This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/025-1903/0778.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T04:38:54.533+0200.
1903 / 96 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1903 18:00:01 GMT)

1903 / 96 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, ire, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ piritus, Sprit, Preßhefe; Gold, und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und lbedelsteine; leonische Waren; Gold, und Silberdrähte, Tressen, Gold, und Silbergespinste; Eßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und eschlh aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten schellen; Schilder aus Metall und e gn n, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ schläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Bade · kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und latten aus Hartgummi; ger nne, Gummihand⸗ schuhe, Gummipfrepfen, Nohgummi, Kautschut, Gutta⸗ Percha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, eitungsmappen, Photographiealbums. Klappstühle, Bergstöcke, Hutfurterale, Feldstecher, Brillen, Feld flaschen, Taschenbecher, Maulksrbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petro= leumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhöljer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbil der, Korkplatten, Rettungsringe, Rortmehl, Holzspäne; Strob⸗ eflecht; lber eren Schuhanzieher, Pfeifen vitzen, Stoctgriffe, Türklinken, Schildpatthagr⸗ pfeile und ⸗Mesferschalen, Elfenbein, Billardhälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein- schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, . bälle, Zellulolbfapfein, Zelluloidbroschen, Zigarren spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelhesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkasten⸗ h bornstifte, Buchs. baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und hir ärztliche und zahnärztliche, pharmazentische. ,, gymnastische, geodä⸗ tische, ir l, gh, chemfsche, eleftrotechnische, nautische, photographische Instrumene und Apparate, Des⸗ in fektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, erkgussautemgten, Dan slessel, Kraftmaschinen, Göpel Mähmaschinen, Sreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen. m e ll Lokomgtiven; Werkzeug; maschinen, n,, äaͤhmaschinen, Schreib- maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken Eismaschinen, lithographische und Buchs ruckpressen; Maschinenkeile, Kaminschirme, Reibeisen, Kan foffelrelbemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumenkle, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh. und Mund harmonikas. Waultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurft, Rauch! fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, m Fleisch, Frucht, und. Hemüiselon fetyen; Gelees, Gier, kon= densierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffecfurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Neis, Grau en. Sago, Gries, accaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbong, Zucker= langen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bis kuits, Brot, Zwöebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malj, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Frdnußkuchen mehl, Traubenzucker; Schreib Druck,, Seiden⸗, Pergament, Luxus,, Bunt=, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brieftuberte, Papierlaternen, Papier⸗ serbietten, Brlllenfutterale, Spiel. und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; ö ellftoff, Holzschliff, Photographien, photogranhische . Et ketten, Siegel marlen, Stein, drücke, Chrernos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Na dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen rospette; Diaphan len; Eße, Trink, n. Waschge chirr und Sltandgefäße aus Forzeslan, teingut, Glg⸗ und Ton; Pemijohnz, Schmelztiegel, Retorten, Nea gen. giäser, Lampenzvlinder, Rehglas, Fensterglaz, Bau. glas, Hohlglas, farbiges Glas, oöptisches Glas; Ton⸗ röhren, Glatzröhren, Glas, und Porjellanisolataren, Glazperlen, Jiegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonorngmente, Glashdsallin, Giaöpris mn, Spiegel, Glasten, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Slasten ien, angefangene Stickereien; Frangen, Borten, . Syltzen, Schreibstahlsedern, Xinte, Tusche, e, farben, Radiermesser Gum lar Blei⸗ . J fte, Tintenfässet, Giunmisteimdel, Geschästs a. Ichriflenordner, Lineale, Winkel, Reiß eugz, ell klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten (Klebmittel), Pale l en, Malbrẽtter, tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; und Karten! für den Anschauun j und Zeschenunterricht; a ,. Hechentrelbe, Estommben, Schie sertafeln, Griffel, . ener Kalk, ücher, ;

ö e e eff i n en n, mung , rl. spielwaren, Ringelspiele u obne en e, uppentheater; Sprengstoffe, Zündhotzen, ir z ZJündschnüre Feuerwerkskörper, K Likhog maybe eine, Lithegraphische Trede. Mühlsteine, , ; ö ae. Pech, Rohrgewebe, Term,. . . ĩ srate, Stuckrofetten; Nohtabal, Rauch. il ,, Zigarren, Kautabak, Schnupftabat;

Wand Bilder Hunterricht

ü enn lge, Rolischutzwände, Segel, i, 6 , Glas alousien, Säcke, w. Zelte, U ren; Webstoff? und Wirkstoffe aus . Run lwolle, Baumwolle, Flachs, Han 6 e, Kansffelde, Jute, Nessel und qus Hemi hen Lie er Stoffe im Stück? San te, Plüsche, Bänder; is en. halbleinene, bainnwollene, wollene und seidene

Ledertuch, Fihituch⸗ Bern⸗

Wäschestoffe; Wachs tuch, Aimbrold=

slein, ernsteinschmuck, Bern teinnmndstücke

fang len, Ämnbroidflangen; künhstliche e n e, ber laggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen.

