This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/081-9489/0270.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T13:04:45.639+0200.
1908 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 19 Jan 1908 18:00:01 GMT)

1908 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 19 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Menzel, Malermeister in Posen.

Meseke, Gemelndevorsteher in Amalienhof, Kreis Oberharnim.

Meyer II, Gendarmerieoberwachtmelster in Colmar i. E.

Milch, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr.

Möbus, Totengräber in Berlin.

Möllhoff, Leibkutscher vom Hofstaat Seiner e en Hohelt des

injen Friedrich Leopold don Preußen, in Klein⸗Glienicke.

Mohrin, Rentner in Neu-Hardenberg, Kreis Lebus.

Müller, Königlicher Kammerdiener.

Müller, Geheimer Kanzleidiener im Ministerlum des Innern.

Muse wald, Schleufenmeister erster Klasse in Eberswalde.

Neumann, überzähliger Vizefeldwebel vom Bekleidunggamt der Marinestation der Nordsee.

Neumann, Theodor, ,, in Kalbe a. S.

Noack, Stabshornist . D., Mustkmeister in Marburg.

Noec er, Gelobriefträger a. D. in Nieder Schönhausen, Kreis Niederbarnim.

Nultschk, Kaufmann in Hoyerswerda.

DOstermann, Gärtner in Kiel.

Stto, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ;

Penzlin, Hilfskanzleidiener im Ministerium für Handel und

Gewerbe. Peters, Königlicher Portier. ; Petrusch, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Pfannenschmidt, Milttärmustkdirigent im Husarenregiment Land⸗ graf Friedrich JJ. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhessischen) Nr. 14. Phikipp, Obermechaniker von der Toryedowerkstatt zu Friedrichsort. do hklu een, 2 am Viktoria⸗Gymnasium in Burg, Kreis erichow J. radel, Schlafhausverwalter in Laurahütte, Landkreis Kattowitz. reßl er, Depowizefeldwebel beim Artilleriedepot in Hannover. ü schel, Schutzmann in Aachen. a dach, Amts. und Gemeindevorsteher in Louisa, Kreis Oststernberg. Rath je, Leuchtturmwärter in Friedrichsort. Riechert, Depotvljefeldwebel vom Artilleriedepot zu Friedrichsort. Rollin, Bauerhofsbesitzer in Bergholi, Kreis Prenzlau. Saemann, Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Malstatt · Burbach, Kreis Saarbrücken. Sander, Bezuksfeldwebel beim Landwehrbejirk Lörrach. nder, Vizewachtmeister im Rheinischen Trainbataillon Nr. 8. . n, Königlicher Portier. indler, Registrator beim Generalkommando des Gardekoips. chin dler, . er in Frauendorf, Kreis Weststernberg. chliebs, Werftbuchfübrer in Ellerbeck, Kreis Plön. o ssller⸗ Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Elber⸗ eld. 36 Bürgermeister in Elz, Kreis Limburg. ch ch ch ch

2

neider, Jul ius, Wasserbauwart in Lebus. znemann, Militärmusikdirigent im Husarenregiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig Holsteinschen) Nr. 16. rader, Gemeindevorsteher in Gedeckenrode, Landkreis Halberstadt. roeder, Amtsvorsteher und Ortsschul je in Borstei, Kreis Sten dal. ütze, Wasserbauwart in Havelberg. ul z, Königlicher Wagenhälter. cul, Zugführer a. D. in Breslau. eland, Wachtmeister im Husarenregiment von Zieten (Branden⸗ burgischen) Nr. 3. Seidel, Gemeindevorsteher in Lossen, Kreis Brieg. Seltenheim, Obermaterialienverwalter a. D., bisher von der J. Werftdivision. Soltmann, Pförtner an der Militärtechnischen Akademie in Char- lottenburg. Spitz, Fußgendarmeriewachtmeister in Metz. Stamm, Bürgermeister in Staffel, Kreis Limburg. Stege, Hegemelster in Rothekreuz, Kreis Montzoie. Steiner, Bürgermeistereisekretariatsassistent in Metz. Steinmetz, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirt schaft, Domänen und Forsten. enzler, Mühlenpächter in Döhringen, Kreis Osterode, Ostpr. ollen werk, Hegemeister in Jägerhaus, Kreis Montzoie. ickner, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. hyssen, Königlicher Wagenmeister. ismer, Gemeindevorsteher und Standes beamter in Brunow, Kreis Oberbarnim. Vogt, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Kursdorf, Kreis Fraustadt. ,, Gemeindevorsteher in Hermsdorf u. K., Kreis rschberg. Wegener, Frotteur bei dem Königlichen Schloß Sans souei. Weinert, Fußgendarm a. D, in Niederrödern, Kreis Weißenburg. Weise, . bei der Werft in Kiel. Wendel, Büchsenmacher beim Husarenregiment von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4. Wessels, Regierungekanzleiinspektor in Schlesw Wiede, Gendarmerieoberwachtmeister a. D., W

GGgdGdGdgadg Gag Gag

O

ig. Han leigehilfe beim Amtsgericht in Goldap. ilke, Gefängnishausvater in Gollnow. Windelbandi, Königlicher Kutscher. Winkelmann, Gendarmerieoberwachtmeister in Mansfeld, Mans felder Gebirgskreis. Witte, Wachtmeister von der II. Matrosendivision. 3 . Beschlagschmied bei der Tierärztlichen Hochschule in erlin. Wolff, Vijefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. 336 Kanijleiinspektor beim Oberbergamt in Bonn. arth, Amtsvorsteherstellvertreter, Forstrevierverwalter in Merenthin, Kreis Friedeberg N. M. Zörb, Oktrolinspeklor a. D. in Metz.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Abel, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppenübunggs⸗ platzes Jüterbog.

Abraham, Steuererheber in Mintkowo, Kreis Tuchel.

van Ackern, Maschinist beim Proviantamt in Cöln.

