This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1933-01-02--1940-03-30---001-032/025-8466/0104.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-26T13:15:55.483+0200.
1938 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1938 18:00:01 GMT)

1938 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10 August 1938. S. 4

Kellinghusen. 29414 Amtsgericht Kellinghusen. Bekanntmachung. Veränderung bei der Firma Aug.

C. Mohr, Kellinghusen.

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Hans Mohr in Kellinghusen.

Eingetragen am 3. August 1938. HKerpen, Bz. Köln. 29415

Sandelsregister Amtsgericht Kerpen. Abt. 2. Kerpen, den 30. Juli 1938. Veränderung:

B 8 Rheinische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Horrem (Heerstraße 18).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ö vom 15. Juli 1938 ist 5 6 es Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ ändert, daß die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit bestimmt wird.

294116 HR oblenz-Ehrenbreitstein. Amtsgericht Koblenz⸗Ehrenbreitstein, den 5. August 1938. Neueintragung:

S⸗R. A 71 Gebr. Normann, Offene Handelsgesellschaft in Ko⸗ blenz⸗Niederberg, Hauptstraße 122.

Gegenstand des Unternehmens: Kies⸗ grube und Fuhrunternehmen.

Kolberg. 29418 Amtsgericht Kolberg, 3. August 1938.

H.-R. A 268 J. Blankenstein, In⸗ haber Paul Schmidt, Kolberg.

Die Firma ist erloschen. HKönigsberg, Pr. 29417 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen:

A 1567 am 1. August 1938 Alfred Holz, Königsberg (Pr. (Sackheimer Mittelstr. 45, Schuhbedarfsartikelgroß⸗

handlung und Vertretungen).

Inhaber: Kaufmann Alfred Holz in Königsberg (Pr..

A 1568 am 1. August 1938 Burnoth m Stronn, Königsberg (Pr.) (Brandenburger Str. 13, Bekleidungs⸗ und Schuhwarengeschäft).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Max Burnoth und Kaufmann Erich Skronn, beide in Königsberg (Pr.).

Veränderungen: am 1. August 1938 O. E. Szitnick.

Einzelprokuristin:. Frau Gertrud Zielke geb. Schalmann in Königsberg (Pr..

A 264 am 3. August 1938 Bernh. Teichert. .

Gesellschafter: Landgerichtsrat Dr. Wilhelm Teichert in Königsberg (Pr.), Frau Gertrud Völcker geb. Teichert in Köslin und Fräulein Emme-Line Grick⸗ schat in Königsberg (Pr. Die Pro⸗ kura des Dr. Paul Teichert ist erloschen. Wilhelmine Teichert geb. Groß ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf Wilhelm und Paul Teichert und Gertrud Völcker übergegangen, die eine offene Handelsgesellschaft gebildet haben, die am 1. Januar 1936 begonnen hat. Dr. Paul Teichert ist gestorben und von Wilhelm Teichert, Gertrud Völcker und seiner Frau Dr. Lueie Anna Teichert geb. Hoenig beerbt. Dr. Lucie Anna Teichert ist ausgeschieden. Fräulein Emme⸗Line Grickschat ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur Fräulein Emme⸗Line Grickschat ermächtigt.

A 324 am 4. August 1938 Henry Grabomski.

Der Kaufmann Sidney Goldschmidt ist ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hans Grabowski ist Allein⸗ inhaber. .

ß 205 am 1. August 1938 Kurhaus Vierbrüderkrug Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vierbrüderkrug bei Metgethen.

Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Emil Ohlen⸗ dorf aus Vierbrüderkrug bei Metgethen, Kreis Fischhausen, unter der Firma Emil Ohlendorf übertragen. Siehe H.⸗R. A 1569. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ e n ien in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 1569 am 1. August 1938 Emil Ohlendorf. Vierbrüderkrug bei Metgethen, Kreis Fischhausen.

Inhaber: Kaufmann Emil Ohlen⸗ dorf in Vierbrüderkrug.

B 219 am 4. August 1938 Ostde ut⸗ sche Stahlbar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der erste Geschäftsführer Hans Lottermoser ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Direktor Arthur Mauterer in Dortmund zum ersten Geschäftsführer

bestellt. Erloschen:

A 532

Die Zweigniederlassung in Königs— berg (Pr. ist erloschen.

