This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1875-05-01--1882-12-30---019-051/023-7942/0423.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T13:27:33.069+0200.
1876 / 73 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1876 18:00:01 GMT)

1876 / 73 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Die Nr. 12 der ‚Deutschen Allgemeinen 1 Zeitung“ (Redaktion und In. aten Annahme; Berlin, Alte Jakobestraße 172) bat folgenden Inhalt: Mechanische Technologie: Scheer⸗ und Stoßmaschine. Von Hind Son in Nottingham. Bohrapparat zum Anbohren von Wasserleitungsröhren ohne Abstellung der Wasser⸗ leitung. System Reishauer C Bluntschli. Zur Theorie der Luftmaschinen. Magoons Speise⸗ wassererhitzer für Lokomotiven. Neue Röhren . dampfkessel. I) Glepin C Colombet; 2) Thirion; 3) Desvignes; ) Wilson; 5) Babcock C Wilcox. r . Sicherheits ⸗Rückflußkessel. Chemie und chemische 3 Bericht über das Lowe sche Verfahren der Leuchtgas Darstellung aus Kohlen, Dampf und Petroleum. Von Professor Henry Burz. Telegraphie: Ueber automatische De⸗ schenbe förderung vermittelst des 8 hes⸗ Apparates. ö J. Sack, Telegr. Sekr. II. 6. Girarbon. Handelspolitik: Ermittelungen für handels—⸗ politische Zwecke. Die deutsche Bier⸗Industrie. Angewandte Mathematik und Mechanik: Der Taschen · Fernmesser (Telemeter) mit doppelter Reflexion. Von Gaumet. Eisenbahnen: Entwurf einer Eisenbahnbrücke von 6 M. 50 lichter Weite. Brückenbau: Charles H. Leidys Eisensäulen. Brücke über den Dnieper bei Kieff. Brücke über den Waitaki in Neu Seeland. Literatur: Lehr— buch der synthetischen Geometrie. J. Band, ältere und neuere Planimetrie von J. J. Hablüzel. Notizen: Indigoersatz. Neue Nickellager. Die mittelst der Entladungen eines Induktions ⸗Appa—⸗ rates erzeugten chemischen Wirkungen. Preisauf— be des Vereins von Gag und Wasserfachmännern eutschlands. Deutsche Kunst. und Gewerbe— Ausstellung in München. Der Indiarubbermarkt in Arecata ꝛc.

Nr. 12 des, Gewerbeblatts aus Württem⸗ berg“, herausgegeben von der Königlichen Central stelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden Inhalt: Erlaß an die Eichungsämter, betreffend die Eichung von Waagen. Weltausstellung in Philadelpia 1876. Der hydraulische Widder im Wohngebäude. Neber Lichtdruck, speziell photographischen Schnell⸗ pressendruck. Ueberfahrtspreis⸗ Ermäßigungen fur die Reise nach Philadelphia. Stand des Eisen⸗ marktes in England. Literatur. (Die sittlich⸗ religiöse Bedeutung der sozialen Frage. Ankün⸗ digungen. Beilage: Neues in der Kunstbiblio⸗ ihek und in der Lehrmittel Sammlung des Muster— lagers. (Anschluß an Beilage von Nr. 35 des Gewerbeblatts vom 29. Aug. 1875).

Handels Register⸗

Die Handeleregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich.

Altomænm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. M. bei der daselbst unter Nr. 6 mit dem Sitze in Ottensen eingetragenen Genossenschaft

„Ottensen'er Creditverein Eingetragene Genossenschaft“ vermerkt worden, daß an die Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Stellvertreters des Vorsitzen den F. H. Schnoor der bisherige Controleur Herr Albert Starkjohann in Ottensen und an dessen Stelle * Alexander Sonnenberg daselbft in den Vor— and gewählt worden sei.

Altona, den 20. März 18716.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Ker Rina. Vandelsregister des Königlichen Stadtgerichts n KHerltn.

Zufolge Verfügung vom 23. März 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter re. die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bürgermeister 4. D. Emil Russell zu Ber—⸗ lin ift als vierter persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Die dem Emil Russell für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2849 erfolgt.

In unser Gesellschaftaregister, woselbst unter Ar. 3775 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dick K Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein kunft aufgelöst. Der Fabrikant Leonhard An— dreas Dick setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9265 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26h die Firma: L. Dick & Co.

und als deren. Inhaber der Fabrikant Leonhard Andregs Dick hier eingetragen worden. Berlin, den 23. Marz 1576. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

KRramdenmburg. Bekanutmachung.

