This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/129-9535/0437.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T13:06:12.671+0200.
1913 / 49 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1913 18:00:01 GMT)

1913 / 49 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fuchtsäfte, Gelees.

Milch. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier und Papp⸗Waren. Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten.

Porzellan, Glas und Waren daraus.

Billard und Signier⸗Kreide.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündwaren, Zündhölzer.

Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungsmittel. Tabakfabrikate.

Säcke.

170989. W. 15181.

öcryser ii fiallnhsass

21sß Ges

Gxport · Geschäft.

Kl.

3a. d.

4.

*

5.

1212 1913. Import⸗ und

1912. Waldes & Ko., Dresden. chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Waren:

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Kühl, Trocken⸗Apparate und Geräte. Heizungs⸗ und Koch⸗Apparate.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Waren:

Toilettegeräte. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

e. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit; und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗ Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck—⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz! und Flecht⸗Waren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur— Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal“, Kontoll—⸗ und photographische Apparate, »Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Kunst—⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib Zeichen« Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen⸗ Putz⸗ und Polier ⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

1709909.

Winnetou

Fa. Cl. Lagemann, Aachen. 12512 1913. Import, und Export ⸗Geschäft.

L. 14749.

1518 1912. Geschäftsbetrieb:

Rl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ zucht · Erzeugnisse. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs ⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗ Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Haken und Osen, Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Leder, Pelzwaren.

32.

G Co., Berlin.

warenfabrik.

5österreichischer Herkunft, insbesondere Hemden.

36.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Packmaterial. Brunnen und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. t Wachs, Leuchtstoffe, Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlbsch— Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen (außer Nähmaschinen), Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Hausgeräte, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees.

Speisefette.

2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel—⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen

Möbel), Lehrmittel.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif—

mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 170991.

technische

40. 41. —Beschr.

K. 23571.

14.11 1912. Ernst Kunz 12 2 1913. Geschäftsbetrieb: Schreib⸗

Waren:

Kl. 96. Nadeln. 2. Emaillierte und verzinnte Waren. '. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Haken, Geldschränke und Kassetten. Nickel⸗ und Aluminium ⸗Waren. Waren aus Holz, Knochen, Kork Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meerschaum, Cel⸗ luloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. Möbel. Papier- und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen« Mal⸗ und Modellier-⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel. Beschr. 170993. K. 23862.

1212 1913.

12 1912. zäsche

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

Kiefe & Huller, Berlin. Waren:

170994. W. 15326.

—— ——

DRESS ASI EIER EE Rs

. Gaza EDER

ga

pnres raSrenrnt rn, . , .

——

9 *

Din, n

11/6 1912. Waldes Æ Ko., Dresden. 1212 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export-⸗Geschaft. Waren: Ketten, Haken und O9sen.

7/12

30.

217

Export

30.

5/8 1

waren, Stickere

30.

4111 fabrik

menten, knöpfe.

Export⸗ Kl. 3a. ld.

Besatz artikel,

Posamentierwaren, Bänder, ̃ Druckknöpfe, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Brief und Muster⸗Klammern.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. österreichischer Herkunft, insbesondere Hemden.

nickbrbocher

1912. Geschäftsbetrieb:

Taillenstäb Bänder, und Muster⸗Klammern.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export ·Geschäft.

Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ Import- und Export⸗Geschäft.

Waren: Haken und Ssen, Muster— klammern,

21110 1912. . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Gmaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Phpysikalische, chemische, optische, geodätische, nau—

170992. K. 23861.

hne

1912. Kiefe & Huller, Berlin. 12/2 1913.

Waren: Wäsche

170996. W. 15433.

Waldes & Ko., Dresden. 122 1913. Metallwarenfabrik, Import und vel pft. Waren: Nadeln, Haken und Osen,

é, Strumpfhalter, Kleiderraffer, Kragenstützen,

Knöpfe, Druckknöpfe, Teppichbefestiger, Brief

170997. W. 15647.

Myps—

Waldes & Ko.,

912. Dresden. 1212 1913. Waren: Haken und Osen, Posamentier— Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, ien, Brief⸗ und Musterklammern.

170998.

2

—— 2 ——

S6 1912. Waldes . Ko., Dresden. 1212 18h

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,ů Import- un Exprot⸗Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegeräte, Fit, angeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser. *, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und Ssa mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Aluminiumwaren Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metal, legierungen, unechte Schmucksachen, leonische Waren, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid, Waren aus Glas, Posa— mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

W. 16115.

1912. Waldes & Ko., 12/2 1913.

leonische Waren, Posa⸗ Besatzartikel, Knöpfe, Druck⸗

legen

65 . 383

170999.