A 91 Markowsky X Co. Die Kommanditgesellschaft ist gelöst. Die Firma ist erloschen.

auf⸗

HKRref eld. (29219 Saudelsregister Amtsgericht Krefeld. , am 4. August 1938. eränderungen: S. R. A 503 Ue. Rostek * Pesch, Lank (Latum) mit Zweignieder⸗ lassung in Uerdingen Bauunterneh⸗ mung für Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ Eisen⸗ beton. und Industriebau und Holz⸗ handlung). . Bauunternehmer Franz Rostek, Lank, ist nicht mehr persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Es sind fünf Kom— manditisten vorhanden, Alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Peter Pesch, Baumeister, Uerdingen. H. R. A 4294 Leppkes Co., Kre⸗ feld (Automobile, Hansastr. 89). . Offene Handelsgesellschaft seit 12. April 1938. Josef Berghs, Kaufmann, Kre⸗ feld Traar, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ueber⸗ nahme der bisher im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten durch die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Frau Heinz Leppkes ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Mitgesellschafter Josef Berghs berechtigt. Josef Berghs ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Mitgesellschaf⸗ terin Frau Heinz Leppkes oder einem Prokuristen berechtigt. Heinz Leppkes, Kaufmann, Krefeld, hat nunmehr Pro⸗ kura derart, daß er zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit dem Mitgesellschaf⸗ ter Josef Berghs berechtigt ist. Seine Einzelprokura ist erloschen. H.-R. A 4315 Hermann Schöntges, Krefeld (Röhren und Metallgroßhand⸗ lung, Alte Linner Str. 91). Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hans Schöntges, Kaufmann, Kre⸗ feld, Heinz Schön tges, Kaufmann, Kre⸗ feld. Ihre Prokura ist erloschen. H.-R. A 4316 Krefelder Möbelstoff⸗ weberei Walter Matuschak, Krefeld (Uerdinger Str. 99). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokurg des Robert Löhmer ist er⸗ loschen. Walter Matuschak, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Firmeninhaber. H.-R. A 4317 Heinrich Steffens C Go., Krefeld (Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Neußer Str. 48). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Wilhelm Steffens, Kaufmann, Krefeld, ist allei⸗ niger Firmeninhaber. Die Firma ist geändert in Heinrich Steffens.

H.-R. A 4518 Christ. Passarin, Krefeld (Stabeisen und Eisenwaren⸗ handlung, Hochstr, 87).

Sybille Melchers, Krefeld, und Fritz Dreves, Krefeld, haben Gesamtprokura. Sie können gemeinschaftlich vertreten und zeichnen. .

H.-R. B 74 Ue. Büttner⸗Werke, Aktiengesellschaft, Uerdingen (Ma⸗ schinen, Blech⸗ u. Eisenkonstruktion, Gießereierzeugnisse).

Heinrich Kempken, Oberingenieur, Krefeld⸗Forstwald, und Carl Theodor Wuppermann, Kaufmann, Düsseldorf, haben Prokura derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann.

H⸗R. B 173 Krefelder Hotel⸗ Aktiengesellschaft Krefelder Hof., Krefeld (Ostwall).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juli 1938 sind die gemäß §z 8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz außer Kraft getretenen S5 12 und 13 der Satzung über die Zusammen⸗ setzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmitglie⸗ dern wieder in Kraft gesetzt worden.

H.R. B 331 Gemeinnützige Kre⸗ felder Siedlungs⸗Aktiengesellschaft, Krefeld (St. Antonstr. 79).

Die Firma . geändert in Gemein⸗ 16 Krefelder Wohnungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Gemäß Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 7. Juli 1933 ist das Grundkapital um 160 00 RM auf 150 000 RM erhöht worden. Ferner ist durch . luß vom gleichen Tage die Satzung in 51 (Firma) und 5 3 (Grundkapital) geändert wor⸗ den. Der Vorstand ist bis zum 30. Juni 1943 ermächtigt, das Grundkapital um weitere 50 000 RM durch Ausgabe neuer Namensaktien von je 1000 RM zu erhöhen. Zusatz: Die neuen Aktien ud um Nennbetrag ausgegeben. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr in 200 auf den Namen lautende Aktien über je 200 RM und 410 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 RM eingeteilt.

Löschungen:

S-R. A 3403 Leo Kiefer, Krefeld.

Die Firma ist erloschen.

Langenberg, Rheinl. [29419 Amtsgericht Langenberg, Rhld., den 5. August 1938.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 308 eingetragenen Firma Gebrüder Stock in Langenberg ein⸗ getragen worden:

im Nennbetrage

Lüörrach. 29120]

Sandelsregister Amtsgericht Lörrach.

