This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1940-04-01--1943-06-30---033-044/042-8483/0412.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T04:08:52.314+0200.
1942 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1942 18:00:01 GMT)

1942 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1942 18:00:01 GMT) scan diff

tung folgendes eingetragen worden:

4 ** d / / /

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 9. Oktober 1942. S. 6

* 81 ö

ö

ditist. Eingetreten sind: Dr. Albert von Miller, Rechtsanwalt in Lochham, als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Erhöht sind die Einlagen von sechs Komman⸗ ditisten.

A 2828 309. 9. 1942 Silber⸗ horn C Co., München (Kanalstraße Nr 32 —4). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Franz Silberhorn ist erloschen. Dem Niko⸗ laus Sellmaier in München ist Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt.

A 6152 28. 9. 1912 Sigmund Loidl, München (Großviehagentur, Zenettistr. 3, Bürohaus). Offene Han⸗= delsgesellschaft. Paul Kraemer, Kauf⸗ mann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1942 be⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

B 85 28. 9. 1942 „Löwen⸗ bräu“ München in München. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. August 1942 und des Vorstands vom 16. September 1912 wuyde die Satzung im § 4 Abs. 5a (Vorzugs⸗ aktien) weiterhin geändert.

B 271 28. 9. 1912 Raab Karcher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. September 1942 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im 5 4 (Geschäftsjahr)

geändert. III. Erloschen:

A 16 Freising 29. 9. 1942 Karl Leiser, Freising.

A 79 Starnberg 29. 9. 1942 Johann Adam, Argelsried. Firma und Prokura des Hans Adam ist er⸗ loschen.

27883 Veubrandenhurg. Mecklb. Handelsregister

Amtsgericht Neubrandenburg.

Eingetragen am 29. September 1942. Neueintragung:

S.-R. A 149 Maxi Schanze, Neu⸗ brandenburg (Handel mit Isolier⸗ materialien und Ausführung von Ar⸗ beiten für Wärme-, Kälte⸗ und Schall⸗ schutz,. Geschäftsräume: Neustrelitzer Straße).

Inhaber: Kaufmann Max Schanze, Neubrandenburg. Dem Kaufmann Rudi Mainzer in Berlin ist Prokura erteilt.

Neęnhof. Rr. Fulda. 286864

In das Handelsregister A Nr. 7Tist heute die Witwe Isabella Adrian, geb. Gerst, in Neuhof als Inhaberin der durch Erbgang auf sie übergegangenen Firma Andreas Adrian eingetragen worden.

Neuhof, den 30. September 1942.

Amtsgericht.

2787]

Opladen. * 9. 1942.

Amtsgericht Opladen, 23. Neueintragung:

A 955 Firma Adolf Brand in Langenfeld. Inhaber ist Adolf Brand, Kaufmann und Fabrikant in Solin⸗ gen. Der Ort der Niederlassung ist don solingen nach Langenfeld verlegt. Ottweiler (Saar). 27888

Handel sregister Amtsgericht Ottweiler. Ottweiler, den 28. September 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A Bd. 2 Nr. 295 Anneliese Wonn, Merchweiler, Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß-, Wollwaren, Herren⸗ artikel, Herren⸗ und Damenkleider⸗

geschäft. . Inhaberin; Anneliese Wonn, Ge⸗ schäftsfrau, Merchweiler.

Potsdam. 28085

Amtsgericht Potsdam, 29. September 1942.

Erloschen: A 1825 Kurt Barlen, Klein⸗ machnow (Vermittlung von Grund⸗2

stückskäufen und Hypotheken). Die

Firma ist erloschen.

uedlinburg. 28086 * H.⸗R. A * Firma G. ee stahl u. Sohn, Quedlinburg. Die Prokura des Bruno Fürste in Quedlin⸗ burg ist erloschen.

Quedlinburg, 30. September 1942.

Amtsgericht. Riga. 27889] Bekanntmachung. In das , bei dem

Deutschen Gericht in Riga ist bei der in Abt. B unter Nr. 28 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Wirtschaftsprüfer Professor Dr. Schmaltz in Berlin ist zum Geschäfts— führer bestellt.

Riga, den 26. September 1942.

Deutsches Gericht.

Saarbrücken. 28087 Sandelsregister Amtsgericht Saarbrücken,

17. September 1942. Veränderungen:

B 1598 Arnold Becker und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken. Durch Beschluß der Gesellschaftezversammlung

kapital im Wege der Kapitalberichti⸗ gung auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung um 200 990 Res erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital weiter um 200 000 iM erhöht; gleichzeitig ist der Gesellschafts⸗

vertrag in 5 6 (Stammkapital) ge⸗ ändert. Nicht eingetragen: Die gleiche

Eintragung wird für die in Munchen unter der Firma Arnold Becker K Co. G. m. b. H. Zweigniederlassung Mün⸗ chen bestehende Zweigniederlasfung er⸗ folgen bei dem Amtsgericht München. B 1627 Ferrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken. Durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. bruar 1943 und 31. August 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung auf Grund der Dividenden⸗ abgabeverordnung um 1000 900 HM auf 2000 000 RM erhöht; gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 3 (Stammkapital) geändert.

Salzburg. 28088 Sandelsregister Amtsgericht Salzburg, den 2. Oktober 1942. Neueintragung:

A 4 Tauern⸗Apotheke, Photo⸗ handlung Ph. Mr. Josef Sedlar, Mittersill, Sbg.

Veränderungen:

A 229 Teppichhaus (Reppers Nachf.) Karl Weiser, Salzburg. Die Prokura des Fritz Meyer ist er⸗ loschen. Einzelprokura erteilt an Marie Weiser, Kaufmannstochter in Salzburg.

A 255 Mayr K Scheuchl (Elektro⸗ unternehmung, Salzburg). Friede⸗ rike Hawlin, verehel. Scheuchl ist als Gesellschafter ausgeschieden. Dipl. Ing. Georg Scheuchl ist, nun Allein⸗ inhaber der Firma. Die Firmg ist geändert und lautet nunmehr: Dipl. Ing. en, Scheuchl Elektrobau. B 1 Salzburger Aluminium Ge⸗ sellschaft m. b. S., Lend (Salzburg). Mit Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 25. Mai 1942 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Herstellung von chemischen und metallurgischen Produkten aller Art, insbesondere von Aluminium sowie der Handel mit diesen und anderen Waren. Zur Ex⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell— schaft auch befugt, Interessengemein⸗ schaften und Organverträge einzugehen, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, U, solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlafsungen zu erxichken. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge chäfts⸗ führer oder durch einen Geschãäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die , ,, der Geschäftsführer Direktor Arnold och, Dr. Heinrich Boschan und Dipl.-Ing. Werner Kurz ist aufgehoben.