26 , e n. im 8. Ostpreußischen Infanterieregiment

r. 45. Adam, Geheimer Kanzleidiener im Justizministerium. Albrecht, Gendarmertewachtmeister a. D. in Bischheim, Landkreis

Straßburg.

Albrecht, Oberpostschaffner in Berlin.

21 Weichensteller bei der Großen Berliner Straßenbahn in

erlin.

Albrecht, Altsitzer in Klein⸗Mirkowitz, Kreis Wongrowitz.

Alledahn, Geheimer Kanzleidiener im Reichzamt des Innern.

Amgnn, Hilfsbureaudiener in Mülhausen i. E.

Ambrosiug, Gastwirt und Küfer in Alf, Kreis Zell.

. Wachtmeister im 4. Lothringischen Feldartillerieregiment

r. 70.

Appelhagen, Obermaschinist von der J. Werftdivision.

Arendt, Depotvtefeldwebel vom Artilleriedevot zu Cuxhaven.

Armbröster, Landwirt in Voll margshausen, Landkreis Cafe

Arndt, Gutsbrennereiverwalter in Damerow, Kreis Belgard.

Arnold, Rentner, früherer Zimmermeister, in Wesel, Kreis Rees.

felt, irn beßh nen vacholosschen Snfttuts der Kah off. Erster ener des pathologischen uts der Kaiser Wilhelms ⸗Universität in Straßburg li. E.

Asmus, Vijefeldwebel in der loßgardekompagnie.

Audorf, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedodivision.

Baarz, Stabztrompeter im 1. Gardedragonerregiment Königin Vlktoria von Großbritannien und Irland.

Baasner, Oberpostschaffner in Insterburg.

Bach, Eisenbahnwerkführer in Halle a. S.

Sag; kendo Maschiaenwäͤrter in Hautweller, Kreis Saar en

1 1 Bachmann, Oberbootsmanngmaat von der II. Matrosendivision. Bade, Eisenbahnschirrmelster in Hamburg. . Bader, Geheimer Ka er Ministerium des Innern. 24 e, Obermaschinist außer Diensten, bisher von der J. Werft⸗

vision. , ehr, Vljefeldwebel beim Bekleidungtamt des TVII. Armeekorps. r, Philipp, Feuerwerker von der IJ. Matrosenartillerieabteilung. hlke, er nn, in Schmarsow, Kreis Prenzlau. hlke, Aktenhefter beim Polizeipräfidium in Berlin. jo hr, Schuhmacher in Insterburg. ldrich, Unterzahlmeister im Pommerschen Jägerbataillon Nr. 2. ltzer, Magazinarbeiter in Bischheim. lier, Fischmeister in enen

ns 2 Wachtmeister im Feldartillerieregiment Nr. 71 Groß⸗

Komtur.

rkow, Vlzeseldwebel in der Schloßgardekompagnie.

rnick, Wachtmeister beim Militärreitinstitut.

rsikow, Dlener an der Thierärztlichen Hochschule in Berlin.

5 r,, Gemeindewaldwarter in Hirschberg, Unter⸗

ahnkreis.

arthelmes, Kaufmann in Erfurt.

Barthelmi, Bana wart in Kerzfeld, Kreis Erstein.

Bartschieß, Vlizefeldwebel von der II. Werftdivision.

Bartz, evangelischer Divisionsküster bei der 3. Division.

Bauer, Botenmeister beim Landgericht in Danzig.

Bauermeister, Ortsschulze in Schäplitz, Kreis Stendal.

Baumann, pensitonierter Straßenbahnhofsvorsteher der Großen Berliner Straßenbahn in Weißensee.

Bayreuther, Büchsenmacher beim 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110.

Beaudoin, Kreisstraßenwärter in Pierrtvillers, Landkreis Metz.

Beck, Schutzmann in Stettin.

Becker, Ackerer in Hermesdorf, Kreis Waldbröl.

Behr, Eisenbahnbauassistent in Opladen.

Bel, Eisenbahnstationsdiener in Cöln. .

Bellen haus, Unterzahlmeister im 1. Lothringischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 33.

Belz, Rentner in Krojanke, Kreis Flatow.

Berg, F., ,,, in Hamburg.

Berg, Werkmeister in Berlin.

Berger, Diener an der Kunstakademie in Düsseldorf.

. 3 Fahrmeister bei der Großen Berliner Straßenbahn in

erlin.

,, Unterzahlmeister im 5. Rheinischen Infanterieregiment

r. 65.

Berkholz, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.

Berkholz, Fischereibesitzer in Havelberg, Kreis Westprignitz.

Berk in, Eisenbahnschaff ner in n

Berlin, Gemeindevorsteher in Schönebeck, Kreis Osterburg.

Berlinke, Schaffner bei der Magdeburger Eire ß e e gahngesel schaft in Magdeburg.

Bernard, Eisenbahnstationsdiener in Elberfeld.

Berndt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Straßburg i. E.

Berndt, Königlicher Kellereidiener.

Bernhard, Landwirt in Eichenzell, Kreis Fulda.

Berres, Winzer und Metzger in uerzig, Kreis Wittlich.

Bertolat, Eisenbahnzugfübrer in Krotoschin.

Beske, Eisenbahnwerkführer in Stargard i. Po mm.

Bethge, Paulus, Werkführer in Berlin.

Beusterien, Gerichtsdiener in Körlin, Kreis Kolberg ⸗Körlin.

Beyer, Geldzähler bei der Reichshauptbank.

Beyer, ö. des Landeshospitals zu ‚Haina“ in Löhlbach, Kreis

rankenberg.

ich ej Oberpostschaff ner in Niederaula, Kreis Hersfeld.

Biedermann, Oberpostschaffner in Leipng / Connewitz.

Bieg, Julius, Fährmann in Saarbrücken.

Biegemann, Wertiarbeiter in Kiel. Gaarden, Stadtkreis Kiel.

Biehl, Obervermessungssteuermann von der J. Matrosendivision.

Bienroth, Geldzähler bei der Reichshauptbank.

Bierwisch, Eisenbahnlokomotioführer in Nordhausen.

Bies ke, Kanjleisekretär, Kanzlist beim Kammergericht.

Stationsarbeiter in Niederjeutz.

Birck, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Koblenz.

Bischof, Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn in Berlin.

itt el, Bezirkefeldwebel beim Landwehrbezirk Stockach.

tter, Erster Gerichts diener beim Landgericht in Hechingen.

im Feldartillerieregiment von

D C Q Q—o O Q— Q / QD

8 3 Gch cb cd cb ch ch ch c

l

lättermann, Stabgtrompeter Holtzendorff (. Rbeinischen) Nr. 8.

lan ken feldt, Gerichtsdiener beim , Lin Berlin.

latt, Schaffner der 1 Straßenbahn in Frankfurt a. M. ecke, Kassendiener bei der Generalmilitärlasse.

etgen auch Blätgen, Eisenbahnrottenführer in Mülheim a. d. R. Speldorf.

l l luhm, Bureaubote beim Garnisonbauamt in Allenstein. lum, Kanzleisekretär beim Polizeipräsidium in Berlin.

lum e, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanilist erster Klasse in Magdeburg. oden so hn, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M.

oeck, Provinzialstraßenwärter in Zülpich, Kreis Euskirchen. oedecker, Unterjablmeister im Infanterieregiment Graf Bose

G Ch Cs ccc GcGbccöcs GG

stadt a. D.

Bohnsack, Oberpostschaffner in Dömitz.

Bokelm ann, Oberpostschaffner in Hamburg.

Boldt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Küstrin.

Boldt, Eisenbahnlokomotivführer in Danzig.

Bollmann, Oberbootsmannsmat von der J. Matrosendivision.

Bolze, Vizefeldwebel und Hoboist im Badischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 14.

Booß, Weichensteller in Urmatt.

Borkows ki, Eisenbahnbureaudiener in Danzig.

Bothe, Gärtner und Maurerpoller in Buckow, Kreis Züllichau.

Bothfeld, Vlüzefeldwebel und Hoboist im 3. Magdeburgischen Infanterieregiment Nr. 66.

, , Bahnwärter in Wollersleben, Kreis Grafschaft Hohen⸗

ein. Brandt, Vüjewachtmelster im 1. Gardefeldartillerieregiment. Brandte, Gerichtsdiener in Remscheid. Braselmann, Buchbinder in Gemünd, Kreis Schleiden. Braun, Provinzialstraßenwärter in Strauch, Kreis Montzoie. Brauns, FG mn beim 5. Großherzoglich Hessischen In⸗ fanterieregiment Nr. 168. Brehmer, Handelsmann in Magdeburg. Brendike, Kanilist beim Landgericht Tin Berlin. Brenninek, Häusler in Scharne, Kreis Fraustadt. Bresan, Kapellmeister in Sterkrade, Kreis Ruhrort. Bre ö t, , beim 6. Pommerschen Infanterieregiment =

Brickmann, Grenzaufseher in Hela, Kreis Putzig.

Brie se, Elsenbahnzugführer in Kiel.

Brie ske, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Bensberg. Brill, Landwirt in Bachem, Kreis Merzig.

ink, ei Kanzleidi Brin 13. mer Kanzleidiener im Ministerium der dffentlig⸗

Arbeiten. Brüning, Arbeiter vom Hofftaat Seiner Königlichen . ne er, k . ae hobet ni rũs er ndarmerieoberwachtmeister und Lehrer an der ,,, Serdar Brunow, Schaffner bei der 8. Berliner Eta fenbahn in Rh Buch he im, Gisenbahnlokomotivführer in Pritzwalk. vr. ö Strafanstaltsaufseher in Mewe, Kreis Marienwerder uchh ol z, Parkwächter vom Hofstaat Seiner Königlichen oben n . riedrich Leopold von Preußen, in Klein Glienich. n holz. Jo sef, Invalide in Dornach, Kreig Mülhausen 6 „Jakob, Grubenwächter in Camphausen, Krelg Saarhrig— ther, Stellmacher beim Remontedepot Bärenklau, Kreiz 8

phavelland. 6 n,. im 3. Lothringischen Infanterlereinen

r. .

Büttner, früherer Oberbüchsenmachergmaat, bisher von de ; bi fler. 1 Ren

Bulwien, Oberstückmeister von der II. Matrosendivision.

Burdach, Schuldiener in Züllichau.

Burmeister, F. J. H., Obeibriefträger in Hamburg.

Burmeister, Eisenbahnlademeister in Duisburg⸗Ruhrort.

Bu fanni, Steuerassistent in Siraßburg i. E.

Bu sch, Fahrmeister bei der Großen Berliner Straßenbahn in Bern

Bu sse, Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem Infanlen, regiment von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21.

Buß, Steueraufseher in Stettin.

Buttermilch, früherer Weichensteller in Breslau.

Butz, Hausmeister in Wiesbaden.

Butzin, Beiirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Naugard.

Carius, Obermaschinist von der J. Werftdixision.

Cassens, Werftschreiber in Wilbelmshaven.

hatel, Straßenwärter in Hampont, Kreis Chateau⸗Saling. Chilla, Fahrer bei der Großen Berliner Straßenbahn in Berlin C ,, Depotvizefeldwebel beim Artillerledepot in der gi oyen. 3

Christopher, Steueraufseher in Berlin.

Cisow, Alexander, Zimmerhäuer in Zabrje⸗Nord, Kreiz Zap

C 1 . im 6. Westpreußischen Infanterieregimen

r.

Em entek, Schiffsführer bei der Werft in Kiel.

Tom becher, Depotvijefeldwebel beim Artilleriedepot in Metz.

Cremer, Eisenbahnwagenmeister in Bitterfeld.

Cub, Steuergufseher in Berlin.

