This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1903-03-02--1909-05-29---046-089/063-9471/0495.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-22T08:21:23.134+0200.
1905 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1905 18:00:01 GMT)

1905 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

raghen Moos, Condurangorinde, r Curare, Curanna, Enzianwurzel. Fenchelöl, Sternanis, Kafsia, Kasstabruch, Kassiafleres, Galangal, Feresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; atberifche Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terxpentinoͤl,

lzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde,

ment, Qnillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka— bohnen, Quebracherinde, Sassaparille, Kolanüsse,

Parasiten vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reb⸗ laus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen

Hareschwamm; Kreosotõöl, Karbolineum, Sal peter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz

büte, Seiden hüte, Strobhüte, Basthüte, Sxarterie häte, Mützen, Helme, Damenhüte. Hauben, Schuhe, Stiefef. Bantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken. Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Sosentrãger, Krawatten, Korseits, Strumpf Halter, Handschube; Lampen und Lampenteile, Laternen, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht lampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen,

ettoleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glübstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Kochkeffel, Brutapparate, Obst. und

Mali darren; Ventilationzapparate; Borsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungẽdapparate, Boh neraprarate, Rasierpinsel, Puderq zaste, Streich. riemen, Kopfwaljen. Frisiermäntel, Lockenwickel, Bartb inden, Refraichisseurs, Menschen haare, Perücken, lechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioꝝrvd, wer, Blutlaugensalz Salmiak, flüssiger Sauer ffoff Aether, Allohol, Schwefelkob len toff, Holzgeist˖ bestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ ertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro gallus säure, salpetersaures Sil berorvd, unterschweflig faures Natron; Goldchlgrid, Eisenoxalat, Weinstein fäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbicht mat, Duecksilkerorxd. Wasserglaz, Salpetersaure, Stick ffeff orxdus. Schwefelsaͤurt. Sal ssäure, Graphit, Knochenkoble, Brom, Jod, Flußsänre, Pott asche., Kochfali. Soda, Glaubersalis Calcium- karbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriel, Falemel, Pikrinfäure, Pirksalz. Arsenik, Benzin; pbotographiiche Trockenplatten, photegraxhische Papiere; Kesselsteinmittel. Vaseline, Saccharin, Sitkativ. Beijen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, ze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Ton⸗

* *

erde, Siekerit, Marienglas, Aspbalt. Wärmeschutz. mittel, nämlich. Korksteine, Korkschalen. Schlagen wolle, Glaswolle, Asbest. Feurrschutzmasse. Asbest⸗ schiefer, Afbestfarbe, Asbestrlatten, Asbentfililatten, Jute, Kork. und Asbest. Jfolierschnur, Moos Torf⸗ Skalen. Flaschen⸗ und Bächsenperschluüsse, Asbest,

2

Kal se

Festpulver, Asbestyarven, Asbestfãden, Asbestgeflecht, besttuche, Asbestvapiere, Asbestichnüre, Putzwolle, Guano, Super hosphat, Kainit, . Thbomasschlackenmehl, Fischguano, e, Roheisen; Eisen und Stabl in cken, Platten, Blechen, Röbren; Stabldraht; Kupfer, Messing, Bron; Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium

8 Knochen

Barren,

an 20 Onze,

Angosturarinde,

raphiealbums, Klappstühle. Bergstöcke, Hutfutterale, efdstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher. Maul. körbe; Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum Petroleumãätber, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Ratratzen, Polsterwaren; Möbel aus Hol. Robr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Wäscheklammer, Mulden, Hol jfpielwaren, Fäfser, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben. Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; böljerne Küchengeräte; Stiefelböljer, Bootsrtiemen, Säge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenbülsen, Korkwesten, Kork⸗ foblen, Korkbilder, Korkvlatten, Rettungsringe, Kork mehl; Holjspãne; Strobgeflecht; Pulver börner, Schub⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Türklinken, Schildyatthaar⸗ pfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Wurfel, Falzbeine, Elfenbein schmuc. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle. Zelluloidkapseln, Zelluloid broschen JZigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stabl⸗ schmuck, Mantelbesaßze, Puppenköpse, gepreßte Orna4 mente aus Zellulost, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkasten, Ähornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma—⸗ schlnenmodelle aus Hol, Eisen und Girs, ärztliche

und zahnärztliche, pbarmazeutische. orthopädische, gymnastische. geodãtische, phystkalische chemische, elektrotechnifche, nautische, photographische Instru⸗

mente und Apparate, Desinfektionzapparate, Ver⸗ kaufsautomaten, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Kellereimaschinen, Schrotmäablen; Schreib. maschinen; Eismaschinen; Kaminschirme, Reibeisen,

Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Tasse˖ rollen, Bratpfannen, Gieschränke, Trichter, Siebe, Pavpierkõrbe,. Matten, Klingel züge; geräucherte, ge frocknete und marinierte Fische; Fisch⸗ Frucht⸗ und Gem uͤfekense ven; Gelees. Eier; Kaffe Kaffee sarrogate. Tee, Zucker, Reis, Sraupen, Sago, Ge— wäre, Surventafeln, Essig, Sirup. Malz, Honig, Reis futtermebl, Baum wollen saatmehl. Ernußkuchen⸗˖ mehl, Traubenzucker; Schreib, Pack, Druck. Seiden, Pergament, Luxus-, Bunt, Ton. und Zigaretten vapfer; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier servietten, Brillen fait: rale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗

.

srtisches Glas; Tonköhren. Glasröhren, Glas, und Porzellanifolatoren, Glasperlen Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nivrfiguren, Kacheln, Mo'aifrlatten, Tonornamente, Glasmofaiken, Glazprismen, Spiegel, Glafuren, Srarbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, s n, angefangene ; Tusche, Radiermesser, Gummi— Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbächer,

Siegellack: Kleboblaten, Paletten, Mal.

in robem und teilweise bearbeitetem Zustande, und leinewand, Siegel! . . 223 zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, bretter, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen,

blatten, Stangen. Röhren, Blechen und Drählen; r Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗

Stablfraäne, Stan niol, Quecksilber, Lotmetall, NVellowmetall, Antimon,

1 ) Treibketten. Anker,

aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotzuß; Säulen, Träger, Kandelaber, Ronscle, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele grarbenstangen, Schiffeschrauben, Spanten, Boljen, Riete, Stifte, Schrauben, Muttern. Splinte, Haken, Klammern. Ambofse, Sperrhörner, Steinrammen, Pflugschare, Schaufeln, Blase⸗ balge; Stachelzaundraht, Drabtgewebe, Drabt⸗ körbe, Vogelbauer, Oebr. und andere Nadeln ausgenommen Nähbmaschinennadeln) Fisch—

angeln, Angelgerätschaften, känstliche Köder; Netze, d sen, Fischkast Hufeisen, Hufnägel a chen⸗

maschinen, W e

Krůͤ e Flaschen züge

Aufzãge; Radreifen

Gummi; Achsen, en, e

schofse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern,

Roststãb Möbel- und Baubeschläge, Schlösser,

Geldschranke, Kaffetten, Ornamente aus Metallguß;

Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ en, en eigbügel, Kürasse, Blechdosen,

Leuchter, Fingerbüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und eftanjte Fasfonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen.

apfeln, Drabtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach

robre, gestanzte Paxier. und Blechbuchstaben;

Buchdrucklettern,

Taucher

ua 6. * 4 2 Schmierbüchsen,

Schablonen, 2 Rauch helme,

öschrauben, Feldschmie den, Faßbähne;

Scklitten, Karren, Wagenräder,

1, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen,

; rad länder; Farben, Farbstoffe, Farb

takte? Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗

zeug, Lerne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel- beine; Feuereimer, Leder- und Gummischäfte, Sohlen, Gewebrfutterale, Patronentaschen, Alten · marven, Schubelastiks. Pele, Pelibesagz, (schals,

muffen und stiefel, Firnisse. Lacke

Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Bohnermasse, Degras,

Harze, Klebstoffe, Näb⸗

wach?, Schusterwachs, Wagenschmiere, Waschleinen, Tauwerk, Garte, Watte, Wollfili, Noerfili, Pferdebaare, Kameelbaaze, Hanf, Jute, Seegras, Jesselfasern, Robseide, Bettfedern; Bier, crrer, Ale, Maljextrakt, Maljwein, Frucht wein,

