This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1871-04-05--1875-04-30---001-018/007-7926/0011.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-28T17:22:10.883+0200.
Mikrofilm 007-7926 Bild 11

Mikrofilm 007-7926 Bild 11 scan diff

2544

Auf die Anmeldung des in Coͤln 1. Kaufmanns Victor Baumann, daß er die 9 geführte Firma:

in die Firma: „V. Baumann, Wiener Schnh⸗ und Stiefel⸗Bazar“, umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letzteren Firma unter Nr. 2278 des . eingetragen, und die Firma: „V. Baumann“ bei Nr. 2168 desselben Registers gelsscht worden. Cöln, den 2. April 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf die Anmeldung daß in das von dem Kaufmann August Solf in Cöln unter der Firmg: „G. k A. Solf“ geführte Han. delsgeschäft ein Kommanditist als Gesellschafter eingetreten sei, ist diese Kommanditgesellschaft, welche die Firma:

„G. K A. Solf & Comp.“ angenommen und ihren Sitz in Cöln hat, und deren persoönlich haf⸗ tender Gesellschafter der n, Kaufmann August . ist, heute in das hiesige Handels ⸗J fi, , . Register unter Nr. 1264 einge. tragen und der erforderliche Vermerk bei Nr. 263 des Firmenregisters bewirkt worden.

Cöln, den 27. April 1872.

Der , Sekretãr K eb er. .

w

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts)—« Register unter Nr. 1265 eingetragen worden, die , n n,

unter der Firma: , ,, , . nee. elche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden g fen . 3 und Joseph Hilger Klein und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 2. April 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr Weber.

Unter Nr. 3055 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Ludwig Tils“, welche in Büllingen ihre Niederlassung s d deren Inhaber der daselbst wohnende Apotheker Ludwig ils ist. Aachen, den 25. April 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Moritz Prüͤfert in Aachen, welcher daselbst ein , unter der Firma „M. Prüfert“ ern t am . d. M. gestorben, sein Geschäft it mit Aktiven und Pafsiven, fo— wie mit der Firma auf Theodor Prüfert, Kaufmann in Aachen, übergegangen. .Die bisherige Firma wurde daher heute unter Nr. 2694 des , d, en. geloͤscht; sodann unter Nr. 3096 daselbst die neue

„V. Baumann“

irma eingetragen. Aachen, den 25. April 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Serretariat.

Der zu Römermühle bei Herzogenrath wohnende Spinnerei besitzer Heinrich Königs hat das von ihm daselbst unter 3 Firma 6 e n gs dr, , ö weshalb diese

rma heute unter Nr. 7 des Firmenregisters gelöscht wo ist.

Aachen, Cen A. zloril ore e, e, ,

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

. AUnter Nr. 1916 des Gesellschaftsregisters wurde hrute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: „L. Baumfteiger 1 gi, mit dem Site zu Römermühle bei Herzogenrath. Die Gesellschaft hat begonnen am 20. April 1872. Die Theilhaber derfelben sind: Leonhard Baumsteiger Kaufmann zu Agchen, und Heinrich Königs, Spinnereibesitzer zu Römermühle. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht einzig und allein dem 2. Baumsteiger zu, der 2c. Königs ist r. ausgeschlossen.

Aachen, den 26. April 1872.

r seine Handelsniederlassung zu Cöͤln bisher

In . r e gere n nm,

. unser Firmenregister unter Nr. 201 die Firma Mori . rbel und als deren Inhaber der K Mori rit Witten am 23. April 1877 eingetragen. aufmann Moritz Scherbel zu

er era er

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen rc.

Il Bekanntmachung. 6g n Theil des dem Königlichen Dum Enenfistus gehörigen Rest - gutes des ehemaligen Domänenvorwerkes Steglitz foll in Par⸗ n, auf Grund eines bestimmt vorgeschriebenen Be⸗— auungsplanes an den Meist ietenden veräußert werden. Das zu veräußernde Areal liegt in der Nähe der Berlin Pots-= damer Chaussee und der Station Steglitz der Berlin Potsdam Mag⸗ deburger Eisenbahn, 1 Meile von Berlin, 27 Meilen von Potsdam, 1Meile von Charlottenburg, 2 Meilen von Spandau und 14 Meilen von Teltow entfernt, ist mit Kiefern, Birken, Akazien und anderen Waldbäumen bestanden, umfaßt überhaupt S, s78 Hektare oder 33 Mor- gen 138 /,. U Ruthen und soll in 33 Par ellen, von welchen die rößte O76 Hektare oder 1 Morgen 156 UKuthen und die kleinste . . oder 125 Ruthen enthält, zur eräußerung gesteilt Für die Anlage entsprechender Wege und Plätze an und inner⸗ halb der früher veräußerten, der jetzt zu veräu , ũ̃ 1 3. . 5 . ö z z ßernden und der künftig zer Termin der jetzt zu veräußernden Parzellen ist au Mittwoch, den 18. Mai d. Is. , Bee n sch Uhr, 9 n G n n n, ie, , ,. 8 Steglitz mmissarischen Domänen ⸗Rentmeister Regi = 1 numerar Boddin aus Berlin anberaumt. ; n ,, Dic / die i n n mn enthaltenden Entwürfe zu den abzuschließenden Kaufverträgen, der Veräußerungspian, die Regeln der Lizitation, der Situations- und , und eine Beschrei⸗ bung vom Dorfe und Gute Stegliß können vom 15. April d. Is. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, während der Sienst⸗ stunden in der Domaͤnenregistratur, Zimmer Nr. 24, der unterzeich⸗ neten Regierungsabtheilung, im Bürkau des Domänen · Polizeiamtes Mühlenhof zu Berlin, Simeonstraße Rr. 13, und bei dem Gärtner Schirm zu Steglitz eingesehen werden, auch werden diese Schriftstücke in Brochürenform an denselben Stellen gegen Entrichtung von 5 Sgr. für e e . . ö , s der Gärtner Schirm ist angewiesen, den sich bei ihm meldenden Kaufliebhabern die Besichtigung 9 Grundstücke, alt nm 15. April d. J8. ab durch Grenzmale bezeichnet sein werden, zu gestatten und die sonst wünschensiwerthe Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 3. . nigliche Regierung, Abtheilung für direkte ö Van nen und Forsten. Schultze.

