This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/028-8469/0190.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T12:47:51.423+0200.
1939 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1939 18:00:01 GMT)

1939 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

9I vom 21. April 1939. S. 10

HReichenber. 68 Landgericht Reichenberg,

25. Februar 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Firm 338 /A IX 168. Im Register wurden bei der Firma „Leopold Freu⸗ denfels“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch. 3. A III Wi 3021/38, wurde zum Treuhänder Ru⸗ dolf Preißler, Kaufmann in Reichen⸗ berg, Görlitzer Str. 9, bestellt. Vertre⸗ n nunmehr der Treuhänder selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Zeichnungs— und Vertretungsbefugnis der Gesell⸗ schafter.

R eichenberꝶ. Landgericht Reichenberg, am 25. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 275 A X 25114. Im Register wurden bei der Firma „Friedrich Reich“, Siß Reichenberg, Fried⸗ länderstr. 8, folgende Aenderungen ein⸗ getragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für den Sudetengau in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch. 3. IIIa Wi 3021538, wurde als Treuhänder bestellt Adolf Kaiser, Reichenberg, Keilsberg 16.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbstaͤndig.

Während der Dauer der Bestellung des Treu händers ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis des Inhabers.

8550

3549

KReichenberæ. Landgericht Reichenberg, am 25. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 175 A VII 280/3. Im Re ister wurde bei der Firma Cierrr e rer sandhaus Tandler Tischer“, Sitz: Reichenberg, folgende Aenderung ein- .

rokura ist erteilt dem Fra laser in Eichicht. .

Reichenberg. Landgericht Reichenberg, am 27. Februar 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 1835 A I 1189. Im Register wurden bei der Firma „Otto Lr stein“, Sitz: Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen..

Auf Grund der Anordnung des Reichs- lomm issars für die sudetendeutschen Gebiete in Reichenberg vom 12. Ro— vember 1938, Gesch.⸗Z. III Wi 3021 / 38, 2 zum ö Alois Benda,

aufmann in Reichenbe Keil Nr. 27, bestellt. w

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht das Vertretungs⸗ und Zeichnungsrecht des Inhabers.

3551

FReichenberꝶ. 355d] Landgericht Reichenberg, am 27. 2. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein—⸗ ; getragenen Firma.

Firm 375, A X 67s7. Im Register wurden bei der Firma „Karl Neumann, Kolonial⸗Großhandlung“, Sitz Reichen⸗ berg, folgende Aenderungen einge⸗

tragen:

Auf Grund der Reichskommissars für in Reichenberg vom 12. November 1938, Gesch. 3. IIIa Wi 3021538, wurde zum Treuhänder bestellt Josef Schamal in Reichenberg, Lange Str. 27.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht das Vertretungs⸗

und Zeichnungsrecht des Inhabers.

3554

Anordnung des den Sudetengau

Reichenberꝶ. Landgericht Reichenberg, am 28. 2. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein— ; getragenen Firma.

Firm 305, A 1X 24874. Im Register wurden hei der Firma „Egon Popper“, Sitz Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für den Sudetengau vom 12. November 1938, Gesch.⸗3. III a Wi 3021/38, wurde als Treuhänder be⸗ stellt Johann Keil in Ruppersdorf Nr. 246 bei Reichenberg.

Vertretungsbefugt nunmehr Treuhänder selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung des In⸗ . und der bisher registrierten

rokuristen.

der

Reichenberꝶ. J Landgericht Reichenberg, am 28. 2. 1939. Löschung einer Firma.

Firm 573, A 1X 226/3. Gelöscht wurde im Register „Hörbe & Appelt“, Sitz Saskal Nr. N., Betriebsgegenstand: Handel mit Schlachtvieh, infolge Ge⸗ schäfts auflösung.

Treuhänder selbständig.

Reichenberg. e e ; Reichenberg, am 7. März 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 327A XI 165/22. Im 2 wurden bei der Firma „Emilie Neu⸗ bauer“, Sitz: Reichenberg, folgende Aenderungen eingetragen: ĩ

Gelöscht wird die bisherige Inhaberin Emilie Neubauer.

Inhaber nunmehr: Franz Grolig, Kaufmann in Reichenberg, Bismarck⸗ platz Nr. 5.

3558 Inhaber: y Scholze, Kauf⸗ mann in Reichenberg, Schillerstr. 23.

Prokura erteilt an Marie Scholze, Kaufmannsgattin in Reichenberg, Schillerstr. 23. Reichenberg. 3565

Landgericht Reichenberg, am JT. März 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 3d II 487s18. Im Register würden bei der Firma „Städtisches Elektrizitätswerk Friedland“, Sitz: Friedland, folgende Aenderungen ein⸗ getragen:

Gelöscht wird die Vertretungs- und Zeichnungsbefugnis: a) des Vorsitzenden der Verwaltungskommission, Franz Köhler, b) des Vorsitzendenstellver⸗ treters der Verwaltungskommission, Karl Mauermann.

Zur Vertretung der Firma nunmehr berechtigt: a) Dr. Oskar Hirschmann, Rechtsanwalt in Friedland Nr. 1097, b) Ing. Emil Fritsche. Färbereileiter, ebenda, Wallensteinstr. 59.

Reichenberꝶ. 3559 Landgericht Reichenberg, am 7. März 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma.

Firm. 283A XI 3116. Im Register wurden bei der Firma „Seiboth Co.“, Sitz: Gablonz a. N., folgende Aenderungen eingetragen:

Gelöscht wird der öffentliche Gesell⸗ schafter Anton Kempe jun. infolge Austritt. Reichenberg. 3566

Landgericht Reichenberg, am 9. März 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 3018p L 365/35. Im Register wurden bei der Firma „J. B. Lim⸗ burger junior“, Sitz: Weißkirchen mit der Filiale Ketten, folgende Aende⸗ rungen eingetragen: .