In unser Gesellschaftsregister sind heute hei Nr. 134 (Nathansohn und Koltermann) folgende Vermerke eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in Nathansohn & Co.

abgeändert.

ie Gesellschafter Fohann Albert Kol⸗ term ann und Marcus Joel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Kaufleute Ru—⸗ dolph Zutrauen zu Brandenburg und Hirsch Nathansohn zu Berlin in dieselbe eingetreten: Beides am 11. März 1876.

Brandenburg, den 14. Marz 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Mrendemhurg. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist heute folgender Ver

merk eingetragen worden:

Eresllan.

bei Nr. 565 ((Paul Schultz ): Der Kaufmann Adolf Fuchs zu 4 ist als Gesellschafter aufgenommen und deshalb die Handlung unter der Firma Schultz CK Fuchs in das Gesellschafte- register eingetragen (vgl. Nr. 166 das.) und hier geloscht:

und in unser Gesellschafteregister:

Nr. 166 (vgl. Nr. 565 des rr. Schultz KR Fuchs; Sitz der Gesellschaft: Branden⸗ burg; cken cha tter sind der Kaufmann Paul Otto Richard Schultz zu Brandenburg und der Kaufmann Adolf Fuchs aus Kyritz; die Ge—⸗ sellschaft hat am 15. März 1876 begonnen.

Brandenburg, den 18. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

randenburg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 (Gebrüder Schwinning) folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: ;

Der Kaufmann August Friedrich Schwinning ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Johann Ferdinand Emil Swin⸗ ning am 16. März 1876 als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Brandenburg, den 18. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1258 die durch den Austritt der verehelichten Kauf— mann Fanny Rosenthal, geb. Holtz, aus der offenen Handelsgesellschaft Rosenthal & Hirschberg hier⸗ selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Rr. 4244 die Firma Rosen⸗ thal K Hirschberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Hirschberg hier eingelragen worden.

Breslau, den 18. März 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. Kreslald. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2393 das Erlöschen der Firma M. J. Wohl hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 18 März 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. R renkisga. Betlanntmachnng.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 901 das Erlöschen der dem David Rosenthal hier von der Nr. 1258 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft Rosenthal & Hirschberg hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. März 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Krieg. Statt der früheren Vorstandsmitglieder der sub Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft! Vorschußverein zu Losewen, eingetragene Genossenschaft, sind die Folgenden und zwar: 1 der Dampffärbereibesitzer Eduard Schönbrunn zum Direktor, 2) der Kaufmann Oscar Müller zum Kassirer, 3) der Kämmerer Theodor Puschmann zum Con⸗ troleur gewählt worden. Dieselben wohnen sämmtlich in Loewen. Diez ist heute bei Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Brieg, den 18. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEromherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die

Firma: S. Bernstein mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufman Samuel Bernstein

hierselbst eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 11. März 1876 am 21. März 1876.

Bromberg, den 11. März 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKromherg. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45

bei der Firma Samuel Hertz Folgendes: Der Kaufmann Heinrich Hertz zu Posen ist am 29. Januar 1876 mit Tode abgegangen und sind an dessen Stelle seine hinterbliebene Wittwe Jeannette, geb. Munk, und die mit derselben ge— zeugten fünf Kinder, nämlich: Helene Hertz und Eduard

Hertz, Intestaterbfolge als Handelsgesellschafter in die

geschäft nunmehr von diesen und dem Kaufmann Michael Hertz für gemeinschaftliche Rechnung mit

herigen Firma fortgeführt, daß die Ge ellschaft nur, von dem Mitinhaber Kaufmann Michael Hertz allein vertreten wird; dagegen die übrigen Mit— inhaber von der Befügniß, die Gesellschaft zu ver- treten, gänzlich ausgeschlossen sind,

am 21. März 1876. Bromberg, den 13. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eromhberx. Bekanntmachung. Der Kaufmann Samuel Gernstein zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Jacob. schn, durch Vertrag vom 16. Juli isö9 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schloffen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 16. März 1576 am 3I. März 1575. Bromberg, den 16 März 18,65. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rwattstäckt. Bekanntmachung. In Folge Amtsbeschlusses von heute ist die Firma Ir. Schimmel, als deren alleiniger Inhaber

.

Kaufmann Friedrich Schimmel hier . Fol. 9 Bd. Ii. des hiesigen Handeleregisters eingetragen und die Fol. 29 Bd. JL. dess. Registers 1

mit

eingetragenen

Julie Hertz, Gertrud Lea Hertz, Moritz Hertz, sämmtlich zu Vosen, auf Grund der gesetzlichen Gesellschaft eingetreten und wird das Handels⸗

der ausdrücklichen Beschränkung unter der bis⸗

eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 18761!

