This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/006-9413/0652.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T20:32:30.944+0200.
1897 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Oct 1897 18:00:01 GMT)

1897 / 254 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

burg 36, Kovenbagen 40, London (Krankenhäuser) 185, Paris 39, Gbopin und Lisit ju Gehör brachte. Er verfũgt über eine ziemlich Mannigfaltiges. St. Petersburg 166, Wien 53 desgl, an Ünterleibstvphus in weit vorgeschrittene Technik, die ledoch noch grundlicherer Schulung ö London (Krankenbäuser) 28, Paris 30, St. Petersburg 138. bedarf, um mit derjenigen. der vielen tüchtigen Klavier Der unter dem Proteltorat Izrer Majestãt, der Kaiserin pirtuofen der jetzigen Zeit Schritt balten zu können. Friedrich stehende Berliner Krippenversin“, der es sich zur Die Auffassung, namentlich der Emoll-Sonate von. Beethoven, Aufgabe gemacht hat, Kinder (im Alter von 6 Wochen bis 4 Jahren) Verdingungen im Auslande. erschien zu weichlich, anzuerkennen war jedoch der mäßige von außer dem Hause beschäftigten Müttern tagsüber in Obhut zu Itali Pedalgebrauch. Grfreulicheres leistete der Konzertgeber als Kom. nebmen und zu derpflegen, veranstaltet am 109. November im Neuen 8öüen ponist' dreier anmuthiger Salonstügke, welche er auch gefällig vor- Töniglichen Spern⸗- Theater (Krell) eine Wohlthätigkeits. 3. Nebember, 124 Uhr. Dau. Direktion des 1. Marine · Deyarte · trug. Der schwache. Besuch des Saales zeigte wieder deutlich genug Borfteslung. Hervorragende Käünstle; und. Künstleringen der ments in Spezia: Lieferung eiserner Bolien in i Größen. die Unbeliebtheit solcher Klavierabende. Ver Lieder. und Balladen. Königlichen und anderer biesigen Theater haben ihre Mitwirkung be— Voranschlaa l Oo Tire. Kaution old Tire. Kosten 1000 Lire. Abend des Sroßherzoglich mecklenburg ⸗schwerinschen Kammersängers reitwillig zugesagt. Es soll eine neue Krippe, für den Westen, im Karl Mayer, welcher an demselben Tage im Saal der Sing⸗ PestaloziFröbelhause im Laufe des nächsten Jahres eingerichtet werden, Riederlande. Akadem ie stattfand, hatte dagegen starken Zuspruch. Die und durch die angekündigte Wohlthãtigkeits ˖ Vorstellung hofft der 3. November, 1 Uhr. Kolonial⸗Ministerium, in dem Ge⸗ fangvolle und tiefe Baritonstimme des Künstlers erfreute das Verein die hierzu nöthigen Mittel zu erhalten. schãfts lokal der Maatschappij tot aut Jan't Algemeen, Ohr vor allem durch die Wärme des Tons und des Ausdrucks und durch ĩ . PN. Z. in Amsterdam, , 2. . W die 92 2 * ä . in ; Qualitãt Außerdem wurden olgender Gegenstände: Gußeisen, asröhren, Kupfer. ren von ubert, Brahms un umann und in Balladen von Löwe j d s 9 ö k Durchschnitts . Am vorigen ö. 2. Hähne . Kupfer, k Gifentheile, Drahtstifte, wirksam hervortraten, Drei neuen empfehlenswerthen Liedern des ; . . , 6 hat gering mittel Verkaufte ; Markttage am Mackttage verschiedene Arten Nägel, Holzschrauben, Nachtgeschirre. von jtzigen Schweriner Hof ⸗Kapellmeisters Hermann Zumpe verhalf der ite k . n . ein 9 . ö? a 7 . ö. Menge 3 . (Spalte I) Porzellan, Tischmesser, Rorkpfropfen, Scheren, Bürstenbinder⸗ Sänger zu einem lebhaften Erfolg; besonders gefiel unter diesen Stadt Zhartottenburg an * Stelle des bie herigen 2. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 ö fũr . nach ũberschlaglicher Pere n, gchhretee hörten, Flanell, Abfähl. von Baummollgarn, Begtnbe nur Hein TRiebstes, welches das Publikum gern noch Yisorischen Bureaug ins Leben treten soll. Das Amt wird 4. . z 11 e l Schatz un verhaunt Fil, getbeerte Leinwand, Farben, Erdpech, Eisenbahnfahrkarten, einmal gehört hätte. Ueberhaupt war der Beifall nach allen Vor. dem Firektorial- Assistenten des Berliner städtischen Starnrphise n . . . . ö. . ppel⸗ schnitts⸗ zung u Naphthalin, Leinwand für Wagendecken, Packlejnmand Sutz är. trägen ein starker. , ——— 2 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis J ö el enn , 2. nel rn Ine, . r*. von einigen Monaten die Leitung des provisorischen Bureaus über. 4 . . . ö (Preis unbekannt N, j 1 . . . . . ö J . c ' M6 e Buchhandlung im Haag, Hofspui 28a. Im Königlichen Opernhause werden morgen Spinelli s nommen hatte. . ; an,. . ö 26 . n m. e. n e 4 e ö. 2 Belgien. m Königlichen Schauspielhause beginnt morgen ie han zus E w,, a, 17, 7,50 ö . Nächstens. Börse zu Brüssel:; Lieferung von Möbeln, Gesammt ˖ Aufführung von Friedrich Hebbel s deutschem Trauerspiel , . ** Stentin 36 17 30 2165 1744 17 31 r. Linoleum, Kokosmatten, Schlössern für die Staatsbahnen „Die Jtibelungen⸗ mit dem ersten Abend: 1. Abtheilung Der gehörnte lottenbarg nd wür en kenden Gebieten (Maßftab i: 0 o Greifenhagen ö 17,50 . . ; waͤhrend des Jahres 1355, Slegfried‘ und 2. Übtheilung „Siegfried's Tod'. Die Besetzung ist 5farbig Pr. 1 4 344 Pr. 0 A) Dieser vom Charlotten? 15400 ᷣö. r 16,88 16,47 5. November, 11 Ühr. Privat- Krankenhaus zu Brüssel: nachstebende: Siegfried: Herr Matkomsky; Kriemhild: Fräulein urger Man iftra 26 pin 1M voßsä ig un za erlasf 1 1890 17200 50 15, 89 15,93 Lieferung von 170 oo kg Stroh und 161 000 kg Kartoffeln. Poppe; Hagen Tronje 7 Herr Molenar; Gunther: Herr Arndt; Dank in seinem Inhalt üũbersichtlich und geschmackvoll in der Ausführung. Rawitsch J 17.90 . ö . ; 16.75 16,75 Bis 351. Dejember, fa Uhr. Gemeindehaus zu St. Gilles bei wart; err Heine; J derer; ,. Derr Paulsen; Die Ramen der erst vor kurzem neu benannten 20 Straßen int 56 JJ i ; . 1ꝗů8 162. ; . 4 Brüffel. Ginrichtung einer Gaganstalt mit einer Leistungsfähigteit n n r ,, n . . e Je, , 2 bereits ungetragen, auch alle Straßen. Projekte find herückfschtigt. Ven Kw ö 92 2 2 ad von 6 Goo 000 cbm Gas im Jahre. 6 3 Frigga: g; Kaplan: angrenzenden Gebieten umfaßt der Plan die Kolonie Grunewald Schonau, Katzb ! ö . ̃ 1536 . . ; 8 36 z * er r be, nn, ,,, , Schmargendorf, Wilmersdorf, Schöneberg und Berlin bis zur Universität. w . t . n e. , n,. 9 g pt f e l 1 1 50 17, 80

