This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1849-01-02--1857-12-31---043-060/053-9934/0096.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-19T14:40:33.521+0200.
1854 / 28 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger)

1854 / 28 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

Berlin, den 30. Januar.

zu Lande: Veizen 3 Rthlr 25 Sgr. Rithlr. 2 Sgr. 6 Pf., gute Waare 2 RKihlr. 21 Sgr. 3 Pf. Geolse Gerste Rthlr. 6 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 16 Sg r. 3 Pf., Erbsen 2 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pt.

Kihlr. 77 Sgr. 6 Pf.,

3 2 2 8 Pf.

* * . * * 8d 6 Pf. Roggen, einzelner Preis 3 Kthlr. 2 Kthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 25 Sgr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.

zu Wasser: Weigen 3 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pl., auch 3 Rthlr. 17 Sgr. Sgr. 8 Pf., gute Waane Grosse Gerste 2 Rthlr.

Sonnabend, 28. Januar.

Das Schock Stroh 9 Rihlr., auch 8 Rthlr. 27 Sgr., geringere Sorte auch 24 Sgr. Kartéffeln der Scheffel 1 Rthlr.,

2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 .

Der Centner

auch 27 Sgr. 6 Pf.;

Baierische 88 Br. Sichsisch - Schlesische 10 ; 345 G. Magdeburg - Leipziger 266 Hr.

Thüringer Holz Br. Aabalt- Dessauer Landesbank- Acti- 1 Braunschweiger Bankactien ö

Wiener Banknoten S807 Br.

Hei kbziönm, 30. Januar.

* 51 74

. . ö ; Weimarische Eankactien )

Höre Ik, 31. Januar, 1 Uhr 5 Mnyuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats Anzeigers.) Oc sterreichische Banknoten S0 Br. 4pro Freiburtzer Actien 1087 Br. Ghberzchlezische Actien Lit. A. 1814 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 16535 Br. Obers ehlesisch - Krakauer Actien nicht notirt. Neisse-Brieger Actien 684 G. Getreidepreise: Weinen, Tweilser 88 105 Sgr.,

Roggen 74—- 82 Sgr. Gerste 65— 73 Sgr. Hafer 36 - 41 Sgr. . Steg är, 31. Januar, 2 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers) Weizen zsill, 91 923 bez., Frühjahr 95 Br. Roggen 67 70 getordert, Frühjahr 67 Br. Rüböl Januar - Februar 1145 bea. Spiritus Januar 113, 12, Frühjahr 143, 41. bes. . 412 aßkdae Rn, 30. Januar. 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. ö Dep. d. Staats- Anzeigers. Börse: Ende etwas fester. Geldeourse: Berlin Haumͤurger 987. Köln-Mindner 109. Magdeburg TVittenherge 363. Mecklenb. 415. Kieler 101. 3proz Spanier k nier 172. Sardinier 7 . Getreidemarkt: W'eizgen sehr flau. Oel loco 245, pro Mai 2436, pro Oktober 2335. Kaffee unverän- dert, aber ruhig. Link ohne Kauflust. Disconto 3 Geld.

Fran nn K farn-t X. N., Montag, 30. Januar, achn ittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Schluss- Course: Nordbahn 4373. 5proz. Metal- liques 6973. 43pror. Metalliques 6J5. 3pro2- Spanier 36. 1pro. Spa- nier 18155. Kurhessische Lose 333. Wien 933. Paris 933. Amster- dam 100. ud vigshafen - Bexbach 114. Mainz - Ludwigshafen 91. Frankfurt- Hanau 817.

gelber S8 - 104 Sgr.

12 . P rO a.

Roggen stille.

k

ᷣ···

Roggen, einzelner Preis auch

2 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf, auch auch 1 Rihlr. 15 Sgr.

