This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/047-9455/0021.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T04:47:58.652+0200.
1903 / 102 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1903 18:00:01 GMT)

1903 / 102 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 59 268. B. 9128.

Cerania

17/12 1902. Robert Berger, Pößneck. 2 4 1903. G.: Kakao., Schokoladen und Zuckerwarenfabrik. Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokoladen, Dessert⸗ bonbons, Zuckerwaren aller Art, Back. und Konditorei⸗ waren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Fleisch⸗ Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Früchte, Marmeladen in Fruchtform, pharmazeutische Präparate, Kaffee, Thee (Genußmittel), kondensierte Milch, Rahm⸗ gemenge, Speisegewürze, Liqueure und Schaumweine.

Beschr. Nr. 59 269. S. 42329.

6.

Schur? 8 3 8 2

7 NAME.

31/10 1902. Julius Sauer, Danzig, Fleischer—⸗ gasse 69. 214 1903. G.: Buch, und Steindruckerei, Papierhandlung. W.: Erzeugnisse der Lithographie, Photographie, Chemigraphie, des Stein“, Aluminium

und Buchdruckes. Nr. 59 270. K. 7582.

8

Vor Mgeͤ ohm ong wird ge war

161 1903. Franz Kühnel, Nürnberg. 24 1903. G.: Kreidefabrik. W.: Pastell⸗ und SOelkreidestifte, farbige und weiße Schultafelkreide, Schneiderkreide, Billardkreide, dermatographische Zeichenkreide, Fett farben, Pastellkreide für Glas, Porzellan und Metall. Nr. 59 271. T. 26567. stlasse 37.

Terramor

301 1903. Terrast⸗Baugesellschaft m. b. S. Berlin, Am Karlsbad 15. 24 1963. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Fußbodenbelag und Fuß— bodenplatten. W.: Fußbodenbelag und Fußboden- platten.

Nr. 59 272. G. 4377. Klasse 38.

Synimx

131 1905. Julius Geck, Dortmund, Friedens, straße 31. 24 1903. G.: Tabak. und Zigaretten fabrik. W.: Rauchtabak, Zigarren und Zigaretten. Nr. 59 273. G. 14238. Klasse 8.

Bazara

Nr. 59 2714. G. 12368. Klasse 28.

21 1903 Julius Geck. Friedens⸗ straße 31. 214 1903. G.: Tabak. und Zigaretten⸗ ation W.: Raucktabak Waasen md ne,, * . 1 Ia lte 7 Rar . irrer 1 . 1902 Ostasiatische dandels Gesellschaft, r. 7d. CO. IB6T72. Klasse 12. Hamburg. 214 1903 G.: Import und Export- . m zeschäft. W.: Metalle in robem JZustande, Metalle . teilweise verarbeitetem Zustande, und zwar: in 331 6. Blechen, Stangen, Blöcken, Dräbten, Stiften und ö 23 Hand mm.. Metallene Beleuchtungs«, Deizunge;, . h und Ventilationsapparate und -Geräte, sowie * deren Bestandtheile. Löffel, Messer, Gabeln, Werk⸗ 2 zeug ir Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, —— 8 Schlosser und Maschinenbauer, Nadeln jeglicher Ärt' Tärangeln, Tur und Fensterbeschläge, sowie Tur. und 1 ? k Vorbängeschlösser. Fischan geln, Nägel, Schrauben und Bolzen Maschinen und Maschinenteile. Wasch— 22 9 1902. Csftasiatische Sandels Gesell schaft. becken Eimer w a ne. en Vambur ** 0s, G Im rt, und Grort⸗ K a und Töpfe aus Ton oder Metall. emailliert. gesch 4. W Met in robem JZustande, Metall rinnt oder galvanisiert. Fahrräder und n t ise vera itetem ande, und jmwe n rfabr für Land und Wasserverkehr sowie 2 . * * . ** 5* 1 2 1 * . 2 9 7 . Ein * ren Bestandteile. Pbotographische Apparate Glas. Bändern Metaller Beleuch Ve waren aller Art, insbesondere Fensteralas. Lampen⸗ Koch⸗ und Ventilationgarrarat d Geräte sowie jolinder, Lam nschirme, Lampenteile damen deren Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln. Werk bassins, Gläͤser Perlen und primen jarblne keuge für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, Steine und Mirbel. Knör / Uhren ö Schirme Ichloss ind Maschinenbauer Nadeln jeglicher Schirmgestell d Schirm riffe Syanierst 4 Art. Türangeln, Tür. und Fensterbeschläge sowie und KRricken. Uret 1 lusoidbasie. ich Tür. und Vorbängeschlösser. Fischangein. Nägel. dosen, Mrlinst!“ zorzellan. und Sten. Schrauben und Boljen. Maschinen und Maß hinen zutwaren Sxiel war 4 ö . teile. Waschbecken, Gimer, Becher, Teller, Tassen. roh und verarbeitet. cht 3 imiti rt 6 * Kummen, Kannen und Töpfe aus T é. Metall, Bleistifte, Federbal ter, Tint Tint sser Nad; u. emailliert, bemalt, verzinnt oder galva rt. Fahr gumn ndiermesser Stablfed Siencllac räder und Motorfabrreuge für Land. und Wasser The und Servierbretter aug Sol. Meral derkebr sowie deren Bestandteile. Photograpbische oder sonst Stoff Mat Brissen, Pin nei Arvarate. Glagwaren aller Art, inabesonde ) Drerngläser fom e and te pissch⸗ glas, Lampenzwvlinder, Lampe 2 vft Bett bak n ! d 1352 * ö ) = . 2 Lampenbassing Gläser, Perlen I l aus gebogenem Steine und Maärbel Knöpfe 2 n. 1 ö r Schirmgestelle und Schirmgriff Grillant.- Krücken, Ubrketten, Jelluloidbälle , Id. und Sssber. instrumente, Porzellan und Steingun old tom ö ar * waren, Wach g verlen. Bernstein, rm T nd ZJinnfo se * er echt und imitiert Gürtel pol und Peper vicht⸗ michi zich balter, Tinte, Tintenfässer, Radiergummi,. Nadier. Rai Seife. Gum mibälle, ⸗Purn n. *** messer, Stablsedern, Slenellack Tber. und Sewier,. S ieee. Sohlen, Decken Vz * Gm e bretter aus Hol. Metall oder i nstigen Stoffen. Farben u Farbwaren, Malfarben und Tushia nen. Matten. Brillen. PDincene, Fern und Drernaläser, Gochenille, Farbbolier und Farbbolerktt akte Warne sowie andere ovtische Instrumente. Schnur ftabakg Zwirn Bindfaden Gesrinstfa hole.