. Kumrs, Saucen, Pickles, Marmelade, Fieischk'rtrakte, Fruchtäther, Preßhese; Sold und Site semrck, echte Schmaͤcherlen, Edel. und Faibed lteine; legnische Waren; Sold. Ind Silter⸗ Fräbte, Treffen, Gold, und Silbergespinst; Messer⸗= bärte, Taftlaufsatze, Teller, Schässeln und Se. sckläge aus Alfenide,. Neusilber Biitannia, Nickel unt Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Pectall und Porzellan; Gummischuhe, Hanfschläuche, vielwaren; Dosen, Büchsen. Serviettenringe;

vielwa Federbalter aus Hartgummi;

Gummihandschube, zalata, Koffer, Reiseta cen, Tabake beutel, Tornister, Gelrtaschen, Brie ftaschen, Zeitungsmarven, Photo-

86 12 2 6. * 2 1 é * 8 2 * 12 89

Tirefonds, Drahtstifte; Fasenstücke f

7 2 248 IBB 9 litbographiß

Modelle; Bilder und Karten für der Anschauungs⸗· unterricht und Zeichenunterricht; ö Federkaften, Estompen, Schiefertafeln, Zeichen hefte; und butchen. jagdpatronen, Putztücher, Stärke, Waschblau; Brettspiele, Ringelspiele, Puppen, . Sprengfttoffe, Amorces, Schwefel⸗

re, Knallsignale; Lithograrhiesteine,

6 ;

2 y e Kreide;

* chni

J.

3 597 N ö . . inmundstücke, Ambroidplatte

21

er, Oeillets und Wa le nische Präparate für o

TFS 5S7. . 61IIS. oroen Mol 3 Halt. ; 153 1905 ilch here u len Lindengu E Vinc⸗ 5 sohn, Berlin, 1 Neue Friedrichstt. 79. 165 1305. G: Ver⸗ kauf von wollenen und baumwollenen Strig. garnen j

fabrikarie Tritotagenweherei. W: Wollene Strick⸗

garne.

und

Bedęgifer

23 3 19805. Fa. Julius Janz, Berlin, War. schauerstr. 57. 165 1905 G; Herstellung und Vertrieb aller Sorten Gasglüblichtkõwer. W.: Gaglühlichtkoörper, roh, imprägniert und gebrauchs · fertig.

6

78 9590. 2. 5806.

Pansol

382 1905. G. Siegle Co. G. m. b. S., Stuttgart. 1655 1905. G.: Farbenfabrik. W.:

Holztapeten, Lumpen, altes

Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Hol cliff, Photographien, vbotographische Druck erzeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, GChromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ rungen, Diaphanien; E5ß⸗, Trink, Koch⸗, Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein gut, Glas und Ton; Temijehns, Schmelitiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lamxvenzylinder, Rohglas, Fensterglas. Baugl Hoblglas, farbiges Glas,

Stickereien; Fransen 28 *. 8 161 . 11 811,

Heftklammern, Heftzwecken, Mal .

Schul mappen,

Pugleder, Turngerãle, Blech

Schaukel vferde,

Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips. Dachvappen, Tun tsteinfabrikate, Siuckresetten; Linoleum, Per- sennige, Rollschußzwän ze, aleaus, Dol und GlaLjalousien, Sacke tten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirksteffe aus Flachs, Hanf, Jute, FReffel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Wirfftoffe aus Wolle, Kun stwolle, Baumwolle Seide und Kunstseide und aus Gemischen dieser Sten in Stück; Samte, Plüsche, r; leinene, halblein aumwollene, wollene und seidene 2 ich, Filituch; Bernstein, B

Abbeizmittel zur Entfernung von Oel und Lackauf⸗ strichen von Holi, Metall und anderen geftrichenen Gegenständen.

96.

2 1803. . fabrik. Wilhelm Baier, Eßlingen.

G.: Handel mit Kleiderbũgeln. mit und ohne Beinkleidhalter.

