen bestehenden hen zu scheiden. èr laden die, Beklagten Verhandlung , Zivilkammer ; auf Monta@s, den 27. Fe- 22, Vorm,

Herbert Klay

den

rau

diese T &

-.

dund an a7 ean

eine zugelassen

der Klage den Beklagte _Hilt zur mündlichen Verhandläng des Nechts- streits vor die II. Zivilkänmer des L aeridts Amberg zu denFauf Samstag, den 18. Februar 19 / f 9 Uhr, im SitzungssaFe des Landgerichte bestimmten Verhandl#ngstermin . mit der Auffordexung, Amberg seiner Vertretung versu ift als

iber

in Koblhnz,

beim

u bestellen. S erforderlich bezeichnet. 7. Dezember 1921.

iber

Leonhard Hiltl mer des Land Vormittags Landgerichte

Nechtsanwait Sühne-

211 óVu

des Landgerichts.

zentrale: Berlin 38,50 G., Marknoten 38,50 G., Wien 1921 @ / h 14. i 1 ier

Polnische Noten 2,12 G. Amsterdam 2560, London 2280 n werk, Zimmer Nr. 113—11F, versteigert) Serie RXIV Abt. 21 it, zu 2000.4 | anzumelden und d It Meg Kreis Münsterberg, /für tot zu erklären. | [102885] Oeffentliche Zustellung. V boubon, 2. Dezember, - (W. T. B.) Pri E werden da! Brundbuche bim Oranien: | Ne: 2383, Abt. 21 U D qu 1000 -#|Wahsels erfolgegf wird. Lb, F, 89. 21. | Der bezeichnete) Herschollene wird auf | Bereaeeee N A Pornekbevoll ondon, . Vezember. vi Ae I vat z legene, 1m s . 4909) . - / ? G Q c | gefordert, ih spästens in dem auf den | tn Geizmann Ir. M d, 7 Bbevoll- Sr fundierte Kriegbanleibe 80,90, 9D 9% Kriegsan eibe o d L ea ctotbezttt “on 12 nfs ha E e a e Abt. Lit. E zu 500 M E ensee, den 17. Dezember 13. Juli 1922, pueietags 10 Uhr, mige: Bechiganws L De eie, eganlei „VU, j i ener Sitgentum A VeD, 400 ' ° , idkuete eriht anbe- | Dr. Schwaexr und Bretschrfider in Bischofs- L 0 ndon, 29. Dezember. (W.T.B.) Devisenkurse. Paris 59 lber 1990 dem Tage der Eintragung| Serie XRY Abt, 6fit. D zu 1000 Das Amtsgericht. N Aufgebot Reibue zu melden, | werda klagt gegen den CFenbahnrangierer Belgien 54,825, Schweiz 21,49, Holland 11,444, New York t des Versteigerungsvermgfks : der Kaufmann | Nr. 788, Abt. 7 . D zu 1000 M [102927] Aufgebot widrigenfalls die TWeéserklärung erfolgen | Alwin Sthreyer, fäher in Geiß- Spanien 28,184, Italien 991/, Deutschland 773,50. / Heinrich Pahl in Beyfin-Schöneberg) ein-| Nr. 1023, Abt. 7 sit. E zu 500 # |“ Her Kaufmann Berthold Benjamin in | wird. An alle, Felhe Auskunft über | mannsdorf “Nr. 67 d, fegt unbekannten London, 29. Dezember. (W.T. B.) Silber 35!/,, Silber q getragene iy 4 E E 66 D 16 H 5 G L D Duisburg - Nuhrort, FabKkstraße, ver- | Leben oder Tod des U eleg qu er- E ri d L Mage (E Lieferung 35,00. f mit linkem Sei L WDcbnbaus V Nr. 0 Las E A â Lit. P zu | treten durch NechtéanwaF Dre. van |teilen vermögen, er N e aris, f A G a e : e iee E g Paris, 29. Dezember. (W.T. B.) Devisenkurse. Deutsälz unterkellertem D bts, G E B 2 L N 1734 1980 1760 Ubt 16 Koolwyk in Duisburg-RuhJort, hat als spätestens im Aufgfbotsteämine dem Ge- I N ag f E O c iee 6,75, Amerika 1248,90, Belgien 95,75, England 52,424, Holl e) Stallgebäuds ets, ea 7/193 u Lie h ; d é 1908 , : Eigentümer des belasteten Grundstücks richt Anzeige zu machen. A r e E s E Sa N o Bu V L S O Se / Ne o A Serie RXV1 bt. 15 Lit. E zu 500 „4 | das fnlgebol E Popats g As 1 Mlinsterverg, Schles, \ den 13. De- B eret bear L102. Vor- 2,80, Wien 0,19, Prag 7,324, Holland 187,75, New Vork F Art. 341, Rußungswert 7940 #, Ge-| Nr. 1703, Abt{17 Lit. G zu 100 &| Zit R R A für die Spar: | "“ Daa Amidaeridit. mittags 91 Uh, mit der Aufforderung, London 21,49, Paris 41,20, Italien 22,25, Brüssel 39,2%, Foy bäudesteuerblle Nr. 341. Festgeseßzter | Nr. 1376. | fasse der Stadtbürgerzfeisterei Kettwig / : 14 ih durch einen Fbei diesem Gerichte zu- hagen 103,00, Sto tolm 127,50, Christiania 81,60, Madrid 163 Grundstüd I ia e o E R A a 0 A 2 % L eingetragene Hypotbekf von 13 500 “d, Ea eas Gruft Aaftitminifters gei enen Les angie tor kétniotaeinins