Czieslik, städtischer Bauaufseher in Oppeln.

Dabrock, Eisenbahnlademeister in Aachen.

Daedelow, Robert, Glasermeister in Potsdam.

Dahle, Kanzleidiener beim Provinzialschulkollegium in Berlin.

3 . . Tischlermeister in Burg Dorf, reh

ottbus.

Dang warth, Unterjablmeister beim Bezirkskommando Kiel.

Daniel, Königlicher Küchendiener.

Das ke, Kammerlakai im Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit dea Prinzen Friedrich Wilbelm von Preußen.

Dauer, Betriebsaufseher in Berlin.

Decker, Oberleitungsaufseher in Cöln.

Dedolf, Wachtmeister im Ulanenregiment Graf Haeseler (2. Brander burgischen) Nr. 11.

Deiseroth, Vizefeldwebel im 1. Westpreußischen Fußartillen⸗ regiment Nr. 11.

Deiß, Unterzahlmeister im Kurhessischen Trainbataillon Nr. II.

Del ke, Feuerwehrmann a. D. in Berlin.

Den ker, Eisenbahnpackmeister in Neumünster.

Deppisch, Eisenbahnschaffner a. D. in Straßburg i. E.

Dibbern, Oberbriefträger in Kiel.

Dieck, Unterjahlmeister bei der Intendantur des J. Armeekorpt, jn zeteilt dem 2. Ostpreußischen Feldartillerieregiment Nr. 52.

Dietrich, Eisenbahnlokomotivführer in Grünberg i. Schles.

Dietz, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Nürnberg.

Dittmann, Torpedoobersteuermann außer Diensten, bisher von I. Toꝛpedodivision.

Dittm ar, Büchsenmacher beim 2. Garderegiment 3. F.

Dittmar, Steueraufseher in Niederhone, Kreis Eschwege.

Döring, Eisenbahnlokomotivführer in Templin.

Döring, Gefangenaufseher beim Untersuchungsgefängnis in Berli.

Döring, Zimmergeselle in Hadersleben.

Dohrmann, Oberaufseher bei der Provinjalbesserungs⸗ und Lan, armenanstalt in Konitz.

Do mann, Eisenbahnschaffner in Berlin.

Domke, Oberbriefträger in Tarnowke.

Donndorf, Zimmermann in Naumburg a. S.

Draheim, Schiffszimmermann in Rügenwalde.

Dreb low, Kanzleidiener im Reichsversicherungsamt.

Drengberg, Eisenbahnstellwerksweichensteller in Hamburg.

, im 8. Thmringischen Infanterieregimtn

r

Drößler, Diener im 9, . Institut der Universttãt in Berl ubberke, Maschinist in Kolberg.

uwe, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Straßburg it

bel, Kanzleidiener bei der Direktion für Verwaltung der dircht

Steuern in Berlin. .

beling, Gerichts diener beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

bert, pensionierter städtischer Gasmeister in Culm.

ner, Magazinaufseher bei der Werft in Danzig.

Eisenbabnzugführer in Flensburg.

6 San itätsfeldwebel im Anhaltischen In fanterleregint r. 93.

ert, Gerichtsdiener in Reinbek.

e rs, Steueraufseher in Halle a. S. .

68 h beim 3. Lothringischen Infanterieregine

Nr

Provpinzialstraßenwärter in Heimergheim, Kreis Ahrweller.

ler, Oberaufseher im Kunstgewerbemuseum in Berlin. Gorges, Gemeindevomsteher in Reinfeld, Landkrelz Tia

ff Landwirt in Rübenach, Landkreis Koblenz.

eljörge, Eisenbahnzugführer in Nordhausen. Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Metz.

ers, Gerichtsdiener in Heide. :

m fe, Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn in Beile

Enderlein, Regierungsbote in Cassel.

Engel, Geheimer Kanzleidiener beim Staats minkfterium.

Engel, städtischer Schlachthofinspektor in Kosten.

Engelhardt, Oberpostschaffner in Potsdam. ie.

Engelmeyer, Revierförster vom Hofstaat Seiner King . Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen, in l dorf, Kreis Habelschwerdt.

Erdmann, Botenmeister beim Oberlandesgericht in Cöln.

Erkel, Hauptsteueramtsdiener in Breslau.

Ernst, Generalkommissionskanzlist in Düsseldorf.

Erzberger, Gemeindevorfteher in Sest wethen, Kreis Niederung

Essing, Bahnhofsaufseher in el. Kreis Rees.

Euler, Gerichts diener in Kirchhain.

Ewald, Eisenbahnlokomotivführer in Charlottenburg, R

. Beitrkefeldwebel beim Landwehrbezirk Frankfurt a. M

8 3

SSGsscGsGsGe asc Gasgca ass Cc Ct

ah le, Oberbootsmannsmaat von der JJ. Matrosendtviston. n,, . Eisenbahnwerkführer in Cöln⸗Nippes. f

eh se, Ortsschulze in Brüchau, Kreis Gardelegen.

eige, Oberpostschaffner in Konstanz. ar 4 n, Wachtmeister im Lauenburgischen Feldartillerlere⸗ . ausdiener im Minlsterium des Innern

arrenkopf, Gendarm a. D. in Gebweiler.

ester, Probinzialstraßenmeister in Rothemnhle, Kreis Olpe. euser, Kirchenrechner in Hofheim, Krels Höchst.