Schweinfurt. ö 28089 Sandelsregiftereinträge. Neueinträge:

S.-R. A 25 Johann Lembach, Sitz Bischofsheim / Rhön 8 In⸗ haber: Johann Lembach, iehkaufmann in Bischofsheim v. d. Rhön. .

S⸗R. A 28 Paul Kunkel, Sitz Oberel sbach / Rhön (Gemischtw.⸗ Handl. ). ö Kunkel, Kfm. in Oberelsbach (Rhön). 5.

H.-R. A 45 Alfred Behr, Sitz Großbardorf (Gemischtw. Handl. ). In⸗ haber: Alfred Behr, Kfm. und Landw. in Großbardorf, Hs. Nr. 134.

S. R. A 53 Konrad. Bechmann, Sitz Sausen / Rhön ( Gemischtw.⸗Handl ). gr eber s 6 fm. in

ausen (Rhön S. Nr. 76. 3 ö 6 A öi ernhard Kneuer, Sitz Brendlorenzen (Gemischtw. Handl. ). Inhaber: Bernhard Kneuer, Bäckerm. ü Kfm. in Brendlorenzen, Hs. Nr. 61.

H.R. A 892 Johann Knaier, Sitz Niederlauer (Gemischtw. Handl. ). In⸗ haber: Johann Knaier, Landw. und Kfm. in Render lader Hs. Nr. 18.

S.⸗R. A 93 Henriette Fries vorm. Anna Fries, Sitz Bad Neuftadt a. S. Saale (Handel mit Damenhüten, Putz⸗ u. Modew.). Inh.: Henriette, gen. . Fries, Putzgesch, Inh. in ad

eustadt a. S., Zwiebelg. 9.

S- R. A 95 Teo. Fuchs, Sitz Bad Nenstadt a. d. Saale Molkereiprod.⸗

Handl. ). Inhaber: Leo Fuchs,. Kfm. in

Bad Neustadt a. S., Hohnstr. 24. Veränderung:

S.⸗R. A S5 Leonhard Federolf, Sitz Schweinfurt (Treibriemenfabri⸗ katlon u. Handel mit Liüschläg. Alx tikeln, Zehntstr. 2). Infolge Ab⸗ lebens des Mitinh. Hans Federolf ist die off. Handelsges. aufgelöst. Eugen . Treibriemenfabrikant, hier, ührt das Geschäft als Alleininhaber unverändert weiter.

Schweinfurt, den 2. Oktober 1942.

Amtsgericht (Registergericht).

Solinxen. 28090 ne n r; solingen, 2. Okt. 1942. San delsregistereintragungen. Abteilung A4 Neueintragungen: Nr. 3787. Am 22. Septemher 1942: Heinrich Kuhlmann in solingen (Handelsvertretung in Mühlenfabri⸗ katen und Bäckereibedarfs , . Beckmannstraße 19). Ii. er: Hein⸗ rich Kuhlmann, Kaufmann in solingen. Nr. 3738 H. Walter Schmidt in

vom 19. Juni 1912 ist das Stamm⸗

solingen (Handelsvertretung in Me⸗

tallwaren, Stahlwaren, Schmuckwaren und Preßstoffartikeln, Straße der SA. Nr. 9). Kö. Hermann Walter Schmidt, Kaufmann in solingen.

Abteilung B.

Nr. 515. Am 22. September 1942: Bergische Transport ⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in So⸗ lingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Hat die Gesellschaft einen Geschästsführer, so wird sie durch diesen, hat sie mehrere Geschäftsführer, so wird sie durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans Keller⸗ meier in Wuppertal⸗Elberfeld bestellt. Das Stammkapital beträgt 21 009 H- M. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern aller Art im Nah⸗ und Fernverkehr durch Kraft⸗ fahrzeuge, Pferdefuhrwerke, mit der Reichsbahn, mit Schiffen und mit Flugzeugen sowie die Lagerung und die Vermittlung der Versicherung von Gütern. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Als ö eingetragen wird veröffentlicht: ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 516. Am 1. Oktober 1942: Elektro⸗ Stahlwerk Wald Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in solingen Wald. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. August 1913 ab⸗ geschlossön. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann mit ein⸗ facher Mehrheit beschließen, daß ein⸗ zelne Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Zum Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor Oskar Hendrichs in solingen Wald bestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Elektro⸗— Stahlwerks, die Herstellung und der Verkauf von Elektro⸗Stahlguß und allen Erzeugnissen aus Elektro⸗Stahlguß. Die r r n n ist berechtigt, . lassungen zu errichten, 9. etriebe an⸗ zugliedern oder sich an Unternehmungen zu beteiligen, deren Zwecke auf dem leichen Gebiet liegen, wie die von ihr selbst ausgeübte Tätigkeit. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 Ro. Proku⸗ risten: . von Seelen, solingen Wald, Richard Kunert, solingen. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in. Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.

Abteilung A. Veränderungen:

Nr. 3764 Schuster C Co. in solingen am 18. September 1942: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das ,, wird von dem Kaufmann und Fabrikanten Arthur Wingen in solingen unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Voets in solingen ist Einzel— prokura erteilt. ö

Nr. 2727 J. A. Henckels in So⸗ lingen am 18. September 1942: Die Einlage eines Kommanditisten ist her⸗ abgesetzt worden. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Registergexicht der Zweigniederlassung Berlin erfolgen.

Nr. 2631 Carl Wilh. Stöcker in solingen⸗Gräfrath am 19. September 1942: Der pirsönlich haftende Gesell⸗ schafter Diplomvolkswirt Richard Stöcker ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ö seine Witwe, die jetzige Ehefrau

erner Stöcker, Ursula Walheide Elise Margarete geb. Herwägehr, ohne Beruf, in g, . als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft, die unter der bisherigen Firma r fue wird, eingetreten. Zur Ver⸗ . der Gesellschaft ist sie nicht efugt.

Nr. 3673 Hans Vatterot C Co. in solingen am 22. Septemher 1942: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Vatterot in solingen ist nunmehr Alleininhaber. Die der Ehefrau Hans Vatterot, Auguste geb. Mackel, erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. .

Nr. 3698 Heinr. Böter Co., Baumwerk in solingen, am 26. Sep⸗ tember 1942: Dem Betriebsleiter Willy May und dem Verkaufsleiter Fritz von der Thüsen, beide in solingen, ist derart Gesamtprotura erteilt, daß sie befugt sind, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten.

Nr. 3170 Carl Gustav Witte in solingen⸗Höhscheid am 29. Sep⸗ tember 1942: Die Firma nebst Ge⸗ 3 ist auf den Fabrikanten Theodor

rücher in solingen⸗Höhscheid über⸗ egangen. Die Haftung des Erwerbers ür die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ ren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten * derungen auf Theodor Brücher ist aus⸗ . Die Firma ist geändert in:

rl Gustav Witte Inhaber Theo⸗ dor Brücher. Abteilung B. Nr. 459 Dr. Hillers Attiengesell⸗ schaft Nähr⸗ und Heilmittelwerk in

solingen⸗Gräfrath am 26. Septem⸗

ber 1942: Dem Kaufmann Peter Han⸗ kammer in solingen⸗Gräfrath ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Sosnou ĩtꝝ. 27715 Amtsgericht Sosnowitz, 25. Sept. 1942. Altes Handelsregister. Abt. 5. Veränderungen:

Für die Führung des Handelsregisters der nachstehend bezeichneten Firmen ist jetzt das Amtsgericht in Bendsburg

zuständig:

A 2835 Jözet Gawrys handel miesem i wedlinami in Dombrowa⸗ Goͤrnieza.

A 3869 Antoni Mitas rzezniczyj in Dobieszowice.

A 2923 Jozef Kopezynski rzezniczy in Strzygowiee.

A 2975 Chaskiel Pfeffer sprzeda materialosm pismiennych i papieru in Bendsburg.

A 3022 Aron Koplowiez handel konfekeja damska in Bendsburg.

A 3266 Izrael Dawid Wajnryb drobny handel artykutsw spozyw- czy ech in Grodziec.

A 3300 Cudek Plawner cukiernia i piwiarnia i sprzedaz wyroboöw' tytuniowych in Strzemieszwee.

A 3341 Franciszek Kosmalski skup celem odsprzedazy ziemio- ptodöéw, maki i wegla in Dombrowa⸗ Gornieza.

A 3548 Maria Witkowska sklep spozywezo-kolonialny in Dombrowa⸗ Gornieza.

A 3592 Stanislaw Staron sklep spozywezy i sprzedaz galanterii in Zombkowice.

A 3436 Sazyja Icek Ogniewieæ sklep spozywezy in Grodziec.

A 3465 Rubin Szwarchberg spræze- daz artykulöw spozywezych in Wojkowice Komorne.

A 3592 Chaim Wajnryb drobna sprzedaz artykulsw spozyworych in Grodziec.

A 3597 Antoni Bramora rzezniczy in Grodziec.

A 3777 Stanislav. Wolny sklep rzezniczy in Rogoimnil.

A 37865 Franciszek Grzaba sprze- daz pieczywa in Czeladz.

A 4035 Teodor Eakomik rzezniczy in Czeladz.

A 4185 Ice Jama drobna spræe- daz wyroböw zelaznych i galan- terii ludowej in Bendsburg.

s klep sklep

sklep

s klep

A 4235 Jozef Taborek sklep spozywezy i i, wyrobos w tytuniowyeh in Otradzion6w.

A 432 Aleksander Szvewezyk sklep spozywezy in Bendsburg.

A 4368 Lejzor Rusinek sklep rzez- niczy in Czeladz.

A 4405 Wojeiech Biaty sklep spo- zy wezy i sprzedaz wedlin in Bends⸗ burg.

A 4425 Maria Czerna sklep spo- zy wezy i wyroby miesne in Strze⸗ mieszyee.

A 4492 Stanislaw Mackowski sklep spozywezy in Czeladz.

A 4528 Stanislaw Wieczorek sklep spozywGezy in Grodziee.

A 4530 Wiadystawa Florczyk sklep spozrywezy in Zombkowitz.

A 4572 Wiodzimierz Grochowski apteka wiejska in Zombkowitz.

A 4613 Spolka firmowa M. Magier- kiewiez i M. Szpigielman Tartak in Dombrowa⸗Gornieza.

A 4631 Jerzy Laluski apteka in Bobrowniki.

A 4709 Jadwiga sprzedazꝝ galanterii tytoniu in Grodziec.

A 4865 Icek Mordka i Szaja Wol- hendler detaliczny handel wyrobami koszykarskimi i szezotkami in Bendsburg.

A 4939 Fabryka Lin Konopnych M. Fiszr i S-ka in Bendsburg.

A 4975 Antoni Olszewski cegiel- nia parowa in Bendsburg.

A 5089 Andrzej Za wada sprzedaz artykulsw spozywezykeh in Dom⸗ browa⸗Gornicza.

A 5091 Eukasz Czuchraniak sklep spozywezy in Dombrowa⸗Gornieza.

A 5138 Roman Bednarczyk spræe- daz miesa i wedlin in Dombrowa⸗ Gornicza.

A 5170 Kawiarnia Dabrowianka Ludwik Januszkiewier in Dom⸗ browa⸗Gornicza.

A 5374 Andrzej Furmanek roboty betoniarsk9 murarskie i cie sielskie in Zycheice.

A 5430 Marianna Kegler sklep spozywezy i sprzedaz wyroboöw tytu niowych in Czeladz⸗Piaski.

A 5491 Aleksander Szymanski drobna sprzedaz miesa i wedlin in Dombrowa⸗Gornieza. ;

A 5514 Jözef Kaczmarzyk spræze- daz art. spozywezych i wyroboöw tytuniowych in Losien.

A 5632 Biuro Technicazno-Hand- lowe Pawel Szolc in Bendsburg.

A 5733 Zygmunt Galka sklep rzetnicæzy in Bendsburg.