29. November. Der Präsident der Verwaltung der Eisenbahnen, e ,. e, ß 5 6 6. Gesell⸗ 5 ö Telegrapt ke, alen von Alexandrien: Lieferung von schaft macht die Yhtertign des meu eh Theaters dargus , aus= * ü Bei ö h. . een 23 dan 5. in den 5 von merksam, daß zu allen Stücken des Gastspiels deutsche Inbalts— St. Peters kurge 27. Wtober. Bei, der in der Kirche u ; ; . . angaben mit genauer Darstellung der einzelnen Akte und Sæenen Khmelew im Gouvernement Tambom durch den Ruf Feuer! . der. k 1309 erschitenen und in den meisten Buchhandlungen ebenso wie im Theater urfachten Katastrophe (. Nr. 263 d. Bl) sind nach weiteren Berichten e i J Verkehrs⸗Anftalten. zu haben, und daß außerdem sämmtliche Stücke in deutscher über., 50 Personen um gekommen. 9 schwer und 130 leicht verletzt e 1640 tragung in Reclams „‚univerfal Bibliothek erschienen sind. worden. Zur Hilfeleistun⸗ iit aus Tambom eine Abtheilung barm— ö J ö ; r * ; . ,, ger Schr mit Verbandmaterial na elew abgegangen d . J Brem en, 26. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyt. In dem dritten Symphonie-Abend der Königlichen herziger Schwestern mit Verbandmaterial nach Khmelew abgegangen. w . J PD. . Ko lenz z v. Brasilien kommend, 26. Okt; in Antwerpen Kapelle, welcher am 5. November unter Kapellmeister Wein; . . J H ö eingetr. Pfal; . v. Ta Plata kommend, 27 Okt. in Bremer⸗ gartner 's Leitung stattfindet, werden die Duverture Meeresstille! Schweinfurt J . . ͤ . . . . . / 19 36 haven eingetr. pon Mendelsfohn, die Symphonie „Eroica.- von Beethoven und Stockbolm, 28. Oktober. W. T. B. berichtet: Der Kapitän sieberlingen J 53 2656236 21 24 e J 1 j