e biger, Kastellan beim Landgericht in Qstrowo. filin ger, Kammerdiener vom Hofstaat Seiner Königlichen Hohelt des srlnzen nrich von Preußen. J . rh. im 4. Badischen Infanterleregiment Prinz Wilhelm Nr. . schb eck, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Magdeburg. el, Eisenbahnzugführer in Düsseldorf. er, Tajarettverwaltungsaspirant beim Garnisonlazarett Glogau. er, Wil he lm, Obeipostschaffner in Frankfurt a. M. cher, Krelsstraßenwärter in Oettingen, Kreis Diedenhofen⸗West. n,, Stabttrompeter im Torgauer Feldartillerieregiment Nr. 74. leischm ann, Depotvnefeldwebel beim Artilleriedepot in Karlsruhe. leißner, Eisenbahnschaffner in Barmen. Rittershausen, fügel, Vizefeldwebel im Pionierbataillon von Rauch (Branden⸗ kurgischen Nr. 53. 1 zorster, Gisenbahnlolomotivführer in Altona. orner, , . in Halle a. S. rank, Wachtmeister von der II. Matrosendivision. rantz, Krelsbote in Mülhausen i. E. ran, Geflütwärter beim Hauptgestüt in Graditz. rech, Obervostschaffner in Straßburg i. . recke, Regierungsbote in Liegnitz. Freese, Bootsmann in Schaprode, Kreis Rügen. Freiberg, Eisenbahnweichensteller in Bielen, Kreis Sangerhausen. Fremder, Zimmermeister in Cassel ˖Wahlershausen. ö! Frenzel, Invalide beim Invalidenhause in Berlin, Wächter des Benkmals auf dem Schlachtfelde bei Dennewitz. renzel, Oberbriefträger in Berlin. ricke, Bahnhofsaufseher in Contbil. . riedrich, Vijefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. rie drich, Oberpostschaffner in Berlin. . riedrichs, Vizefeidwebel und Oberbäcker bei der Militärbäcker⸗ abteilung in Saargemünd, zugeteilt dem Elsässischen Train bataillon Nr 15. uchs, Brückenwärter in Gerstheim, Kreis Erstein, ü gen, Zugführer in Mülhausen i. E. ürst, Sbermaschinist von der J. Werftdivision. uhrmann, Büchsenmacher beim 4. Garderegiment j. F. ust en, Oberbriefträger in Crefeld. abler, Eisenbahnjugführer in Posen. Gähler, Königlicher Damenlakai a. W. Gaehler, Zollamtsdiener in Seidenberg Zwecka, Kreis Lauban. GHärtig, Eisenbahnwerkfübrer in Gleimitz,⸗ Galle, Aktenhefter beim Oberlandesgericht in Posen. Galsche, Oberbootsmanngmaat von der J. Matrosendivision. Garand, Torpedoobermaschinist von der J. Torpedodiviszon. GHaßmann, Oberaufseher bei der Straßenreinigung in Berlin. Gebauer, Obermelster von der IJ. Werftdivision. Gebbardt, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Gebhardt, Obermaschinist von der J. Werftdivision. Gebhardt, Tischlermeister in Apenrade. Gehre, Büchsenmacher beim Füsilierregiment General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36. Gehrt, Bahnwärter in Kleschkau, Kreis 3 Höhe⸗ Geibig, Oberfeuermelster von der IJ. Werftdipision. Geisendorf, Geheimer Kanijleidiener im Ministerium für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten. Geisler, Steueraufseher in Pol. Neukirch, Kreis Kosel, O. S.“ Gelbke, Gerichtadiener beim , in Stendal. Gendt s, Kanzleidiener im Kaiserlichen Patentamt. Gerber, Schulkassenrendant in Gr-Friedrichsberg, Kreis Flatow. Gercken, Gemeindevorsteher in Jersbek, Kreis Stormarn. Gerlach, Gestütwärter beim Hauptgestüt in Graditz. 8 Gerloff, Stabes hoboist im 2. Masurischen Infanterieregiment Nr. 147. Ger fter, Vlzewachtmeister im Leibdragonerregiment (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 24. Gerull, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Geßler, . eant a. D. in Konitz. . Gewehr, früherer Kutscher in Rath, Landkreis Mülheim a. Rhein. Geyer, Gardesergeant in der Großherzoglich Hessischen Gardeunter⸗ offijlerkompagnie. Geversbach. Unterjahlmeister im Eisenbahnregiment Nr. 1. Giejdasz, Strafanstalttaufseher in Woblau,. Gieratb, Rentner in Oberbech, Landkreis Mülheim a. Rhein. Giese, Landwirt in Arnimswalde, Kreis Randow. iefe, Fahrer bei der Großen Berliner Straßenbahn in Berlin. ie secke, Kassendiener bei der Generglmilitärkasse. il icke, Vijefeldwebel von der II. Werftdivision. ndler, Tischlermeister in Stallupönen. irar din, Ortzeinnebmer in Lirheim, Kreis Saarburg. rke, Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn in Treptow. ttel, Eisenbahnlademeister in Berlin. nirk, Vljewachtmeister im 2. Hannoverschen Ulanenregiment Nr. 14. nuschke, Fischereipächter in Lessen, Landkreis Graudenz. . zbel, Garnisonverwaltungsaspirant, zugetellt dem 2. Oberrheini⸗ schen Infanterieregiment Nr. 99 ebel, Fisenbahnweichensteller in Wilsnack, Kreis Westprignitz. vel, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. tte, Gerichts diener und Gefangenaufseher in Hochheim. tz, Agent in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim. . t, Karl, Schleusenwärter in Wolxheim, Kreis Molsheim, 5, Fakob, Biener der geologischen Landesuntersuchung in Straß⸗

burg i. E olla, Gemelndevorsteber in , Kreis Putzig. J ons hisr, Eisenbahnlokomotivführer in Gnesen.

o 0

d OD 2 r D O

sse, Fußgendarmeriewachtmeister in Kawohlen, Kreis Tilsit.

tthardt, Aufseher an der Brandenburgischen Landarmen⸗ und

Korrigendenanstalt in Landsberg a W.

Gra bandt, Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht in Stettin.

Graelert, Chausseeaufseher in n,, Kreis Demmin.

Graff, Eisenbahniokomotivführer in Hirschberg i. Schles.

r,, 4 . bei der Garnisonderwaltung in Straß⸗ urg i. E.

Grawe, Pensionär in Bergen, Kreis Rügen.