A 5785 Przemyst Wiökienny I. M. Salezyngier-Spadkohiercy in Bends⸗

Borkowska ludowej i

burg.

A 5802 Izrael Opoczynski wyt- wörnia wyrobösw zelaznych in Bendsburg.

A 5884 Huta Sakla „Staszyec“

Waclaw Bajer, huta szkla in Dom- browa⸗Gornicza.

A 5967 Jun Ficek-Gö6rnoslaskie Za- klady Szamotowe in Rogoinik.

A 5991 8. i O. Fiszer in Bendsburg.

A 6006 J6zet Dziedzic i Ska, przedsiebiorstwo komunikaeji sa- mochodowGej in Bendsburg.

A 6023 endel Landau in Bend sburg.

A 6044 Jerzy Pajak in Dombrowa⸗ Gornieza.

A 6676 Drobna sprzedaz manu- faktury Unger Abram leek in Dom⸗

browa⸗Gornieza.

A 6105 Planeta M. Roze in Bends⸗ burg.

A 6114 S. Enzlowiez „Pofabor“ in Bendsburg.

A 6123 Fan Wojeiechowsti in Dom⸗ browa⸗Gornicza.

A 6140 Jozef Rudolf Zaklady Goörniczo - Przemyslowe, Za klady Przemyslowo- Handlowe „Twor-

zy wor in Grödkoöw. ; A 6153 Chil Wilezynsti in Bends⸗ urg. A 6158 Dom Handlowy Jan Kuc wl. Eraneiszek Kuc in Strzemieszmyce. A 6171 Handel Skör i Przybor6w

Szewskich, Sura Zauberman in

Bendsburg.

n , . Eom. ö H.R. A 725 Hauptbahnhofsgast⸗

stätte Stargard i. Bom. Inh. Bruno Lenk. Inhaber ist der Bahnhofswirt Bruno Lenk in Stargard i. Poni, Star⸗ gard i. Pom., den 26. 9. 1942. Amts⸗ gericht.

Steinach, Thür. (27895 Amtsgericht Steinach, Thür. Neueintragung am 30. Sept. 1942: A 664 Otto Demmler (Herstellung von Kartonagen und Versand von Glas- waren) in Haselbach, Krs. Sonne—⸗ berg. Inhaber: Fabrikant Otto Demm⸗

ler, Haselbach.

Stollbherꝝ, Erzgeb. (27896 Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ), den 29. September 1942. Veränderung:

A 178 Gewerkschaft Deutschlaud, Oelsnitz (Erzgeb. ). Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 21. Mai 1942 ist die Satzung neu gefaßt und am 21. Juli 19142 vom Sächsischen Ministe⸗ rium für Wirtschaft und Arbeit geneh⸗ migt worden. (Abbau von Steinkohlen sowie Betrieb anderer mit dem Berg⸗ bau zusammenhängender Unterneh⸗

mungen. )

Stralsund. (28091 Anmtsgericht Stralsund, 24. 9. 1942. Neueintragung:;:.

S⸗R. A Nr. 1095 Robert Henning Sauerkraut⸗ und Trockengemüse⸗ fabrik Stralsund in Stralsund. In⸗ haber: Robert Henning, Kaufmann, Schwanebeck.

Syke. 28092 Amtsgericht Syke, 15. Sept. 1942. A 271 Heinrich Nienaber, Mel—⸗ chiorshausen (Mühlenbetrieb, Mehl⸗ und Getreidehandlung). Inhaber ist jetzt: Müller Albert Heinrich Nienaber in Melchiorshausen. .

Tarnowitꝝ. 28093 Sandel sregister Amtsgericht Tarnowitz, 19. 9. 1942. Veränderung:

A 451 Josef Körner, Tarnomwitz (Krakauer Straße 257). Die Firma

ist geändert und lautet jetzt: Schuhhaus Josef Körner.

Tarnowitꝝ. 28094 Handelsregister Amtsgericht Tarnowitz, 1. Okt. 1942. Veränderung:

A 283 Zaktiady Sztuki Koseielnej, Kazimierz Schäfer (Werkstätten für

ristliche Kunst, Kasimier Schäfer), Scharley⸗Deutsch⸗Piekar.

Die Zweigniederlassungen in Katto⸗ witz und Königshütte sind aufgehoben.

Teschen, O. 89. 280951 Amtsgericht Teschen, 10. Sept. 1942. Veränderung:

B 1Vy 38 Oderberger Chemische Werke Aktiengesellschaft in Neu⸗ Oderberg. Das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft? ist mit Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 14. Juli 1942 auf 3 000 000, RM neu festgesetzt (umge⸗ stellt). ̃

S4 der Satzung erhält . Fassung: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 3 000 0006 Rat, einge⸗ teilt in 60 Namensaktien zu je 50 oM, = R..

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß das Aktienkapital in 60 Na— mensaktien zu je 50 000 M zerfällt.

280 9b S.,

Teschen, O. S. Amtsgericht Teschen, O. 28. September 1942. Veränderung: B I= 4 Teschen Berghütte Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesellschaft, Te⸗

schen, O. S.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats ist 66 Abs. ? der Satzung bezüglich der tückelung der Aktien geändert. Als

nicht 6, wird noch veröffent⸗

licht, Das Aktienkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 128 960 Aktien zu je 30 iM und in 86 312 Aktien zu je 10090 R.. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Prag wird bei dein Kreisgericht für Handelssachen in Prag

erfolgen.

Nr. 237

sestgestellte Kurse

lIm rechnung ssütze

1èPeseta O, so Kt n00 Gulden (Gold) 2,00 RA.

1è8ran 1 österr. osterr. 170 RM O, 88 11 1èẽ stand 1Rube Gold rube. 3, 20 E. 4.

1 Lira. 1

Lẽu

1 Kr. ung. oden tschech. W. è Gulden holl. W. 1470 RA. rrone 14128 RA. 1 Lat 0.80 RA. alter Kredit⸗Rbl. 2,13 RA 1Peso (Gold) 400 RA.

1èPeso (arg. Bap. 1.185 R 1 Dollar 420RA.

14Pfund Sterling 20, 40 R

19en 2, 10 RAM

ungar. Währun 9.75 RA.

