This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/096-9504/0434.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T08:20:11.867+0200.
1910 / 24 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1910 18:00:01 GMT)

1910 / 24 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1910 18:00:01 GMT) scan diff

M. Gladbach. 192273! In das Handelsregister B Nr. 73 ist die Firma „Vereinigte Ziegelwerke von M. Gladbach“ Ges. mit beschr. Haftung zu M.⸗Gladbach ein— getragen. Der Zweck der Gesellschaft ist der An⸗ und Verkauf von Ziegelsteinen, insbesondere der von den Gesellschaftern in ihren Ziegeleien hergestellten und all diesem Hauptzwecke dienenden Nebengeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 29 500 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Plück zu M. Gladbach.

Die Gesellschaft ist eine „Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1910 abgeschlossen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäfttz— führer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit de. Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 92274

In das Handelsregister A Nr. 994 ist die offene Handelsgesellschaft „Vereinigte Fischhandlung Visser X Co.“ zu Kleinenbroich mit Beginn vom 1. Dezember 1908 eingetragen:

Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech— tigten Gesellschafter sind:

1) Jan Visser, 2) Dirk Kruimer, 3) Jakob Boor, 4) Willem Boor, 5) Joost Bollt, 6) Lambert Veerman, 7) Isaak Veerman, alle Kaufleute zu Huizen in Holland.

M.⸗Gladbach, den 14. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. eheim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Paschen Cos folgendes eingetragen worden: Der Ort der Riederlassung ist nach Paderborn übertragen und die Firma in unserem Register gelöscht.

Neheim, den 24. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Vossen. 192276

Auf Blatt 212 des Handelsregisters, die Firma stürbs C Schmelz in Nossen betreffend, wurde beute das Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Karl August Kürbs eingetragen.

Nossen, den 26. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Osnabrücks. 192277

In das hiesige Handelsregister A Nr. 720 ist heute die Firma S. Alsberg u. Co. in Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Katz, Biele— feld, eingetragen worden.

Osnabrück, den 22. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. VI. Ostrowo, Er. Hosen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eduard Schmidt Skalmierzyce folgendes ein— getragen worden: ; .

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Eduard Schmidt aus Kalisch ist alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Ostrowo, 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

92278

Planen, Vogt. 91514

Auf dem Blatt der Firma Friedrich & Ce in Plauen Nr. 2457 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Martha Frida verehel. Friedrich, geb. Puschner, und der Kommanditist sind ausgeschieden; der Kaufmann Max Albert Friedrich in Plauen ist alleiniger Inhaber.

Plauen, den 24. Januar 1910.

Das Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 192279 Auf dem Blatte der Firma Kunstsalon Rudolf Neupert in Plauen, Nr. 2397 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Franz Rudolf Neupert ist ausgeschieden; der Rahmenfabrikant und Kunst— händler Johann Baptist Weinmann in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Kunstsalon Rudolf Neupert Nf. Plauen, den 26. Januar 1910. Das Königl. Amtsgericht. Quer gsuxt. . 92281 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 die Firma Hermann Land's Nachfolger Robert Misch zu Roßleben und als deren alleiniger In— haber der Manufaktur und Konfektionswarenhändler Robert Misch in Roßleben eingetragen. Querfurt, den 19. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 192282

Im Handelsregister B Nr. 36 ist heute ein—⸗ getragen die Firma: „Grundstückverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Ratingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu sammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Gustav Wermeister in Ratingen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Januar 1910 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Natingen, den 15. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

KHKatingen.

Ratingen. 92283

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Twachtmann mit Niederlassungsort Ratingen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Twachtmann in Elberfeld. Dem Kaufmann Adolf Dubois in Ratingen ist Pro⸗ kura erteilt.

Ratingen, den 17. Januar 1910.

Remscheid. 922841 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung A. Nr. 826 zu der Firma G. Adolf Schlößer in Remscheid: Dem Kaufmann Hans Schlößer in Remscheid ist Prokura erteilt. Nr. 309 zu der offenen Handelsgesellschaft A. Leine⸗ weber in Remscheid: Die Firma lautet jetzt: A. Leineweber Nachf. Arthur Giebenrath. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Ge⸗ sellschafter Arthur Giebenrath ist alleiniger Inhaber der Firma. —; Nr. S0 zu der Firma Carl Koch Söhne in Remscheid⸗Bliedinghausen: Die Firma ist er— loschen. Rr. 804 zu der Firma Robert Jansen Comp. in Remscheid⸗Hasten: Das Geschäft ist auf die Witwe Robert Jansen, Auguste geb. Böcker, Fabrik⸗ inhaberin in Remscheid, übergegangen, die es unter unveränderter Firing fortsetzt. Die ihr erteilte Pro— kura ist erloschen. Den Fabrikanten Friedrich Robert Jansen und Otto Jansen, beide in Remscheid, ist Einzelprokura erteilt.