PDuis bur ꝶ.

C. Ruickoldt sowie die ; Fol. 169 Bd. J. dess. Registers mi

Friedrich Küntzels Wittwe in Buttstädt eingetragenen gelöscht worden. Buttstädt, den 21. März 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt. G. Menneken.

Darmstadt. Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Heil & Comp. in Eberstadt, welche eine Papierfabrik betreibt, hat sich aufgelöst und befindet sich seit 17. d. M. in Liquidation, die durch die Inhaber der Firma: Heil & Comm.

Philipp Illis . . und in Eberstadt Philipp Heil ] erfolgt. Der Eintrag wurde heute im Firmenregister voll⸗

ogen. g Hir mistadt, den 21. März 1876. Großherzogliches Landgericht Darmstadt. Gutfleisch, Arnold, Landrichter. Landgerichts Assessor.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 3 Folgendes am 16. März 1876 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Consum Verein ö . Eingetragene Genossen⸗

aft.

Sitz der Gesellschaft: Dortmund.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ sellschafts vertrag datirt vom 4 Februar 1876.

Gegenstand des Unternehmens ist: seinen Mit- gliedern urversälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei er— zielten Ueberschusse Kapital zu sammeln.

Der Vorstand besteht aus dem

a. Bureau⸗Gehülfen Flügge, Geschäftsführer,

b. dessen Stellvertreter Werkführer Harras,

c. dem Beisitzer Schmied Behrendt, sämmtlich zu Dortmund.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Doch hat die Zeich⸗ nung nur dann Wirksamkeit, wenn sie von minde— stens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Der Kontrole wegen leistet ein Verwaltungsrathe⸗ Mitglied eine dritte Unterschrift. .

Der Verwaltungsrath, welcher die Geschäftsfüh⸗ rung des Vorstands überwacht, besteht aus:

. dem Werkführer Müller, Kupferschmied Hartmann, Dreher Schmidt, Bankarbeiter Krüͤpe,

é. Werkschreiber Crifand, „Vormann Nolden, Bankarbeiter Albers.

Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, unterzeichnet von mindestens 2 Vor stands⸗ und einem Verwaltungsraths⸗Mitgliede, und zwar durch die „Dortmunder Zeitung“.

Königliches Kreisgericht in Dortmund.

Bei Nr. 225 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: Aetien⸗Gesellschaft Noldenhütte zu Dortmund eingetragen steht, ist am 17. März 1876 Folgendes vermerkt:

Nachdem der bisherige Direktor Theodor Hurtzig

aus der Direktion ausgeschieden, ist an dessen

Stelle laut notariell beurkundeten Beschlusses

des Aufsichtsraths vom 17. Januar 1876 der

Carl August Teschendorf auf der Noldenhütte bei Satzwey wohnhaft, zum Direkter mit der Maßgabe ernannt worden, in Gemeinschaft mit dem anderen Direktionsmitgliede Wilhelm Ruhig die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Porta ium d.

Portmann.

Hüsselelarf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Hesellschafts ) Register sah Nr. 751 eingetragen worden, daß die zwischen dem zu Dortmund wohnenden Kaufmann Leopold Gilde— meister und dem zu Tüsseldorf wohnenden Kauf— mann Max Kamp pestehende offene Handelsgesell. schaft, deren Hauptsitz in Dortmund ist, seit dem heutigen Tage eine Zweigniederlassung in Düsseldorf errichtet hat, welche unter der nämlichen Firma ge— führt wird und ist ein jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Düsseldorf, den 16. März 1876.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels. (Firmen⸗) Register sub Nr. 1765 eingetragen worden, daß die zu Gans pohl bei Langen— feld wohnende Ehefrau Abraham Herz, Amalie ge⸗ borene Waller, daselbst seit dem 15. März e. ein Handelsgeschäft unter der Firma ‚A. Herz“ etablirt hat und sub Nr. 432 des Prokurenregisters, daß sie ihren genannten Ehemann Abraham Herz zu Gans— pohl zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 16. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Huürter.

HBüsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register sub Nr. 2 3 eingetragen worden, daß die dem zu Niederlahnstein wohnenden Johann Unkelbach seitens der zu Düssel— dorf unter der Firma „Thr. Unkelbach“ bestehende Handlung ertheilte Prokura e (loschen ist. Düsseldorf, den 18. März 1876.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Hürter. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. 3

In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 die Firma Peter Köppen zu Neumühl (Ham orn) und als deren Irhaber der Kaufmann Peter Köppen zu Neumühl (Hamborn) am 18. März 1876 eingetragen.