28. Ott ber (W. T. B) 7D. . v. k die Fmoll-Symphonie von Tschaikowsky zu Gehör gebracht. des Fangschiffs Fiskeren aus Bar ds hat im gerichtlichen Verhör e fahl k 3. irren, u erg eng Die zweite Quartett - Soirée der Herren Professor Dr. zxklärt, er babe am 23. September am Prin Karl⸗Vorland im Sour dn p ton n New. Jort sortgesetzt Mark. 27. Stt. p. Joe ph Joach im und Genofsen, in welcher Streichquartette, von . Epi bergen) de. Meile . an, ,, n. 28. J ; 1740 ne nes Kires . 3 abgeg Fulbar 277. Dit. Mrgs. Beethoven, Schumann und Stanford zur Ausführung gelangen, findet großen rothhraunen . , . treiben . gesehen, den er J 1900 Genua in New. Jork eingetroffen. ö ö. z am Sonntag, den 31. Oktober, in der Sing ⸗Akadem ie statt. für ö. ; Boden . *. . Schiffs gebalten ; habe. Brunath ö. an. . t Im dritten Philharmonischen Konzert unter Arthur t n, , e,, , , r. Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Nik ich's Leit d. November) J Sch . fein. Mitglieder der Schiffsmannschaft eines anderen Schiffs wollen Lin is. PD. „Pruffia“, von New. York kommend, hat heute w , . See . w an demfeelben Tage und noch eine Woche später Nothrufe von einem 2. prennlan 5 Morgens Lizard passiert. Nopitãtj ne Serenade / Fur Streich orche fler 39 J 5 , Ort am Eingang des Eissjords aus gehört haben. Nach Erklärungen Luckenwalde. . London, 27. Oktober. (W. T. B.)) Union Linie. Dampfer bekannten Primgeiger des Böhmischen Streichquartette zur Aufführung. anderer Leute sollen diese Rufe aber Vogelschreie gewesen sein. Fürstenwalde, Spree Tar tar! ist heute auf der Ausreise von Madeira abgegangen. Solistin ist Camilla Landi. Der! Kartenderkauf ist bel Bot. u' Be Dem -Dagblgd. zufolge ist die Bevölkerung von Vardö überzeugt, Frankfurt a. O. Rotterdam, 27. Oktober. (W. T. B) Holland Amerika eröffnet. daß der bei Prin; Karl. Vorland beobachtet; Gegenstand Andree Demmin. Linie. Dampfer „Rotterdam bon Rotterdam heute Nach. Wladimir von Pachmann wird an seinem Chopin - Abend . . 96 ,, Bräkmo wird Stettin mittag nach Rew. Jork abgegangen. Maasdam“ von New Jork in der Sing-⸗Akademie (6. Nopember) unter anderem die N Mmoll. wa rschein ic * 61 . e. k 596 ergen, wo die He. Greifenhagen heute Vormittag in Rotterdam angekommen. Songte ö 33. . Präludien aus 9p. 26 und drei Etuden aus . chfängers ‚Fiskeren“ Hilferufe gebört zu haben op. . zu Gebot bringen. ; ; Ghristtania, 28. Oktober. Kapitän S ãrte Schi ĩ 86 ,, ö ; i. 8 st 28. Oktober. Ka Sperdrup erklärte Schivelbein. Theater und Mufik. geringer . 3 4 0 . . ö ö. n, . , ee , n ; Renber int Sagk Bechst ein statt (Kartenderkauf bei Hote u. Boch. Peu nach könne der bei Spitzbergen gesebene Gegenstand der Bel ard Konzerte. . In dem Konzert der Altistin Fräulein Martha Schere Ballon Andrée's nicht sein. Köslin Im Saal Bechstein gab am Dienstag der Pianist Frank schewsky, welches am Sonnabend im Saal Bechstein stattfindet, . Lauenburg i. P. Welter aus St. Louis zum ersten Male hier einen Klavierabend, wird an Stelle des behinderten Fräuleins Weinberg die Violin⸗ een ; welchem er mit Haydn's Variationen (E-moll) eröffnete und in dessen Virtuosin Frau Anng von Pilgrim mitwirken und Werke von Lissa