Abteilung B. Nr. 33 zu der Firma Leouhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft in Eöln mit Zweigniederlassung in Remscheid: Der Kaufmann Alfred Tietz in Cöln ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 33 zu der Firma Straßmann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1909 ist der Gesellschaftsvertrag in Paragraph 8, betreffend die Geschäftsführung, und in Paragraph 10, betreffend die Stimmabgabe, ge—

92286)

Rostock, Heck Ib. ; zur Firma

In das Handelsregister ist C. Æ H. Dierling eingetragen: Alleininhaber des Geschäfts ist, nachdem Frau Marie Schultz, geb. Kelterer, aus demselben aus— geschieden, der Kaufmann Werner Schultz in Rostock. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Rostock, den 25. Januar 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

HKRummelsbursgs, Pomm. 92286 Bei der Firma Fritz Schnabel⸗Rummelsburg i. Bomm., Nr. bl des Handelsregisters Abteilung A, ist am 22. Januar 1910 eingetragen, daß die Firma in Fritz Schnabel Inh. Georg Schnabel geändert ist. Inhaber ist der Gutsbesitzer Georg Schnabel in Geisenheim. Rummelsburg i. Pomm., den Königliches Amtsgericht.

heute

22

Januar 1910.

Samter. Bekanntmachung. (92287 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma: Gebr. Elsholz Be⸗ dachungs⸗ und Baumaterialiengeschäft, Samter, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Samter, den 20. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.- A. 922891 In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 8 Mechanische Wäscheknopffabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gößnitz eingetragen worden, daß die Firma in „Metallwerke Schmölln, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ geändert und der Sitz der Gesellschaft von Gößnitz nach Schmölln verlegt worden ist, daß nach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 6. Januar 1910 auch die Anfertigung und der Vertrieb maschineller Teile, als Knopfstanzen für die Knopfindustrie und verwandte Branchen, Gegenstand Unternehmens ist, daß das Stammkapital um 25 500 6 auf 70 500 4 erhöht, daß an Stelle Wilhelm Strickers der Kauf⸗— mann Paul Bräuning in Schmölln zum Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers bestellt und daß gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Januar 1910 der Gesellschaftsvertrag geändert worden ist. Schmölln, den 24. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

des

sehmõölln, s- A. 92285 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Blatt 3: Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz, Aktiengesell⸗ schaft, in Gößnitz. ist heute eingetragen worden: Paul E. Planck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Direktor Arthur Ritter in Gößnitz bestellt. Schmölln, den 24. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schneide miühl. 91888 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 die Firma Hugo Joitke mit dem Sitze in Schneidemühl und als Inhaber der Kaufmann Hugo Joitke von hier eingetragen worden. Schneidemühl, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Span dan. 92294 In unserem Handelsregister Abt. B Rr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Zweigniederlassung Spandau eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Theodor Frankfurt a. M. führt fortan den direktor. Der Direktor Professor Dr. Lepsius in Griesheim ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Die bisherigen Gesamtprokuristen, Kauf⸗ mann Thomas Georg Harig in Frankfurt a. M., Kaufmann Eduard Weber ebenda, Chemiker Dr. Otto Baither in Griesheim a. M., Chemiker Dr. Louis Berndt ebenda. Chemiker Dr. Gustav Pistor, ebenda und Chemiker Dr. Adolf Winther in Offen⸗ bach a. M. sind zu stellvertretenden Vorstands— mitgliedern ernannt und zwar soll jeder von ihnen berechtigt sein, die Gesellschaft mit einem anderen, nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstands— mitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura der vorgenannten stellvertretenden Vorstandsmitglieder ist erloschen. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Egon Bartsch und Otto Knaack ist Gesamtprokura

Plieninger in Titel General⸗ Dr. Bernhard

Einzelvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen berechtigt ist. Spandau, den 22. Januar 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. . 192295 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1512 (Firma „Julius Boettcher“ in Stettin) ein⸗— getragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Vouise Boettcher, geb. Kuhlmever, in Stettin. Dem Techniker Karl Boettcher zu Stettin und dem In⸗ w . Robert Heinig zu Stettin ist Gesamtprokura erteilt.

Stettin, 24. Januar 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els.