Hu lishirg.

Königliches Lreisgericht zu Dulsburg. Am 17. März 1876 isf in unserem Gesellschafts. tegister folgende Eintragung erfolgt: Zu Nr. 236. „Hochfelder Walzwerk Aktlen⸗ Verein betr.

Außer dem Ziegeleibesitzer Malhias Böllert zu Duisburg sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt: I) Carl Küpper zu Duisburg, 2) Jul. Plate zu Troiedoif.

Eesen. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nummer 646 des Firmenregisters ist am 21. März 1876 die Firma Theodor Middeldorf in Essen mit der Bemerkung „Wein und Spiri⸗ tuesenꝰ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Middeldorf in Essen eingetragen.

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Die unter Nummer 211 des Gesellschafteregisters

bestehende offene Handelsgesellschaft Mattenklodt C Klutmann in Steele

ist nach Austritt des Theilhabers Friedrich Klut⸗ mann an bezeichneter Stelle gelöscht und obige Firma unter Nummer 645 des Firmenregisters und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Mattenklodt in Steele neu eingetragen am 21. März 1876.

Frank fart a MI. dem Handelsregister zu Frankfurt a/ M. 1992. Die Firma „W. Schwarz & Schmidt“

(Inh. H. L. W. Schwarz u. H. F. Schmidt) ist

erloschen. .

1993. Die Herren Heinr Friedrich Wilh. Schmidt u. Jacob Ettlinger, Kaufleute, hier wohnhaft, führen vom 15. Februar d. J. an die Handlung „W. Schwarz u. Schmidt“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „F. Schmidt K Co.“ fort.

1994. Am 28. v. M. ist Herr Joh. Baptist Link aus der Handlung „Pietsch & Link“ als Ge— sellschafter ausgetreten.

1995. Herr Wolf Jacob Eichenberg, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Expe⸗ dition des Deutschen Reichs⸗Firmen⸗Auzeigers W. Eichenberg“ errichtet.

1996 Die Firma „Richard & Belzar“ (Inh. Frau Ida A. Richard, geb. Akerström, und Fräu⸗ lein Eleon. Elisabeth Balzer) ist erloschen.

1997. Die Handlung „Vaß & Herz“ bat den a Carl Jacob Haas hier zum Profkuristen be⸗ tellt.

1698. Herr Max Cohn, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Max Cohn“ errichtet.

1999. Herr Georg Askenasy, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „G. Askenasy“ errichtet.

2000. Vom 1. d. Mts. an wird die Handlung Kaller & Michnel Nachfolger Gustav Wol- schendorff“ durch deren seitherigen Inhaber li—6

qunidirt. Die Handlung „H. Nathan & Maher“

Veröffentlichung aus

2001. hat den Herrn Louis Nathan zu Paris zum Pro— kuristen bestellt.

2002. Am 1. d. Mis. ist Herr August Wilhelm Beyerle, Kaufmann hier, in die Handlung „Jacob Reutlinger jun.“ als Gesellschafter eingetreten.

2003. Frau Wittwe Sophie Wilhelmine Schmidt,

geb. Kappler, Handelsfrau hier, führt die von ihrem am 8. Febr. d. J. verstorbenen Ehemann Herrn Hierorymus Friedrich Schmidt betriebene Handlung unter der Firma „H. F. Schmidt“ für ihre Rech⸗ nung fort. 2004. Die längst bestehende Firma der hiesigen Verlagsbuchhanklung „Expedition von Hendschel's Telegraph“, deren Inhaber die Herren Emil J. Uu. Hendschel und Max C. J. Hendschel sind, ist mit dem Zusatze „E. & Vt. Hendschel“ in das Handelsregister eingetragen worden.

2005. Die Firma „Steinhauer & Becker“ (Inh. Magdalene Steinhauer, geb. Oldt, und Wittwe Franziska, geb. Mulch) ist erloschen. 2006. Frau Magdalena Steinhauer, geb. Oldt, führt vom 1. d. M. an die Handlung „Steinhauer C Becker“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „M. Steinhauer“ für ihre Rech⸗ nung fort.

2007. Die Herren Peter Rose und Gottlieb Saalmann Buchhändler hier, haben eine Handels gesellschaft unter der Firma „Rose K Saalmann“ errichtet.

