This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1940-04-01--1943-06-30---033-044/035-8476/0044.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-27T04:36:11.060+0200.
1940 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1940 18:00:01 GMT)

1940 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 31. Juli 1944. S. 2

der Gesellschaft ausgeschlossen. Es sind vier weitere Kommanditisten beteiligt.

(Die gleiche Eintragung erfolgt für

die Zweigniederlassung unter der glei⸗

chen Firmenbezeichnung mit dem Zusatz

Zweigwerk Ottendorf ⸗Okrilla beim Amtsgericht Radeberg.)

A 2953 (bisher Blatt 17 389) Dresd⸗ ner Stahlmatratzen⸗ Fabrikation

Anton Salae, Dresden (Freiberger

Straße 109).

Der Kaufmann Walter Hoffmann in

Zeulenroda ist jetzt Inhaber. Die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers gehen auf den Er⸗ werber Walter Hoffmann nicht über.

A 4477 Hetze C Co., Dresden (Damen ⸗Modewarenhaus, Prager Straße 6 / 8).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Henry Escher ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

B 35 Gehe C Co., Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Chemische Fabriken, Leipziger Str. 7/13).

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Diplomkaufmann Heinrich August Vallse in Dresden bestellt. (Die gleiche Eintragung wird für die in Stuttgart unter der Firma C. H. Burk, Filiale Stuttgart der Gehe C Co. Aktiengesell⸗ schaft bestehende Zweigniederlassung beim Amtsgericht Stuttgart erfolgen.)

B 268 (bisher Blatt 14 747) Forte⸗ phon ⸗Sprechmaschinen⸗Werke und Musikhaus Otto Friebel, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Ziegelstraße, Ecke Stein⸗ straße 12).

Karl Otto Friebel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 294 Grieshammer⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, Dresden (Nidda⸗ straße 3).

Die Abordnung des Ausichtsratsmit⸗ glieds Willy Hertzsch in den Vorstand ist verlängert worden.

B 317 Anton Reiche, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Werk für Blech⸗ packungen und Blechplakate, Bamberger Straße 1—9).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juni 1940 ist das Grund⸗ kapital durch Einziehung der Vorzugs⸗ aktien um 3600 dreitausendsechs⸗ hundert FM auf 2011 800 Lt her⸗ abgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Satzung ist sinn⸗ gemäß in den 5858 3 (Grundkapitah), 7 (Gewinnverteilung), 19 (Stimmrecht) und durch Streichung des § 23 geändert worden.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern, deren Forderungen begrün⸗ det worden sind, bevor die Eintragung des Beschlusses bekanntgemacht worden ist, Sicherheit geleistet werden muß, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Erloschen:

A S895 Max- Jacobi Nachf. Ida

Henze, Dresden.

Duisburg. 21087 Handelsregister Antsgericht Duisburg, 23. Juli 1910. Neueintragungen:

A I663 Hermann Sander Söhne in Duisburg⸗Ruhrort (Herstellung und Vertrieb von Apparaten, Werk⸗ zeugen und Zubehör für die autogene und elektrische Metallbearbeitung, Groß⸗ handel in Metallen und Eisenschweiß⸗

drähten (Am Nordhafen 36).

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Sander und Wilhelm Sander und der Schlosser Walter Sander, sämtlich in Duisburg⸗ Ruhrort. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Veränderungen:

A 5543 Klöckner C Co. in Duis⸗ burg (Mülheimer Straße Nr. 54).

Die Prokura des Dr. Ludwig Traut⸗ mann ist erloschen.

A Nr. 5907 Ernst Portmann, Bau⸗ stoff⸗ und Kohlenhandlung in Duis⸗ burg (Kulturstraße 2 -, 9).

Das Geschäft ist auf die Witwe Elisa⸗ beth Portmann, geb. Laflör, in Duis⸗ burg übergegangen, ihre Prokura ist erloschen.

A 6306 Merkamp C Comp. Kom. Ges. in Duisburg⸗Meiderich (Am Nordhafen 10).

Die Vermögenseinlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht.

Eilenburg. 21088 Handelsregifster ) Auntsgericht Eilenburg. Eilenburg, den 24. Juli 1940. Veränderungen: A 371 Betonwerk La Karl-Heinz Teigeler in Lcußig. Der Dr.-Ing. Martin Hänsel in Gruna ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft at am 1. Juli 1940 begonnen. Die irma lautet jetzt: Betonwerk Laußig eigeler C Dr. ing. Hänsel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Alfred Rost in Düben ist Prokura der⸗ . erteilt, daß er die Gesellschaft in emeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten kann.

ig Inh.

Erfurt. Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 22. Neueintragung: A 4432 Thüring⸗Ofenfabrik Otro

Juli 1940.

Ofenvertrieb, Erfurt (die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Mühl⸗ hausen, Thür.). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto Rohn, Kaufmann Helmut Rohn, Fräulein Eleonore Rohn, sämtlich in Mühlhausen, Thür.

Erfurt. 21090 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 23. Juli 1940. Neueintragung:

A 4433 Optimat Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Pfeiffer C Cor, Erfurt. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hans Wil⸗ helm Pfeiffer in Erfurt. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

Fürstenwalde, Spree. EAI091] Amtsgericht Fürstenwalde, Spree, 25. Juli 1940.

In unser Hanel tregifter B Nr. 81 Fiürstenwalder Formsand⸗ Quarz⸗ und Glasursandgruben G. m. b. S. ist eingetragen: Geschäftsführer: Bergwerksdirektor Friedrich Buschkamp in Petersdorf, an Stelle Frau Thea Buschkamp, die gelöscht ist.