Pre max

12/2 191,

W. 16017.

Waldes & Ko., Dresden.

Geschäft. Waren:

Putz, künstliche Blumen.

Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs⸗,, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ Apparate und Geräte.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗»Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit- und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel ⸗/ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbin⸗ der.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichene Mal⸗ und Modellier Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster Klammern. Seifen⸗, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel,

Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

171000. W. 159356.

Narcisse

116101912. Waldes C Ko., Dresden. 127

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,. Import— Export ⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hof Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,. = Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

. Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

2. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwalen, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser Il⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit und Fahr Geschirrbeschliß⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Or Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear heit Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Baulele Maschinenguß. J Edelmetalle, Gold Silber ⸗, Nickel und Aluminium, Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und hn. lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmu sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schilh han. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein 6. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, , n,. Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fig ren für Konfektions⸗ und Friseur Zwecle 66 Phyfikalische, chemische, optische, geodätische a, ö. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal Kontron a. photographische Apparate, Instrumente und Gerate, Meßinstrumente. . . Schltuche, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. 8 , Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, , , Garten und landwirtschaftliche Geräte, T reibrie! verbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile Porzellan, Ton, Glas, Glimme , Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel

Koch⸗, Kühl⸗

für

und Saiten.

en daraus. r und Waren ahn r Knöpfe,

Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.

Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

a.

Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Seifen⸗, Putz⸗ und Polier Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte.

Säcke. . Uhren und Uhrenteile.

171901.

w. 161956.

7 *. e f 15/11 1912. Waldes & Ko., Dresden. 1321913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Erport · Geschäft. Waren:

za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Schweißblätter. Kühl-, Trocken⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. D. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. . Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. „Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz, und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll— und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus,; und Küchen⸗Geräte, Stall Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib- riemenverhinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

171002. H. 25419.

lb

256 19123. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Ge⸗ . Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. z 1913.

Geschäfts betrieb: Kaffee⸗Spezialgeschäft und Nah— ungsmittel⸗Großhandlung. Waren: Fisch und Fleisch— naren, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung nit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Putzmittel Eder Art, Poliermittel jeder Art, Bier, Wein, Apfelwein, liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Selterswasser ind Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimo— nden, Limonadenpulver, Brennöle, Kerzen, Nachtlichte, dohhte, Eierkonserven, Fleisch, Fleischextrakt, Bouillon apseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsen⸗ küchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder bnserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Ftuchtgelees und Marmeladen, Nüsse aller Art (auch mahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, naffee Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, denig, Zucker, Mehl in Pulver oder gepreßter Form, uppen⸗ und Saucen-Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, hakaroni, Paniermehl, Mehl jeder Art, Kindermehl, Malz—- sfee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze jeder Art, Ing⸗ ir, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalze in der Form, Saucen, Saucenpulver, Zuckerwaren, Bon—⸗ ns, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao FPulver · oder gepreßter Form, Haferkakao, Hefe, Baum», Imig und Pfeffer⸗Kuchen, Backwaren, Zwieback, Schiffs- hieback, Biskuits, Backpulver, Pudding, Puddingspulver, almkuchen, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Hafer⸗ ben, Malz, Malzgerste, Malzextrakt, allein oder in gishung mit Cerealien, Kleie, Slkuchen, Seifen jeder Art, seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Par⸗ simerien, kosmetische Mittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, der.

2. 171003. G. 14128.

islo 1912. Giesel & Co., mited, Shanghai; Vertr.: Frege, Hamburg. 13/2 1913. beschä ftabetrieb: Export schäft. Waren:

8 d Es Ee 1. Ackerbau Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier—⸗

berg / Rheinland.

geschäft. Waren: Messing⸗ Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu—= miniumblech.

zucht · Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech-

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

6. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib. Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations / Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs- Bade und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn—⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

J. Dichtungs und Packungs. Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil- und Fahrrad -Zubehör,

Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungs-Mittel, Appre—⸗

tur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

162. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

g. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke', und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole

Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= Schnitz , und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren sür Konfektions und Friseur⸗Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen. Augen, Zähne.

h. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus und Küchen -Geräte, Stall-

Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-

materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib-, Zeichen⸗ Mal- und Modellier-⸗Waren,

Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch, und Bleich-Mittel, Stärke⸗ und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗

Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗=

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn

steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

10.

11. 12. 13.

Brunnen⸗

18.

und Fette,

23.

24.

Speise⸗-Ole

286.

29

2.

171005. 9781.