2008. Herr Jonas Miyer Elsas, Kaufmann hier, errichtet am 15. d. M. eine Handlung unter der Firma „Jonas M. Elsas“.

2009. Heir Leopold Cohnreich, Kanfmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Leopold Cahnreich“ errichtet.

2010. Die Herren Ludwig und Ferdinand Birner, Kaufleute hier haben gm 1. d. M. eine Handels“ ö unter der Firma „Gebr. Birner“ er⸗ richtet.

2011. Frau Gertrudie Oehne, geb. Jörg, Han— delsfrgu hier, hat eine Handlung unter der Firma „G. Oehne“ errichtet, und ihrem Ehemanne Herrn ö ö . ertheilt.

2OlIl2?. Die Firma „Ch. Klehe“ (Inh. Christ. gien arb ä n nme, (nh. Ghrist

201353. Die Herren Christian Franz Carl Klehe und Ludwig Albrecht Ebel, Kaufleute, hier wohn— baft, führen vom 1. d. M. au die Handlung (Ch. Klehe“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Klehe & Ebel“ fort. ö

2014. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der . , , . ö Herr Ludwig Heeber

m zweiten Direktionsmitgliede für die obgeda Gesellschaft ernannt e , . 2015. Herr Eduard Gottfried Alfred Ritter, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „A. Mitter“ errichtet.

2016. Die Handlung „Jakob Rauscher“ hat dem Herrn Eduard Wohlfarth hier Prokura ertheist. 2017. Am 15. d. M. ist Herr Sigmund Kohn—⸗ Harzfeld aus der 7 „NRachmann & Kohn⸗ Harzfeld“ als Gesellschafter ausgetreten.

2018. Am 15. d. M. ist Fräulein Betty, gen. Faroline Schnapper, aus der Handlung „Ge⸗ schwister Schnapper“ als Gesellschafterin ausge⸗ treten. Der verbleibende Gesellschafter Herr A. F. Kehrmann führt die Handlung unter der gleichen Firma fort und ertheilt seiner Ehefrau Therese, geb. Loeb, Prokura.

2019. Herr David Lenne, früher Loeb, Kauf— mann hier, hat ine Handlung unter der Firma „D. Lenne“ errichtet.

2020 Herr, Alexander Noe Gogel, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma

„Alexander N. Gogel“ errichtet.

2021. Am 15. d. M. ist Hr. Joh. Gerhard Kapp aus der Handlung Kapp K Deurich“ als Gesellschafter aus. und dessen Ehegattin, Frau Johanna S. M. W. Kapp, geb. Conetschwy, als Gesellschafterin in dieselbe eingetreten.

Frankfurt a. M., 18. März 1876.

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel Notariat i. d. N. Dr. Müll er.

Glacdhach. In das Handels- (Firmen) Re⸗ 2 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist zeute eingetragen worden:

LM bei Nr. 1164, woselbst der Kaufmann Peter Kallen in Gladbach mit der Firma: Kallen & Comp. daselbst sich eingetragen befindet: die Firma ift erloschen;

2) sub num. 1472 die gütergetrennte Ehefrau des Vorgenannten, Maria Catharina, geb. Thokloth, Handelsfrau und Inhaberin einer Stuhlwaarenfabrik, in Neersen wohnend, mit der Firma: Kallen⸗Tho⸗ kloth daselbst.

Gladbach, am 20. März 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Gotha. Die Firma:

Many u. Lindner in Gotha

und als Inhaber derselben

Herr Kaufmann Albert May hier und Herr Ingenieur Adolf Lindner aus Chemnitz sind am heutigen Tage unter Folium 896 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 20. März 1876. Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.

Elana hear. Eintragungen in das Handels⸗

re gister.

1876. März 18.

A. Barkom. Gustay Adolph Keck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, August Friedrich Julius Barkow, unter der Firma Barkom & Keck fort.

. März 20.

Less K Uebel. Heinrich George Conrad Uebel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe ven dem bisherigen Theilhaber, Jacob Abraham Hess, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

H. G Conrad Uebel. Inhaber: Heinrich George Conrad Uebel.

Selmann Danziger. Nach dem am 7. Dezember 1873 erfolgten Ableben des Selmann Danziger wurde das Geschäft von den Testaments Exekutoren Jacob Salomonsen und Samuel genannt Semmy Hirsch für Rechnung des Nachlasses bis Ende des Jahres 1875 fortgesetzt, sodann aber von denselben für eigene Rechnung übernommen und wird nunmehr von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt.

E. VUeupert K Co. Jean Kohl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theil— haber, Emil Dietrich Johannes Neupert, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Krüger K Ohme. Das bisher unter dieser Firma von Carl Ludwig Georg Krüger geführte Ge⸗ schäft wird von demselben nunmehr unter seiner Firma C. Krüger & Co. fortgeführt.