204

vaiÿern, Montag, 30. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten- (Tel. Dep. d. C. B. Pie Börse schlols in günstigerer Stimmung. Fehluss- Gourse: Silberanleihe 111. 5proz. Metalliques 905. 41proz. Metalliques 805. Bankactien 1320. Nordbahn 2285. 1839er Loose 132. London 12, 18. Augsburtz 1275. Hamburg 94. Paris 1487). Gold 312.

nn gde xen knn, Montag, 30. Januar, Nachmittazs A Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse lebhaft, Fonds fest. Schlusls - Course: Metalliques Litt. B 83. pro. Hetalliquer bb 5 343. 1prOa. Spanier 183. 3Zproz. Spanier 35.

proꝝ. 2 proz. Metalliquea

Wiener Wechsel

Heu

metzen wels

Leipzig- Dresdener 188 Br. Sims sch- Löbau - Zittauer

27 Bi Hamb. Wechsel. kurz 2553. Holländische Integrale 59. Getreidem arkt: Weinen und Roggen flau, wenig Geschäst. Raps pr. Frühjahr 705 Käufer, 71 Verkäufer. Rüböl pr. Frühjahr 387

önigliche Schausptele. 1. Februar. Im Schauspielhause, 31 . Abonne⸗ sVorstellung: Lady Tartuffe, Schauspiel in 5 Aufzügen, nach em Französischen der Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann. Kleine Preise. Die „Sechste Sinfonie Schauspielhauses findet Mit Donnerstag, 2. Februar. 22 g): Aladin, oder: Die Wunderlampe, großes 3 Akten, vom Königlichen Balletmeister Hoguet. von Gährich. Vorher: Das Geheimniß, Singspiel in 1 Aufzug, aus

dem etzt von C. Herklots. Musik von Soli.

22 .

Mittwoch,

Französischen frei übers Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (32ste Abonnements-Vorstellung): Zum erfien Male: Form und Gehalt, Lustspiel in 4 Akten, von F. Wal⸗ ther. In Scene gesetzt vom Regisseur Blume.

Besetzung: Freiherr Heinrich von Althaus, Hr. Liedtcke Friederike, seine Gemahlin, Fräul. Viereck. General-Konsulin von Debilius, geb. von Althaus, Frau Frieb⸗blumauer. Helene von Althaus, Fräul. Arens. Waldemar Gleich, Doctor der Philologie Hr. O. Bethge. Gustav Stilling, Hr. von Lavallade. Hippolyt Löffler, genannt Lafleur, Stallmeister des Freiherrn, Hr. Gern Faustine Schmidt, Pächterin auf einem der Güter des Freiherrn Frau v. Lavallade. Christoph, Faustine's Großknecht, Hr. Hilt! Knechte und Mägde. Ort ver Handlung: im ersten und vierte Akte auf dem Pachtgute der Faustine, im zweiten und dritten Atte auf dem Schlosse des Freiherrn; beides in der Nähe einer Univer⸗ sitätsstadt Norddeutschlands. Kleine Preise.

2 rr. 2 . e . . . 2 e, ,. 2 r , e,. x 2 r 2. . , ,, r. . . ö , m. . . 2 , , , , . Tree, n,. ö /

OSeffentlicher

—— r , , . ü

1531 8 ie f.

Der unten näher bezeichnete wegen Diebstahls zur Untersuchung gezogene Schornsteinfegergeselle Wilhelm Karl Friedrich Freese aus Groß— Kreutz bei Brandenburg a. H. hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufent⸗ haltsort bisher zu ermitteln gewesen ist.

Es werden daher sämmtliche Behörden des In⸗ und Auslandes hiermit dienstergebenst ersucht, auf

1068

falle verhaften und an unsere Gefangenen⸗Inspee⸗ tion, Lindenstraße Nr. 55, abliefern zu lassen. Jeder, der von dem Aufenthalt des Freese Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Oetsobtigkeit ungesäumt Anzeige zu machen.

Signalement. einzusehenden Taxe, soll

Alter: 36 Jahre, Größe: 5 Zoll, Haare: blond, Stim: frei, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständ ig, Bart: blond, Kinn und Gesichts bil⸗ dung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: mittel. Kleidung lann nicht angegeben werden.

Potsdam, den 26. Januar 1854.

Abtheilung J. vVermein

68 n XII A 7 . . 5 Königliches Kreisgericht. , 9n die K

Bekanntmachung. . Nothwendiger Verkauf irgend Das dem Besitzer Nepumue von Lukowitz ge—⸗ hörige Grundstück Braunswalde Nr. 1 des Hypo⸗ thekenbuchs, bestel nd aus einem Hühnerstalle, 2 Stallgebänden, 2 Scheunen, 2 Instmannskathen und 8 m 32 nn vr Land, zu welchem außerdem 18 M. 161 UR. ' pr. Wiesenland auf Schulzenweide belegen, den Freese zu achten, denfelben im Betretungs- der dritte Theil einer daselbst befindlichen Kathe gehört und welches aus 17 Klafter Knüppelholz, 8 Klafter Klobenhohz, freie Weide für 200 Schafe und freies Bauholz erhält, abgeschätzt auf 9934 Thlę. 2 Sgr., zur folge der nebst Hypothekenschein

Königl. Forst

am 17. Februar 1854, Vorm. 1

an ordentlicher Gerichts stelle subhastirt werden. Stuhm, den 18. Juli 1853.

Königl. Kreisgerichts Deputation. ) des

Oeffentliche Vorladung.

diejenigen unbekannten Gläubiger, welche e en der

Truppentheile und Verwaltungs-Behörden aus einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1853 erheben zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen zwei Monaten und spätestens bis zum 15. April d. J. unter Beifügung der nöthigen Beweismiltel beJ der unterzeichneten Intendartur anzumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanumeldung entstehenden Nachtheile selbst bei— zumessen haben:

An die Kasse:

1) des 1sten Baugillons Infanterie⸗ (Leib) Regiments nebst der vereinigten Regiments Oekonomie Kommission in Berlin, des Füsilier⸗Bafaillons Sten Infanterie⸗ (Leib) Regiments in Prenzlau, des Füsiller-⸗Bataillons 20sten Jufanterie— Regiments zu Brandenburg,

1sten Bataillons 24sten Infanterie⸗

Regiments nebst der vereinigten Regiments⸗

Oeronomie-Kommission in Spandau,

pes 2ten Bataillons 24sten Infanterie—

Regiments daselbst,

den vemselben atiachirten Strafsection da—

selbst,

einem Wohnhause,

und

jährlich

8ten

im Büreau III.

19 ch benannten

* ( 2

8

9)

10 11)

65

des Füsilier⸗Bataillons 24sten Infanterie⸗ Regiments zu Neu-⸗Ruppin,

Fes ten Kürassier-Regiments (Kaiser von Rußland) zu Brandenburg,

des bien schweren Landwehr-Reiter⸗Regi⸗ ments daselbst,

bes 3ten Husaren⸗-Regiments in Rathenow, des 3ten Landwehr⸗Husaren⸗Regiments da⸗ selbst,

der ersten und Aten Eskadron 3ten Ulanen— Regiments in Beeskow, des 1sten Bataillons (Spandau) 20sten Landwehr⸗Regiments in Berlin,

des 2ten Bataillons (Treuenbrietzen) 20sten Landwehr-Regiments,

des 3Zten Bataillons (Königs-⸗Wusterhausen) 2hsten Landwehr-Regiments in Berlin, des 1sten Bataillons (Neu⸗Ruppin) 24sten Landwehr-Regiments,

des 2ten Bataillons Landwehr⸗-Regiments, des Z3ien Bataillons TLandwehr-Regiments, ö. des Landwehr⸗-Bataillons (Wiiezen) Z5sten

( 3 1 6445 * Sossen y 98 247 J Infanterle-Regiments und dessen Escadron,

(Prenzlau) 24sten

lberg) 24sten

der Handwerls⸗Compagnie Zten Artillerie- Negiments in Berlin,

des Artillerie⸗Depots dase!

der Artillerie⸗Werkstatt de

des Garnison-Lazareth

QznanKanms- 3 . ; Linder Nr. 4,

der Intendantur 3ten Armee⸗Corps daselbt des Magazin-Depots in Beeskow, des GarnisonLazareths daselbst,

der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung

Magazin-Verwaltung in Brandenburg 4. d. H. . s Gännison - Lazareths daselbst, ö der Königl. Garnison-Verwaltung daselbst, des Garnison-⸗Lazareths zu Havelberg, der magistratnalischen Garnison-Verwaltung daselbst, des Garnison-Lozareths in Nauen,

ischen Garnison⸗Berwaltung

Ice 161

11

Gewehr -Revis

Potsdam, .

