This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1897-01-02--1903-02-28---001-045/018-9425/0291.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T23:09:27.350+0200.
1899 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1899 18:00:01 GMT)

1899 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

37151 PDebet.

Rüben, Samen, Frachten

Fabrikationsunkosten ucker⸗ und Betrlebssteuer. tatutarische Abschreibungen

ö

Mecklenburgische Bank, Schwerin i M.

H Die Aktionäre der Mecklenburgischen Bank laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den T7. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Bank hierfelbst abzuhaltenden außer ordentlichen Generalversammlung ein. .

Credit.

348 927 510 111471

16616

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn. 23. Berlin, Dienstag, den 29. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ,. aus den Handelg⸗,, Genossenschaftg⸗, Jelchen. Mufter und Börsen⸗Reglftern, über Hatente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Fahrylan⸗Gekanntmachungen ber deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Gentral⸗Handelsz⸗Register für das Deutsche Reich. n 26)

Das Genttal⸗Handelg⸗Reglster für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handelt Rengister für dag Deutsche Reich erschelat 3 der en, . Der gGerlin auch durch bie Königliche Grpebilion desz Deutschen Reichs. und Königlich Preußtschen Saat, Bezug tpreis betBägt . . s 8 für das Viertelfabr. Einzelne Nummern kosten H. Anjeigers, 8 . Bilbelmstraße 3 bezogen werden. Infertionspreis fär den Raum einer Druckteile 20 5.

x r ö.

743 276 255 089 7713 31299 38 566

1055 945 Bilanz per 1. Juli 1899.

6b 007 32 Aktien Kapital 6b 654 15] Reservefonds.. 703 826 06] Außerordentliche Rücklage .... 47 465 20 Unterstützungsfonds 111 471 46 Kreditoren 97 509

Ti 7 i Fauerbach b. Friedberg i. Hessen, den 1. Juli 1899.

Aetien Zuckerfabrik Wetterau.

Der Vörstand.

Y) Erwerbs und Wirthschafts⸗

Vortrag vom Vorjahr... Einnahme für Zucker .... Vorräthe an Zucker.... Diverse Einnahmen....

Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftsvertrages. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine zur , erforderlichen Aktien bis spätestens zum 4. Oktober d. J. einschliestlich bei folgenden Anmeldestellen: in Berlin: C. Schlesinger Trier C Co., in Frankfurt a. M.: von Erlanger Söhne, in Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, in Schwerin i. M.: Mecklenburgische Bank deponiert haben wird. Schwerin, den 30. August 1899. Der Aufsichtsrath der Mecklenburgischen Bank. Wilhelm von Erlanger.

Actien⸗Gesellschaft Meggener Walzwerk zu Meggen. Bilanz ver 30. Juni 1899.

10. 158 300

105594659 Eassiva.

835 200 100009 30 000 12299 15 857 38 566

Tos v7]

Activa.

37146 Acetivn.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 203 A. und 203 B. ausgegeben.

s 120 22. 7. 99. Geschäftsbetrleb: Margarinefabrif.] 22. 7. 89. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver ] Nr. 39 033. Sch. 2 180. Waarenzeichen. Waarenverzeichnitz: Margarine. Der Anmeldung ist

Passiva.

Klasse C0.

Mt. M6. Grundstück⸗Konto 90 500 1000000

. Aktien · Capital · Kto. Wasser⸗ und Turbinen⸗Anlage⸗Konto ..

Konto. Korrent Kto. trieb nachgenannter Waare. Waarenverzelchniß:

e

7915

115000 5 75690

5 o/ Abschreibung Fabrikgebäude⸗Konto

5H o/o Abschreibung Wohngebäude⸗Konto .

5 o/o Abschreibung Maschinen⸗ Kessel⸗ und Anlage ⸗Konto

15 00 Abschreibung 37631 Werkzeug⸗, Geräthe⸗ und Mobilien⸗Konto 16 du

20 Go Abschreibung.. ...... 2000 Reichsbank Giro⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel Konto Konto⸗Korrent⸗Konto

cd /

Banquierguthaben Kautions⸗Konto Fabrikations⸗Konto

Vorräthe am 30. Juni 1899.