78 960. E. 4270.

Eßlinger Draht Eisenwaren⸗ 1665 1905. : Kleiderbũgel

11.

33812904.

Gruschwitz Söhne, Neusalja O. 5. G.:— Leinen und Hanfgarn⸗

1715 190

spinnerei Zwirnerei, leinenen

baumwollenen Näh⸗ fäden und Hanfbind⸗

fäden. W.

und Zwirne.

G. 535 1.

78 961.

J. D.

und abrit von wirnen,

Garne

23 4 1904. 17 5 1905.

hut.

3. 2168.

Magenschlass.

ĩ᷑ 1

3 /

ill ö

. .

E. W. Jaeschke, Strahwalde⸗Herrn⸗ G.: Likörsabrik. W.: Likör.

16D.

Vertr.: Pa

QI ,, .

. 5 . 95. . b nn,

20/1 1905.

G. 5676.

n FONDS E

n

—— ——

1 2

F. Geoffroy Æ Fils. Cognac; t. Anwälte C. Gronert u. W. Zimmer

mann, Berlin W. 6. 1715 1205. G.: Herstellung und Vertrieb von Kognak. W. Kognak. 162. 78 88621. G. 5829.

dana Chnistina

1905. 1755 1905.

Berlin, Mittel⸗

Emil Gründling, lin, , G.: Wein und Spirituosen⸗

253 19835. G. Junitz Sohn, Ziegenhals i. Schl. 175 1805. G. Likörfabrit. W.: Liköre. 1 78 95656. S. ILEI51.

Sisblümchen.

27 3 1905.

165 1865 Essenzen.

traßze 950 ung. We: Bier, Stout, Ale, Weine. Spiri⸗ , alkobolfreie Fruchtgetränke, Fruchtweine, ische Oele. . 2 5 78 9635. J. 2513.

W Frucht- Extrakte und aikobelfreie Frrcht Geträeke.

Heßler Herrmann, Raguhn. G.: Fabrikation ätherischer Oele und Brause Limonaden, Frucht. Essenzen,

D.

16 c.

Milchperle.

78 967. . 5649.

1110 1904. Arihur Winkler, Halle a. S., Götbestr. 42. 175 19065 G.: Fabrilation und Vertrieb von Milchgetränken, Fluchtsäften und Fruchtsirupen. W.: Milchgetränke, insbesondere moussierende.

23. 78 968. E. 4112.

6 10 1904. Fa. Albert Ehrhardt, Halle a. d. S. 175 1903. rt wirtschaftlichen Maschinen.

C

G.: Herstellung und Verkauf von land⸗

78 969. A. 5 09.

RAB

3113 1805. Attiebolaget Gefle Akerredskap,

Gefle (Schweden); Vertr: Pat. Anw. Arndt, Braun.

chweig. 1715 1965. G.: Derstellung und Vertrieb

d, . Geräte. W.: Landwirtschaftliche erãte.

78 970. 3. 1226.

SE bib

2513 1805. Fa. J. W. Zimmer, Frankfurt a M. Bockenheim. J7/0 1965. G.. Haargroß. handlung und Friseurartikel⸗ Fabrik. W.: Friseur. stüble. 25.

78 971. M. ⁊7Z sss.

n

1111 1805. Chr. Meßner Æ Co., Trossingen (Württemberg) 17 5 1805 G. Munt harmonika⸗ fabrik. W.: Mundbarmonikas. 26 a. 78 572.

L. 6453.

273 1905. Fa. Paul Lohrmann, Lübeck. 175 1805. G.: Fischkonservenfabrik. W.: Heringe, Heringskonserven und andere Fschkonserden.

78 8973. B. E11 802.

Biertümpel. Dortmund,

G: Herstellung und Ver— frieb von Fleisch⸗ und Wurstwaren. W.: Frische und geräucherte Brat. und Mettwurst.

27. 78 974. B. 11 735.

E242 1905. Carl Lerpoldstt. 175 1905.

102 1905.

i. V. 175 1995. Sxezial. Geschäft für die

Stech., Zeichnen. Melis⸗, Schablonen⸗ und Paus⸗

papier, Pack und Seider papier in Rollen und Bogen. E. 4245.

