This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/005-9412/0149.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-30T23:14:12.487+0100.
1897 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1897 18:00:01 GMT)

1897 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

d Lg ag

Li io E E I D die E R Sth H Zti H Mie E R It L U SIIT L ion Si Gta E E I E E STE R R 4 F T M E E R E E I E E BIEE D I Ne P E “E D A PREI A mind “s E E E E O S Ee As e do T Mas L MB E e wi s E es s S T

D Er ¿ E

n 2 7 cam. T E s at aus

X m Diana a em N n meRiiba eq.

D - Tr mis L g L A E À f s ant R LrQA I D U. 7% R C E ai -pip i-n er i as A d p D E Lt E D U per e Arlt ama A e H 00A gt Siy gur A5 é A

O E E 7)

E E N T TLEI

810,00, Reichsbank 159,90, Laurahütte 161,00, Wefteregeln 191,90, Höchster Farbwerke 445,90, Privatdiskont 25.

Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien 314F, Gotthardbahn 155,70, Diskonto - Kommandit 207,20, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Jtal. Mittelmeerb. ,—, Schweizer Nordostbahn 114,70, Ital. Méridionaux —,—, Shweizer Simplonb. 88,70, 6 9/6 Mexikaner —,—, Italiener 94,45.

Köln, 12. Juli. (W. T. B.) Nüböl loko 60,00, pr. Oktober

Dresden, 12. Juli. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 97,20, 34 9% do. Staatsanl. 101,45, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,75, Alg. deutsche Kredit 218,90, Dresd. Kreditanftalt 141,75, Dresdner Bank 161,60, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 127,75, Dresd. Straßen- bahn 230,00, Sächs.-Böhm. Dampfschiffahrts-Ges. 290,00, Dresdner Baugesells%. 227,50, Deutshe Straßenb. 197,00, Dresdner Bank- verein 123,25. : :

Leipzig, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) 3% Sähsishe Rente 97,30, 349% do. Arleihe 101,40, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 107,90, Mansfelder Kure 1010,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 218,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 118,5C, Leipziger Bankaktien 182,90, Leipziger Hypothekenbank 150,40, Sächsische Bankaktien 128,00, Sächsishe Boden-Kreditanstalt 132,09, Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 174,75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,50, Altenburger Aktienbrauerei 240,00, Zudckerraffinerie artig 108,50, Große Leipziger Straßenbahn 256,50, Leipziger

[eftrishe Straßenbahn 173,00, Thüringische Gasgesellschafts-Aktien 205,75, Deutsche Spitzenfabrik 212,00, Leipziger Elektrizitätswerke 133,09

Kammzug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,20 4, pr. August 3,20 4, pr. September 3,20 #4, pr. Oktober 3,20 #4, pr. November 3,17§ #, pr. Dezember 3,175 5, pr. Januar 3,174 4, pr. Februar 3,174 , pr. März 3,174 , pr. April 3,174 #, pr. Mai 3,174 #6, pr. Juni 3,172 #, Umsagz: 5000. Ruhig. :

Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) Börsen - S(lußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der BremerPetroleum- Börse.) Schwach. Loko 5,30 Br. Schmalz. Matt. Wilcox 21 S, Armour shield 214 4, Cudahy 225 & §, Choice Grecery 227 A, White label 224 S. Speck. Fest. Short clear middl. lolo 26 4. Reis fest, Kaffee —. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 402 &. Taback. 62 Packen Ambalema.

Kurse des Effekten-Makler-Vereins. 5% Norddeutsche Wollkämuierei und Kammgarnspinnerei-Aktien 172 Br., 5/0 Nordd, Llovd-Aktien 1053 Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br.

Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 136,85, Bras. Bk. f. D. 167,75, Lübeck-Büchen 186,25, A.-C. Guano-W. 77,00, Privatdiskont 24, Hamb. Paket 122,50, Nordd. Lloyd 106,25, Trust Dynam. 183,09, 39%/% H. Staatsanl. 95,920, 34 9/6 do. Staatêr. 107,50, Vereinsb. 156,00, Hamburger Wechsker- bark 132,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber ia Barren pr. Kiïogr. 81,75 Br., 81,25 Gd. Wechselnotierungen : London lang 3 Monate 20,304 Br., 20,274 Gd., 20,294 bez., London kurz 20,354 Br., 20,314 Gd., 20,35 bez., London Sicht 20,37 Br., 20,33 Gt, 20,36 bez, Amsterdam 3 Monate 167,60 Br., 167,30 Gd., 167,55 bez., Oefi. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 168,75 Br., 168,35 Gd., 168,65 bez., Paris Sict 81,15 Br., 80,95 Gd., 81,10 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd., 214,00 bez., New-York Sicht 4,187 Br., 4,16 Gd., 4,18 bez., do. 60 Tage Sit 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko rubig, holfteiniser lekc 150—162. Roggen Icko rubig, medlenburger lofo 120—132, russischer loko fest, 81—82. Mais 86 Hafer fest. Gerfte behauptet, Rüböl fest, loko 57 Br. Spiritus (unverzollt) till, pr. Juli-Auguit 194 Br., pr. August-Septbr. 194 Br., pr. Sept.- Oktober 19È Br., pr. Ofktober-November 19} Br. Kaffee fester, A 6000 Sack. Petroleum matt, Stand. wbite loko 5,10 Br.

affee. (Naÿmittagsberiht.) Good average Santos pr. Septbr. 364, pr. Dezember 37, pr. März 38, pr. Mai 38}. Zudckermarkt. (Sthlußbericht.) Nüben-Rohzucker I., Produkt Basis 88 9/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 8,35, pr. August 8,50, pr. Septbr. 8,60, pr. Oktober 8,673, pr. Dezember 3,774, pr. März 8,974. Ruhig. i:

Wien, 12. Imi. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Oesterr. 41/5 09/9 Papierrente 102,15, Oesterr. Silberrente 102,25, Oesterr. Goldrente 123,20, Oefterr. Kronenrente 101,20, Ungar. Goldrente 122,80, do. Kron.-A. 100,15, Desfterr. 60x. Loose 146,50, Länderbank 239,50, Defierr. Kredit 369,10, Unionbank 301,00, Ungar. Kreditb, 398,00, Wiener Bankverein 258,50, Wiener Nordbahn 278,00, Buscßkiehrader 546,00, Elbethalbahn 260,50, Ferd. Nordb. 3445,00,