Alasse 26 d.

Klasse 28.

gFlasse 32.

dosen, Betthaken, Bettstellen aus Hol; oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. Leonische Waren. Gold, Silber. und Brillantgespinste auf Baum- wolle oder Seide. Gold und Silberdraht, Rausch⸗ old, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und fester Form. Kupfer⸗ und Zinnfolie. Zündhölzer aus Wachs, Holz und Papier. Lichte, einschließlich Nacht lichte Seife. Gummibälle. ⸗Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen, ⸗Decken, Bänder und Kämme. n,. und Farbwaren, Vlalfarben und Tuschkästen, Lochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. Garne, wirne. Bindfaden und Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Verbandstoffe und 9, chf, ge⸗ wirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Gestickte und seidene Bänder. Samte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, itzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Zündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb⸗, Stich- und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Hand⸗ schuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel sowie Leder in rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck und Packpapier. Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Bürstenwaren r rn r utisg⸗ Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Animalischer und vegetabilischer Talg, Wachs, tierische Eingeweide, konservierte Eier, Ei⸗ gelb, Eiweiß, Holzöl. Anis, Anisöl, konserbierte Früchte, Ingwer, Safran, Cassia, Cassiablüten, Cassiaöl, Antimonerz, Arsenik, Bleierz, Häuteabfall, Tierhörner, Tierschwänze, Kameelwolle, Ziegenbärte, Ziegenhaare, Ziegenwolle, Pferdemähnen, enschen⸗ haare, Vogelbälge und Flügel, Federn aller Art, Federnkiele, Federnschleiß, Hanfstränge, Hausenblasen, Fischmägen, Kanthariden, Chinagras, Eulaliagras, Chinawurzel, Rhabarber, Galangal, Gallnüsse, Erd⸗ nüsse, Ossan, Sepia, Moschus, Kokons, Seiden— würmer, Sesamumsagt, Turmerie, Tanninpulver, Kampfer, Bast und Rohrgeflecht, Basthüte, Stroh⸗ borten, geschältes Nohr, Rohrabfall, Stöcke, Palm⸗ blätter, Bambushölzer, roh und verarbeitet, Thee, Raff ee, Feuerwerkskörper. Aetherische Oele, Speife⸗ öle, Hagröl und alle sonstigen Oele. Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons. Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonserven, londensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst), Zigarren, Ziga⸗ rillos und. Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarettenpapier, Zigarren und Zigaretten« spitzen, Tabakspfeifen. Moussierende und ssille Weine, Bier, Stout, Ale, Liqueure und sonstige Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsãfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektiftziert und denaturiert.

Nr. 59 270. C. 110.

Klasse 42.

Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Spitzen. Gestickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baum Halbwolle, Jute, ungemischt oder gemischt. Gestickte, seidene Bänder. Sammete, Pluͤsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte. Wolle, Baum nf und Flachs in rohem und teil⸗ weise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze und Bett vorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Zünd⸗ en, Pa n, Patronenhülsen und sonstige Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leib⸗

Tragegerüste, Tornister, Helme, Sti fbr e Tragriemen, uhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel, sowie oder teilweise verarbeitetem Zu⸗ ederappreturen, Schmirgel⸗ Schreibe, Druck- und

Verbandsto

wolle, Seide, Jute,

; atronentaschen, Stiefel, Schuhe,

Leder in rohem Lederwichse und chmirgelpapier, Packpapier. er sten. und Bürstenwaren. Pharma zeutische Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Aetherische Oele, Speiseöle, Haaröl Oele. Parfümerien und . Wurmkuchen. Uund Bonbons.

Gemüsekonserven, kondensierte Milch, Kakao, Schoko⸗ l in Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur und Kunst), Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. Schnupftabake.

Flei lade, Saucen, Essig,

S Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen. Moussierende und

Spirituosen. Mineralwässer, Fruchtsäfte und roh. rektisiziert und denaturiert.

Nr. 59 277. H. 7805.

Homeros

Harder de Voß, Hamburg, . Import⸗ und Exportgeschäaft. W.! Austern, Bacalao. Backpulver, Backkonserve, Bick— beeren, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bohnen, Bonbons, braune Kuchen, Bretzeln, Brünellen,

Natürliche und künstliche imonaden. Spiritus,

24 1903. G.:

Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, Lakes, 10, ke le Früchte, Champignons, Schokolade, Zichorien, Zitronensaft, Codfisch, Kom⸗ ondensierte Milch, Konservierungspulver, Früchte, Creme-Eelair, deutscher Schweizerkäse,

pottfrüchte, k Kornedbeef, Zitronensäure, Dessertmandeln, Dörrgemüse, Ciernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Tisch Fleischkonserven, Fruchtkonferven, Fleischextrakt, Fruchtsäfte Fruchtmarmelade, Frucht⸗ gesalzene, gedörrte, ge⸗ räucherte und marinierte Fische; Fadennudeln, Gänse, Gänseleberpasteten, Ge⸗ Gemüsekonserven, getrocknete getrocknete Gemüse; würze, Getreide, Gurken,

krystallisierte

Fischkonserven,

Gänsebrüste, Gänseleber,

r Gelees, Graupen, Grieß, Haddock, Haferpräparate, Hakefisch, Hefe, Honig, Dülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, ) Käselab, Käse, Käse⸗ farben, Klippfische, Kohl, Knoblauch, Krabben, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze Kürbisse, Kuchenkräuter, Kn Lakritzen, Lakritzenbonbons, Lachs, Lebkuchen, Leber— tran, Maccaroni, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Milch, Melonen, Marmelade, Nüsse, Nudeln, Speiseöle, Oliven. Obst, Pains, Paprika, Pfeffer,

Pudding, Puddingpulver, Pickles, Punschextrakte, Pökel⸗ 1 sinen, Rundfisch, Rüben, Reis, Saffran, Schiff sbrot, Schinken, Schmalz, Schweine⸗ Störfleisch, Succade,

Kaffeesurrogate, Kartoffeln, Krebgextrakt, Krickenten, ochen, Kunstbutter, Kuchen,

Pumpernickel, Pilze, fleisch, Rauchfleisch, Re

Stockfische, Suppen kräuter, Suppentafeln, Speisefette, Speisesle, Tomaten, Talg, Vanille, zanillin, Vermicelli, Waffeln, Wildpret, Würste, Zucker, Zuckerzwieback,

Absinthe, ätherische Oele, Beerenwein, Biere, Bitters,

Zuckergurken. Zuckerwaren,

Bowlenessenzen. Brauselimonade, Champagner, Zi⸗ Eierkognak, Farben, Fruchtsäfte, Fruchiweine, Genever, Gingerale, Gingerbrandv, Gingerchampa mer Goldwasser,

HDimbeeressig, Himbeerwein, Ki Liqueur, Limona Milchkognak,

Rauchtabak, Rum, Rume Sodawasser, Steinwein, Stout,

Whisky, Porter. Nr. 59 278. Sch. 177 Schultze 4

Fruchtäther, Fruchtessig,

Gingerwine, Harzer Sauerbrunnen, chwasser, Kornbrannt⸗ Limonadenessenzen, Malz⸗ Mineralwasser, Nordhäuser, leur, Sarsaparille, Punsch, dock und Moselle, Stein⸗

1551 . Minn J 18 aselaquapit, Weinessenzen,

12 111901. Co. Hamburg G.: Exportgeschãft. wirtschaftliche Maschinen, Plantagenbau, Krätzer, Karste, Reuthacken,

Sahsen, Schälmesser, bobrer, Zaunstrecker, dertilgungemittel; uits, tter, : Werfjeuge und Geräte für Fischer, Schiffer, ylo—

Schmiede, Schuhmacher; und Drahtzangen Vackmesser, Schneidewerkzeuge, tagenmesser und