5510

386 129

Soll. Gewinn und Verlust Ko

250 878 0

; 65 717

No d -

150 385 109 250 104 690

213 246 33

S 000

4768 30 978778 74 2065 29

a6l 846 69 v0 1656 50

172739 09

Ti ss ss nto per 30. Juni 1899.

Kreditoren . Reservefonds⸗ Konto Delkredere · Konto Gewinn⸗ u. Verlust⸗

Konto.

116951 71 690 1000

219 943

1409 586 Haben.

6 An Generalunkosten⸗Konto

Skonto und Dekort⸗ Konto ....

Zinsen · Konto

Abschreibungen

Reingewinn

welcher wie folgt verwandt wird:

Delkredere⸗Konto Arbeiterunterstützungs⸗Fonds Reservefonds⸗ Konto. Statut und kontraktmä Dividende 160,0 Gratifikation an Angeftellte Vortrag auf neue Rechnung

10000 3000

23 045 150 000

17588 219 943

13 3097

3000

*

8 410

6, , 36

483270

25 818 65 6 159 28 h8 806 70 219 943 40

Sd s s

in Barmen, dem Bankhause Fischer C Cie. in Berlin. Der Vorstand.

Meggen, den 24. August 1899.

Per Vortrag aus 1a ,,

ö k ,

6 22 092 336 962

359 055 08 In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1898/99 auf 15 5 150 0 pro Aktie festgesetzt worden und am L. September d. J. gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1 zahlbar bei der Gesellschaftskasse in Meggen, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalten, der Barmer Handelsbank

37149

Württembergische Cattunmanufactur. Schluß⸗Bilanz vro 30. Juni 1899.

Soll.

Heidenheim a. d. Brenz.

Haben.

An Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto

S 2 219 279,52 Abschreibungen bis 30. Juni ö, . 61 Gebäude und Güter Konto M 1100 9650,72

Abschreibungen bis 30. Juni 1898 ISS 590.22 Wohnhäuser⸗, Gärten⸗ und Oetonomie Kto. M6 285 095, 26

130 665.49

Geschãfteęmobilien⸗ Konto

Walzen Konto

Kassa · Konto

Wechsel⸗ Konto

Baukosten Konto

Debitoren Konto: Ausstände M 3 382219, 38 Guthaben bei Banquiers ꝛe.. 211 366. 91 Waaren⸗Konto: Vorräthe in rohen und ver- edelten Geweben, Farbwaaren, Fabrik⸗ und k

Vorgeschlagene Vertheilung des Gewinn⸗ eberschusses. Abschreibungen an: Maschinen ,, Utensilien⸗, Gebäude und Güter⸗

793 768,55

fond Konto ö Ueberweisung an den Arbeiter⸗Wittwen⸗ Waisen⸗Unterstützungsfond Konto.. Ueberweisung an den Konto für Wohlfahrts« einrichtungen. k Dividende 180,½ aus S 2 240 000, Aktien⸗ 1 Saldo 2 1 2 1 2 * 2 * * * *

und

heim sosort erhoben werden.

l.

578 147

312 360

154 429

360 305 57 114 1401 532: 404

3 h93 h865

1 600619

8 008 4996:

41 19107 oli n 89. 11 5s os 5 553 az

5 060 = 106 ho

30 000 20 000 0 000

403 ö. 81 30626

ö 5

Laut Beschluß der Generalversammlung wird die Dividende für 1898/99 M72, Aktie festgesetzt, und kann dieselbe bei den bekannten Zahlfstellen und fi . alf: in .

Per

1

Heidenheim a. Brenz, den 26. August 1899. Der Vorstand.