Gladenbach. 21092 Amtsgericht Gladenbach. ; Neueintragung vom 24. Juli 19401 H.⸗R. A 142 Firma Gustav Zim⸗ mermann, Gladenbach. Inhaber: Gustav Zimmermann, Bauunternehmer, Gladenbach.

Göppingen. (210931 Sandelsregister Amtsgericht Göppingen. Neueintragung: Am 22. 7. 1940: A 576 Friedrich Hudelmaier K. G., Ebersbach / F. (Betrieb eines Sägerverks, Zimmerei⸗ geschäfts u. Holzhandels, Hauptstr. 83). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1949 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Albert Haefele, Kaufmann in Ebersbach Fils. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Einzelprokura ist erteilt: Wilhelm Harr⸗ schar, Kaufmann in Stuttgart-Unter⸗ türkheim. Löschung:

Am 22. 7. 1940: A 127 Friedrich Hudelmaier, Ebersbach / Fils. Firma ist erloschen.

Gr ax. (19986 Amtsgericht Graz. Graz, 2. Juli 1940. Veränderung: 36 H.⸗R. B 151106 Oesterreichische Petroleum⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. (Graz). Die Gesellschafterversammlung vom 19. Juli 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige hese ? schafterin, die „Deutsche Erdöl⸗-Attien⸗ gesellschaft“ in Wien, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. ; Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Firma „Dester⸗ reichische Petroleum ⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.“, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hessen. 21094] ndel s register Amtsgericht Grünberg Oberhess.). e rinber den 23. Juli 1940. 3 In, Fleer wacht ipp Kropp achf. Grünberg ((Oberhessen). Die Firma lautet fortan: Philipp Kropp Nachf. Inhaber Anna Kappes Sohn. Offene gen ,,. seit 1. Januar 1940. Gesellschafter sind die Kaufleute Anna Kappes geb. Fisch⸗ bacher und Heinrich Kappes, Grünberg. Die Prokura des Heinrich Kappes ist erloschen.

HNHabelschweridt. (21320 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A Nr. 314 ist e n, worden: Die Firma Schlesische Tisch und Möbelfabrik Wölfels dorf, Inhaber Wilhelm Loewen, ist geändert in: Schlefische Möbelfabrik Wölfelsdorf, Inhaber Theodor Loewen. 4 H.⸗R. A 314. Habelschwerdt, den 26. Juli 1940. Amtsgericht.

ö

Hadamar. 20913 Eintrag von heute im Handels- register A Nr. 131 bei Firma Apo⸗ theke Dorchheim Inhaber Hans Eiler in Dorchheim: Die Firma ist erloschen.

Hadamar, den 23. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

Hanau. 21322] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 22. Juli 1949.

2los9

Rohn, Zweigstelle Erfurt, Thüring⸗

Schlingloff, Hanau. Der bisherige Gesellschafter Der

ausgeschieden. Kaufmann

sellschaft ist aufgelöst.

Der in Hanau ist Prokura erteilt. Hannover.

Handelsregister

. Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 27. Juli 1940. Neueintragung:

A 14374 „Osha“ Otto Schulz, Spezialwerkstätte für Tür⸗ Fensterabdichtungen (Hannover, Haller Straße 10). Inhaber ist der Tischler⸗ meister Otto Schulz in Hannover.

Veründerungen:

A 12369 Georg Armbrecht (Han⸗ nover, Podbielstistr. 345). Georg Arm⸗ brecht ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Elisabeth Armbrecht geb. Stauff in Hannover als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. ie Prokura der Elisabeth Armbrecht ist erloschen.

A 12515 Hans C. V. Sturtzkopf Kommanditgesellschaft (Hannover, Lönigstr. 53 A. Der Frida Basse in Hannover ist Prokura erteilt.

A 14052 August Klages (Hannover, Marktstr. 37). Kaufmann August Kla⸗ ges in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die dadurch begründete offene andelsgesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ ar sind die Gesellschafter nur gemein⸗ am befugt.

A 14351 Leeinwerk Dr. Ernst Laves (Hannover, Hildesheimer Str. Nr. 173 A5. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. A 14 352 Victor Buchholz (Han⸗ nover, Artilleriestr. 283. Kaufmann Hans Höhne in Hannover ist in das Ge⸗ Ha als persönlich haftender Gesell—⸗

after eingetreten. Die dadurch be⸗

gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Dem Paul Baumgart in Hannover ist Pro— kura erteilt. B 1406 „Gawa“, Gas⸗ und Wasser⸗ werks⸗Bedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hannover, Kessel⸗ traße 65. Durch Beschluß der Gesell— chafterversammlung vom 8. Juli 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ingenieur tto Schenk in Hannover ist Liqui⸗ dator. B 5491 Gebr. Hauers Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, . 30). Ferdinand Hauers ist nicht mehr Geschäftsführer.

H r- GG Cλnzhausen. 121324 In unser Handelsregister A Nr. 466 ist heute die Firma Gebrüder Kleud⸗ gen in Höhr⸗Grenzhausen und als deren Inhaber: 1. der Kannenbäcker Karl Ludwig Kleudgen in Höhr⸗Grenz⸗ hausen, 2. der Kannenbäcker Felix Kleudgen daselbst eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Steinzeugfabrikation. Die Geschäftsräume befinden sich Garten⸗ straße 10.