3ten Provinzial⸗Invaliden⸗Lompagme Prenzlau, . des Garnison ⸗Lazareths daselbst.

jons⸗Kommission

der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst, J

des Proviant⸗Amts in Nathenow,

des Harnison ⸗Lazareths daselbst,

der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung

in Neu-⸗Ruppin, Garnison⸗-Verwal⸗ tung da

der Mil Schwedt a.

st elbst, —ͤ n⸗Verwal⸗ tung daselbst, . des Feuerwirks Laboratorium in Spandau, des Attillerie⸗Depots daselbst, der Pulverfabrik daselbst, des Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots des Proviant „Amts daselbst und demselben verwalteten ordinairen und ertra— prdinalren Festungs⸗Bau⸗Kassen und Artille⸗ tie⸗Bau⸗Kasst, der Königlichen Garnison Verwaltung da⸗ selb st, . des Garnison-Lazareths daselbst, der von Schwendyschen Garnison⸗ und Arn stung daselbst, der magistratualischen Gan if in Treuenbrietzen, des Garnison⸗-Lazareihs daselbst. der magisteatnalischen Gary n⸗Veirwalt in Wriezen 4. O. ves Garnifon-Lazarcihs daselbst, der magistratualischen Ga nison⸗Ver w zu Königs-Wusterhausen, des Garnison-Lazareihs ? des 2ten Bataillon Sien Jusänse Regiments in Küstrin, des 1sten Bataillons giments nebst dessen verei Detonomie⸗Kommission i

ö 6 2 9 1 835 des 21 Bataillons

205

66) des Füsilier-Bataillons 121en Infanterie⸗

81)

* . 82)

Regiments in Frankfurt a. O,

des 3ien kombinirten Reserve⸗Bataillons in Küst rin,

der demselben attachirten Strafsection da— selbst,

des Zten Jäger-Bataillons in Lübben,

des 2en Dragoner Regiments in Lands berg 4. W.,

bes Aen Landwehr -Dragoner-Regiments daselbst,

bes Stabes und der 3ten und 4ten Eska—Q ron Zien Ulanen-Regiments in Fürsten= walde,

pes Jen Landwehr-Ulanen-Regiments da— selbst,

bes 1sten Bataillons (Frankfurt a. O.) gien Land wehr-Reygimenis,

des 2ten Bataillons (Soldin) Sten Land⸗ wehr⸗Regimenis,

des 3ien Bataillons (Landsberg a4. d. W.) Sicn Landwehr-Regimenis,

des 1sten Bataillons (Ciossen) 12ten Land⸗ wehr-⸗Regiments,

kes Zen Bataillons (Spremberg) Landwihr-Regiments,

des 3öen Bataillons (Soiau) 12ten Land— wehr⸗Regimenis,

Des Zten Bataillons (Cotibus) 2ien Garde⸗ Landwehr ⸗Awigiments,

kes Garnison-Lazareihs in Cottbus,

der magistratunlischen Garnison⸗Verwaltung

121er

daselbst,

828 * 83)

84)

85)

860) 87)

88

I *

des Garnison ⸗Lazareihs in ber magistratußglischen Garn jung daselbst, . ves Proviant⸗ Amis in Küstrin und die von demselben verwalteten ordinairen und extraordinaiten Festungs-Bau-Kassen und Artiurrie⸗Bau⸗Kasse,

des Artillerie⸗Depols daselbst,

des Garnison-Lazareihs daselbst,

der Königlichen Garnson⸗Berwaltung da⸗ selbst, ö.

des Belagerunges⸗ Lazareth⸗Depots da selbst, 3 . des Magazin-Depots in Frankfurt a. O., ber Vivisions-Schule des 3ien Amrmee⸗ Corps daselbst, ö. . der Garnison= (Leopold⸗ Schule daselbst, der Königl. Gar nison⸗Veiwaltung daselbst,

srossen, ison⸗Verwal⸗

des Garnison-⸗Lazareihs daselbst,

des Garnison⸗Lazaleths in Friedeberg N/M., der magistratualischen Garmnison⸗Verwaltung JJ .

des Magazin-Depots in Fürstenwalde, des Garnison-Lazareths, o wie des wäh⸗ rend des großen Manbvers 1853 bestan⸗ denen Hülss-Lazareths daselbst,

der magistratualischen Garnison⸗ Verwaltung , der Magazin⸗ Ver des Garnison⸗Lazartihs xaselbst,

der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ zung dankt, . der magist ainalischen Garnison⸗ und La— zareth⸗Verwaltuns in Luckau,

des Gar nison⸗Lazareths in Lubben, magistratualischen Garnison⸗Verwaltung

waltung in Landsberg

der s 2 6 daselost, ö ;

; 65 13* 8 2 In Soldin des Garnison⸗Lazareths in i . magistratuglischen GHarnson Verwaltung

.

sischen

Garnison- und La—Q Sonnenburg, s in Sorau, magistratualischen nison⸗Verwaltung

8 G armison

22

. 1 ö a 1 (SBremberg nison⸗L eihs in Spftembiig⸗

1291 115 ; . Garnison⸗ Verwal⸗ ö .

in Cant!