1.125 0.0

Die einem Bapter deigesugi Beseichnung M besagi daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind

Das geichen« 9omier dei Kursnonerung de- Nur ieilweijse ausgefuhri

Die oen Atnen in der weiten Spalte bei- gefügten Hiffern bejeichnen den vorletzten, die in der dritien Spalte beigesugien den Hur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein Gewinnergebnts angegeben, io ißt es dasjenige

deute

des vorletzten Geschäftsjahrs

Yer, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Auslaändische Bank. noten definden sich fortlaufend im Wirt.

schaftsteil

e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am gächsten Börsen⸗ Spalte „Voriger werden. Irrtüniliche, später amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als SBerich⸗

tage in de

tigung mitgeteilt

1Dinar 3, 40 RA. 13loty 0, so R. . estnische Krone

Banukdistont.

Berlin 87 (Combard ay. Amsterdam 24. Brüssel 2. Italien 443 Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8. Paris 18. Prag 8.

Helsinkti 4.

Schweiz 18. Siockholm z.

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Weichs, der Xander, ver Reichsbahn, der Reichspost und

NRentenbriefe.

Mit Binsberechnung.

16ulden

1 alter

1èPengö

verichtig

neut gar Voriger

k, Deutjche Reichtzan. e, n ,, ab 1. 10. 199, rz. 100 E do. z. 159 ziitag. z, auslosbar ab z. 5. 19540,

2

do. do. Tus, Volge z, auslos b. e isa IvsSs-668, a ,,, .

(Hh do. do. 1935, Folge

.

fällig 16. 6. 1930. rz. 106 it.. 12

B do. do. 1940, Folge h fäll ig 16.6. 19656, rg o

füll ig 16.9. 1955. rz. 100 18.8.

16.2.5 fällig It. 4. 1961, rz. 106 16. 4.10

8. 10. 106, 2h

106, zh

103, 15h 103. 750 104, 26h 100, a

100, 7

101, 3

101, 31 102. 1h

1.6. 12 102, 10

. 6. 12

102, 1h 102, 28 103. 4

1104, 251 104. 259 s'6, 1eb 6

säll ig 16.9. 1956. rz. 100 16.3. os, 10n 6

ällig 16. 5. L961. rz. 100 6.6.12 og, leb 6

fällig 16.1. 1962. rz. 106 16.1.) 89, leb 6

sällig 1. 5. 1962. rz. 100 16.8. 11

2 Jutern. Ant. o. Di. Reichs 1930, Di. Ausg. Houng⸗ Anl. jut. J. 5. 65

SH Preuß. Siagisanl. 1928. austotzb. zu 110 E do oo 1967 ulgbar ab 1. 2. 1938

(„ do. tons. Staatzanl. 1940. x3. 100. tilab. ab 41

3zÿ h Baden Staa neν⸗ A. 41. rz. 100, ut. 1.2. 4

äh Bayern Staat e A Anl. 1941 116. ab 1942

ch Braun schw. Staat WUnl. 28, ut. 1.8. 35

, da. M Unl. 1929, unt. 1. 4. 81

os, 1ob 6

. 5. 12 106, 75h

1.2.8

111, 759

1.2.5 1065, 16 1.6. 12 103

1.2.8

1.1.

1.8.9 id

100 59

108, 15 6 108, 715 6 104, 260 100, gh 100, 69 101, 20

101. 3b 102, 16

102. 26h 103, 4 6 104. 266 104, 259 99d 6 99h 6 99, 1h 99, 1h 99h 6

106, 15h

111, J6b 106, 26 0b 6 1031

ieutlger Voriger

K 6 2. . 66 3 21 . 2 3 1 —— 2 . f 894 . * ö . W 2 . . , . ö. 1 2 en, , . s

zum Deutschen Neimhs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger Vörse vom 8. Ottober

4

nautiger Voriger

. ĩ r . 8 6. 6 . i

S8 Hessen Staa te A⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1. 36 1.1.7 18 Lübeck Staa 8 Anl. 1928. us 1 10. 33. 1.4. 10 job 10260 4 Mecklbg. Schwerin RM - Anl. 29, uf. 1.1. 40 1.1.7 * * 43 Mecklbg. Land. ⸗Anl. v. 1942, rz. 100, unk. 1. 10. 1947 1.4.10 ios, Sb 8 10360 495 Sachsen Staat te. Æ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 1.4. 10 1049 kx do. do. 1938, rz. 100, tilab. ab 1. 5. 1944... 1.5. 1 103, 25 34 do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1847. 14.10 i0ob 1000 385 Thur. Staat Kn ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1. 471 1.1.7 1009 1009 83 Deutsche Reichsbahn ͤ Schatz 1955 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1.44 1.1. 101, 85 101, 6b 1k do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945 29 1.5. 12 105 05h 365. do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 1966 1.8.9 100, sh 100, 6d 45 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1. 10.45 1.4. 10 1030 102, gb 163 Deuische Reichspost Schatz i939, Folge 1, rickz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10 102, 16 13 do. do, 19 0, rz. 100, ällig 1. 10. 1950 1.4.10 103 103, 76h 44 5 Deutsche Landes⸗ rentenbt. IA Rentenbr.

Yi. 13, 14, unt. 1. 1. 45 verich. a5 do. Ji. i5, 6, ut. 1. 1.15 versch. 4h do. R. 20, un f. 1. 1. 46 1.1.7 4bäPreuß. Landesrenibt.

Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Di. Landesrentenbt., unt. 1. 4. 34 versch. 45. do. Ji. 8, 4, ut. 2. 1.36 versch. 4* do. N. 5, 6, ut. 2. 1.36 . 4H do. R. 7, 8, ut. 1.10. 360 bzlv. 1. 4. 1987 versch. 45* do. RAM -Mentbr. N. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.7 443 do. do. R. 11 u. 12, nut. 1. 10. 45 verich. 4k do. Lig. (Goldrentb. 1.4.10 io) 1077h 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 100 Ohne giusberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 195, A (mn. Affidavit) u. B, r , anrechnungsfähig ab 1.4. 1943 959 g5, 25b Steuergutscheine 11. einlösbar ab Novemb. 1942 111,5 6 1186 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .... ... . 167, 750 166, Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheineee 165, 2665 Hamburger Staats- Anleihe Auslosungsscheinen ... ..... 165,160 166, 5d Lübeck. Staats- Anleihe Ans losungsscheine“ .. . . .. .. .... 3. Mecktenburg⸗Schwerin Au⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... ** Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Austosungsscheiner⸗... 3.

einschl. ii. Ablösungsschuld (in C o. Auslosungsw.,

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bts. .. bzi. verst tilabar ab..