Höhr⸗Grenzhausen, 24. Juli 1940.

Amtsgericht.

Horn, Lippe. 121325 In das hiesige Handelsregister B ist unker Nr. 5 eingetragen worden: Töns⸗ hoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Horn in Lippe. Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 RA. e e , ine Diplom⸗ ingenieur Kurt Tönshoff in Dortmund, Scheerstraße 15. Der ,, trag ist am 2. April 1940 festgestellt. ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Horn i. Lippe, den 25. Juli 1940. Das Amtsgericht.

HKellinghusen. 21095 Amtsgericht Kellinghusen. Eintragung in das Handelsregister A bei der Firma H. J. J. Han, Kelling⸗ husen, am 23. J. 1940: Die Ehefrau Dora Hay geb. Krohne, Kellinghufen, ist Einzelprokuristin.

HKIeve. . 21096

Handelsregister Amtsgericht Kleve.

Abt. 4. Kleve, den 24. Juli 1940. Veränderung:

A 661 Fleischwerk Niederrhein

Dr. Hein Schnurbusch in Kellen

b. Kleve.

Dem Fabrikdirektor Dr. Heinz

Schwerdt aus Berlin⸗Charlottenburg ist

Prokura erteilt.

Koblenz. 2097] Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 98 Firma Gewerkschaft

Landwehr in Bendorf a. Rh.

Die Prokura des Kaufmanns Eber⸗

hard Hamm ist erloschen.

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 25. J. 1940.

Amtsgericht.

HKthen, Anhalt. 21826 . Alnitgericht Köthen. Köthen, den 23. Juli 1940. eränderung: m. b. H.,

B 155 Otto Stoye G. Köthen.

Die Gesellschaft ist in, eine Einzel= firma umgewandelt Sie ist in das

) Karl Hosse ist durch Tod aus der Gese lschaft und Goldschmied Werner Hosse in Hanau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

Witwe Else Hosse geb. Niezoldi

21323

Köthen.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 24. Juli 1940. Veränderungen:

A 521 Gustav Steckner (Handel mit Damen⸗ und Kinderbekleidung, Kleider⸗ und Seidenstoffen, C 1, Petersstr. 2).

Die Prokura des Curt Alfred Schütze ist erloschen.

A 7TIiI9 Meyer C Co. (C 1, Breitkopfstr. 9).

Helene Marta verehel. Mühlhahn geb. Meyer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Karl Heinrich Hans Mühlhahn, ger e fn. Lützschena, ist in die Gefelischaft als perfönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

B 12 Thüringische Kohlen⸗ und Brikett⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 1, Mackensen⸗ straße 17.

Die Prokura des Gustav Bührlen ist 6 Gesamtprokurist: Dr. Rolf Elb, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ ö. Die gleiche Eintragung wird

Verlag

ür die Zweigniederlassung im Register es Amtsgerichts Berlin erfolgen. B 249 Ernst Mallinckrodt Aktien⸗ gesellschaft (Fabrikation von Buchein⸗ bandstoffen und Pausleinen, O 1, Kveuz⸗ straße 14). Gesamtprokuvisten: May Hofmann, Leipzig, Friedrich Ludwig Leidhold, ẽ5 Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts München Gladbach für die dort unter der Firma Ernst Mallinckrodt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung eingetragene Zweigniederlassung erfolgen. Erloschen: A 7302 Siegmund Lehrfreund. A 361 Müller C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Von Amts wegen gelöscht (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934).

Leit merit. 21098 Amtsgericht Leitmeritz, B. 2. 1940. Beschluß . 7 A V 25 Turner Waffel⸗ u. Oblatenfabrik „Friko“ Hofmann Freud, tschechisch: Erno vanskä to värna na vaflors a oplatkove vyrobky „Friko“ Hofmann & Freud, Sitz: Turn. ̃ Das Gericht beabsichtigt, die Firma nach 5 312 HGB. von Amts wegen zu löschen. Dagegen kann binnen drei Monaten Wider spruch erhoben werden.

Ludwigshafen, Rhein. I21099 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein. Neueintragungen: Am 11. Juli 1940. 1. A Band II Nr. 249 Franz Kerner, Kohlen- und Holzhandlung in Speyer (Hafenstraße 10). Inhaber Franz Kerner, Kohlen- und Holzhändler

in Speyer. Am 11. Juli 1940. 2. A Band II Nr. 228 Karl Breyer in Frankenthal (Textilwaren⸗Einzel⸗ . Rheinstraße 177. Inhaber Karl . Kaufmann in Frankenthal. Der Ehefrau Henriette Breyer geb. Pipper in Frankenthal ist Einzelprokura erteilt. Am 15. Juli 1940. . 3. A Band II Nr. 250 Buchhandlung Ludwig Schaadt in Speyer (Handel mit Büchern und Zeitschriften, Maxi⸗ milianstraße 343. Inhaber Ludwig Schaadt, Kaufmann in Speyer. Der Ehefrau Schaadt Irma geb. Backe in Speyer ist Einzelprokura erteilt. Am 15. Juli 1940. 4 A Band II Nr. 170 Wilhelm Bohnenstiel in Herxheim am Berg Weinhandlung, Weinkommission und üßmostkeltereid. Inhaber Wilhelm Bohnenstiel in Herxheim am Berg. Am 6. Juli 1940. 5. A Band II Nr. 251 Johann Linck in Speyer (Sattler⸗ und Polsterwaren⸗ Großhandlung. Wormser Straße 2h. Inhaber Johann Linck, Kaufmann in

Speyer. Am 19. Juli 1440.