Oesterr. Staatsbahn 352,25, Lemb. Czern. 287,25, Lombarden 85,75, Nordwestbahn 254,50, dubizer 212,00, Alp.-Montan 120,40, Amsterdam 99,05, Deutsche Mae 58,70, Londoner Wesel 119,55,

er Wesel 47,60, Nayoleons 9,52, Marknoten 58,723, Ruff.

knoten 1,264, Brüxer 262,00, Tramway 478,00. Z

Getreidemarkt. Weizen pr. gn £15 h. S7 Bé, pr. grbibr Gd.,, Br. oggen pr. Herbst 7,05 Gd., 7,07 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Mais pr. Juli-Auguft 4,48 Gd., 4,50 Br., pr. September-Oktober 4,66 Gd., 4,68 Br. Hafer pr. Herbst 5,85 Gd., 5,87 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

13. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 PVêinuten. (W. T. B.) Fest Ungarishe Kredit-Aktien 398,00, Oesterreichische Kredit- Aktien 370,00, Franzosen 352,60, Lombarden 86,09, Elbethalbahn 261,00, Oefterreihishe Papierrente 102,15, 49/9 Ungarische Goldrente

122,85, Oesterreichische Kronen-Anleibe —,—, Ungarische Kronen-Anl. 100,15, Marknoten 58,71, Bankverein 258,75, Länderbank 239,50, Buschtiebrader Litt. B.-Aktien —,—, Türk. Loose 57,80, Brüxer —, Alpine Montan lebhaft, 123,09, Wiener Tramway 479.

Pest, 12. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko matt, pr. Herbst 8,62 Gd., 8,64 Br. Roggen pr. Herbst 6,87 Gd., 6,89 Br. Hafer pr. Herbft 3,50 Gd., 5,51 Br. Mais pr. Juli-August 4,19 Gd., 4,20 Br., pr. August-September 4,27 Gd., 4,29 Br. Kohlraps pr. August-September 12,10 Gd., 12,20 Me

London, 12. Juli. (W. T. p (Sc{hluß-Kurse.) Engl. 229/0 Konfols 112F, Preuß. 4 9/0 Konsols —, Ital. 5 9% Rente 93#, 4 9% 89 er Ruff. 2. S. 1034, Konv. Türken 212, 4 °/9 Spanier 622, 34 9% Egypter 1022, 4 9/6 unif. do. 1063, 44 09/6 Trib. - Anl. 108k, 6 9/9 fon. Mex. 98, Neue 93er Mex. 974, Ottomanbank 12s, De Beers neue 29}, Rio Tinto neue 224, 3 %/ Rupees 63#, 6 9/0 fund. Arg. A, 85#, 5 9/6 Arg. Goldanl. 88t, 42 9/6 äuß. do. 60, 3 9/6 Reihs-Anl. 97, Brasil. 89 er Anl. 654, Plaßdiskont F, Silber 278, 59/9 Chinesen 1005, Anatolier 90.

In die Bank flossen 14 909 Pfd. Sterl. L

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, häufig Tendenz zu Gunsten der Käufer, Mehl ruhig, Mais ruhig, aber stetig, Gerste stetig, Hafer ziemlicher Begehr. Von s{chwimmendem Getreide Weizen rubig, aber \{wächer, Gerste nahe Lieferungen # h. höher, Mais ruhig, aber stetig. i :

Wollauktion. Aufstralishe Wolle unverändert. fest, größtentheils 5 9/5 theurer als vorige Auktionspreise.

960% STavazuder 10} rubig, Rüben-Robzucker loko 87/16 ruhig. Chile- Kupfer 471/16, pr. 3 Monat 48.

London, 12. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Sihung der Comités des Council of foreign Bondholders für die Buenos Aires-Provinz-Anleihen engliser Emission wurde der bekannte Vorschlag vorbehaltlih der Genehmigung dur die Obligationäre einstimmig genehmigt. Die Firma Bemberg und Comp. in Buencs Aires wurde ermächtigt, den Vertrag ad referen- dum zu vollziehen. : |

Liverpool, 12, Juli (W. T. B) Baumwolle. Umsay §8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig. Middl. amerikan. Lieferungen: Leicht. Juli-August 47/34 Verkäuferpreis, August-September 43/e4—4/« do.,, September- Oktober 31/4 do., Oktober-November 35/e4 Käuferpreis, November- Dezember 35/44 Verkäuferpreis, Dezember-Januar 351/64— 352/34 do., Sanuar-Februar 351/644—32/c4 do., Februar-März 352/64 do., März- April 352/644—353/64 Käuferpreis, April. Mai 3%/e4—3%4/e4 d. Ver- Fäuferpreis. /

Glasgow, 12. Juli. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 44 fb. 24 d. Ruhig. (Sch{luß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 1 d. Warrants Middlesborough II1 39 h. 4 d.

Die Verschiffung?n von Roheifen betrugen in der vorigen Woge 5342 Tons gegen 4699 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 12. Juli. (W. T. B.) Wolle stramm, auf London aber rubig, Garne belebter, Preise behauptet. Stoffe ruhig.

__ Paris, 12. Juli. (W. T. B) Nach festem Verlauf war die Tendenz der heutigen Börse sclieflich bei geringem Geschäft etwas abgeschwächt. Fonds beliebt, besonders rufsische und italienische, Goldminen unverändert, Rio Tinto angeboten.

(Schluß-Kurse.) 3% Französishe Rente 104,423, 59/9 Italienische Nente 94,20, 309/60 ger tugiei Ge Rente 23,00, Portugiesfische Taback- Obl. 474,00, 49/9 Rufsen 1889 102,30, 49/0 Ruffen 1894 66,65, 3209/4 Ruff. A. 100,60, 3%/o Russen 1896 94,071, 49% span. äußere Änk. 624, Oefterrei®wishe Staatsbahn 752,00, Banque de France —, B. de Paris 862,00, B. ottomane 566,00, Créd. Lyonn. 777,00, Debeers 744, Rio-Tinto-A. neue 558,00, Suezkanal-A. 3207, Privat- diskont —, Wchs. Amst. k. 205,87, Wf. a. dt. Pl. 1227/13, Wchf. a.