Tier und Pflanzen

B ter livpfische Tischler, Schneider Beitel, Vobeleise

hneidkluppen, Zug. und

Arkansas, und Plan⸗ Dolche, Hauer und ; Scheiden, Korkzieber inrammen, auer, Pflug⸗ und Werkleuge für Keil hauen, Bergeisen

Aerte, Sperrhoörner,

Maschinenbau, Fäustel, Brechstangen, Bobrmaschinen, r Stampfer, Bohrscheiben, Spa Spitz, Scharier⸗ und Schla

ien, Schlage, Schleß⸗

teriewaren,

Rauchutensil ien (Sy JZigarettenmaschinen),

Zigar Jigarrenabschneider chgarnituren (Feder⸗ ag, Bleistiftschärfer,

Briefẽff ner Fingerbutständer

chenspiegel, Spangen onbonnieren,

Berlocks Schlldratt⸗

fern ana Wen. ö 11* Wolle,

Portemonnaies

Flachs, Hanf und

Felle und Rauch⸗

und alle sonstigen

che, Fisch⸗ und

Rauch. Kau⸗ und

Ale, Liqueure und

Klasse A2.

Eier, Eierkonserven,

Gemüsesamen, Ge⸗

Salze, Saccharin,

2

.

Klasse 12.

2 1

r, Rammnadeln,

en, Sãgemaschinen.

16 1 Laas 1 Wagenachsen und Daunen (Cwalan 1 .

Fingerbüle und

Roheisen, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem Zustande; Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall Jellow⸗ metall, Antimon, Magnesium, , Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten. Anker, Eisen⸗ bahnschienen. Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unter— lagsplatten Unterlags ringe, Fagonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Balluster, Kran⸗ säulen. Telegraphenstangen, Schiffsf rauben, Muttern, Sperrhörner, Steinrammen; Kessel teinmittel, Kiesel⸗ gur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglatz; Gummi platten; Wärmeschutzmittel, und zwar: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas! wolle, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Tomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze; Fruchtschalen, echte Schimuckperlen, Edel- und Halb⸗ edelsteine; Glocken, Schlittenschelien, Gummischuhe, Gummikämme, Gummispielwaren, chirurgische Gummiwaren, technische Gummiwaren, Zigarren⸗ spitzen, Federhalter und Platten aus Gummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi ffropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Stöcke, Koffer aus Blech, Holz und Leder, Klappstühle, Bergstöcke, ärztliche und zahnärztliche, ortho—⸗ pädische, gymnastische Apparate und Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automoblien, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eig⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemgschinen, Brotscheidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Papierkörbe, Matten, Polsternägel; Tusche, Radierinesser, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter. Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Federkästen, Estompen, Schiefertafeln, Zeichenhefte; Rohtabak., Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗ tabak, Schnupftabak, Tabakspfeifen; Rollschutzwände; Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche,

agenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fagonmetallteile, Schirmgestelle, Sprachrohre, Stock- zwingen, Blechbuchstaben, Schmierbuͤchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Nähschrauben, KLleiderstäbe, Feldschmieden, Fahrzeuge, und zwar: Wagen einschließlich Kinder. und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör⸗ teile, und zwar: Oelkannen, Speichen und Ketten banner, Werkzeug, Werkzeugtaschen, Fahrradständer, Fahrradhalter, Laternenhalter, Peitschenhalter, Gepäck⸗ halter, Kettenkästen, Cyklometer, Hosenklammern und Pumpen; Möbel aus Holz, Nohr und Gisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Haushaltungt⸗ geräte aus Aluminium, Stelnzeug, Glas (mit Ausschluß von Zylindern), Stiefelhöl zer, Werkzeughefte, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Pulverhörner, Korkmehl, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Türklinten, Tuͤr⸗= schlosser; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippen⸗ beizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Koch⸗ kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malz⸗ darren, elektrische Kochapparate, Ventilationgappa— rate; Weberkarden, Kämme, Schwämme, Brenn= scheren, Puderquäste, Streichriemen, Frisiermäntel, Bartbinden; Briefkuverte, Papierlaternen, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, Photo⸗ graphien, pbotographische Druckerzeugnisse, Dia phanien; Kochgeschirre und Standgefäße aus Stein- gut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Netorten, Reagenz⸗ gläser, Robglas, Tonröbren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Kacheln, Mosaik⸗ platten. Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeisen. Breit“ viele, Stereostope, Spielkarten, Roulettes, Rasen= Viele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprenastoffe Steine, Mühlsteine, Schleifsteine, natürliche und känstliche Baumaterialien und Zement, Gipe, Kalk, Kies,

Pech, Mohrgewebe und Dachpavpen, Stuckroseiten“ Sättel, Klopfpeitschen, JZaumjeug, lederne Möbel- bezüge Feuereimer, Schuhelastiks; Waschleine n,