6. A Band II Nr. 707 Wilhelm Burkhardt in Ludwigshafen a. Rhein (Lebensmittelhandlung, Sperlinggasse Nr. 10). Inhaber Wilhelm . Kaufmann in Ludwigshafen am

Am 19. Juli 1940. . A Band IV Nr. 458 Christian Schuhmacher in Haßloch LMöbel⸗ 3 . Schmähgasse 415. Inhaber Christian S . Schreinermeister in Haßloch. Der Frau Anna Heene geb. Schuhmacher, Ehefrau des Kaufmanns Karl Heene in Haßloch, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Am 22. Juli 1940. 8. A Band IV Nr. 459 Amalie Roth in Elmstein (Kolonialwarengeschäft, Futtermittel⸗ und Kohlenhandlung). Inhaberin Frau Amalie Roth geb. . Witwe von Emil Roth in Elm⸗ tein.

hein.

Veränderungen: Am 9. Juli 1940.

Abt. A Nr. 1763 Firma Hosse

Handelsregister unter Abt. A Nr. 1086

eingetragen und lautet: Otto Stoye, Bauunternehmung, Köthen. Inhaber ist der Maurermeister Otto Stoye in

2ogꝛo]

werk Ludwigshafen a. Rh. Breinig, Seinemann und Rihm in Ludwi hafen a. Rh. Die persönlich haftenden Hesellschafter Richard Heinemann und Ludwig Rihm sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist gat . 33 3 Kaufmann in udwigshafen am ein, ist nur

Alleininhaber. ö.

. . 9 352. 1940.

and Nr. 196 Pfalzgusz⸗ werk Ludwigshafen a. Rh. . HSeinemann und Rihm in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Pfalzgustiwerk Lud⸗ wigshafen a. Rh., Inh. Jakob Breinig in Ludwigshafen a. Rhein. Dem Gießereiingenieur Adam Zankl in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura

erteilt. Am 15. Juli 1940.

38. A Band V Nr. 517 Hans Mohr⸗ bacher in Ludwigshafen a. Rh. Als nicht w , wird veröffentlicht: „Der Geschäftszweig ist jetzt: Groß⸗ handel in Nahrungs- und Genuß⸗ mitteln, Kaffee⸗Großrösterei. )

Lime bung. 20928 Amtsgericht Lüneburg, 22. 7. 1940. Veränderung:

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 111 bei der Firma Lüneburger Bau⸗Gesellschaft m. b. S., Lüneburg, folgendes eingetragen: Rechtsanwalt ) Behrens 1 nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Magd ebung. 20924 Sandelsregister l Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 23. Juli 1940. Neueintragungen:

A S504 Westrofa Westdeutsche Strohfaser Herstellung Ernst Loesch, Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg 8, lassung der in Düsseldorf unter der Firma: Westrofa fen fh Stroh⸗ faser Herstellung Exnst Loesch bestehen⸗ den Hauptniederlassung. (Die Ge⸗ ,, befinden ich Otto⸗von⸗

uericke⸗Straße 193.) Inhaber ist der Bankdirektor außer Diensten . Loesch in Düsseldorf. ö A 8505 Ludwig Scheidhauer Co., K. G. mit dem Sitz in Magde⸗ burg. (Gegenstand des Unternehmens ist die 8e n und der Vertrieb des Bulli⸗Transportkarrens, des Faß⸗ hebers Faßboy und anderer in den Rahmen der Fabrikation passender Apparate, Die Geschäftsräume befin⸗ den sich Olvenstedter Str, 44.) Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Ludwig Scheidhauer in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 15. März 1939 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Den Kaufleuten Alfred Richard Becher in Chemnitz und Dr. Hans Fischer in Frankfurt (Maim) ist Prokura erteilt.

A Sö0ß Hugo Kempfert, Komman⸗ dit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Baustoff⸗ alen Die Geschäftsräume be⸗

,,, ülzeberg Nr. 4.) Kom⸗ manndit⸗ . die am 15. Juni 1940 begonnen hat. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann. Hugo Kempfert in Magdeburg⸗Buckau. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Veränderung: A 8060 Karl Türpe kb Co. Mech. Wäsche C Berufskleiderfabrika⸗ tion mit dem Sitz in Magdeburg. Die Firma ist geändert in: Karl Türpe C Co. Mech. Kieiderfabrik. Erloschen: A 6793 Carl Strebe mit dem Sitz in Magdeburg. .

Mainz. (21100 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Chemische Werke Albert in Mainz⸗-Kastel (Amöne⸗ burg) eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Juni 1940 wurde 5 8 Abs. 2 Zeile 3 der Satzung durch Streichung des Wortes nicht“ in Uebereinstimmung mit § 76 Abs. 2 . 2 des Aktiengesetzes gebracht. kainz, den 24. Juli 1840. Amtsgericht. Man na. 21101 In das Handelsręgister wurde heute bei der Firma „S. Schreiner“ in Laubenheim eingetragen: Das Geschäft ist ie h Erbgangs bzw. Erbausein⸗ andersetzung auf Heinrich Schreiner, Weinhändler in Laubenheim, über⸗ gegangen und wird von ihm unter der geänderten Firma „Heinrich Schrei⸗ ner“ fortgeführt. 85 Mainz, den 25. Juli 1940. Amtsgericht. Mrs. lay gh In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Friemersheimer Rheinsand und Kiesbaggerei G. m. b. H. heute ein⸗ getragen worden: Die bisherigen Geschäftsführer Ernst Dittmar und Wilhelm Kuhn haben ihr Amt niedergelegt. Die Vorstandsmit⸗ glieder der Lehnkering K Comp. A.-G. in Duishurg, nämlich die Direktoren Johann Leo Neuhäuser, Ludwig Wag ner und Wilhelm Kamherger, ini h in Duisburg, sind zu Geschäftsfüßrenn

1. A Band 1V Nr. 196 Pfalzgusi⸗

bestellt. Die Gesellschaft wird vertresrn

mann, München (Karlstr. 61115. Ge⸗ gründet 1912.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 177 vom 31. Juli 1940. S. 3

1m

durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Erich Köster ist zum Prökurist be⸗ stellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Mörs, den 23. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Mohrungen. 21 102 Amtsgericht Mohrungen, 10. 7. 1940.

In unser Handelregister Abt. A Nr. 241 ist bei der Firma Dampf⸗ ziegelei Paul Handel, Neunhof, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 24. Juli 1940. IJ. Neueintragungen:

A 4181 22. 7. 1910 „Litofa“ Hanns Hein C Co. Kommanditge⸗ sellschaft, München (Fabrikation von 2 und photographischen

rzeugnissen und der Handel mit solchen Erzeugnissen, Thalkirchener Str. 47). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft . am 22. Juli 1940 begonnen. Per⸗ önlich . Gesellschafter: Hanns Hein, Chemiker in Würzburg. Ein Kom— manditist.

A 4197 33. 7. 1940 Georg Niedermair, München (Handel mit Kolonialwaren und Drogen, Tegernseer Landstraße 55). Geschäftsinhaber: Georg Niedermair, Kaufmann in München.

A 4233 24. JT. 19169 Gerhard Keppelmayr, Gräfelfing (Handels⸗ vertretungen, Aribostr. 145. Geschäfts⸗ inhaber: gerd Keppelmayr, Kauf⸗ mann in Gräfelfing.

A 80 Dachau 23. 7. 1940 „Siga“ Simon Gasteiger, Sulze⸗ moos (Herstellung von Limonaden und Likörenz. Geschäftsinhaber: Simon Gasteiger, Kaufmann in Sulzemoos bei Dachau.

Il. Veränderungen:

A 2177 23. 7. 1940 Josef Hein⸗ rich Fuchs, Minchen (Handelsver⸗ trektungen, Zweibrückenstr. 10 a/ 1V). Offene Handelsgesellschaft. Hermann Fuchs, Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli i940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ein⸗ zeln ermächtigt. .

A 2378 33. 7. 1910 E. Klauser G Co., München (Hoch⸗ und Tiefbau⸗ unternehmen sowie Ingenieurbüro, Franz⸗Josef⸗Str. 11). Die Gesellschaft ist ö Karl Schattauer, Bau⸗ führer in München, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 3489 24. 7. 1940 Otto Hart⸗

i los

änderte Firma: Otto Hartmann ge⸗

B 324 24. 7. 1940 Joseph Gautsch Aktiengesellschaft, München (Nymphenburger Str. 3). Kaufmann August Bollhorn ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 380 24. 7. 1940 Maschinen⸗ fabrik A. Michaelis Gesellschaft mit beschränkter. Haftung, München (Hofmannstr. 52). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag nach Viederschrift geändert. Prokuristen; Dr. Sebastian Endres in München, Einzel⸗ prokura. Ludwig Leinfelder in Mün⸗ * Gesamtprokura mit einem anderen

rokuristen.

B 386 22. 7. 1940 Kunst im Druck Obpacher Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 4. Juli 1940 hat , der Satzung nach Niederschrift beschlossen.

B 454 22. 7. 1940 Alois Zett⸗ ler, elektrotechnische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München een 28-30). Zum wei⸗ teren . ührer ist Diplominge⸗ nieur Leo Benz jun. in München be⸗ stellt. Die Prokura des Leo Benz jun.

ist erloschen. B 3 Dachau 23. 7. 1940 Fleischwaren u. Konservenfabrik Hans Wülfert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dachau. Pro⸗ kuristen: Dem Emil Kempter in Mün- hen, Fritz Paul in Dachau, Karl Bauer in München und Wilhelm Haßlacher in Dachau ist Prokura erteilt. Feder von ihnen vertritt die n,. in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsfühver. III. Erloschen: A 3741 23. 7. 1940 Walter Billig, München. A 5831 24. 7. 1940 Michael örhager, Steingut und Tonwaren⸗ ager, München.

Ver esheim. Al 104] Amtsgericht Neresheim.

Im Handelsregister Abt. A wurde am 24. Jult 1940 eingetragen bei der Firma Cart J. Hieber, Bopfingen:

Als weiterer persönlich a enn, Ge⸗ sellschafter ist eingetreten Erwin Hieber, Kaufmann in Bopfingen.

Veuburg; Donau. 20926 Handel gregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 23. Juli 1940. Neueintragung:

S.. R. Höchstädt A IL 163Joses Schuster, Holzgroshandlung, Sitz Unterliez⸗ heim. Inhaber: Fosef Schuster, Kauf⸗

Veuburg, Donau. 21105 Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau), Neuburg (Donau), den 25. Juli 1949. S. R. Neuburg A I 76 A. Fahrmeir, Sitz: Neuburg (Donau). Inhaberin: Auguste Fahrmeir, Geschäftsinhaberin

in Neuburg (Donau).