2 w 9 eren Verlauf er einige bekannte Stücke von Beethoben, Schumann, Tartini, J. J. Bott, Wilhelmi und Ries zum Vortrag bringen. 3

Militsch Frankenstein 8.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Donnerstag, den 28. Oltoher

.

M 2Z5 4. 1897.

*

* 2 XR

J

de 1

——— ———— ——— * . 3 ö

,

ö

8

ü n n , g n g w

x e de

19 S O

ͤ

6. 2 2 O

1

n O O

bo C d d D do &

1

O C On

* 82 2 O

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

—— ———

Wetterbericht vom 28. Oktober, 8 Uhr Morgens.

—⸗—

red. in Millim.

Temperatur

2X d.

409

Wind. Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. d. Meeressp in O Celsius

506.

*. 3

2

‚. ]

*

bedeckt halb bed. heiter

Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. sti

GGG 8G 8

1Dunst ll Nebel 2 Nebel 2 halb bed. 1 wolkig

6

paranda. St. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens⸗

n Cherbourg

ö Sylt

. . Swinemünde Neufahrwasser Memel ...

. k ünster .. Karlsruhe. Wiesbaden 2 bedeckt München .. 2 Nebel Chemnitz.. 76 still Nebel Berlin ... ? 1 Breslau... ö Ile dAix .. 769 3 wolkig 1 5 . 771 still wolkenlos 12 K 773 ONO 4 wolkenlos 10 Uebersicht der Witterung.

Das Hochdruckgebiet bat sich südostwärts ver⸗ schoben und überdeckt jetzt Ostdeutschland sowie Desterreich⸗Usgarn; Depressionen liegen erst in größerer Entfernung. Die Luftbewegung ist auf dem anzen Gebiete schwach, über Zentral Europa aus fuüdlichen und östlichen Richtungen. In Deutschland ift das Wetter kühl, trübe und vielfach neblig, ohne nennencwerthe Niederschläge; nur an der ostpreußi⸗ schen Küste liegt die Morgentemperatur über dem Mittelwerth.