H. R. B 1. Lörrach, den 2. August 1938. Veränderung: Tuchfabrik Lörrach, Attiengesell⸗

schaft, Lörrach. Zweck des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Gegen⸗ ständen aus Wolle, Halbwolle und anderen Spinnstoffen, ferner auch die Vornahme reiner Handelsgeschäfte in solchen. . Zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes ist die Gesellschaft zu allen ihr notwendig oder nützlich erscheinenden Maßnahmen und Geschäften berechtigt, insbesondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In- und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art oder zum Erwerb solcher sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Mai 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß. einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Ludwigsburg. 29421 Handelsregister Amtsgericht Ludwigsburg. Neueintragung am 1. August 1938: A 66 Verlagsbuchdruckerei Gustav Reichert, Kornwesthe im (Buchdrucke⸗ rei und Zeitungsverlag, Friedrich⸗ straße 58).

Geschäftsinhaber Gustav Reichert, Verleger in Kornwestheim. Dem Richard Joos, Schriftleiter in Korn⸗ westheim, ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

Am 15. 7. 1938 Kraftwerk Alt⸗ württemberg Aktiengesellschaft in Beihingen, Kr. Ludwigsburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 324. Juni 1938 wurde die Satzung teilweise geändert und im übrigen, insbesondere in Anpassung an das neue Aktienrecht, neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, Bau und Erwerb von Elek⸗ trizitäts, Gas- und Wasserwerken so⸗ wie Straßenbahnen und die Aus⸗ führung aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Die Gesellschaft wird gesetzlich, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch dieses, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorfstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Im übrigen wird auf die ein⸗ gereichte Urkunde Bezug genommen.

Am 29. 7. 1938 A 65 J. F. Hus Söhne, Ludwigsburg (Weinhandlung, Dampfbrennerei, Essigfabrik, Marstall⸗ straße 5).

Der Gesellschafter Albert Huß ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als neue persönlich haftende Gesellschafterin ist in die Gesellschaft eingetreten: Frida Huß geb. Stockinger, Witwe des Albert Huß, Weinhändlers in Ludwigsburg.

Roche, Apotheker, Markgröningen. irma geändert in „St. Bartholo⸗ müus⸗Apotheke“. Metall⸗ und Lackierwarenfabrik Aktiengesellschaft, Ludwigsburg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 38. Juni 1638 wurde die Satzung teilweise geändert und in An⸗ passung an das neue Attienrecht neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Metall⸗, Lackier⸗ und anderen Waren sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft wird durch einen allei⸗ nigen Vorstand vertreten und, a! mehrere orstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei rare mits ' ben oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat wurde zu einer Bestim⸗ mung ermächtigt, wie sie im 5 71 Ab 3 Satz 2 Alt. Ges. vorgesehen ist. Im übrigen wird auf die eingereichte Ur⸗ kunde Bezug genommen. Marabuwerke Aktiengesellschaft, Tamm. Durch 1 der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juli 1938 wurde die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht teilweise geändert und voll⸗ . neu gefaßt. Auf die eingereichte rkunde wird Bezug genommen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Juli 1938 wurde Dr. Erwihn Martz, Chemiker in Stuttgart, zum stellv. Vor⸗ standsmitglied bestellt mit dem Recht, ie Geselischaft gemeinsam mit einem anderen orstands mitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem

A 4317 Benne! Wichert A 163 J. Meyer. .

Jetzt Neviges (Rhld.).

Am 1. 8. 1933 A 55 Ottmar La

Prokura erteilt in der Weise, daß er entweder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten

kann.

Erloschen am 29. 7. 1938: Handels⸗ und Slindustrie G. m. b. S., Bissingen, nach Beendigung der Liquidation.

Lũbbeclhe . ö. l29422 In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 289 eingetragenen Firma Eduard Gerlach in Lübbecke ein⸗ getragen: ; Der Fabrikant Carl Gerlach ist am 31. Dezember 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lübbecke, den 21. Juli 1938. Amtsgericht. Main. 29423 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Ludwig Schaubach“ in Mainz, Ludwigstraße 5, und als deren Alleininhaber Ludwig Schaubach, Kauf⸗ mann in Mainz, eingetragen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Schmuckwaren⸗ Großhandlung.) Mainz, den 5. August 1938. Amtsgericht.

Marburg, Lahn. 29424 Sandelsregister A. Nr. 97 Die Firma Otto Pabst, Marburg, ist erloschen. Marburg, den 8. Juli 1938. Amtsgericht. Marburg, Lahn. 29425 Handelsregister A Amtsgericht Miͤrburg a. d. Lahn. Nr. 252 Die Firma Heinrich Bern⸗ hard Schneider, Marburg, ist er⸗ loschen.