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: Band 1X Rr. 153 die Firma Dr. Ludwig Eberlein Apotheker in Oberbronn. Inhaber ift der Apotheker Dr. Ludwig Eberlein in Oberbronn. Nr. 154 die Gundershofen. i. . Inhaber ist der Kaufmann Isidor Lehmann in Gundershofen. Nr. 155 die Firma H. d'Oesinger in Libau (Rußland) mit Zweigniederlassung in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Henri Eugen d'Oesinger in Straßburg. . . Dem Kaufmann August Gerval in Straßburg ist Prokura erteilt. Nr. 166 die Firma Willy Schnepp in Schiltig⸗ eim. . Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Wilhelm genannt Willy Schnepp in Schiltigheim. Straßburg, den 21. Januar 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 192297

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 32 die Firma Aktiengesellschaft für Beton- und Monierbau zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Straßburg i. E. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Oktober und 10. Dezember 1889 und ist seither wiederholt abgeändert worden. Zweck der Gesellschaft ist die Ausführung aller Arken von Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System von Monier (Eisengerippe mit Zement⸗ umhüllung) für Hoch-, Tief- und Bergbau, die Uebernahme von Arbeiten in Stampfbeton sowie die Fabrikation von Isolier⸗ und Baumaterialien und der Handel mit diesen Fabrikaten und allen bei denselben zur Verwendung kommenden Rohstoffen und Halbfabrikaten. Den Vorstand bilden: I) der Regierungsbaumeister Mathias Koenen, 2) der Kaufmann Ernst Saal— wächter, beide zu Berlin. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie 1) falls nur eine Person als ordentlicher Vorstand ernannt ist, entweder a. von dieser oder b. von zwei Prokuristen oder c. von einem stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, falls aber

2) mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder ernannt sind, entweder a. von zweien derselben oder b. von zwei Prokuristen oder c. von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder endlich .

d. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.

Schriftliche Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift derjenigen Per⸗ sonen bersehen sein, welche hiernach die Gesellschaft vertreten können, wobei die Prokuristen einen die Prokura, stellvertretende Vorstandsmitglieder einen die Stellvertretung andeutenden Zusatz ihrer Unter— schrift beizufügen haben.

Prokura ist erteilt

Ii) Max König zu Berlin. Dieser ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft oder einem stellvertretenden Vorstands— mitgliede, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

2) Prokura ist ferner erteilt: Wilhelm Meyer zu Schöneberg. Diefer ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu ver— treten.

3) Dem Kaufmann Franz Patzsch in Charlotten— burg und dem Oberingenieur Siegmund Hart in Friedenau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß seder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗— standsmitgliede die Gesellschaft vertreten darf. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht? Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 A4. Die Berufung der ordentlichen Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Außerdem können der Vorstand und der Aufsichtsrat außerordentliche Generalpversammlungen berufen. Die Bekanntmachung über Einberufung der Generalversammlung ist ein mal, und zwar mindestens 3 Wochen vor dem an⸗ beraumten Termine, mit der Tagesordnung zu ver⸗ öffentlichen. Indessen ist eine Vervollständigung der Tagesordnung durch nachträgliche Bekanntmachung zulässig, wenn diese noch 8 Tage, und wenn zur Be⸗ schlußfassung die einfache Mehrheit nicht genügt, 14 Tage vor dem Ablaufe der zur Hinterlegung der Aktien nach 5 29 des Statuts laufenden Frist erfolgt.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den ‚Deutschen Reichs— anzeiger“.

Band XI Nr. 33 die Firma Sommerlatt u. Peter in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Karl Friedrich Sommerlatt,

2) der Kaufmann Otto Peter, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1910 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗

92296

Firma Ifidor Lehmann in

Das Vas

Band X Nr. 170 bei ,, Neue Strasz⸗ burger Verlagsanstalt, esellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, mit dem Sitz in Strastburg: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 30. Oktober 1969 ist der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten abgeändert worden.

Das Stammkapital ist um 100 000 Mt erhöht und beträgt jetzt 2560 000 (.

Straßburg, den 22. Januar 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. 92298

. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 4. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Louis Friese in Stuttgart: Der Inhaber Ludwig Friedrich Friese, Sattel⸗ fabrikant hier, ist gestorben; das Geschäft wird von feiner Witwe Marte Friese, geb. Schnorr, hier und den gemeinschaftlichen Kindern: Hermann Friese, * j j ö. * ** Diplomingenieur hier, Richard Friese, Kunstmaler in Berlin, Gertrud Friese, minderj. hier, welche mit der Witwe die bestandene allgemeine Gütergemein⸗ schaft fortsetzen, unter der bisherigen Firma weiter geführt.

Zu der Firma Hermann gutmann in Stutt- gart: In das Geschäft ist Herbert gutmann, Bankier hier, als Gesellschafter eingetreten, die Pro⸗ kura desselben ist hierdurch erloschen, die Firma ist in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. b. Abteilung für Gesellschafts firmen: Die Firma Hermann gutmann, Sitz in Stutt⸗ gart: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910. Gesellschafter: Fette gutmann, geb. Rien, Witwe des Hermann gutmann, Bankiers hier, und Herbert gutmann, Bankier hier. Bankgeschäft. Siehe Einzelfirmenregister. Die Firma Ziegelwerk Unteraichen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt- gart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 70. April 189220. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 10. Januar 1908 mit Ab— änderungen vom 9. Juli 1908, 26. Aug. 1908, 11. Okt. 1909 und 13. Okt. 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der von Gottlieb Dieter, Ziegeleibesitzer in Echterdingen, auf den Grundstücken der Markung Unteraichen, Grundbuch- amtsbezirk Leinfelden, Parz. Nr. 604, 603 /2 und 607 3 errichteten Dampfziegelei sowie der damit verbundenen Kunststeinfabrik und Baumaterialien handlung. Das Stammkapital beträgt 49 000 (. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder . einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Geschäftsführer ist: Jakob Mayer, Zimmer- meister hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Unteraichen nach Stuttgart verlegt worden. Die Festsetzungen bezüglich der nicht in Geld zu leistenden Einlagen der Gesellschafter auf das Stammkapital sind anläßlich der am 27. Januar 1908 erfolgten erstmaligen Eintragung der Gesell⸗ schaft ins hiesige Handelsregister veröffentlicht worden. Die Firma Verkaufsnverein süddeutscher Ziegelwerte, Gesellschaft mit, beschrünkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892520. Mai 1398 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 10. Februar 1909 mit Nachträgen vom 18., 19. u. 20. Febr. u. 1. März 1909 und Abänderungen vom 15. u. 16. März 1909 u. 16. Sept. 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. der für gemein⸗ schaftliche Rechnung der Gesellschafter erfolgende An- u. Verkauf aller in deren Oefen gebrannter Ziegelwaren jeder Art; b. die Wahrung u. Förderung der gemeinsamen Geschäftsinteressen der Gesellschafter. Daneben kann die Gesellschaft, soweit dies zur Er⸗ reichung oder in Verfolgung des Gegenstandes ihres Unternehmens als erforderlich oder zweckmäßig er⸗ scheint, Bauten und Dacheindeckungen für eigene Rechnung ausführen, Grundstücke und gewerbliche Anlagen erwerben oder errichten, die Stillegung solcher Anlagen durchführen und sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben. Auch kann die Gesellschaft mit Ziegeleibesitzern, die nicht Gesellschafter sind, Verträge über die Regelung ihres Geschäftsbetrirbs, insbesondere über die Pro— duktion u. den Absatz ihrer Ziegelwaren schließen. Das Stammkapital beträgt 361 760 46. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. September 1917 festgesetzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammen— wirken von mindestens zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers u. eines Prokuristen erforderlich. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ernst Kieß, Direktor, R. Stto Spaeth, Direktor, beide hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Schorndorf nach Stuttgart verlegt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch Einrücken im „Schwäbi⸗ schen Merkur“.

Zu der Firma H. Haufler Co, in Stutt- gart: Am 1. Januar 1910 ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Julius Wiest, Kaufmann hier.

Zu der Firma G. Herberts Co. in Stutt- gart: Der einzige Kommanditist ist am 31. De— zember 1909 aus der Kommanditgesellschaft ausge— schieden; gleichzeitig ist Hans Müller jun., Kauf mann hier, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, sodaß das Geschäft jetzt von Hanz Müller fen., Fabrikanten, und Hans Müller jun, Kaufmann, beide hier, in offener Handelsgesellschaft betrieben wird.

Zu der Firma Die Prokura des ist erloschen.

Zu der Firma Koch Oetinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Dem Kaufmann Hermann Schnuerle und den Buchhändlern Theodor Märker und Adolf Vogel, sämtlich hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je jwei von ihnen zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind

Den 24. Januar 1910.

Landrichter Hutt.

Albert Koch C Co. in Stuttgart: Alfred Kernen, Buchhändlers hier,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Nerlagt⸗ Nnstalt Berlin 8. Mil hbelmstraße Nr 32.

derart erteilt, daß jeder derselben zur Vertretung der

Königlichez Amtsgericht.

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur

schafter nur gemeinsam ermächtigt.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8A und 8B.)

zum Deutschen Reichsanzeiger

AM 24.