B. W. Thurston K Charles E. Robinson. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Ben—⸗ i min Warnts Thurston und Charles Edward Robinson waren, ist aufgelöst.

März 21.

Petersen & Jacobsen. Inhaber: August Fer Tinand Petersen und Ludwig Carl Jacobsen. damburg Das Handelsgericht.

Hann. Handelsregister des Königlichen . Kreisgerichts zu Hamm. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die Firma: Moritz Lindenstruth und als deren In— haber der Kaufmann Moritz Lindenstruth zu Hamm am 16. März 1876 eingetragen.

Hildesheim. Bekanntmachung. . Zu Fol. 135 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Firma: „M. Nenberg & Co.“ in Sacstedt heute eingetragen: . Die dem Handlungecommis Adolph Neuberg ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 17. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

H ünigs her X. / MJ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 18. März 1876 unter Nr. lö56 die Firma „Wittwe Leipziger“ zu Zaeckericker Zollbrücke eingetragen und als Inhaberin derselben die Wittwe Leipziger, Anna geborene Fiedler, zu Zaeckericker Zollbruͤcke. Königsberg R. / M., den 18. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H dnkRksherg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst mit einer Zweig— niederlassung in Pillau unter der Firma: Müller Peters & Mueller begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: .

der Kaufmann Johann Friedrich Mueller,

der Kaufmann Christian Theodor Peters und

der Kaufmann Heinrich Johannes Mueller, sämmtlich von hier. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 20. März d. J. unter Nr. 569 in das Gesellschaftsregister eingetragen. ö

Königsberg, den 20 März 1876. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralität Kollegium.

Hönigshberg. Hande lsrenister.

Der Kaufmann Friedrich Hermann Julius Baus

von hier, hat hiärselbst unter der Firma:

ü 59. Baus semicr ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufelge Verfügung vom 7. am 109. März

d. Is. unter Nr. 1943 in das Firmenregister einge⸗

tragen Königsberg, den 20. März 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

K önisgsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann August Louis Kohn von hier hat bierselbst unter der Firma: A. L. Kohn ein Han⸗ delsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 19. März d. Is. unter Nr. 1942 in das Firmenregister ein⸗ get r,

Königsberg, den 20. März 1876.

Königliches Kommerz und Admiralitäts- Kollegium.

Lam dsherg a. VV. Dandelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 361 der Apotheker Julius Franz Koepnick hier als Inhaber einer hiesi⸗ gen Handeltzniederlassung unter der Firma Julius Koepnick eingetragen.

Landsberg a. W, den 29. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. AÄbtheilung. Mäüänmelem. Auf Fol. 219 des hies. Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:

8. Rosenfeld⸗

Ort der Niederlassung: Münden, Firmeninhaber: Bierbrauereibesttzer Heinrich Ro⸗ senfeld zu Münden.

Münden, den 21. März 1876.

Königliches Amtsgericht J. A. Crameer.

Möämce m. Auf. Fol. II9 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen zur Firma: . Carl Ley Die Firma ist erloschen. Münden, den 20. März 1876. Königliches Amtsgericht J. A. Crameer. Ven niel. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Honnefelder Darlehns⸗Kassen⸗Vereins vom 11. Juli 1875 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗Vorstehers Pfarrer Siller der Pfarrer Bernhard zu Oberhonne⸗ feld als solcher gewählt.

Neuwied, den 17. Mär; 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 17. d. M. heute Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 33.

2) Firma: Hühns & Schulz. 3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlau. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Oscar Hühna, 2) der Kaufmann Hermann Schulz, Beide zu Prenzlau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 be— gonnen; zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Prenzlau, den 19. Mär; 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frenzlau. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. heute unter Nr. 206 Folgendes eingetragen:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Otto Bergemann. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: Otto Bergemann. Pyenzlau, den 19. März 1876. Königliches Kreisgericht. 1 Abiheilung.

Kinnitz. In Folge Verfügung vom 16. d. Mts. ist am heutigen Tage in das Handelsregister des unteczeichneten Amtsgerichts zur Firma W. Tott- leben⸗Blauckenhagen sub Nr. 30 Fol. 16 einge- tragen: Col. 3. Die Firma W. Tottleben ist erloschen. Ribnitz, den 20. März 1876. Großherzoglich Mecklenburg'sches Amtsgericht.

H otenhburg a. E. Remsfeld. Firma: Gustav Rothschild. Nr. 30 H. R. .

