This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-4.0.0-20181201/021-8462/0416.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-11-01T08:10:28.770+0100.
1938 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1938 18:00:01 GMT)

1938 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

s r. 39 vom 16, Februar 1938. S. 6, Honiralhandelregifterbullage zuy E Es S Zentralhandelsregifterbeilage zum Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16.

Februar 1938. S. 7,

a

E

D

solingen-Ohligs. [67125] Jn das hiesige Handelsregister Ab- teilung A unter Nr. 422 ist bei der Firma Franz Krüger in solingen- Ohligs am 8. Februar 1938 folgendes eingetragen worden: 3 Der Sib der Niederlassung ist nach Wuppertal-Vohwinkel ver egs, z Amtsgeriht solingen-Ohligs.

alleiniger Erbe des Kaufmanns Rudo“ys

Hochstein, Ernstthal; führt das Ges. ph

unverändert fort. : / BVeihast

Steinach (Thür.), 10. Svar 1938, mtsgeriht.

d des Kap.-Umw.-Ges. nebst Se f.-B-O: unter Aus\chluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Osfar Wa j Architekten, Zürich, Glaernishstraße 23, übertragen wurde. irma erloschen. Als nit eingetragen wird veröffentliht: Gläubiger der Ge- sellschaft, die niht {hon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits- leistung fordern, wenn sie sih zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung dieser Eintragung

melden.

Schlotterbeck ist in- tygaper. y E Krupp Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Sms L niederlassung Stuttgart, Siy Duis- burg: Friedrich Wilhelm Engel ist nicht mehr Geschäftsführer. Löschungen:

Hotel Graf Zeppelin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stutt- gart: Durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 23, Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Geseves vom 5. 7. 1934 derart um- gewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitg unter der Firma Hotel Graf Zeppelin Reichert & Co. mit dem Sit In Stuttgart errihtete Kommans- ditgesellschaft übertragen wurde. Firma erloschen. S. A 284. Hinweis an Gläu- biger \. unten. F. Kirchhoff Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschasterver- sammlung vom 30, Dez. 1937 wurde die Gesellshaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt,

manditistin vorhanden. Den Kaufleuten L Frey und Erich Frey, beide in olingen-Wald, und Mathias Mohr in Köln-Buchforst ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlih zur Vertretung der Firma befugt sind. Veränderungen: Nr. 383 bei der Firma Solida Ver- triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in solingen am 31. 1. 1938. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöt, Der bisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Karl Plümacher in So- lingen, ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 94 bei der Firma C. Großmann, Eisen- und Stahlwerk, Aktiengesell- schaft in Wald (Rheinland), am 4. Februar 1938.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 26. November 1937 ist die Satzung im ganzen geändert worden. Die Gesellschaft wird geseßlih vertreten uts zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Der Auf- sihtsrat kann. bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver- tretung der Gesellschaft Seid sein sollen. Der Kaufmann Oskar Hendrichs in solingen-Wald ist zum Vorstands- mitglied bestellt; seine Prokura ist er- loshen. Die Vorstandsmitglieder Louis Großmann, Karl Berns und Oskar Hendrichs sind befugt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Sih der Fixma ist solingen-Wald. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Gießerei, die Herstellung von Eisen- waren aller Art und der Betrieb aller mit den hier genannten Fabrikationen verwandten Geschäftszweige, Handels3-

nunmehr stellt: Romuald Aichinger, Rechts-

anwalt, München. Widenmayerstr. 12 wee « A. Zinsinger“, Sig Roe:

A 147 Sans Drencckow, Erste Rostocker Fischhalle, Siy Seestadt Rostock.

Kaufmann Hans Drenckow zu See- stadt Rosto.

Eingetragen am 11. 2. 1938. Neueintragungen: j

A 148 Konzertgaststätte Bis8marck- höhe, Adolph Schwark, Siy See- stadt Nostock.

Kaufmann Adolph Schwarck zu See- stadt Rosto.

A 149 Friedrich Friedrich v. d. Heide, Siß Seestadt Rostock.

Kaufmann Friedrih v. d. Heide zu Sceestadt Rosto. i

A 150 Albert Schlorf, Siy See- ftadt Rostock.

Kaufmann Albert Schlorf zu See- stadt Rosto. :

A 151 Guftav Pegelow, Siy See- stadt Rostocf.

Kaufmann Gustav Pegelow zu See- stadt Rosto.

Æ*152 Friß Grihm, Siß Seestadt Rostock.

Kaufmann Friß Grihm zu Seestadt Rosto. /

A 153 Gustav Teßmer, Siy See- stadt Rostock.

Gaststätten- und Hotelbesißer Gustav Teßmer zu Seestadt Rostock.

wandlungsgeseßes Sichevheit zu leisten, soweit sie niht L Fibitnd verlangen könnin. : Unter A Nr. 1002 am 28. 1. 1938 die Firma Johs. Schmeck «& Co. Kom- manditgesellschaft in Geisweid. Persönlich Eier Gesellschafter der Kommanditgesellschaft ist der Betriebs- führer Wilhelm Jung in Klafeld. Fhm rst die Me ITuno und Vertretun der Gesellshaft übertragen. Es sin. 16 Kommanditisten vorhanden. Dem Wilhelm Becker in Geisweid ist Einzelprokura erteilt. Die Kommanditgesellshaft hat am 28. Januar 1938 begonnen. : Unter A Nr. 1003 am 8. 2. 1938 die Firma Wilhelm Jung mit dem Sive in Siegen und als deren Fnhaber der Unternehmer Wilhelm Fung, daselbst. Unter A 1004 am 8. 2. 1938 die Firma Dr. Friedrih Vik mit dem Site in Siegen und als deren Fnhaber E Dr. Friedrich Bit, da- selbst : Unter A Nr. 1005 am 8. 2. 1938 die Firma Paul Giesler mit dem Siße in Geisweid und als deren Fnhaber der Kaufmann und Mechanikermeister Paul Giesler, daselbst. : Unter B Nr. 555 am 31. 1. 1938 bei der Firma Ziegelverkaufsverein Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Friy Bruckmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Bender in Siegen zum Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 554 am 31. 1. 1988 bei der Firma Eisenhandlung Capito Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Weidenau:

Inhaber ist Dr.-Fng. Benno Georg Sig M Ingenieur, Lüßelsachsen. Der Siz ist von Mannheim nach Lügzel- jaGsen verlegt wovden. 27, Januax

Veränderungen: A 227 Heinrich Liebmann, Weins heim: Die Prokura der Betty Liebmann

teilt. És sind drei Kommanditisten vor- | gg aid ist erloschen, 28. Januar

Wendelsteinhaus | handen. Den Gläubi - D ] gern der Gesell-| A F haft steht es frei, soweit sie niht Be- | New Uns nos Men Ta ny e E bios o Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dex onaten seit dieser Bekannt- bisherige Gesel arx N i i Vot Rd A “|bisherig esellshafter Max Neu ist E res Fus, Geschäftsführer, oa S GA a Taf Bag E E Bre Gastätiene E s n piel und | Am 8. 2. 1988 G.RA 1918 —| Me E i dos Grundstü ene irma geändert in: | bei der Firma August Hochscheidt, | e is M. a La e Fes e ups en elsteinhaus Georg rana: 10: E LN LIRIRLEr. BIAE Nem e A Ries R E Das 4 ist unter Aenderung der | POrnas pt ; Sranz Reiß x ít Rosenheim. | Firma in Heinz Hochscheidt mit dem 'A 129 Karl ee inie L er O als Geschäfts- Siß in Trier auf den Drogisten Heinz 1 b E 9 pier, Grofisachsen, a x geschie en, Nun offene | Hohscheidt in Trier übertragen, Der | & Februar 1938 A 27 August Li gese schaft a 1. 8. 1937, Ge- Uebergang der in dem Geschäft begrün- Ee IV, Weinheim. E L I n Franz Reißev jun, und | deten Verbindlichkeiten auf den jeßigen teh u. Henk, Weinheim. 5, Fe- arl Reißer, beide Vrogisten, Rosen- | Fnhaber ist ausgeschlossen. bruar 1988. heim. L (Medizinaldrogerie, Parfümerie, | Am 5. 2. 1938 H.-R. B 317 bei a A Au othen Li d der Firma E. Reiß u. Co. Gesell- r M ) Yy. Sadva- i \ ä Haf î ita E Rosenheim. E mit beschränkter Haftung in an Stelle des ausgeschiedenen Ge-| Dur Gesell ter shäftsinhabers Theodor Sabalitschka | 9. 19, 1087 if de U “het bol Alfons Schmid, Apotheker, Rosen- Gesellschaft auf Grund des Gesetzes ; : a vom 5. Fuli 1934 in ein einzelkauf- „Peter Wolf“, Siy Rosenheini. | männisches Unternehmen mit E An Stelle des ausgeschiedenen Peter | „E. Reiß u. Co., Weinkellereien“ Wolf nunmehr Geschäftsinhaber: Rosa | und mit dem Sit in Trier durch Ueber- Wolf, Eisenwerksbesizerin, etiolden. ua des Vermögens unter Aus- de

Trier durch Uebertragung des Ver- mögens unter Aus\cchluß der Liquida- Ln a E B Die bisherige ; L A irma er ; i (eiene Handelsgesellschaft dur Aus- | ist f wr girei P S-R A pr (e n osef Binsinger aufgelöst. Jn | Die Gesellshaft hat am 2. 2. 1938 be- Ss durch Alfons Zinsinger, | gonnen. Persönlih haftender Gesell- imp us U, Büroartikelges ästs- shafter ist der Kaufmann Wilhelm Ein T E E T L L e Baikoint Wendelin E geb. Thomas, in Trier ist Prokura er- org Fuchs“‘, Sig CRONenrnto): inzelsirma umgewandelt in offene Handelsgesellschaft ab 1. 4. 1937. ene | sellshafter: Georg Fuchs, Hotelpächter,

Stollberg, Erzgeb. 67 Bekanntmachung. G 1. Auf Blatt 767 des Handels- registers, die Firma Vettermann «& Endesfelder Gesellschaft mit be-: Hand schränkter Haftung in Jahnsdorf ist heute die Firma Gustav Schepel- | (Erzgeb.), betr., ist heute eingetragen mann mit dem Sitze in Lenne und als | worden: JFnhaber der Kaufmann und Säge-| Die Gesellschaft ist durch Gesell b) vom 5. Februar 1938, werksbesiper Gustav Schepelmann in [Walterpe u vom 28. Dezember 1937 Neueintragungen: Lenne eingetragen. Geschäftszweig: | durch Uebertragung ihres Vermögens Aa 284 Hotel Graf Zeppeliu Säge- und Hobelwerk mit Holzhand- Reichert & Co., Stuttgart. Kom- lung. Stadtoldendorf, den 5, Februar manditgesellschaft seit 5. Februar 1938, 1938, Das Amtsgericht, errichtet durch Umwandlung der Hotel ans Graf Zeppelin Gesellshaft mit be- chränkter Haftung in Stuttgart. Per- öónlih haftende Gesellshafter: Hans Wachmeier, Hoteldirektor in Stuttgart, August Reichert, Hoteldirektor in Stutt-

Stadtoldendorf. [67126] Jn das Handelsregister A Blatt 228

unter Auss{hluß der Liquidation in eine offene Handel3gesellschaft in Firma Vettermann & Endesfelder in Fahns- dorf i. E. umgewandelt worden, die gleichzeitig in das ler ein- getragen wurde (A 34 des Handels- registers, Geses vom 5. Fuli 1934 R.-G.-Bl. T S. 569 —). Die Firma dex ) ¿D Gesellschaft mit beshränkter Haftung ist gart, Ein Kommanditist. dadur erloschen. Als nicht eingetragen Aa 285 F. Kirchhoff, Stuttgart wird bekanntgemaht: Den Gläubigern (Projektierung und Ausführung von il der Gesellschaft steht es frei, soweit sie Fngenieurbauten aller Art, Vermietung | daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig niht Befriedigung verlangen können, von Straßenbaumaschinen, Handel mit | unter der Firma F. Kirchhoff mit binnen sechs Monaten seit dieser Be- Straßenbaustoffen, Gustav - Siegle- | dem Siß in Stuttgart errichtete Kom- fanntmahung Sicherheitsleistung zu Straße 16). Kommanditgesellschaft seit | manditgesellshaft übertragen wurde. verlangen. 5, Februar 1938, errichtet durch Um- | Firma erloschen. S. A 285. Hinweis 2. Neueintragung: 4 34 Vetter- wandlung der F. Kirchhoff Gesellschaft | an Gläubiger \. unten. Die gleiche mann «& Endvesfelder, Jahnsdorf mit beshränkter Haftung in Stuttgart. | Eintragung erfolgt beim Amtsgericht i, E, (Herstellung von Strumpf- und Persóulih haftender Gesellschafter: Lyck für die dortige Zweignieder- Wirkwaren aller Art sowie Ausrüstung Diplomingenieur Franz Kirchhoff in | lassung, welhe den Firmenzusat: von Textilwaren). Stuttgart. Ein Kommanditist. Zweigniederlassung Lyck, Ostpr.,

