This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1834-01-01--1848-12-30---022-042/030-9911/0799.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-18T21:56:58.756+0200.
1842 / 326 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung)

1842 / 326 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2294

R er liner kKörss Den 22. November 1842.

Rriet. g9gela.

iehen, welche ihnen vermittelst des nun wieder abgeschafften 3er , worden war. Der in dem nicht offiziellen Theile des Moniteur zugleich mit der vorbesprochenen Or⸗ donnanz verboͤffentlichte Bericht des Herrn Gautier, Namens der . 2 12 , . zur Dresun⸗ 13

rage r den ummi⸗ Handel am Senegal niedergese ĩ

i ist von einer außerordentlichen Lange, er nimmt nicht ö 1031 weniger als 13. Spalten ein. Es werden darin die Ver⸗ 6 . haͤltnlsse der Kolonie am Senegal ausfuhrlich besprochen, die nun go 7, , Dm, angenommenen Antraͤge der Kommission umständlich motivirt und .. Wem. nei. A. Her-. die zunehmende Wichtigkeit hervorgehoben, welche die Kolonie in Sehulduerschr. 1015 a0. a0. Prior. Oni. Zukunft fuͤr Frankreich gewinnen werde. Am Schlusse wird der ner. Stär obi. Vac ib. Fi. enb. Rath gegeben, daß am Senegal immer eine hinreichende Macht Deu. do. in TI. Ji Ke. d. Trior. obs. unterhalten werden sollte, um den Mauren eine hohe Idee von Werthe. Ptandzr. 6 habein. Ficont. der Ueberlegenheit Frankreichs zu geben und den Schwarzen des en ö 2 . 141 d linken Ufers des Senegal gegen die haͤufigen Raͤubereien Schutz * . . 10 =. zu gewaͤhren, denen sie jetzt ausgesetzt sind. Deshalb beantragt . ) 2 , ö. die Kommission auch, daß die Regierung von den Kammern eine Kar Nm., qe. 163 Fuat er. merkliche Vermehrung 2 1. fuͤr . Siren ber . Kre⸗ sehlesische do. 2 === n. dits verlangen solle, und sieht es fuͤr eine Pflicht der Kammern an, ö iaooate. * ; darauf . da dadurch die Pros peritat und Macht Frank⸗ Der Käufer vergütet auf den am Z. Januar 1843 fälligen Conor pCt. reichs nur erhoͤht und also die fuͤr die Kolonie zu machende Aus— Fr. Cour. gabe reichlich wieder ersetzt werde. Thlr. u 30 Stzt.

Königliche Schauspiele Mittwoch, 23. Nov. Im Schauspielhause: Der Sohn der Wildniß, romantisches Drama in 5 Abth., von Fr. * Donnerstag, 24. Nov. Im Schauspielhause: Auf Hoͤchstes Begehrer: Die Krondigmanten, komische Oper, mit Tanz, n 3 Akten, von Scribe. Musik von Auber. m Schauspielhause; Keine Franzoͤsische Vorstellung. reitag, 25. Nov. Im Opernhaufe. Auf Allerhöͤchsten Be— fehl, in Italienischer Sprache: Semiramis. (Mad. Schoberlech⸗ ner: Semiramis.) Im Schausplelhause; La premiere représentation de: Le mariage d'argent, comèdie en 8 actes et en prose, du thédtre frangais, par Scribe.

Königsstädtisches Theater.

Mittwoch, 23. Nov. (Italienische Opern⸗Vorstellun ) Otell il Moro di Venezia. Opera in 3 Atti. Musica 14 Me,

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Berlin, Donnerstag den 24sen November

Fon da.

zt.

Brel. Pota. Eisenb. l0lzę 40. a0. Prior. Oꝑi.

—— —62—

Inhalt. Dem Praͤses der Rheinischen Provinzial-Synode, Dr. Graeber Dem Ober⸗Huͤtten⸗Inspektor Schaffer zu Sayner Hütte, Krei— zu Barmen. ses Koblenz.

Rossini. (Otello: Sgr. Italo Gardoni. sdemona: / . * z e i) . , a Anitliche Rage ren, mn, chtes. Briefe aus Paris. (Das Dem Praͤsidenten der Handelskammer, Camphau sen zu Köln. Dem AQber⸗Huͤtten⸗Bau⸗Inspektor Althans zu Sayner Hütte. Donnerstag, 24. Nov. Muttersegen, oder: Die neue Fanchon. gr e n 26 pposit on in der nächsten Sitzung. Die Dem Senats⸗Praäsidenten des Appellations-Gerichtshofes, Ma⸗— Dem Burgermeister und Kommerzien-Rath zur Helle zu Aachen.

e. ; Mon und der dihn zu Köln. ; Dem Steuerrath und Ober-Zoll-Inspektor Römer zu Saar— Oeffentliche Aufführungen. a,, , m , Dem Geheimen Justiz und Ober-Appellationsgerichts-Rath von brüͤcken. ; r Mlttwoch, 26. Nov., Abends 6 Uhr, in der Sing⸗Akademie: ra nl und Polen. St Peters burg. Feuersbruͤnse. Weller zu Köln. . Dem Hauptamts-Dirigenten, Regierungs-Rath Dach zu Duͤssel— kriet. Cid. Erstes Abonnements Konzert, in welchem! der „Messias“ von Han. Großbritanien und Irland; Landon, Erzherzog Friedrichs. Dem Landgerichts-Praͤsidenten Hoffmann zu Elberfeld. dorf. r 0 m, . IF, del zur Aufführung kommt. g fernere Besuche. Guͤnstige Berichte aus Kanada. ö . Dem Landgerichts⸗Praͤsidenten Bessel zu Saarbruͤcken. ; Dem Aber ⸗Zoll:Inspektor Sauvi gn y zu Trier. do. 2 m.. 139? ; ; ] ten äber den Krieg zwischen Mexiko und Texas, * 90 ass ö Dem Landgerichts⸗Kammer-⸗-Präsidenten Schramm zu Duͤsseldorf. Dem Stempel-Föokal, Regierungs⸗Rath Goll zu AFchen. Gerlin - Potsdamer Eisenbahn. lam urs ; n J Marktpreist vom Getraide. borough's Politik in Afghanistan; Fortdauernde Aufsaͤssig Dem Ober⸗-Prokurator von Olfers in Koblenz. Dem Rechnungs-Rath Him melsbuͤrger bei der Provinzial—

21. do. 2 me. Berlin, den 21. November 1842. Schottischer Kohlen⸗Arbeiter. Vermischtes. Briefe aus Lon⸗ Steuer- Mrectlon zu Koln. In der Woche vom 15. bis incl. den 21. November c. sind auf der r. . 3 ne

IV ech Sell - Cour s.

Berlin- Potsdamer Eisenbahn gesahren 7442 Personen.

Meteorologische Beobachtungen.

1842. Morgens Nachmittags Abenils Nach eiumaliger 21. Nov. 6 Uhr. 2 Unr. 10 Uhr. Beobochtung.

Luftdruck. ... 330, 9s“ Par. 331 a6 Par. 332, 50“ Par. Auellwäürme 7,47 R. Luftwärme ... O, 9) R. 4 149 M. Flusswärme O, 9? nR.˖ Thaupunkt... 1,77 Rl 1,79 R. ¶BKBoden wärme 5,4 MR. Duustsättigung S0 pCt. 77 pCi. Ausdünstung Q, ol 1 Rb. bezogen. heiter. balbheiter. Niedersehlag C.

ind NW.. ww. WNW. Wärmeweeksel I, s? Wolkenaug ... ww. 4,1” mn.

Tages:nittel: 331, 80 Par... 0, S' R... 2,2 n... 79 pοι. WR.

Wien in 20 Xr. ...... ...... ..... 50 FI. 2 Mt.

Leipzig in Courant im I ThlI. Fus. . 160 Thir. 8 Tage Frankfurt a. M. Wæ. ...... . ...... 160 ki. 2 M.

2 Mt. n, Erbsen 2 Rihlr

10 Sgr. ; Rog

3 Woch.

Amsterdam, 18. Nov. Kauæ-Bill. —. Preuss. Präm. Sch. —. Antwerpen, 17. Nox.

Bauk-Actien 1616.

Auswärtige körsen.

Niederl. wirkl. Sch. 525. 653 do. 1013. 65 Span. 193. 35 do. 223. Fass. —. 7 23 Zinal. . Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch Rthlr. Fol. —. Oesterr. 1083.

zinsl. 43. Neue Aul. 19 6.

Paris, 17. Nor. 53 Rente an cour. II9. 15. 33. Rente n esur. 80. 35. Aul. de 1811 -. 53 Neapl. au Compt. I08. 80. bd span. Rente 235. Fass. —. Wien, 17. Nov. ö Met. 108. 45 1005. 35 77. 235 —. Anl. de 1824 1413. de 18390 109.

Gedruckt in d

Zu Lande: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 1 Sgr. 3

2 Mut. 2 Rihlt; ig Sgr. und 3 Nthlr.; Roggen 1 Nthlr. 22 Sgr. 6 Pf auch 1 Rthlr. 26 Sgr.; kleine Gerste 1 Rt

2 Mt. 3 Hafer 1 Rihlr. 2 Sgr. 11 Pf.,

Z33 Sgr. en 4 Rthlr, 2. Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthir. 18 Sgr

9 Pf.; kleine Gerste 1 Rihlr. 5 Sgr.; Hafer 1 Rihir. 3 Sgr. 9 Pi 24 1 Rihir. Sgr. S Pf 0 an 6 . Sonnabend den 19. November 1842.

Das Schock Stroh 10 Rthlr., auch 9 Rthlr. Der Centner

Kartoffel ⸗Preise.

Der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.

Verantwortlicher Redact en? 7. J. W. Zinkeisen.

er Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

. , , . Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Bekanntmachungen.

Proklam zu erlassen. Wann nun auch diesem Gesuch deferiret worden,

13ten und 27sten künftigen Monats, angesetzten Liquidations⸗ Termine, jedesmal Morgens anzunehmen,

bigen, oder zu gewaͤrtigen, daß sie damit durch die Einzah immer werden abgewiesen und praͤkludirt werden.

Buͤrgermeister und Rath hierselbst. Dr. BilÜllroth.

Wuͤnschen zu⸗ volle Einzahlungen und werden die bis zum letz⸗ um 10 Uhr, hierselbst auf dem Rathhause vor einem ten Dezember dieses Jahres erwachsenen Raths⸗Deputirten speziell anzumelden und zu beglau⸗Zin sen u 4Prozent der bisherigen vollen

ungen vom 15. bis 31. Dezember dieses in termin den 10. Januar ft. Jahres, Mor⸗ Jahres in den Vormittagsstunden in unserem Buͤ⸗ gens 10 Uhr, zu erlassende Pratlusiv⸗Sentenz auf regu gegen Production

der mit dem Quittungsstem⸗ pel zu versehenden

Interims⸗Bescheinigungen zahlen Gegeben Greifswald, am 12. November 1842. lassen. Breslau, den 12. November 1642. Der Verwaltungs⸗Rath der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Es steht ihr aber auch frei, den Actionair ohne

. prozessualisches Verfahren seines Rechtes aus der Es hat die Vormundschaft der von Behr⸗Behren⸗ Zeichnung und cresp. den bereits geleisteten Ein hoͤfer Minorennen, als Enkel und Intestat-Erben der zahlungen für verlustig zu erklären. den etwa be— hierselbst verstorbenen Frau Kammerherrin von Behr, reits ausgehaͤndigten Guittungsbogen von ihm zu⸗ ranciseg geborenen von Schmiderlow, dem Magi⸗ rüctzufordern und nach erfo rat angezeigt, daß, wenngleich die ihren Pupillen; kassiren. Geht derselbe binnen 8 Tagen nach ein⸗ angefallene Verlassenschaft ihrer vorgedachten Frau maliger oͤffentlich erlassener Aufforderung durch die Großmutter, ihrer Ueberzeugung nach, mit keinen 8. 23. bezeichneten Zeitungen nicht ein, so wird ihr unbekannten Forderungen und Än spruͤchen be⸗ er fur annullirt erklaͤrt und, daß dies schwert sey, sie es dennoch im Interesse ihrer Pupil⸗ unter Angabe der Rummer auf gleiche len und der Vorsicht wegen gerathen finden, den fentlich bekannt Nachlaß gerichtlich proklamiren zu lassen und so sel⸗ sirten oder aunu bige gegen alle und jede latitirende Ansprüche sicher dann ein anderer ausgefertigt und durch einen ver— zu siellen, und dabei gebeten, ein hierauf bezugliches eideten Mäkler an der Börfeé zu Breslan fuͤr Rech⸗ nung des gestrichenen Aetionairs verkauft. n au m G Ans der Lösung wird die rückstaͤndige Rate nebst so werden hiermit alle diejenigen, welche an die Ver⸗ Zinsen und Conventional⸗Strafe, so weit es mög⸗ lassenschaft der verstorbenen Frau Kammerherrin von lich, berichtigt, der Actionair bleibt aber fur den Behr, Francizeg geborenen von Schmiderlow, aus ir etwanigen Ausfall, fo wie für die ferneren Ein⸗ gend einem Grunde Rechtens Anspruͤche und Forde- zahlungen bis zu dem Zeitpunkte, wo die Verpflich⸗ rungen haben möchten, hierdurch aufgefordert, solche kung der urfpruͤnglichen Rictionaire aufhört (5. 14.), in einem der auf der Gesellschaft persoͤnlich verhaftet. Dagegen ver⸗ den 27 sten dieses, liert er jedes Anrecht auf den etwanigen Ueberschuß.“

Zugleich erklaͤren wir uns vielfachen folge auch ferner bereit,

gter Ablieferung zu

chehen, eise df⸗ An der Stelle des kas⸗ irten Quittungsbogens wird als⸗

Zur Berlin-Stettiner Eisenbahn

Aetie 86 Thlr. 26 Sgr. zu entrichten, wobei d Zinsen bis ultimo net sind.

Todes ⸗Erkl . Demnach der mittelst oͤffentli ist die te Rate zum 14. Dezember nach Abrech⸗ vom 11. Juli d. J. am nung der Zinsen mit 17 Thlr. 16 Sgr. fuͤr jebe wesende Sohn welland Ober⸗Foͤrsters Anton Heinrich Ganz Actie ei nzuz ah len. ö deinna zu Clausthal, Wer Voll zahlung leisten will, hat fuͤr ,, Anton Carl Kemna, e sich im Termine am 13ten v. M. und bis je ezember d. J. berech⸗ emeldet hat, so wird nunmehr, dem angedrohten irn gemdͤß, derselbe hiermit fur todt erklaͤrt, nd soll sein Vermoͤgen den bekannten Erben aus— Breslau⸗Schweidnitz⸗Freib Eisenb len fenden Norentber äs reslau⸗ weidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. JZellerfeld, den 8. November 1842. In Gemaͤßheit der 9. 12, 6 . . Koͤnigl. Hannoversches Berg- und Stadtgericht.

g. erlassener Ladung 27. April 1772 geborene ab

tzt nicht

Gesellschafts⸗ Statuts fordern wir die erren Actio⸗ naire unseres Unternehmens hiermit n die an e Einzahlu ng mit Zehn Prozent eines jeden Actien⸗ Betrages zu 200 Thlr. nach Abrechnung der Zin—

sammt⸗Betrage von 12 Sgr. noch m er Post, zu

198 Thlr. 13 eh, mut * . vom 2. bis 9. FJgnuar 18433 in den Vormittags⸗ stun den in unserem Buͤregu, Anton ien⸗ Straße Nr 10, unter Vorlegung der Quittungsbogen und gegen , . des Haupt⸗Rendanten Herrn Pin min! zu leisten.

Diese Einzahlung wird übrigens auch vor dem i g hne fi n , und an worden:

fuͤnfzig Tage

der Gründung

n Kirche.

er Konfessionen

1. Januar ts43 angenommen, aber nur von die Tag ab verzinst werden. Wer da in 9. Fanuar 18413 dieselbe nicht geleistet hat, gegen den wird der s. 15. unseres Statuts zur Anwendung gebracht werden, welcher bestimmt: „Zahlt ein Aetionair einen eingeforderten Ein⸗ schuß nicht spaͤtestens am letzten Zablungstage (6. 13.) ein, so verfaͤllt er für jeden Actiendeträg

per 200 Thlr., bei welchem der Verzug eintritt, Lehrer an der mn iche d fm

die Gesellschaft, außer der ruͤckstaͤndigen Rate und 8 elf len a n

den gefftzüichen Verzugszinsen, gerichtlich von ihm Inhalt? 1) Bie fin dersehen. 3) Der erste Sonntag. 4

in eine Conventional⸗Strafe von 5 Thlr., welche

einzuziehen befugt ist.

Literarische Anzeigen.

sen zu 4 Prozent der ersten und der Bei H. M. Fritsch in Stolp ist erschienen und

lung vom 4. Oktober bis letzten . ge ei Lud w. 36. in Berlin, Koͤnigsstr. 62 neben aben:

ein, Rabbiner J. Dr., Predigt bei der Ein⸗

weihung der neu erbauten Synagoge der israe⸗

litischen Gemeinde in Baldenburg am 2. Mar⸗ cheschran 5603. 5 Sgr.

egen bis zum Die oder die Geschicht der chr J 6. ne für Christen a v

nstalt auf dem

eis 20 Sgr. * Wie⸗ Amt der

den Sinn fuͤr die Einheit und Wahrh christlichen Kirche mit erwecken helfen.

mit besonderer Bezugnahme auf die Schrist: „Be- trachtungen eines Militairs über einen bevorstehen- den Krieg zwischen Deutschland und Frankreich.“ gr. 8. geh. 10 Sgr. Kassel, bei Theodor Fischer.

ler in Berlin, Breite Str. 23), ist erschlenen und zu haben:

haben bei W. Besser):

Eine Beleuchtung der Sklaven und Handels⸗-Ver⸗ haͤltnisse der Vereinigten Staaten, als Versuch eĩnes Kommentars 6 Note des Generals Caß, d. d. Pa-

ris, den 15. Februar 1832. Nach amtlichen Daten (nahe den Linden), ist zu haben:

La Moélancolie de Prume p. Velle. avec Acc. de

Prume; Le petit Savoyard. Morceau de Salon p.

Panofka. La Favorite de Donizetti, Le Guitarrero

Louis. 5 Soirses elegantes p. Violon et Piano con-

Apostel. 5 Das Reich Gottes oder die Kirche. 6) Der Abschied. 7) De Vollendung. Schlußwort. Möge dieser interessante Beitrag zur Eröffnung der heiligen Geschichte fuͤr das größere , . eit unserer

Stuttgart und Tuͤbingen, Oktober 1842. J. G. Cotta scher Verlag. In Berlin vorraͤthig bei Julius Springer, Breitestr. 20, Ecke der Scharrnstr.:

So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun- gen, zunächst in der Stuhr schen, Berlin, Schlols- Platz 2, Potsdam, am Kanal neben der Post, zu haben:

Betrachtungen über die

Befestigung von Paris,

In der En s lin schen Buchhandlung Ferd. Mul⸗

Lis eo, Dr. Th, F. G., Das christliche Kir⸗ chenjahr. Versuch einer Entwickelung seiner dee aus den alten Perikopen. Ein homilenlsches Hälfsbuch beim Gebrauche der epistolischen und evangelischen Perikopen. 2 Baͤnde. gr. 8. Die zweite stark vermehrte und ver besserke Ausgabe behandelt neben den epistolischen Perikopen, auch

In unserem Verlage ist jetzt vollständig erschienen: Händel's Messias. Oratorium. Vollst. Klav. Ausz. mit Deutsch. und Engl. Lext, nach der Moxzartschen Bearbeitung unter Benutzung der Londoner Partitur neu einge richtet von F. E. Wilsing. Preis 253 Thlr.

Der als sehr tüchtiger Musiker hinreichend bekannte Herausgeber bürgt für die Gediegenheit des Arran- gements. Die Ausgahe ist elegant und im grössten Format, der Preis aber nur die Hälste der bisher existirenden Ausgaben.

Berlin, Jägerstr. 42. Ed. Bote C G. Bock.

In Oehmigkels Buchhandlung (Jul. Buüͤ— lo w) in Berlin, Burgstr. 8, ist zu haben: S. Ci. Wagener (Königl. Preuß. emer. Superint. und Ritter d. Rothen Adler⸗Ordens 111. in Potsdam),

Handbuch der vo rzuͤglichsten in Deutschland entdeckten Alterthuͤmer aus heidnischer Zeit. Beschrieben und versinn— licht durch 1350 nr m,, auf 145 Tafeln. gr. 8. 5 4.

In diesem wichtigen und würdig ausgestatteten Werke, dessen Zueignung Se. Majesfaͤt von Preußen anzunehmen geruhfen, erhaͤlt das Publikum auf 50 Medign⸗Druckbogen und 145 lith. Tafeln das erste vollstaͤndige Handbuch einer Dentschen Alterthums⸗ kunde. Es ist dasselbe ein Ergebniß des unermuͤdlich—

sten lebenslaͤnglichen Sammlerfleißes eines hochbetag⸗

*

ten wuͤrdigen Veteranen und liefert in seinen 4 Haupt⸗

dicjenigen evangelischen Pezikopen, die nicht momenten? j. einc vollst. Literdtur d. Deutschen Al⸗ Parabeln oder Wunder⸗Erzaͤlungen sind, aus terthumsschriften; II. Germaniens geschichtl. Haupt⸗ fuͤhrlich, so daß diese zweite Ausgabe, vereint momente in chronolog. Folge bis auf Karl d. Gro—⸗ mit den selhststaͤndig erschienenen Werken des ßen; ill. die Fundoͤrter der in Deutschland aufgefun⸗ Herrn Verfassers uͤber die Parabeln und die benen Alterthuͤmer, Nachweisung der Deutschen Ur—

Wunder⸗Erzaäͤhlung en ein vollstandiges exegetisch⸗homil . , , , en und episto en Per ik open bildet. - 2 Bde. gr. 8. 4 Thlr. k

volker und Vollsstamme, deren Kriege und Feldherren; IV. die Umrisse und Nachbildungen von 1396 auf⸗

efundenen Alterthuͤmern, welche Alles enthalten, was n mehr als tausend alterthuͤmlichen Buͤchern und in

einer Menge antiquar. Museen irgend nur zu finden und zu sehen ist. Dieses Werk eroͤffnet uns ge—

In unserem Verlage ist erschienen (in Berlin zu schichil. Blicke in jene dunkle Zeit, von der wir, da

Nord⸗Amerikas Stellung um Quintupel⸗Traktate 663 20. Dezember 1841.

von Olof Berg,

Schwedisch⸗Norw gisgem Konsul. Preis geh. I Thlr.

Koͤnigsberg. Grafe und unzer.

So eben erschien in unserem Verlag:

Germanien der Schriftsprache noch ermangelte, nur das kennen, was uns Taeitus und J. Caͤsar spaͤrlich uͤberliefert haben.

Elegantes Weihnachts- Geschenk. Bei Wilh. Logier in Berlin, Friedrichsstr. 161

Gebete und Lieder

von Elisa von der Recke, geborenen Reichsgraͤfin von Medem.

Mit dem in Stahl gestochenen Bildnisse der Ver—

asserin. In Silberdruck⸗ Umschlag geb. 15 Thlr. fager diefen trefflichen Gebeten h Liedern, die

Ganz. Elégie de Ernst transcrit p. Violoncelle durch Innigkeit des Gefuͤhis und Klarheit des Glau⸗

et Piano. 15 Sgr.

Quintuor ou de Piano à 15 Ggr. Thlr;, av. Piano 71 Sgr. Violon et Piano Thlr.

Der Guitarrenspieler de Halevy p. Violon seul à Thlr.

certants, Qp. 1038. Faniaisie brillante s. I. Fa- vorite de Boniaetti 25 Sgr. Gr. Duo brillant 3. 1. Guitarrero de Halery 20 Sgr. Trois Fan- taisies s. l. plus jolies Valses de Strauss à 20 Sgr. 3d Linden. Schlesinger sche Buch- u. Mumschd g.

bens jedes religibse Gemuͤih ansprechen und erheben, habe ich eine 9

brillante Ausstattung dem inneren hohen Werthe voll⸗ La Romanesca p. Velle. avec Acc. de Quatuor kommen entspricht und als Weihnachtögade mit vol⸗ lem Rechte anzuempfehlen ist.

racht⸗Ausgabe veranstaltet, deren

Leipzig, November 1842. B. G. Teubner.

So eben erschienen:

No. 11. der KataloCogsblätter des ant iq. La-

gers der Buchhandlung von Wm. Besser ( No. 44 Behrenstralse).

Wird gratis ausgegeben.

Vf. auch

hlr. 11 Sgr., auch 1 Rt lt. auch Rrhlr i Sgr. 3 I,

Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr.

do n. (Der Chartismus, die Puseyiten und die Tim es. Die VII. Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse

angebliche Herabsetzung der 35 proc. Rente; noch ein Wort über die ner i in der Schottischen Kirche.) .

Belgien. Bruüssel. Verurtheilung der bei Vandersmissen's Flucht

iligten Personen.

Den gf lt Bled Tslaaten. Munchen. Praͤsidenten und Secre⸗ taire der Abgeordneten ⸗Kammer. Dres den. Die zweite Kam⸗ mer beschließt eine Dank -Adresse. Musik Direktor Rastrelli . Schreiben aus Leipzig. (Der ministerielle Bericht über den Zu— stand Sachsens und die Arbeiten der Kammern.)

Italien. Palermo. Syrakus eine starke Festung. Verhaftung eines Geschichtschreibers von Sicilien.

Spanien. Schreiben aus Paris. (Projektirtes Preßgesetz.;)

Griechenland. Nachrichten aus Athenischen Zeitungen. ;

Serbien. Der neue Fürst wird von der Pforte unter großer Ein— schraͤnkung der bisherigen Rechte Serbiens bestaͤtigt.

Moldau und Wallachei. Von der Tuürkischen Gra nze. . nn des Fermans uͤber die Absetzung des Fuͤrsten

ika. ;

Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amerika. Merikanische Mis⸗ sion in Bezug auf Texas. Erklaͤrung uͤber die Schulden des Staats Illinois.

Beil age,. Denutsche Bundesstaaten. Dresden. uebersicht⸗ liche Mittheilung des Staats-Ministers von Lindenau über die Zustaͤnde des Landes.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben bel Gelegenheit Allerhoöchst— ihrer e , in der Rhein⸗Provinz Allergnaͤdigst geruht, nach— benannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen:

. Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen laub: Dem ersten Appellationsgerichts⸗Praͤsidenten Schwarz zu Kbln. Dem Regierungs⸗Praͤsidenten von Gerlach zu Koln.

Il. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern ohne Eichenlaub:

Dem Erzbischof von Geissel.

IIl. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: ̃

Dem Aber⸗Praͤsidenten von Schaper.

Dem Regierungs-Praͤsidenten von Cuny zu Aachen.

Dem Regierungs⸗Praͤsidenten von Spiegel zu Baͤsseldorf.

Dem General⸗Prokurator beim Appellations⸗-Gerichtshofe zu Koln, Geh. Ober⸗Justizrath Berghaus.

Dem Landgerichts-⸗Praäsidenten Wurzer zu Koblenz.

Dem Vice⸗General-⸗Superintendenten Kupper zu Koblenz.

19. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse ohne Eichenlaub: Dem Grafen Maximilian von Westerholt-Giesenberg zu Oberhausen, Kreises Duisburg. Dem Ritterguts-Besitzer, Freiherrn Carl Theodor von Eynat— ten zu Tripel, Kreises Geilenkirchen. Dem Weihbischof Dr. Gunther zu Trier.

V. Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Dem Provinzial-Feuer-Societaͤts-Direktor, Freiherrn von Hauer. Dem Geheimen Regierungs-Rath und Ober-Buͤrgermeister Emundts zu Aachen. Dem Professor Br. Arndt zu Bonn.

VI. Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife.

Dem Ober⸗Reglerungs⸗-Rath Focke zu Koblenz.

Dem Aber⸗Regierungs⸗Rath von Westphalen zu Trier.

Dem Regierungs-Rath Willhelm Linz 1. zu Trier.

Dem Landrath Freiherrn von Eerde zu Geldern.

Dem Qber-Büͤrgermeister von Carnap zu Elberfeld.

Dem Kaufmann Friedrich August Jung zu Elberfeld.

Dem Landrath von Im hoff zu Rheinbach.

Dem Praͤsidenten der Rheinischen Dampfschifffahrts⸗ Verwaltung, Landtags⸗Abgeordneten Merkens.

Dem Stadtrath von Wittgenstein zu Köln.

Dem Buͤrgermeister Freiherrn von Geyr von und zu Sch we p⸗ penburg zu Wesseling, Kreises Bonn.

Dem Land⸗Rentmeister Fifch er zu Köln.

Dem , . Regierungs⸗Rath von Goͤrschen zu Aachen.

Dem Praͤsidenten der Handels- Kammer zu Aachen“ Fabrikanten Pa stor in Burtscheid.

Dem Vice-Praͤsidenten der Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Kaufmann David Hansemann zu Aachen.

Dem Ober⸗Pergrath und Professor Dr. zo eggerath zu Bonn.

Dem or. Der graih und Bergamts⸗Direktor Sello zu Saar⸗

en. Dem Landrath und Ober⸗Buͤrgermeister Görtz zu Trier. Dem Rentner Rudolph Schenkel zu Dären'

ohne Schleife: ; Dem Großherzogl. Hessischen Kammerherrn, Freiherrn von Fuͤr— stenberg zu Borbeck bei Essen. Dem Domherrn, Pfarrer und Schul⸗Inspektor von Wil mows ki zu Saarburg. Dem Regierungs⸗Rath und Professor Dr. Delbrück zu Bonn.

VIIl. Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Dem Rittergutsbesitzer Karl von Hymm en zu DWuͤsseldorf.

Dem Regierungs⸗Vice⸗Praäͤsidenten von Massenb ach zu Koblenz.

Dem Landrath Heuberger zu St. Goar.

Dem Kreis-Kassen⸗Rendanten Hahn zu Kreuznach.

Dem Buͤrgermeister Wagner zu Salzboͤden, Kreises Wetzlar.

Dem Kreis-Secretair Linz zu Mayen.

Dem Polizei⸗Direktor a. D. von Bostel zu Wekhblar. .

Dem Buͤrgermeisterei⸗Adjunkten, Kaufmann Fickeisen zu Kirn.

Dem Kaufmann Schaafhausen zu Koblenz.

Dem Landbau⸗Inspektor Wolff zu Trier.

Dem i, e ff , w n, mn, Kaufmann Thanisch u Trier.

Sah Burgermeister Flesckser zu Perl, Kreises Saarbrücken.

Dem Buͤrgermeister Gattermann zu Schweick, Kreises Trier.

Dem Kaufmann und Gold-Arbeiter Beaumont zu Saarlouis.

Dem Kommerzien⸗Rath Lautz zu Trier. .

Dem Fabrik⸗Besitzer Villllero i zu Wallerfangen, Kreises Saar⸗ louis.

Dem Regierungs-Rath Baersch zu Trier. ;

Dem Regierungs- und Baurath Nobiling zu Trier.

Dem Landrath von Gärtner zu Berncastel. ;

Dem Buchdrucker und Stadtrath Stein zu Saarlouis.

Dem Buͤrgermeister Spreng er zu Ottweller.

dim Papler⸗-Fabrikanten Plsette zu Dillingen, Kreises Saar⸗ ouis.

Dem Landrath ven Bernuth zu Lennep.

Dem gandrath Förster zu Kempen.

Dem Landrath und Kammerherrn Grafen von dem Bussche⸗ Ippenburg, genannt von Kessell, zu Solingen.

Dem Aber-Wegehau⸗-Inspektor Worm st al zu Suͤsfesdorf.

Dem Bagu⸗Inspektor Felderhoff zu Duͤsseldorf.

Dem Regierungs-Secretair Grube zu Duͤsseldorf.

Dem Gutsbesitzer von Ammon zu Kleve.

Dem Buͤrgermeister Scholl in Bruͤhl.

Dem Buͤrgermeisterei-Beigeordneten Poncelet in Bruͤhl.

Dem Appellationsgerichts⸗Rath von Ammon zu Köln.

Dem Ober-Prokurator Deuster zu Trier.

Dem Qber-Prokurator Grundschdttel zu Köln.

Dem Friedensrichter, Justizrath Bruͤninghausen zu Niedeggen, Landgerichts-Bezirks Aachen.

Dem Friedensrichter, Justizrath Meyer zu Merzig.

Dem Friedensrichter, Justizraih Noeggerath zu St. Johann, Landgerichts⸗Bezirks Saarbruͤcken.

Dem Friedensrichter, Justizrath Stom bs zu Lobberich, Land— gerichts⸗Bezirks Kleve.

Dem katholischen Pfarrer Berres heim zu Linz, Kreises Neu— wied.

Dem katholischen Pfarrer, Dechanten und Schul-Inspektor Neukirch zu Heimbach, Kreises Neuwied.

Dem katholischen Pfarrer und Schul-Inspektor Mertens zu Mayen.

Dem , Pfarrer, Superintendenten und Schul⸗Inspek— tor Oertel zu Sobernheim, Kreises Kreuznach.

Dem praktischen Arzt und Kreis-Physikus, Hofrath Röchling zu Saarbruͤcken.

Dem katholischen Pfarrer und Schul-Inspektor Kaes zu Monzel— feld, Kreises Berncastel.

Dem katholischen Pfarrer Trapp zu uerzig, Kreises Wittlich.

Dem Gymnasial-Lehrer Vierhaus zu Kleve.

Dem katholischen Pfarrer, Dechanten und Schulpfleger Butzon u Essen.

Den! katholischen Pfarrer, Dechanten und Schulpfleger Dautzen⸗ berg zu Muͤndelheim, Kreises Duͤsseldorf.

Dem eyvangelischen Pfarrer, Superintendenten und Schulpfleger Hülsmann zu Elberfeld.

Dem evangelischen Pfarrer, Superintendenten und Schulpfleger Dr. Wiedenfeld zu Graͤfrath. ;

Dem Kreis-Physikus Dr. Ebermaier zu Duͤsseldorf.

Dem praktischen Arzt Hr. Pagenstecher zu Elberfeld. ;

Dem Professor der Kunst-⸗Akademie Hildeb ran dt. zu Duͤsseldorf.

Dem Professor der Kunst-Akademie Sohn zu Duͤsseldorf.

Dem Buͤrgermeister und Landwehr⸗Hauptmann Rottlaender zu Kaiserswerth, Kreises Duͤsseldorf.

Dem Buͤrgermeister von Faldern zu Wald, Kreises Solingen.

Dem Buͤrgermeister Weu ste zu Muͤlheim an der Ruhr.

Dem Buͤrgermeister Prey er zu Viersen, Kreises Gladbach.

Dem Landrath Grafen Beissel zu Schleiden.

Dem Buͤrgermeister Müller zu Solingen.

Dem Buͤrgermeister von Ising zu Hamminkeln, Kreises Rees.

Dem Masor und Buͤrgermeister Westermann zu Emmerich, Kreises Rees.

Dem Fabrikanten und Stadtrath Osterroth zu Barmen.

Dem Kaufmann Franz Haniel zu Ruhrort, Kreises Duisburg.

Dem Tuch⸗Fabrikanten J. Engelbert Hardt zu Lennep.

Dem Fabrikanten F. W. Deussen zu Suͤchteln, Kreises Kempen.

Dem Fabrikanten . Peltzer zu Rheydt, Kreises Gladbach.

Dem Präͤsidenten der Handels-Kammer B. Muller zu Wesel, Kreises Rees.

Dem Deichgraͤf und Kanonlkus Lensing zu Emmerich, Kreises Rees.

Dem Notar und Stadtrath Coninx zu Duͤsseldorf.

Dem Buͤrgermeister und Gutsbesitzer Leven zu Benrath.

Dem Buͤrgermeister Ondereyck zu Kleve.

Dem Gutsbesitzer und Beigeordneten von der Wall zu Bruͤn— nen, Kreises Rees. .

Dem Regierungs-⸗Rath Itz ig zu Koln.

den, m uf fie gn l. Rechnungs⸗Rath Smidt zu

oͤln.

Dem Landrath Schroͤder zu Euskirchen.

Dem Landrath Sonors zu Waldbroͤl.

,, , n. Fuchs bei der Ober-Buͤrgermeisterei zu

oͤln.

Dem Bürgermeister und Landtags-Deputirten Eich zu Boͤdingen im Siegkreise.

Dem Buͤrgermeister Plfingsten zu Vilich, Kreises Bonn.

Dem Kaufmann und Landtags-Abgeordneten Heuser zu Gum— mersbach.

Dem Hber⸗Wegebau⸗Inspektor Treymann zu Deutz.

Dem Buͤrgernmieister und Kreis-Deputirten Cla essen zu Gangelt, Kreises Geilenkirchen.

Dem Landrath des Kreises Bergheim, Freiherrn Raitz von Frentz zu Schleuderhahn.

Dem Landrath Beermann zu Erkelenz.

Dem Buͤrgermeister Michels zu Stolberg.

Dem Praͤsidenten der Armen⸗Verwaltungs⸗Kommission, Jo seph

Jardon zu Aachen.

Dem Leder⸗-Fabrikanten und Stadtrath Lang zu Malmedy.

Dem Landrentmeister Gesell zu Aachen.

Dem Huͤtten- und Gutsbesitzer Poensgen zu Schleiden.

Dem Buͤrgermeister Strom zu Tür schdn

Dem n when, Handelsgerichts⸗Praͤsidenten van Guͤlpen zu Aachen.

Dem Landbau⸗Inspektor Cremer zu Aachen.

Dem Schul⸗Inspektor und Ober-Lehrer Wagner am katholischen Schullehrer-Seminar zu Bruͤhl.

Dem Kreis-Physikus Dr. Alken zu Bergheim.

Dem Kreis-Physikus Dr. Ludwig zu Euskirchen.

*in, mn Prediger und Schul-Inspektor Reinhard zu Juͤlich.

86 ,, des katholischen Gymnasiums, Ka tzfey, zu Muͤn— stereifel.

Dem e ron des katholischen Gymnasiums, Meiring, zu

uren.

Dem Direktor des evangelischen Gymnasiums Helmke zu Kleve.

Dem Direkter des evangelischen Gymnasiums Ottemann zu Saarbruͤcken.

Dem katholischen Pfarrer und Schul⸗Inspektor Endreß zu Lö—⸗ venich, Kreises Erkelenz.

Dem Direktor des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums Hoffmei⸗ ster zu Koln.

n Geheimen Medizinal-Rath und Professor Dr. Wutzer zu Bonn.

1E. Den St. Johanniter-Orden: Dem Grafen Julius zur Lippe zu Ober-Kassel.

X. Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Dem Zimmermeister Baudewin zu Koͤln.

Dem Ackersmann und Schoͤffen Philipp Bruck zu Werlau, Kreises St. Goar.

Dem Ackersmann und Schoͤffen Nikolaus Großmann zu Windesheim, Kreises Kreuznach.

Dem Ackersmann und Buͤrgermeisterei-Adjunkten Kruger zu Muͤnster bei Bingen.

Dem VBuͤrgermeisterei-Beigeordneten Meyrisch zu Igel, Land— kreises Trier.

Dem Regierungs-Kanzleidiener Tempelhof zu Trier.

Dem * de dernde, Moͤhring zu Pruͤm.

Dem Fuß⸗Gendarmen Zinka zu Grumbach, Kreises St. Wendel.

ih eg (f und Gutsbesitzer Offenb erg zu Offenberg, Krei⸗ es Rees.

Dem Gutsbesitzer und Gemeinde-Rath Wehrhahn zu Buͤderich, Kreises Neuß.

Dem Gemeinde⸗Rath Steinhäuser zu Fremmersdorf, Kreises Grevenbroich.

Dem Fuß⸗-Gendarmen Heine zu Elberfeld.

Dem Polizeidiener Welling zu Werden, Kreises Duisburg.

Dem Polizei⸗Sergeanten Häckh au sen zu Barmen.

Dem Polizeidiener Paschedag zu Hamminkeln, Kreises Rees.

Dem Steinmetz⸗Polierer Stegmehyer zu Koͤln. a.

Dem evangelischen Schullehrer Emmerich zu Irmenach, Krei⸗ es Zell. .

gan n gr Schullehrer Fuhrmann zu Niederzissen, Krei⸗

ses Ahrweiler.