Der seitherige alleinige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Gustav Roöthschild von hier, hat den Kauf- mann Salomo Rothschild hierselbst am heutigen Tage als Theilhaber in das Handelsgeschäft aufge⸗ nommen und wird dasselbe fortan unter der Firma:

„Geör. Rothschild als offene Handelegesellschaft weiter geführt. Rotenburg a. F., am 17. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Gleim. Solelim. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. am 18. März 1876 folgende Vermerke eingetragen:

Laufende Nr. 196: Der Kaufmann Carl Julius Wilhelm Gorr zu Soldin. Ort der Niederlafsung: Soldin. Firma: Julius Gorr. Zu Nr. 132, Colonne 6: . Die Firma E. Kubisch zu Lippehne ist er⸗ loschen. Zu Nr. 135, Colonne 6: . Die Firma E. Lesser zu Berlinchen ist er⸗ loschen. Soldin, den 18. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stertim. In unser Genossenschaftsregister ist un ter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 18. März 1876 am 20. desselben Monats Folgendes eingetragen: Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Konsumverein zu Poelitz, eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. Sitz der Genossenschaft:

delitz Colonns 4: Rechisverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist gegiündet auf das Statut

vom 27. Dezember 18765. 2 Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitglie⸗ dern unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Quali- tät gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und

]

ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu sammeln. Die zeitigen Vor standsmitglieder sind: I der Rentier Max. Gubbe als Geschäftaführer, 2) der Kreisgerichts⸗Sekretãr Otto Troeger als stellvertretender Geschaͤfte führer, 3) der Lehrer Fritz Steinberg als Beisitzer und Kassirer, sjämmtlich zu Poelitz. Zur Gültigkeit der vom Vorstande auszufertigen⸗ den Schriftstũge ist die Unterzeichnung der Firma und die Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmit⸗ glieder erforderlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und der Unterschrift von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern und sind durch das Poelitzer Wochenblatt zu veröffentlichen. Die Abschrift des Gesellschafts vertrages befindet a Blatt 1 ff. des Beilagebandes zum Genossen⸗ chaftoregister. Stettin, den 20. März 1876. Königliches See und Handelsgericht.

vom

Hanau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Conrad Deines jun. dahier, nach Anme. dung vom 15. 8. M, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, für ver⸗ arbeitete Cigarrenkist-· chen das weitere Zei⸗ chen:

Danan, den 16. März 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hermaäptem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Mecha · nische Bindfadenfabrik in Immenstadt ! nach Anmeldung 5. März 1876, Vormit⸗

tags 11 Uhr, für die Fabrikate

LTrier.

und Y) seinen Söhnen Nikolaus Jakob Hauth, Kauf⸗

Die zu Wehlen an der Mosel zwischen

) Pet f. V ͤ W Peter Joseph Hauth, Vater, Kaufmann zu Wehlen Schuhgarnen

von 2indfaden und Schnüren, Packschnüren, Webgarnen, und Patent⸗

mann zu Wehlen, und Peter Jösseph Hauth, Kauf. Zwirnen das Zeichen:

mann, früher zu Wehlen, jetzt zu Beinkastel, unter

der Firma „Peter Jos. Hauth“

bestandene Handelsgesellschaft ist durch den am 2. September 1872 erfolgten Tod des Vaters Peter Joseph Hauth aufgelöst worden und durch Vertrag zwischen dessen Erben das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft auf die beiden Mitgesellschafter Nikolaus Jakeb Hauth und Peter Joseph Hauth, Sohn, mit der Ermächtigung übergegangen, dasselbe in einer neuen Handelégesellschaft Unter der alten Firma „Peter Jos. Hauth“ in Wehlen fortzuführen.

Die Auflösung der alten Gesellschaft ist heute unter Nr. 32 und die neue Gesellschaft, welche mit dem 1 Februar 1873 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der genannten beiden Theilhaber berechtigt ist, unter Nr. 215 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters n , worden.

Trier, den 18. März 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.

Trier. Der zu uerzig, Kreis Wittlich, wohnende Kaufmann und Weingutsbesitzer Christian Dieden hat das von ihm zu uerzig unter der Firma „Gebr. Tieden“ geführte Speditions und Waarengeschäft seinem Neffen Franz aver Nicolay, Kaufmann, wohnhaft zu uerzig, mit der Ermächtigung über. tragen, dasselbe für seine Rechnung in uerzig unter der bisherigen Firma „Gebr. Dieden“ fortzuführen.

Der Uebergang dieser Firma auf ihren neuen In⸗ haber ist demgemäß heute unter Nr. 48 und 161 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worten.