Greg orowzgki, Obersteuermann von der J. Matrosendivision.

a, , Unterzahlmeister im 5. Badischen Feldartillerieregiment

r. 76. Grenj, Oberpostschaffner in Berlin. Grenzhäuser, iffbrückenaufseher in Koblenz. Grie sche, Eisenbahnlokomotivführer in Oppeln. Grigufcheit, Bezikzschornsteinfegermeister in Angerburg. Grim mer, Stabttrompeter im 1. Westfälischen Feldartillerie regiment Nr. . geh Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Elberfeld. Großmann, etatsmäßiger technischer Gehilfe bei der Landesaufnahme. Gründler, Lajarettverwaltunggaspirant beim Garnisonlaiarett 826 zugeteilt dem Infanterieregiment von Manstein Schlesw chi Nr. 84. Gruhn, Mehlhändler in Oppeln. Grum bach, Steueraufseher in Tilsit. Grupe, Fleischermelster in Osterwled, Landkreig Halberstadt. 9 tin rster Oberpfleger der Landegpflegeanstalt in Tapiau, Kreis ehlau. ckel, Gerichtsdiener beim Amtsgericht Berlin-Mitte. nink, Gerichtzdiener und Kaftellan beim Landgericht in Kleve. ther, Königlicher Frotteur. tber, Fe m et im Veibdragonerregiment (2. Großherzoglich n) Nr. 24. riedrich Wilhelm, Oberpoftschaffner in Straß⸗

urg l. E. Günther, Schuldiener in Luckau.

Günther, Vollnehungsbeamter in Fulda. Güß, Oberpedenß an der Univerfität in Breslau.

8G se GdsGGcecsGe G68686666688

ütebier, Vorarbeiter beim Artillerie deyot in Geestemünde. ättner, Geheimer Kanzleldiener im Augwärtigen Amt. uh, Vhzefeldwebel und Hoboist im Großberjoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 88. u se, Sberfeuerwerker von der IJ. Matrosenarttllerieabteilung. Gus ke, enen, in Chelchen, Kreis Lyck. Gwiß, * , 2. Ddern, Kreis Thann. aack, nwärter in . aaf, OSbermeister von der J. Werftdivision. . 444 Gn . und Standesbeamter in Hackenwalde, Kreis augard. aber land, Oberpostschaff ner in Berlin. 66. Bahnwaͤrter in Hergenrath, Kreis Eupen. äns ler, Maschinist beim äusler, Eisenbahnwa in Hamburg. afem ann, Obermaschinist von der J. Werftdivision. Hag ö 24 Stabghobolft im 10. Rheinischen Infanterieregiment r

161.

Hahn, Oktroieinnehmer in St. Avold, Kreis Forbach. ven . Oberpostschaffner in Chemnitz.

all, Oberpostschaffner in Stralsund. Hamann, Generalkommissiongkanzlist in Düsseldorf. . Gerichtsdiener in Kattowitz. ĩ

amel, Steueraufseber in Kalk, Landkreis Cöln. . ,, DObermaschinist von der J. Werftdivision.

gericht.

anf, Steuergufseher in Cöln. .

anke, Büchsenmacher von der IJ. Matrosenartillerieabteilung.

anke, Schuldiener in Königsberg i. Nm.

anke, Gerichtsdiener beim Amtsgericht Berlin. Mitte.

an te,, enmeister in Heinsberg.

an fen, Amts⸗ und Gemeindevorsteher in Boysenfeld, Landkreis Flensburg

Hardt, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Finkenwalde, Kreis Randow.

Harrland, Feldwebel in der Halb invalidenabteilung des Gardekorps.

Hartig, Generalkommissionsbote in Frankfurt a. O.

Hartmann, Strafanstaltsaufseher in Wittlich. . artmann, Brückenwärter in Hüningen, Kreis Mülhausen i. E. artwig, Eisenbahnlokomotivführer in Küstrin. ar, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Stettin.

a sche, Königlicher Gartenarbeiter in der Villa Alexander bei Potsdam. aß, Gerichtsdiener in Schlochau.

att, ebemaliger Sakristan in Wingersheim, Landkreis Straßburg. auck, Depotvtjefeldwebel beim Artilleriedepot in Cöln.

auck, Steuerassiftent in Colmar i. E. aun, Botenmeister beim Landgericht in Glatz.

au pt, Geldzähler bei der Reschshauptbank. aufer, Heinrich, Penstonär in Diedenhofen⸗Ost. .

Hau ö m . Abteilungsdiener bei der Technischen Hochschule in

achen.

eidel, Eisenbahnbotenmelster in Halle a. S.

eider, Stabshoboist im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4.

eigwer, Hausdiener in Erfurt. .

ein, Gerichtsdiener beim Landgericht in Danzig.

e ine, Oberpostschaffner in Berlin.

einn . Kanzleldiener im Ministerium für Handel und

ewerbe.

einrich, Hilfssteueraufseher in Mühlberg a. E., Kreis Liebenwerda.

eise, Steueraufseher in Züllchow, Kreis Randow.

e

ellmann, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in

Kattowitz.

lImer, Sicherheitsbeamter bei der Universilät in Berlin.

Im ich, Unterzahlmeister im n. Ulanenregiment Nr. 6.

eld.

.

i

fi Büchsenmacher beim 6. Pommerschen Infanterieregiment Nr. 49. ;

3 Eisenbahnpackmeister in Cre

e

e

e

e *. 1 , Kanzleidiener beim Admiralstabe der Marine in erlin.

enkel, Oberpostschaffner in

en ne cke, Schreiber bei der

ennig, Drucker im Reichspostamt.

ennig, Schuhmachermeister in Königsberg i. Pr.

enning, Feldwebel im 3 Magdeburgischen nn Nr. 66.

enze, Kanzleidiener im Kaiserlichen Statistischen Amt.

e nze, Gemeindevorsteher in Schönfelde bei Müncheberg, Kreis Lebus.

erbst, Schulkassenrendant in Schackeln, Kreis Goldap.

e rbst, Rentner in Erfurt.