Tauwerk, Seegras, Muscheln, Tran, Fischbein, Ko⸗— rallen, Bernstein, Steinnüsse, Schildratt Ambroid⸗

dall,

perlen, Ambroidstangen, Bernsteinmundstäcke, Bern. steinschmuck, Masken, Fahnen: Valeriansaͤure, Vogelbeersãure, Serumpasta, Zinksalbe, Trauer⸗ karten, Vogel käfige. Wagschalen. Wachs Walzen masse, Wandspiegel, Waschtische, Ketten, Schieb⸗ und Ziehkarren, Reit. und Fahrgeschirrbeschlag,

& 3

voren, Jagdutensilien, und zwar? Patronen, Ku eln, hulver Schrot, Hühnerträger, Klemmergalgen, lobert⸗ und Scheibenbüchsen sowie Gewebrr men, orn⸗- und Visierschoner, Gewehrmündungedeckel, igerschoner, Hundehalsbänder, vundebalsband⸗ Fchen, Dundekoppel, Jagdhundekelten und Peit⸗ Hundemaulkörbe, Rurhörner, Treiberklabper, Jagdstöcke, Jagdstockträger, Jagdstüble, Locker, Lade⸗ stöcke, Ladetrichter, Ladebretter, Pulverwagen, Pa⸗ tronenabschneider, Pfropfenschläger, Kugelsetzer, Kugel⸗ sormen, Gießlöffel, Lade⸗ und Füllmaschinen, Pa⸗ tronen haken, Kalibrierapparate, Pistolenschlüssel, Sel⸗ bebalter, Waffenvutzlästen, Flintenvutzstõcke, Lade und Putzgeräte, Pulverflaschen, Pulverbarner, Pulver- bernschnüre, Gewehrkraßer oder Prepfenseßer für Perfusstonsgewebre, Wil dmarkierer, Jagdrerspektive, Virschfänger, Jagdbestecke, Stickfinger, Standhauer,

1

25

*

.

w

282

w

Jagdlaternen, Jagdkocher, Mückenschleier, Tontauben

und Wurfmaschinen für dieselben. Vandschleuder⸗ arbarate für Blechrrosektile, automatische Gisen⸗ Cceiben für Lustgewebre, Papierscheiben, Schuß vflaster, Jagdschrotmaße, Pulverptober, Nacht nelfzrner Fisch⸗ angeln, Vardunen, Reusen, Fischtässen. Duseisen, Dufsnägel, Badewannen, Wasserklosette, Kaff eemnüblen,

Kreuje und Anbängesachen,

ter, Schürjennadeln; !

Kaff eemaschinen, Waschemangeln, Musikinstrumente, und jwar Dkarinag,. Maul trommeln Trompeten, Posaunen, Varfen, Trommeln PDaulfen, Iitbern, Klaviere, Flügel, Fortepianog, Flageoleta. Dboet,

Cellos, Bãässe,

moniums, Drehorgeln,

itarren 9 Stichgeräte und Scheiden dazu, . Brennholz, Anthracit, Kohlenanzünder; Zinnfolie, Mineralwasser und kohlensaure Wasser.

Nr. Sd 275. B. 1861.

Lygosin

12 1902. Vereinigte Chininfabriken, J,, A Go. G. m. b. S., Frankfurt a. I. 4a 1963. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ vyharmazeutischer Produkte. W: Pharmazeutische

Produkte.

Kontrabässe, Triangels, Glockenspiele,ů Nr. 59 288. M. 6192.

ĩ ente, TZylophon, Glasharmonikas, Har⸗ n nin steh ; Orgeln, mechanische Spiel⸗ dosen (Polyphons und Aristens), Mandolinen, Metallophons, Becken, Orchestrions Kastagnetten, imbals, Tamhourins, Zieh und Mun dharmonifas, Rkkordeons, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blas⸗ akkordeons, Violinen, Stimmgabeln, Notenpulte, und Saiten; Munition, Hieb⸗, Schneide⸗ Kohlen, Torf,

Osnabrück. 3/4 1993. G.: Drogenhandlung und Herstellung pharmazeutischer Präparate. W.: Bruchband ohne Feder.

Rr. So 291. St. 1097.

Klasse X.

Berlin, Invalidenstr. 123. 314 1903. G.: Vertrieb von Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln, ein⸗ schließlich Weine und Spiri— tuosen. W.: Kakao, Schoko⸗

Nr. Sd 280. A. 3370.

Lycodium

10/12 1902. Aet.⸗-Ges. für Metallindustrie,

8 Herstellung und Vertrieh von Gießereistaub. W.:

Armaturen. u. Apparatebau vorm. F. Bergmann, Neheim 4. d. Ruhr. 264 1903.

Gleßereistaub als Ersatz für Lycopodium. Nr. do 281. P. 3270.