*

8 ö e K = do S SQ ,!

* 2

5 bedeckt heiter

1Dunst 1Nebel 4 bedeckt heiter

3 bedeckt 3 bedeckt

still Nebel

heiter 2 wolkenlos

1 2 2 2 9GGlGGG G Gehe G 8 ö.

2

2 2

8

361

22 , , ne.

1 3—= = —–1 2

G G 8 C G G s d = 86

8 33

30 ** 832

O —— P dDd— O O , D D

& G

Deutsche Seewarte.

1

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. haus. 70. Vorstellung. A Basso Eorto.

Neapolitanische Volksscenen von Goffredo Cognetti. Lyrisches Drama in 3 Akten von Eugen Chechi. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Nicola Spinelli. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekoratie Einrichtung vom Dher—⸗ Infvektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Die Jahreszeiten. Tanz Posm in 2 Akten und 4 Bildern von Emil Taubert und Emil Graeb. Musik von P. Hertel. Dirigent: Musikdirettor Steinmann. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhauꝛß. 238. Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 35. Vorstellung. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abthbeilungen von Friedrich Hebbel. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Mar Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗ Inspektor Brandt. Erster Abend: Erste Abtheilung: Der gehörnte Siegfried. Vorspiel in 1 Auf— zug. Zweite Abtheilung: Siegfried's Tod. Ein Trauerfpiel in 5 Aufzügen. Anfang 78 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 171. Vorstellung. Die Meisterfinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Hans Sachs: Herr Franz Schwarz, Großherzoglich sächsischer Kammer⸗ sänger. Walther von Stolzing: Herr Ernst Kraus, als Gäste.) Anfang 64 Uhr.

Schauspielbaus. 235. Vorstellung. Die Nibe⸗ lungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abthei⸗ lungen von Friedrich Hebbel. Zweiter Abend. Dritte Abtheilung: Kriemhild's Rache. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Freitag; Die ver -

sunkene Glocke. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Zum ersten Male: Jugendfreunde. Lustspiel in 4 Aufzügen von Ludwig Fulda. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Morituri. Abends 77 Uhr: Jugendfreunde.

Berliner Thenter. Freitag (6. Abonnements Vorstellung) Mein Leopold. Anfang 76 Uhr.

Sonnabend: Fausft II. Theil.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Renaissance. Abends 77 Uhr: Mein Leopold.

Goethe · Theater. (Direktion: Intendant . Prasch) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Freitag (8. Abonnements ⸗BVorstellung: Der Salontiroler. Anfang 78 Uhr.

Sonnabend: Hasemaun's Töchter.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Im Dienst der Pflicht. Abends 77 Uhr: Der Salontiroler.

Schiller Theater. Wallner Theater.) Freitag: Kyritz Byritz. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Kyritz⸗Pyritz. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. Abends 8 Uhr: Madame Bonivard.

Lessing Theater. Freitag: Sans Hucke⸗ bein. Anfang 75 Uhr.

Sonnabend: Hans Huckebein.

Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr (volksthümliche Preise)h: Nathan der Weise. Abends 71 Ubr: Sans Huckebein.

Montag: Hans Huckebein.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / . Direktion: Sigmund Lantenburg. Freitag: Gast— spiel des Cav. Ermete Zacconi mit seiner eigenen ltalienischen Schauspielgesellschaft. Erster Abend: LDisonesti. (Die Unehrlichen.) Schauspiel in 3 Aufzügen von G. Rovetta. Hierauf: Don Pietro Garuso. Schauspiel in 1 Aufzug von Roberto Bracco. Anfang 74 Ubr.

Sonnabend: II. Gastspiel⸗Abend: Spettri. Gespenster.)

Sonntag: III. Gastspiel Abend: König Lear.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Der Hüttenbesitzer.