Offene Handelsgesellschaft. Gesell- A 286 Alfred Börner, Stuttgart | führt. schafter sind die fa rikanten Max Emil (Handelsvertretungen für Gießerei-| _UT Motorradfabrik, Shwentk «& Vettermann, Jahnsdorf i. E., und Karl erzeugnisse, Bad Cannstatt, Tannen- | Schnürle, Gesellschaft mit be- shränkter Haftung, Möhringen

Stargard, Pomm. [67127] Handelsregister A Nr. 560 J. Gold- farb, Stargard (Pomm.) mit Zweig- niederlassung in Verlin. Die Gesell- haft hat am 1. September 1919 be- gonnen. Stargard, den 1. 2. 1938. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [67128] Handelsregister A Nr. 472 Haus- mann und Kollmann, Stargard. Die Firma ist in Hausmann und Koll- mann, Tabakwaren Groß- und Kleinhandlung, Stargard, geändert. Stargard, den 5. 2. 1938. Amtsgericht.

Steinach, Thür. [67129] Jm Handelsregister ist eingetragen wovden:

B 4 Steinacher Ockergrubenge- werkschaft in Steinach (Thür.), auf

Werne, Bz. Münster. [67142] In unser Handelsregister A Nr. 118 ist am 8. Februar 1938 die Firma Wilhelm Vöcker, Hefe und Back- materialienhandlung in Werue a. d. L., und als ihr Fnhaber dec Kaufmann Wilhelm Böcker daselbst eingetragen,

Das Amtsgeriht Werne a. d. Lippe.

Seestadt Rostock. [67121] Handelsregister Amtsgericht der Seestadt Rostock. Eingetragen am 10. Februar 1938. Veränderungen:

H.-R. B 2 Krupp - Druckenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haf-

tung, Zweigniederlassung Rostock.

Wildeshausen, [67143] Amtsgericht Wildeshausen, 6. Februar 1938.

Prokura von Rosa Wolf erloschen. {luß der Liquidation beschlossen wor-

M geändert in: „Eisenwerk Peter | den. Die bisherige Firma ist erloschen.

Endesfelder, Adorf i. E. Die Ge- bergstr. 22). Fnhaber: Alfred Börner, [F“ i; olf“. Die neue

Der Wohnort des Prokuristen Paul Halfmann ist Berlin-Steglitß.

Siegen. : [67122]

Fn unser Handelsregister ist folgen- des eingetragen worden:

Unter A Nr. 157 am 8. 2. 1938 bei dexr Firma F. W. Jung in Siegen: Die Fivma ist erloschen.

Unter A Nr. 919 am 22. 1. 1938 bei der Kommanlitgesellschaft in Firma Fuchs «& Patt Kommanditgesell- schaft in Weidenau-Sieg:

An Stelle des ausgeschiedenen Wil- R Fuchs T ist der Kaufmann Otto

ick in Weidenau als persönlich haften- der Gesellschafter in die Gesellschaft ein- getreten.

Bei der gleichen Firma am 8. 2. 1938: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Unter A 986 am 8. 2. 1938 bei der

irma Gewerkschaft Storch « Schöneberg in Geisweid:

Der Siy der Gewerkschaft ist nah Eiserfeld-Sieg verlegt. /

Paul Bender ist als Repräsentant ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Dr. Wilhelm Steinba in Siegen zum Repräsentanten bestellt worden.

Unter A Nr. 988 am 8. 2. 1938 bei der Firma Gewerkschaft Apfel- baumerzug in Eiserfeld:

Die Gewerkschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Werner Mack in Dortmund bestellt.

Unter B Nr. 119 am 28. 1. 1938 bei der Firma Gebrüder Romünder Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 28. De- zember 1937 auf Grund des Geseyes Uber die Umwandlung von Kapital- gesellshaften vom 5. Juli 1984 durch Uebertragung des Vermögens ein- chließlich der Schulden unter Ausschluß

er Liquidation in die Kommandit- gesellschaft Gebr. Romünder in Wei- denau umgewandelt wovden.

Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft mit beshränkter Haftung, die sih binnen [es Monaten nach der Bekanntmachung er Mas des Umivandlungs- beshlusses in das Ba N zu diesem Zwecke melden, ist gem. § 6 des obigen Geseyes Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.

Unter A Nr. 1001 am 28. 1. 1938 die Firma Gebr. Romünder, Komman- ditgesellschaft in Weidenau/Sieg.

Die Gesellshaft hat am 28. 1. 1938 begonnen. Persönlih haftende Gesell- schafter sind: Alfred Romünder, Kauf- mann in Weidenau, Walter Romünder, Kaufmann in Weidenau, Erih-Romün- dex, Kaufmann in Siegen. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Die Ge- \schäftsführung und die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter. Die Vertretun der Gesellschaft kann jeweils nur dur zwei personlih haftende Gesellschafter gemeinsam erfolgen.

Unter B Nr. 29 am 288. 1. 1988 bei der Firma Johs. Schmeck «& Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung în Geisweid:

Die E ist durch Beschluß der Gesellschasterverjsammlung vom 27. De- gember 1937 auf Grund des Geseßes Über die Umwandlung von Kapital-

fellshaften vom 5. Juli 1934 durch

obertragung des Vermögens einschließ- lih der Schulden unter Aus\hluß der Liquidation in die Kommanditgesell- schaft Fohs. Shmeck & Co. in Geis- weid umgewandelt wovden.

Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellshaft mit beshränkter Haftung, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt- machung bei der Gesellschaft zu diesem

Gel Capito hat sein Amt als Ge- schäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist Ernst Schleifenbaum in Siegen zum Geschäftsführer bestellt. Unter B Nr. 393 am 1. 2. 1938 bei der Firma Karl Heeger & Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau:

Der am 24, 4. 1933 ns jene Ver-

merk über die Löschung der Fivma ist von Amts wegen beseitigt. M Die Gesellschaft befindet sih in Liqui- dation. Zum Liquidator ist gem. § 2 Abs. 3 des Geseßes vom 9. 10. 1934 der Kaufmann Karl Heeger in Dreistiefen- bach bestellt. : Unter B Nr. 534 am 8. 2. 1938 bei der Firma Wilhelm Seelbah Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: : Dr. jur. Walter Seelbah in Klafeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Herrn Reinhard Buh in Siegen ist Prokura erteilt mit der Beschränkung, daß er die Gesellschaft nur in Gemein- haft mit einem Geschäftsführer ver- treten kann.

Unter B Nr. 9 am 4. 2. 1938 bei der Firma. Hochofenwerk Lübeck Aktien- gesellschaft, Abteilung Rolandshütte in Weidenau/Sieg Zweigunieder- laffung der Firma Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft in Lübe:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Walter Reichenbach ist nicht nux auf die Hauptniederlassung beschränkt.

Siegen, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Grund des Geseßes über die Umiva10- lung von Kapitalgesellshaften vom 5. 7. 1934: Durh Beschluß der Gewer- kfenversammlung vom 27. 182. 1937 ist das Vermögen der Steinacher Ocker- grubengewerkshaft in Steinach (Thür.) und deren Verbindlichkeiten under Aus- chluß der Liquidation mit Wirlklîiag vom 5. Februar 1938 auf die nea er- richtete offene Handelsgesellschaft Stei- nacher Ockergrubewm F., C. & O. Voigt in Steinach (Thür.) übergegangen. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes Willhelm Peter toll ist dur Tod er- loschen. Die Firma ist erloschen.

A 493 Firma Steinacher Oer- ruben J., C. «& O. Voigt, offene andelsgejellshaft im Steinach Ee umd als deren Gesellshafter: Witwe

ohanna Voigt geb. Hevtwig in Oelze, E Carl V

unternehmungen usw. Die Gesellschaft 3 berehtigt, im JFn- und Ausland

weigniederlassungen zu errichten, \ich bei anderen Unternehmungen des rFn- und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errihten sowie alle Geschäfte einslieh- lich von Fnteressengemeinschaftsver- trägen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu

fördern. Erloschen: Nr. 209 die Firma Maschinen: papierfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in solingen am 9, 2. 1938 auf Grund des § 2 des Ge- seßes vom 9. Oktober 1934. Abteilung A. Neueintragungen: Nr. 2467 die Firma Carl Breitfort in solingen - Aufderhöhe (Wippe T7, Stahlwarenfabrikation) am 31. 1. 1938 und als deren Fnhaber der Kaufmann Carl Breitfort in solingen-Aufderhöhe. Nr. 2468 die Firma Gustav Hen'd- rihs8 in solingen - Wald (Lilien- straße 66 a, Großhandel in Gärtnerei- und Binderei-Bedarfsartikeln) am 5. 2. 1938 und als deren Fnhaber der Kauf- T Gustav Hendrihs in solingen- ald, Nr. 2470 die Firma Paul Rübenach in solingen (Kottermühlenstr, 11, Rasierklingenfabrik) am 7. 2. 1938 und als deren Fnhaber der Fabrikant Paul Rübenach in solingen. Veränderungen: Nr. 1367 bei der Firma Gerson Hey- mann Nachf. Theodor Schif} in solingen am 7. 2. 1938. Die Firma ist geändert in Ernft Lom- berg und von dem bisherigen Fnhaber,

oigt in Oelze,

abrikbbesißer Oskar Voigt in Flmenau. ie Gesellschaft beginnt am 5. 2. 1988. Die Gesellschafterin Witwe Fohauna Voigt geb. Hertwig ist von der Vertre- tun er Gesell chaft ausgeschlossen. Nach § 6 des Ges. über die Umwand- lung von Kapitalgesellshaften vom 5. 7 1934 ist Gläubigern der bisheri- en Gewerkschaft, die sich binnen jechs

onaten nach der- Bekanntmachung der Eintvagung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, Sicher- heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi- gung verlangen können f A 1175 Fa. Georg Philipp Kienel, Steinach (Thür.). Das Geschäft ist auf den Kaukf- mann Karl Kienel und auf die Fabri- kanten Hermann, Gustav und Albert Kienel in Steinach übergegangen. Die Fa. wird unverändert fortgeführt. Die dadurh begründete offene Handels- dem Kaufmann Ernst Lomberg sen. | gesellschaft hat am 1. Fanuar 1938 A in solingen, an seine beiden Söhne, rit fi Zur Vertretung der Gesell- die Kaufleute Willy und Ernst | [haft sind alle Gessellsha ler Q, Lomberg junior, beide in solingen, | Und zwar immer ur M emein Nel A übertragen worden, die das Geschäft | A 497 Fa. Paul Keile in ae us unter der Firma Ernst Lomberg | (Thür.) und als deren Bas a dat Söhne in solingen als offene Han- | Kaufmann Paul Keile m S delsgesellschaft, die am 5. Februar 1938 | (Thür.) (Dae ng lopnan e begonnen hat, fortführen. Die Firma | F Pes q Pappen und Fndustrie- ist unter Nr. 2469 neu eingetragen. Vas eln). Carl & Friedrich em Kaufmann Ernst Lomberg senior D j a. x h (Thür). Die in solingen is Prokura erteilt. etsch in eina Je

2 bet ; L ig | Firma ist erloschear. R E Ua Duo Pohlig A 117 Fa. RiBard Ebermann in