Kapwolle

- Stalien 44, Wchs. London k. 25,084, Cheaq. a. London 25,10, do. Madrid k. 380,40; do. Wien k. 207,87, Huanchaca 57,00.

eute und morgen kein Zucker- und Produktenmarkt.

t. Petersburg, 12. Juli. (W. ®. B.) Wechsel auf London 93,95, do. Amstertam —, do. Berlin 46,00, Chègu. a. Berlin 46,274, Wechsel a. Paris 37,324, 49%/e Staatsrente von 1894 99, 4% Gold-An!. von 1894 6. Ser. 155, 3 ?/% Gold-Anl. von 1894 148, 49% fonf. Eisenb.-Obl. von 1880 —, 44 %/% Bodenfr.-Pfandbr. 1564, St. Peteréb. Diskontobank 668, do. intern. Bank I. Em. 567, Gu. Bank. für auswärt. Handel 405, Wars. Kommerzbank 478, Gef. für eleftr. Vezeuchtuug 645.

Mailand, 12. Juli. (W. T. B.) Iktalienishe 59/0 Rente 97,774, Mittelmeerbahn 538,00, Móridionaux 700,00, Wechsek auf Paris- 104,50, Wechsel auf Berlin 128,90, Banca d’Italia 737.

msterdam, 12. Juli. (W. T. B.) (SÿŸluß - Kurse.) 94er Russen (6. Em.) —, 4% Russen v. 1894 63ck, 39/0 holl. Ank. 987, 59/0 Transpv.-Obl. 1891er 100, 49/9 konv. Tran3vaal 240, Marknoten 59,27, Ruff. Zollkepons 1913, Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. No- vewber 166. Roggen loko fester, do. auf Termine behauptet, do, pr. Juli —, do. pr. Oktober 104, do. pr. März 107. Rüböl loko 294, do. pr. Herbst 282.

áSava-Kaffee good ordinary 463. Bancazinn 37#F.

Antwerpen, 12. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fester.

Petroleum. (S@lußberiht.) Raffiniertes Type weiß loko 16 bez. u. Br., pr. Juli 16 Br., pr. August 16 Br. Ruhig. Schmalz pr. Juli 49, Margarine ruhig.

New- Y ork, 12. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete und verlief fest. Der Umsatz in Aktien betrug 173 000 Stü.

Weizen eröffnete träge, chwächte sih auf matte Kabelmeldungen, fowie weil die sihtbaren Borräthe weniger als erwartet war, ab- genommen hatten, etwas ab, erholte sih jedoch später auf Dcckungen der Baissiers und auf Abnahme in den englischen sihtbaren Vor- räthen. Mais \{chwächte sich nach der Eröffnung auf günstige Ernteberihte etwas ab, erholte sih jedo später enisprehend der Festigkeit des Weizens.

(Sgluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsaß 1, do. für andere Sicherheiten do. 1}, Wechsel auf London (60 Tage) 4,853, Cable Transfers 4,87}, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16, do. auf Berlin (60 Tage) 953/16, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 122, Canad. Pacific Aktien 652, Zentral Pacific Aktien 8#, Chicago Milroaukee & St. Paul Aktien 838, Denver & Rio Grande Preferred 413 cer, Illinois-Zentral Aktien 963, Lake Shore Shares 169#, Loui€- ville & Nashville Aktien 498, New-York Lake Erie Shares 14, New: York Zentralbahn 1013, Northern Pacific Preferred (neue Emiff.) 404, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 27k, Philadelphia and Reading First Preferred 454, Union Stein Aktien 53, 4% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1243, Silber, Com- mercial Bars 607. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New - York 71/16, do. do. in New-Orleans 711/16, Petroleum Stand. white in New-York 6,00, do. do. in Philadelphia 5,95, do. Refined G Cases) 6,45, do. Piye line Certificat. pr. August 80, Shmalz Western steam 4,10, do. Rohe & Brothers 4,40, Mais per Juli 303, do. per Sept. —,—, do. per Dezember 313, Rother Winterweizen loko 734. Weizen per Juli 77, do. per August —, do. per Sep- tember 714, do. per Dezember 733, Getreidefracht nah Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Ric Nr. 7 per August 6,76, do. do. per Oktober 6,95, Mehl, Spring: Wheat clears 3,25, Zucker 3F, Zinn 13,90, Kupfer 11,295. :

Visible Supply an Weizen 16 609 000 Bushels, do. an Mais 15 425 000 Bushels,

Chicago, 19. Zuli. (W. T. B) Weizéi [{chwähte sich auf matte Kabelmeldungen nah der Eröffnung etwas ab, erholte fh jedoch später auf Deckungen der Baiffiers und auf Abnahme der Zu- fuhren, welche auf der Ozeanüberfahrt begriffen sind. Mais nah der Eröffnung auf günstige Ernteberichte abgeschwächt, erholte fich später auf Deckungen der Baissiers.

Weizen pr. Juli 70, pr. Septbr. 654, Mats pr. Juli 25+. Schmalz pr. Juli 3,822, do. pr. Septbr. 3,90. Speck short clear 4,622. Pork pr. Juli 7,475.

Nio de Janeiro, 12, Juli (W: T. B) Wechsel auf London 1a

Buenos Aires, 12. Juli. (W. T: B.) Goldagio 183,50.

1. Unterf E a

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

5. Verloofung 2c. von Werthpapieren. |

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. 8. Niederlaffung 2c. von Nechtsanwälten. 9. S Nee 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs-Sachen.

[25661] Bekauntmachung.

Das in der Ersten Beilage zum Deutschen Reichs- Anzeiaer und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger vom Montag, den 10. Oktober 1892, Nr. 239 dies- | [25480] seits unter dem 14. September 1892 in den Akten

Einsicht aus.

wider Langer und Genossen I. Ill A. 216. 92 | Grundbuche von der Louilerftadt Band 55 Nr. 2678

liegen in dezr Gerihtss{reiberei, Zimmer 41, zur

Berlin, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 86.