27. 78 975.

3201 18905. Eckert Finck, Leipzig, Neumarkt 29. 17 5 1905. G.: Papierhandlung engros. W.: Papier und Kartonpapier.

34.

1872 1905.

Max Fiedler, Wilmerẽ dorf · Berlin, Uhlandstr. 112,113.

17/5 1905.

G.: Parfũmeriefabrik. W.: Nagelemail und alle Prãparate zur Nagel⸗ pflege.

38.

21110 1904. Fa. A. Schönherr, Lorsch. 175 1965. G.: Zigarrenfabrik. W.; Zigarren. 78 8576. S. 1G I.

onhihalmin

410 1904. Ferro⸗Phosphat⸗⸗Gesellschaft Emilio Schramm Æ Co Hamburg, Graskeller 1. 1716 1905 G.: Kommissiens. und Emwortgeschãft. W.: Arjneimittel, Verbandsteffe, diätetische Nähr⸗

W.: Buttermaschinen.

mittel.

burgerstr. Ig.

78979. S. 11 165

Velo xius

313 1905. burgstr. 45. trie

; 1715 1905. l eine? Mittels zur Vernichtung voa Ungeziefer

W.: Flüssigkeit zur Vertilgung von Ungenefer und

Insekten.

David Horowitz, Berlin, Branden. G.: Herstellung und Ver⸗

78 989.

Terpiheoloso

72 1905. straße 18486. 185 1965. W.: Lack Extrakte. Lacke, Fußbodenöle, Lackfarben.

2 a.

78 980.

2 25/2 1905. Klein Æ Co. G. m. b. 9

„Liegnitz.

L. 6372.

Liegnitzer Hutfabrik vorm. F. 7 35 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Häten. W.: Hüte.

LGF. 78 980. S. 5798

blotzbachsbitter sie ran zlen inn ite

153 19605. F. Glotzbach jr., Main)⸗

1815 1905. G.: Weinbau und Weinhandel, Likör.

8p. 78 981.

Moo bllliEũss

223 189095. The Revolving Seel Comypann, e. (England); Vertt.: Pat. Anw. 9.

hodes, Berlin W. 9. 17 51905. G.: Herstellung und Vertrieb von Gummikissen und Platten. W. Kissen oder Platten aus Gummi für die Spitzen und Absätze von Stiefeln und Schuhen. 16. 78 982.

W. 5717.

10.

78 983.

Alligator

Weinland & Co., Närnberg. GS: Fabrrad- und Nähmaschinenband⸗

912 1901. 1855 1805.

lung. W: Fabrrãder, Pnꝛumatiks, Laternen, Näh⸗ maschinen, Motorfabrjeuge für Land.

78 9828

hien. Espnez

72 1905.

B. 111719.

Fa. S. Burg müller, Kreiensen

(Har. 1855 1805. G: Waffen- und Fahrrad⸗ fabrik W.: Fabrräãder. = Beschr. ö 10. 78 985. B. EE 721.

S. Burgsmüller, Kreiensen

72 1905. Fa. ) G.: Wuffen⸗ und

(Harz). fabrik.

Beschr 11.

. ;

Gesellschaft für Anilin⸗ G.: Herstellung

25 1 1995. Fabrikation. Berlin, 185 1803. und Vertrieb von Farbstoffen, pharma zeutischen und

Actien

photogravhischen Produkten. W.: Künstliche orga⸗ nische Tarbfoffe

11.

78 957. . 5526.

2113 1905.

Chemische Weiler⸗ter Meer, Uerdingen 4. Rb. SG.: Fabrikation von Anilinfarben und cemischen Prodokten. W.: Fachstoffe. Präparate für Pharmazie und Photograrhie, künstliche Riechstoffe, anorganische a Verbindungen zur Lerstellung vorbenannter abrikate.

Fabriken vorm. 1835 19905.

J. 2525.

ien ani em fisten

22/3 1905. Alex Junkers, Berlin, Neuen⸗ 1835 19065. G.: Fabrik wetterfester

iner alfarben für Malerei und Anftrich. W.: Farben und Mittel zum Imprägnieren. Bescht.!