Veutĩitscheim. Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 19. Juli 1940. Veränderungen: H.-R. Wag. A 1 Wagftädter brau⸗ und schankberechtigte Bürgerschaft in Wagstadt. Gelöscht werden die bis⸗ herigen Mitglieder des Verwaltungs⸗ rates Adolf Kretschmer als Vorstand, Jofef Augustin als Vorstandstellver⸗ treter und Josef Oweßle als Beirat. Eingetragen die neugewählten Witglie⸗ der des Verwaltungsrates Josef Oweßle, Autotaxibesitzer in Wagstadt, als Vor⸗ . Karl Drößler, Kaufmann in agftadt, als Vorstandsstellvertreter, und Karl Hanisch, Kaufmann in Wag⸗ stadt, als Beirat.

Nordlhausen. (21106 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 22. J. 19410. Veränderungen: A 114 Hugo Abicht, Nordhausen. Die Firma j auf die Ehefrau n. beth Abicht, geb. Mönch, in Nordhausen übergegangen. Oschasttæ. Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. She den 24. Juli 1940. Veränderung: B 9 Marthausschuh⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Schuh⸗ waren) in Oschatz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juni 1940 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen ohne Liquidation auf den Kauf— mann Heinrich Brand in Meißen über⸗ tragen worden ist.

Osc hat x. Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 24. Juli 1940. Neueintragungen: A 18 Marthausschuh⸗Fabrik, Nachfolger Heinrich Brand (Her⸗ stellung und Vertrieb von Schuhwaren) in Oschatz. Geschäftsinhaber Heinrich Brand, Kaufmann in Meißen.

Posen.

200m

lion

al ios

1211091 Handelsregister des Amtsgerichts Posen. Neueintragungen:

Am 19. Juli 1940 H⸗R. A 3719 Günther Boettger Zeitschriften und Zeitungsvertrieb, Sitz: Posen (Wil—⸗ helmplatz 99. Inhaber: Günther Boett⸗ ger, Buchhändler, Posen.

Am 23. Juli i940 H.⸗R. A 3720 Sager C Woerner Zweignieder⸗ lassung Posen, Sitz der Gesellschaft: München, Sitz der Zweigniederlassung: Posen (Helmholtzstraße 4, zoch⸗ Tief⸗ und Straßenbauy). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. August 1898. Gesellschafter sind: Ludwig Woerner, Diplomingenieur; Franz Woerner, Diplomingenieur; Anton Woerner, In⸗ genieur; Josef Woerner, Diplom⸗ ingenieur; alle in München. Einzelpro⸗ kura ist erteilt: 1. Otto Hachmann, München, mit Ermächtigung zur Ver⸗ äußerung und Belastung, von Grund⸗ stücken; . Andreas Schaipp, München. Gesamtprokura zu zweien ist erteilt: a) Ludwig Lenz, München, b Dr. Ro⸗ man von Nitzsch, Berlin⸗Charlottenburg; c) Wolfgang Rogorsch, München.

Am 24. gult 1940 H:⸗R. A 3721 Vierecke C Leutke, itz: Posen (Alter Markt 53 / 4, Handel mit Spiel⸗ waren und verwandten Artikeln). Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Winkler und die Kaufmannsfrau Erika Dreymann geh, Winkler, beide in . Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister begonnen.

Am A. Juli 1940 H.⸗RN. A 2722 die Firma Werner Drews, Sitz: Posen (Großhandlung für Papier⸗, Schreibwaren ünd Büroartikel, Posen, Langemarckstr. 5). Inhaber: Kaufmann Werner Drews in Posen. Dem Kauf⸗ mann Werner Fahrbach ist Prokura erteilt. ; Veränderungen: Am 19. Juli 1940 H.⸗R. A 78 Neutomischel Wilhelm Busch Co. Neutomischel Druckerei und Verlag in Neutomischel. Die offene Handels⸗

esellschaft ist infolge Todes des Gesell⸗ hen, Wilhelm Busch senior aufgelöst. Der Alleinerbe Wilhelm Busch junior ist nunmehr Alleininhaber.

Am 28. Juli 1949 H.⸗R. B 544 „Wiepofana“ Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Posen. Dem Ober; ingenieur Carl Wiedemann, Posen, ist Prokura erteilt.

Löschung:

Am 23. Juli 150 H.-R. A 660 Schrodg Frichard Gewiese Bau⸗ geschäft in Schroda. Die Firma und die Prokura für Frau Hulda Gewiese, geb. Koenig, sind erloschen. It atheno w. ; 2 110 Sandelsregister

Amtsgericht Rathenow, 26. J. 1940. Veränderung:

Rathenow (Handelsgeschäft für Hefe) und Bäckereibedarfsartikel, Mittelstr. 6). Die Firma lautet jetzt: Gustav Ball⸗ hausen Nachf. Inh. Max Bergstraesser. Der jetzige Inhaber ist der Kaufmann Max Bergstraesser in Rathenow. Der Frau Elisabeth Bergstraesser, geb. Göckens, in Rathenow ist Prokura erteilt, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Bergstraesser ausgeschlossen.

Erloschen: A 1288 Modehaus Fuhljahn Werner, Rathenow. Gelöscht am 25. Juli 1940.