Zwangsverfteigerung.

bier, Beklagte,

hörigen Grundstüe, als

erlassene ofene Strafvollstreckungsersuchen wird gegen | auf den Namen des Kaufmanns Hugo Thormann Nr. 4041,

die dort benanuten Personen, mit Ausnahme der | hier eingetragene, zu Berlin, Schmidstraße 2, belegene

2) dessen Chefrau Bertha geb. Klapproth,

d 1) das Blattal[ll Nr. 28 des Feldrisses Altewiek | Gerichisscreiberei ,

5 ,_ lan der Kleinen Bertramstiraße hieselbst belegenen | sreÆungen und Konkurse, niedergelegt fein. Im Wege der Zwangsvollitreckung foll das im Grundstüds zu 3 a 31 qm sammt Wohnhaufe ;

2) des Nr. 13211 Blatt IIT tes Feldrifses Alteroiek

Vornahme der Vertheilung Termin auf Moutag, den 26, Juli 1897, Vormittags 11 Uhr,

wegen Wechsels, wird, nawdem auf Antrag des | Zimmer Nr. 7, bestimmt. Der Theilungéplan und Klägers die Beschlagnahme der den Beklagten ge- | die Nechnung des Sequesters werden vom 17. Juli

. I. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Abtheilung für Zwangsvoll-

Schwerin i. M., den 10. Juli 1897. E. Tiede, Amtszerihts. Aktuar.

unter Nr. 7 und Nr. 21 aufgeführten Personen | Grundstück am 10, September 1897, Vor- an der Kleinen Campestraße hieselbst belegenen [25861]

Lantz und Leibküchler hiermit erneuert. Verlin, den 3. Juli 1897. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht L.

[25662] Bekanntmachung. Die dur Beschluß der Strafkammer hiesigen K. | Aushan

in

Vermögensbeshlagnahme gegen Jonas Lippmann, sit aus geboren am 15. April 1858 in Salonichi, ist wieder que aufgehoben worden. Strafburg, den 8. Juli 1897. Der K. Erste Staatsanwalt. l 2 1120870)

und dergl.

[25479] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollitreckung soll das im | steigert werden.

mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., | Nr- 9599,

immer 40, versteigert werden. ist Ga 70gqm groß und mit 8090 A Nußungêwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der an der Gerichtstafel. Das Urtheil über

Berlin, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 88.

Zwangsverfteigerung. L G E e S eng s 2e ün rundbuhe von Tempelhof Band 13 Nr. 621 au 9 Au ebote den Namen des Zimmermeisters Robert Paul bier ein- ) sg x Zustellungen getragene, zu Berlin, Yorkstr. 61, belegene Grundftück . am 7. September 12897, Boruittags 10 Uhr,

straße 13, Sale, Ge L imer 40, ver- as Grundstüd ift 10 40 : 1E ; Grundbuche von den Nieder-Schönhaujener Parzellen | groß und mit 16 500 r Virivtivaetd Tai Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem

Band 11 Nr. 422 auf den Nam?n des Kaufmanns | Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der ermann Speck zu Berlin eingetragene, zu Berlin | Aushang an der Gerichtötafel. Das Urtheil über die

Das Grundftück

haben.

A. Stünkel.

[25477] i Zur Zwangsversteigerung der

n der Schönhauser Allee Nr. 80 belegene Grundstuck | Ertheilung des Zuschlags wird am 10. September | den ist.

am 22. September 1897,

versteigert werden. Das Grundftück ist bei einer Fläte von 10 a 10 gm mit 10250 6 Nußungé- werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere entkält der Aushang an der Gerichtstafel. Das | [25478] Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am

ebenda verkündet werden. Die Akten 86, K. 45/97 1

i Vormittags | L827, Vormittagë 11 Ubr, ebenda verfündet 103 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Neue | werden. Die Akten, 88 K. 48. 97 liegen in der Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, | Gerichts\hreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 9. Juli 1897,

Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 88.

In Sachen des Malermeisters Carl Bührig hie- 25. September 1897, Vormittags AUA Uhr, | felbst, Sláeee, wider | S

1) den Wüischereibesißer Carl Made,

[25864]

Grundstücks zu 3 a 29 qm sammt Wohnhause

bun QweSe her Bana eei ian nas urs Beschluß vom 26. Juni 1897 verfügt, auch die Eintragun E Stn : 4 diefes BesMlusses (8 Grundbuche an selben Lage Nostock früher gehörigen, allhier an der Wismarschen- erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung au Nr. 1134 ift 2 N : ! S ; zur Erklärung über den Theilungs- Landgerichts vom 29. Dezember 1887 angeordnete die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Sep- E L E A a bBarriGi: Seen ne A 0E i e Nr Dg bes Deut fen Reichs - Anzeicers Tr tember 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda vor Herzoglichem Amtsgerihte Braunschweig, August-

c G E i ü ie Akten 8 - 1:50 | straße 6, 26. Januar 1888 zweite Beilage veröffentlichte T e GCLOE dae: Shuade 7 n Sonn Hypothekgläubiger die Hypothekenbziefe zu überreichen

Zimmer 39, angesetzt, in welchem die Braunschweig, den 30. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht.

| dem Erbpächter Louis Abraham gehörigen Erbpachthufe Nr. 2 zu [25862] S Pa ne nas n vom Man 4 mtsgerichte am 17. April d. J. erlaffenen Verkaufs- | ;,,; i Zee por dem unterzeichneten Geriht, Neue Friedrich- | ’roflame der Ueberbotstermin auf Dienêtag, den steigerung des der Tilhlerfrau Sophie Harms, geb.

17, August 1897, Mittags 12 Uhr, an. Der- selbe wird vorschriftsmäßig hierdurh öffentli in Margarethenftraße sub Nr, 1970 Q/a belegene

Plau i. Mcckl., den 8. Juli 1897. S _Brüning, Akt.-Geh., K t Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts, | 2nveraumk,

In Sachen beireffend die Zwangsrersieigerung der dem Maurer Sulz zu Banzkow gehörigen Häuelerei Nr. 62 zu Banzkow hat" das Großh gericht zur Abnahme der Rechnung tes Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur

erzoalihe Amté-

In dem Verfahren betreffend die Zwangsversteige- rung des der Gärtnerwittwe Marie Johanna Doro- thea (gen. Wilhelmine) Lange, geb. Graaffe, zu

straße sub Nr. 1974 belegenen Hauses und Gartens

plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Freitag, den 23. Juli 1897, Vor- mittags 11 Uhr, im Amtsgerihtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Be- 1X merken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Ein- / siht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ift. Nosftocck, den 8. Juli 1897. Großherzoglihes Amtsgericht. Piper.