Aktien Konto... Reservefond Konto.. Kto. der Anleihe v. 1891 Delkredere⸗ Konto Kreditoren ⸗Konto . Kredit diverser Konti Obligationentilgungs⸗˖ Konto Dividenden Konto.. Obligationenzinsen Kto. Unterstützungs⸗ und Pensions fond Konto Arbeiter⸗Wittwen⸗ und Waisen ⸗Unterstützungs . fond Konto Konto für Wohlfahrts⸗ einrichtungen Gewinn⸗ u. Verlust . Kt.: Vortrag von 1898 M 5426,13 Gewinn⸗ Ueber⸗

schuß p. 1899. . 855 533 47

66. 2240 000 b72 900 1340000 250 000 1284158 449 744

375 000 1408 14 265

469 664

71 407 29 89827

860 959

S 0b8 4996:

Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlasung ꝛc. von 370906) Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt, Justizrath Asemissen ist in der Liste der bei dem Oberlandesgericht Celle zu⸗ gelassenen Rechtt anwälte gelöscht.

Celle, den 25. August 1899

Der Oberlandesgerichts. Präsident.

37101] Bekanntmachung.

Der bisherige Gerichts- Assessor Walter Weitze aus Stettin ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingetragen worden.

Zielenzig, den 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

37102 uetzer icht er

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. August 1899. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . M 27 946 929. Reichskassenscheinnded . 705 025. Deutscher

Noten anderer ö 2 011500. Sonstige Kassen⸗Bestände 767 026. Wechsel⸗Bestnde .. S3 271 804. Lombard⸗ Bestände . 2 594885. Effekten ⸗Bestnde ... 5220165. Debitoren und sonstige Aktiva . 8 133 243. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 0090. J 5 276917. Banknoten im Umlauf ... 43 245 400. Täglich fällige Verbindlich⸗ . 28 050291. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 19 w 730792. noch nicht fälligen

Sonstige Passinan .... Von im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben worden: AMS 1 688181. 24.

Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

35972 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Juli 1899 ist das Stammkapital der Firma Antweiler Thon C Chamotte⸗ Werke G. m. b. H., Antweiler, Bez Köln, auf 6 132000, herab gesetzt worden, und werden die Gläubiger auf— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Ferner wurden neue Einlagen von M 118 000, , . sodaß das heutige Kapital 6 250 000, eträgt.

Antweiler, Bez. Köln, den 1. August 1899.

Der Geschäftsführer: Th. Gladitz.

37103 Von der Nationalbank für Deutschland hier ist der Antrag gestellt worden: nom. SM I 250 000 Aktien der Leipziger Buchbinderei ⸗Aetiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig Reudnitz, Nr. 1 bis 1250 à M½ς 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. August 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Landau. 37104 Von der Mitteldeutschen Creditbank und der Firma von Koenen Co. hier ist der Antrag gestellt worden: 6 6000 009 J vollgezahlte Aktien der Berliner elektrischen Straßenbahnen⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 1 bis 6000, gleich 6600 Stück zu je S 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 25. August 1899.

Zulassungsstelle an der Börse zu Zerlin. Baschwitz. Alexander. 37105 Von der Firma Albert Schappach C Co. hier ist der Antrag gestellt worden: nom. M 450 000 neue Aktien der Hein, Lehmann C Co., Actiengesellschaft, Trägerwellblech Fabrik und Signalbau⸗ Anstalt in Berlin, Nr. 1422 bis 1871, gleich 450 Sick à MS 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 26. August 1899.

Zulassungsstelle an der Börse zu Jerlin.

Landau.

371061 Nachstehender

Es ist zu entrichten:

Bekanntmachung. ; Tarif für den städtischen Hafen am Urban zu Berlin

. E. Ufergeld. Von jedem im Hafen löschenden oder ladenden oder sonst anlegenden Fahrzeuge, und zwar:

von einem Fahrzeuge J .

bei einer Liegefrist von

Zuschlags gebühr bei langerem Liegen für

mit einer im Tragfähigkeit Sommer

Winter (15. 3. bis 14. 11.) (15. 11. bis 14.3.)

jeden fol⸗ genden Tag

l 6

1Tag 2 Tages Tage M l

bis zu 50 Tonnen leinschließlich) über 50 bis 150 Tonnen leinschließlich) . über 150 Tonnen 5 ͤ 6

3 Tagen

Bei Benutzung eines Krahnes für je 50

I) von Kohlen für je 50 Kg (brutto)

auf Verlangen ohne besondere Vergütung gewogen.