Marburg, Lahn.

Handelsregister A Amtsgericht Marburg a. d. Lahn. Nr. 315 Die Firma Theodor Weber, Bücherrevisor in Marburg, ist er⸗ loschen.

29426

Meiningen. 129427 Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

Am 29. Juli 1938 wurde in Abt. A Nr. 478 des alten Registers bei der offenen Handelsgesellschaft Thränhardt G Co. in Meiningen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Thränhardt ist alleiniger Inhaber der Firma. München. 29232

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 3. August 1938. 1. Neuneintragungen:

A 1033 30. 7. 1938 Fuchs Co. vorm. Kaufmann X Schoen⸗ feld, München (Landmaschinengroß⸗ handlung, Implerstraße 43).

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 26. Juli 1938. Gesellschafter Wilhelm Fuchs, Kaufmann, und Walter Worms, Kaufmann, beide in München. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft Kaufmann K Schoenfeld begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.

A i034 1. 8. 1933 Richard Reuschling, München (Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln, äußere Prinzregentenstraße 14).

Geschäftsinhaber: Richard Reusch⸗ ling, beratender Ingenieur und Kauf⸗ mann in München.

A 1035 1. 8. 1938 Hermann Frank, München (Handelsvertretun⸗ gen, Plinganserstraße 142 b /1).

Geschäftsinhaber: Hermann Frank, Handelsvertreter in München.

A 1057 1. 8. 19353 ZJosef Kraus, München (Milcheinzelhandel, Blutenburgstraße 17. ;

Geschäftsinhaber: Josef Kraus, Kauf⸗ mann in München.

A 1038 1. 8. 1933 Jagd⸗Ga⸗ rage Maria Pachtner, München (Garagen⸗ und Tankstellenbetrieb, Jagd⸗ straße 7).

Geschäftsinhaberin: Marig Pachtner, Kaufmannsgattin in München.

A 1041 2. 8. 1938 Otto Gaeb⸗ ler, München . in kosme⸗ 6 Artikeln, Izmaninger Str. 66/0).

eschäfts inhaber: Otto Gaebler, Kaufmann in München.

A 1042 2. 8. 1933 Hans Tröbelsberger, München (Vertre⸗ tung in Autozubehör, Schneckenburger Straße 21/11). .

Geschäftsinhaber: Hans. Tröbels⸗ berger, Kaufmann in München.

A 10 2. 8. 19338 Marga⸗ reta Schlecht, München . handel, , ,. Straße 1810).

Geschäftsinhaberin: Margareta Schlecht in München.

A 1045 2. 8. 1933 Hans Hickl, München (Kieswerk und Ver⸗ mietung von Baggern, Knorrstr. 53/0.

Geschäftsinhaber: Hans Hickl, Kauf⸗ mann in München.

A 1046 2. 8. 1938 Herbert Steinhausen, München (Handel mit Teppichen, Lamontstraße 1). 66

ein⸗

Geschäftsinhaber: Herbert hausen, Kaufmann in München.

3 16547 3. 8. 1933 Friedrich Hoffmann Feinkost am Markt,

Geschäftsinhaber: August Friedrich Hoffmann, Kaufmann in München.

A 13 Tegernsee 2. . 8. 1938 Gasthof zur Weißach Lorenz und Karl Bachmair, Weißach.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. September 1932. Gesellschafter: Lorenz Bachmair und Karl Bachmair, Gasthofbesitzer in Weißach.

A 12 Bad Tölz 3. 8. 1938 Josef Reiter, Lenggries (Sägewerk, Jachenauer Straße 142). Geschäftsinhaber: Josef Reiter, Säge⸗ werksbesitzer in Lenggries.

Il. Veränderungen: A 1032 30. 7. 1933 Kaufmann X Schoenfeld, München. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Firma ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die neue offene Handels⸗ gesellschaft Fuchs K Co. vorm. Kauf⸗ mann C Schoenfeld übergegangen. Prokuren Wilhelm Fuchs und Anna Dotterweich gelöscht. Siehe oben 1A Nr. 1033. A 1039 1. 8. 1933 Clemens Reiser, München (Kolonialwaren⸗ handlung, Georgenstraße 130). Klemens Reifer sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber; Kle⸗ mens Reiser, Kaufmann in München. A 1040 2. 8. 1938 Seunfried⸗ Werkstätte Ernst Neeb, München. Die Niederlassung ist nach Gräfel⸗ fing, Feldstraße 3, verlegt. A 16544 3. 8. 1938 Gebrüder Parens Buchdruckerei u. Verlags⸗ anstalt offene Handelsgesellschaft, München (Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 12). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelbst. Heinrich Pareus ist nun Allein⸗ inhaber. Einzelprokura des Hugo Jäger bleibt bestehen. Geänderte Firma: Ge⸗ brüder Pareus Buchdruckerei u. Verlagsanstalt.