Brandenburg. Prov. k -A. 26, 31. 12. 44 * 1.4. do. do. 1928, 31. 12.44 * 1.8.9 do. do. 1930. 1.5. 35 4 I1.5. Niederschles. Brovinz ft. 19265, 81. 12. 44 4* 1.4. do. do. 1928, 3 1. 12.44 * 1.1 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 1945 1.1.7 i102, 5h Schle] . Brovinz-Verb. le. 1939. 1. 1. 1945. 15 1.1.7 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4 1.4.10 102, 8

102, 5d

1

. .

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 2s,

81. 12. 19441 4* 1.4. 10

hne ginsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗

Aus losungsscheine 5. . . ..... 176 Ostpreußen Provinz Anleihe

Auslosungsscheinen ..... 115,269 176,25 Pommern Provinz - Anleihe⸗=

Auslvsungssich. Gruppe 15M do. do. Gruppe * M Rheinprovinz Anleihe - Aus⸗

1ojungsscheine ?. ...... .... 1766 176, 26h Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗

Anleihe ⸗-Auslojungsscheine! ᷣ⸗ Westsalen Provinz - Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ ..... .. Ziehg. Ziehg.

deinicht n Ubiojungsschuld (in , o austosungs m. einschl is. Ubloiungs ichuid iin 6 d Uuugliosungsw.

b) Kreisanleihen Ohne Hinsberechn ung. Teltow Kreis -Anleihe - Uutz⸗

tosungsscheine einschl. /s Ab⸗ ösunnszsch en h d. Auslom.)

e Stadtan leihen.

Mit Binsherechn ung.

unt big bzim vers tilgbar ab Aachen 1. -A. 29 31. 12. 1944 14 1.4. 10900 102.5 Augsbg. Gord⸗A. 26. 81 12. 19441 1.2.5 Berlin Golo⸗A. 26, u. 2. Ag. 1.6. 31 4 1.65.12 102, Sy 85 Berliner Verkehrs⸗ RM⸗A. 31. 12. 4 a. 1.4. 10 08h 1089 6

* fruber M XV. (UO. v. 83. 12. 1941 biw. 28. 3. 19az,

Bochum Gold⸗A. 29, 31. 12. 1944 44 1.17 Bonn e 6⸗Anl. A. 16

rückzb. z. jed. Zeit 4 1.4. 10 102, 5b Breslau R. AÆ-A. 265,

. 6 12. on. * 1.1. 102,50 102, 5b

o. An 281,

31. 12. 1944 4* 1.1.7 102, 5p

do. do. 1928 11,

31. 12 1941 * LI. 102, 5h Dresden Gold⸗unl.

; . k. 15 1.6.12 102ů 0 102, 5h J. k. 5, M. 2,

1. 2. 1932 49 1.5.11 102, 5b do old · Amn. ex 9 pntagye , 15 1.6.12 oz, Jh. 102, 5p

1926, 31. 12. 1944 14* 1.1.7 63 de. 1928. 1. 7. 35 44 1.65. 12 102, 6h . Dissseldor RM..

1926. 31. 12. iari e 1.1.7 4 Eijenach Ca- Anl.

1926, 31. 12. 1044 4* 1.4. 10 io, 5 . Elberfeld RM -⸗Anl.

1926, 31. 12. 1944 4 1.1.7 do. 1928, 31. 12 44147 1.4.1070 Emden RAM-Anl. 41,

. 1.5. 1945 4 1.6.12 102, Sd Essen M⸗Anl. 2656, ;

Ag. 19. 31. 12. 2 14 1.1.7 eisenirchen⸗ Buer

RAM⸗Anl. 1928 Y,

1. 11. 1935 47 1.5.1 vera Stadttrs. ⸗Anl.

v. 1926, 31. 5. 32 144z/ 1.65.1. . Görlitz RA ⸗Ant.

v. 1928. 31. 12. 44 4 1.4.1090 102, 5b Hagen 1. W. (t. M⸗

Anl. 28. 31. 12. 16944 1 1 1.1.7 Kassel ÆKM-⸗Aul. 2h,

31. 12. 1944 4* 1.4. 10 1oꝛ, S5 Kolberg / Ost see bad

RAM ⸗A. 27, 31.12.44 4 1.1.7 io, S zönigsbg. i. 8. Gld.

Anl. 27, 31. 12. 44 47 1.17 do. do. 28 Ausg. 2

u. 3, 31. 12. 1944 4* 1.4.10 io2, h ö do. do. 29. 31. 12. 44 4* 1.4.1090 Leipzig w- Anl. 2,

1. 6. 1934 48 1.5.1 do. do. 29, 81.1244 1* 1.3.9 Mannheim Gold⸗

Anl. 27, 31. 12.44 1 1.2.8 München RA⸗Anl. 1927, 31. 12. 1914 4 1.1.7 ö. do. 1928, 31. 12.44 4 1.4.10 do. 1929 311241 * 1.6.9 Vberhausen⸗ ld. RAM⸗Anl. 1927, 31. 12. 1944 * 1.4.10 . Pforzheim Gd. ⸗Anl. 1926, 1. 11. 1951 48 1.85.11 102, Sb

do. M ⸗Anl. 1927,

1. 11. 1932 14 1.5.1 . Blauen 1. V. RAM⸗M.

1927. 1. 1. 19382 , 1.1. 2 solingen te4K⸗Anl.

16928, 31. 12. 44 0 1.4.10 102, 59 seltin Golo. .. 2d,

31. 12. 1941 4 1.1.7 3 wiesbaden Gold-.

1928 S. 1. 31. 12. 4 * 1.4. 10 ob zwickau te ⸗Anl.

19265. 31. 12 44 4 1.2.8 do. 26. 31. 12 114 I, 1.5.11

Ohne Hinsberechnung.