Sechste Beilage

365 Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, Fon ern. 8

Daß Zentral ⸗Handelsregister für das Selbstabholer auch ö die r gef r,

utsche

Staatsanzeigers. 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. v winemũünde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 16 ist bei d Firma Louis Krohn als deren mann Karl Krohn in Swinemünde eingetragen. Stoöinemiünde, den 18. Fanuar 1915. Königliches Amtsgericht. LTarnowitꝝx.

der gesellschaft B. Behnsch tragen worden, daß Tod ausgeschiedenen witz das Fräulein Caecilie Lewkowi berg, der

O.⸗S., das

in Georgenberg eing

in Georger

das

mãchtigt ist.

Amtsgericht Tarnomitz, den 22. Januar 1910. Themar. 92301

In unser Handelsregister ö. 24. Januar 1910 unter Nr. 89 Stackfleth, Maschinenfabrik und als deren Inhaber der Stackfleth in Themar eingetragen worden.

emar, den 24. Januar 1910. Herzogliches Amtsgericht. . .

n das Handelsregister A wurde heu Nr. 971 die offene , ö Trierische Möõbeltrausportgesellschaft e,, Marchand und Frau Mathias

92302

mit dem Sitze in Trier eingetragen.

Gesellschafter sind der Schreiner Andreas Marchand des Geschäftsführers Mathias

und die Ehefrau

Buschmann, Anna geb. Marchand, beide zu Trier

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die genannte

Frau Buschmann ermächtigt. Dem n n , ö Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Veekermiünde. Bekanntmachung. . e n, , ist heute Nr. eingetragenen offenen Handelsgesellschaf Gebr. Wendt in Barth, mit einer . lassung in Eggesin unter der Firma Gebr. Wendt eingetragen worden, daß dem Buchhalter Otto Gauert in Eggesin Prokura erteilt ist. lieckermünde, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. In unser Dandelsregister Abt. B ist bei der Firma? Rheinische Stahlwerke Meiderich Abteilung Zeche Centrum Wattenscheid (Nr. 4 des Reg.) fol ,, ,, ö Dem Bergassessor Woldemar Dill zu schei ist für die Zweigniederlassung . wer ke Abteilung Zeche Centrum“ Prokura der⸗ gstalt erteilt, daß Dill in Verbindung mit einem , oder e, , , . Vorstands⸗ gliede die Zweigniederlas zertre a e enn ssung vertreten und deren Wattenscheid, den 20. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

92304

Weimar. 2305 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II 6 it heute bei der Firma Reinhold Schindler in 2 eingetragen worden: Die Firma ist er— Weimar, den 25. Januar 1910. Großherzogl. S. Amtegericht. IV.

Werden, Ruhr. 92306 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma DVeilstätte für Alkoholkranke St. Kamillushaus, 8. m. b. H. zu Heidhausen b. Werden einge⸗ tragen worden:

Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 13. Ja⸗

nuar 1919 ist dem § 2 des Gefellschafts vertrages folgende Fassung gegeben: 9 Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Heilstätten für männliche Alkoholkranke katholischer Konfession, insbesondere für solche, welche der Verpflichtung zur Invaliditäts- und Alters— bersicherung unterliegen, sowie Errichtung und Be⸗ trieb von Pflege- und Krankenhäusern für kranke und nvalide Personen, insbesondere für solche, die infolge Alkoholgenusses ganz oder teilweise erwerbsunfähig geworden sind.

Werden, den 19. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 92307 In unser Handelsregister A Nr. 1162 wurde heute nnter der Firma „A. Falkner C Co.“ eine offene Dandelsgesellschaft mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen.

Personlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute deopold Nußbaum zu Wiesbaden und Arnold Falkner in Ludwigshafen.

ö. Gesellschaft hat am 10. Januar 1910 be— 86 1 2

. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Leopold Nußbaum ermächtigt.

Wiesbaden, den 22. Januar 19160.

92299) Inhaber der Kauf⸗

n z gꝛzco In unserem Handelsregister Abt. A ist . 9 unter Nr. 107 eingetragenen offenen Handels⸗

von den Erben des durch den Kaufmanns Salomon Lewko—

potheker Hermann Lewkowitz in Beuthen ö Fräulein Natalie Lewkowitz in Georgen— berg, der Kandidat Albert Lewkowitz in Breslau und Fräulein Rosalie Lewkowitz in Georgenberg die Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft mit dem überlebenden Gesellschafter vereinbart haben und als persõnlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, sowie daß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft fortan nur Fräulein Caccilie Lewkowitz er—

Themar zu Themar Ingenieur Friedrich

. unter in Firma von 8 Busch⸗

Mathias Buschmann in

192303 ei der unter

Wipper fürth.

22. Januar 1910 die Firma: werke G. m. b. H. zu worden:

. , . ation von Holzwolle, Sp schälerei . eines Sägewerks. Das 150 000 S.. Die Gesellscha schränkter Haftung.

er

e⸗ vertreten durch den

, äußerung und der Erwerb

durch den Deutschen Reichsa führer Fabrikdirektor Georg lage: Sacheinlage 88 505

Wipperfürth. Unter Nr. J des

Fabrik Egerpohl, Gesells Haftung in Liquidation eingetragen worden: die Firma erloschen.