11. 78 985.

R. 6630.

. ö. Fahrrad Motortãder, Pneumatils.

g desondere Ansichts⸗ d 26a. 788996. W. 5789. 298 12 1904. Ottmar Wafler, Nürnberg, Sieb

macherstr. 6. 18/5 1995. Fabrik pharmazeutischer Prä-

fabrik. 16.

W: Liköre, Bittern und andere Spirituosen. 78991. F. 5568.

N i ogi.

S2I/3 1905. M. Friedlaender, Oppeln. 1905. G.: Weinhandel, sowie Herstellung und

1815 N

trieb don Bier, Likören und anderen Sxirituosen. W.: Bier, Wein, Liköre und andere Spirituosen.

R. 6196.

Gustav Ruth, Wandsbek, Feld⸗ G.: Chemische Fabrik.

Ber⸗

Mehle und Mehlrrodutte, Präparote. Schoklade, Frakao und Zuckerwaren.

sowie Vertrieb von Nabrungk⸗ und Genußmitteln.

W. Backwaren aller Art, besonders Zwiehäcke, Biekuitt, Cakes, Waffeln, Bretzeln und Brot;

Kindermehle, diätetische

341. 79 009.

; 2. ü ; . ; J Unüberbroffen zur Herstellung eleganter, haltbarer Barłform

——

Stephan Ketels,

Bart und Haarvomaden.

st. 9987.

213 1905. Bremen. 1855 1805. G.: Fabrikation von Parfümerien, Seifen, kos—⸗ metischen, chemisch techmschen und chemisch⸗pharma—⸗ zeutischen Präraraten. W.: Bartwichse, Bartereme,

34. 79 001.

K. 9989.

.

16D.

78 992.

S8. 5567.

CO SNAC

ö

COSNAC

Goupil. onl ils Rca.

30/11 1904. Goupil, LSoni Fils Wiesbaden. 18/5 1295. G: Produktion trieb von Koanak W.: Kegnak. Beschr. 22 a. 788993. L

tion

2. Ja. 1pzig, l platz. 15/5 1905. G.: Fabrik und Handlung zabnärztlichen und zahntechnischen Bedarfsartikeln. W.: Zahnfüllungsmaterialien 22a. 78 994. K. 9999.

klaez'z'hr Universal- Leihhinde

6/3 1905. C. Klaes, Cöln, Siernengasse 79 81. 1815 1905. G.: Herstellung and Vertrieb chirurgi⸗ scher Instrumente, orthopidischer Apparate und

Bandagen sewie Verbandstoffe aller Art und Artikel für die e W.: Leibbinden.

78995.

. 1 orper 1 g

22 b. B. IL 842.

a to“

D. Rrauckmaun C Co., Hamburg. G.: Optisches Institut. W.: Fern—⸗ ehre, Dopxelfernrohre Brillen. Brillengläser, Lupen, Mikrofkope, optische Spiegel; ins:

ö II3 194065. 185 1905.

G.:

parate und Fruchtfäftefabri⸗ kation. W.: Zitronensaft,

Zitronen Limenade⸗Sirup, itronen⸗Limonade⸗Pulv er, Zitronen ⸗Essig Essenn Zitronen Zucker, Himbeersaft, Essig - Essenz, Backvulder, Vanillinzucker, Husten⸗Bonbons, Kletten wur zel⸗Haar—⸗ Tinktur, Klette nwurzel⸗Haar. Pomade

266.

Marke Naller

2

K 1I0O0s1.

Venlona

78 997.

273 18095. J. P. Küppers, Kaldenkirchen (Rbld.). 1855 1865. G.: Kaffee. Import und -Ex— port. W.: Kaffee, Tee, Schokalade, Zuckerwaren,

Faffeesurrogate, Kaffeeessenzen, Südfrüchte, Gewürze aller Art, Kolonialfrüchte und Mehl.

26e. 78 998.

N. 2838.

Maiserta

30 3 1905. Norddeutsche Melasseverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Ham— burg, Reibeistieg 1835 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Futtermittelp. W.: Futtermittel.

