This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/031-1909/0125.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T05:16:16.326+0200.
1909 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT)

1909 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Fd

rensionierten

Deutscher Reiehsanzeiger

und

Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich s M 0 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den PKostanstalten und Zeitungssprditeuren für Selbstabholer

auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Uummern kosten 25 8.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Insertionsprris für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzrile 40 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Keutschen Reichs anzeigers nnd Königl. NHreußischen Ktaata= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

MW 34.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

De es Reich. Ernennungen ꝛc. .

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. h z Miteilung, betreffend die nächste Seesteuermanneprüfung in

Altona und in Flensburg. ;

gönigreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalernderungen. . Allerhöchste Genehmigung der Einberufung der Provinzial⸗

. der Provinzen Posen, Schleswig⸗Holstein und

achsen. ; ö betreffend das Reisestipendium der Louis Boissonnet⸗ Sffftung. ; ; ; Le lh machungen, betreffend die Erteilung von Markscheider⸗ onzessionen. J ver rn ichn der Königlichen Bergakademie in Clausthal ür das Sommerhalbjahr 1999. Personalverãnderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D. Freiherrn Geyr von Schweppen⸗ burg zu Cöln, bisher im Kürassierregiment Graf Geßler dic mnilhher Nr. 8, dem Kammergerichtsrat a. D. Richard chück zu Charlottenburg, dem emeritierten Pfarrer Eduard isch zu Cöln, bisher in Sinthern, dem Subdirektor der Ver⸗ sicherungsgesellchaft Thuringia Ernst Ritter zu Friedenau im Kreise Teltow und dem Oberzollrevisor a. D. Peter Jo⸗ hannsen zu Kiel den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Sberingenieur Georg ,. zu Niederlahnstein im Kreise St, Goarshausen, dem Magistratsmitgliede, Rentner

Simen Steinweg zu Unna im Landkreife amm, dem Gemeindeschullehrer a. D. G , Guts verwaller Paul k zu Berlin, dem

ß rgwitz im Kreise Gla und dem Obersteiger a. D Johann Ii i e e er heim im Kreise Kreuznach, bisher in Dudweiler, Kreis Saar⸗ brücken, den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, Dem Hauptlehrer a. D. Heribert Arends zu Horrem im Kreise Bergheim den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von . ; dem Zollauffeher Menzel zu Kempen in Posen, dem Fahr⸗ und Wettersteiger Johann Stiepel zu Rellinghausen im Landkreise Essen, dem pensionierten Kohlenexpedienten Gustav Gützlaff zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler und dem pensionlerten Kasernenwärter Johann Becker zu Wilhelmshaven das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher, Stellenbesitzer Karl Rothe zu Groß Walditz im Kreise Löwenberg, dem bisherigen Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Landwirt Friedrich Sebicht zu Edersleben im Kreise Sangerhausen, dem Kirchvater, Gedingegärtner Abraham Wendler zu Markersdorf im Landkreise . dem pensionierten Krankenpfleger David Wedel zu Mlynietz

im Landkreise Thorn, bisher bei der Provinzialirren- anstalt in Schwetz, den pensionierten Eisenbahnzug—⸗ führern August Koeppen zu Blankenburg a. H,

Karl Kruschke und Wilhelm Watermann zu Hannover dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Karl ä en ildesheim, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Christian getthauer zu Hannover, dem pensionierten Eisenbahn⸗ stellwer g weichen teller Au gust er n s zu Stendal, den penstonierten Eisenbahnweichen tellern Friedrich Bode zu Eschede im Landkreife Celle, Otto Brinkschneider u Beckum, Karl Knebel zu Bremen und Karl iemert im Kreise Burgdorf, dem . r Wilhelm Knauf zu annover, dem i , Eisenbahnstations diener August aas zu Güterslo ahnwäãrtern

re er Wilhelm Heßhaus zu Bruckhausen im Kreise

angelegenheiten ß

Berlin, Dienstag, den 9. Februar, Ahends.