Splandor

61 1903. Heinrich Pütz, Dülken. 24 1903. G.: Lederschmiere⸗ und Konservierungsmittel fabrik. W.: Lederglanzfett, Lederschwärzefett, Ledercreams,

Lederglasur und Lederappretur. Nr. 59 282. F. A432.

24/12 1902. Eugen Francke, Magdeburg Wilhelmstadt, Arndt⸗ straße 5J. 264 1903. G.: Vertrieb von Leder⸗ konservierungsmitteln und Wachspräparaten. W.: Lederputzmittel, nämlich: Ledercreme in Salbenform, Lederwachs⸗ glanz, flüssig, Lederaus⸗ putzmittel für Sohlen⸗

kanten und Absätze, Wachspoliertinte, Polierwachs,

Lederschwärzepasta. . Nr. 59 2z8z3. G. 460541.

Garne. Nr. 59 2814. K. 7659.

Bravo] -Sie

16s2 1903. Kupfer * Mohrenwitz, Bamberg.

24 1903. G.: Seidenzwirnerei, Färberei

Schappenähseidefabrik. W.: Näh⸗ und Stickseide. Klasse 11.

Herold

2214 190. A. Æ B. Elkisch, Berlin, Neue Friedrichstr. 21a. 34 1903. G.: Garnhandel und Fabrikation von Strümpfen. W.: Strickgarne aus

Nr. 59 285. EG. 3132.

Wolle und Baumwolle. Nr. 59 2806. W. 1576.

301 1903. Westdeutsche Handelegesellschaft m. b. O., Cöln a. Rh. 314 19053. G.: Vertrieb von Garnen. W.: Wollene und baumwollene Garne.

Klasse E16 (.

Franz Schanzenbach

Nr. 59 2ST. Sch. 5 599.

Mineralwasser- Geschäft in Neckarsulm

162 1903. Franz Schanzenbach, Neckarsulm. 34 1993. G.: Mineralwassergeschäft. W.: Künst⸗ liche Mineralwasser, Sodawasser und Limonaden. Riafse 26M.

W. Bint z

Rlasse 26M.

Nalther Bint⸗

22 1903. Walther Bintz, Hamburg, Alter Wall 4. 34 1905. G.: Fleischwaren. und Konservenfabrik, Bierbrauerei sowie Vertrieb ven Wurstwaren, Schmal und Malertrakt. W.: Fleisch und Fleisch⸗

Nr. 59 29. B. 9O2nBX.

Nr. 59 299. B. 9O2B3.

waren, Corned Berf, Wurstwaren, Schmalz; serven, insbesondere Fisch⸗ Fleisch⸗ Frucht.

Gemũsekonserven; Gelees, Bier, Maljertrakt.

Beschr.

lade, Zuckerwaren, Kaffee und Kaffeesüurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Honig, Weine und Spirituosen, 3.

Klasse 6.

Rr. S9 z902. R. A782. Klasse 1x.

boldtstr. 31. 314 1903. G.: Kolonial, Material⸗ waren⸗ und Drogenhandlung. W.: Kaffee, Kaffee= surrogate, insbesondere Malzkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien; Zucker, Thee, Kakao, Hafer⸗ kakao, Kakaopulver, Schokoladen. Biskuits, Cakes,

Klaffe 1X.

Niasse 11.

kj ine ii iihess in

28/5 1902. Geraer Strickgarnsabrik Gebrü⸗ der Feistkorn. Gera. R. 214 1903. G.: Kamm garnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrik, Strickerei kammwollener Strümpfe und Vertrieb von Garnen aller Art. W.: Baumwollene und kammwollene

Klasse 14.

Rlasse 11.

262 1903. Ernst Muff,

Kiaffe 20 c.

2 8)

Cor ) 14 6

X ö ö ö 69 E

s6 1902. Julius Staege,

eöle.

Klasse 2c.

Gbhfthasct.

1111 1902. Hermann Reichel, Leipzig, Hum—

Waffeln, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Bonbons, Dragees, Konfituren; Backwaren, Backmehl, Back⸗ pulver, Hefe; Butter, sowie Margarine und Kunst⸗ butter; Speisefett; Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppenmehl, Kindermehl, Kinderzwiebackmehl, Reis⸗ mehl; Quetschhafer, Kinderzwieback, Puddingpulver; suppenwürze; Eierteigwaren, wie Nudeln, Macca⸗ roni; Teigwaren, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfeffer⸗ kuchen, Hundekuchen; Gemüse⸗, Früchten, Fisch⸗ und Fleischkonserven, sowie Präserven; Pflanzennahrungs⸗ und Eiweißpräparate, diätetische Präparate; Käse, Fleisch. und Wurstwaren; Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake; Verbandstoffe, Mittel gegen Schweiß; Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, wie Sc r erh zulti Rattengift; Mastpulver, Freßpulver, Desinfektionsmittel; Wasch⸗ und Toiletteseifen, ins besondere Haushaltseifen, medizinische Seifen, Rasier⸗ seifen, Rasierereme; Seifenpulver, Waschpul ver, Fett⸗ laugenmehl; Haarwasser, Kopfwasser, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne, der Nagel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpasta, Zahnereme; Parfümerien, Gesichts⸗ und Haarpuder, Vaseline; Fleckwasser, Soda, Bleichsoda, Waschblau,

]

Drogenhandlung.

trãnke.