Gelöscht werden: 1. der persönlich haftende Gesellschafter Karl Filipp Beck⸗ mann, 2. die Kommanditistin Elisabeth Beckmann, beide infolge Ablebens.

Sitz der Firma nunmehr: Reichen⸗ berg.

Betriebsgegenstand: nunmehr auch Handel mit Garnen, Spinnereierzeug⸗ nissen und Textilrohstoffen.

Reichenberꝶ. 35601 Landgericht Reichenberg, J. 3. 1939. Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm 2559 ̃A XI 3214. Im Register wurden bei der Firma Hermann Metzner C Co., mechan. Zwirnerei, Klöppelei, Gurtenweberei und Baum⸗ wollseilfabrik, Sitz Grottau, Betriehs⸗ gegenstand: mechanische Zwirnerei, Klöp⸗ gen Gurtenweberei und Baumwollseil⸗ fabrik, Aenderungen einge⸗

tragen:

Keen wurde auf Grund der Anord⸗ nung des Reichskommissars in Reichen⸗ berg vom 12. November 1938, G.⸗3. III Wi 3021/38, zum Treuhänder: Rudolf Papesch in Görsdorf 257. Vertretungs⸗ befugt nunmehr der Treuhänder selb⸗ ständig.

Während der Dauer der Bestallung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der öffentlichen

Gesellschafter.

Reichenberꝶ. 3561 Landgericht Reichenberg, Jꝛẽ. 3. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:

Firm 304A VI 18619. e. Register wurden bei der Firma „Kleiderstoff⸗ und Schafwollwarenfabrik Ludwig Löwidt, Rosenthal 1 bei Reichen⸗ berg“, Sitz Rosenthal I bei Reichen⸗ berg, folgende Aenderungen einge⸗

tragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichs kommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete vom 19. Rovember 1938, Gesch. 3. Abt. IIa Wi 3021/88, wurde zum Treuhänder bestellt: Ing. Bruno Hübner in Rosenthal 872 bei Reichen⸗ berg. Vertretungsbefugt nunmehr der

folgende

Reichenherg. 35 b9 Landgericht Reichenberg, am 20. März 1939. Eintragung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Firm 71410 II 185. Eingetragen wurde in das , „Deutsche Bau⸗ gesellschaft m. b. H.“, Sitz: Reichen⸗ berg, Schückerstraße 7. . Betriebsgegenstand: Errichtung und Betreuung von Wohnbauten, insbeson⸗ dere Kleinwohnungsbauten in Grup⸗ penbauform, Finanzierung und Ver⸗ mittlung von Bauvorhaben jeder Art, Beteiligung an solchen, Uebernahme von Generalbauaufträgen mit Aus⸗ nahme von Bauausführungen selbst, sei es unmittelbar oder mittelbar durch Auf

ung von gleichartigen oder ähnlichen n. y und Erwerbung solcher Unternehmungen berechtigt. Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1939 mit Nachhang vom 1. 3 1939. Dauer der Gesellschaft: unbes ränkt. Höhe des Stammkapitals: 100 000 RM. Darauf geleistete Barzahlungen: 25 go). . . . Geschäftsführer: Ernst Löffel, Kauf⸗ mann in Reichenberg, ie r rh. 7. Vertretungsbefugt: der Geschäftsführer. Die , , 39 Deutschen Reichsanzeiger und in der Der gr gen Tageszeitung der NSDAP. für den Sudetengau „Die Zeit“.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ * Zeichnungsberechtigung des In⸗ abers.

Reichenberꝶ. 3562 Landgericht Reichenberg, 7. 3. 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:

Firm 389. A II 222/21. Im Register wurden bei der Firma „Ferdinand Strenitz Nachf.“, Sitz Reichenberg mit Zweigniederlassung in Prag, fol⸗

gende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete vom 12. November 1938, Gesch⸗ 3. A III Wi 3021/88, wurde zum Treuhänder bestellt: Rudolf Klindert in Grottau. Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder e eln di .

Während der Dauer der Hestelung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung des In⸗ habers und der bisher registrierten Pro⸗ kuristen.

Reinhausen. . 1835670 In das e ,, A ist heute unter Nr. 61 die Firma Emilie Meyer, Kolonial- und Kurzwaren in Reinhausen, Reinstraße Haus Nr. 65, eingetragen worden. In⸗ haberin ist die unverehelichte Emilie Meyer in Reinhausen. —⸗ Reinhausen, den 13. April 1939. Das Amtsgericht.

Remscheid. 8189] Handelsregister 3663 Amtsgericht Remscheid.

, Neueintragungen:

A 3325 Otto Wevelsiep, Remscheid Herstellung von Lacken, Farben und Kitt sowie der Groß⸗ und Kleinhandel mit diesen Artikeln und mit Flachglas, Wiedenhofstr. 3), am 21. 3. 1935.

Inhaber ist der Kaufmann Otto Wevelsiep in Remscheid.

A 3325 Walter Goebel, Remscheid (Spezialgießerei für Umguß, Reins⸗ hagener Str. It a5, am 23. 5. 1939.

nhaber ist der Fabrikant Walter Goebel in Remscheid.

A 33277 Gebr. Fleischmann, Rem⸗ scheid (Handel mit Schrott und Metallen, Bliedinghauser Str. 10), am ,,

ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die Schrotthändler Peter Fleischmann und Ewald Fleischmann, beide in ,

A 33233 Erich Mumbeck Tabak'⸗ warengroßhandlung, Remscheid (El⸗ berfelder Str. 28), am AN. 3. 1939.

Inhaber ist der Kaufmann Erich Mumbeck in Remscheid. .