Wismar.

J

Wismar. In unser Handelsregister

Wismar eingetragen. großhandlung angegeben. Wismar, den 25 Januar

Wismar.

In unser Handelsregister Carl Zeller Nachfolger eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Wismar, den 25. Januar

Würzburg. Bayerische Vereinsbank und Filiale Kitzingen Die Vertretungsbefugnis Vorstandsmitglieds . e , . 19. Januar 1 Kgl. Amtsgericht Würzbi Wüͤürzhurg. Bureau zur Ausarbeitu von Erfindungen Handelsgesellschaft in Würzb Vorstehende Firma wurde Sitzes der Gesellschaft nach geloͤscht. ;

Kgl. Amtsgericht

Würzburg.

Aktiengesellschaft für Maschinen, vormals Gebr. burg.

des Gesellschaftsvertrags, betr.

um eine Million Mark 1125 000 & undzwanzigtausend Mark Zusammenlegung der Aktien im

zu eins, und sodann die Erhöhung des Grundkapitals einhundertfünfundzwanzigtausend

. 25 000 um achthunde Mark 875 5 a ] hundertfünfundsiebzig lautender Aktien zum Nennwer Mark 1000 6 auf ei 1000000 .

875

Unter Nr. 11 des Handelsregisters

die Bestellung von Prokuristen. hertrag ist am 28. Dezember Bekanntmachungen der Gefellschaft

11 300 4, zusammen 100 000 9. Wipperfürth, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Wilhelm Voigt mit dem Sitze deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Voigt in

Als Geschäftszweig ist Bier—

Großherzogliches

Bäuerle . Beck,

Bekanntmachung. HDandelsregister.

M ö 5 Durch die Generalversammlung vom 22. Dezember 1909 ist außer einer Abänderung des § 23 Abf.

Ab rYnder 983 8 5 283 (Gesosls 5 )

6 des 5 des Gesellschaftsvertrags zunächf ie Herabsetzung des Grundkapitals von einer Million zweihundertfünfzigtausend Mark

durch Ausgabe bon acht

beschlossen worden Würzburg, den 23. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht Würzburg Reg. Amt.

gen der Eisenbahnen enthalten sind,

und Königlich P

Berlin, Freitag, den 28. Januar

er die Bekanntmachungen aus den Sandesg. arif · und gahrplan bellen th n cher! .

Zentral⸗Handelsregister für

Reich kann durch alle Postanstalten, in? ü des Deutschen Reichsanzeigers und i nh, Se 1.

erscheint auch in

Das Bezugspreis Insertionspreis für den

ist die

Stammkapital

8 Ver

erfolgen

nzeiger.

„M und Bareinlag

hiesigen Hand is , , . „des hiesigen Handelsregisters Abt. B . Nist bei der Gesellsche ö, , , Abteilung A ist am „sellschaft inter, der Jirma— die Firma Friedrich

chaft mit

6 Isos) eist s Abt. B ist am , einische Fournier⸗ Wipperfürth“ eingetragen Unternehmens Fabri⸗ Sperrholzplatten, Fournier⸗ und Fournierschneiderei und der Betrieb ft ist eine solch ur t fellschaft ist eine solche mit be—⸗ Geschaftsführer ist F

Georg Blanck zu Alteneffen. ghrikeirektor

ssen. Die Gesellschaft wird Geschãftsführer. nehmigung des Aufsichksrats

Ge⸗ unterliegen die Ver—⸗ von Grundstücken sowie Der Gesellschafts⸗ 1909 abgeschlossen. n nur r Der Geschäfts⸗ Blanck bringt als Ein⸗

„Chemische beschränkter

Karl Thiere daselbst .

worden ist. Altenburg, den 26. Januar 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregifte

In das G schaftsregister wurde am ng 1i9lg eingetragen: Bei „Darlehenskassen Verein W ö Kreuzanger, J,

Im 10. des verstorbenen

der Generalversammlung F 5 c zom e wurde an Stelle g . os 1. in Waldberg in den Vorstand i W Vorstand gewählt. Augsburg, den 26. Januar 1916. 8. Amtsgericht. Ead Wildungen.

Wegaer Spar⸗

Haftpflicht in Wega: 842 Absatz 1 der Statuten ist dahin geändert:

Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag vo zuzahlen, jedoch verpflichtet, ein Zehntel fofort ein zuzahlen.

Bad Wildungen, 14. Januar 1910.