Glanzstärke, Stärke, Borax; Kerzen, Schuhereme, Schuhlack, Lederappretur, Lederkonservierungsmittel, Putzpomade.

Nr. 59 293. R. 1102.

(alina.

Drogenhandlung. W.: Kaffeesurrogate, ine beson dere Malzkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien;

Schokoladen, Biskuitz, Cakes, Waffeln, Zucker waren, Konditoreiwaren, Bonbons, Dragees, Kon⸗ situren; Backwaren, Backmehl, Backpulver, Hefe Mehl, insbesondere Hafermehl, Surpvenmehl, Kinder mehl, Kinderzwiebackmebl, Reismehl; Quetschbhafer, Kinderzwieback, Puddingpulver, suppenwürze; Eier⸗ teigwaren, wie Nudeln, Maccaroni; Teigwaren, Leb⸗ kuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Hundekuchen; Gemüse , Früchte, Fisch⸗ und Fleischlonserven, sowie Präserven, Pflanzennahrungs. und Eiweißpräparate, Verbandstoffe, Mittel gegen Schweiß,. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, wie Insektenvulver, Ratten⸗ gift; Mastpulver, Freßpulver; Desinfektionsmitte Wasch. und Toiletieseifen, insbesondere Hausha

der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel, ins

appretur, Lederkonservierungsmittel, Putzvomade. Nr. 59 29G. R. 1526.

Tell.

Hafermebl, Suppenmebl, Kindermebl, Kinder mmwieback mehl, Reismebl; Queischbafer, Kinder zwieback. Pud dingyulver, Survenwürze; Gierteigwaren, wie Nude Maccaroni Teigwaren. Hundekuchen Gemũse⸗

Präparate, Fleisch⸗ und Wurstwaaren

*

15 71902. Hermann Reichel, Leipzig, Nordstraße. 34 1903. G.: Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ und

Zucker, Thee, Kakao, Haferkakao, Kalaopulver,

diätetische Präparate, Fleisch und Wurstwaren;

Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmebl; Saar⸗ wasser, Kopfwasser, kosmetische Mittel zur Pflege

besondere Zahnpulver, Zahnvasta, Zabnereme, Par- fümerien, Gesichts und Haarpvuder, Vaseline Fleck. wasser; Soda, Bleichsoda, Glanzstärke, Stärke, Borax; Kerzen, Schubereme, Schublack, Leder

Klasse 26 c.

2116 1902. Hermann Reichel, Leipiig, Humbeldt⸗

straße 31. 364 1903. G.: Kolonial-, Material⸗ waren und. Drogenbandlung. W.. Jucker. Ther; Backmebl, Backpulver, Hefe; Butter, sowie Margarine

Nr. 89 202. Sch. 8228.

le neh,

. und Kunstbutter; Speisefett; Mebl, insbesondere

Früchte, Fisch und Fleischkonserven, sowie Präserden, Pflanjennahrungg. und Eiweisßpräparate diãtetische

Rauch., Kau⸗ und Schnupftabake; Verbandstoffe 2 * 2 *116rᷓy I nr Nittel gegen Sccweiß Tier und Pflanzenvertilgungt.˖

Klasse 22a. mittel, wie Insektenpulver, a Mastpulver, reßpulper; Desinfektionsmittel; R

ärke, Stärke, Borax; Kerzen, Schuhereme, Schuh⸗

lack, Lederappretur, Lederkonservierungsmittel.

Nr. S9 294. R. A522.

PasSifal.

176 1902. Hermann Reichel, Leipzig, Nordstr. 34 19093. G.: Kolonial, Materialwaren⸗· und W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, ins⸗ besondere Malzkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien; Zucker, Thee; Butter, sowie Margarine und Kunstbutter; Speisefett; suppenwürze; Eierteig⸗ waren, wie Nudeln, Makkaroni; Teigwaren; Käse, Fleisch⸗ und Wurstwgren, Liqueure, Kognak, Brannt⸗ wein und andere Spirituosen; Soda, Waschblau, Glanzstärke, Stärke.

Nr. 59 295. H. 2894.

——

9/8 1902. Wilh. Hensel, Weinheim i. B. 364 1903. G.: Teigwarenfabrik. W.: Teigwaren.

Nr. S9 297. M. 59413.

