This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1940-04-01--1943-06-30---033-044/035-8476/0101.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T04:37:02.737+0200.
1940 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1940 18:00:01 GMT)

1940 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

82

, ,

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom G. Augu st 1940. S. 2

inhaber. Die Firmg lautet jetzt: „Josef Lauterbach Großhandel in Textil, Karlsbad.“

Exer. 2986 Sen eis register Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 30. Juli 1940.

Veränderung H.-⸗R. Ges. II 92 „Pfeiffer Löwenstein“, Sitz Schlackenwerth.— Die Gesellschafterin Luise Löwenstein ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelõst.

Josef Pfeiffer, Fabrikant in Schlackenwerth, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Die Firma lautet jetzt: „Porzellan⸗ fabrik Schlackenwerth Josef Pfeif⸗ fer.“ Die Kollektivprokura des Georg Hoffmann ist erloschen. Dem Ing. Georg v. Hoffmann in Schlackenwerth ist Einzelprokura, dem Rudolf Kretsch—⸗ mann in Schlackenwerth ist Kollektiv⸗ prokura erteilt. !

Die Kollektivprokuristen Luise Pfeiffer, Emil Grund und Rudolf Kretschmann vertreten je zwei gemeinschaftlich.

Finbecle. 21805 Amtsgericht Einbeck, 26. Juli 1940.

S. R. A 520 Salzgewerkschaft Salz⸗ derhelden zu Salzderhelden. Der Kaufmann Hermann Baumeister, Göt⸗ tingen, ist als Vorstandsersatzmann aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Bauer Fritz Müller, Salzderhelden, getreten.

21989

HElIt ville. Veränderung:

H.-R. A 227 Firma Jakob Kopp, Eltville. ;

Architekt Heinrich Neuhoff, Eltville, ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Es ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag am 4. Juli 1940 errichtet.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt.

Eltville, den 26. Juli 1940.

Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [21990 Amtsgericht Frankenstein, Schles., 29. Juli 1940. Veränderung:

A Nr 465 Fr. Felsmann, Silber⸗ berg⸗Eulengebirge. Witwe Frau Elisabeth Kuhnt geb. Fleischer, Silber⸗ berg, Eulengeb,, Frau Johanna Liebig geb. Kuhnt, Langenbielau, Leutnant d. Res. Wolfgang Kuhnt, Silberberg, Eulengeb,, Vikar Hans Joachim Kuhnt in Silingtal bei Zobten, Reichsarbeits⸗ dienstführerin Fräulein Susanne Kuhnt, Hummelstadt, die am 27. 2. 1928 ge⸗ borene Schülerin Ursula Kuhnt, Sil⸗ berberg, Eulengeb, in ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem am 16. 4. 1940 verstorbenen Bürgermeister und Fabrikbesitzer Richard Kuhnt. Die Erben wollen für die vom verstorbenen Richard Kuhnt begründeten Verbindlich⸗ keiten nicht unbeschränkt haften, sondern ich ihre beschränkte Haftung nach dem

Bürgerlichen Gesetzbuch vorbehalten.

Frankenstein, schles. I21I991] Amtsgericht Frankenstein, Schles. , 29. Juli 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 485 A. Eppner C Co., Silberberg, Eulengebirge. Inhaber Kaufmann Friedrich Eppner, . Die Einzelfirma ist von Breslau nach Silberberg verlegt worden.

Freudenstadt. 21806 Amtsgericht Freudenstadt. Sandelsregistereintrag vom 30. Juli 1940.

B 6 Schwarzwaldzeitung Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,

eudenstadt: .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juli 19416 ist Zif⸗ fer 5 des Gesellschaftsvertrags durch

Aufnahme eines Zusatzes geändert worden. Fürth, Bayern. 21808]

Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:

A 693, 19. 7. 1940, Arthur Halboth in Fürth (Schreibwaren-Großhandel u. Export, Waldstr. 86). Geschäftsinhaber: Arthur Halboth, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsehefrau Wally Halboth in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

A 238, 23. 7. 1949, Heinrich Pfarrer sch

Import⸗Export⸗Versicherungs⸗Agen⸗ tur Immobilien⸗ u. Hypotheken⸗ Büro „Merkur“ in Fürth (Zur , 4). Die Firma ist geändert in: Heinrich Pfarrer Versicherungsbüro „Merkur“.

A 2, 20. 7. 1940, J. G. Lederer in

ürth. Nun offene an fen rf, Ernst Bauer, Kaufmann in Fürth, ist in das Geschäft als persönlich haftender e fn rern aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 8in 1910 begonnen.

A 868, 19. 7. ig, Dr. Stkauber & A. Simon in Fürth. Berichtigung: Der Stand des Gefellschafters Dr. August Strauber ist nicht Wirtschafts⸗ prüũ 4 sondern Diplomkaufmann.

B 51, 25. 7. 1940, Spiegel⸗ und

Flachglas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Heine⸗ ann warzmann in Fürth.

r Geschäftsführer Wilhelm Ruff ist

Gelsenkirchen. 21992 Handel sregister Autsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:

Am 30. Juli 1940.

A 2114 Firma Auton Krause,

durch Tod ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der . chafterversammlung vom 4. Juli 1949 wurde die Referenten⸗ ehefrau Anna Dietl, geb. Weichmann, in Nürnberg zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura der Anny Weich— mann, nunmehr verehel. Dietl, ist er⸗ loschen. Fürth, Bay,, den 26. Juli 1949. Anitsgericht Registergericht.

Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung in Gelsenkirchen.

Inhaberin jetzt: Witwe Anton Krause, Gelsenkirchen.