A 1649 3. 8. 1933 Hermann Kahn, München (Textil- und Mode⸗ waren, Friedrichstraße 29). . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter David Ladenburger ist nun Allein⸗ inhaber. Prokura des Kurt Lieberg gelöscht.

A3 Wolfratshausen 1. 8. 1938 Boschhof⸗Gesellschaft, Königsdorf. Prokura des Wilhelm Käs gelöscht.

B 61 1. 8. 1958 Grundbesitz⸗ gesellschaft Baaderstraße. Aktien⸗ gefellfchaft, München (Fraunhofer⸗ straße 30).

Kommerzienrat Dr. Paul Franz Wassermann ist als Vorstand ausge⸗ schieden. Zum neuen Vorstand wurde der Kaufmann Wilhelm Schwarzmann in München-Pasing bestellt. ;

B 88 8. 1933 Cen nvis Werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Rosenheimer Straße 30). . .

Der Kaufmann Heinrich Scholl in n g ist n m,. Ge⸗

äftsführer bestellt. , lo 193 1. 3. 1538 Gesellschaft für Kolloidstoffe Gesellschaft mit befchränkter Haftung, München (Schleißheimer Str. 2465.

Dr. Berthold Redlich ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum neuen Geschäftsführer wurde die Packersehe⸗ frau Berta Kick in München hestellt. Die Prokura der Berta Kick ist er⸗ loschen.

B 260 1. 8. 1933 Gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorge Aktien⸗ gesellschaft, München. ;

Die Hauptversammlung vom 29. Juli 19533 hat die Neufassung der Satzung nach Niederschrift beschlossen.

III. Er *. schen:

3. 8. 1933 Bayerische Draht⸗

industrie Carl Fürstenberg, Miin⸗

r

chen. . e Gelöscht, weil . Kleinbetrieb. .

Ernst Zeller,

Hermann Monse,

München.

83. 3 1938 Miinchen.

2 3. 1933 Gerl Serlinger in Liquidation, München. ö

Die . ist durchgeführt, Firma erloschen. ; J 1. 8. . . Plötz in Liqui⸗ dation, München. -

ist durchgeführt,

Die n i oschen.

nin g Localbahn⸗Aetien⸗ gesellschaft, München ¶Wittelsbacher⸗

8. 1938 latz ). . 3; Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund Gesetzes vom 16. Juni 1935 RGB. Teil II Nr. 23 vom 20. Juni 1933 mit Wirkung vom 1. August 1938 auf das Deutsche Reich. über⸗ gegangen. Die Gesellschaft ist er⸗ loschen. Die Prokuren Hans Kern Adolf Döderlein, Hans Börner und

Hermann Brückl sind gelöscht.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Bräsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin“ Wilhel mstraße 32.

Dipl. Ingenieur Peter Martz, hier, ist

München (Reichenbachstr. T0).

Hierzu zwei Beilagen.

Nr. 184 (3weit

——

.

3 * 2 . ö . 1 ,, r ,

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

e Beilage)

Berlin, Mittwoch, den 10. August

1938

1. Handelsregister.

Für die Angaben in (

Registergerichte nicht übernommen

Merseburg. Im Handelsregister

sellschaft, Merseburg, worden:

Durch

Filiale Merseburg folgendes

notarischer Niederschrift neu gefaßt worden.

Unternehmens: Der Betrieb von Bank geschäften aller Art und von damit zu ammenhängenden Geschäften. Die Ge ellschaft ist berechtigt, Zweignieder

geändert

lassungen im Inland und Ausland zu

errichten und sich an anderen Unter nehmen zu beteiligen. Die Gesellschaf wird vertreten durch zwei Vorstandsmit

glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen.

Merseburg, den 3. August 1938. Amtsgericht.

Merzig.

Besseringen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merzig, den 2. August 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Merzig. In das hiesige wurde heute

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merzig, den 3. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. 3. Minden, Westf. 29431 Amtsgericht Minden. In unser Handelsregister Nr. 1252 ist bei der Firma Norddeut⸗

sche Hadernsortieranstalt Könker Co. K. G. in Minden am 3. August

1938 eingetragen:

Ein zweiter Kommanditist ist einge⸗

treten.

Mosbach, REBaden. Handelsregister A. Die

o9 3a

erloschen. Mosbach, Baden, den 29. Juli 1938. Amtsgericht.