: | Lauscha, Thür. Poblig L U Hugo Der Bautechniker Georg Gbermaun Nr. 1451 bei der Firma Wagner «& und lder Kaufmann Kurt eschen' C nlid Lange in solingen am 28. 1, 1938. | beide in Soil sind E ae Dem bisherigen Gesellschafter, dem E E ad Sabeve Kaufmann Hans Lange in solingen, ist | ändert fortgeführt. Die dadur be- das Geschäft mit Aktiven und Passiven | andi llschaft hat und dem Recht zur Fortführung der L T aae Pa Oa 2E Firma als alleinigen Fnhaber über- Gesellschafter Georg ünate und tragen. Die Gesellschaft is aufgelöst. K q felder sind in» L 49 bei der Firma Lauteriung s D Ie a Aux. geme «& Co. in solingen am 9. 2. 1938. j iebt Die Prokura des Fabrikanten Emil A 365 Fa. Adolf Liebmann in Lauterjung in solingen ist erloschen. Nr. 1417 bei der Firma Otto vom Stein in solingen am 10. 2. 1938. Das Geschäft ist mit der Firma dur Erbfolge übergegangen auf die Witwe des Kaufmanns Paul Güth sen., Minna Marta geb. Meyer und den Kaufmann Paul Güth jun., beide in solingen, und von diesen mit der Firma veräußert worden an den Kaufmann und Fabri- fanten Walter Dültgen in solingen, der es unter der unveränderten Firma weiterführt. Der Uebergang dex in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlihkeiten auf den Erwerber Walter Dültgen ist ausgeschlossen. Erloschen: Nr. 1364 die Firma David Mandel in solingen am 27. 1. 1938. Nr. 1521 die Firma Otto Kolfert in Gräfrath am 10, 2. 1938. solingen, den 10, Februar 1938,

Sinsheim, Elsenz, 67123] Handelsregifter Amtsgericht Sinsheim a. E. Sinsheim, 8. Februar 1938. Neueintragung:

A 2 Nr. 2 Rohstoffverwertung und Sortierbetrieb Hans Freiherr Göler von Ravensburg, Sinsheim. JFnhabexr: Hans Freiherr Göler von Ravensburg, Kaufmann, Waibstadt,

Sinsheim, Elsenz. [67124] Handelsregister Amtsgericht Sinsheim a. E. Sinsheim, 10. Februar 1938. Veränderung:

A 2 Nr. 3 Franz RNothenbiller, Sinsheim. Die Prokura der Franz Rothenbiller Ehefrau Maria geborene Hasselbbach ist erloshen, Dex Lotte Rothenbiller, ledig, in Sinsheim ist Prokura erteilt,

solingen. {66854] Handels8registereintragungen. Abteilung B. Umwandlungen: ; Nr. 413 bei der Firma Max Frey, Gesellschast mit beschränkter Haf- tung in solingen-Wald am 28. 1. 1938, Durch Gesellschafterbeshluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5, Juli 1934 in die gleichzeitig er- richtete Kommanditgesellschaft mit der Firma „Max Frey“ mit dem Siß in solingen-Wald durch Uebertragung des Vermögens unter Ausshluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als niht eingetragen wird noh veröffent- liht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedì- gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Sodann ist in das Handelsregister Ab- teilung Al unter Nr. 2466 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Max Frey in solingen-Wald. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Samenzüchter und Samengroßhänd-

Lauscha, Thürw. Dex Jahäber der Firma, Kaufmann Adolf Liebmann, ist_gestovben, Seine Erben, Witwe Elsa Liebmann, Bi Liebmann, Erih Liebmann und Els- beth Liebmann, führen das Geschäft mit Firma in Erbengemeinscha\st fort. Fur ertretung der Firma 1st nur die itwe Elsa Liebmann bevechtigt.

A 490 Fa. Gebrüder Grothe, offene Handelsgesellshaft in Neuhaus/Rwg. Bahnamtliches ie r Mile und uhvrunteonehmen), und als deven_ Ge- ellschafter die Geschirvhalter Otto, Ernst, Paul und Hugo Grothe in Neu- haus/Rwg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. :

A 295 Fivma Albin Traut in Neu- haus/Rwg.

Die Firma ist geändert in: Glas- warenfabrik Albin Traut in Neu-

haus/Rwg. A 494 L: ema Nudolf Hochstein in

Felt

sells t ist hervorgegangen aus der dur ese chafterbeschluß vom 28, De- zember 1937 in eine offene Handels- gesellshaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma

Vettermann & Endesfelder, Gesellschaft

mit beshränkter Haftung in Lon

i. E, (bisher eingetragen auf Blatt 76 l

des alten Handelsregisters; Gesey vom

5. Juli 1934 R.-G.-Bl. 1 S. 569 —).

Die A ist mit Wirkung vom

Zeitpunkt der Eintragung dieses Be-

\chlusses erfolgt.

Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 28. Januar 1938.

Strehlen, Sehles. [67131] ndelsregister Amtsgericht Strehlen, 9. Febr. 1938, A 281 Friß Scheurich, Strehlen, Schles. Die Firma ist erloschen.

Stuhm. [671832] Handelsregister Abt. A 212. Die irma Robert Siegenthaler, Mol- rei in Usnitz, ist erloschen. Amtsgeriht Stuhm, 9.

Stuttgart. {66626]

Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen:

a) vom 2. Februar 1938.

Neueintragungen: 'A| 276 Ernft Stahl, Stuttgart. (Handel8vertretung für Halbfabvikate und Werkstoffe, Bad Cannstatt, Blarer “Straße 1.) Fnhaber: Ernst Stahl, E Stuttgart-Bad Cann- att, A 277 Friedrich Gensler, Stutt- gart. (Handelsvertretungen in Textil- waren, Rebhalde 13.) Fnhaber: Fvied- A, Gensler, Handelsvertreter, Stutt- gart. A: 278 Franz Schrode, Stuttgart. C Eten in Landmaschi- nen, Degerloh, Olgastraße 71.) JFn- haber: Franz Schrode, Handelsver- treter, Stuttgart-Degerloch. A 279 Erich Jerratsch, Stuttgart. (Handelsvertretungen in Möbeln und einshlägigen Artikeln Hölderlin- straße 60.) Jnhaber: Érih Jerrat\h, Handelsvertreter, Stuttgart.

Veränderungen:

VBlechdosen- U. Plakatfabrik G. Krämer, Stuttgart (Bad Cann- tatt, Mercedesstraße 15): Wortlaut der

vma geändert in: G. Staehle Kom- mauditgesellschaft, Ran oes in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuvisten ist: Otto Haller, Stuttgart- Bad Cannstatt. i eingetreten. Die Einlage oines manditisten ist erhöht.

Je zu den Firmen: Lausch u. Zweigle, Musikalien, Stuttgart, Wg D: Glas Bats

önigstr. : ellschafter Fviedr! T ausgeschieden. Beine Witwe uise Zweigle geb. Sauter in Stuttgart ist als Gesellscha ter eingetreten.