Ofecsa

27/10 1902. J. S. Mohr, Berlin, Brunnen⸗ straße 156. 364 19035. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine. Beschr.

Nr. 59 298. sst. 7281.

PDe'llkzoh6s Priplghis, Noltscht Arbeit ehren, Heisst Deltschlauds Mollfahrt mehrsn.

309 1902. sFakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt, G. m. b. S., Wandsbek b. Hamburg. 314 1903. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— W.: Kakao und Kakaoprodukte, ins besondere Schokolade, sowie Kaffee, Thee, Milch, Biskuit, Bonbons, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗

tränke, wie Wein, Liqueure, Limonade, künstliche und

r I Min 3 ne und Mis ĩ natürliche Mineralwässer und Bier. Klasse 26 c. t ;

Nr. 59299. K. 5721.

Rheinkron

27 111900. Gebr. Stollwerck, Aktien ⸗Gesell⸗ schaft, Cöln a. Rh. 34 1903. G Kakao⸗, Schokoladen, und Zuckerwarenfabrik, Fabrik Kanditen, Konserven un Genußmitteln.

8

122 1903. Jacob Mayer, Neustadt a. Sa 324 1903. G.. Herstellung und Vertrieb Melassefutter. W.: Melassefutter Nr. 59 201. TB. 1382. Kliafsfe 21.

bebt . Magdeb 1 Dr e 184 1 weg 125 5 4 2 * 8* rren 83 1 2 amenschneid * 3 *1 * nebst Stoff lager P Gin Rl kn 1er 8 in 1 6 2 69 derr Rle treinig

29 1902. Grnst Schubert. Wär burg, Frank- furter Straße 82 118 G. Fabrik ugenle Funbsden. W. Fagenloser Fun bedendeiag. Bim masse, Wandverlleid 3K del

Nr. S9 303. B. 9168.

Delphin

5/1 1903. Bernhard Behr, Schwerin i. M. 34 1903. G.;: Herstellung und. Vertrieb von , . Nr. 59 301. G. A339.

aschblau, Glanz⸗

Klasse 260.

29121902. Joh. Bened. Grof, Bamberg. 34 1903. G.: Tabak⸗ fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

Bleichsoda,

gtlasse 26 c.

Nr. 59 305. G. 1102.

Klasse 26 p.

Klasse 26 4.

Nr. 59 368. E. 31426.

Wiando

Klasse 26 d.

vor d anderen Nahrungs⸗ und

W go und Kakaoprodukte, ins⸗

besondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditoreiwaren, Backpulver, Fleisch. Frucht und Ge müsekonserven, eingemachte Früchte, diätetische un pharmazeutische Präparate sowie Liqueure Beschr

Nr. Nr. 59 300. M.“ 6119.

Klasse 26e.

O6 190 Eduard Greunnach Nachfolger, (d Bert 119 * =* * *

Wirkwa lich Strãmpfe. Dandickube and

r fI der

.

Nr. 592172. R. 14871.

Klaffe 7.

* * D Mn 24. 11 * 7 *

lasse 37.

Kiasse 28.

d, , , . 79H BEE GskEoss BRMUuEFEGs

Gegrinde 1792

1. 2

Klasse 38.

Hals- Un Bszinbruch

32 1903. Julius Gellermann, Hannover, Goethestr. 3/4 1903. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren. W.: Zigarren. Beschr.

Nr. 59 306. G. 3451.

Flottenprin?

28/1 1903. Leopold Engelhardt Æ Biermann, Bremen. 34 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak.

Nr. 59 307. G. 3425.

Klasse 38.

laffe 38.

Tepara

Klasse 38.

14 141903. Leopold Engelhardt Æ Co.,

Bremen. 3/4 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten. Nr. 5D 309. C. 3802.

Kiasffe 38.

Fiametta

V2. Cigarettenfabrik Alexandria,

Riemer, Richter Æ Co., Dresden, Ostraallee 17. 34 1903. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrikation. W.: Rauchtabak und Zigaretten

Nr. 5 9 310. St. 2119. Klasse 28.

Bunetha.

32 1903. Steinmeister K Wellensiek m. b. „Bünde. 34 1903 Verfertigung don tr Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 8 Schnurftabaß. 13 schr. 59211. M. 6128. Klasse 2X.

delllnholf Iälllosormpillen

291 1 irma EG. Merck,. Darmstad 203. G.: Darstellung und Vertrieb chemischer und barmazeutischer Präparat B.: Gin vbarma- tisches Präparat be tber tischen Zwecken w ** 5nd * . Nr. 59 ZI. G. 262.

Kiaffe ze.

Kliasfe X.

*

Ph

Frieda Ripp. Jed. Rösler,

o, . d er⸗

1 3 * ö 1 * stellung vbarmareutischer Prärarate W. Salbe fur mi 8 r n r Men Wunde und w trrankbeiten nen 1* 2