Yaäannheim Anu - Auslojungs- icheime einschl. ““ Ublös.⸗Sch. (in wd. Auslomngsw.) o. 3. siostock Aul.⸗Nuslosungsscheine einjchl. Iz Abtösungs⸗Schuld (in po. Auslosungsw.“ . ö

M früher M9 V (VO. v. 8. 198. 1911 bzw. 28. 8. 1942)

Danzig⸗Westpreußen

Mitteldi. Landesbt.⸗ Anl. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4 do. RAM -⸗Anl. 1939,

do. do. 1940. 1. 19. 45 4 do. do. 1941, ti gb. z. J. Zt. rückzb. 1090 4

D ldenburg. staatlich Kredit ⸗Anstalt eM Pfdb. Ser. 7 u. Eri. , 1.7. 1943 45 1.1.7 do. da. Serie 8, 1.7. 1945 4 1.1.7 los, 5b o do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 1.1.7 46 do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.17 do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. zeit 4 1.5.11 do RAM Kom. S. 4. L 19. 1943 15 1.4.10 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943 9 1.4. 1090 do. do. Serie 86, tilgb. z. j. Zt. 1.4. 10 Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗ Pfan dbr. Reihe 4, 30. t. 1930 14 1.1. 5 2 do. do. Reihe 7, 1.7. 19321 1.1.7 5 . do. do Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 34 4* 1.1.7 do. do. Reihe 17 1.1. 1935 4* 1.1.7 do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 44 1.4.1090 102, 5b Gr do. do. Reihe 21, 1.10. 1935 4* 1.4.10 do. do. Reihe 22, 1.10. 19386 4* I.4. 1097 do. do. A ⸗Pfdbr. R. 24. 1.5. 42 4* 1.5.11 '. do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 1.5.11 . do. do do. Reihe 29, tilgbar z. jed. geit 4 1.1.7 do. do. ÆMM⸗Kom. R. 25,9 2.1. 1944 4 1.5. 11 do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945 9 1.5.11 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.11 . Thür. Staatsbank RAM -Pfbr. S. 1, 1. 2. 1945 4 1.2.8 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 1932 4* 1.1.7 do. do. Reihe 3, 1.5. 1954 4* 1.5.14 do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936 4* 1.65.12 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1987 4* 1.3.5 Umschuldungsverbd, disch. Gent einden ! La ο σ 3 Los

b) Landesbanken. Srovinzial. banken Girozentralen.

Mit ginsberechnung.

Bad. Kom m. Landesb t. Gold Hyp.⸗Pfdb r. Reihe 2 1. 5. 1935 4* 1.5.1

do. do. Reihe 3, L. 8. 1935 4* 1.2.3

do. G Æ N. 5, r3. 100, 1. S. 1941 2.3

do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945 2 1.4.10 do. do. Neihe 7.

tilgb. z. led. Zeit 4 1.4. 10

Xdsbt. u. Girozentr. XA ⸗Pfidbr. Ausg. 1, 1. 4. 1940 4 1.4. 10909 . do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu Jed. Beit 4 1.1.7 2 do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1944 4 1.17 ö

do. MA Komm. A. 1 ͤ

. 1. * 164 n * d) 3weckverbände ulw. do. do. Ausgabe ꝛ2æ;. . . 1. 4. 1815 . 36 o. do. Ausgabe s, Win Hinsberechnung. , ö mschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, vtsch, Landes b. Bentr. 31. 12. 1944 14 La. 109 - Schuldv. S. A. do. do. Ausg. 5 M. * tilgb. z. ed. Zeit 1.6.1 . 1927. 31. 12. 1944 14 1.2.8 . daun. Landeztrd. Gd. . Schlesw. - Holnein. Pfdbr. S. 1, Ausg. as, Elettr. Vb. ld. ö , 160 4* 1.1.7 Ausg. 4, 1. 11.268 5 1.5.11 do. Serie 8. Ausg. 27, do. RM Anl. Uus⸗ . 11 1932 *I. . nabe , seingolo, do. Serie s. Uusg. 27, = 81. 12. 1944514 14.100 . 1. 1. 19561 4*1.1.5 J do. Goldꝛiusgaben, do. , 81. 12. 1944 3 4 1.4. 10 100980 * 7. 19558 * 1.1.7 * ö. J ö do. Serie o u. Eri. 12. 1944 3 4* . 1 ö. 1. 7. 1960 1.1. 16. . . , 0 80. M. S. Ser. I u. sichergestelli Erw. rz. ioo, I. . 45 11.1. . do. do. Serie 8. 2.1. 15 1 1. 1.7 . * vo. do. Ser. Su, rʒ. 100, Pfandbriefe und Schuldverschreib. *. 1.1. öffentlich ; rechtlicher Kreditanstalten vesJ. vdot. Gold du und Körver ichaften. , , , 32 bz. 30. 6. 1932 4* 1.1.7 6 jo. p do. Reihe 5, 4, 6, ö a) Kreditanstalten des geiches ö gi. 12. 136 . . ö do. Reihe 6, 80. 6. S2 .* . 36. und der Sänder. do. Neihe 10 u. . a. Mit ginsberechnung. ( ö 6 . . ö 1 1.1.7 102-56 ö 2, 81. 12. 34 * * unk. bts . bzw. verst. tilgbar ab... do. Yi. 18, 31. 12. S6 . ö 2 . Braunschw Staats bi do. & 6. . Gld⸗Pfb. (Landsch) . 41.1. . in. 17.1. 6 * 11. de. Da zeeise e, e. n ö do. R. 19. 1. 1. 351. 1147 . do. do. Meihe 16. 1 11750 = 63 do. ä. 20. 1. 1. 3314 HI , , . do. Ji. z. 1.14. 351. 1 de do. Yteige 1. 1.1.19 do. Ji. 24. i. 4. 35 4. 110 do. da. Reine 1. 4 LI 2 do. Ji. 6. 4 10. 36a. 1.10 ,,, , i, do. K M- BPfdbr. Ras lilgb. 6. leo. Jein u. E J 41 27. ö 0e * 33 T . bi , 1.1. tassel. Landes tredu· kt is L * iasse Gd. Bft ze. 3, do. do. Reihe zi, 1. 8. 1981 4 1.8. ö. L* 10 LM . , do. . Æ⸗-Kom. M. zo, 1. S ld i g, ga är ing 1. 4. ig 11.10 a. zn d -s - las = da. du. At. 10, 1. 8. 34 4 18.9 2 . Di. nien bl. zerd. Anst dor 6. . 1. 12, (Landw. Zentralbt. . „1.3. 36 1 1.3.9 * n n, , do. do. Reihe 13. til gb. Serie A 4 16. . 10 io, S 102; 5b r zu eder Zeit 4. 1.8. * 6. Is. i. 10 102, sb r ĩ b er do do. i n 'r. 8. 9 Dt. Rentbi. rd. Aust *. 3. 1 84s a 1.3.9 Candi. Zentralbi. do. do. do. vieihe 16. [ KM Lände gtuli⸗= tilgb. zu ed Zeit 4. 1.3.5 * Schuldv. Reihe Lc 1.10! 3 do. 0 Dc. Reihe 1, . do. do. Reihe 27. * 1.1.7 * 102, ph 1. 3. 19463 1.63.) do. do Meihe 3. 1.4.10 dy. do. A-Rt nim. ; do. do. Reihe 14... i. 1. 1oꝛ, So 6⸗ Reihe 1. 1.6. 191 . 136. retz. 3. ed. Zingi. do. do. do. Reihe 1, 1 1.3.9 ö 1. v. 1935 . Ntentenbt. do. 90 , Vom. M. 7, iibißs. Schul dv. 1.6. 1 1oꝛ 5 e . 1665. Ji. 3. 3