den Kna aftsältesten Heinrich Kalthoff zu Essen⸗West und ap ö. . zu Holthausen im Landkreise Dort⸗ mund, dem Bauführer Eduard Sauerbruch zu Witten, den Fördermaschinisten Heinrich Tew es zu Wanne im Land⸗ kreis' Gelsenkirchen und Julius Ulrich zu Stiepel im Kreise Hattingen, dem Wasserhaltungsmaschinisten Karl Ollmert zu Herten im Landkreise Recklingen, dem Maschinen⸗ wärter Heinrich Reken zu Horstermark im genannten Kreise, dem Fahrhauer er mann Kunstmann zu Waldenburg i. Schl., dem früheren Fahrhauer Franz Meier zu Volpersborf im Kreise Neuroöde, dem früheren Hauer Wilhelm Jäschke zu Eckersdorf im genannten Kreise, dem Maschinenmeister Hermann Heyde zu Nieder⸗ lahnstein im Kreise St. Goarshausen, dem Gutsschaffer Jöose ph Berger zu Halbendorf bei Glatz und dem land⸗ wirischaftlichen Arbeiter Karl Felgenhaguer zu Wallisfurth im Kreise Glatz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt: . der bisherige interimistische Bankvorstand Aue in Limbach (Sachsen) zum Bankvorstand und der bisherige Bankbuchhalter Winkler in Remscheid zum Bankkassier.

Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai beschäftigten Vizekonsul Marckwald ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 18570 in Verbindung mit § & des

worden, in Vertretung des Generalkonsuls i, gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und

J .

In Altong wird am 22. Februar und in Flensburg am 16. März 1909 mit einer Prüfung zum Seesteuer⸗ mann begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberingenieur bei der Maschinenfabrik J. Pohlig in Cöln⸗Lindenthal Heinrich Aumund und den Betriebs= ingenieur der „Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg und Nurnberg“ Dipl-Ing. Christian Prinz in Nürnberg zu etatsmäßigen Professoren an der Technischen Hochschule zu Danzig zu ernennen.

Seine Majestät der König haben mittels Aller⸗ höchsten Erlasses vom 1. Februar d. J, die Einberufung des Provinziallandtags der Provinz Posen zum 7. März 1909 in die Stadt Posen zu . und den Oberpraͤsidenten von Waldow daselbst zum Königlichen Kommissar, den Majoratsbesitzer, 5. U. Freiherrn von Schlichting auf Gurschen zum Marschall und den Rittergutsbesitzer von Bernuth auf Borowo im Kreise Koflen zum Stellvertreter des Marschalls für diesen Landtag zu ernennen geruht.

Seine Majestät der König haben ferner Allergnädigst u genehmigen geruht, daß der Provinzigllandtag der

ro vinz Eh ie n g, go ist 'in zum 21. März d. J. nach der Stadt Kiel und .

daß der Provinzigllandtag der Provinz Sachsen

zum 28. März d. J. nach der Stadt Merseburg berufen werde.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Wanda im Regierungsbezirk Posen ist zum 1. April 1909 zu besetzen; Bewerbungen müssen bis zum 20. Februar d. J. eingehen.

Bekanntmachung.

Aus dem Fonds der Lou ig Boissonnet⸗Stiftung für Architekten und Bauingenieure ist für das Jahr 19609 ein Reifestipen dium von 3000 S an einen Archttekten jzu vergeben. Nach der vom Herrn Minister der geistlichen, Unterrichtß. und Med'nnal

enehmigten Aufgabe für den Stipendiaten

im e hl an die in den Jahren 1964 und 1907 estellten Aufgaben noch eine weltere Bearbeitung des nieder⸗ ö. schen Kunffgebiets erfolgen. Insbesondere sollen die Klosterkirche in Hamertleben, die Katserliche Stiftzkirche in Königè⸗

1909.

lutter, das Kloster und die Kirche zu Ilsenburg sowie die Kloster⸗ kirche in Fischbeck aufgenommen und den Aufnahmen ein e , Text beigefügt werden, in welchem die Geschichte und die Anlage der Bauwerke 2c. dargelegt wird. (Abzüge des genauen Wortlaut der n fee. e n vom Bureau der Technischen Hochschule kostenfrei abgegeben.