P.

pusalles

William Prym G. m. b. B., Stol— 132 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗

16 / 1912.

draht, band und »stangen. Verzinnte

ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Be⸗ schläge, Türschlösser⸗Beftandteile, Türschilder, Riemen ver⸗= binder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel büchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Hsen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler. Ketten Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteur büchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

30. 171004. P. S963.

Dee Sr DECO Os GEG

Mie sinn re ieh ist doch diese

Erfindung!

k : Kinn,.

1 w 2 16

En ar s re

*r ben mer 2 . 9 nnn, , nnn,

2116 1911. William Prym G. m. b. berg / Kheinland. 1312 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation portgeschäft. Waren: Druckknöpfe.

V., Stol⸗

und Ex⸗

260. 1710907. M. 19752.

2719 1912. 13/2 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengroßhandlung und

264.

Karl Mertz Söhne,

Saarbrücken.

8/10 191. Weser⸗Werke Kakao

Schokolade Aktien⸗Gesellschaft,

Bremen.

13/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

Vertrieb von Schokolade, Kakao und son— stigen Waren:

Nahrungs⸗ und Genuß -⸗Mitteln.

Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel Pastillen für Genuß⸗, Küchen und medizinische Zwecke.

Malzgetränke.

. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren.

„Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgetränken. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsafte, Gelees, Delikatessen. Marmeladen, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke und Limongdenbereitung Suppenprãäserven, Bouillonertrakte und Suppen⸗ würzen in flüssiger oder fester Forman, frische Früchte.

Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise—

171009.

Lebensmittelfabrit. Waren: Konservierungsmitte!l ir Lebensmittel, Desinfektionsmittel, Parkettwichse, Lacke, Klebstoffe, Schuh putzmittel, Bindfaden, Wollgarne, Bier. Wein, Spirituosen, Mineralwasser, technische Ole und Fette, Kerzen, Dochte, Fleisch⸗ und Wurst⸗Waren, Kon serven, Marmelade, Honig, Kunsthonig, Fische und Fisch- waren, Futtermittel, Nährmittel für Kinder, Suppen würfel, suppenwürze, Buillonwürfel, Käse, Eier, Butter, Kunstbutter, Zucker, Mehl, Salz, Kaffee, Kornkaffee, Ge⸗ würze, Essig, Kakao, Schokolade, Südfrüchte, Zwetschen, Zwiebeln, Kandis, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, Vanill zucker Teigwaren, Hülsenfrüchte, Dörrobst, Dörrgemüse. Seife, Putz und Polier Mittel, Waschmittel, Zündwaren, Tabake, Zigarren, Zigaretten. Fußbodenmatten, Hand- tücher, Bürsten und Besen. Fliegenfänger, Fensterleder.

26 0. 171006. L. 15086.

Lienekamp

5011 191. Walter Lienekampf, Bielefeld forderstr. 43. 13/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß Mitteln. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Butter, Milch, Käse. Margarine, Speiseöle und fette, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor-⸗ Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Her⸗

26 d. 171908. W. 15858.

Noe Mey alan ffshssolgte lien ore chf

Bremen

2419 1912. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. 132 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln. Waren: . Kl. 2. Arzneimittel, Konservierungsmittel für mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen- und zinische Zwecke. Fleischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Fruchtjafte Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Essenzen f Backzwecke und Limonadenbereitung, Suppen serven, Bouillonextrakte und suppenwürzen flüssiger oder fester Form, frische Früchte.

Leb

medi⸗

rm Cn S*

Gier.

2. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker würze, Essig, Honig, künstlich und präparate, Nudeln, Makkaroni, L

Kakao und Schokolade mit oder medizinischen oder Nährstoffen, Kakaodutter Zucker waren, Pralinen, Marzipan, M el un Präparate, Back und Konditor pulver, Puddingpulver, 3

re

ohne O 9yne Sun?

2. Medizinische und diätetische Malzextrakte, natürliches und weißpräparate. Beschr

W. 15935.

. 23 2 6

6 7 2.

Ere mer Ratskeller

fette und Speisedle, Milch. Rahmgemenge. Kaffee und Kaffee surrogate Ter Jucker, Mehl Gewürze. Essig. Donig kunstlichh and naturlich Daferpräparate. Nudeln. Markaroni

Kakao und Schokolade mit oder ohne Zujag van medizinischen oder Nährstoffen. Kaka odutter Zucker · waren, Pralinen. Marzipan. Wandel · und Nuß präparate, Back · und Konditor Waren. Dese Bach pulver, Buddingpulber Bani kinzucker. Wedizinische und diatetnsche NMährmittel Mals und Malzertr akte. naturliche und WMnstliches Ga Ce weißprũparate

und getrocknete