vt früher M X D. v. 8. 13. 1911 bzw. XW. 8. 1942)

do. do. 19421 tilgb. 3. J. Zt. rüczb. 190 4 do. do. 1942 1, tilgb. 3. . Zt. rückz hz. 100 4

Nassauische gandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4*

do. do. Ausg. 11, G3.

100 31. 12. 1941 4* Mtedersächj. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. jed Zeit 4

ü märt. Land. Hyv.⸗ Anjtalten Afdbrst. nA⸗Bidbr. R. 1* *

do. do. Reihe 2*

do. A ⸗Ko n. R. 3* rckz. z. led Zinst. 4

Ostprenßz. Brov. Ldbt. Gold⸗fdbr. Ag. 1,

rz. 190, 1. 10. 33 4* do. do. Ausgabe 2M, 1. 4. 1937 4*

do. do. . ÆK⸗Pft. A. 3.

rz. 100. 1. 10. 41 47

do. do. do. Ausg. 4,

rz. 100. 1. 19 45 4

do. do. do. Ang. 5, rz. 109, 1. 19. 1943 4

do. do. M Rom. A. 1,

Bomm. Brovinz.⸗Bt. f4⸗Pfdbr. Ausg. 49, tilgbar zu jed. Zeit 4 do. RM ⸗Kom. Ag. 49,

Rhein. Girozentr. u. Provbt. RM -⸗Pfbr. Ausg. t, 1. 4. 1944 48

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 14

do. do. Ausg. 3, 2.1. 45 4 do.. R- Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45 4

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit 4 Rheinprov. Landesbt. J. Rhein. Girozentr. t. Provbt., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 4* do. Ausg. 8. 1. J. 39 1*

Schlesische Landes⸗ ktredit⸗Anstalt R 4⸗ Pfdbr. N. 1, rz. 100 4*

do. do. R. 2, rz. 100 4*

do. do. R. 3, rz. 1001 4

do. do. R Æ-⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 4 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit *

Schlesw.⸗Holst. Brov.

Vdsbt. RA-Pfdbr. R. 7. 2. 1. 1945 4)

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. J. 1934 4* do. RAM⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. d. Zt. 4 do. RA ⸗Kom. 1939, N. 8, 1. 1. 1943 41

do do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Gt. 4 do. do. 19411 R. 10, rz. 100, tgb. z. j8. Bt. 4 do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. id. 3t. 4 do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 Westfäl. Pfandbr.⸗ A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1983 4* do. do. 1926 Reihe, 31. 12. 1951 *

do. do 1927 Neihe l, 31. 1. 1932 4*

da. do. R. 7, rz. 109, tilgb. z. jed. Zeits 4

Gentr. J. BSodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1.7. 1935 (Boden⸗ tulturkrdbr. ..... *

do. do. Reihe 2, 19351 *

1. 10. 1945 44 1

l. 10. 1945 4

tilgbar zu jed. zeit 4 1.2.

1. . 10 102, So 6r 102, 5h

1.7 102,5 6 1.7 .

Deutsch. Kom. Giro⸗ Bent. RM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.

da. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. ed. t.

do. do.

t früher M D (GO. v.

1.1.7 4

106,25 1.4. 10 102. sh

1.1.7

Ser. Y (Saarausg. 138, 5h einschl. ij. Ablojungsschuld (in gz d. Aus losungs w.)

102, bh

Ohne Zinsberechnung

Deutsche Kom u Saum nie labli. Anl⸗Auslosungssch. Ser. 1 116.59

176, 8h

e Sandichaften. Mit Ziusberechnung.

unk. bis väaw verst. tilgbar ab Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RM-⸗Pf. R. 1 4 1.4.10 Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pi. NR] 1. Märt Landsch. * 1.4. 101 ur- u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ kasse Schuldver. Serie L Gr 855 42 1.4.10 do. do. S. 1 11. 69) 4 1.4. 10 . do. do. Serie 2 42 1.4.1090 102, 6h do. do. Serie 3 L 4.100 ö do. do. R. Æ-Schud⸗ verschre ib. Ir. 55) Rogg. Schuld. La. 107 . dandsch. Centr. Gd. Pidhr. (ir. 857 6 4 1.4. 10 20. do. R. A u.. 4* 1I.4. 107 do. 6A for. vt. 1 4* 1.4. 10 . ö do. do. Reihe 4 1.1.7 10250 6r do. do. Reihe * 1.4. 10970 do. do. (fr. 10/785 Roggen⸗Pfobr.) 1.4. 10 do. dv. (fr. 5 6 Mοg⸗ gen⸗Pidor. ... 1.4.10 aunter Gold⸗Pih Serie 191 1.1.7 weckleno. Mitter. di. Golo⸗Pj. u. Ser. fr. 8 u. 69 1 1.16 do. A -Pfdbr. S. 1* 1.1.7 do. da. Serie 3 4* 1.1.7 = do. do. Reihe 41 . 1 1.1.7

12. 1941 bzw. 28. 3. 194)

ä

*