Miüÿnster, Westf. 294133 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragungen: 4. August 1938.

A 2720 Johann Weinrich, Hoch⸗ u. Tiefbau, Beton⸗ u. Eisenbetonbau, Münster i. W. (Hammer Str. 163).

Inhaber: Bauunternehmer Johann Weinrich, Münster.

Erloschen: 4. August 1938. A 2025 E. Steinberg, Münster. Die Firma ist erloschen. Veränderung: 4. August 1938.

B 520 Eisenbahn⸗Hausbrandver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig., Münster.

Der Reichsbahninspektor Albert Uhl⸗ ken, Münster, ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Hermann Luttmann zum Ab⸗ wickler bestellt.

Neu miünster. 29434 A983 Emil Koch, Radio⸗Koch, Neu⸗ münster. Inhaber: Kaufmann Emil Koch in

Neumünster.

Reumünster, den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Neumiinst ern. 29435 A 976 Richard Goetze, Neumünster. Inhaber: Kaufmann Richard Goetze

in Neumünster.

Neumünster, den 4. August 1938. Das Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. 29436 Handelsregister Amtsgericht Neustadt i. Holst. Tag der Eintragung: 5. August 1938.

H.-R. A 63 Carl Jensen, Neustadt i. Holst. Die Firma ist erloschen.

NVimptsch, 29437

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma Karl Tho⸗ mas, Rudelsdorf, Kreis Reichen⸗ bach Eulengeb., und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Thomas, ebenda, eingetragen worden.

Nimptsch, den 30. Juli 1933. Amtsgericht. Nimptsch. 294381 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 die Firma Gustav Hoff⸗

) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der

29428 Abteilung B Nr. 95 ist heute bei der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat-⸗Bank, Aktienge⸗ in eingetragen

Hauptversammlungsbeschluß vom 28. März 1933 ist die Satzung ö. un Gegenstand des

29429]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 2657 bei der Firma Matthias Konter in

29430 Handelsregister A unter Nr. 401 bei der Firma Karl Manstein, Zollagentur und Spedition in Merzig, folgendes

Abt. A

Firma Eugen Reichert in Fahrenbach ist

meister, Bad Dirsdorf,

meister, ebenda, eingetragen worden. Nimptsch, den 30. Juli 1938. Amtsgericht.

Xgorden. 29439 Amtsgericht Norden, 26. Juli 1938.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 48 ist heute zu der Firma Diedrich

Hage, Ostfriesland, folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Nordenham. 29237 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 28. Juli 1938. Veränderung:

B 65 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Norden⸗ t ham, Hauptniederlassung Hamburg, Zäweigniederlassung Nordenham. Die dem Direktor Paul Dieck für den Betrieb der Filiale Nordenham erteilte Prokura ist erloschen.

Xordenham. 29236 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 2. August 1938 Veränderung:

A 386 Herdejürgen C Harmsen, Einswarden. Die Prokura des Robert Maaßen ist erloschen.

Rudolf Herdejürgen ist allein zur Vertretung der Zweigniederlassung in Bremen befugt.

Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Bremen zu derselben Firma mit dem Zusatz „Zweigniederlassung Bremen“ erfolgen.

Nordenham. 29238 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 2. August 1938. Veränderung:

B 69 „Midgard“ Deutsche Seever⸗ . Artienge sellschaft, Norden⸗

am.

Dem Hansen Tönnies Pfaff, Kauf⸗ mann in Stettin, und dem Paul Georg Glühr, Kaufmann in Stettin, ist Pro⸗ kura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Stettin erteilt mit der Maßgabe, daß sie berech⸗ tigt sind, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Stettin wird beim Amtsgericht Stettin erfolgen. Osterode, HHarx. 29440

Amtsgericht Osterode a. H., 4. 8. 1938. Im Handelsregister A 392 ist bei der Firma Selly Kraemer, Osterode a. S., eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Prenzlan. Bekanntmachung.

c Nr. 4838 Franz Zietmann, Prenz⸗

au.

Inhaber Kaufmann Franz Zietmann.

Prenzlau, 3. August 1938.

Amtsgericht.

