This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/025-1903/0945.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T04:42:00.624+0200.
1903 / 105 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT)

1903 / 105 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß

M 105.

Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, 8W.

Warenzeichen.

(Fortsetzung.) Nr. 59 4244 P. 23293. Klasse 38.

II- ZUGd - UT

212 1903. B. Preisler, Bredstedter Tabak⸗ fabrik, Bredstedt, Bez. Kiel. 84 1903. G. Tabakfabrik. W. Ilgarren, Rauch⸗ und Shag—⸗ tabake und Zigaretten.

Nr. 59 25. T. 2568. Klasse 38.

Baff

A. H. Thorbecke Cie., Mann- G.: Fabrikation und Vertrieb Schnupftabak, Zigarren und Rohtabak, Zigaretten Rauch, Kau⸗, igarettenpapier

Das J für Dilhelmstraße 32,

212 1903. heim. 8/4 19603. von Rauch, Kau⸗, Zigaretten, Vertrieb von Papier und Tabalspfeifen. W.: Roh⸗ Schnupftabak, Zigaretten, Iigarren, ; und Tabakspfeifen.

Nr. S9 T6. T. 257.

Klasse 38.

7 7

M

2 ss sfsll

2

iii us

ff

24.

Winni

4/2 1903. A. H. Thorbecke E Cie., Mann⸗ heim. S4 1903. G: Fabrikation und Vertrieb von Rauch Kaus, Schnupftahgk, Zigarren und Ziggretten, Vertrieb von Rohtabak, Zigarettenpapier und Tabaks pfeifen. W.; Roh⸗, Rauch Kau⸗, Schnuyftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarettenpapier und Tabaks⸗ pfeifen. Nr. 59 432. B. 8884.

Klasse 2.

8

Klasse 2.

*

24

210 1902. Carl Breiding E Sohn, Soltau , szfabrit, Schuhwarenfabril. Bettfedernfabrlk und ruchtweinkelterei. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, ämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohhaummwolle, Flachs, ö

Baum har ü Haizöl. Palmen. M Isenstämme Treiß; wiel seln, Treib, eime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern ge. la, gewaschene

8 Fleisch; Talg, rohe und ,, z Klauen, Hörner, Knochen, elle, ut, Fischhaut, Fischeier f Muscheln, Tran, Fisch=

Fkonz, Kaviar, Haufenblase, Korallen; tein⸗ fe, Meng erletiere; Schildpatt; den harmg⸗ ch Prüparate und Pigdurte; . . nruchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serum⸗ ö sffeptische Mittel; Lalritzen Pastlllen, Yiisen, M, r g arate, natũtiliche und künstlich Brunnen, und Badesalze; Pflaster, , Scharpie, Gummistrümpfe, CGisbeutel, effarien, Suspensorien, Wasserbetten, ZInhalgtions azparate edit fich üer künstliche 6 und Augen; In, Chingrinde, Kampfer Ginmmi ssis. Galläpfel, Aconitin, Agar. Agar, Ambra, Anttmerulion, Caraghen 4 Angosturarinde, Curare, [C, Fenchelöl, Sternanis, assiaflhres, Galangal, medizinische Thees und ö Sele; ern g, ö Kräne mj „lzessig, Jalape, Carnaubawachs, . . Hul , Sonnenblumenoͤl,

Frolon

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha muster, 2a, s. ah. ö Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle lten, ür die Köntgliche ,, des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich 5

ezogen werden.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 5. Mai

Postanstalten, in Berlin

Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassa— grille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, attengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen

die Reblaus und andere ie ,,. Mittel

gegen Hautschwamm; Krepsotöl Karbol ineum, Borax,

Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗

häte, Seidenbüte, Strohhüte, Basthüte, Syagrterie⸗

hüte, Mützen, ne Damenhüte, Hauben, Schuhe,

Stiefel, ö el, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Ünterklelder; Schals Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller deder⸗ jacken, Pferdedecken, 9 decken, aufer Teppiche; Leib., Tisch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, fh lane Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachẽstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Riphenbeiztörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkeffel, Backöfen, Brutappargte, Obst und Malz darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch- apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern,

Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗

messer, mar . Puderquäste, Streichriemen,

Koßfwalzen, Fristermäntel, Lockenwickel, Haar⸗

pfeile, Haarngdeln, Bartbinden Kopfwasser,

Schminke, Hautsalbe, Puder, ZJahnpusver, kosmetische

. Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ ümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗

haare, ü Flechten; Phosphor, Schwefel,

Algun, Bleioryd, Bleizucker Blutlaugensalz, Salmiak,

ile, ern rr, flüssiger Sauerstoff; Aether, ltohol, Schwefelkohlen stoff, Holzgeistdestillations—

produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte,

Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure,

salpetersaures Silberbxyd, unterschwelligsaures Na-

tron; Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäur, itronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queck=

Ilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperorxyd, Sal⸗

petersaure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz

säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ äure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaubersalz,

Caleiumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, rf n Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; a n, che Trocken⸗ latten, photographische Papiere; esselsteinmittel, aseline, Saccharin, Vanillin, Siccativ, Beizen, Chlor⸗ kalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Oan lerlt, Marlenglab, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel= waren; Dichtungs⸗ und Packungsmateriglien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗= schnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich:

Korksteine, Korkschalen, Kiesel gurpräßpgrate, Schlacken-

wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer,

Afbeslfarbe, Asbestplatten, Asbestfil platten, Jute,

Kork. und Asbeftisolierschnur, Moostorfschalen.

Flaschen. und. Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ ulver, Asbestpappen, Asbestfäden Asbestgeslecht,

e f üuche! Asbestpapiere, IAlsbeslschnüre, Putz

wolle, Putzbaumwolle; Guano Superphos⸗

phat, Kainit, Knaochenmehl! Thomas schlacken⸗ mehl, Fischguano, Plflaniennährsalse, MWheisen;

Cisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen,

Platten, Blechen, Röhren; Cisen; und Siahlzrahtz

Rupfer, Mesfing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel,

e er und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Harren,

Rofetten, Rondeelen, Platten ö öhren, Blichen und Drähten; Ban deisen, Wellblech, Jager;

metall, Zinkstaub, Bleischtot, Stahlkugeln, Stahlspane,

Stannsol, Bronzepulver, Blattmetall, Quechsilber, Lot;

metall, Jellombmetail, An tim an,. Magne tum, halladium,

Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, jatinblech, Magnesiumdraht, Hafl⸗ Trag⸗ und

Ankerketten, Anker, , . Schwellen,

daschen, Nägel. Tirefonde, Untzerlagsplatten, Unter⸗

sagoringe, Brahtstifte Fagonstücke aus Schmiede⸗ elfen, Stahl schinlebharkm Eisenguß, Meffing und

RNotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole,

Ba affe. Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗

slangen, Schiffs chrauben, Spanten, Bolzen, Niete,

Stifte, Schrauben uttern, Splinte, Haken,

Klammern. Ambosse, Sperrhörner. Steinrammen,

Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbest eck Messer,

Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagen

messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschlnenmesser,

Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher,

Schaufeln, Blasebälge ünd andere Werkzeuge aus

Gifen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe,

Drahtkörbe, Vogelhauer, Oehr- und andere Ie che

,, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Lb, Harßunen,. eeusen, Fischlästen, Hufessen, Buß

nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und

Perücken,

e Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch—=

ö . unn. 3 Eisen, ickel, Argentan oder Aluminium; Ba

Wasserklosetts, Kaffeemühlen, ngen . maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kraͤne, e fr. Bagger, . Winden, Aufzüge; Radreifen aug Gisen, aus Stabl und aus Gummi Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschesg gelochte Bleche; Sprungfedern, . RNoösistäbe, Meöbel und Baubeschläge, ö er, Geld chränke, Kassetten, Ornamente aus ö eta 64 Schnallen. Agraffen, Oefen, Karabiner. ken. Bügeleifen, Sporen, Steigbügel, .

Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräf 13 und gestanzte ö i apseln, Flaschenkapseln, Drahtfeile, Schirmgestelle,

ndels⸗, Güterrechts.,, Vereins-, Geno shalten find, erscheint auch in einem

für das Dentsche Reich. ur. 1055)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 0 J.

pfer, Messing, H

enschafts⸗,

ö latt unter dem Titel

ö beträgt L M 50 3

In

Maßstaͤbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Skockzwingen, gestanzte Papler, und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbuchfen. Buchdruckleitern, Winkel haken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherappargte, Nähschrauben, KRleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahr⸗ räder, Wafferfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Nahen, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, i er Farben, Farb⸗ stoffe, Bronzefarben, arbhol jextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ riemen; lederne Möbelbez ige; Feuereimer, Leder und Gummisch ite Sohlen, Geiwehrfutteral Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastils; Pele. Pelj⸗ Befatz,⸗Shawls, Muffen und Stiejel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwaͤffer, Bohnermasse, Nähwacht, Schustermwachs, . Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, wirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte,