Lagerfläche und jeden 24 stündigen Zeitraum

10. Juli 1897 aufgehoben. Berlin, den 31. Juli 1899. Der Finanz ⸗Minister. Im Auftrage: Rathjen. wird hierdurch zur öffentlichen nrg gebracht. Berlin, den 25. August 18389.

4 Tagen

Sonn und allgemeine Feiertage werden nicht gerechnet. Lösch⸗ oder Ladebereitschaft des Schiffers folgenden Morgen oder Mittag (12 Uhr) an. umfaßt den Zeitraum von 24 Stunden, d. i. von Morgen bis Morgen oder von Mittag bis Mittag. II. Krahngeld.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Christ.

2,50

ö, 5,00 3 8, 00 Die Liegefrist läuft von dem auf die Ein Liegetag

200 6, 00 12,00 h, 00

der bewegten Last

II. Wiegegeld. Bei , Brückenwaage am Hafen

2) ven anderen Gütern für je 50 kg (brutto) k Das Fuhrwerk oder der Behälter, mit welchem das zu verwiegende Gut zur Waage kommt, wird

IV. Lagergeld. Beim Stapeln von Gütern auf dem hierzu

estimmten Stapelplatz für jedes ,

Zu sätzliche Bestimmungen. 1) Angefangene Erhebungsein heiten gelten als voll. 2j Die zu erhebenden Abgabenbeträge werden auf volle 10 aufwärts abgerundet. Befreiungen. Fahrzeuge und Güter, welche dem Könige, dem Staate oder dem Reiche gehören oder auß⸗ schließlich für deren Rechnung befördert werden, sind abgabenfrei. Dieser Tarif tritt am 1. September d. J. in Kraft.

Gleichzeitig wird der bisherige Tarif vom

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Loh mann.

Kirschner.

(Reichsgesetz vom 12. Mai E894.) Verzeichniß Nr. 68.

Nr. 329 012. K. 4241. Klasse 18.

Komma)

1 . . ;

ochdruckschlauch EURO.

Eingetragen für Jean Konrad, Freiburg i. B.

Kaiserstraße 107, zuolge Anuetoung vom J. *

am 21. 7. 898. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb von Gummimagren, Vichtungsmitteln und

ähnlichen technischen Artik!n. Waarenverzeichniß:

Gummischläuche für hohen Vruck.

Nr. 38 Oz. R. 998.

9 * 1 6 5 ö * 2 r, . 6 3 ö 3 a . . K, ö ö , 9 9 ö

Gingetragen für Ludwig Roselius, Bremen, folge Anmeldung pom 20. . 99 am 21. 7. 9 Geschäftsbetrieb: Herstellunn,

nachstehender War KWanr und Darrmaschinen sowie Kaffee, Hafer, Malz und Kakao. Der Anmeldu Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 014. 8G. 50558.

Klasse 2.

ng ist eine

Klaffe 23.

Eingetragen für Siegfried Bauer, Bonn, zufolge Anmeldung vom 29. 9. 98/23. 6. 90 am 21.7. 99. Geschäftsbelcleb: Fabrikation von Feuerspritzen und Berieselungs / Arra⸗ WBVaarenyverzeichniß: Feuer⸗ Ännihilatoren (kleine Rgerspritzen) und Be— rieselungsapparate. Rr. do di s. B.

ten. Hand

D7TS. niaffe TS.

Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachs nberg i. S., zufolge Anmeldung vom 1. 6. 98 am 26 7. 99. Geschäfts betrieb: Musikinstrumentenfabr it. Waaren⸗ verzeichniß Mund armonikad. J Nr. 39 016. S. 2584. Klasse 25.