H 9 H H 5 H 9 H 5 1 Steueraufseher in Pfalzburg, Kreis Saarburg.

nkfurt a. D. ortifikation in Posen.

erms, Bootsmann in Ferchland, Kreis Jerichow II.

errmann, Steuerassistent in Schlettstadt.

errmann, Königlicher Silberdiener. ĩ

errmann, Gemeindeschutzmann in Barr, Kreis Schlettstadt.

ertwig, Oberpostschaff ner in Elberfeld.

erzog, Arbeiter in Trebatsch, Kreis Beeskow⸗Storkow.

esse, Unterzahlmeister im Gardepionierbataillon.

esfse, Schmied in Fürstenwalde, Kreis Lebus.

eg. eme, beim 4. Magdeburgischen Infanterieregiment

r. 67.

eun, , enwärter in Düngenheim, Kreis Cochem.

eyn, Büdner und Viehhändler in Ball, Kreis Saatzig.

kes ke, Zugführer a. D. in Ruprechtsau⸗ Straßburg i. E.

il debrandt, e . Frotteur.

ildebrandt, Kastellan beim Amtsgericht in M. Gladbach.

in gst, Kanzleisekretär, Kanzlist beim Landgericht in Halberstadt.

inrichs, Obermatrose e * Werft in Wilhelmshaven. olmar.

in j, Lokomotivführer in

ini, Oberpostschaffner in Posen.

inze, Schuhmachermeister in Regenwalde.

irschbe rg, Oberpostschaff ner in Breslau.

odiamont, Steueramigdlener in Uerdingen, Landkreis Crefeld.

z ck, Eisenbahnweichensteller in Düsseldorf⸗Grafenberg.

dor , und Bote des Landesberbandsvorftandes in Straß⸗

urg i. E.

zftmann, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Marburg.

ö hne, Unterzahl meister im renadierregiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8.

5hnicke, Provinzialchausseeaufseher in Dolle, Kreis Wolmirstedt.

önsch, Gerichts diener und Gefangenaufseher in Sulibach.

zrtelm ann, Depotvijefeldwebel beim Artilleriedepot in Spandau.

5 se, Steueraufseher in Berlin.

offmann, Mustkdirektor im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 839.

delle. Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen

rbeiten.

. Eisenbahntelegraphist in Berlin. offmann, Eisenbahnwerkführer in Trier. offmann, Eisenbahnschaffner in Koblenz. offmann, Kriminalschutzmanngwachtmeifter in Breslau.

offmann, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Löbau. W. Pr.

5 Schuldiener in Kiel.

offmann 1, Karl, Maschinist in Holjappel, Unterlahnkreis. an ,, . Vorarbeiter in Kaltenenger, Kreis Maven.

z agenmeister in Chambrey.

5

ofmann, tzer in Schnellewalde, Kreis Neustadt, O. S.

oheisel, Bauerguts ohenforst, Oberpostschaffner in Rheydt. oben see, Zugführer in Straßburg Ji. G. ollnack, Preußischer Revisiongaufseher in Lübeck. olihüter, wa,, beim Proviantamt in Stettin. onscheid JJ., Rottenfübrer bei der Direktion der Brölthaler Elsenbahngesellschaft, Oeleroth, Siegkreis. oppe, Oberfeuermelster von der II. Werftdivision. von vorn, Grenzaufseher in Neumühlen, Kreis Bordesholm. o rn, Aktenhefter beim Amtsgericht in Militsch

39 Au gu st, Bergmann in Kraxtepellen, Freis Fischhausen. ubert, Polizeisergeant in Trier.

I.

ü bner, Bootsmann in Barth, Kreis Franzbarg. uebner, Gemeindevorsteher in Spanell, Kreis Labiau. uege, Bademeister in Thorn. ühne, Kanzleidiener im Kaiserlichen Patentamt. i the Werkmeister bei der Großen Casseler Straßenbahn in Hütten, Schiffbrückenaufseher in Cöln. Humb urg Bergwerksdirektiongkanzlift in Malstatt⸗Burbach, Kreis Saarbrũůcken. Hun dert mark, Gerichtediener in lee, / Hundertmark, Eisenbahngũterbodenarbeiter in Holiminden. unecke, Bahnhofsaufseher in Fürstenberg a. W., Kreis Holiminden. un stock, Kirchenkassenrendant in Heyerode, Landkreis Muühl⸗ hausen 1. Thür. Jacks. Eisenbahnzugführer in Kolberg. Jacob, Eisenbahnlademeister in Cassel. Facobi, Louis, Torpedosteuermann von der J. Torpedodivision. Facobi, Eisenbahnladem̃eister in Düsseldorf. . Jacobtz, Bahnhofsaufseher in Hoffnungsthal, Kreis Mülheim a. Rh. Jäger, Zugführer in Weißenburg. Jaeger, Beigeordneter und Schulpfleger in Gersfeld. Jahn, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot zu Cuxhaven. Jahneke, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk IL Bremen. Jakisch, Hilfegerichtsvollzieher, Gerichts diener beim Amtsgericht in