Gera. 21993

Handelsregister Amtsgericht Gera.

Gera, den 1. Auaust 1940. Veränderung:

A 2926 Werner Schiffer. Ort der Niederlassung jetzt Gera (Greizer Straße 18, Herstellung von Kunstharz⸗ werkteilen). Geschäftsinhaber: Fabri⸗ kant Werner Schiffer in Gera. Die Niederlassung ist von Lüdenscheid nach Gera verlegt.

Erloschen:

A 1625 Wilhelm Goldschmidt, Ort der Niederlassung Dürrenebersdorf b. Gera (Engrosschlächterei und Vieh⸗ handlung). Die Firma ist erloschen.

Gre venhroich. 21994 Handel sreaister Amtsgericht Grevenbroich. Neueintragung:

H.⸗R. A 462. Am 8. 7. 1940. Firma Heinrich Brings, Schrottgroßhandel in Grevenbroich. Inhaber Heinrich Brings, Kaufmann in Grevenbroich.

Veränderung:

H.⸗R. B 104. Am 18. 7. 19409. Fivma Chemische Gesellschaft Rhenania m. b. H., Wevelinahoven. Die Prokura des Friedrich Drubel ist er⸗ loschen.

Hagenow, Meck Ib. 21995 Handelsregister. Veränderungen:

N. Ernst Necker, Hagenow.

Die Firma ist erloschen.

Hagenow, i. Mecklb., 24. Juli 1940.

Amtsgericht.

Hamburg. (21996 Fan dels register Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 30. Juli 1940. Neueintragungen:

A 47 891 Schneemilch C Bruckner, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Krayenkamp 16—177).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1940. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Carl Hans Max Schneemilch und Friedrich Bruckner, beide Hansestadt Hamburg.

A 47890 Otto Wiese, Hansestadt Hamburg (Samen, Bindgarne u. Be⸗ darfsartikel für den Gartenbau, Kloster— straße 6).

Inhaber: Kaufmann Johann Hin⸗ rich Otto Wiese, Hansestadt Hamburg.

A 47889 Carl Schumann, Hanse— stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hamburg-⸗Lokstedt, Karlstr. 27).

Inhaber: Kaufmann Carl Schumann, Hansestadt Hamburg.

A 47899 Kurt A. Friedrich, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen u. technische Beratungen, Möncke⸗ bergstr. 7). ͤ

nhaber; Kaufmann Kurt Albin

Friedrich, Hansestadt Hamburg.

A 47 895 Heinrich W. Höctmauu, Hansestadt Hamburg (Textileinzel⸗ handel, Schwalbenstr. 59).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Ludwig Böckmann, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 373822 Theodor Orgel mann (Handelsmakler, Landwehr 73, II. b. Bruhn).

Inhaber jetzt: Witwe Margarethe Regine Elsa Orgelmann, 6. Wietholz, Kleeste über Perleberg i. M.

A 23 669 Robert Bortfeldt (Con⸗ ditoreiwaren u. Konfitüren, erg⸗ ld deri eltzm e geselsszof

er persönlich haftende Gesell ter

Bruno Wilhelm Robert Bortfelbt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge—⸗ ieden.

A 39148 Walter Schwarz C Co. Kommanditgesellschaft (Großhandel mit n, . Pickhuben 6).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Walter Schwarz ist nun⸗ mehr ,, ie an F. A. Mittelbach erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert worden in: Walter Schwarz Co.

A 3622 Eugen Kreiß (Ingenieur⸗ bureau, Bergstr. 14).

Die an C. E. Kreiß erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Einzelprokurist:

ans⸗Felix Fichte, Hansestadt Hamburg.

31. Juli 1940.

Neueintragungen:

A 47898 Gustav Zippel, Hanse⸗ stadt Hamburg e , rrengeschzf⸗ Ausschläger Elbdeich D. .

Inhaber: Kaufmann Gustav Zippel, dansestadt h

dan r n, n. Pfeiffer, Hanse⸗

stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Gröningerstr. 14. .

Inhaber: Kaufmann Eduard Christian Georg Pfeiffer, Hansestadt Hamburg. Einzelprokuristen: Ehefrau Emma Friederike Pfeiffer, geb. Schäuffler, und Gerda Pfeiffer, beide Hansestadt Ham⸗ burg.

9 147898 Numipharm Apotheker Otfried Gugelmeier u. Eriea Gugel⸗ meier Herstellung pharmazeutischer Präparate, Hansestadt? Hamburg (Hofweg 59). .

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1940. r hr haftende Ge⸗ sellschafter: Apotheker Otfried Richard Mathias ,,, und Erica Marie Gugelmeier, beide Hansestadt Hamburg.

A 47 899 Ziegel vertrieb Nordmark, Alfred L. Bruns i / Fa. Bruns Möllendorff, Krüger X Scharn⸗ berg Gmbg., Paul Leitner i / Fa. Fritz Lange, Christoph Meyer, Christian Petersen C Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Spitalerstr. I).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1910. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter: Kaufmann Alfred Leonhard Bruns, alleiniger J Firma Bruns & Mößhendorff, Firma Krüger K Scharnberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kaufmann Paul Leitner, alleiniger Inhaber der Firma Fritz Lange, sämtlich Hansestadt Hamhurg, , n Leopold Meher und Christoph Meyer, beide Bützfleth über Stade, Kapitän Johannes Meyer, Stadersand, Kaufleute Christian Petersen, Dr. rer. pol Heinrich Christian Petersen und Harald Petersen, sämtlich Hansestadt Hamburg. Prokurist: Emil Albert Müller, Hansestadt Hamburg. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem zur Vertretung berechtigten Ge⸗

sellschafter. Die Gesellschaft wird entweder von zwei Gesellschaftern gemeinschaftlich

oder durch einen Gesellschafter gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Von der Vertretung der Gesell⸗ schaft sind ausgeschlossen: Johannes Meyer, Christoph Meyer, Dr. Heinrich Petersen und Harald Petersen. ö

A 47900 S. Haack Baugeschäft Kom.⸗Ges., Hansestadt Hamburg , ⸗Altona, Große Brunnen⸗ tr. 141).