atte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehagre, Kameel⸗ haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Roh⸗ seide, Beltfedern; Wein, Schaumwein, Bler, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht aft Kumyß, Limonaden, Swirituosen, Liqueure, Bitters, ö Marmelade, Fleischertrakte, Punscherxtrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, oh⸗ spirituz, Sprit, Preßhefe; Gold. und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; seonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold und Silbergespinste; Eßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfen de, Neu⸗ silber, Brikannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radier⸗ gummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Natten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschut. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher, Maul- körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen. Possterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörhe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Sliefel höljer, Bootsriemen, Sarge, Werkzeughefte, laschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, orkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh anzieher, feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schilbpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ . Zellulbidbälle, Zelluloidkapseln. Zelluloid⸗ roschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfez gepreßte Orngmente aus Zellulofe, Spinnräder, Treppentraillen, Schach- guren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ihornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗ schinenmodelle aus Holz, Eisen und. Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, or- thopäbische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elertrotechnische, nautische⸗ Photogra⸗ phische Instrumente und Apparate, Desinfektions- apparat, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschlnen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch= maschinen, M ilchzentrifugen, Kellereimaschinen. Schrot⸗ mühlen, Automobilen, Lokbmotiben; Wertzeug⸗ . einschließlich Nähmaschinen, . maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, rden schne cken Eismaschinen, lithogra⸗ gr. und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗ / irme, Relbeisen, Kartoffelreiemaschinen, Brot= chneidemaschinen, . Bratpfannen, Eis⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Brehorgeln, Streich= instrumente, Ile zin rumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas Maul trommeln, Schlagin trumenie, Stimmgabeln, Darmsgiten, Rotenpulte, Spieldosen, eu sikantomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch fleisch, Pökelflei H, geräucherte, getrocknete und mari⸗ nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch, Frucht.; und. Gemüsekonserpen; Gelees, Eier, kondensierte n, . J . 8.

Speiseöle, Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, S ? .

ago, Grieß, Maccaroni,

Gewürze, an,, Essig, Sirup. Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, onig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib-, Pack- Druck,

Seiden⸗, Pergament,, Luxus,. Bunt, Ton⸗ und 3 Pappe, Karton, Kartonnagen, ampenschirme, Bricffuberte,

n ; . Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz- tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Ho zschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, hromos, Oeldruckbilder, Ruy ferftiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, eitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗ Trink, och, , und Sie , . aus Porzellan, Steingut, Glaz und Ton; Demijohns, Schmelz⸗

3 für das Vierteljahr. erttonspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.

nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen,

ischen Staatsanzeiger.

1903.

Rohglas, Fensterglas, Bauglas,

Glas, optisches Glas; Tonröhren,

prismen, Spiegel, pfeifen; Schnüre,

uasten, Kissen Stickereien; f e

Frangen, Borten, messer, Gummigläser, Blei⸗ und

Lineale, Heftzwecken, Malleinewand. . Paletten,

Globen, Rechenmaschinen, Karten den

ordner,

Malbretter, Modelle; für

befte; Zündhütchen. jagdpatronen, Wiener Kalk, Putztücher, seder, · Rostschutzmittel,

theater; Sprengstoffe, ] faden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Schleifsteine; Zement, Torfmull,

sennige, Rolls Glas jalousien, und Wirkstoffe aus Wolle, Flachs, Hanf, aus Gemischen dieser Stoffe, im Plüsche, Bänder; leinene, halhleineng, wollen und seidene Wäf tuch, Filztuch; Bernstein, steinmundstücke, Ambroidplatten,

Litzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal sarben, NRadler⸗ n J arbstifte, Tinten⸗ fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Siegellack,

Anschauungs unterricht Jeichenunterricht:; Schulmappen, Federkästen, kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel,

r, Polierrot, ; Stärke, Waschblau, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel waren, Ringelspiele. Puppen, Schaukelpferd, Puppen⸗ Zündhölzer, Amorees, Schwefel⸗

ips. Dachpappen, Kunststein fa

Stuckrosetten; Rohlabak, Rauchtabak, Zigaretten, Jigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ wa 36 .

äcke, Betten, Zelte, Uhren; . Kunstwolle, Baumwolle, Sesde, Kunstseide, Jute, Stück;

broidstangen; künstliche Blumen; Masken, Flaggen, Fächer, Seillets und Wachsperlen.

eichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchtz⸗

tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Hohlglas, farbiges

Glasröhren,

Glas und Porzellanisolatoren, Glasperlen, 3i

Verblendsteine, Terracotten, ze ,, 65. Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗

angefangene Spitzen,

Oblaten Wandtafeln, Bilder und und eichen⸗ 36 Putz pomade,

.

Knallsignale,

ĩ jesteine, lithographische Kreide; Mählsteine, Lithographiestein 9 . ö. 9.

w rikate,

8 und ebstoffe Nessel und

Samte, baumwollene,

schestoffe; Wachstuch, Leder⸗ Bernsteinschmuck, Bern⸗ Ambroidperlen, Am⸗

Fahnen,

Nr. 59 3 . B. S572. Klasse 12. A. R

Nr. 59 435. B. 8574. Klasse 12. .

Nr. 59 436. B. S575. glasse 2.

Nr. 59 437. B. 8577. lasse 12.