Pack⸗

Nr. S9 OI. B. S737.

Klaffe 12.

48 1902. Carl Breiding Sohn, Soltau

(Hannover). 21/3 1993.

hg

abrik und Fruchtweinkelterei. W.;

G.: Ein. und Ausfuhr⸗ Filzfabrik, Schuhwarenfabrik, Bettfedern.˖ Getreide,

Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗

gemüse,

Rohbaum⸗

wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, farbhoß, erber⸗

Pilze, Küchenkräuter, ö.

lohe, Kork, n Rotang, Koprg, Maisöl, Palmen, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Vogelfedern . leisch; Talg, rob waschene Scha olle; Klauen, Hörner, Fele Häute, Fischhaut, Fischeier Muscheln,

ischbein Kokons, Kaviar,

Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, ĩ Rosenstämme, Moschus, e und ge— Knochen,

Tran,

Hausenblase, Korallen;

teinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; 6

und Produkte;

1tische Präparate e n Lebertran,

führmittel, Wurmkuchen.

Fieberheil.

mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen,

astillen, Pillen, Salben, t und känsttiche Mineralwässer, Badesalje; Pflaster, Verbandstoffe, Gummistrümpfe, Eisbeutel,

Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken,

Kokainpräparate; natür- Brunnen.. und Scharpie, Bandagen, Pessarien,

In⸗

halationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen,

künstliche Gliedmaßen und Augen;

Rhabarber⸗

wurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummiarabicum;

Aconitin, Agar-Agar, Antimerulion, Angosturarinde,

Quassia, robille, moos,

Galläpfel, Aloe, wa , Kondurangorinde,

Alga⸗

Caraghen⸗ Curgre,

Gurgnna, Enzianmurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassta,

Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, 6is n. e g Thees und ö ñ

Peru⸗

räuter; ätherische

Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig,

Jalape, Carngubawachs, Crotonrinde,

Piment,

Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que

brachorinde, Bay⸗ Rum,

Sassaparille, Kolanüsse,

Veilchenwurzel, Inseltenpulver, Rattengift, Para⸗

sitenvertilgungsmittel, Mittel andere Pflanzenschädlinge, ittel gegen schwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borat, Mennige, Sublimat, Karbolsäure;

fen die Reblaus und

Haus

Horar, Salpeter, Filibüte, Seiden

hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriebüte, Mützen,

Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe,

Stiefel,

Pan⸗

loffeln, Sandalen, Strümpfe, geftrickte und gewirkte antertleider; Shawls, Leibbinden; fertige Klelder für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken

ferdedecken, Tischdecken, Laufer, Terpiche; Leib= Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗

watten, Gürtel, Korsetis, Strumpfhalter, Lampen und Lampenteile, Laternen, e , . llum inations lam ampen, uminations h

i , Glühstrümpfe, Kerzen, Defen, Waͤrmflas⸗ elektrische Heizapparate; öfen, Brutapparate, 8 troleumkocher, Gaskocher, Ventilationsapparate; Borfsten, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, bürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, scheren,

messer,

a Kochherde, Kochkessel,

Schwämme,

Puderquäste,

asierpinsel, sie ij Lockenwickel,

Kopfwalzen, Frisiermäntel nn. Haarnadeln, Bartbinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, metische Pomade, Haagröl,

bst⸗˖ j R ; e e Kochapparate; Bürsten, Besen,

& ne ; brenner, ündelaternen, Bogenl icht lampen, olenm-

Back Pe⸗

Kratz

Teppichreinigungsapparafe,

, , aarschneideapparate, afscheren, Rasier 5 J. n Streichriemen, Haar⸗ Ropfw

asser, os

Bartwichse, Haarfärbe⸗

mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs,

nhaagre, erücken, Flechten; Phosphor, , nn, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen salz, Salmial, flüssige Toblensäure, flüssiger Sauer⸗

toff; Aether, Alkohrnl, Schwefelkohlenstoff,

, Zinnchlorid, ärtemittel, extrakte, Gerbefette, Kollodium, enn ch salpetersaures

olzgeist⸗ Gerbe⸗ vankalium, Pyro= Silberoxyd, unterschweflig⸗

aures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalgt, Weinstein⸗

saäͤure,

uecksilberoryd, Wasserglas, stoß n e, . Schwefel saure, saure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, ure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaub Calciumearbid, Kaolin. Eisenvitriol, Kupfervitriol, y Yi Benzin, chlorsaureã Kali; Platten, photograpbische Papi Kessels Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Chlorkalk, ö Braunstein, Kieselgur, Marmor, Schiefer Kohlen. Steinsalz,

photographische

itronensure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Wasferst o sffuxperorvd,

Salz Flu ersalj,

Zinksulfat, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Trocken · apiere; Kesselsteinmittel, Beizen,

Erze,

.