Je zu den Firmen: Lewis Lep: man VBettsedernfabrik Feuerbach, Stuttgart, Friy & Baur, Stutt gart, und M. Lepman, Stuttgart O Cannstatt, Unteve Ziegelei 12):

ie offene Handelsgesellschaft ist auf- elöst. iedrih Hanauer ist nunme!

lleininhaber. Löschungen: :

Emil Gehrer, Stuttgart: Firma exloschen.

Textilversand- uud Aussteuer geschäft „Die sparsame Hausfrau Bernhard Lipper, Stuttgart: Firml erloschen. /

Bau - Aktiengesellschast König: strasie, Stuttgart: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Degembek 1937 wurde die Gesellschaft derart un

Ein Kommanditist ist om-

ler Max id in solingen-Wald. Kom- sells

manditge aft, die am 28, Januar ‘Ernstthal a/Rwg.

Amtsgericht.

Zwecke melden, ist gem. § 6 des Um-

g i 1938 begonnen hat. Es ist eine Kom- Dex Kaufmann Heinrich Hochstein,

gewandelt; daß ihr Vermögen au!

ebruar 1938,

shäftsräumen,

ditgesell rihtet Chr. Persönli Julius Ein Kommanditist. Stuttgart, Einzelþvokurist. Veränderungen:

Hugo Matthäs, Stuttgart: Das Geschäft ist mit Wirkung nuar 1937 an unter Beibehaltung der titherigen Firma in eine Kommandit- gesellshaft umgewandelt. S. A 288.

Schwab «& Co., Stuttgart (Ein-

lhandel mit Textilwaren, Vad Cann-

tatt, Bahnhofstr. 14):

ivma auf Richard Schlenker, Kauf- mann, Schwenuingen a. N., qangen, welcher es unter der Firma Vas Schlenker fortführt.

6 [A

|

A Kühnle,

linlich

reten. g 1938.

Handelsvertreter, Stuttgart-Bad Cann-

statt.

A 287 Heinrih Boldt, Stuttgart (Handelsvertretungen, Nikölausstr. 2). Fnhaber: Heinrih Boldt, Handelsver- treter, Stuttgart.

A 288 Hugo Matthäs, Stuttgart (Verlagsbuchhandlungz; Marienstr. 11). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1937, Persönlich haftende Gesellschafter: pugo Verlagsbuchhändler, tuttgart-Degerloch, Gustav Matthäs, VLerlagsbuchhändler, Kommanditist.

A 298

Matthäs,

wandlung

traße 1). eit 5,

berechtigt.

A 294 Chr. Pfeiffer, (An- und Verkauf von Grundbesitz, Vermietung von Wohnungen und Ge- Hypothekenvermittlung, Hausverwaltungen, Abschluß von Ver- scherungen, Schulstr, 17).

shaft soit 5. Februar 1938, er-

esells 38

Kühnle.

„Holland «& Josenhans, Stuttgart

(Verlags-

A

ojenhans esell

straße 32):

' fen,

Etutts

art Schloß! [ellscha t

lisabet N h F

UT

Febr. Ine Sauerländer, Kaufmann in Etuttgart, Hans Heiming, Kaufmann in Stuttgart. Die Gesellshaftex Fvried- rich Sauerländer und Hans Heiming sind nux gemeinschaftlich vertretungs-

durch Pfeiffer Akt. haftender fer, Kaufmann, Stuttgart.

Pfei

\häftsverbindlihkoiten des bisherigen vMhabers sind auf den neuen Fnhaber nicht übergegangen. 247 Caroline Haag Junh. Jakob i Stuttgart (Betrieb Feinkostgeshäfts mit Stadtküche, Kron- prinzstr. 18): Jn das Geschäft ist Emil Kühnle, Kaufmann, Stuttgart, als per- Me Gesellschafter s besteht eine offene Handels- haft, begonnen am 1, Januar le Firma Caroline Haag Inh, Jakob «& Emil

- und Sortimentsbuchhand- lung, Lindenstr. 13): U,

ist eingetreten Friß Yosenhans, Verlagsbuchhändler, Stutt-

Paul Neff, Buchhandlun ntiquariat

chafter

Stuttgart rokuva Hans Scherrle er- JFnhaberin heißt nun ahr un Hermann Schrag « Co., (Parfümeviegroßhandlung, tr, S Die dir Handelsge-

Die

Stuttgart.

in

Furnier und Sauerländer Stuttgart (Ulvrich- Handelsgesellschaft 1938, Gesellschafter:

Stuttgart

Komman- Umwandlung der Ges, Stuttgart.

Gesellschaster:

Alfred Pfeiffer,

vom 1. Ja-

Geschäft mit Üüberge-

Die

eines

einge-

ist geändert in

Prokuxa Frit Als weiterer

und (Marien-

ist Buchhändlevin.

Ein

Motorradfabrik Shwenk «& Schnürle, Möhringen a, F. Offene Handelsgesellschaft seit 5, Febvuax 1938, errichtet durch Um- UT Motorradfabrik Shwenk & Schnürle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung a. F. Gesellshaftec: Hugo Schwenk, Kausmann in Vaihingen a. F., Johann Schnürle, Techniker in Möhringen a. F. A 293 Südholz, Eperrholzhandlung, und Heiming, Offene

Moöhringen

a. F.: Durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 21. Dez. 1937| R wurde die Gesellshaft auf Grund des Geseges vom 5. 7. 1934 derart umge- ivandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma UT Mo- torradfabrik Schwenk & Schnürle mit dem Siy in Möhringen a. F. er- richtete offene Handelsgesellshaft über- tragen wurde. Firma crxrloschen. S. A 292. Hinweis an Gläubiger s. unten. Südholz (Süddeutsche und Sperrholzhandlung) Gesell- schaft mit beschränkter Hastung, Stuttgart: Durh Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 30. Dez. 1937 wuvde die Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. 7. 1934 derart umge- wandelt, daß ihr Vermögen auf die Cd unter der Firma Südholz, urnier- und Sperrholzhandlung, Inhaber Sauerländer und Hei- ming, mit dem Sitz in Stuttgart er- vichtete offene Handelsgesellschaft über- tragen wurde, deren Firma sodann in Südholz, Furnier- und Sperrholz- handlung, Sauerländer und Hei- ming geändert wurde. Ficma er- loschen. S. A 293. Hinweis an Gläu- biger st. unten. Chr. Pfeiffer Aktiengesellschaft, Stuttgart: Durch Beschluß der Haupt- S vom 30, Degember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Fulti 1934 derart um- gewandelt, daß ihr Vermögen auf die Peti unter der Firma Chr. Pfeiffer mit dem Sig in Stuttgart (Schulstr. 17) exrichtete Kommandit- gesellshaft übertragen wurde. Firma erloschen. S. A 294. Hinweis an Gläu- biger \. unten. Als niht eingetragen wivd ver- öffentliht zu den oben genannten 5 Firmen: Gläubiger der Gesellschaft, die niht shon Befriedigung verlan- gen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.