Ihe Zola.

ĩ en für C. A. Seydel Söhne, Unter, , ,. ö e n! vom 16. 6. 99 am 21. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrilation von Mundharmonikas. Waarenverzeichniß: Mundhar— monikas.

Rr. d diũ7. X. ZG.

RKlafse 262.

*

nir lrabsus hand:

8e Q 998

A a & AA Q

de Lorne C Friz, Ant⸗ Berlin, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 99 am 21. 7. 95. Geschãstsbetrieb: Importgeschäft. Waarenverzeichniß; Eingesallene Waaren* (Speck und Fleisch in Sali, Wurst, Früchte, Gummi und Schlempe.

Klasse 26 b.

Nr. 39 018. R. 2968.

‚Erreich'

Eingetragen für Reeser Margarine Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Rees a. Rh., jufolge Anmeldung vom 2. 6. 99 am

ü Eingetragen für A. werpen; Vertr.: Fude,

eine Beschreibung beigefügt.

Bart ⸗Elixter.

Nr. RG GES. S. 5602z6. Rlaffe

Gingetragen für Carl Hub, Dietz, den⸗Löbtau, zu— folge Anmeldung vom 6. 5. 99 am 22 7 99 Ge⸗ schäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Ver⸗ trieb nachge⸗ nannter Waaren.

Waarenverzeich⸗ niß: Butter, Käse,

Butter schmal;, sowie sämmtliche Molkereiprodukte.

26 b.

Nr. 29 020. A. 2099. Gingetragen für Act. Ges. für Treber Trock nung, Cassel

ufolge Anmeldung

30. 5. 99 am

7. 99. Geschäfts⸗ etri Herstellung und Vertrieb von

Elssig⸗ Essenz und

Wein essig⸗Essenz.

W

Kiasse

Waaren perzeichniß: Gsig , Essenz und Weine sig · Essen

Nr. 30 021. B. S702. Kiaf

262.

se 27.

) 9 M 3. ö. ö K ö 5 1 . 8

gen für Fräulein Marie Bertels, 15716, sufglge

2. 7. 99.

stellung und nr ß - Blumenh

na ist eine Reschreibung beige

Anmeldung Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Blamenbeuteln. Waaren utel aus imprägniertem Stoff. ĩ fügt.

. Berlin, vom Her⸗ ren⸗

Klaf

Eingetragen für Erust March Söhne, loltenburg, Sofienstr. 1, zufolge Anmeldm 31. 5. 99 am 22. 7. 993. Geschäftsbetrieb: waarenfabrik Waarenverzeichniß: Dru (Monte es) aus säurefestem Steinzeng. Nr. 39 zz. U. 354. Eingetragen für Jofrf Ullrich, V

Stift Tepl 8

(Böhmen);

Vertr.:

Lũders,

zufolge

dung vom 15. 5

99 am 22. 7. 99.

Geschäfts betrieb:

Herstellung und

Vertrieb nach⸗

benannter Waare Waarenverzeichniß: Briessammler. sst eine Beschreibung beigefügt.

Char⸗

ig vom

Thon⸗ ckbirnen

Klasse X.

Ne. 39 01. St. 1380.

Flügeln

R

166

. unsen gunm

e.

.

3 P

ö

Tinte.

Nr. 9 025. H. 5039.

Hart- KEliäixir

I Komman

*

—— ——

Klasse 34.

.

**

D v/irkt staunend in 5 KMlinuten.

——

ingetragen für August Heyde, *r f 1. zufolge Anmeldung vom 13. 5

Osnabrück,

99 am

Klaffe 38. , m, Iabqb

Nr. 39 O26. D. 2272.

da

Franbe

Elngetragen für Joseph Doms, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 30. h. 99 am 22. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Schnupf⸗, Kau. und Rauchtabacke, Zigarren und Zigaretten. Der AÄAn⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Carl Cramer Bochum. Eingetragen für Carl Cramer, Bochum, zufolge Anmeldung vom 13. 4 99 am 22. 7. 93. Geschäfts. betrieb: Tabackfabrikation. Waarendberzeichniß: Rauch⸗ und Kautaback. tr. 39 02s.