Egerpohl⸗ folgendes Fürstliches Amtsgericht. II.

. 29er hen Vie Liquidation ist beendet und

Wipperfürth, den 22. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

92310

ite zur Firma Der Kaufmann am 17. Jan. 1910 aus en, sodaß nunmehr alleiniger ste. der Kaufmann Heinrich , Die offene Handelsgesellschaft am 1910 aufgelöst. Wismar, den 25. Januar 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 92312 zeute Firma Wismar und als

ist heute die

1910. Amtsgericht.

. 92311] ist heute zur Firma

Heinrich Wesiphal

1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

92315

J

Filiale Würzburg

Aktiengesellschaft.

21 es

stellvertretenden

Max Lang ist erloschen.

9i6. irg, Registeramt. 92314

Verwertung offene

ng und

urg. wegen Verlegung des Karlsruhe in Baden

Würzburg, 20. Januar 1910. Würzburg, Registeramt.

[92316

landwirtschaftliche Buxbaum in Würz⸗

r

n 2 l das Geschäftsjahr, in t

1250000 6

einhundertfünfundzwanzigtausend

auf einhundertfünf— 125 000 durch Verhält in va 210k Verhältnis von zehn

gusend Mark tfünfundsiebzigtausend

auf den Inhaber t von je eintausend ne Million Mark

Altenburg, S.- A.

burg, schrünkter Haftpflicht getragen worden, daß

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Christian Hermann Barth in Al

Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist heute bel Consum⸗ und n n en heut ö. eingetragene Genossenschaft mit in Altenburg

an Stelle

(92149 Nr. 25 zu Alten⸗ be⸗ ein⸗ des verstorbenen tenburg der Kassierer

ö 2 (. ö Nr. 4 bei der Firma Dampfmolkerei

Haftpflicht in Dommitzsch eingetragen

Goi sa.

nossenschaft Borscher Darlehnskassenverein, e.

Kornelius Trott in denselben eingetreten.

Hamers. Betkauntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein der Pfarrei Leuzen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ in Leuzendorf. Jo— hann Graf, Gg. Weisel ind Peter Behr sind Aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt zum Vereins vorsteher der Landwirt und Müller Peter Lurz in Burgpreppach 1066 und zu Beifitzern der Lehrer Franz Joseph Dietrich dort, Hs. Nr 78, und der Landwirt Peter Schwarz dort, Hz. Rr. 90 Bamberg, den 25. Januar 1916. K. Amtsgericht. Kernau, Mark. 92152 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 2 ein— getragenen Birkholzer Milchverwertungs⸗ ,, Genossenschaft mit w, g. ö 3 e,, Haftpflicht (in Liquidation), ist J Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen Bernau, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. KEorna, Er. Leipzig. 192153 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters den Spar-, Kredit- und Bezugsverein Mölbis eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Mölbis betreffend, ist heute einge— tragen worden: Hermann Funke ist nicht mehr Vor standsmitglied. Der Schnittwarenhändler Oskar Kästner in Mölbis ist Mitglied des Vorstands Borna, am 22. Januar Iglo. . Königliches Amtsgericht. KEretten. Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister Bd. f O.

. ; . un sts register 8 * ber ie Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Wössingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in , . wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23 1909 wurde 1

als Veröffentlich Bi . vurde als Veröffentlichungsorgan das Badische . ; z lichung 9 as Be che

Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karls Land h. ossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. . Bretten, den 13. Januar 1910. Großh. Amtsgericht.

Demmitaseh. 91202) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Dommitzsch, beschränkter n n 2 sch er worden, . . . f 200 * festgesetzte Haftsumme auf Dommitzsch, den 17. Januar 1910. Königliches Amtsgericht. Erxlepen. gꝛl6d] In das Genossenschaftsregister ist heute 6. der Zenossenschaft Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Wefensleben, eingetragene Genossen⸗ , . beschränkter Haftpflicht eingetragen: . n S elle der ausgeschiedenen Gustav Herzberg und Dermann Dolke in Wefensleben sind Arnold NAnger— stein und Reinhold Dehne dafelbst zu Vorftan ds mitgliedern bestellt. . Erxleben, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

/

eingetragene Genossenschaft mit

Gæisa. 1 . . (92156 In unser Genssenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Bremer Darlehnskassenverein, e. G.

Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.

reußischen Staatsanzeiger.