Kommianditgesellschaft seit dem 31. Juli 1910. Persönlich haftender Gesellschafter: Baumeister Fritz Mann, Hansestadt Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.

Veränderungen:

A 4 123 Hischemöller C Co. (Handel mit Waren aller Art und Be⸗ hebt sen Assekuranzgeschäften, Haynstr.

? 119.

Verwalter gemäh 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Rechtsanwalt Dr. Kurt Buss mann, Hansestadt Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen.

A 40 650 Fehmarnsches Lagerhaus Kölln K Co. (Lagerung von Massen⸗ gütern der Landesproduktenbranche, Kl. Johannisstr. 9).

Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Paul Richard Georg Luckow durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Hans⸗Werner Luckow, Hansestadt⸗Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

A 47025 Heinrich Jens (Weinhand⸗ lung, ö u. Likörfabrik, Ham⸗ burg⸗Altona, Papenstr. 7).

Inhaber jetzt: Kaufmann Jörgen Christensen, Hansestadt Hamburg. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

A 47064 J. M. Kienzle C Sohn (Zimmerei⸗ u. Baugeschäft, Ausschläger Billdeich 46).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Alfred Kienzle ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 47024 Johannes Ehlers (Butter⸗ u. Fettwarenmakler, Hamburg⸗A Altona, Heinrichstr. 21).

Prokurist: Franz Heinrich Krämer, Wedel.

A 47108 Fischhaus Wolga In⸗ haber Adolf Wolgast (Fischräucherei u. Marinieranstalt, Hamburg⸗Altona, Große Gärtnerstr. 104).

Inhaber jetzt; Kaufmann J Wolgast, Hansestadt Hamburg; seine

rokura ist h Einzelprokurist:

riedrich Gierz, nsestadt ö Die Firma ö. geändert worden in: Fischhaus olga, Wilhelm Wol⸗

gast.

B 3697 Noblee C Thörl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Oel⸗ fabriken, Speiseölraffinerien, Hamburg⸗ Harburg 1). ;

Die an Henry Lindner erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

o. Sele r eschif 6

B 3787 5. Haa augeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Mit Gesells fler del ih vom 31. Dezember 1959 und 28. Juli 1940 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungs⸗ verovdnungen durch Uehertvagung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter ö H. Haack Bau⸗

ese äaft Kom.⸗Ges. mit dem Sitz in ö Rn r um bH. ist

fl . . erloschen.

öffent⸗ licht: Es wird a h e fe,

ewandelt. Die

den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma H. Haack Baugeschäft Kom.⸗Ges. melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

HoF. J . 21997 Handelsregister Amtsgericht Hof, 1. August 1910. H.-R. A 1217 „Hofer Geschäfts⸗ bücher fabrik Christian Bauer“ in Hof: Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1940, da Christian Bauer sein Geschäft an seine vier Kinder: Hans Bauer. Buchbinder⸗ meister, Frieda Bauer. ohne. Hediwig Bauer, Geschäftsführerin, und Helene Barthel, geb, Bauer. Broku⸗ ristenehefrau, sämtlich in Hof, zur Weiterführung abgetreten hat: Frieda Bauer und Helene Barthel sind von der Vertretung ausgeschlossen; die Firma wurde iin „Hofer Geschäftsbücher⸗ fabrik Geschwister Bauer“ abge⸗

ändert.

H.-R. Hof A 21566 „Grobgarn⸗ spinnerei Georg Gräßel“ in Hof: Off. Hoölsges. seit 4. 1. 1940, da die beiden Söhne des Georg Gräßel, Fa⸗ brikbesitzer Karl und Johann Georg Gräßel, als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten sind.

Husum. x El god Amtsgericht Husum, 29. Juli 1949.

H.R. A 407 Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei Clausen u. Grotkopp, Mildstedt.

Der Gesellschafter Hans Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Peter Clausen, Husum.

HKarlsruhbre, Baden. 21999 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Eintr. vom 26. Juli 1940.

H.⸗R. B 176 Kies- u. Sandwerk Knielingen Maxau / Rhein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe⸗Knielingen.

Ferdinand Dünkel ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.

Eintr. vom 27. Juli 1940.

SR. A 337 Carl Metz, Karlsruhe (Feuerwehrgerätefabrik, Liststr. 5).

Dem Kaufmann Gustav Siegle in Karlsruhe ist Prokura erteilt; er ist ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Er loschen: Eintr. vom 24. Juli 1940.

H.⸗R. B97 Cheruskerhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. .

Die Liquidation ist beendet; die Firma

ist erloschen. Cen, vom 29. Juli 1940. rimm, Karls⸗

. A 1099 Karl ruhe. Die Firma ist erloschen.

Königsberg (Er). 22000 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:

A 2132 am 26. Juli 1940: Adler⸗ Apotheke und Drogerie Inhaber Fritz Schmid, Cranz (Königsberger Straße 45. Inhaber: Apotheker Fritz

Schmid, Cranz.