e-Stacheter & Himmer“/, Sitz osenheim. Hubert Stacheter als Gesellschafter ausgeschieden. Neuer Gesellschafter: Berta Stacheter, Kaufmannswitive, Markt-Schwaben, --M. Dobmaier's Nachfolger Ca- Vertu Martin Wimmer“‘, Siy Rosen- eim. C. M. Wimmer ausgeschieden. Ge- {häftsinhaber nun: Michael Ostermann, Kaufmann, Rosenheim. Firma ge- ändert in: „Michael Oftermann““. (E ae: Erika Ostermann. (Eisenwarenhandlung). eeNiedermayer & Miesgang Buch- druckerei und Verlagsanstalt Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““, Sig Neuötting.

esellshaftsfirma erloschen. Gesell- | macher u shafterversammlung v. 21. 12. 1937 hat s Umivandlung der Gesellshaft unter UVeobertragung ihres Vermögens ohne Abwicklung auf die gleichzeitig errichtete Firma „„„Niedermayer « Miesgang Buchdruckerei und Verlagsanstalt “‘ mit dem Sigze in Neuötting beschlossen. Persönlich haftende Gesellshafter: Otto und Maria Niedermayer, Buchdvuckerei- E egte, Neuötting, Zsabella Miesgang, Direktorswitwe, Burghausen. Offene Handelsgesellschaft ab 1. 2. 1938. Die Gesellshafter Otto Niedevmayer und Fsabella Miesgang sind nur in Gemeinschaft oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vevtretung der Gesellschaft ermächtigt. Den Gläubigern der GmbH., die sich binnen sechs Monaten nah dieser Be- kanntmachung zu diesem Ziwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht efriedigqung verlangen können. Amtsgeriht Traunstein, 1. Febr. 1938.

H.-R. A Bitburg.

in Trier,

machung Furnier- langen.

177: Et. Ersfeld

Bonem.

Paul

getragen:

Gesellschaf

Treptow, Tall. Handelsregister Amtsgericht Treptow (Tollense). Treptow (Tollense), 7. Februar 1938. A 10 L. Leinau Nachf. Jnh. Heinrich Hagemeister, Treptow (Tollense). Die Firma lautet jeßt: Heinrich Hagemeister, Treptow a/Toll.

trma

durch erlo

Vilbel. Sandelê8register [67137]

Amtsgericht Vilbel, 5. Februar 1938. Neueintragung:

A 135 Sport - Quelle Heinrich

Hein, Vilbel (Herstellung und Ver-

trieb von Mineralwasser, Hermann-

Göring-Str. 5).

Jnhaberin Heinri Hein Witwe, Elisabbethe geborene Noack, Vilbel, die als Erbin thres Ehemannes das Han- delsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Tot. [67133] Jn das Jlesge Mae A ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Hermann Hanke, Tost‘“‘, eingetra- gen: Die Firma ist erloschen. Tost, O. S., den 10. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Warendo schaft m.

Traunstein. [67134] Handelsregister. a) Neueinträge:

E Moosbauer“‘, Siy Endorf,

Offene Handelsgesellshaft ab 1. 1. 1937. Gesellschafter: Bernhard und Pankraz Moosbauer, beide Geschäfts- inhaber, Tndaus, (Handel mit Landes- erbeten aller Art, Mineralwasser- herstellung u. Vertrieb, Transportgesh.). e-Steinbreher & Co.“/, Siß De- gerndorf b, Brannenburg.

Offene Handelsgesellshaft ab 1. 1. 1938, Gesellschafter: Maria Stein- breher alt und jun., beide Degern- dorf. (Spedition, Omnibusunter- nehmen, Kohlen- u. Salzhandlung). ,„Möbel - Werndl Tis Wilhelm Werndl“‘, Siy Rosenheim. Geschäftsinh.: Wilhelm Werndl, Kauf- mann, dort. (Herstellung u. Vertrieb von Möbeln u. Einvichtungsgegen- | der Firma Thomas u. Corall, Koh- ständen aller Art Bauscchreinevei. lengrofishandlung, Gesellschaft mit b) Veränderungen: beschränkter Hastung in Trier: e„Oberaudorfer ir U St.| Durch B iun vom Laurentiusquelle Gesellschaft mit | 10, 11. und 17, 12. 1937 ist die Um- beshränktier Hastung““, des Geseh dex Gesell welt auf Grund

zu

dorf.

Handelsregister. [67136] Veränderungen: Am 1, 2, 1938 H.-R. 'A' 860 bei der Firma Sigmund Loeb, Trier: Ein Kommanditist ist R. Die Gesellschaft V aufgelöst. Der Seil Kaufmann mann Sigmund Loeb führt das Geschäft | lau, ab 1, 1. 1938 als Einzelkaufmann fort. | und A Prokura des Dr. Otto Loeb ist er- oschen. Am 3. 2. 1938 H.-R, A 2052 bei der

Trier, Wehlau Die unter

141

der

irma Paul Jeß, Hamburger Aae Mein uis Geis er irmenzusa „Hamburger Kaffee Lager“‘ ist fortgefallen. Am 2. 2, 1938 H.-R. B 242 bei

unterzeîichn

mtsgerich

Siy Ober- audorf. des Gesehes vom 5. Juli 1934 in eine

An Stelle des ausgeschiedenen Ge- | Kommanditgesellshaft mit der Firma

aufgelöst. Heinri

shäftsführers Karl Hartmann neu be-| „Thomas 4, Corall““ mit dem Sih in

mann Franz Duhr zu Birtlingen, Krs. Jelen und der Katharina Becker, beide

sie die Firma gemeinschaftlich vertreten können. Den. Gläubigern der Gesell- schaft steht es frei, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten

Am 7. 2, 1938 H.-R. A 914 bei der Firma „„Trierische Wachswaren- fabrik August Hamacher u. Co., Praktischer Start is Placrhans u Vie Firma lautet jeßt: „Trierische Wachswarenfabrik f o

H.-R. A 97:

Thönnes. 1386: Helene Bonem. 1687: Eduard

Georg A. Schmidt, Hauptbahnhofs- wirtschaft. Z 4 Peter Spang, l decker, Aufktionsgeschäft. 1414. Lud- wig Brocckmeyer, alle in Trier.