Het Chna, Mecklb. (21111 Zum hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 154 die Firma Karl Fried⸗ rich Gammelin in Rehna und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Gammelin daselbst eingetra⸗ en. Als nicht eingetragen und ohne ewähr für die Richtigkeit wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftsziweig: Großhandel und Handelsvertreter (⸗Handlungsagent) in Textilwaren; Lage der Geschäͤfts⸗ räume: Mühlenstr. 5.

Rehna (Meckl.), den 25. Juli 1940.

Amtsgericht.

(21112 n g ü re chs.) Amtsgericht Rochlitz achs. ). Rochlitz (Sachs.), den 24. Juli 1940. Veränderung: A 103 Eulit C Co., Dittmanns⸗ dorf b. Geringswalde. Jeder der Gesellschafter ist nunmehr einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

F Sachsen.

Saar brick en. . Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 871 vom 26. April 1940 bei der Firma Saarbrücker Fahnenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. 3. 1939 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft gemäß den Be⸗ stimmungen des Uniwandlungsgesetzes vom 5. J. 1934 nehst den dazu er- gangenen Durchführüngsverordnungen untér Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Tage der Eintragung im Handelsregister auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Peter Brach zu Saarbrücken übertragen, der das Ge⸗ schäft unter der Bezeichnung „Saar— brücker Fahnenfabrik Peter Brach“ als Einzelfirma fortführt. Die Firma ist gelöscht. . Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung: Handelsregistereintragung Abt. Nr. 4173 vom 26. April 1940: Firma Saarbrücker Fahnenfabrik Peter Brach in Saarbrücken. Die Firma führt das Geschäft der bisher . durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1940 umgewandelten Saarbrücker Fah⸗ nenfabrik G. m. b. H. in Saarbrücken fort. Einzelfirma, die die e halte vom Tage der Eintragung ab führt. eschäftsinhaber ist der Kaufmann Peter Brach in Saarbrücken.

A

Saarbrücheen. . Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt, B Nr. 1638 vom 28. Juni 1940 bei der Firma Heinrich hlster, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1910 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungsverordnungen urch Uebertragung ihres Vermögens unter . der Liquidation . den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wahlster zu Saarhrücken mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwandlung in das Handels⸗ register k ahlster 3. das Geschäft als Einzelkaufmann ort. Die bisherige Firma ist erloschen. Nicht ö. etragen: Den Gläubigern der Zee her. die ich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist 5 eit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung: Handelsregistereintragung Abt. Nr. 4186 vom 28. Juni 1940: Firma Heinrich Wahlster in Saar⸗ brücken. Die Firma führt das 6 der bisher k durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1940 umgewandelten Firma Heinxich Wahlster , mit beschränkter atnng in Saarbrücken fort, Einzel⸗ firma, die das Geschäft vom 1. Januar 1610 ab führt.

A

mann in Unterliezheim.

26

A 1202 Gustav Ballhausen Nachf.,

Heinrich Wahlster in Saarbrücken. Dem Kaufmann Emil Sutter in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Salz hurg. 20935 Sandelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 24. Juli 1940. Neueintragungen: A 105 Pappenfabrik Lengfelden Josef Dietz (Lengfelden). Veränderungen: B 45 Autobuslinien⸗Betriebs⸗ unternehmung Salzburg, Gesell⸗ schaft m. b. H. „Albus“ (Salz⸗ burg). ; Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 27. März 1940 wurde das Stamm⸗ kapital und die Stammeinlagen in Reichsmark neu festgesetzt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den Punkten Sech⸗ stens und Achtens geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr Reg. C 1/161 Pappenfabrik Leng⸗ felden Josef Dietz Kk Co. Gesell⸗ schaft m. b. H. (Lengfelden). Die a. o. Generalversammlung vom 1. Juli 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ chafter Josef Dietz, Fabrikant in Leng— elden, . Mit dieser Eintra⸗ gung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Handelsregister. Am 23. Mai 1940 wurde im Ges.⸗ Reg. Bd. 1, Ziff. 26 bei der Fa. J. Blatt u. Eie. Ges. mit beschr. Haftung in Liguidation mit dem Hitze zu St. Ingbert eingetragen: Die JFiquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Registergericht St. Ingbert. solingen. 20940 Handelsregister Amtsgericht solingen. solingen, den 23. Juli 1940. Neueintragungen: H.-R. A 3696 Ern st Linhorst, Ra⸗ siermesser u. Rasierklingen⸗ Fabrik, solingen Wald (Rasiermesser und Rasierklingen⸗Fabrik)o, am 15. Juli 1946.

Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Allschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. er w haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Ernst Linhorst, Erwin Linhorst und Erich Linhorst.

S.-R. A 36M Otto Cyoutius, Kli- scheefabrik, solingen⸗Wald (Fabrik für Ehemigraphie, Galvanoplastik und Stereotypie), am 16. Juli 1940.

Inhaber: Fabrikant Otto Contius, solingen⸗Wald. ; .

Einzelprokuristin ist Ehefrau Otto Contius, Sophie geb. Lange, in Solin⸗ gen⸗Wald. .

H.-R. A 3699 Drogerie Erich Weiß, solingen⸗Höhscheid (Drogen und Lebensmittelgeschäft), am 19. Juli 1940. .

Inhaber: Drogist Erich Weiß in solingen⸗Höhscheid.