294i]

It athenow. Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 3. August 1938. Veränderung: B 118 „Isus“ Optische Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow. Der Wirtschaftsberater Georg Goetjes in Berlin W 15, Meierottostr. 1, ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist * Beschluß vom 1. und 1938 au gelöst. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Leipzig wird bei dem Amtsgericht in Leipzig erfolgen.

loge

Ie at ingen. 29442 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 382 bei der Fa. Ruwa Fleischwerke Dr. Hein. Schnurbusch, Ratingen, folgendes eingetragen: a) Robert Brune, Kaufmann in Düsseldorf, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu vertreten; b) die Prokurg des Hans Koppenburg, Kaufmann zu Duis⸗ burg, ist . Ratingen, den 3. August 1938. Amtsgericht. Regensburg. 29443 Sandelsregister Autsgericht Regensburg. Regensburg, den 5. August 19338. Veränderungen: . B VII 65 Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft in Re⸗

Kreis Reichenbach / Eulengeb., und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Hoff⸗

Oltmanns, Kommanditgesellschaft in

Die Hauptversammlung vom B. Juli 1938 hat eine Neufassung der Satzung beschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb der Binnenschiff⸗ fahrt und sämtlicher damit im Zusam⸗ menhang stehender Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist zu allen zur Exreichung ihres Zweckes notwendigen oder nütz⸗ lichen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen und zum Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen. Der Vorstand 6 aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Der e e nl. glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aussichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ . allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Dem Heinz Kirstein in Regensburg ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

A II 6g9 f. Riedenburg Franz Dostert in Dietfurt a. Altm. (Säge⸗ und Hobelwerk):

Sitz der Firma und Wohnsitz des Inhabers Franz Dostert sind nun Haid⸗ hof, Gemeinde Perletzhofen.

ö Rüdesheim, Rhein. 29144 Oeffentliche Bekanntmachung. Veränderung:

H.⸗R. B 9 Sektkellerei Ewald 5 Aktiengesellschaft, Rüdesheim a. ;

An Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 17. Mai 1922 ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juni 1938 die neue Satzung vom 11. Juni 1938 angenommen.

Die Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens jetzt: die Herstellung und der Vertrieb von Schaumweinen, ferner der Handel mit Weinen und verwandten Waren, Die Gesellschaft ist berechtigt, Inter⸗ essengemeinschaften jeder Art mit ande⸗ ren Unternehmungen, auch zum Zwecke des Gewinnausgleichs, einzugehen, den Betrieb ihres Unternehmens an andere Betriebe zu verpachten, ferner berech⸗ tigt, im In- und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslan⸗ des zu beteiligen sowie alle Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Rüdesheim a. Rh., 2. August 1938. Amtsgericht.

FHR id esheim, Rhein. 29445 Oeffentliche Bekanntmachung. Veränderung: Handelsregister B Nr. 15 Firma Budolph Koepp * Co., Chemische Fabrik A.⸗G., Oestrich i. Rhg.:— Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1938 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 20. Mai 1921 in den SZ gi, 10 Abs. 4, 5, 6, 122, 132, 141 21 abgeändert. Rüdesheim a. Rh., 2. August 1938. Das Amtsgericht.

St. Wendel. 29446 Amtsgericht St. Wendel, 4. 8. 1938. Im hiesigen Handelsregister A wurde bei der Firma Georg Ehrhardt unter Nr. 9 folgendes eingetragen:

Inhaber der Firma 1 jetzt: Frau Georg Ehrhardt, Anna geb. Haenlein, in St. Wendel.

Schlieben. 129447 Amtsgericht Schlieben, 1. 7. 1958. Oeffentliche Bekanntmachung. H.⸗R. A 183 Theodor Gloel,

Schlieben. Geschäftsinhaber: Kaufmann Theo⸗ dor Gloel.

Schlieben. (29448 Amtsgericht Schlieben, 4. 7. 1938. Oeffentliche Bekanntmachung. H.⸗R. A 14 Leopold Mucke, Schlieben. Geschäftsinhaber: Witwe Margarete Mucke geb. Risch.

Sc hlichen. (29449 Amtsgericht Schlieben, 1. 8. 1938. Oeffentliche Bekauntmachung. H.⸗R. A 25 Die Firma „Gustav Gerkan, Schlieben“ ist in „Franz Mussi Schlieben“ Inhaber Franz Mussi geändert. ;

1938:

Schwerin, MHecielb. 29450 Handel sregistereintrag. Veränderung:

B 3 Mecklenburgische Landgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin, Meckl.

Auf Grund des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrates vom 10. 3. 1938 ist Dr. Wil⸗ helm Boyens in Berlin zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer für die Zeit vom 1. 4 1938 bis zum 30. 9. 1939 be⸗ rufen.

Schwerin, Meckl., den 2. August 1938.

Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 29451

Amtsgericht Schwerte.