i i as j i 23. Dezember j 3 6 1.1929, : Lt. 7 P æ E B ; ; mächtigten vertrKen zu L Buenos Aires 170,00, Budapest 0,85, Bukarest —,—, Agram 20 Berlin, den z x 000 # Nr/5349, Abt. 2% Lit. F zu (4500 Taler) beantragt. Der Inhaber | „m 12. November 191 Führt die am E Lé, de 27 Duzeuber 1921.

des Landgerichts.

Wiedemann, vertreten durch elche gegen ihren Wiedemann, uf Ehescheidung t zur mündlichen

ili E Verhandlung-des Rechtsstreits vor das Land- Oa E E L geriht in“ Hambuzf, Zivilkammer V —* ‘Der Justifninister. (Ziviliustizgebäude, Sievekingplaßz), auf Im Auftrage : (Unterschrift.) den 18. ebruar, 922, Vormittags

C U R L] DeLOD caibtensBeriGte pugelassezen An-

ei dem gedahten/Geri -

Halberstadt, En 23. Dezember 1921. S Ra une Quede Zar

ellung wird diejer Auszug aus der Klag bekanntgemacht.

den 22. Dezembér 1921. schreiber des Landgerichts.

[102930] Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Bern geb. Knispel, Iun straße 9, ProzeßbevollmäFtigter : Rechts- anwalt Frenger in K ihren EChemänn Bernhar Stand, früßer in Köln hne be- kannten Aufänthalt, auf Grund §S 15695 B. G.-B., m dem Antrag auf Ehescheidung. Die Kl flagten zur mündlich Ptsstreits vor di Landgerichts in Köl, NReichenspergerplas, 922, Vormittags ufforderung, sich durch «Gerichte

haxd Becher, Elise Brentano-

, Tlagt gegen Becher, ohne jeßt ohne be-

52

erin ladet den Be- Verhandlung des 0. Zivilkammer des

zugelassenen

Prozeßbevollmächtigten

e % Dezs L reiber des Landgerichts.

À ElektrMechniker 2 Traugott Kuüth, zut in Probstdeuben (S 1568 B. G%Bs.)

zu 5. den Schlossg

manu, zuletzt in „Bd,

r

K

ember 1921,

1: Zes Elsa 2E geb. Lindner, in Leipzig-Anger, "m ‘Schmidt, : Trebsen, 3. Klara Marth Körner, in Leipzig, 4. At ; eb. Reitler, Arbeiterin inFProbstdeuben, 8 Martha Auguste Lehmann in Leipzig-Sellerhausen, 6. ; p Hermann Franz Kober in Lepzig-Möckern, 7. Emma Marta Klammkt, eh in Leipzig-Neuschönefeld , Rechtsanwälte : Dr. A e T Dr: Po in Leipzig, Elagen gegen ihrF( i L Kau tan JIqius Klemens

á Marie Kalide éb. Heyde, in Lehmann, geb. Ami Elsa Kurth, ‘geb. Heißler, pimentarbeit er

. Uppold,

o, sämtli Ehegatten (S 1567

LeitFig

Paul Walter zFlezt in Letpzig Ri. 2 und 1568

Andreas

Karl August Leh-

ipzig (S 1567 Abs. 2

ine Cäcilie Kober,

uleßt in Berlin-Pankow

zur } der Ehestreite des Landgerichts

Uhr, mit der

E G