Einzelprokuristin ist Ehefrau Erich . Lydia geb. Engels, in solingen Höhscheid. (

Veränderungen:

H.-R. A 3691 Ernst Köhnen, So⸗ lingen, am 5. Juli 1940

Burch das Ausscheiden des Komman⸗ ditisten ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Köhnen jr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

S-⸗R. A 2498 Gebr. Grah, Odysseus werk Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, solingen, am 20. Juli 1940:

Fabrikant Rudolf . in solingen ist mit Wirkung vom 1. Juli 1940 aus der Firma als persönlich haftender Ge⸗ ,, ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist durch Tod ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetrdten. Die Einlagen von fünf Kommanditisten sind erhöht worden.

Solingem- Ohligs. 2x9 il Eintragungen in unser Handelsregister. Abteilung B; Nr. 191 bei der Firma Kapezet Rad Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in solingen⸗Ohligs am 2. Juli 1945 Durch Beschluß vom 80. Mai 1940 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Abteilung A: Nr. 962 bei der Firma Josef Eichel, Stahlwarenfabrik in solingen⸗Ohligs, am 27. Januar 1940: Dem Kaufmann Josef Eichel jr. in solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt. . . Rr. 1024 bei der Firma Gebr. Win zen in solingen-Ohligs am 17. Juli 1940. Die ir r iche fr ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. h Nr. 1659 die Firma Carl Konejung (Automobilhandlung, Reparaturwerk⸗

1940. (Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Transporten aller Art.. Inhaber ist Friedrich Wil⸗ helm Todemann in solingen⸗Ohligs. Die Ehefrau Friedrich Wilhelm Tode⸗ mann, Beata geborene Dörner in solingen⸗Ohligs, ist Einzelprokuristin. Amtsgericht solingen⸗Ohligs.

solingen- Ohligs. 209412 Amtsgericht solingen⸗Ohligs. In unser Handelsregister ist

10. Juli 1940 eingetragen worden: Abt. B bei der unter Nr. 199 einge⸗ tragenen Firma Friedrich Morsbach G Co. G. m. b. H. in solingen Ohligs: ; Zum Abwesenheitspfleger ist für die Firma Friedrich Morsbach & Co, deren alleiniger Geschäftsführer und Mit⸗ e e ter der abwesende englische Staatsbürger Harry Randall ist, der Rechtsanwalt Bräuning, solingen Ohligs, Mankhauser Straße 15, bestellt.

am

Spxottau. ( 211131 Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 9. J. 1940. Erloschen:

B 41 Burggräflich zu Dohna'sche Dampfsägewerk G. m. b. S. in

Mallmitz. Stolberg. Ieheinll. Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl., den 22. Juli 1940. Veränderung: A 293 Dalli⸗Werke Mäurer Wirtz zu Stolberg. Rheinland. Dem Dr. Rudolf Trautluft, Chemiker zu Stolberg, Rheinland, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persoönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Kommandit⸗ gesellschaft zu vertreten.

.

Straubing. 209 (gl Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung: Bisher: Firma Anu⸗ dreas Pummer Nachf., Sitz Strau⸗ bing (Eier- und Obstgroßhandlung in Straubing, Albrechtsgäsfe 107. Nun⸗ mehr: Offene Handelsgesellschaft: begonnen am 1. Januar 1940. Gesell⸗ schafter: Heinrich Honig, Kaufmann in Straubing, der bisherige Firmen⸗ inhaber, und Hans Honig, Kaufmann in Straubing, beide Albrechtsgasse 10. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Handels⸗ register für Straubing, Abt. A, Band II Nr. 467.

Straubing, den 24. Juli 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Varel, Olldenb. A 115 Handel sregister Amtsgericht Varel i. O. Varel, den J. März 1940. Löschungen: j B 49 Salbzellstoff⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Saftung, Varel / Oldenburg. Die Prokura des Ludwig Georg Otto Daffner ist erloschen. Wolfach. 20967] Veränderung:

B 31 Johann Schmider, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hausach i. K. Zum weiteren Vor- standsmitglies ist Fabrikant. Anton Schmider, Hausach, bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver= treten. Durch Beschluß der Gesellschafts- 1 vom 19. Juni 1940 wurde

Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags Vertretungsbefugnis) geändert. Wolfach, 38. Juli 1946. Amtsgericht.

Ina m. . 20959] Sandelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Juli 1940. ö S. It. A. Joslowitz 44. Gelöscht wurde die Firma „Siegel werk Hößs⸗ lein a. d. Thaya Jikikovsty und Laber“ infolge Auflöfung der Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft.

nam. . 21117 Sandelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 11. Juli 1940.

Löschung:

Znaim H.-R. A 5. Gelöscht wurde die Firma Thomas Schmiedl, Flei⸗ scherei und Selcherei, Oblas, infolge Niederlegung des Gewerbes.

4. Genossenschafts⸗ register. ö

F n fhaftsregistereinträge;

1. Bei „Obstverwertungsgenof . Lauterbach eingetragene . aft mit beschränkker Haftpflicht“, Sitz Lauterbach: Die Gen. Vers. vom 10. 3. und 14. 4. 1940 haben Auflösung der

Genossenschaft beschlossen. Eingetragen:

statt für Kraftfahrzeuge und. Last⸗

J. Februar 1940. Inhaber ist Carl Konejung, Meister des Kraftfahrzeug⸗ handwerks in solingen Ohligs.

Nr. 1063 die Firma W. Todemann

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann

in solingen⸗Ohligs am 30. April

.

wagenbetrieb) in solingen⸗Ohligs am

9. ꝛ⁊. 1940.)

2. Bei Hill ern ge fr e Bobingen V eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Bobingen: Gelöscht gem. S8 2, 3 des Ges. Ü. Auflösg. und Löschung von