Gläubigen, welch

* . Truppentheil

91ün1l k!

. 5 HFHeon achber annten

. . . J ; ) 1 . . ( . 1 . [1 1 ] 1 . . J 1 ]

.

—— ——

und

Militair⸗Verwaltungs⸗Behörden aus irgend

einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre

1853 zu haben vermeinen,

werden hierdurch auf⸗

gefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen 2 Monaten, spätestens aber bis zum 1. Juli d. Is.

unter Beifügung der unterzeichneten Inten genfalls sie sich die au

nöthigen Beweismittel, der dantur anzumelden, widri⸗ s der Nichtanmeldung ent⸗

stehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. Die vorberegten Kassen sind folgende:

1)

Die Büreau-Kasse der Intendantur 4ten Armee⸗Corps,

konomie⸗Kommission 26sten

In fanterie⸗Regiments,

die Kasse der Sekonomie-Kommission Infanterie ⸗Regiments,

Tie Kasse ves Asten Bataillons 2b6sten In— fanterie⸗Regiments,

die Kasse des 2ten Bataillons 26sten In⸗ santerie⸗ Regiments und die demselben at⸗ tachirte Strafsection,

die Kasse des Fusilier⸗ Bataillons 2b sten Infanterit⸗Regiments,

die Kasse des 1sten Bataillons fanttrie⸗Regiments,

die Kasse des 2ten Bataillons fanterie⸗Regiments,

die Fasse des Füsllier⸗Bataillons

In santerie⸗Regiments,

die Kasse des 1sten Bataillons 31sten Ir

19

4) die Kasse des 4ten Artillerie Regiments,

fanterie⸗Regimenis,

die Kasse des 2ten Bataillons fanterie⸗Regimenis,

die Kasse des Füsilier⸗Bataillons Infanterie⸗Regiments,

die Kasse ves 1sten Bataillons santerie⸗Regiments,

die Kasse des 2ten Bataillons fanterie⸗Regimenis,

die Kasse des Füsllier-Baigillons Infanterie⸗Regiments,

die Kasse des Aten kombinirten Bataillons und die demselben Strafsection,

die Kasse des ten Jäger⸗Baßaillons, die Kasse der 4ten Pionier -⸗Abtheilung,

6 acht 911th

die Kasse der ÄAsten 12pfd. Batterie 4ten Attillerie⸗Regimenis, die Kasse der 2ten Arlillerie⸗Regimenis, die Kasse der Zten 12pf8d. B

Artillerie Regiments,

die Kasse der 1sten 6pfd. Fuß · Batterie Aten Artillerie⸗Regiments,

die Kasse der 2ten bpfd. Fuß Batterie Aten Artillerie- Regiments, . die Kasse der 3ten 6pfd. Fuß⸗Batierie 4ten Artillerie⸗Regiments, .

die Kasse der 4ten 6pfd. Fuß-Batterie Aten Artillerie⸗Regiments, die Kasse der Haubitz lerie⸗ Regiments, . vie Kass- der 1sten reitenden Batterie 4ten Artillerie⸗Regiments . der 2Aen teile nden Batterie Aten Artillerie⸗ Regiments,

die Kasse der 3ien reitenden Artillerie⸗Regiments, .

die Kasse der 1sten Festungs— z

ten Artillerie⸗Regimen!?, ö die Kasse der 2ten Festungs⸗ Compagnie ten Artillerie⸗Regimen!s,

die Kasse der 3ten

1258. Balterie

Batterie Aten Artil⸗

Festungs⸗Compagni— des 4ten Artillerie Regiments,

die Kasse der ten Feftungs-Eomp

ien Artillerie⸗Regiments,

die Kasse des 2ten Bataillons (Mar

d 8 z nr -oMh arm ef 2ten Garde⸗-Landwert r⸗-Regiments,

1 1

11868 11 b!

ten Bataillons (Aschers— Landwehr-Regimenits,