Dle Bewerber müssen einen wesentlichen Teil ihrer Ausbildung auf der ehemaligen Bauakademie oder der Technischen Hochschule zu Berlin erlangt haben. Gesuche sind an das Rektorat der Technischen Hochschule zu Berlin in Ckarlottenburg 2 unter Beifügung des Lebenglaufs sowie der Nachweise über den Studiengang, die ti . und literarische Tätigkeit und unter Vorlegung von archttektonischen Entwürfen 2c bis zum 13. März 1909 einzureichen. Dabet ist die Erklärung abzugeben, daß dem Bewerber für die Ausführung der Reise und zur Berichterstattung ausreichende Zeit zur Verfügung steht.

Die Reise ist im Frühjahr oder Sommer 1909 auszuführen und der Bericht bis späfestens zum 1. April 1910 an das Rektorat abzuliefern.

Charlottenburg, den 8. Februar 1909.

Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin.

R. Borr mann.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider Egon Clute in Altendorf i. W. ist von uns unterm 23. Dezember v. J. die Berechtigung zur selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb des preußischen Staatsgebiets erteilt worden.

Dortmund, den 5. Februar 1909. Königliches Oberbergamt. Liebrecht.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider A. Scholand in Gelsenkirchen ist von uns unterm 23. Dezember v. J. die Berechtigung zur in ständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb bes preußischen Staatsgebiets erteilt worden.

Dortmund, den 6. Februar 1999. ö

Königliches Oberbergamt. Liebrecht.

Verzeichnig der Vorlefungen und Uebungen . an der Königlichen Bergakademie zu Clausthal (Harz) im Som merhalbjahr 1909 (vom 16. April bis 31. Juli 1909).

Die Ziffern geben die wöchentliche Stundenzahl an.

Professor Hoppe: Technische höhere Mechanik (5; .

schinenlehre, Entwerfen und Besprechen 232 Hi nr.

anlagen, 2. Teil (12; Maschtnenzeichnen (). ro⸗ Gerland: Phystt.. 2. Teil (ö); Phystlallschtz

Praktikum (2); Mechanische Wärmetbeorie (2); El

3. Teil (3). Professor Dr. W. biltz:

Maßanalyse mit Uebungen (; Lötrohrprobieren, 2. Teil (35. rofessor Dr. Bode: Geologie, 2 Teil (6); .

l (3). Profe ssor

6) etro⸗ the; Höhere

T Eisenhüttenkunde 1, 2. Teil (2), Eisenhüttenkunde II, 2. Tei (9. Gifenprobierkunst, 2. Teil 9 Entwerfen von Eisenhüttenanlagen, 2. Teil (6), unter Mithiffe eines Ussistenken; Metallographie des Eisens (UD; unter Mithsife eines Assiftenten. Außerdem an mehreren Tagen Uchungen im Entwerfen und Gisenprobierkunst. Oberbergamtsmarkscheider Gehrke: Mark⸗— scheidekunst mit Uebungen, 2. Tell (6); unter Mithilfe eines Ässt. stenten; Abriß der Markscheidekunde, (3). Geh. Bergrat Kast: Einführung in das bürgerliche Recht l). Vberbergrat Fifcher! Verwaltungs kunde (3). * Medinnalrat Dr. Riehn? rste Hllfelelstung bei Unglücksfällen (). Baurat Ziegler: Bau—= lonstruktionslehre ). Privatvorlesungen.

Assistent Dr, Baum gärtel; FGesteinsmikroskopig (2); Neber esteingblldende Minerglien, borzuggweise Silikate (); Mineralogisches kattllum (ch; . Äffisiznt Rzr:. Kicttzosrse mit Üchung: nc, Gasanalyse mit Uebungen (p. Assistent NN.; Einführung in die Chemie für Markscheider (1). Asststent Markscheider Schneider?

Markschelderlsches Zeichnen (Y.

Programme sind durch dag Sekretariat unentgeltlich zu beziehen. Einschreibungen erfolgen vom 16. his 30. April. Der prattische Vor= bereisungskurfus findet nicht mehr stait.

Clautthal i. Harz, den 3. Februar 1909.

Der Direktor. Dr.-Ing. G. Köhler.