Bimsstein, Ozokerit, Marlenglas, Asphalt, Schmirge.

und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Pa

ckungs⸗

materlalien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Han fpackungen, Wärme⸗

nämlich; Korksteine, Schlackenwolle,

i i,

schutzmittel, Nieselgurprãparate 1 rf ff, l Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Aßbefstisolierschnur, Mogtorfschalen, k Asbest, Asbestpulver, Af Asbestfäden, As ef . ischnüre, Putzwolle, re, ati ainit, .

ackenmehl, zuano, Pflanzennährsalze, i Eisen und Stahl in Barren. Stangen, Platten

Slahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink,

Korksch Glaswolle, Asbestfarbe, Jute, Kork. und , und

ie ,, , tgeflecht, esttuche, Asbe iere, ., Putzbaumwolle; .

alen,

omas oh⸗

Blöcken, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und

Zinn,

Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar; in Form von Barren, Rosetten, Rendeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Jinkstaub, Bleischrot, Stahl

kugeln, Stahl päne, metall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, mon, Magnesium, Palladium, Platindraht,

draht, Last“, Trag! und Ankerketten, Anker,

Stanniol, Bronzepulber, Blatt

Anti⸗

smut, Wolfram, latinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗

isen⸗

öcke, N n, Kaloriferen, Re m m., .

bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlageylatten, ,, ,. ahlstifte; Fagon⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Essen. bi Menz und Roiguß; delaber, Konsole, Balluster,

äulen, Träger, Kan=

Treppenteile, Kran-

säulen, Telegraphenstangen, Schifftzschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, ken, Klammern, mboffe Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Str messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Has inen- messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork zieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Draht— ,. Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgeraäͤtschaften, künstliche Köder; Neße, Harpunen, Reusen, Fischkasten, Huf⸗ eisen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emagillierte, verzinnte, geschliffene Koch-! und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu- minium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter. Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen. Winden, ufzüge; RNadreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Ge or; elochte Bleche; Sprungfedern, Wagen federn, Rosistäbe, Möbel⸗ und Ha n,, Schlösser, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus , Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Büge eisen, Sporen, Steigbügel, r f . Leuchter, . gedrehte, gefräste, gebohrte und enn. agonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ apseln, He Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln Sar f e. Stockzwingen, gestanzte Papier- und. Blcchbuchftaben; Schablonen, Schmierßüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch helme, Taucherappargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe, ,,. Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ chließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, ,,. Schlitten, Karren, . Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, ö Farben, Farb⸗ stoffe, Bronzefarben, Farbhol zextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ riemen; lederne Möbelbeyüge; r . Leder und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pel je, Pelz= besatz, Shawls, Muffen und Stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, 3 Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kamelhaare, anf, Jute, Seegras, Nesselfassern, Robseide, Bett edern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malze trakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Tumvoß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, 9 Marmelade, erer n, unschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Nob= piritus, Sprit, Preßhefe; Gold. und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedessteine; leonische Waren; Gold, und Silberdrähte, Tressen, Sold und Silbergespinste; Eßbestede, Tafelaussatze,

genr

. ng e , se, raphiealbums, Klappstüble, . elbstecher, Brissen, Zeidflaf Taschen hecher, ö Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Peftrolenmäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin rr afn Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Po sterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, ö klammern, Mulden, Hol spielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Geld. seisten, Türen. Fenster; bölserne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Boo griemen, Sarge, Werkzeughefte, ,, Flaschen hülsen, Korkwesten, Korksohlen, orkbilder, Kortplatten, Reltungsringe, Korkmehl; vizspäne; Strohgeflecht: Pulverbörner, Schuhan zie her, feifenspitzen, Stockgrifft, Türklinken, Schildpatt⸗ garpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Bill ardhälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein . Meerschaum, Meerschaumpfeifen, , . älle, Zellul oidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren spitzen, Jetuhrketten, Siahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguxen, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs« baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, vharma— zeutische, orthopädische, gymnastische, dee fg, phystkalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und parate, Des⸗ infektionzapparate, Meßinstrumente, Wagen zum . Kontrollapparate, Verkaufsaukomaten, Dampf kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Schrotmühlen, Automobilen

Kellereimaschinen, Lokomotiven; Werk⸗

zeugmaschinen, einschließlich Nahmas inen, Schreib⸗ 3 Strickma inen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithogra⸗