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver“ Smidt, zu NostoMrüher gehörigen, allhier an der

Hauses und Gartens Nr. 1256 X111 þ. Nr. 9, if

am 6. d. M. stattgefundenen ersten Verkaufstermine | I Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben flärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahmt

der Vertheilung ein Termin auf Dienêtag, den 27, Juli 1897, Vormittags 104 Uhr, im Amtsgerihtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbft und werden die bei der Zwangs- versteigerung Betheiligten dazu mit dem Beinerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ift. RNostock, den 9. Juli 1897. Großherzoglihes Amtsgericht. Piper.

76 Es E Tre sahe der Wittwe des Maurers Wilhelm Stöber, Marie, geb. Bäse, für

und als Vormünderin für ihre minder- Ptrige Tochter Wilhelmine Stöber daselbft, Klägerin, wider den “Arbeiter Wilhelm Hafen- bakg daselbst, Beklagten, wegen Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver- meidung des Aus\{lusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungéplan, sowie zur Ver- theilung der Kaufgelder wid Termin auf den 10. August 2897, Morgens Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. i

Helmstedt, den 17. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

[25493] Aufgebot.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Johann Kellermann, früher Dekonom in Wilfe1t8- hofen, jeßt Privatier zu Berg bei Neumarkt (Ober- pfalz), welcher glaubhaft gemadt hat, daß ihm die seit 1. Juli 1891 auf seinen Namen vinkulierten 34 9/9 Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigsbafen a Rh. Ser. XII Litt. B. Nr. 1103, 1212, 1213, 1214, 1215 über je 1000 A, Ser. XII Litt. B. Nr. 3054, 3055, 2303 und 2904 über je 500 6 zu Verlust gegangen sind, wird hiermit der Fnhater diefer Pfandbriefe aufgefordert, spätestens in dem am Samstag, den 29, Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amisgerichts hier stattfindenden Aufgebotttermine seine Rechte bei hicsigem Gerichte anzumeìden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloë- erklärung erfolgen wird.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juli 1897.

Der Sekretär ge K. Amtsgerichts: eist.

Das Königl. Amt®geriht München 1, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom Heutigen auf An- trag des Privatiers Johann Kellermann von Berg bei Neumarkt (Oberpfalz), dur Rechtsanwalt Dr. Bernbeim dahier vertreten, bezügli der 35 oigen E ter südreutshen Bodenkreditbank dahier:

erie 38 Litt. L. N-. 206 166 zu 100 4, Serie 41 Tátt. L. Nr. 265 113 zu 100 Æ, Serie 49 Litt. K. Nr. 540 308 zu 200 46, Zahlungssperre verfügt.

München, 7. Juli 1897. [25572]

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

95754] i l Das Königl. Amtsgeriht München I, Abth. A f. Z.-S., hat mit Beschluß vom Heutigen die in Sachen des Schaustellers Karl Kaufmann in Hamburg bzglk. der 4 9/ogen Obligationen : R

a. des Bayr. Allgemeinen Anlehens Serie 181 Kat. Nr. 4508 zu 2000 M,

þ. des Bayr. Eisenbahn-Anlehens Serie 5339 Kat. Nr. 133365 zu 2000 Æ, Serie 836 Kat. Nr. 208776 zu 200

verfügte Zahlungssperre wieder aufgehoben.

München, 3. Juli 1897. 7

Der Kal. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.

[25576] Aufgebot.

Die Inhaber der angeblich verloren gegangenen, von der Direktion der Spar- und Leihkasse für die Hohenzoll. Lande in Sigmaringen ausgegebenen 4 prozentigen Kassenscheine : T

a. Serie I Litt. T. Nr. 948 über 1000 vom 93. Februar 1881, :

b. Serie I Litt. B. Nr. 945 über 300 G vom 7, Januar 1881, /

werben auf Antrag der Magdalena Biter von Trochtelfingen aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termin den 16, Oktober 1897, Vormittags 10 hr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und diese Scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der leßteren erfolgt.

Sigmaringen, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

[77259] Aufgebot.

Das Aufgebot nachstehender verloren gegangener Urkunden is von folgenden Personen beantragt worden :

1) der Versicherungspolice Nr. 4602 der Magde- ita Allgemeinen Bersicherungs- Aktien-Gesellschaft Wilhelma zu Magdeburg über 1000 #, zahlbar am 14. Suni 1897 an den Schulmeister Christian Gottlob Schuizer und seine Ehefrau, im Folle des früheren Ablebens beider an ihre Tochter Emma, von dem Schulmeister Mi a Gottlob Schnizer in Linsen-

ofen (Württemberg),

: B A Hinterlegungsscheine der Magdeburger A Versicherungs-Aktien-Gesellshaft Wil-

elma zn Magdeburg : E

a. a 27. Sevruge 1895, betreffend die Ver- pfändung der Pclice Nr. 14056 über 3000 M, zahlbar nach dem Tode des Buchhalters Nichard Seidler zu Magdeburg an dessen Chefrau Hedwig, e: Beinlich, von dex Wittwe Hedwig Seidler, geb. Beinlich, zu Magdeburg, i

b. A 14. Sigeatber 1895, betreffend die Ver- pfändung der Police Nr. 18941 über 6000 M, zahlbar an den Kaufmann Eduard Julius Crüse- mann in Sagan, nach dessen Tode an den Inhaber der Police, von dem Kausmarn Eduard Crüsemann zu Sagan (Schlesien).

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28, September 1897, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Geriht, Domplay 9, Zimmer Nr. 1, ihre Reckte anzumel®&n und die Ur- kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird und den Verlierern neue Ur- kunden ausgefertigt werden.