Veränderungen:

B 109 am 27. Juli 1940: E. Glück Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Alfred Bock 3

verstorben; an seiner Stelle ist Kauf⸗

mann Fritz Zimmer, Königsberg (Pr), zum Geschäftsführer bestellt. 1 0

B 103 am 24. Juli 1940: Preuszische Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch den Ge ö. ie vom 9. April 1940 ist der Gesellschaftsvertr durch Wegfall des ( (Gewinn un Verlust) und der Ziffer 8 und 9 des 5 6 (Stimmberechtigung und Entscheidung) geändert.

B 105 am 27. Juli 1910: J. O. Preuß Attiengesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1910 ist 5 18 (rt der Hauptversammlung) und § 25 Ziffer 4 (Berechnung der Gewinn⸗ beteiligung des Aufsichtsrats) der Satzung neu gefaßt. .

B Rel am 27. Juli 1940: Boden⸗ esellschaft Hufen⸗Kardershof mit eschräünkter Saftung.

Adalbert Lauffer ist durch Tod aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Diplom⸗ ingenieur Hans Groß, Königsberg (Pr), zum Liquidator bestellt.

Kolmar. 22001] Handelsregister Anntsgericht Kolmar i. P. Veränderungen am 27. Juli 1940; 1. H.-R. A 25 Firma Seinrich Seyse Nachf. in Kolmar: Inhaher der * jetzt die Eheleute Karl und Auguste

utz geb. Schendel.

2. S. AM. A 67 Firma Gustav Schen⸗ del in Kolmar: Emilie Schendel hat das Geschäft der Firma Gustav Schendel übernommen und ih j es fort unter der Firma Gustav Schendel Nachf., Kolmar.

3. . A 1658 Firma Kl. Mielke Maschinen fabrik und ELisengieserei in Kolmar; Karl Mielle in Kolmar t has Geschäft mit sämtlichen Ber⸗ bindlichkeiten überno

n, und t * fortan unter der Firma „Karl ke Maschinen fabrik und Eisen⸗

ohne Beruf,

rma

6 als Alleinjnhaheꝝy.

s bleibt nur die Prokura für ö. 3 Mielke bestehen.

Neueintragung am 27. Juli 1949: H.⸗R. A 168 Firma „Elektro Ko mar in Kolmar“, 2 Bernhart Peplinski, Montageinspektor in Kolmar. HKKralkanu. 22002 Handelsregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, 8. Mai 1940.

Neueintragung:

H.⸗R. B 3 Buchverlag Ost G. m. b. S., Krakau. Gegenstand des Unter. nehmens: Die Herausgabe im amt . Auftrag erscheinender oder her⸗— gestellter Druckerzeugnisse, ferner die Herausgabe der im öffentlichen Inter⸗ esse gebotenen Veröffentlichungen grund⸗ sätzlicher, repräsentativer und propa⸗ andistischer Art, ferner die durch eine esondere Sortimentsabteilung erfol⸗ gende Belieferung der Dienststellen im Generalgouvernement mit den dur 3 angeforderten K Lehr⸗ und Lernmitteln und dergleichen. Stammkapital; 40 900 Zloty. Geschäfts, führer: Gauhauptstellenleiter Helmut Gauweiler, Krakau, Rynek lege fn 4. Gesellschaft mit beschränkter en Der gc cha hta vel ist am 13. Apr 1940 festgestellt. Der Geschäftsführer

bedarf der Einwilligung der Gesell⸗

schafter zu folgenden Handlungen:

1. zum Erwerbe, zur Belastung und zur Veräußerung von Grundstücken.

2. zur Errichtung von Zweignieder lassungen und zur Herausgabe von Kunst⸗ und Musikliteratur.

3. zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen mit einer längeren Zeitz, dauer als ein Jahr oder einem höheren irg rer Pachtzins als 6006 Zkoth jährlich.

4. zur . von Wechseln, e. nahme von , und Aufnahm̃ von K

5. zur Bestellung und Abberufung von tu nssr und Handlungsbevoll⸗ mächtigten. ö .

6. zu Materialeinkäufen über de normalen , von . Monaten hinaus sowie zur Beschaffung von Anlagen und Inventar im Werte von mehr als 10 006 Zloty.

J. zur Ausführung von Neu⸗ oder Umbauten. .

8. zum Erwerbe von oder zur Betei⸗ ligung an Verlagen. . .

9. zum Abschluß von Dienstverträgen bei denen eine Vergütung von mehr als 7200 Zloty jährlich vereinbart werden soll. .

Sind mehrere Geschäftsführer il . wird die Gesellschaft durch zwei Ge Hat ehre oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Krakauer Zeitung.

HKreunmburg, O. S. 18286

Sandel sregifter Amtsgericht Kreuz⸗ burg, Oberfchl., den 24. Juni 1940. Veränderungen: H.R. Abt. A Nr. 356 bei „Vereinigte Kreuzburger Müh⸗ lenwerke Kleinschmidt u. Co. n Kreuzburg: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist einge⸗ treten.

Langenberg, Rheinl. Eboos 8 Handelsregister A ist 6 unter der Nr. 380 folgendes eingetragen worden: .

Firma August Hülsbeck, Langen berg / hld. Inhaber: Kaufmann August Hüls beck garen fr e gn,

Fun heren o chlb. den 27 . Juli 1940.

Amtsgericht.

Li denschoeid. x00] Neueintragung:

H.R. A 1991 lettro⸗Söhfeld Otto Höhfeld, Lüdenscheid. Inhaber ist der Kaufmann und Inhenienr Otto. Höh elb in i cheld. Der Ehefrau. Margarete ö 1 geb. Flecke in Lüdenscheid ist Prö⸗ kura erteilt. Veränderungen:

H.-R. A 1366 Casp. Arn. Wink (

ans, Carthausen bei Halver, z In. . it eine Zweig⸗ i ng errichtzt. . . gaht Emil Wefelmeier 1 „Lüdenscheid.

etziger Inhaber ist der Kaufmann f. . . 9. gen .