B. 5531. Klafse 38.

. * n

Eingetragen für Bernigroth Hagedorn Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 13 3. 99 am 72. 7. 89. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabrikati'on Waarenverzeichniß: Zigarren.

Rr. B90 029. R. 21J38.

* n Unior

Eingetragen für F. Ad. Richter * Cie., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 26. 65. 98 am 22. 7. 95. Geschäftsbetrieb. Import und Export und theiweise Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Arzneimittel, einfache und zu sammengesetzte; Thierarzneimittel. einfache und zu⸗ sammengesetzte; pharmazeutische Sxezialitäten, diä⸗ tetische Präparate, und zwar: Malzextrakt, einfaches und zusammengesetztes, kondensierte Milch, Flelsch⸗ extrakt und suppenwürze in flüssiger und trockener Form; Kaffeesurrogate, auch Zichorlen; Liqueure; Limonaden und künstliche Mineralwässer, auch natür⸗ liche Mineralwässer; kosmetische Präparate; Flaschen, Flaschenstöpsel aus Kork, Gummi oder anderem Material und Flaschenverschlüsse aus beliebigem Material. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 031. R. 2997. Klasse 2 d.

Eingetragen für 3 , ö 3 9 Max Rabe, Leipzig,, e, n, zufolge Anmeldung vom 20. 5. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Boa⸗ und

Schweiffabrik. Waarenverzeichniß: Boas und Schweife. Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 032. K. 4510.

e ,. r 1 3

Eingetragen für Köller C Co., Solingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 5. 99 am 24. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗˖ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Messer⸗ chmiedswaaren, nämlich: Messer und Scheren aller

rt. Gabeln, Rasierhobel, Korkzieher, Zigarren⸗

NKiasse AX.

Der Anmeldung ist eine

Klasse 9 b.

vefrieb:

Eingetragen für Heinr. Scheele, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 23. 6. 99 am 24. 7. 99. Geschäftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb von Moßforfahrzeugen. Waarenverzeichniß: Motorfahr⸗ zeuge.

Nr. 9 Oz 4. H. 50s.

Rlafse 11.

Eingetragen für Gebr. Heitmann, Köln, zufotge Anmeldung vom 1. 6. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ Herstellung und Verteieb von Farben. Waarenrgeferfnmiß: Bron ze⸗Farben.

Nr. 39 035. FJ. 29485.

———

Klasse L. , .

3

Eingetragen für Farbmerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co., Mühlheim a. M. zufolge Anmeltung vom 10. 5. 99 am 24. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilis⸗ farben und die durch chemische Reaktion erzielten Derivate aus rohem Steinkohlentheer. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 289 036. B. 5618. Klasse E. . O lenz op ole

Eingetragen für Wilh. Benger Söhne,. Stutt⸗ gart, zufolge Anmeldur g vom 17. 4.99 am 24 7. 99. Beschäfts betrieb: Strumpfwaarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Strick. und Webgarne gewirkte und gestrickte Trikotßtoffe aus Wolle, Woll mischungen, Baumwolle und Seide zu Ober und Unterkleidern aller Art sowie fertige Hemden, Jacken, Hosen, Hemdhosen, Leibbinden aus solchen Stoffen und Strumpfwagren.

Nr. 39 O7. S. 2481.

Nlafse 14.

8 222

Eingetragen für Sächs. Wollgarnfabrik vorm. Tittel Æ Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 24. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes Strick“, Stick, und Häkelgarn.

Nr. 39 O38. S. 2483.

No. 32 S8

Klasse 14.

Eingetragen für Sächs. Woll garnfabrik vorm. Tittel & Krüger, i ne nn, zufolge An meldung vom 265. 3. 993 am 24. 7. 99. 6 ann, betrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverzelchniß: Wollenez

abschneider.

Strick, Stick, und Häkelgarn.