Veränderungen:

A 3287 L. b. E. Peters, Nem⸗ scheid ( Spezial⸗Wäsche⸗Geschäft für Braut⸗ u. Erstlings⸗Ausstattungen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 37), am 21. 3. 1939.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Kauffrau Eli⸗ . Peters ist Alleininhaberin der

irma.

Reichenhberx. J Landgericht Reichenberg, am 7. März 1939.

Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma:

Firm. 277 /A IV 783 / 897. * Register wurden bei der Firma „Philipp Kral c Comp.“, Sitz: Reichenberg, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudetendeut⸗ schen Gebiete vom 18. November 1935, Gesch. 3. Abt. IIIa Wi 38021138, wurde zum Treuhänder Dr. Emil Kraus, Rechtsanwaltsanwärter in Reichenberg, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 13, bestellt.

Vertretungsbefugt nunmehr nur der Treuhänder selbständig.

Während der Dauer der Bestellung des Treuhänders ruht die Vertretungs⸗ und Zeichnungsberechtigung der Gesell⸗ schafter und bisher registrierten Pro⸗ kuristen.

Reichenberg. Ln r ger g; Reichenberg, am J. März 1939.

Eintragung der Firma eines

inzelkaufmanns:

Firm. 383A XI 295. Eingetragen wurde in das Register: „Sermann Scholze“, Sitz: Reichenberg, Schiller⸗ straße 23 (NC 42/2).

Betriebsgegenstand: Handelsvertreter und Handelsmakler und Handel mit Spinnereitextilprodukten

ö

e n n an die Gesellschafter; scheid, am 23. 8. 1939. Die Firma ist

die Gefellschaft ist ferner zur Beteili⸗

A 3296 Oesterheld C Co., Rem⸗ scheid (Federn⸗ Schloß⸗ und Metall⸗ waren⸗Fabrik, Freiheitstr. 82), am 28. 8. 1989.

Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist . worden.

A 28658 Hermann Hilbert, Rem⸗ scheid (Werkzeugfabrik, Theodor⸗Kör⸗ ner⸗Str. 29), am 24. 3. 1939.

Inhaber 6 jetzt der Fabrikant Alfred Hilbert in Remscheid. Gleichzeitig ist die Prokura des Alfred Hilbert er⸗

loschen. A 22895 F. C. Tillmanns, Rem⸗ ohtgeschäft. Ludwigstr. 24), 9.

scheid (Aus am 28. 3. 19

Dem Kaufmann Ernst Görtel zu Remscheid ist Prokura erteilt.

A 3017 Carl Lüttgen, Remscheid (Spezial⸗Fabrik erstklassiger Sägen und 8 Sieperstr. 36), am 28. 3. 1939.

Die Gesellschaft ist r, n. Der bisherige Gesellschafter Paul Lüttgen ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 3268 Friedr. Kremer u. Co., Remscheid (Handlung und Lager in sämtlichen Baustoffen), am 1. 4. 1939.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Kauffräulein Herta Gronenberg in solingen⸗Ohligs ist Alleininhaberin der Firma.

A 2324 Carl Gustav Pahs, Rem⸗ scheid (Band⸗Fabrik, Eberhardstr. 12), am 4. 4. 1939.

Eine Kommanditistin ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

A 3318 Johann Dietrich, Rem⸗ Adolf⸗Hitler⸗Str. 4), am 13. 4. 1939.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Der Kaufmann Johann Baptist Dietrich. Wu.⸗Elber⸗ feld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 3327 Gebr. Fleischmann, Rem⸗2 scheid (Handel mit Schrott und Metallen, Bliedinghauser Str. 10), am 14. 4. 1939.

Peter Fleischmann ist aus der Ge⸗ sellschaft , Gleichzeitig ist der Schrotthändler Friedrich Zehles in Remscheid in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. Löschungen:

A 32398 Carl Klopprogge Co., Remscheid, am 21. 3. 1939: Die Firma ist erloschen.

A 2926 Oskar Koppel, Remscheid, am 23. 3. 1939: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A 3051 Ednard Rottenberg, Rem⸗

von Amts wegen gelöscht. 36

A 3304 Peter Ehlis, Remscheid⸗ Schlepenpohl, am 30. 3. 1939: Die Firma ist erloschen.

A 2691 Kiwa Ritter, Remscheid, am 1. 4. 1939: Die Firma ist erloschen.

A 2698 Sara Zauderer, Rem⸗ scheid, am 6. 4. 1959: Die Firma ist erloschen.

A 2904 Julius Butschkau, Rem⸗ scheid, am 11. 4. 1939: Der Sitz der Firma ist nach Brühl, Bezirk Köln, derlegt worden. Salzburg. ; 8671

Sandelsregister Amtsgericht Salzburg. Abt. 11. Salzburg, 14. April 1939. Neueintragungen:

A 7 Salzburger Bekleidungshaus Frenzel, Böhm E Teinfalt (Salz⸗ burg, Kranzlmarkt 4). .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Gesellschafter sind: Alexander Frenzel, An , und die e dafl ührer 3 öhm und Karl Teinfalt

urg; je fe hiervon sind in ertretung der Gesell⸗

in Sal gen en h t zur schaft ermächtigt.

A S Albert Kaltenegger (Fabriks⸗ mäßige Wäscherei, groe. und chemische Putzerei, Salzburg, Au⸗ gustinergasse 26).

Veränderungen:

Reg. B 2/93 Salzkammergut⸗Lokal⸗ bahn Aktien⸗Gesellschaft (Salzburg⸗ Siidtiroler Platz).

Landesrat Dr. Erich Gebert, Salz⸗ burg, als Verwaltungsratsmitglied ein⸗ getragen.