264. 78 998. A. 5053.

Ss kill kh

Fa. Ferd. Stemler, Friedrichsdorf

83 1905.

der Hartiunde

ona uoann cop noni

4vnse M uno ndnd] * elo

oip uu. dos om Ahneohmen dot id zart dig ihm goßkehene e

nd lago

[ J

Stephan Ketels, Bremen ͤ Parfümerien, Seifen, nisch · tech iich n

1

. W.

. ; G. kos und chemisch⸗ pbarma

373 Hin Ra sanstz a : Bartbindenwasser, sonstig und Haarpflegeminel, kosm tische Präparat

;

7 21

2

8 .

. 182

Bart⸗ und Parfümerien, Zabn, ur

H/ 79 002.

2 1

.

.

eFestseife

3 *

33 1995. Vereinigte ntertũrfheim 180 1905 W Toilett seifen.

103 1905 Fa. Georg Dralle,

Puder, fosmetisce und sonstige Toilertemittel.

31. 79 001.

30 1 1805. Aug. Luhn Co., Ges. m. b. S., Barmen. 185 1605. G.: Chemische Fabrik und Exvort⸗Gescäft. W.: Harte, weiche, flüssige und gepulverte Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

ö iin Fir.

,.

311 1905. Anion Schranzhofer, Berlin, Gerhardstr. 6 18s5 1805. G.: Herfstellung und

Vertrieb eines Haarwassers. W: Haarwasser.

C. 370.

* Bien Publico

21 3 1865. Leppold Engelhardt Bier⸗ mann, Bremen. 1835 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau— und Scknupftabak W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak. 79007.

AnCcianillos

63 1905. Alt Æ Döbner, Lorsch i. Hessen. 18s5 1905. G.: Tabakfabrikaten.

(Taunus). 1855 1905. G.: Nahrungsmittelfabrik

tabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

Hamburg u.

Altong. 185 1905. G.: Fabrikation von Par— fümerien und Toilett seifen. W.: Parfümerien,

L. 6286.

A So160.

185 1905.

* 9

e

Seifenfaßriken G. m. G.: Seifen⸗

79003. B. E11 930.

Olombi

Castona

29/3 1905. Wilbelm Bäsken, Karlsruhe i. B.

185 18053. S.: Ver fertig ang und Vertrieb von Tabakfabrik ten. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗

tabak, Zigarren und Zigaretten Je 1 Beschr. 28. 79010. B. II 797.

252 1905. Brunner heim. 15/35 18065. G.: Verfertigu⸗ g urd Vertrieb don Tabakfabrikaten W: Rauch., Kau⸗ und Schnurftabaf, Zigarren. 11c. 790011. K. 10 094.

COkbid

Fa. Eduard Keffel, Tannenbergs— V. 1315 1905. G.: Leder⸗ W.: Leder“, Zelluloid

293 1995.

b. Jägersgrũn i. und Wacht ech abriken.

R. 6628.

2233 1305. Roß Co., Bierbrauerei Act. Ges., Dortmund. 1835 1905. G.: Bierbrauerei. W.: Biere. 38.

H. 11178.

.

1835 1905.

igarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗ . n

ta W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau und

Schnup tabak

414 1805. Bremen. don tabak.

H. Häger, Cigarren⸗Fabrik, G Herstellung und Vertrieb

79 G0nüI.

Sch. 8 18.

134 1905. Fa. Fritz Schulz, Leipzig, Kaiser Wilhelmstr 4244. 1855 1965. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch vbarmaꝝutische Präparate. 79015. H. 10 805.

RKuhidia Tee

31112 1904. „Herba“ G. m. b. H., München, Göthepl. 2/00. 1955 1905. G.: Herstellung und

Vertrieb von Kräuterpräparaten. W.: Tee für medizinische und Genußzwecke. 2. 79017. F. 5 598.

Bo IVpbYRlh

3 4 1905. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm.

Verfertigung und Vertrieb von Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 195 W.: Rauch⸗, Kau- und Schnupf⸗ 1905. E. Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗pharma⸗

zeutische Präparate. Beschr.