Der Vorverkauf für sämmtliche Abende des Gast—⸗ . findet täglich an der Kasse des Neuen Theaters

att.

Residenz . Theater. Direltion: Theodor Brandt.

Freitag: Odette. Pariser Sittenbild in 4 Auf⸗ jägen von Victorien Sardou. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Odette. Anfang 746 Uhr.

Theater Anter den Linden. Freitag:

Offenbach Cyclus. Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Tran⸗ zöfischen des Meilhac und Halb von Carl Treu⸗ mann. Mustk von Jacques Offenbach, Dirigent: Herr Kavellmeister Korolanvi. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: V. Abend im Offenbach ⸗Cyelus. Die Großherzogin von Gerolfstein.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Pariser Leben.

Thalia · Theater. Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater) Freitag: Tohu⸗Bohu. Vaudeville in 3 Akten von Maurice Ordonneau. Deutsch von Viktor Léon. Mustk von Viktor Roger. In Scene gefetzt vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: Faꝑellmeifter August Karnet. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Bei bedeutend ermäßigten Preisen: Kinder Vorstellung. Gastspiel des Märchen- Ensembles Geschwister Seitz. Hänsel und Gretel.

Central · Theater. Alte Jakobstt. 30. Direktion Rich. Schultz. Freilag: Emil Thomas, als Gast. Berliner Fahrten. Burleske. Ausstattun gvosse mit Gefang und Tanz in 6 Bildern von Julius i und Wilbelm Mannstädt. Musik von

ulius Einsdsbofer. Anfang 77 ÜUbr.

Sonnabend und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.

Konzerte.

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 71 Uhr: Konzert von Betsy Schot (Gesang). Mitwirkung: Herr Wilh. Berger (Klavier).

J /.. Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lala von Kühn mit Hrn. Ser= Lieut. i. Reit. Feld jäger⸗Korps und Forst · Assessor Ernst Meyer (Erfurt).

Verebesicht: Hr. Prem. Lieut. Erich Wichmann mit Frl. Emma Hofmann (Berlin). Hr. Sec. Lieu. Peter Tesdorvf mit Frl. Gertrud von Holr⸗ Poniecitz (Jacobsdor).

Geboren: Fin Sohn: Hrn. Hauptmann Frhrn. von Lützow (Ettlingen). Hin. Georg ven Boehn (Lojow). Hrn. Forst ⸗Assessor Schwecht Tiegnitz. Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Holleben (Potsdam). Hrn. Erich von Grabow Wies baden). . ö

Gest orben: Hr. Prem. LZöeut. Graf Heinrich Pũckler (Breslau). Verw. Fr. Gräfin Florentine von Houwald, geb. von Houwald (Schloß Straupiz, R.. .). Hr. General⸗Major Ulrich von Bis⸗ marc (Darmfstadt. Hr. Rittergutsbesitzer und Prem. Lieut. a. D. Johannes Hirschfeld Nieder Brockendorf b. Hainau i. Schl). Hr. Oberst⸗ Lieut. a. D. Carl Alexander Roehr (Kiel) 8 1 Vsctor Stotzer (Schloß Ujest,

m.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenr oth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen Beilage).

112 8 , , mme, e. a a g n a n , n,

den .

d // /

Schönau, Katzb. Lauban Salzwedel. 5 ; ilenburg Marne . Duderstadt. Lüneburg aderborn Limburg a. L Dinkelsbühl Schweinfurt Biberach Schwerin i. M. Altenburg Breslau. Neuß .. Laupheim Brumath

Insterburg. 1 ö rankfurt a. O. Stettin . Greifenhagen Pyrit Stargard Schivelbein Dramburg. Neustettin osen . Rawitsch. . Militsch. . ö,, Schönau, Katzb. Lauban 3 Salzwedel , ; ilenburg Marne Goslar. Duderstadt Lũneburg aderborn imburg a. 2 Dinkelsbühl Schweinfurt. Biberach Schwerin i. M. Altenburg Breslau. Laupheim Brumath