1910.

gie he, , , , , , , und Musterregistern, der U ü ,, ker k . . Ihe rechtsgemmtragerolle, über Warenzeichen,

das Deutsche Reich. n. 2)

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint etrãägt L M 86 3 fuͤr dag BViertehsahr. ch erscheint in der

Reg . Einzelne N Regel täglich. Der zelne Nummern kosten 20 3.

in den Vorstand gewählt

92356 25. Ja

zang eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wen e . In

Fbruat 1635 urde torbe Vorstandsmit⸗ . Johann Lang der Korbflechter Lorenz Geir⸗

r, , , . ö 92150 In das . ist eingetragen zum ; und Darlehnskassenverein, e eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Der Geschsfts ĩ . f Der Geschäftsanteil wird auf 560 festfeletz. ein⸗

92151

C olIlIuh. 92157] . Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Osterbitzer Spar⸗ und Darlehnskaffen˖ verein in Osterbitz eingetragen: An Stelle von Christian Klapproth und Karl Koch sind die An— siedler Carl Stephan und Wilhelm Baumann in den Vorstand gewählt. . Gollub, den 14. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 92158

Im Genossenschaftsregister ist bei dem L . ae e. a. 6 . bei dem Landwirt⸗ t Fin erkaufs Verein zu Molschleben, eingetragene Genossenschaft mit 2 , , ,n, heute eingetragen:

ö Augu srlach ist Oskar in de i n . ich ist Oskar Görlach in den

Gotha, den 24. Januar 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Habelschwerdt. en, unser Genossenschaftsregister ist heute bei . Flachs anbau, Ausarbeitungs⸗ und aer rr, nen, , ,, des Amtsbezirkes , . schwerdt, folgendes einge⸗ . n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Lehrers Hugo Fraeger in Seitendorf ist der Sÿcholtifel⸗ besitzer Franz Boese ebenda gewählt worden.

Habelschwerdt, den 21. Januar 1910.

Königliches Amtsgericht.

92160

Hadamar. 92161 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 30 Consumverein e. G. m. u. H. in Waldernbach sind heute an Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Losacker und Peter Schäfer der Handelsmann Fridolin Kratzheller und der Händler Josef. Eckert, beide in Waldernbach, als Volstands mitglieder neu eingetragen worden. Hadamar, den 22. Januar I910. Königl. Amtsgericht. J.

Hann. - Münden. 92162

HKempten, Allgäu.

Allgãuer Anzeigeblatt zu veröffentlichen. schäftsjahr beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober jeden Jahres. umfaßt die Zeit vom Eintrag der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis 31. Als Vorstand wurde gewählt: Höß, in Oekonom in Döbelesried, Kassier. Sie Einsicht der

m. u, H. in Bremen, heute eingetragen worden: . Wilhelm Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden, August Schuchert in denselben ein 2 nselben ein— ee, r, Schuch enselben ein Geisa, den 20. Januar 1910. Großh. S. Amtsgericht.

i ö ö ö. 92155 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—

35 m. itz 8. in Borsch heute eingetragen worden: Leonard Röhr ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

Geisa, den 20. Januar 1916.

Liste der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet.

RHKoschmin.

Nr. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Dobrzyea eingetragen worden, er Pfarrverweser Stanislaus Sniatala aus Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der DVauptagent

Großh. S. Amtsgericht.

. das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen? 16 Spar- und Darlehnskasse, Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bühren (Nr. 6 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: . 6 „Wilhelm Kreckeler ist durch Tod aus dem Vor stand ausgeschieden und Ackermann Wilhelm Rinke zu Bühren neu in den Vorstand gewãhlt Hann.Münden, den 21. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.

Heęeilisenbeil. 92163

In, unser Genossenschaftsregister ist heutẽ bei Nr. 8 Balga'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Leopold Ebert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Albert Unruh zu Kahlholz in den Vorstand It.

Heiligenbeil, den 25.

nor. Genossenschaftsregister btr. 921641 „Stammbacher Darlehenskassenverein, ein? getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Stammbach, A.-G. Münchberg, Für Ottmar Müller nun Kaufmann Johann Rößler in Stammbach Beisitzer. ö Hof, den 26. Januar 1910. Kgl. Amtsgericht.

m, Alg 92165 ö Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft

eingetragene Genosse Haftpflicht.

Genossen bi det.

ehufs ge

8S ge

Zeichnung und sind im 264 J Das Ge⸗

des Aufsichtsrats

Das erste Geschäftsjahr

Oktober 1910. wurde Josef, Oekonom Bere (Ges ift afů⸗ 2 6 , . Berg, eschäfts führer, Anton,

8 Felder,

und

der Dienststunden des

der Kempten, den 22. Januar 1910. K. Amtsgericht. n Bekanntmachung. 92166 unser. Genossenschaftsregister ist heute bei 3 bei der Genossenschaft Ranke Iudonmꝝy

In

daß dem

Jacob Sniatala in Dobrzyca gewählt ist Koschmin, den 25. Januar 1910. Königliches Amtsgericht.