Maschinenteile, Kamin. Brot

hische und Buchdruckpressen; . Reibeisen, Rartoffcĩre beima inen, neidemaschinen, Kasserollen, Bralpfannen, Eis⸗ ränte, Trichter, iebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich= instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dosen, rnit n en; Schinken, Speck, Wurst, Rauch—⸗ fleisch, Pölelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte n. Gänsebrüste, Fisch., Fleisch⸗, in und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden« lerte Milch; Butter, Käle, Schmalz, Kunstbutter Sp gisefet i. Speiseble, Kaffee, Tiffeefurrogate, Thee . Miebls dels. Grauken Sago Grieß, Maca. voni. Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbon, Zucker.

stangen, Gewürze Suppentafeln, Essig, Si ĩ igen, 8 Gssig, Sirup, Bis.

6. Prot, Zwiebäcke, das h e, e. alz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl

aus Mętall und r

Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗= Druck, Seiden ., Pergament, Luxus, 2 und . r; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, riefkuberte, ierlaternen, P servietten, Brillenfutterale, Spiel. und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Ho tapeten, Lumpen, altes, Papier, altes 2 Preßsran. Zellstoff, Hol ischliff, ,, phe⸗ tographische Bruce eugnisse; Etiketten, iegel⸗ marken, Steindrücke, d,, Deldruckbil der, Kupser⸗ stiche, Nadierun len, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Digpbanien; Eß., Trink-, Koch⸗ , Ser und Siandgesdß⸗ aus Porzellan, Steingut, las und Ton; Demijobs, Schmeljtiegel, Retorten, NReagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglasß, Fenster⸗ glas, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glazg, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellan⸗ isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Iliypfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton- ornamente, Glasmosaiken, Glasyris men, 9 Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Frangen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlsedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser Blei, und Farbstitte, Tintenfässer, Gummistempel Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗ and, Siegellack, Oblaten (Klebmiitel), Paleiten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗

delle; Bilder und Karten für den AUnschauungz⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen,

mn, . eide, 23 Schiefertaseln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, jagdpatronen, tzpomade. Wiener Kalk. Putztücher, Polierrot, gieder. Jtostfchutz mit ii, Stärke, Waschbl an, Sei, ifenpulver; Brettspiele, Turngeräͤte, Blechspiel waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferbe, Puppen= theater; Sprengstoffe, ö Amorceßz, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignle, dithographiesteine, lithographische Kreide; . steine, Schleifsteine; Zement, , Rohrgewebe, Torfmull, Gips,. Vachpappen, Kun ststeinfabrstkate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten,

2

Nr. S9 015. W. 4522.

21 1803. C6. Weber, Dietendorf bei Neudietendorf. 215 1893. G.: Anfertigung von Kräuterthee, Einreibung gegen Gicht, Rheumatismus, Vexenschuß; Wundwasser zu⸗ gleich Fußschmelßmittel. WB. Fräutert hee, Ginreibung gegen Gicht, Rheumatigmug, Hexen.

3 2c. Wuandwasser ĩ be, .

ö 1502. er und Liderungen, aus x Wolle, Leinenzwirn, Namie, Sede und m , . lachs, Stroh, Bast, Iinsen Leder, Gum mi, * ik, Bronze, Kupfer, Tom Meffin Blei. Met allt mbosit ont säden und Gewebh Holz, Foljmasse, Papier und Papiermasse, glei ob trocken, gefefiet, imprägniert, geölt, algt, paraffiniert, graphitiert, gummiert oder mit Gummi- schlauchkern versehen, sowie auch mit Talkum gefüllt in Hir. quadratischer, rechteckiger, ovaler 2 escht.

Rr. 59 O07. D. 3557.

FELASITOM

Klasse 7.

227 1902. Georg Diemar Æ Co, GCassel. 2113 1993. G.: Handel mit technischen Artikeln.

W.: Ein Dichtungsmaterial, dessen Grundstoffe Kautschuk und Ashest sind, in Form von Dichtungs⸗ platten und Ausichnttten daraus, Dicht angsbändern,

Dichtungsschnüren, Dichtungsringen, Stoffbächsen⸗ packungen. Nr. 58 G18. Sch. A818. Rlaffe 16 C.

301 1902.

Derar Schulz, Berl Ce. 3 zulz, Berlin, Exer 2113 19303. ) , ert

G.: Mineral w 2 gerstr. 4 * = 3 Din vasserfa kation Künstliches Mineralwaffer. rfabrilation.

drr. S8 O2σ. N. 268 *

4

Ulasse 23.

152 181. Actiengefentt ; ; Ac tiengesellschaf ü ie. Armaturen · u Ke, ne,, Ihn der gmann, ichen Metall gießerei. A xparateenn turenfabrik. Metallegierungen K