M. S265) Gin Rittergut,

e mm mm ,

3409 Mergen groß, eine halbe Stunde von der Bahn und Kreis mit vollständigem guten Inventar und Winch eh doe 6 ders Lehr schönem großen Wohnhause und dankbarem Boden, wird den Zeitverhältnissen angemessen billig verkauft. Es genügt eine An= zahlung von 8000 Thlr. bei e,. Hypothekenstande. Ich habe über⸗ nommen, jeden erwünschten Aufschluß gewissenhaft zu geben und bin in der Lage, dies thun zu können, da ich mit allen örtlichen Verhält⸗ nissen sehr vertraut bin. B. 342 4)

, Reymann, Rittmeister a. D. und Gutsbesitzer, Oppeln.

Auktion von verschiedenen Geschirr⸗ und Stallsachen

Werkzeugen und Fahrzeugen. ö Am Donnerstag, den 2. Mai e., von 8 Uhr ab werden Köpnickerstr. 161 - 164 oben genannte, zur Ausrangirung gelangende . r e n. öffentlich meistbietend gegen gleich baare ezahlung Berlin, den 23. April 1672.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Königliches Train⸗-Depot 3. Armee⸗Corps.

Oberschlesische Eisenbahn.

Di Ausführung von 3 Loosen Erd und Planirungsarbeiten auf der Strecke Camenz · Frankenstein der Breslau⸗Mittelwalder Eisen⸗

bahn soll im Wege der offentlichen Submission verdungen werden.

Die Suhmisstons Bedingungen, Maffenberechnungen, Pläne und Profile li ü ; selbst, Teichstraße Nr. 18 zur Einsicht offen, auch können n n. dan e n n,, r n,, k— 3

Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf die Ausfuͤhrung von Mittelwalder Eisenbahn«⸗

bis zu dem

auf Dienstag, den 14. Mai d. J., Vormittags

anberaumten Submisstonstermin in dein oben bezeichneten Büreau einzureichen, wo dieselben in

mittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 2. April 182

Erd⸗ und Planirungsarbeiten zur Breslau⸗

EH Uhr,

egenwart der etwa erschienenen Sub⸗

Königliche Direktign der Oberschlesischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

2545 3 weite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dienstag den 30. April

M 101.

1872.

Oeffentli cher Anzeiger.

Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

65 gie auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Ein- lösung pro 1872 durch das Loos bestimmten Obligationen des Trossener Deichverbandes . Litt A. Nr. 398. 491. 559. Litt. B. Nr. I77. 202. 216 sind hiermit zum 1. Juli 1872 gekündigt und von da ab von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr faltig. CTrossen a. O. den 31. Dezember 1871. Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Beuck.

134 . . ausgeloosten Kreis⸗Qbligationen des Königsberger

Land kreises betreffend. n der auf Grund der Privilegien vom 24. November 1864, 31. Nai 1865, 2. Januar 1868 und 5. Juli 1870 stattgefundenen Ausloosung der in Umlauf befindlichen Sbligationen des Königs- berger . L. II. und III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: . . Von den Obligationen für den Bau der Chaussee von Schmecken krug nach Schaaken und Wange nach goerken: Littr. A. über 1000 Thlr. Nr. 17. B. B. * 500 Thlr. Nr. 26. 28. 31. 43. 49. 59. ' 100 Thlr. Nr. 8. 44. 49. 54. S5. 89. 116. 152. 156. 179. 187. 196. 200. . 207. 221. 224. 254. 268. D. 50 Thlr. Nr. 14. 19. 32. 37. 42. 46. 52. 74. EK. Dil Nr, 16 170. 173. 179. II. Von den Kreis⸗Qbligationen für die Grunderwerbung zum Bau der Ostpr. Südbahn:

Littr. A. über 500 Thlr. Nr. 1. 7. 8. 962 B. 100 Thlr. Nr. 4. 36. 48. 59. 67. 68. 72. 76.