Magdeburg, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[26485]

Auf Antrag des Präsidenten des Königlichen Dber- Landesgerichts zu Frankfurt a. M. werden diejenigen, welhe gegen den seit März 1889 bis 1. Mai 1897 bei den Amtsgerihten zu Wissen, Hechingen und

euwied angestellt gewesenen Gerichtsvollzieher Christian Schröder, jeßt außer Dienst in Wies- baden, eine Forderung aus folchen Amtsgeshäften

baben, für welhe dessen Amtskaution (600 #6) haftet, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine am 26. November 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9 beim unter- zeihneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anfpruchs an die Amtékaution für verlustig erklärt werden und bloß an den früheren Gerichtsvollzieher Schröder verwiesen werden. Neuwied, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

[25498] Aufgebot.

Die Wittwe Josefine Lichtschlag, geb. Thöne, zu Gerresheim, vertreten durch Rehtsanwalt Dr. Biesen- bach zu Düffeidorf, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparkafienbuchs Nr. 27 414 der biesigen flädtishen Sparkaffe über eine Einlage von 1393,60 Æ beantragt. Der Inhaber der U-kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28, Ja- nuar 1898, Vormittags 14 Uhr, vor dem upterzeihneten Gerichte, Kaiser - Wilhelmftraße 12, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird.

Düsscidorf, den 6. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

[25497] Aufgebot.

Auf Antrag der Zimmermann Herzog’[hen Ehe- leute in Mogwiß wird der Inhaber des angebli verloren gegangenen Sparkaffenbu{s der Grottkauer Volksbank (CEingetraaene Genoffenschaft mit Hbe- chränkter Haftpflicht) Nr. 1847 über 159 4 98 „, ausgestellt für Anna Languer in Friedewalde, jetzt verehelihtie Zimmermann Herzog in Mogwitz, auf- gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 2. Februar 1898, Vormittags Ak Uhr, seine Nehte anzumelden und das Sparkaßenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasfelbe für fraftlos erklärt werden wird.

Grottkau, den 3. Juli 1897. Königliches Amisgericht.

[11239] Aufgebot.

Der Arbeiter Wilhelm Neumann zu Rirdorf, Ringbahnftraße 33, hat das Aufgebot des auf den Namen der i

1) Friedcich Wilhelm Albert,

21 Otto Karl Friedrich,

3) Karl Friedrih Ernst,

Geschwister Neumaan lautenden, mit der Ne. 7814 versehenen Sparkafsen- buches der Fürstenwalder Sparkasse über 66 # nebst 48 Æ 89 S Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November A897, S Ras 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte anbe- raumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo3erflärung der Urkunde erfolgen wird. Fürstenwaide, den 10. Mai 1897. Das Königlihe Amtsgericht. 1. Abtheilung.

[25494] Aufgebot.

Der Arbeiter Karl Puffwald in Linden hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 25 424 der ctädtishen Sparkasse zu Hannover, ausgestellt am 13. April 1895 auf den Namen des Antragstellers über 1600 A mit einem Bestande von 1737 M. 52 A am 2. Januar 1897 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31, Jauuar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Zimmer 123 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben erfolgen wird. S

Hanuover, den 23. Juni 1397. E

Königliches Amtsgericht. 5. K.

[25500] Aufgebot. i Der Kaufmann Arnold Hildebrand in Charlotten- burg, Berlinerstraße 106, hat das Aufgebot des Sparkassenbuhs Nr. 67269 der Kreis-Sparkasse zu Herford, lautend auf den Namen des Heinrich Hildebrand in Vlotho und am 1. Januar 1895 einen Einlagebetrag von 136,20 A nahweisend, welches laut Zessionsurkunde vom 20. September 1896 auf den Antragsteller übergegangen ist, be- antragt. Der Inhaber des Sparkafsenbuchs wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 31. Januar 1.898, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts- gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Nechte bei dem unterzeihneten Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt werden wird. Herford, 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

77260 Aufgebot. [ Auf \natrig des Stellmachergesellen Ions Pus- feppeleit von Schilleningken wird das auf ihn lautende Sparkassenbuh Nr. 3392 über 482 4 62 hierdurh aufgeboten. Der Inhaber deéfelben wird aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche auf das- selbe spätestens in dem auf den 2. Dezember d. J-.- 10 Uhr Vormittags, Zimmer 9, anberaumten Termin anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos würde erklärt werden.

Pillkallen, den 26. Februar 1897, |

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

25496 Aufgebot. i [ D] Auf ebot der nachstehend bezeihneten, an- geblich verloren gegangenen Sparkassenbücher ift tragt worden : S 9 "Buch Nr. 13 278 der Sparkasse des Kreises Kottbus (Land) über 228,92 A, ausgestellt für Nicha:d Matthey zu Finsterwalde, 5 2) Buch Nr. 13 279 derselben Sparkasse über 269/84 M, ausgestellt für Marie Matthey zu insterwalde, B) “Bu Nr. 22685 der Sparkasse der Stadt Kottbus über 209,78 t Een für die Wittwe Elisabeth Loecher zu Kottbus, L d Bd Nr. 23 347 derselben Sparkasse über 30,90 Æ, ausgestz[lt für Friedrih Wilhelm Keichler u Kottbus Z : 9) Buch Nr. 18 407 derselben Sparkasse über 18,30 M4, ausgestellt für Elisabeth Keichler zu Kottbus,

6) Buch Nr. 16 863 derselben Sparkasse über 23,48 M, ausgestellt für Hans Duch zu Kottbus.

Die Aufgebote zu 1 und 2 sind von dem Vater der genannten Gläubiger, dem Lokomotivheizer Richard Matthbey zu Finsterwalde, das Aufgebot zu 3 ift von der Wittwe Elisabeth Loecher, geb. Markow, zu Dissen, das zu 4 von dem Eisenbahnarbeiter Wil- helm Keichler zu Kottbus, das zu 5 von seiner Ehbe- frau, das zu 6 von dem Tuchfabrikanten Oswald Duch zu Kottbus namens seines minderjäbrigen Sohnes Hans beantragt. Die Inhaber der Spar- kassenbüher werden aufgefordert, spätestens im Terwine am 26. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 18 ihre Nechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Kottbus, den 28. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[25499] Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Wilhelmine Backhaus, es Thielke, aus Karlshof bei Lübzin werden die

nbaber der angeblich verloren gegangenen Spar- kafsenbühher der Sparkaffe der Stadt Stettin Nr. 6263 über 178,41 # und Nr. 242537 über 479,81 Æ, ausgestellt für die Antragstellerin, aufgefor- dert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmec Nr. 30, an- beraumten Aufgebotst-rmine ihre Rechte anzumelden und die Sparkaffenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden werden.

Stettin, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 11 b.

[25495] Aufgebot.

1) Der Molkereibesizer Dr. G. Müller in Bern- burg hat das Aufgebot eines von der Hannoverschen Centralheizungë- & Apparate-Bauanstalt ausgestellten, an die Ordre des Antragstellers lautenden, auf Herrn S. Katz in Hannover gezogenen und acceptierten, 3 Tage nah Sicht fälligen Wechsels d. 4. Hannover- Hainholz, 8. November 1893, über Mark Vierhundert,

2) die Firma Funk & Mendtkhoff in M -Gladbach hat das Aufgebot eines von ihr am 6. Mai 1897 an tbre eigene Ordre ausgestellten, auf Herrn George Becker in Hannover, Kalenbergerftr. 20, gezogenen und acceptierten, Ende Juni 1897 fälligen, mit dem Indofsament an Herrn C. G. Kießling versehenen, aber vor der Weiterbegebung verloren gegangenen Wechsels über Mark Vierhundert und drei 25 S,

beantragt. Die Jrhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 123, anberaumten Auf- gebotêtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgeriht. 5 K.

[23900] Aufgebot. / Nr. 16 776. Die Firma F. Zimmermann, Eifen- handlung in Karlsrube-Mühlburg, hat das Aufgebot dés am 10. März 1897 von S(lossermeister Edmund Bräuning in Karlsruhe auf Theodor Walt, Privat- mann dahier, gezogenen und dann durch Giro auf 1e Mea os am 10. Juni 1897 zahlbaren echsels über 250 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. März 1898, Vormitags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 29. Juni 1897. Käßenberger, i Gerihtss{hreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[11139] :

Das K. Bayer. Amtsgericht Altdorf hat unterm 5, Mai 1897 nachftebendes Aufgebot erlaf?n:

Im Hypothekenbuch für Entenberg Bd. 111 S. 176 ist für den vermißten Soldaten Sbána Friedrich Lengenfelder aus Entenberg unter dem 18. Januar 1827 ein elterlihes Vermögen von 510 Fl. 20 Kr. eingetragen und seit dieser Zeit keine auf diese Forde- rung sih beziehende Handlung mehr erfolgt. Die dermalige Besitzerin des belasteten Anwesens, Hs. Nr. 19 in Entenberg, die Oekonomenwitiwe Kuni- gunda Lengenfelder von Entenberg, hat die Amorti- fierung dieser Hypothek beantragt, die nah ihrer Behauptung längst durch Bezahlung getilgt ist. Es wird deshalb Aufgebot erlassen und ergeht an den- jenigen, welcher auf die fraglihe Hypothekforderung ein Recht zu haben glaubt, die Aufforderung, seine Ansprüche innerhalb 6 Monaten, beziehungsweise spätestens im Aufgebotstermin, welher auf Diens- tag, den 7, Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, geltend zu machen, widrigen- falls die Forderung für erloshen erklärt und im Hypothekenbuch gelöf{t wird.

Altdorf, den 9, Mai 1897. ;

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. O) Moebel, K Sélretar.

[25574] Aufgebot. 1. Nachstehende Urkunden: / E 1) die von dem vorm. Herzoglichen Kreisgericht erbst ertheilte Ausfertigung der Schuld- und Reh eibeteciäräibang vom 9./9. September 1874, auf Grund deren in Verbindung mit der Zession vom 27. Juni 1880 für den fcüheren Gastwirth, jetzigen Rentier Gottfried Schrödter, früher in Grimme, jeßt in Zerbst, 1500 Æ ec. a. auf dem Grundstück des Häuslers Hermann Eiserbeck und seiner Ebefrau Henriette, geb. Knape, in Grimme Bl. 29 des Grundbuchs von Grimme, : 2) die von dem vorm. Herzoglichen Kreisgericht Zerbst erthcilte Ausfertigung der Schuld- und Pfand- vershreibung vom 13./17. Januar 1878, auf Grund deren in Verbindung mit der Theilquittung vom 15. März 1882 für den früheren Gastwirth, jepigen Rentier Gottfried Schrödter, früher in Grimme, jeßt in Zerbst, 225 c. a. auf den Grundstücken des Häuslers Hermann Eiserbeck und seiner Ehefrau Henriette, geb. Kuope, in Grimme Bl. 29, 54, 73 und 87 des Grundbus von Grimme, E 3) die von dem vorm. Herzoglichen Mreibggre Zerbst für den Ackersmann Johann Christian itter und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Krumbach, in Zerbst ertheilte Nebenausfertigung des Neberlafsung8- und Annebmungsvertrages vom 28./28. Oktober 1874, auf Grund dessen in Verbindung mit der Verhand- lung vom 28. Januar 1876 und Theilquittung vom 18. November 1881 für dieselben 900 f ec. a.

fowie 600 & jährlich und ein Auszug auf den

Grundstücken des Ackersmanns Christian Ritter in ek g 827, 828 und 829 des Grundbuchs von er S 4) die von dem vorm. Herzoglichen Kreisgericht erbst ertheilte Ausfertigung des Ehe- und (Frbfolge- ontraktes vom 30./30. Januar 1863, aaf Grund

dessen in Verbindung mit der Verhandlung vom

12./12. Mai 1875 auf den Grundftücken des Halb-

\spänners Gottfried Mohs in Gödniß Bl. 3 des

Grundbuchs von Gödniß für dessen Chefrau Char-

lotte, geb. Sens, in t: 900 A Einbringen und

eine ftande8gemäße Ausftattung,

eingetragen ftehen, find angeblich verloren ges gangen, und habea

zu 1 u. 2 der Rentier Gottfried Schrödter in

E vertreten durch den Justiz-Rath Greger in

erv,

zu 3 die Erben des Auszüglers Johann Christian Ritter und feiner Ebefrau Elisabeth, geb. Krumbach:

a. die Ehefrau des Fleischermeisters Heinrich Reichardt, Friederike, geb. Ritter, in Zerbft,

b. die Ebefrau des Bäckers Leopold Richter, Minna, geb. Ritter, in Berlin,

c. der Ackerbürger Christian Ritter in Zerbst,

d. die Ehefrau des Schuhmachermneisters Otto Sens, Louise, geb. Ritter, in Zerbst,

zu 4 die Erben der verehelihten Charlotte Mohs, geb. Sens:

a. der Halbspänner Gottfried Mohs in Gödnißz,

b. die Ebefrau des Gutsbefißers Heinrich Müller, Agnes, geb. Mohs, in Gödnit,

c. die Ehefrau des Mühlenbesißers Franz Böhme, Marie, geb. Mobs, in Riegmedck,

d. der minderjährige Gottfried Mohs in Gödnit, vertreten durch seinen unter a. genannten Vater, vertreten durch den Justiz-Rath Greger in Zerbft,

die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum

Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunden be-

antragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf-

gefordert, bei dem unterzeihneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf Freitag, den 15, Oktober

1897, Vormittags L0 Uhr, an hiesiger Ge-

rihts\telle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

anzumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen,

RaNEnE die Kraftloserklärung derselben erfolgen

wird.

11. In gerihtlihem Verwahr befindet fi Blatt 2678 Nr. 1442 des Hauptbuchs für Hinter- legungswerthe das Quititungsbuch der Kreis- sparkafsse in Zerbst Nr. 6007 über 34,85 hinterlegt für die unbekannten Erben des im Jahre 1866 hierselb verstorbenen Brauers C. Fischer. Die unbekannten Eigenthümer und fonstig Be- rechtigten werden aufgefordert, bei dem unterzeihneten Gerihte und zwar spätestens in dem oben anu- gegebenen Aufgebotstermine ihre Rechte an diesem Depositum anzumelden, widrigenfalls mit demselben gemäß § 19 des Gesetzes Nr. 526 der Anhbaltishen Geseßsammlung verfahren werden wird.

Zerbst, den 6. Juli 1897.

Herzogli Anhaltishes Amtsgericht. (i S) (gez.) V ogel.

Ausgefertigt: Zerbft, den 10. Juli 1897.

Der Gerichts\hreiber des Herzoglichen Amtsgerichts :

Heinidcke, Sekretär.

[25481] General-Aufgebot.

A. Folgende Hypothekenposten :

I. a. 92 Thaler 28 Silbergr. väterlihes und mütterlihes Erbtheil des Mathes,

b, 92 Thaler 28 Silbergr. väterliches und mütter- lies Erbtheil des Michael, Geschwister Kenzler, eingetragen auf Grund des Erbvergleihs vom 12. Ja- nuar 1797 in Abtb. 111 unter Nr. 2 und Nr. 3,

c. 80 Thaler mütterlihes Erbtheil des, Mathes Kenzler, eingetragen auf Grund des Erbvergleihs vom 21. Juli 1813 und 30. Auguft 1813 in Abth. ITI unter Nr. 4,

d. je 31 Thaler 3 Silbergr. 1 Pf. väterlihes Grb- theil der Mathes, Eva, Woytek, Geschwister Kenzler, eingetragen auf Grund des Erbvergleihs vom 7. No- veinber 1817 und 16. Dezember 1817 in Abth. II unter Nr. 6 bezw. Nr. 7 bezw. Nr. 8 des Grund- buchs des den Grundbesißer Mathes und Friederike Karashewski’shen Eheleuten in Sobollen gehörigen Grundstücks Soboklen Nr. 10, :

II. a. je 7 Thaler 3 Silbergr. 94 Pf. väterliches Erbtheil der Dorothea Boenik, verehelichten Martin Frontek, des Michael Boenik, des Christoph Boenik und des Johann Boenik, welche Michael Boenik auszuzahlen übernommen hat, eingetragen auf Grund des Theilungsrezesses vom 20. Oktober 1755 in Mt, 1 unte Nr. Lu

b. je 10 Thaler 10 Silbergr. 8 Pf. väterliches Erbtheil der Annorthe, des Martin und der Regine, Geschwister Dembsky, welche ihnen die verwittwete Marie Dembsky, später verehelihte Jacob Czerwonka, auszuzahlen übernommen hat, eingetragen auf Grund des Erbtheilungsvergleihs vom 29. Februar 1812 und der Verhandlung vom 11. Mai 1813 in Abth. ITI unter Nr. 5, 6 und 7 des Grundbuchs des dem Wirth Gollub in Gollubien K./Cz. gehörigen Grund- ücks Gollubien K./Cz. Nr. 14, : E

Ul. 95 S 1 A 6 Pf. mütterliches Erbtheil der Maria markowski eingetragen L des Katharina Markowsêki’shen Erbrezesses in Abth. 111. unter Nr. 9 des dem Wirth Woytek markowski in Kl. Borawsken gehörigen Grundstüdcks Borawsken Nr. 2, H

IV. 22 Thaler 6 Silbergr. 10 Pf. NRestforderung von einer Kaufgelderforderung von 109 Thalern nebst 5 9/6 Zinsen der Eduard und Dorothea Witt’schen Eheleute aus Dombrowsken, eingetragen aus dem Vertrage vom 2. August 1856 in Abth. [Il unter Nr. 18 des Grundbuchs des dem Gutsbesißer Kihn- Stobbenort gehörigen Grundstücks Gut Stobbenort,

sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuche gelösht werden. Auf den Antrag der Grundstücks- eigenthümer werden deshalb die Berechtigten zu diefen Posten bezw. die Rechtsnachfolger derselben aufacfordert ihre Ansprüche und Nechte spätestens in dem auf den 13, November 1897, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin an- zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden ausges{chlossen werden.

B. Folgende Hypothekenurkunden über: i

I. 80 Thaler mütterlihes Erbtheil des Gottlieb Heyduk nebst 5 9/6 Zinsen, eingetragen auf Grund des Erbvergleihs vom 28. September 1840 in Abth. 111 unter Nr. 4 des Grundbuchs des dem Wirth Adam Szostak in Barbaren gehörigen Grund- sttücks Garbassen Nr. 16 gebildet aus einer Aus- fertigung des Erbvergleihs vom 28. September 1840

| und einer Abschrift des Grundbuchblatts;