Schwerte, Ruhr. 35721 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 270 , bei der Firma Adolf Koenig, Wwe. in Schwerte folgendes einge en worden:

, und Firma sind auf die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Koenig und Henriette Koenig, beide aus Schwerte, bei der

gegangen. as Geschäft wird als offene Han⸗ den ge g gt weitergeführt.

Die Gesellschaft hat am 11. November 1937 begonnen, Zur Vertretung ist nur erg eee cha ter Wilhelm Koenig er⸗ mächtigt.

Schwerte, den 11. April 1939.

Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. (3573 Sandelsregister Amtsgericht Sebnitz ((Sachs.). Sebnitz (Sachs.), den 15. April 1939. Veränderung:

A 121 Sartenstein C Wahl,

Sebnitz.

stehende

nieder

Sensbur

burg,

in solingen (Hacketäuerstr. schmiederei) am 4. 4. 19359 deren Geiben in solingen.

Müller solingen (Felderstr. kation von Regen⸗, Sonnen⸗ und Gar, ö sowie von Stöcken) am 6.

ter ist der Kaufmann Oscar Müller scheid (Einzelhandel mit Schuhwaren, S ! 19

Müller in solingen Nr. J = 9, Handelsgeschäft in Schirmen, Herren⸗ artikeln, Pelzen und 8. 4. 1939 und als deren Inhaber Kan frau Witwe Eugen Müller, Elisabeh geb. 2

1

hagen in solingen ist in als persönlich eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jo nuar 1939 begonnen. der Gesellschaft sind beide Gesellschaften gemeinsam ermächtigt. . in Ewald Bauermann

fort 13. 4. 1939: Der bisherige Inhaber det , der Fabrikant Karl

* das von i

Auseinandersetzung der Erben über⸗ 9

in solingen am r Kaufmann Horst Körnig in solingen ist in Gesellschafter eingetreten. gebildete offene am 1. Februar 1939 begonnen. Die Ehefrau Emil Wielpütz erteilte Pro⸗ kurg bleibt bestehen.

Schneider Nachf. in 13. 4. 1939: Der Kaufmann Arthur Höhmann in solingen ist in das

Die in Niedereinsiedel i. B Zweigniederlassung auptniederlassung erhoben ie 3 der bisherigen assung ist erloschen.

2 be⸗ worden aut.

533 Gystav Bütom, ö

H.-R. A 321 D. Schlochauer, Al

H.⸗ N. A

Ukta,

S- R. A 857 Samuel gozian, Sens,

5 j von Amts wegen gelöscht am 13. Ans 1539. n nn,, um

Sensburg, den 13. April 1939. Amtsgericht.

solingen. 31

r e registereintragungel Abteilung A. Neue intragungen: Nr. 3623 die Firma Ernst Geihen turn ; nd al Fabrikant Em

Nr. 3624 die Firmg Erich Schüle

Inhaber der

Gesenkschmiede C Werkzeugbau in solingen (Brühler Str. kationsbetrieb) am 4. 4. 1939 und af deren Inhaber der Schüler in solingen.

S3, Fabt⸗ Fabrikant Ert Nr., 3625 die Firma Schirmfabrsl Kommanditgesellschaft ij 67/69, Fab Persönlich haftender Gesellscha⸗

olingen. Kommanditgesellschaft, di

am 1. Januar 1939 begonnen hat. 6 sind vier Kommanditisten vorhanden, . Luise Müller, Paul Schmitz um

rhard Geißler, saͤmtlich in solingen

ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3626 die Firma Wwe. Elisabetß 3 der Bör

und Damen üten, Herren. maschinen) an

in e,,

Nr. 3629 die Firma Elfriede Giesen

in solingen (Birkerstr. 22, Einzelhan⸗ 39 ö Butter, Eiern und 3 Kauffrau Elfriede Giesen in solingen

e) an 1939 und als deren Inhaba

Veränderungen: Nr. 2969 bei der Firma Carl Ern

Kirschner in solingen am 4. 4. 1959)

as Geschäs ftender Gesellschaft Die dadurch entstanden Zur Vertretun

Die Firma is

o. Nr. 3628 bei der Firma Koch

Schäfer Kama⸗Stahlwaren fabrik in solingen Wald am 6. 4. 1959: D bisherige Gesellschafter Max Schäfer i solingen ist nunmehr alleiniger In, haber der Firma. ] aufgelõöst.

Del

Die Gesellschaft i Nr. 27 bei der Firma Carl Clan

berg . Co. in solingen am 114. 1939: Die Gesellschaft ist aufgelöst. De bisherige Gesellschafter Ernst Clauben führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Nr. 1360 bei der irma Emi

Kronenberg sen. in Höhscheid, Po solingen, am 13. 4. 1939: Ehefrau Hermann Kronenberg

Die de Adell eb. Kronenberg in solingen erteilt rokurg ist wiedererteilt worden. Nr. 2467 bei der Firma Carl Breit in solingen⸗Aufderhöhe an

reitfort in olingen⸗Aufderhöhe, hat das von ihm

unter der genannten Firma früher be triebene Geschäft an die Fabrikanten Max und Carl Breitfort und Kauffräu lein Käthe Lottner, sämtlich in So lingen⸗Ausderhöhe, veräußert, die e unter unveränderter Fi Handels gesellschaft, die am 1. Janug 1939 begonnen

Firma als offen

at, weiterführen. Nr. 2506 bei der Firma E. Lüttge

C Co. in solingen am 13. 4. 1939 Der bisheri Fabrikant un Lüttges in Solinge

Inhaber der Firmg, det

m unter der gengnnter irma früher betriebene Geschäft an

den Fabrikanten Karl Hartkopf in So lingen veräußert, der es unter unver änderter Firma fortführt. Der Ueher ang der in dem Betriebe des Geschäft egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem schäfts durch den Fabrikanten Ka Hartkopf ausgeschlossen.

rwerbe des Ge,

irma Gebr. Hie 3. 4. 1939: De

Nr. 2637 bei der

das Geschäft als persönlich haftender ie dadurch

3.

andelsgesellschaft

irma Gust. olingen am riedrich

Nr. 2704 bei der

Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SI vom 21. April 1939. Z. 11

äft als persönlich haftender Ge⸗ 6 3 eingetreten. Die dadurch ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 1 Januar 1939 begonnen. Rr. 2194 bei der Firma Arthur H. Sander in solingen am 13. 4. 1939: Inhaberin ist nunmehr , . Char⸗ hotte Boos in solingen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts ke l ündeten orderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kauf⸗ frau Charlotte Boos ausgeschlossen. Erloschen:

Nr. 2160 die Firmg Oskar Müller und ,. Müller in solingen

m 3. 4. ; . 666 1123 die i. Carl Schaaf in solingen am 11. 4. 1939.

Nr. 1291 die Firma Paul Odendahl, Wirtschaft „Im Krug zum grünen Kranze“ in solingen am 11. 4. 1939.

Nr. 1124 die Firma Erste Rheini⸗ sche Kegelbahnbau⸗Anstalt Ernst Moutin in solingen am 13. 4 1939.

Nr. 1605 die Firma Linder X Deh⸗ ler in Liqu. in Id, Post solingen, am 13. 4. 1939.

Nr. 1736 die Firma C. Schmiedel C Co. in solingen am 13. 4. 1939.

Nr. 2195 die Firma Otto Hinzen in solingen am 15. 4. 1939.

Nr. 2685 die Firma Gebr. Spitzer in solingen am 18. 4. 1939. ö

Nr. 3126 die Firma Hugo Herwig C Co. in solingen am 15. 4. 1939.

Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 469 bei der Firma A. E. Mäül⸗ ler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in solingen am 5. 4. 1939: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Janugr 1939 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Oskar Müller, Witwe Elisabeth Müller geb. Haering und Frau Luise Müller geb. Giersch, alle in solingen, sind Liquidatoren. Die Liquidatoren sind in der Weise zeich⸗ nungsberechtigt, daß Frau Witwe Elisa⸗ beth Müller entweder mit Oskar Müller oder mit Frau Luise Müller zeichnen darf, während Oskar und Frau Luise Müller nicht berechtigt sind, miteinander zu zeichnen. Keiner der Liquidatoren ist allein zeichnungsberechtigt.

Nr. 475 bei der Firma Willy Oster⸗ mann C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in solingen am 5. 4. 1939: Dur , ., luß vom 22. März 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Max Broch in solingen ist Liquidator.

Nr. 481 bei der Firma C. Gros⸗ mann Eisen⸗ und Stahlwerk Aktien⸗ gesellschaft in solingen ⸗Wald am 13. 4 1939: Richard Kunert, Kaufmann in solingen⸗Wald, ist Profura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede. ö Prokura des Karl Göhlmann ist er⸗

n. ; solingen, den 14. April 1939. Amtsgericht.

Spremberꝶ, Lausitæ. 3197 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 536 eingetra⸗ genen Firma Konrad Klapper, olonial waren, Tabak⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Großhandel in Welzom, bis⸗ heriger Inhaber Kaufmann Konrad Klapper, eingetragen, daß nunmehr In⸗ aber find Frau Elsa Klapper geb. schieschang und Siegfried Klapper, geb. am 12. April 1925 in Welzow in unge⸗

teilter Erbengemeinschaft. , n L., den 12. April 1939. as Amtsgericht.

Sprottau. (3198 Sandelsregister Amtsgericht Sprottau, 8. April 1939. Neueintragung:

A 398 Erwin Serrmann, Sy rottau. . Geschäftsinhaber Kaufmann Erwin Herrmann in Sprottau.

Stettin. : Sandelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 1. April 19839. Neueintragungen:

A S5ld Fritz Turban, Nachfolger der Westgarage Stettin Aktiengesell⸗ schaft CGabelzbergerstr. 31335). In⸗ haber: Baumeister Fritz Turban, Gartz

Einzelprokurist: Karl Kröm⸗ Stettin.

Stettin, 6. April 1939.

dieueintra ungen.

A 6515 enn n. randenburg, Stettin (Verkauf von Herren- und Berufskleidung, Schulzenstr. 197. In⸗ aber: Kaufmann Heinrich Branden⸗ urg, Stettin.

A 6516 Kurt Garmatz Spedition und Ferntransporte vormals Fern⸗ transport Karl Garmatz G. m. b. H., Stettin (Gabelsbergerstr. 42). 2 Kaufmann Kurt Garmatz,

tettin. Die Firma ist durch Umwand⸗

3 ort Karl Garmatz G. m. b. H. entstanben.

A 6517 Stettiner Kurbelwellen⸗ u. Zylinderfeinbohrwerk Willi Schünke u. Co., Stettin, Sitz Stettin (Galg⸗ wiesenstr. 143. Kommanditgesellschaft eit 6. April 1939. Persönlich haftender

n,, ist Schlossevmeister Willi Schünke, Stettin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Firma ist durch Um⸗ der „Stettiner Kurbelwellen und Zylinderfeinbohrwerkstatt G. m. b. 2. entstanden. Fritz Gauger, Stettin, ist Einzelproturist.

(8199

a. ling,

lung der

l utrensabtik Wilhelm Eppler in Bad⸗

Worms. 3593 Amtsgericht Worms. Neueintragung:

A 1X. 1768. Firma „Philipp Bauner“ in Worms (Handel mit alko⸗ olfreien Getränken, Kohlensaure und Spirituosen, Bauhofgasse 6). Inhaber ist Philipp Bauner, Mineralwasser⸗ abriktant in Worms. Dem Kaufmann zhilipy Bauner in Worms ist Pro— 4 erteilt. Eingetragen am 5. April

Wildeshausen. 29 Amtsgericht Wildes hausen, 9 a a . 1939. In 5 iesige Handelsregister Abt. ist folgendes eingetragen worden:

Neue intragungen: S- R. A Nr. 257 Wildeshauser Baustoffhandel Kolloge Æ Eordn⸗ r. n , m, .

R. A Nr. 2566 Wilhelm Zeuch, ain Betrieb für gär unge. Früchte er, ,, Suntlosen i. CO.

H.-R. A Nr. 258 Johannes . Wildeshausen. 2 . Löschungen: vc . 4 Nr. 46 e,, =.

. hausen elm , .

-R. A Nr. 228 Johann Krum⸗ . . 61

-R. A Nr. 191 A. ine . Wilde shausen. .

8 * , , m,

-R. r. 241: die Firma Aypo⸗ theke Wildeshausen, gut oi Ja⸗ cobi OSG. lautet jetzt: Apotheke Wildes hausen Rudolf Jacobi Cb G. Wildeshausen, Pächter Sans Ar⸗ neke, Wildeshausen. Inhaber der . ist der Apotheker Hans Bern— ard Arneke in Wildeshaufen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Düben.

In dem Genossenschaftsregister si 26 Eier und eflügelverwertungs⸗ gen ssenscaft Düben a. d. Mulde u.

mgegend e. G. m. b. H.) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

s 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) erhält folgenden Zusatz:

2. Gemeinsamer Einkauf von Futter⸗

Dürrheim. Die Niederlassung ist von Bad⸗Dürrheim nach Schwenningen a. N. verlegt. Villingen i. Schw., 12. April 1939. Amtsgericht. J.

Veränderungen: ;

A 4625 Theod. Hellm. Schröder (Heringe, Sardellen . und Ex⸗ port, Sellhausbollwerk 25. Die Pro- kura des Franz Kupfer ist erloschen.

A N75 EHisher 395) Carl Emil Serrmann Nachfl. (Taufabrik, Boll⸗ werk 35). , . Kaufmann Georg Ken h eri . des Georg Rahmlow ist erloschen.

A i (bisher 1962) Paul Bott (Manufakturwaren⸗Ein nr, , . ollernstr. 6 I). Dem Kaufmann Kurt

ott, Stettin, ist Prokuna erteilt.

A 5442 (bisher 2984 Paul Kabel (Großhandel mit Gemischtwaren, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 34). Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Kabel, Stettin.

A 5557 (bisher 329) Hermann Dietrich (Vertretungen in Schuhwaren, König⸗Albert⸗Str. 455. Offene Handels⸗ i her! seit dem 1. Januar 1933. . Handelsvomertreter Günter Dietrich in . ist , n,, haftender Gesellschafter eingetreten.

1 3 (bisher 3843) E. Hammer⸗ stein C Co. (Oel⸗ und Mahlmühlen⸗ rodukte n, , . , ,. 4).

ie Gejellschaft ist aufgelöst. alter Scheil ist nunmehr Alleininhaber.

A 5959 Schuhwarenhaus Franz Marienthal (Barnimstr. 55). Dffene Handelsgesellschaft seit dem J. Januar 1959. Kaufmann Erwin. Marienthal, Stettin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter gude e f. men. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Marien⸗ thal ermächtigt. .

Stettin, 4. April 1939. Veränderungen:

B 1823 Westgarage Stettin Aktien⸗ gesellschaft (( Gabelsbergerstr. 31 / 33). Durch Hauptversammlun i , vom 15. März 1939 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Schulden, unter. Ausschluß der Liquidation auf den Alleinaktionär, Baumeister Fritz Turban in Gartz a. Oder, in Firma Fritz Turban Nach⸗ folger, der Westgarage Stettin Aktien⸗ esellschaft in Stettin übertragen wor, ö. ö. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktienge . die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung 3. Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das ended e r zu diefem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. .

Stettin, 9. April 1939. Er los 8

1491 Ferntransport Karl Gar⸗ 6 G. ag S. (Gabelsbergerstr. 42). Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1539 ist die Gesellschaft auf Grund des Gefetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführvungsverordnungen dazu in der ise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließ⸗ lich der Schulden, unter Ausschlu der Liquidation auf den Alleingesellschafter, Kaufmann Kurt Garmatz in Stettin, in . Kurt Garmatz Spedition und

Weinheim. Sandelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 14. April 1939. Neueintragungen:

A 152 Fahrzeughaus Karl Eichler, Großsachsen. Inhaber ist Karl Eich= ler, Mechanikermeister und Kaufmann in Großsachsen. Der Babette Eichler geb. Hallstein, Großsachsen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 153 Georg Keil, Weinheim. Inhaber ist Georg Keil, Kaufmann in Weinheim.

A 154 Philipp Kreckel, Weinheim. Inhaber ist Philipp Kreckel, Kaufmann in Weinheim.

A 155 Heinrich Müller, heim. Inhaber ist Heinrich Müller, Kaufmann in Weinheim.

A 156 Adolf Noky, Weinheim (Einzelhandelsgeschäft mit Textilwaren, Hauptstraße 653). Inhaber ist Adolf Noky, Kaufmann in Weinheim. Der Elisabeth Noky geb. Egner, Weinheim, ist Einzelprokura erteilt.

A 157 Gustav Schulz, Weinheim. Inhaber ist Gustav Schulz, Kaufmann in Weinheim.

A 158 Adam Schuch, Weinheim. Inhaber ist Adam Schuch, Kaufmann in Weinheim.

ꝰ2os

221

Wer dau. . 13209 Sandelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs. ), den 6. April 1933. Veränderungen:

A 24 Franz Zimmermann, Werdau.

J Die Iren des Kurt Walther,

eipzig, ist erloschen. ö. 66 Johanne Kästner, Werdau, und dem Johannes 5 Leipzig, ist Gesamtprokura erteilt. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Leipzig bei dem Amtsgericht Leipzig erfolgen.

Wiener Nenstadt. 3210 Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, Abt. 6, am 3. April 1939.

, der Firma eines

inzelkaufmannes. (

H.⸗R. A 22. y, , . wurde in das Register Band 1 Abt. A unter Nr. 2 irma , , n, mn, Sitz Baden, Planettastraße Nr. 3.

ö ge ne, m,. Gemischtwaren⸗ handel. Inhaber: Ernst Krebs.

Firmazeichnung des Inhabers er⸗ folgt in der Weise, daß er den Firmen⸗ wortlaut eigenhändig schreibt. Datum der Eintragung: 5. April 1939.

mitteln für das Geflügel der? Mit glieder und Verkauf 3 ; ; 3. Die Geflü . ü

e Förderung und Beratung de

elzucht der Nik ed ĩ .

n, den 12. April 1939. Amtsgericht.

FEbenrode. Genossenschaftsregister Amtsgericht Ebenrode.

Ebenrode, den 14. April 1939. Neueintragungen: Am 28. Dezember 1938. ir 33 Brennereigenossen⸗ schaft lengarten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht in Mühlengarten (Kr. Eben—⸗ rode). Statut vom 25. 11. 1958 Ge genstand des Unternehmens: Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche an . und Gefahr

zwecks Verwertung der von den Mil⸗

, . angelieferten Kartoffeln oder

onstigen zum Abbrennen in den land—

wirtschaftlichen elassenen Ro er anfalle

Wiener Neustadt. 13211 Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, Abt. 6, am 3. April 1939. Eintragung der Firma eines

Einzelkauf mannes. ; H.⸗R. A 32. Eingetragen wurde in das Register Band 1 Abt. A unter Nr. 3 irma „Johann Moser“, Sitz Wr. eustadt, Neunkirchner Straße Nr. 6. Betriebsgegenstand: Handel mit Leder und Schuhmacherzubehör im ehen und kleinen. Inhaber: Johann Moser. Firmazeichnung des Inhabers erfolgt in der Weise, daß er den Firmenwort⸗ laut eigenhändig schreibt. Datum der Eintragung: 5. 4. 1939.

erntransporte vormals Ferntransport arl . G. m. b. S. Stettin, übertra worden ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Karl Garmatz ist nicht mehr Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird bekannt- acht: Den Gläubigern der Gesell⸗

chaft, die g. binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein- tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist ö n, , ne,. je nicht Befriedigung verlangen können. fei g, fee er Kurbelwellen⸗ und Zylinder feinbohrwerkstatt G. m. b. S. (Galg , n 14). Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. November 1938 . die Gesellschaft auf Grund des Einzelkaufmannes. Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der H.-R. A 48. Ein getragen wurde in Särcsfhrun gsveroddnungen dazu in das Register Hand J ht. T znnter ar der Welse umgewandelt worden, daß e, Hans Leeb, Sitz: Wr. Neu⸗ das Vermögen der Gesellschaft einschließ stadt, Beethovengasse Nr. 14. lich der Schulden, unter Ausschluß der Betrieb einer Liquidation auf die gleichzeitig neu er⸗ Handelsagentur und Kommissions⸗ Ig nen en me fag ff, in Firma e er Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhr⸗ Stettiner Kurbelwellen⸗ u. Zylinder- handel. e,. er: Hans Leeb. seinbohrwerk Willi Schünke u. Co.,. Firmazeichnung des Inhabers erfolgt Stettin, übertragen worden ist. Die in der Weise, daß er den Fivmenwort⸗ irma der Geselsschaft mit beschränkter laut mit „Leeb“ unterschrelbt. Datum r ist damit erloschen. Als nicht der Eintragung: 5. 4. 1959.

eingetragen wird n n. Den

Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintvagung des Um⸗ an re m inet in das Handels register zu 3 Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Brennereien jeweils zu⸗ toffe sowie die Rückgabe de en Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur . gelangten Rohstoffmengen. eränderungen: Am 28. in n. 1938.

Gen. ⸗Reg. 2. An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht, Stal⸗ lupönen. Die Firma laulet fortan: . r K33 einge⸗

ne Gengssenschaft mit beschran Haftpflicht, Eben rode“ z 3 Am 5. April 1939.

Gen. Reg. 5. Raiffeisenbank. Eydt⸗ kuhner Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

tragene Genossenschaft mit unbe— chränkter Haftpflicht. Die Firma e err . Re et n e Eydt⸗ au, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Heft f l, an.

Eberswalde. 86597 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eberswalde, 1. 4 1939 Veränderung.

Nr. 2 Eberswalder Credit⸗Bank, G. m. b. Sv. in Eberswalde. Die Genossenschaft firmiert jetzt: Volksbant Eberswalde eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

FEilenburꝶ. . In das Senossenschaftsregister r. 17 ist am 27. Februar 1989 bel der Länd-= lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Krip- na · Göritz eingetragenen Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Krippehna eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Eilenburg.

Wiener Nenstndt. 13212 Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, Abt. 6, 3. April 1939. Eintragung der Firma eines

Betriebsgegenstand:

Wiener Neustadt. 3213 Amts⸗ als Handelsgericht

Wr. Neustadt, Abt. G6, 4. April 1939. Eintragung der Firma eines

Einzelkaufmannes.

H.⸗R. A III. Eingetragen wurde in

das Register Band 1 A 1 Firma

„Treff“ Koffer⸗ u. Lederwaren⸗

fabrik, Inhaber Felix Melchior, Sitz Tribusminkel. .