77. 84. 8 . ö

50 Thlr. Nr. J. 9. 14. 15. N. 28. 30. 75. S2. 83. 96.

III. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chausseen von Lauth nach Legden, von e, ,, nach Samitten, von Stein⸗ beck nach Eraußen und von Schaaken nach Schaaksvitt:

Littr. A. über 1000 Thlr. Nr. 15. 28. 30. B. 300 Thlr. Nr. 1. X. 36. 39. d h 66 764 119. 135. 147. 156. 163. 164. 166. 178. 181. 225. 303. 333. 371. 389. 400. 50 Thlr. Nr. 4. 19. 21. 128. 139. 142. 153. 168. 192. 198. 25 Thlr. Nr. 2. 4. 10— 22. 43. 88. 92. . 138. 140. 180. 148. 239. IV. Von den Kreis⸗Obligationen für den Bau der Chaussee von Kanten nach Powunden: Littr. Aa. über 1000 Thlr. Nr. 6. . 509 Thlr. Nr 156. 29 Bb. 200 Thlr. Nr. 26. 50. . , ; 2 werden den Inhabern mit dem Bemerken gekün⸗ di t. da ; gh 6 in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital- beträge gegen Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht fälligen Zinscoupons am 1. Juli 1872 in den Vor- mittagsstunden auf der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse (Jäger hofstraße 8) abzugeben sind, . mit dem J. Juli 1872 die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen aufhört, J für etwa fehlende Zinscoupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden wird, . die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben worden, sowie die innerhalb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises ,, Königsberg; den 30. Dezember 1871. 2 Der Vorsitzende der 6 Kreis⸗Kommission für die Chausseebauten. Baron von Hüllessem.

Bekannimachung.

Ni65l

In der in diesem Jahre durch die kreisständische Kommission be⸗

wirklen Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises

Litt. A. Nr. 41 über 100 Thlr.

w

X X XR& N R⁊ĩe,s X S3 .

*

v * *

Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital- beträge vom 1. Juli d. Is. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr hei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli cr. fälligen , nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Marggrabowa, den 28. Februar 1872.

Der Landrath.

(gez Frenzel.

löos . . Die Ausloosung von Kreis-Obligationen

betreffend. . . Bei der diesjährigen Ausloosung der Gumbinner Kreis⸗

Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

J. Erste Anleihe vom Jahre 1864: Nr. 29 über 5 über 43. 287 und 300 über 100 Thlr. 300 * 77 und 115 über 50 Thlr. 1060 * Summa 1160 Thlr.

Il. Zweite Anleihe vom Jahre 1865: Littr. B. Nr. 4 über C. » 45 und 1988 über 100 Thlr. 2. Summa 46060 Thlr. Diese Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelossten Nummern verschriebenen Ka— pitalbeträge vom 1. Juli d. Is, ab bei der hiesigen Kreis-Kommunal:⸗ kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli Cr. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom J. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausge⸗ loosten Kreis⸗Obligationen auf. Gumbinnen, den 4. Februar 1872. Die kreisständische Finanzkommission für die Chausseebauten im Kreise Gumbinnen.

Littr. A. 1 C. D.

* und *

140 ̃ Bei der am 2. d. M. . der Amortisation bewirkten Aus-

loosung von Berenter Kreis-Obligationen sind gezogen worden: Von den Kreis⸗Obligationen J. Emission: ittr. C. à 100 Thlr. Nr. 16. 123. 125. 142. 146. 163. 171. 189.

PD a 50 hlt. Nr. 16 33 35. 79. 81. 103. 187. 156.

EK. a4 B Thlr Nr. 39. 31 lor. 116. —ᷣ—.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge vom i. Juli Cr. ab bei der

iesigen Kreis⸗Kömmunalkasse, oder bei dem Kaufmann W Wirth⸗ j chaft in Danzig, dem Bangqguier E. N. Jacob in Königsberg i. Pr. und Felix Valentin in Berlin gegen Rückgabe der Schuldverschre bungen mit den dazu gehörigen, . dem 1. Juli 1872 fälligen Zins⸗ Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Die bereits ausgeloosten de 1871 Littr. G. Nr. 17. 58. 196, Iittr. D. Nr. 24. 73, Littr E. Nr. 71. 118 haben die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste einzulösen.

Berent, den 3. Januar 1872. ö

Die Kreis⸗CThausseebau⸗Kommission des Berenter Kreises.

80 Bekanntmachung. . . Die Eigenthümer der am 28. Dezember . behufs Amortisation

ausgeloosten nachstehend aufgeführten Kulmer Kreisobligationen JI. Emission vom Jahre 1855 Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 3.

Litt. Bz. 3 360 Thir. Rr. 142. 224. Lit. 6. a 1665 Thir. Rr. 315. 58. 24. 55. 558. So. 660. Jos.

sind nachstehende Nummern gezogen worden:

732. 745.