Trier, den 18. Marz 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Wallenkburꝶ. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.

10 eingetragenen Firma Herrmann Mueller zu

Ober⸗Salzbrunn das Erlöschen derselben heut

vermerkt worden. (6B. à 361 / 3) Waldenburg, den 13. Män 1876. Königliches Kreisgerieht. I. Abtheilung.

Weimar Bekanntmachung.

Laut Beschluß von heute ist die Fol. 20 des Han— delsregisters eingetragene Firma: T. M. Classen zu Oberweimar gelöscht worden.

Weimar, am 11. März 186.

Großherzegl. S. Justizamt. Brüger. Ag. Weim. 120.)

wiesbaden. Das seither unter der Firma: Lehmann Strauß zu Wiesbaden betriebene Han— delsgeschäft ist in Folge Ablebens des früheren In— habers Lehmann Strauß an dessen Wittwe Fanny, geb. Loeser, zu Wiesbaden als die Leibzüchterin seines Nachlasses übergegangen und wird von derselben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Es ist, demgemäß heute die Firma Lehmann Str auß im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 166 gelöscht und unter Nr. 541 auf den Namen ihrer jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Nach der Erklärung der Letzteren besteht die ihren Söhnen Julius und Louis Strauß für die Firma seither ertheilte Prokura fort.

Wiesbaden, den 20. März 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zeichen NRegister.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Karmem. Als Marke ist ein⸗ tis ing

zetragen beim Königlichen Han. 2 delsgerichte in Barmen unter

Nr. 291 zu der Firma „Eduard / . Hager et oompagnle“ in Barmen, nach Anmeldung vom! 16. März 1376, Morgens 11 Uhr, für Knöpfe aller Art das

Zeichen:

zur Anbringung auf den Schachteln und der Ver.

packung. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Daners.

Duishurg. Als Marke ist eingetragen unter der

Nummer 97 des Zeichenregisters zu der zien dachfelde; . aizioer gien Er,

gesellschaft zu Duisburg, nach Anmel⸗ dung vom 9. März 1876, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Handelsstakeisen nebenstehendes Zeichen: Duisburg, 1d. März 1576. Königliches Kreisgericht.

U

ist eingetragen zu

Kempten, den 7. März 1876. Königlich hayerisches Handelsgericht. Der Königliche Vorstand. v. Stubenrauch.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Iomes d Koche zu Wrescham in England, nach Anmeldung vom 39. Septem⸗ . ber 1875, Abends 7 Uhr, füc * 4 Leder und Waleser Wollengarn unter Nr. 1963 das Zeichen: welches dem Leder aufgedrückt und als Etiquette an den Garnen angebracht wird, ebenso wie an den Verpackungen der Waaren. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Rab Man.

Als Marke der Firma: F. A. Besmet zu Henlelez⸗Courtra-⸗s in Belgien, nach Anmel⸗ dung vom 29. September 1875, Mittags 12 Uhr, für Cichorie unter Nr. 1964 das Zeichen:

Leipzig.

2 auf den Packeten und Schachteln angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetra⸗ gen zu der Firma: . Reichenbach & Co. in Reudnitz, zufolge Anmeldung vom 21. Februar 1876, Nachmittags 6 Uhr, für Cigarren das Zeichen:

welches auf den Kisten und der n, ,, nachdem in den oberen Theil des Rinzes der Name der Cigarrensorte mit denselben Lettern, in welchen das den unteren Theil des Ringes ausfüllende Wort: „Habana“ geschrieben ist, eingefügt worden, aufgze⸗ prägt bez. aufgedruckt wird. Königliches Gerichtsamt Leipzig J. v. Bose.

Stuttgart. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 32 zu der Firma: Schiedmayer & Söhne

in Stuttgart, nach Anmel⸗ * dung vom 19. Februar! 1876, Vormittags 114 Uhr, für Flügel, Pianinos, Pianos das Zeichen:

Stuttgart, den 11. März 1876. Königliches Stadtgericht. Kreisgericht · Rath Stieglitz.

Konknurse.

lz! Konkurs ⸗Erüffunng.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Brettschneider hier, Werftstraße 7, ist am 7. März 1856, Mittags 12 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Burgstraße Nr. 16, bestellt.

Die Gläubiger . emeinschuldners werden auf- gefordert, in dem au 2 den 5. April 1876, Dormittags 11 Uhr im Stadtgericht sgebände, Poartal iii. 1 Trepp. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König sichen Stadtgerichts Rath Christoffers, anberaum ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei-⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver-