This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1909-06-01--1916-08-31---090-154/142-9550/0025.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-25T14:12:37.298+0200.
1915 / 78 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT)

1915 / 78 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1656 In Gemäßheit des 5 18 des Gesell. schaftsvertrags werden die Gesellschafter zur zwölsten ordentlichen Versamm⸗ lung, welche am Freitag, den L 6. April 1915, Vormittags 0 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Justizräte Drez. Bondi, Dresden. A., Johann Georgen - Allee 9, stattfinden wird, ein geladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu. ) Beschlußfassung dieser Vorlagen. 3) Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Aussichtsrats. 4 Aufsichtgratswahl. . Zur Teilnahme ist jeder Gesellschafter berechtigt; an der Beschlußfassung kann nur teilnehmen, wer spätestens am 12. April 1915 an der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft in Dresden, K 25 1, sich eine Legiti⸗ mattionskarte über seine Mitgliedschaft und über die Höhe seiner Beteiligung hat aus— stellen lassen, die dem protokollierenden Notar vorzuzeigen ist. Dres den, den 16. März 1915.

Bodengesellschaft, Habsburgerstraße

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Johannes Lehmann. Curt Reimer.

8071 l 37. ordentliche Hauptversammlung am Dienstag, den E18. Mai 1915. Abends 7 Uhr, im Plenarsitzungssaal des Kaiserlichen Patenlamts, Berlin, Glitschinerstraße 97 103, Haupteingang. Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 14 der Satzung vom 19. Juli 1914 bezeichneten Ge— schäfte.

2) Sonstige geschäftliche Angelegenheiten.

Die Berechtigung zur Teilnahme an

der Hauptversammlung ist durch Vor⸗ zeigung der Mitgliedskarte für 1915 nach- zuweisen.

Berlin, den 25. März 1915.

Berliner Beamten Vereinigung.

Der Vorstand. Mente. Noffke.

[98884] Bekanntmachung. ;

Die Inhaber von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Gewerkschaft „Aurora“ in Bonn werden hierdurch zu einer Ver fammlung auf Donnerstag, den 22 April R915, Vormittags ELI Uhr, in das Gasthaus Zum Storch“ in Bonn, Sternstraße, eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Stundung der

Zinsen und der Tilgungsraten.

Stimmberechtigt sind diejenigen In⸗ haber der Teilschuldverschreibungen, welche die Schuldverschreibungen wenigstens drei Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegen und die Bescheinigung hier⸗ über in der Versammlung vorlegen.

Bonn, den 25 März 1915.

Gewerkschaft Murora.

Der Grubenvorstand.

über Genehmigung

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß für unsere Gesellschaft ein Aufsichtsrat bestellt ist, welchem die Herren:

Direktor Ludwig Metzl,

Justizrat O. Freudenthal,

Chefredakteur Dr. Albert Haas,

sämtlich zu Berlin, angehören.

Berlin, den 1. April 1915.

Landgütererwerh Gesellschaft mit beschrünkter so) Haftung.

n,

1982701

Die Firma Combaß Fahrrad Werke, Schewe C Co G. m. b. S. in Cöln ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1915 in Liquidation getreten.

Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden.

Die Gläubiger werden hierdurch auf— gefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Lion Feiner, Cöln, An der Eiche 17.

[98882

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1915 ist die „Milchanstalt vereinigter Landmolke⸗ reien G. m. b. SH.“ in Straßburg i. G., Steinstraße 29, aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kieffer, Lorenz, in Schners⸗ beim und Alfons Martz in Meistratzheim bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

83976

Die Firma Delmenhorster Mühlen⸗ werke mit beschränkter Haftung. Del menhorst ist am 1. Januar 1915 auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten. Wir fordern alle Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche an uns geltend zu machen.

Delmenhorster Mühlenwerke mit

10) Ueberschuß und dessen Verwendung: .

98883) Bekanntmachung.

Die Heinrich Westphal Co. G. m. b. D. zu Posen ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1915 aufgelöst und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden.

Wir fordern daher alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bis zum L. Mai bei uns anzumelden.

Posen, den 25. März 1915.

Heinrich Westyhal C Co. G. m. b. S. i. E

Der Liquidator: Dr. Carl Adler.

l

199732 Die lHesellschaft „Weineinkaufs ver- einigung Deidesheim! Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Deidesheim . sich aufgelbst und ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. -

Neustadt a. Haardt, den 29. März 1915.

Der Liguidator: Blum, Rechtskonsulent.

805

1914. 2) Beschlußfassung über a. G lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

des Aufsichisrais 6) Verschiedenes.

Leipzig, den 1. April 1915. Der Vorstand.

Deutscher Kranken. Unterstützungs⸗Verein zu Leipzig B. a. G. Die ordentliche Generalversammlung findet am 4H. Aprit A9KE5, Bor- mittags 107 Uhr, in Leipzig, Reraurant Alte Burg“, Pfaffendorferstr. 1, statt.

ö Tagesordnung: 1 Bericht des Vorstands und des Aufsichigrats über die Jahresrechnung von enehmigung der Jahresrechnung; b. die Ent⸗ d ü lu 3) Bericht des Schiedsgerichts. schlußfassung über die Bewilligung einer Entschädigung des stellvertr. Vorsitzenden, ĩ und des Schiedsgerichts für a für die ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, b. des Schiedsgerichts.

Johannes Kallup.

4) Be⸗

das Jahr 1914. 5) Neuwahl

313 ĩ

Candmirtschaftliche Fenerversicherungs ˖ Genossenschaft

m Ränigreich Suchsen zu Nresden (Uresdner Feuerversicherung).

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1914.

A. Einnahme. I) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Feuerversicherung: für noch nicht verdiente Prämien , , . b. Einbruchdiebstah lversicherung: für noch nicht verdiente Prämien Schadenreserve ...

,, b. Einbruchdiebstahlversicherung .. 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Feuerversicherung: Policegebühren ... b. Einbruchdiebstahl versicherung: Policegebühren .... 4 Kapitalerträge: d b. Mieterträge, brutto... 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter. b. buchmäßiger 6) Sonstige Einnahmen: Rückoersicherungsgewinnanteil: Feuerversicherung.

. E. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: a. Feuerversicherung ...

B.

2) Schäden: ermittelungskosten Rückversicherer:

Feuerversicherung:

gezahlt zurückgestellt ...

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornl:

GIlnbruchdiebsiahlversicherung' ö Gesamteinnahmen

Binbruchdiebstahlversicherung! ??.

a. aus den Vorjahren, einschließlich der Schaden von S 1054,77 Feuerversicherung und S 8,19 in der Einbruch⸗ diebstahlversicherung, abzüglich des Anteils der

6 P 5541,50

g64 97748 76 694 67

1. ; 5 44275 141516

1035672

5 890

; 270 2088756

biz bo

0 10 do Cos 8 385 153 35

7og 7b z6 239 49 3 582 51

34037 20

9 gs9 67 30 2 485 65

in der

Einbruchdiebstahlversicherung: gezahlt . nn,,

6 olg 6

140,52

1406

im Geschäftsjahr, ermittelungskosten von

versicherer: Feuerversicherung: k zurückgestellt .

einschließlich der Schaden- , S 425 74 Feuervers. u. M 2742 in der Einbruchdiebstahl⸗ versicherung, abzüglich des Anteils der Rück⸗

381 786,38 67 99208

in der

Ginbruchdiebstahlversicherunꝭ zurückgestellt H

gezahlt . ö 119,

Sd,

450 73946

a. Feuerversicherung.

II. Rücklage für Kursverluste ...

III. Rücklage für Mietzinsrückstände 4) Abschreibungen auf:

k

b. Forderungen ...

4 .

) Verlust an Kapitalanlagen: b. Kursverlust, buchmäßiger . ... versicherer:

Feuerversicherung.. Eimnbruchdiebstahlversicherung

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäste jahr: J. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienuͤberträge):

b. Gin bruch diebftah versicherung ö

a. Kursverlust an realisierten Wertpapleren .

a. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten: MS 144 810, 12 ö

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

97d 375 ha ö 15 1860 92 4606906 z 9066

1035 856 46

; 217496

209 54

20 6413 16

ö ö.

. dck⸗

42 026 06

10798 40

148 9133

b. sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung K Einbruchdiebstahlversicherung

s 109 457, 88 P

3

99258 110450 259 363 80

7) Steuern und öffentliche Abgaben ; 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, für das Feuerlöschwesen:

i M) Sonstige Ausgaben:

R . b. Hypothekenzinsen .....

an den Reservefonds b. an den Spezialreservefonds .. Tantiemen w d. an die Versicherten ... e. an die Beamtenversorgungskasse.

beschränkter Haftung in Liquidation. Baudorff.

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ... b. freiwillige (darunter für das Rote Kreuz

. * 1 . 2

Gesamtausgaben

. 108029 insbesondere ͤ

64 0620? und . n s, z 66 8g

2

O07

2

1743 23266 14 9490

TV FS 5d

; oz ; Bi

466 379 94

Akzepte und Schecks:

Gewinn⸗ und Verlustkonto. ...... ...

A. Aktiva.

1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten «.

b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten.

e. Guthaben bei Banken, Sparkassen und einem Gemeindeverband. J Guthaben bei Rückwversicherungsgesellschaften im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.... f. vorausgezahlte Glasversicherungsprämie g. noch zu vereinnahmende Hypotheken u. Mietzinsen 2) Kassenbestand .... 3) Kapitalanlagen: w M .

4) Grundbesitz, wovon Nr. 2 der Passiva in Abzug kommt Gesamtbetrag ..

4d. ;

S.

. K. Passiva. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr (zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer); a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): Feuerversicherung ... . 466 975 375,54 Einbruchdiebstahlversicherung . 18 48092

M6 9077 oz 02a 121 345 1067

4456 652 71051

1719500 751979

Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1814.

236 674 11062

247147958

93 856

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): Feuerversicherung. . 46 6

Iz 662 5

Einbruchdiebstahlversicherung C. Rücklage n Kurzen d. Rücklage für Mietzinsverluste ...... 2) Hypotheken- und Grundschulden sowie sonstige Lasten auf den Grundstücken Nr. 4 der Aktiva .... 3) Sonstige Passiva: . a. Landesstempel: Elsaß⸗Lothringen ... b. Reichsstempel: Feuer... . S 30 103,85 , 5h6 40 . Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen d. Hinterlegung in einer Schadensache ... e. Zahlung von Versicherten auf 1915 ... f. Zahlung von Agenten auf 1915 ...... g. noch auszuzahlende Dividende auf 1913 .. n. Hypothekenschuldzinsen auf 1914, später fällig G JI z

Gesamtbetrag ..

Dresden, am 31. Dezember 1914. Das Direktorium. Schumann.

Feuerversicherung) bestätige ich hiermit. Dresden, am 4. März 1915.

Geprüft und richtig befunden am 5. März 1916. Die Revisionskommission. R. Lay. E. Heiber.

Praͤmie beschlossen. Dresden, am 30. März 1915. Das Direktorium.

40 000 2000

42

30 660 26 106 24 102656 136 86 357561 108 350 6

hh0 (

Schumann.

280 00

1109509 5h 000

144 404 s6 1160000 1075 33364

65 333 33 3 999 21721

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn, und Verlust— rechnung mit den von mir geprüften, richtig geführten Büchern der Landwirtschaft⸗ lichen Feuerversicherungs⸗Genossenschaft im Königreich Sachsen zu Dresden (Dresdner

Karl Schlechtin aer, öffentlich bestellter vereidigter Bücherrevisor, gerichtlich ver⸗ eidigter Sachverständiger für kaufmännisches Buch- und Rechnungswesen beim Kgl. Landgericht Dresden und beim Kgl. Amtsgericht Dresden.

M. Dietrich. Robert Fritzsching. Rob. Bauer. Die Generalversammlung am 26. d. M. hat die Jahresrechnung genehmigt und die Verteilung einer Dividende von wiederum 15 ο auf die anteilsberechtigte

loss Doertenbach & Cie. G. m. b. H. Stuttgart.

Bilanz ver 31. Dezember 1914.

Attiva.

Nicht eingezahltes Stammkapital... .. Kasse, fremde Geldsorten, Edelmetall und Coupons. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .... Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:

a. Wechsel (mit Ausschluß von b, e und d) und un⸗ verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und w eigene Akzepte JJ W . d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen . ...

davon am Bilanztage gedeckt: a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine ... ö Eigene Wertpapiere: a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten... ... b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral. notenbanken beleihbare Wertpapiere.... C. sonstige börsengängige Wertpapiere ..... d. sonstige Wertpapiere.. R . Dauernde Beteiligungen bei anderen Bankfirmen und industriellen Unternehmungen Debitoren in laufender Rechnung: J J

b.

, ö , ,

Mp0

a6 zgo 34 81149 471 h6 45 16 660 60 X

3 335 919 3 1604108317

4 9

2 750 000 252 441 76 71 909 71

1 416 68716 107 629 so ä Gh h

Igo 817 73 111 98583

ᷣ.

389299542

Summe der Aktiva. Außerdem: Aval und Bürgschaftsdebitoren ..

assiva. Stammkapital ... . J!

2 Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen J b. seitens der Kundschaft kel Dritten benutzte Kredite e. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen .. d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: innerhalb 7 Tagen fällig . 60 3 105 219,47 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten 487 035,

fälli . 54 69,70

5656

g H 3) nach 3 Monaten fällig ... e. sonstige Kreditoren: innerhalb 7 Tagen fällig.. 2 darüber hinaus bis zu 3 Monaten

ällig. . . . 3) nach 3 Monaten fällig...

416 303 396,50

300 ooo -

gz oh7 20

3 67 12417

303 32650

J b. noch nicht eingelöste Schecks. ..

Summe der Passiva ..

M mos o

1274438

os s s 224 99299

4009000 37 489

85

41343177

1274438 10 430

9 UI65 536

Außerdem: Apal⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen

DJ

224 7 ie.

Bei nicht rechtzeitiger l r längert sich die Dauer der Gesellschaf! jedesmal um 3 Jahre. wird nunmehr durch einen Geschäftsführer vertreten. Gar Woylschaetz lw Geschäftsführer hestellt.

Apolda.

ist heute unter Nr.

Anolda.

erer rächtig in Berlin.

3 78.

. Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den

6 3.

April

1915.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Vandels 6 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sorpie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind,

Sũterrechts⸗ Vereins- Genossenschafts, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtteintragsrolle, über Warenzeich en, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. *

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 18

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48,

KWilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt 6 80 für l An zeigenpreis für den Raum einer 5e gespaltenen Einheitszeile 30 .

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich⸗— Der das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 8.

mr ——

Bom „JZentral⸗Handelsregi

Handelsregister.

Aachen. Der Gesellschaft vertrag der „Aachener

476

Tapeten Manufattur Gesellschaft mit vbeschränkter Haftung“ in Aachen ist durch die Beschlüsse der versammlung vom und 19. Februar 1915 obgeändert. Dauer der Gesellschaft

Gesellschafter⸗ 1914 Die ist auf die Zeit 1920 bestimmt. Kündigung ver—

30. Dezember

bis 31. Dezemder

zum

Die Gesellschaft

Der bisherige Geschäfteführer ist zum alleinigen

Wachen, den 390. März 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Bekanntmachung. 477 In unser Handeltsregister Abteilung A 149 bei der Firma

BKebr. Fischer in Apolda eingetragen worden, daß a. der Frau Ottilie Fischer, geb. Prößdorf, Fritz Fischer in Apolda je Eiagzelprokura ertellt worden ist.

und h. dem Kaufmann

Apolda, den 22. März 1915.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

; ; . 478 In unser Handelsregister Atteilung B unter Nr. 31 bei der Wer kaufs⸗

ist Nr.

vereinigung Thüringer Tonwerke SBefellschaft mit beschränkter Saftung in Äpolda eingetragen worden, daß

a. nach dem Beschlusse der General— versammlung vom 5. Juni 1915 sich die

Gesellschaft zur Förderung der Interessen der

Gesellschafter an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen darf und

b. dle Prokura des Dampfziegeleibesitzers Albert Gerlach in Freyburg a. U. er— oschen ist.

Apolda, den 22. März 1915 Großherzogl. Amtegericht. III.

HEadenm- Kade. Handelaregistereintrag Abt. A Bd. II On 3. 326 Firma Wilhelm Böning, Hotel Enalischer Hof in Baden Die Firma lst geändert in Sotel Fürsten⸗ hof (Englischer Sof) Wilhelm Böning. O. 3. 448 Firma Hotel Peters burger Hof. Alois Wälhele in Baden Die Firma ist geändert in Schwan zmald⸗ Hof Alois Wäldel. D. ⸗3. 462 Firma Camihne Brenner, Hotel E Restauragt Imherator in Baden Die Firma ist erloschen. Baden. den 30 März 1915 Großh. Bad. Amtsgericht.

EBzerlin. Handelsregister 480 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 12192 (offene Handelsgesellschaft Abraham Lewin in Berlin⸗Schöneberg). Der Kaufmann Siegfried Angerthal, Berlin-Schöneberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 36 197 (Firma Piehler X Engels in Berlin): Jetzt Inhaber: Fräulein Ger⸗ trud Dubielzig. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten ist bei Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Gertrud Dubielzig ausgeschlossen. Bei Nr. 37913 Girma Berthold Philivs⸗ burn in Berlin-Wilmersdorf): Der Frau Elfriede Philipsborn, geb. Fürsten⸗ berg, zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Prgkura erteilt. Gelöscht die Firma: Nr. 31 415. Wilhelm Lüderitz in Charlotten⸗

burg.

Berlin, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

4791

dem deln

Herlim. 4811

In unser Handelsregister A ist am März 1915 eingetragen worden: Nr. 43 486. Curt Gottschalk in Berlin. Inhaber: Curt Gottschalk, Kaufmann in Berlin⸗Friedenau. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fabrikationsgeschäft für Tornister und andere militärische Ausrüstungsgegen⸗ stände in Berlin. Geschäftslokal: Frucht⸗ straße 36. Nr. 43 487. Koppel Temmler in Mannheim mit Zsweig⸗ iederlassung in Berlin-⸗Friedenau. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1908 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: 1) Paul Koppel, Fabrikant in Mannheim, 2) Hermann Temmler, Fa⸗ hrikant in Mannheim. Dem Ludwig Gottschalk in Mannheim ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 43488. Sermann Auf⸗ Inhaber: Hermann

97

Aufrichtig, Kaufmann in Berlin. Nr. 43489. Moritz Blasbalg Ball- und Luxus-Schuhfabrik in Berlin. In⸗ haber: Man Blasbalg, Kaufmann in Berlin. Nr. 43490. Gebrüder Eckhardt in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. März 1915 be—⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: 1 Carl Eckhardt in Plauen i. V., 2) Ignatz Eck⸗ hardt, Kaufleute in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 2693 Robert Darkom in Treptom bei Berlin: Dem Otto Hellwig zu Neukölln ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8891 Carl Grunow in Berlin: Inhaber jetzt: Edwin Grunow, Kaufmann in Berlin. Dem Carl Fried rich Grunow zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 152366 Carl Hering Co. in Berlin: Inhaber jetzt: verwit⸗ wete Frau Elisabeth Behn, geb. Voigt, in Berlin. Die Prokura der Frau Elisabeth Behn, geb. Voigt, ist erloschen. Bei Nr. 18515 Krause C Co. in Berlin: Der Frau Gertrud Horn, geb. Bube, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 29 145 Fa⸗ brik Vietor Metlitzky in Neukölln: Dem Ernst Maluschke in Ber Fist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 35 943 Emil Jacob Everelean-Wäsche in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Emil Jacob Nachf. Impregnin⸗Wäsche. Inhaber jetzt: Paul Greiser, Kaufmann in Berlin. Bei Nr. 37317 Georg Schleter in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Be⸗ wachungs⸗Gesellschaft für Berlin und Vorsrte Radtke C Co. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 9. Februar 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Paul Radtke, Kaufmann in Berlin, Frau Olga Kricke, geb. Schmidt, in Berlin-Lichtenberg. Bei Nr. 39 384 Bremer Havanna Compagnie Ma—⸗ tis ke C Co. in Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Matiske ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 28 622. Otto Hildebrandt in Berlin⸗ Tempelhof. Nr. 29022. Gürtel⸗ Fabrik Bernhardt Israel Nachf. in Berlin. Berlin, den März 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

92

06

Bek ngastel-Gucs. 14182 In unserem Handelsregister Abt. B wurde he unter Nr. 14 die Firma Peter Conrad und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bern⸗ castel⸗Cues eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauausführungen aller Art, insbesondere die Herstellung von Beton- und Eisen⸗ beton, Hoch⸗ und Tiefbauten sowie die Er— richtung aller zur Erreichung oder zur Förderung dieses Zweckes geeigneten An lagen. . Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 „66. Zur Deckung eines Drittels seiner Stammein lage bringt der Gesellschafter Peter Con⸗ Zimmermeister, Maschinen, Werk— zeuge und Holzvorräte im Werte von H000 AM ein, wie sie in dem von ihm in Berncastel⸗-Gues unter seinem Namen und für seine Rechnung betriebenen Zimmerge⸗ schäft vorhanden sind. Der Gesellschafts— vertrag ist am 26. März 1915 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Gesellschafter: Peter Conrad, Zimmermeister. Eduard Gonrad, Ingenieur, beide in Berncastel⸗ GCues. Jeder Gesellschafter ist zur Ge⸗ schäftsführung berechtigt und kann allein die Gesellschaft vertreten. Berneastel⸗Cues, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.

n In

n 11,

Honthen, O. S. . 668 Die in dem Handelsregister A Nr. 915 eingetragene Firma Warenhaus Jakoh Gruschka Rokittüitz ist am 24. d. M. gelöscht worden. Amtsgericht Weuthen O. S., den 24. März 1916.

Keuthen,. O. S. 669 In dem Handelsregister A ist heute bet Nr. 166, betreffend offene Handels gesell⸗ schaft Vinzent Krahl, Beuthen O. S., eingetragen worden:

Bie Gesellschatt ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Viktor Krahl ist alleiniaar Inhaber der Firma.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. März 1915. Hon n. 483

In unserem Handelsregisier Abt. A sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 343: Hochstüdter Lauge, Bgun.

Nr. 347: Godesberg. Boun, den 30. März 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Hrandenbu rx, Hanel. (484

Bei der im Hande sregister A unter Nr 423 eingetragenen Firma „C. Bliß“, Brandenburg a. SG., ist folgendes ver⸗ merkt: Der Kaufmann Max Bliß in Brandenburg a. H. ist in das Geschäft als peisönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handels gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.

Brandenburg a. S. den 26 März 1915. Königliches Amtsgericht. Bünde, Westf. 485

In unser Handelsregisier A 285 ist bei der Ftrma Stakelbeck Æ Rehbock, Ennig loh, heute eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmanns Adolf Reh— bock, Elisabeth geb. Rohlfing, zu Ennigloh ist Prokma erteilt.

Bünde, den 27. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Auweiler * Steinbach,

Euer, West. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute zu der Firma: Terrazzo C Gementbetonwerk Hagemann, Nüchter & Comp. G. m. b. S. zu Buer⸗Erle eingetragen, daß der Bau⸗ jewerkameister Wendelin Freienstein in Helsenkirchen zum weiteren Geschäftsführer hestellt worden ist.

Buer i. W.. den 27. März 1915.

Königliches Amtsgericht

1697

üto nm, G z. N 68 IEM. 4861

In das Handelsregister Abteilung B ist am 25. März 1915 bei Nr. 11: Carl Körner, Gaugesellichaft mit be— schrünkter Haftung. Bütom eingetragen worden: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deufschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Bütow.

Län, eheim. ;

In das Handelsregister ist am 1915 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 3199. Bei der Firma: „Weyers⸗ berg * Cie.“, Cöln-Ehrenfeld. Der Maria Weyersberg in Cöln ist Einzel— prokura erteilt.

Nr. 3343. e „Oster⸗ mann E Flüs“, Cöln. Die Prokura don Carl Giesen ist erloschen.

Nr. 3832. Bei der Firma: „M. Menerfeld“, Cöln. J Ehefrau Meyerfeld, Flora Levy, in ist Einzelprokura erteil rr. 5403. z

Cöln. Die

9 JI. Ab

ö 597 30. Mãärz

K . Bei der Firmg:

97)

Mar

. geb.

ö.

Bei der Firma: Firma ist teilung B.

Nr. 1208. Bei der Firma: „Deutsche Leeithin⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg lich der Bestimmung über Verteilung des Reingewinns abgeändert.

Nr. 2275. Bei der Firma: „Mauser⸗ waffenfabrik Ossendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist in: „Mauser— waffenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ 3 Gesell schafterbeschluß vom 23. März 1915 ge⸗ ändert.

Nr. 2290. Bei der Firma: „Vereini⸗ gung Kölner Schirmfahrikanten zur Lieferung von Armeebedarf mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Marr hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cx ofeld. 4891

In das hiesige Handelaregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rich. Schickedantz in Crefeld: Die Firma ist in Rich. Schickedantz Nachf. ge— ändert.

Das Geschäft ist auf den Färberet⸗ chemiker Richard Beramann in Grefeld übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des bisherigen Geschäfts be— aründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Richard Bergmann ausgeschlossen. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Pro— kurn des Heinrich Stienen ist erloschen.

Crefeld. den 25. März 1915.

Königliches Amtagericht.

vo Col dl. 487

In das blesige Handelsregister ist hen eingetragen worden bei der Firma Stahl⸗ merk Becker, Attiengesellschast in Willich: Dem Kaufmann Ludwig von

Y nr ch 1160

' 1 Durch ( LElILUM)

Alfred

der Linden in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem andern Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen. Crefeld. den 25. Marz 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cxoßf eld. (488

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Kre⸗ felder Reitbahn, Gesellschaft mit he⸗ schrünkter Haftung in Crefeld: Die Kaufleute Otto Schelleckes und Wilbelm Kappes sind zu Geschäftsführern bestellt an St elle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Poul Oetker, Rudolf Jacobs, Hans Müller und Rudolf Backhaus.

Ca xhnvVem. (598 Gintragungen in das Handelsregister. 25. März 1915.

J. P. von Glahn Wwe., Cuxhaven. Die Firm ist erloschen.

29. März 1915.

Heinrich Steen. Cuxhaven.

Firma ist erloschen.

W. Diederichs, Cuxhaven.

Firma ist erloschen.

Carl Bode, Cuxhaven. ist erloschen.

30. März 1915.

Ad Bergmann Nachf, Die ist geändert Vr ůter.

Rebeckan Günther, Cuxhaven. Firma und die an Julius Bernhard Günther, Kaufmann zu Cux⸗ haben, erteilte Prokura sind erloschen

Hamburger Laden, Bertha Asmus Döse. Die Firma und die an Friedrich Carl Amandus Hinrichsen in Döse er⸗ teilte Prokura sind erloschen.

Johannes Wendt, Cuxhaven. Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

HDnmmzmiꝶ. 1490 In unter Handelsregister Abteilung A ist am 30. März 1915 eingetragen: Bei Nr. 920, betreffend die Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Prochnow“ in Danzig, daß dem Walter Perl in Dana Prokura erteilt ist. Bei 1198, betreffend die „Arthur Münch“ in Danzig, daß au Lillt Münch, ged. Thiessen, in Danzig

Die

) Die

ö

.

Die Firma

Cuxhaven.

Firm in Genst

11110

ye

18

offene

Nr. Firma?

dor LC.

B 1640, betreffend die Firma „Carl Finger“ in Danzig, daß der rau Llli Münch, geb. Thiessen, in Danzig zrokura erteilt ist.

Unter „Kurt Sal ö deren

. , Schwabe

1888 die Firma Danzig und als Kaufmann Kurt

Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. BSefanntmachung. 491]

In unser Handelsregister Abteilung A

Königl. Amtsgericht,

wurde heute hinsichtlich der Firma A. Sv. Sander Sohn, Darmstadt eingetragen: R

ist mit Wirkung vom 15. März 1915 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf d

herigen Gesellschafter Max Einzelkaufmann übergegangen.

Darmstadt, den 15. März 1915. Großh. Hess. Amtsgericht Darmftadt I. Harmstadt. Bekanntmachung. 492]

In unser Handelsreglster Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Leon Beuer zu Darmstadt eingetragen:

Die Prokura der Leon Beuer Ehefrau, Marie geb. Brauer, hier ist erloschen. Kaufmann Ludwig Beuer ist zum Pro— kuristen bestellt.

Darmstadht, den 22. März 1915.

„Großh. Hess. Amtsgericht J.

Parmstadt. Sekanntmachung. 493 In unserem Handelsregister Ahteilung A

wurde heute unter der Nr. 1043 folgende

Eintragung vollzogen:

Neu eingetragen die Firma: Adolf Kahn R Co,, Darmstadt. Inhaber: Adolf Kahn, Kaufmann in Darmstadt, Clara Kahn, geb. Guckenheimer, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Kabn in Darmstadt.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

Darmftadnt, den 24. März 1915.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Dresden. . . 496 In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:

; 7 5 zal gaeszsisqhaf Die offene Handels aesell schaft

i Me =

scBhaftäsnertræa schaftsvertrag

laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen age abgeändert worden. Die bisherige estimmung über die Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist aufgehoben worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu

2) auf Blatt 13 189, betr. die Gesell⸗ schaft Pkoschmann X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Prokura des Fabrikdirektors Louis August Paul Eduard Liebe ist et⸗ loschen. Der Geschäftsführer Diplom⸗ ingenieur Houwald Bommert wohnt jetzt in Dresden.

3) auf Blatt 9499, betr. die Firma August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ vom 31. März 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. März 1915 in den S§S 11. 12, 13, 15 und 17 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

4) auf Blatt 10 214, betr. die Firma Louis Keil Nachf. in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Pauline Alma Kloß, geb. Kunze, in Dresden.

Dresden, den 30. März 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

ö

Be ef

4

Tage

HPresdenr. 4951

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 9723, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Privat Telefon Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann und Ingenieur Ed win Alphons Simundt in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten.

2) auf Blatt 13 878: Die offene Han⸗

elsgesellschaft J. Edgar Heumann Lo. mit dem Sitze in Dresden: Ge⸗ lUschafter sind die Kaufleute Edgar Jo⸗

; in Dresden und Bruno in Blasewitz. Die Ge⸗ lscha it am 15. März 1915 begonnen. 3) auf Blatt 5615, betr. die offene Han⸗ sellschaft E. Neumann C Co. in Der Gesellschafter Kaufmann

Otto Becker ist aus der Gesell⸗

ed hie

k .

6 911344 Blatt

Hugo Domschke

S125, betr. die Firma Nachf. in Dresden:

Inhaberin Emilie Rosa , geb. Hammer, ist ausge⸗ r Geschäftsinhaber Johann in Dresden ist Inhaber. Blat . Firma onner C Hartmann in Dresden: ie bisherigen Inhaber Emilie Sally verw. Donner, geb. Müller, Hermann Donner, Margarethe inner und Charlotte Gertrud ausgeschieden. Die Kauf⸗

ette Auguste Lucie gew. Gnüchtel, geb. Dresden ist Inhaberin. Sie für die im Betriebe des Ge en Verbindlichkeiten der

as Handelsgeschäft beschränkter orden, die Firma ist

9

vo tr 8 ber we

Die bi *

89 y Venri

11 ' 1 oy . 9n ( 2 2. Vo sosssPaft 131 ist in eine Gesellschaft mit Vaftung einge egt 8 n. Erloschen. 8 Dresden, dam alikee 9 Kbnigliches Am

Abt. III. 494

Handelsregisters ĩ Gesellschaft Donner Hartman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in R und iter folgendes einge⸗

HDresclerz. Auf Blatt 13 879 des

ist heute die

Dresden wei tragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Blumen und Federn sowie er Handel mit diesen und ähnlichen in sesen Geschäftszweig fallenden Erzeug⸗ nissen, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Donner & Hartmann betriebenen Sandelsgeschäfts und der Er⸗ werb ähnlicher Unternehmungen. .

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Emil Hermann Friedrich Hugs Krippendorf in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Henrietts Auguste Lucie Krippendorf,

IN auf Blatt 11 826, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Eisenhochbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1909 ist in S 7 durch Ge⸗

—06. r . sellschafterbeschluß vom 27. März 1915!

verw. gewesene Gnüchtel, geb. Beyer, in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihr unter der Firma Donner & Hartmann in Dresden betriebene Geschäaft, in welchem die Her⸗ stellung von und der Handel mit Blumen