Waldenburg, Schles, _Jn unsex Handelsregister A Nr. 1187 ist am 10. Februar 1938 bei der Firma Menzel, schaft, Waldenburg (Schles), ein-

Die Kommanditgesellschaft ist dur Ausscheiden R b s

Kaufmann Walter Menzel, Waldenburg [67135] H führt das Geschäft als Einzel- i j unter Uebernahme Aktiven und Passiven zum Stande vom 1, Januar 1938 untev der Firma Paul Menzel fort.

Amtsgeriht Waldenburg (Schles.).

Warendorf. Jn unser Handelsregister ist unter Nr. 230 eingetragen worden:

„„Fulius Kölling, Nachfolger der

Fivma hat am 30. Dezember 1937 be- gonnen und ist Rehtsnachfolgerin der durh Gesellschafterbeshluß vom 30. De- zember 1937 umgewandelten Firma: Warendorfer Elektrizitätsgesellshaft m : b. ist

Julius Kölling, Kaufmann in Waren-

Amtsgerîiht Warendorf, 8. Febr. 1938.

im hiesigen Nr. Î irma F. Bronsert in Wehlau, Jnhaber:

n gemäß § 31 Abs: 2 H.-G.-

gelösht we nhaberc der Dea oder saine

L Rechtsnachfolger hie

einen etwaigen

Löschung binnen drei

machen, widrigenfalls die olgen wird.

Weinheim. Amtsgericht Weinheim.

A 62 Dr. ing. Benno Georg Sa- ring, Lügelsa

Firma ist eingetragen unter 2172. Fnhaber ist der Kauf- Dem Kaufmann Eduard

ist Prokura erteilt derart, daß

t seit dieser Bekannt- Sicherheitsleistung zu ver-

das Trier:

Ratgeber für

August . Co.“‘, Trier. Erloscheun: Geschw. Niederehe. Neuerburg. 4834: Lorenz Sohn. 760: Ersfeld u. 1363: Robert Kohler.

Ha-

1755: Mathilde Koch. 1826:

1936: Frau Johamr

Verta geb. Leyeu-

Amtsgericht Trier,

67138]

Kommanditgesell-

des persönlih haftenden ters Paul Menzel aufgelöst.

sämtlicher

Seine Prokura ist da-

schen.

[67139]

rfer Elektrizitätsgesell- b. H., Warendorf.“ Die

Warendorf. Jnhaber

; [67140] Handelsvegister

14 eingetragene

Fvriedvih Bronsert in ate

Les von Amts wegen en. Es werden deshalb

erdurch aufgefordert, iderspruch gegen die

onaten bei dem Geriht geltend zu

öhung er- t Wehlau, 9, Febvuar 1938.

eten

[67141] Handelsregister

‘Neueintragung:

Die im hiesigen Handelsregister A untér Nr. 141 eingetragene Firma Konrad Braun in Ahlhorn, als deren Fnhaber der Kaufmann Konrad Braun in Ahlhorn I, ist, soll emäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 -G.-G. von Amts wegen gelöscht: wer- den. Es werden deshalb der Jnhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etivaigen Widerspvuch gegen die Löshung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte O zu machen, widrigen- falls die Löschung erfolgen wird.

Wildeshausen,. [67144]

Amtsgericht Wildeshausen, 7. Februar 1938. Jn das hies. Handelsregister Abt. A, Nr. 140 it zur Firma Adler-Droge- rie Rudolf Biuchner, Wildeshausen, eingetragen, daß die Firma exr- loschen ist.

Wittenberg, Bz. Halle. [67145] _ Amtsgericht Wittenberg. S den 7. Februar 1938. eränderungen::

A 4 Ubschneider u. Eduard Jau- nez, Zahna.

Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wittlich. [67146] Jn unserem Handelsregister A unter Nr. 22 ist die Firmenbezeihnung der Firma Carl Schumacher, Wittlich, geändert in: „Wittlicher Lebens- mittelgroß handlung, Carl Schu- macher, Wittlich“‘.

Wittlich, den 10. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Worbis. 67147] _Jn das Handelsregister A Nr. 200 ist am 8. Februar 1938 bei der offenen Snicoa a Textilwerke Albert Fuhlrott & Co. in Vernterode (Kreis Worbis) folgendes eingetragen worden:

Fräulein Melita Fuhlrott in Bern- terode ist als E haftende Gesell- schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zux Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt.

Amtsgericht Worbis.

4. Genossenschafts- register.

Augsburg. [67233] Genossenschaftsregister. Am 2. 2, 1938 wurde bei dex „Eins u. Berkaufsgenossenscaft der Augs- burger Kvaftdroschkenbesiger eingetra- ene Genossonshaft mit beschränkter aftpfliht“, Siy: Augsburg, einge- tragen: Die Gen.-Vers. vom 9. De- zember 1937 hat Auflösung der Ge- wont beschlossen. egistecgeriht Augsburg.

[67234] Bad Lauchstädt, Bz. Halle Jn der SOOUEN al Leg ieriade Molkerei - Genossen|chaft - Niedexklobikait Gn.-R. 5 ist § 1 des Statuts derart geändert, daß durch die erfolgte Eingomeindung von Wünschendorf die Firma, wie folgt, lautet: Molkerei- Genossenschaft-Niederklobikau, e. G. m. b, F; in Niederklobikau. ad Lauchstädt, 10. Februar 1938. Das Amtsgericht,

Barth. {65659] Gn.-R. 5 Ländlihe Spar- und Dar=-

en.

lehnskasse zu Saal e. G. m. b. H,