Üüdenscheid, den 31. Juli ĩ

ö Das Amtsgericht.

Lumon leisig

Sandelsregister Amtsgericht Lünen, Lünen, den 25. Juli 1940. Veränderungen:

Abt. A Nr. 300 Ferd. nen offene Handels gesellschaft lin

Mlfnrfe n rehele, , wa chgtegelei ö U andlung). ö ö

ist geändert in „Ferd. obber: umgewandelt in eine Kommanditgese ;

aft. Die persönlich g efden ö afterinnen Witwe Paul Ro .

aria geb. Hartmann, und Nara

„bberth beide aug Vünen, find aus det Gesellschaft ausgeschieden. * manbitisten sind vorhanden. Die Cin ze großurg des Fosef Grotefels in Lüse bleibt bestehen.

Umwandlung

stelle Magdeburg mit dem Sitz in

eerzeugnissen, von Steinkohlen, Stein⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 6. August 1940. S. 3

hrisch-Schänberg. I22005 Handel sregister Amtsgericht M. Schönberg, den 22. Juli 1940. Umwandlung einer Akttiengesellschaft in eine Kommanditgesellschaft. 5 H.R. B 3 Mähr. Altstadt. 5 H.⸗R.

A 14 Mähr. Altstadt.

Eingetragen wurde im register für den Mähr. Altstadt:

1. In der Abteilung B bei der Firma „Grafitwerke Buhl-⸗Alberti, Aktien⸗ gesellschaft Mähr. Altstadi“, Sitz: Mähr. Altstadt.

Die, am 8. Mai 1940 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Grafitwerke Buhl⸗Alberti, Aktiengesellschaft in Mähr. Altstadt, hat die Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Vermögensübertragung auf eine Kommanditgesellschaft, an der alle bis⸗ Aktionäre beteiligt sind, ohne

iquidation im Sinne des 59 des Um⸗ a n,, vom 5. Juli 1934 RGBl. J S. 569 unter Zugrunde— legung der in der notariellen Beurkun⸗ dung bei der Generalversammlung auf— gestellten Bilanz zum 31. Dezember 1938 n

Die Firma der Gesellschaft ist nun⸗ mehr in Abteilung A zu übertragen und wurde hier in B gelöscht.

II. In Abteilung A die Firma „Gra⸗ fitwerke Buhl⸗Alberti, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Mähr. Altstadt.

Betriebsgegenstand: Fortbetrieb des bisher unter der Firma Grafitwerke Buhl⸗Alberti A.-G. in Mähr. Altstadt betriebenen Unternehmens, und zwar rückwirkend mit 1. Januar 1939, und seine Ausgestaltung, die bergmännische und sonstige Gewinnung und Verarbei— tung aller Nebenprodukte und der Han— del mit diesen angeführten Produkten und Nebenprodukten, sowie der Abschluß aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen.

Die am 8. Mai 1940 abgehaltene , Generalversammlung der

Handels⸗ Amtsgerichtsbezirk

ktionäre der Grafitwerke Buhl⸗Alberti,

lktiengesellschaft in Mähr. Altstadt, hat die Umwandlung der Aktiengesellschaft durch Vermögensübertragung auf eine Kommanditgesellschaft, an der alle bis⸗ herigen Aktionäre beteiligt sind, ohne Liquidation im Sinne des 59 des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 S. 569 unter Zugrunde⸗ legung der in der notariellen Beurkun⸗ dung bei der Generalversammlung auf⸗ gestellten Bilanz zum 31. Dezember 1938 beschlossen.

Das Vermögen der Aktiengesellschaft und ihre Verbindlichkeiten . unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkte der Eintragung der

in das ,,

auf die neue Kommanditgesellschaft über.

ie Geschäfte der ÄAktiengesellschaft

gelten vom J. Januar 1939 an für Rech⸗

ih der Kommanditgesellschaft ge⸗ ührt.

Gesellschafter der Kommanditgesell⸗ schaft sind die Aktionäre der aufgelösten Firma „Grafitwerke Buhl⸗Alberti Ak⸗ tiengesellschaft“ mit den auf sie im Ver⸗ , ihres Aktienbefitzes entfallenden i m w w , 6e

Persönlich haftender Gesellschafter ist: Dr. Gustav ö. in Mähr. Altstadt, Kommanditisten sind: 12.

Beteiligung und Haftung der Kom⸗ manditisten beschränkt sich auf die von die Gesellschaft eingebrachten zermögenseinlagen, während der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter den Gläu⸗ 9 . der Gesellschaft unbeschränkt

aftet.

Im übrigen gründet sich die Kom⸗ i d , auf den in der nota⸗ riellen Beurkundung vom 8. 5. 1940 fest⸗ gelegten Gesellschaftsvertrag.