Betriebsgegenstand: Fabriksmäßige

8 von fern u. Lederwaren.

0

Villingen, Baden. 3206 4 Sandelsregister.

Eintrag B Band 3 Rr. 18 Villinger Kur⸗ und Bad⸗G. m. b. H. in Villingen i. Schw. Karl Tönnies ist als Ges . abberufen. Als Ge⸗ schäftsführer find bestellt Sermann Rie⸗ del, Erster Beigeordneter, und Josef FJeggi, Rechnungsrat in Villingen

Schw. . Villingen i. Schw., 5. April 1939. Amtsgericht. I.

Ko

nhaber: Felix ine. Prokuristen: 1 efine Ebner, Baden bei Wien, Marx⸗ in Mayer · Gasse Nr. 6, Einzelprokurist. , des Inhabers erfolgt in der Weise, 9 er den Firmenwort⸗ laut eigenhändig unterschreibt. Firma⸗ zeichnung der ben Die Firmen eichnung der Prokuristin erfolgt in der eise, daß sie den Firmenwortlaut mit einem die Prokura andeutenden Beisatz (ppa.) unterschreibt. Datum der Ein⸗

tragung: 5. April 1939.

Eschershansen. Amtsgericht Eschershausen. Genossenschaftsregister. Eschershausen, den 12. April 1939. Spar u. Vorschuß⸗Verein Eschershausen 2 G. m. ;

3609

Villingen, Baden. 89 tenz ee er.

Eintrag A Band 3 Nr. 167 Firma

zu Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1939 ist die Firma geandert in „Volksbank Eschershausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Sitz ist Eschers⸗ hausen.

Gotha. [3600 Wir haben heute in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Häute⸗ verwertung der Fleischermeister zu Gotha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1939 hat die Genossenschaft die vom Prüfungs⸗ verband vorgeschlagenen Satzungen des Deutschen e , n mn. an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der Häute und Felle, sowie Nebenprodukte, welche beim Schlachten gewonnen werden, im Namen und Auftrag der Einlieferer, für deren Rechnung und Gefahr unter selbstschuldnerischer Bürgschaftsüber⸗ nahme, auch bei Reklamationen. Gotha, den 13. April 1939. Amtsgericht.

Böhmisch Leipa. 3601 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Mollerei⸗ genossenschaft für Dauba und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitze in Dauba, folgende Aenderung ein⸗ getragen: Gelöscht als Vorstandsmitglieder in⸗ folge Austrittes. Josef Lahn und Josef Palme. Eingetragen als Vor⸗ standsmitglieder: Josef eller in Dürchel Nr. 13 und Ernst Quaiser in Wellhütta Nr. 11. Landgericht Böhm. Leipa, 17. 3. 1934

Ludwigsburg. 3602 Amtsgericht Ludwigsburg. Genossenschaftsregister⸗Eintrag vom 14. April 1939 bei der Firma Würt⸗ tembergische Gärtnergenossenschaft e. G. m. b. H. in Asperg. In der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1938 wurde u. a. 5 2 der Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der gemeinsame Bezug und die Herstellung von Bedarfsartikeln für den Gärtnereibetrieb zwecks Förderung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder, sowie die gemeinsame Ver⸗ wertung gärtnerischer Erzeugnisse.

Münchem. 3603 1. Landeslieferungsgenossenschaft für das Schlosserhandwerk im Treuhänder⸗

bezirk 12 (Bayern) eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz München. Gegenstand des ÜUnter— nehmens ist Uebernahme und Lieferung von Arbeiten für Schlosserei⸗ Eisen⸗ konstruktions⸗ und sonstige eisen⸗ und metallverarbeitende Betriebe, Einkauj von Rohmaterialien, Salb⸗ und Fertig⸗ fabrikate, Hilfs geräte, Maschinen, Werk⸗

zeuge.

2. Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ Bank Wolfratshausen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Wolfratshausen. Geänderte Firma: Volksbank Wolfratshausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

München, den 15. April 1939.

Amtsgericht.

Pasewalls. (3604 Verãnderungen. Amtsgericht Pasewalk, 14. April 1939. 4 Gen.⸗R. 4 Pasewalker Bank e. G. m. b. H. in Pasewalk. Die Firma lautet

; jetzt Volksbank Pasewalk e. G. m. b. H.

Plauen, Vogtl. I86 M6

Auf dem Blatte der Firma Sparer⸗ bank für das Vogtland (Sparerbunds⸗ kasse) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen (Vogtl. ). Nr. 58 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 1. April 1939 ist das Statut in den 55 1, 2, 3, 4 Abs. 2, 10 Abs. 4, 16 Abs. 2, 18, 25 Abs. 2 u. A abge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: „Sparerbank für das Vogtland eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ein Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassengeschäft zum Zwecke der Pflege und Förderung des Sparsinnes und der Spartätigkeit, insbesondere Dereinnahme und ordnungsgemäße Verwaltung von Spareinlagen und sonstigen. Einlagen. Verwaltung von Wertpapieren, allgemeine Vermögens- verwaltung, Einzug außenstebender Forderungen. Versicherungsvermittlung ern Beratung in allen diesen Ange⸗ legenheiten. Die sichere Anlage der Gelder hat möglichst in erststelligen Sypotheken auf Alt⸗ und Neubauten f 2 Auch soll hierbei das Sied⸗ ungswesen gefördert werden. Bei Neu- bauten können in beschränktem Um⸗ fange Sypotheken gegen Reichsbürg⸗ schaft und Kredite zur Zwischenfinan⸗ —— gegeben werden. Gutgesicherte Betriebskredite, Darlehen und Vor⸗ schüsse sind zulässtg, ebenso der Erwerb von Grundstücken. Zulassig ist auch die

Beteiligung an Unternehmen gleicher Art. Der Gelchaftsdetried deichtannt