Breslau. Jakobi, Eisenbabhnmaschinenwärter in Kaftel, Kreis Mainz. Jander, Steueraufseher in Nakel, Kreis Wirsitz. FJansen, Eisenbahnjzugführer in Cöln. . Faskul ka, Kanzlist in Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken. Jedermann, Obersteuermann von der II. Matrosendivision. Fennewein, Grubensteiger a. D. in Ensdorf, Kreis Saarlouis. FIllmer, Stabstrampeter im Feldartillerleregiment von Peucker (I. Schlesischen) Nr. 6. ; Illner, Straßenreinigungsaufseher in Berlin. Im bach, Kanzleisekretär bei der Polizeidirektion in Wiesbaden. Inckemann, Feldwebel in der Halbinvalidenabteilung des TV. Armee⸗

korps. Inderheggen, Steueraufseher in Koblenz. Föckel, Kassendiener bei der Reichsbankhauptstelle in Frankfurt a. M. Johann, Gerichtsdiener beim Landgericht J in Berlin. Jo kisch, Schutzmannswachtmeister in Potsdam. Jondr o, Obermaschinist von der J. Werftdivision. JFJopke, Eisenbahnlademeister in Breslau. Jordan, Schafmeister in Wildenbruch, Kreis Greifenhagen. Joseph, Schneidermeister in Erfurt. des, Poltzeisergeant in Greifenberg i. P. Fürgensen, Gemeindevorsteher in Uelsby, Kreis Schleswig. Jung, Eisenbahnlekomotivführer in Berlin. Jung, Gestütoberwärter in Trakehnen, Kreis Stallupönen. Jung, Bahnwärter in Keskastel. ö Junge, Obermaschinist von der J. Werftdivision. Jungjobann, Werkführer bei der Werft in Danzig. 3 Fußgendarmeriewachtmeister in Napierken, Kreis Neiden⸗ urg. ö Ju st, Intendanturkanzlist bei der Seewarte in Hamburg. Kabel, Gemeindevorsteher in Tönningstedt, Kreis Segeberg. Kabisch, Oberpoftschaffner in Naumburg g. S. Kaebler, Feldwebel im 9. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 176. Kähler, Arbeiter bei der Garnisonberwaltung (Waschanstalt) in Kiel. 2 6. Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbelten. Ka bl, Depotvizefeldwebel beim Artillerledepot in Diedenhofen. Kahl, Eisenbahnwerkstätenportier in Frankfurt a. M. Kahles, Oberbriefträger in Offenburg i. B. Kairis, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Kaiser, Registrator bei der Inspektion der Feldartillerie. Kaifer, Station zagent bei der Direktion der Brölthaler Eisenbahn— e, . in Hillesmühle, Siegkreis. Kalbe, Provimialstraßenmeister in Hagen. Kalinewski, Wirtschafter in Lößen. Kampfling, Oberbriefträger in Crefeld. Kanja, Königlicher Wagenmeister in Petedam. Kankowski, Magannaufseher bei der Werft in Kiel. Kann, Kastellan bei der Gemäldegalerie in Cassel. Kannappel, Eisenbahnwerkführer in Insterburg. Kannenberg, Steueraufseher in Berlin. Kantz, Schutzmann in Stettin. Karbstein, Unterzablmeister im Feldartillexieregiment von Holtzen⸗ dorff (1. Rheinischen) Nr. 8. Karnbach, Schiffsbauwerkmeister in Magdeburg. Karschunke, Obermaschinist von der J. Werftdidision. Kaschews ki, berittener Steueraufseber in Osterode i. Ostyt. Kasper, Kreischausseeaufseher in Neurode. Kathke, Garnisonverwaltungsaspirant bei der Kommandantur des Truppenũbungsplatzes Lame dorf. : Katzwinkel, Registrator beim Generalkommando des XV. Armeekorps. Kauert, Geheimer Kanzleidiener im Reichsschatzamt. Kauffmann, Büchsenmacher beim 3. Garderegiment j. F. Taufm ann, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Friedland b. W. Kaule, städtischer Vollziebungsbeamter in Altona. Kay, Bauervogt in Hohenfelde, reis Plön. Keller, Oberpostschaffner in Baden Baden. Kern, Oberbriefträger in Lüben i. Schl. Kersten, Kirchendiener in Rahmel, Kreis Neustadt i. Westyr. Kessel, Hilfskanzleidiener beim Reichstag. Kestehnus, Gemeindevorsteber in Kl.-Wannglauken, Kreis Niederung. Kiaulehn, Fabrikarbeiter in Essen a. Ruhr. Kirchbaum, Krankenkassenbeamter in Weißensee, Kreis Niederbarnim. *ir g e, mmm n, beim 6. Westpreußischen Infanterieregiment t.

r stein L, Fußgendarmeriewachtmeister in Bergfriede, Kreis Osterode.

auck, Lademeister in Straßburg i. E.

e cha, Kreis bote in Sr. Strehlitz.

e . n m m. beim 2. Ostpreußischen Feldartillerieregiment r. 52.

ein, Johann, Oberpostschaffner in Cöln.

ein, Gisenbahnweichensteller in Quint, Landkreis Trier.

einer, r , in Zindel, Kreis Brieg.

einert, Depotvizefeldwebel bei der Gewehrfabrik in Erfurt.

e

e

i Johann, Mackenkontrolleur in Essen⸗West.

inert, Johann, Kassenbote in Berlin.

ineschonnefeldt, Theodor, Steiger in Stoppenberg, Land⸗ kreis Essen.

ein schmidt, Eisenbahnzugführer in Cassel.

iem, Er fan alte in Wittlich. iem, Hausdiener vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit der Prinzen Friedrich Leopold en,, in Klein⸗lienicke.

em, Maschinenwärter bei der Werft in Wilhelmshaven.

mant, Unterzjahlmeister im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46.

inger, Schuldiener in Schlochau. . Pensionär in Straßburg⸗Neudorf.

ohn, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.

o ock, Peilmatrose in Stralsund. ose, Gisenbahnschaffner in Berlin. ü e, Kirchenältester und Kirchenkassenrendant in Mahlwinkel, Kreie Wolmlstr edi

tz, Königlicher Sattelmeister in Potsdam.

fh, Leibkutscher vom Hofstaat iner Königlichen Hoheit des Prinjen Friedrich Heinrich von Preußen. Knackmuß. , n,, . in Leovoldshall, Kreis Bernburg. Knappe, Eisenbabnweichenfteller in Militsch. Knappick, Königlicher Silberdiener. Knekow, Gerichtsdiener beim Landgericht “in Berlin.

Q Q L

22 222222 22 222 222222 2222

Q

Knie, Bootsmann von der J. Matrosendivision.