Magdeburg. (22006 Handelsregister Autsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 30. Juli 1940. Neueintragung:

B 1832 Riebeck⸗Kohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verkaufs⸗

Magdeburg (Zweigniederlassung der in Halle Sagle) unter der hirn Riebeck⸗Kohle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lassung). „Das Geschäftslokal befindet ich in Magdeburg, Otto⸗v.⸗Guericke⸗ traße 78.) Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Braun⸗ kohlen, Braunkohlenbriketts, Naßpreß⸗ steinen und sonstigen Braunkohlen⸗

kohlenbriketts und anderen Steinkohlen⸗ erzeugnissen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle damit im Zusammenhang ,,. Geschäfte vorzunehmen, nternehmen, die diesen Zwecken dienen, zu gründen und zu betreiben, ebenso sich an solchen Unternehmen zu beteiligen. Das Grundlapital beträgt 90 000 R. i , ,. sind: Di⸗ rektor Heinz Massingh, Direktor Adolf Skornig, beide in Halle a. S., Direktor Kurt Pauly in Magdeburg. Proku⸗ risten sind; Exich Stephan, Max Rei⸗ mann, Otto . sämtlich in Halle 8 S, Hans Druhm in Nürnberg, Max eisker in Halle a. S., Dr. rer. oec. zorst Schleuning in Magdeburg, Ger⸗ ard Rüggeberg in Leipzig. Jeder von hnen ist in Gemeinschaft mit einem Heschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Gesellschaft müt beschränk⸗

ist am 28. Februar 1919 festgestellt und am 18. Februar 1924, 10. Januar 1925, 27. August 1926, 14., 26. März 1935 und 1. Februar 1940 geändert. Die Gesellschaft kann zum J. April eines jeden Jahres mit vorhergehender halb⸗ jähriger Frist gekündigt werden. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Willenserklärung eines Geschäfts⸗ führers, falls nur ein e en, e bestellt ist, oder zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Berlin.

Münster, Westf. 21820 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen 27. 7. 1940:

A 2640 Nienberger Dampfziegelei Raape C Co., Nienberge. An die Stelle der verstorbenen Gesellschafterin Frau Ww. Paula Raape geb. Kalve⸗ lage ist deren Tochter Frau Paula Mer⸗ tens geb. Raape zu Münster getreten. An die Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Franz Rosery ist getreten dessen Witwe Anna Rosery geb. Seeger und ihre drei Kinder Anneliese (geb. 19. 6. 1922), Angela (geb. 25. 9g. 1923) und Maria (geb. 21. 6. 1926) zu Münster in ungeteilter Erbengemein⸗

schaft.

Veutitschein. 21821] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 29. Juli 1940. Neueintragungen:

H.⸗R. Ful. A 36 Ferdinand Janik, Tabakhauptverlag und Tabakwaren⸗ Einzelhandel in Fulnek, Ostsudeten⸗ land (Niedertorstraße Nr. 577. (Groß⸗

andel mit Tabakerzeugnissen samt Tabakwareneinzelhandel und den üb⸗ lichen Zubehörwaren, weiters zum Ver⸗ kauf von Zeitungen, Zeitschriften, amt⸗ liche Wertzeichen und im beschränkten Umfange auch Papierwaren u. 6 Inhaber: Ferdinand Janik, Tabak⸗ hauptverleger und Trafikant in Fulnek.

i822]

Veunmied. SHandelsregister Amtsgericht Neuwied, 27. Juli 1910. Veränderung:

H.-R. B 28 Wandplattenfabrik Engers, Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Engers.

Durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts Köln vom 18. Juni 1940 ist zum Verwalter der Direktor Arno Nimax in Engers bestellt.

Oderberg, Mar k. 21823 ; Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A ist

am 22. Juli 1940 unter Nr. 32 ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Oderberg / Mark, den 23. Juli 1940.

Das Amtsgericht. Ohrdruf. 21824

Handelsregister . Amtsgericht Ohrdruf, 29. Juli 1940.

Veränderung:

H.R. A 224 Firma Bernhard Nün⸗ del, Ohrdruf. ;

Die Liquidation ist beendet. Arno Reinboth ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Emma Reinboth, die ihren Familiennamen „Nündel“ wieder an⸗ genommen hat, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin. Osch at æ. al S255

Handelsregister Amts gericht Oschatz. Oschatz, den 29. Juli 1940. Veränderungen: Abt. 3. A 188 Marthausschuh⸗ Fabrik, Nachfolger Heinrich Brand

waren, Oschatz. . Herbert Winkler, Oschatz, ist Einzel⸗ prokurist.

Torgau. . (2l836 Handelsregister Amtsgericht Torgau, 4. Juli 1940. A 335 C. F. Rolle, Torgau. Die Einzelprokura des Karl Frenzel

in Torgau ist erloschen.

Wiener Nenst adlt. (218465 Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8. Wr. Neustadt, am 29. Juli 1940. Löschung:

Rg. A 21672 Firma Wilhelm Partl, ,,,, Erzeugung von Parfümeriewaren und Handel mit den⸗ selben, Sitz: Gainfarn.

Die Firma ist erloschen.

Witten. 21846 Sandelsregister. Amtsgericht Witten, den 27. J. 1940. Veränderung:

B 209 Wickmann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Witten⸗Annen.

(Herstellung und Vertrieb von Schuh⸗

Die Prokura des Oskar Ackermann Ahlen, den 51. Juli 1940. ist erloschen. Das Amtsgericht. er d eich Worbis, 22. 6. 1949. Baugenossenschaft des Verk ö A I60 Gebrüder Meinhardt, nals a ol f e. G. m. b. H., Sitz: Leinefelde. Schwandorf.

Kaufmann Conrad Nußbaum in

Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Wittenberg, Ez. Halle. [22031] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 30. Juli 1940. H.⸗R. A 827 Ing. Wilhelm Ottens⸗ mann, Automobile, Wittenberg. Unter der Firma wird ein Handels⸗ gewerbe durch Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Automobilen und eine Reparaturwerkstatt für Automobile so⸗ wie eine Fahrschule in Wittenberg, Lutherstr. 13, betrieben. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Ingenieur Wilhelm Ottensmann in Wittenberg.

Wittenberg, Rz. Halle. 22032 Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 31. Juli 1940. H⸗R. A S228 Johann Stengel, Obft⸗ und Gemüse⸗Spezialgeschäft, Lutherstadt Wittenberg. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johann Stengel in Luther⸗ stadt Wittenberg.

Worms. Bekanntmachung. Amtsgericht Worms. H.R. B VI 325 Firma „Muhewo⸗ Zigarren“ G. m. b. H., Worns. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 27. Juli 1940.

Worms. Bekanntmachung. Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A IX 1725 Firma Pharmakon Chemische Fabrik Nachf. Dr. Wolf⸗ gang Holthof in Worms.

Die Prokura des Chemikers Dr. Wolfgang Holthof in Worms ist er— loschen. Der Alma Elisabeth, gerufen Elly Rödler in Worms, Ehefrau des Kaufmanns Franz Rödler in Worms, ist Prokura erteilt. /

Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Eingetragen am 30. Juli 1940.

22033

22034

Wüst egi ers clort. 21849 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 235 ist heute der Uebergang der unter bisheriger Firma Walter För⸗ ster, Bad Charlottenbrunn, ge⸗ führten Apotheke auf den Apotheker Karl Rordorf in Bad Charlottenbrunn, Am Kurplatz 7, und die Aenderung der Firma in 1821 konzessionierte Bade⸗A Apotheke Karl Rordorf ein⸗ getragen worden. Wüstegiersdorf, den 28. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Wurnen. (22035 Handelsregifter Amtsgericht Wurzen, 29. Juli 1940.

H.⸗R. 128 Sächsische Broncewaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen.

Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

geit. 22036 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 30. Juli 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 1147 Karl Paul Tischendorf in Zeitz. Inhaber ist Karl Paul Tischendorf, Zeitz. (Her⸗ stellung und der Handel mit chemisch⸗ technischen Erzeugnissen, Zeitz, Messer⸗

schmiedestraße 9.)

CFella-Mehlis. 2X0 37 Sandelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 31. Juli 1940.

Neueintragung:

Abt. A Nr. 392 F., W. C Alfred gutmann, Zella⸗Mehlis We hf. fabrik, r f fg rh 195. Offene eit dem 1. Januar 938. Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Ernst gutmann, der Werkzeug- 6 Franz Otto gutmann und der

, , e. Walter Eduard Gut⸗ mann, 6 in Zella⸗Mehlis. Der Gesellschafter Alfred Ernst gutmann vertritt die Gesellschaft allein. Die Ge⸗ sellschafter . tto gutmann und Walter Eduard gutmann sind als Stell⸗ vertreter nur . zur Vertre⸗ tung der Gesellsschaft ermächtigt.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ahlen, Westf. 122042 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, Schneider Rohstoff⸗ und Lie⸗ ferungsgenos . mit beschränkter Haftung zu Ahlen (Westf) eingetragen;

Die Genossenschaft ist mit dem . . 1940 aufgelbst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Schneidermeister Sie⸗ n mg und Freihsfeld, beide in hlen (Westf.), sind Liquidatoren.

mn der Generalversammlung der

1am 31.

der Generalversammlung der

b. H 1940 wurde die übernehmende Baugenossenschaft nals e. G. m. b. H. Sitz

dorf e. G. m. b. H. sind übernommen. findet daher nicht statt.

Baugenossenschaft des j nals Schwandorf e. G. m. b. H. ist er⸗ loschen.

Amberg, den 30. Juli 1940. Amtsgericht Registergericht. Er emen. 22044 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 31. Juli 1940. Gen. ⸗R. 141 Spar- und Kredit⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vege⸗ sack. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 18. Juli 1940 ist 5 1 Abs. 1 des Statuts ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Volks⸗ bank Bremen⸗Vegesack eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Chemnitꝝæ. 6M ol Am 22. Juli 1940 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister auf Blatt Gn. R. 6, betr. die Genossenschaft in Firma All⸗ gemeine Baugenossenschaft für Chemnitz und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, eingetragen worden: . Die Genossenschaft hat durch Ver— schmelzung G 93 Gen.⸗Ges) die Ge⸗ nossenschaft in Firma Heimstätten⸗ genossenschaft Plane⸗Bernsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plaue⸗-Bernsdorf, über⸗ nommen. Amtsgericht Chemnitz, 31. Juli 1940.

Dannenberg, Elbe,. (2299! Zur Spar⸗ u. Darlehns kasse Hitz⸗ acker, e. G. m. b. H. in Hitzacker, ist in das Genossenschaftsregister heute ein⸗ getragen: Es ist ein neues Statut, und zwar das Einheitsstatut (Sonderstatut des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften Hannover-Braunschweig einge⸗ tragener Verein zu Hannover) vom 13. Juli 1940 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und . und zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder, darunter den Vor⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter er⸗ . wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Dannenberg, 1. August 1940. Amtsgericht.

Demmin. 22046 e n ei gf n, e. G. m. b. H. Demmin. ach dem Beschluß der Ge— neralverfammlung vom 36. Mai 1940 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Verwertung der Molkereiabfälle durch Schweinemast. Demmin, den 29. Juli 1940.

Amtsgericht. Ggil dorf. . (22047 Im , . wurde arlehenskassenverein

. bei dem ordersteinenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1939 wurde das bisherige Statut ge⸗ ändert durch Annahme des neuen Ein— heitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen lan , m Genossen⸗ chaften Rgaiffeisen . V. Die irma 1 geändert in: Spar⸗ und Dar⸗ ehenskasse Vordersteinen ö eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter gi pn Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens, einheitlich dem bisherigen ent⸗ sprechend, ist anders formuliert. Neu 1 die Förderung r Maschinen⸗ benützung. Gaildorf, ö 1. August 1940. . mtsgericht.

Ingelheim. 22046 In das Genossenschaftsregister wurbe bei Nr. 39 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Jugenheim, Rhh., heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch 3 Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1940 wurde der Gegenstand des Unternehmens erwei⸗ tert, und erhielt 5 2 des Statuts fol⸗ enden Zusatz: Pos. 83; „Betrieb einer ebveredelungsstgtion.“ Ingelheim a. Rh., den 29. Juli 1940.

Amtsgericht.

HKirehheim n. Teck. 20 49 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. In das Genossenschaftsregister wurde uli 1940 bei der Bezirtsbau⸗

genossenschaft Kirchheim ⸗-Teck eGmby.

in Kirchheim unter Tec eingetragen:

irma geändert in Kreisbaugenossen⸗

ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag

Leinefelde ist als persönlich haftender

Baugenossenschaft des Verkehrsperso⸗

ft , . e Gmb Gp. Sitz nach ürtingen verlegt. Der Gegenstand des

nals Schwandorf e. G. m. b. H. Sitz: Schwandorf vom 12. Juli 1940 * in au⸗

genossenschaft des Verkehrspersonals in Regensburg Gemeinnützige e. G. m. H. Sitz: Regensburg vom 16. Juli Verschmelzung der beiden Genossenschaften beschlossen. Die Genossenschaft ist die des Verkehrsperso⸗ in Regensburg Gemeinnützige . At⸗

tiven und Passiven der Baugenossen— schaft des Verkehrspersonals Schwan⸗ Sitz: Schwandorf Eine Liquidation Die Firma der

Unternehmens ist auf den Geschäfts—⸗ betrieb innerhalb des 3 gl ere beschränkt. . HEreuxburg, 9. S. 22050 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts-Genossenschaft Bod⸗ land eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bodland ,. eingetragen worden: Statut am 14. April 1940 geändert unz neu gefaßt. Firma lautet jetzt: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschles.), den 8. Juli 1940.

Ludwigshafen, Rhein. 22051] Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kallstadt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Januar 1939 ist 8 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) durch zwei weitere Absätze wie folgt er—⸗ gänzt: Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Betrieb: 2. zur Pflege des Varenverkehrs (Bezug kan dne ef. licher Bedarfsartikel nd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Ludwigshafen d. Rh., 31. Juli 1940. Amtsgericht Registergericht.

Miinchen. 22052 „Lago“ Banyerische Landes⸗ lieferungsgenossenschaft für das

Schneidergemerbe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: München. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Ueber⸗ nahme von Lieferungsarbeiten aller Art und sonstiger einschlägiger Ge⸗ schäfte und deren Durchführung durch die Mitglieder, in Ausnahniefällen auch durch Nichtmitglieder. Die Einschaltung der letzteren entscheidet der Vorstand. München, den 31. Juli 1940. .

Amtsgericht. Minsingem. 22053 Eintragung im Genossenschaftsregister.

Am 23. Juli 1949 zur Firma

Molkereigenossenschaft Emeringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: Neues Statut vom 8. Dezember 19356. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Firma ist ef der in: Milchverwertungsgenossen⸗ chaft Emeringen, n, . Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Münsingen.

St 9gekach. 205]

Gen.⸗Reg. 1 O.-gJ. 7J5. Die Spar⸗ und Darlehens kasse . Amt Stockach, e. G. m. u. H. in Seudorf ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kurt Block und Gottfried Wiese, beide in Karlsruhe.

Stockach, den 23. Juli 1940.

Amtsgericht.

Treysa, Bx. Kassel. 22055 Genossenschaftsregister Amsgericht Treysa, 30. Juli 19840. Löschung ohne Liquidation: Gn.⸗R. 14 Autogenossenschaft Wiera, Mengsberg, glare, und Umgebung

e. G m H. H. in Wiera.

Wanzleben. 22056 Oefsentliche Bekanntmachung. Gn.⸗R. Ba. In unser Genossen—

schaftsregister unter Nr. 2 ist bei der Benossenschaftsmolkerei Groß⸗Rodens⸗ leben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes einge⸗ tragen worden: ;

ö, de. des Unternehmens: 4 ilchverwertung 9 gemeinschaft⸗· liche Rechnung und Gefahr. 2. Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be förderung der Milch erforderlichen Be⸗ dagen enständen.

durch Beschluß der Generalversamm lung ist an die Stelle des alten Statut däs neue Statut vom 23. Mai 195 getreten. Wanzleben, den 16. Juli 1940. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Berlin. 4 In das Musterregister des unte zeichneten Gerichts ist eingetragen

worden:

Nr. 44712. Nationalsozial istisches Fliegerkorps, Sitz Berlin, ein ver⸗ stegelter Umschlag mit dem Modell des NSF K.⸗Segelflieger⸗Leistungsab⸗

eichens, Geschäftsnummer 29240, plꝗg j e Erzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1946, 8 = 10 Uhr.

Nr. 44713. Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Berlin, ein versiegelter Unt, schlag mit drei Mustern für niere texte, Fabriknummern 1934 bis 1935, Flächen erzeugniffe, utzfrist si Jah . angemeldet am 18. Mai 1940, bi 10 Uhr.

Sesse⸗ Camozzi, Berlin, zwei

Nr. 44 714. Firma Chemische phg magentische 81 „Ruch“ ö

von Bildzeichen für Firma⸗,