Im Handelsxregister A ist bei der das.

eingetrag. Fa. Heinrich Michel, West⸗

hofen, am 5. 8. 1938 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schviebus. 29452 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 269 ist bei der Firma Gustav Petersen, Schwiebus, heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Bau⸗ meister Hans . Die Prokura des Bautechnikers Hans Petersen ist er⸗

loschen. Schwiebus, den 3. August 1938.

Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 29453 Handelsregifster Amtsgericht Seligenstadt a. Main. Seligenstadt, 4. August 1938. Veränderungen:

B 29 Hessische Gummiwa renfabrik Fritz Peter, Aktiengesellschaft, Klein

Auheim.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Mai 1938 sind die Satzun⸗ gen in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 dahin geändert, daß an Stelle der alten Satzungen die Bestimmungen der 885 1 bis 25 der neuen Satzungen treten.

Seligenstadt, Hessen. [29454 Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. Main. Seligenstadt, den 5. August 1938. Neueintragungen:

A 333 „Cobra“ Schröder Jäger,

Jügesheim.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Kurt Schröder in Frank⸗ furt a. M.,, Forsthausstraße Nr. 123, b) Feintäschner Heinrich Jäger in Jügesheim, Eisenbahnstraße Nr. 33.

solingen. 29455 Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 2962, die Firma Friedrich vom Feld in solingen⸗Wald LLilienthal⸗ straße 2, Korn⸗ und Wacholderbrenne⸗ rei sowie Likörfabrik und Weingroß⸗ handlung), am 23. Juli 1938, und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Friedrich vom Feld in solingen⸗Wald.

Veränderungen: Nr. 110, bei der Firma Gebr. Chri⸗ stians, Christianswerk in solingen, am 25. Juli 1938: Kurt Christians und gen. Christians, beide 4 solingen, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokuren von Rudolf Nießner und Hans Pack sind erloschen. Nr. 702, bei der Firma C. A. 1 in solingen, am 26. Juli Die Prokura der Witwe Karl Abra⸗ ham Schlemper, Klara geb. Birkendahl, ist erloschen. Nr. 899, bei der Firma Beissel ö in solingen, am 3. August Der Ehefrau Elisabeth Beissel geb. Rotthaus in solingen ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura von Johann Peter Pütz ist erloschen.

Nr. 2594, bei der Firma F. Rob. Baecker jun. in solingen, am 2. August 1938:

Die r ,. ist aufgelöst. Alleini⸗ ger Inhaber der Firma ist der bisherige Hesclij after er gn Becker in Solin⸗ gen. Der Ehefrau Elisabeth Becker geb. Neuhaus in solingen ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2415, bei der Firma Rondo⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co., Ssphwelm, Zweig⸗ niederlassung solingen, am 3. August

Otto Tillmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. Sl8, bei der Firma Böntgen Sabin in solingen, am 25. Juli 1938: Die Kommanditeinlagen Faben sich

gensburg (Straubinger Str. 2).

Erloschen:

Nr. 371, die Firma Otto Stamm in solingen, am 25. Juli 1938.

Nr. 339, die Firma Julius Röltgen in solingen, am 27. Juli 1938 (von Amts wegen gelöscht).

Nr. 642, die Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in solingen, am 26. Juli 1933 (von Amts wegen ge⸗ löscht).

Nr. die Firma Gebr. Grah in solingen, am 26. Juli 1938.

Nr. 1325, die Firma Friedr. Machen⸗ bach Söhne in solingen, am 26. Juli 1938.

Nr. 891, die E. Schmidt C Eie. in solingen, am 2. August 1938.

Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 362, bei der Firma Pränafa⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gräfrath, am 27. Juli loschen. Erich Hoffmann ist als stell⸗

Die Prokura von Karl Engels ist er⸗ loschne. Erich Hoffmann ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer abberufen worden.

Nr. 329, bei der Firma E. H. Otto Curdts Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in solingen, am 22. Juli 1938:

Theodor Thüsch ist nicht mehr Ge— schäfts führer.

solingen, den 4. August 1938.

Amtsgericht. Soltau, Hann. 29456 Amtsgericht Soltau, 2. August 1938.

Es soll die Löschung der nachbenann⸗ ten, im Handelsregister eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden:

Abt. A Nr. 26 Gottfried Schröter in Neuenkirchen, Nr. 30 H. Helmke in Neuenkirchen, Nr. 53 Hotel zum Ritter Risloh in Munsterlager, Nr. 59 H. Loescher in Schneverdin⸗ gen, Nr. 832 Johannes Wannske, Kieselgurwerk in Steinbeck, Nr. 90 Werner Bostelmann in Soltau, Nr. 95 Peter Heuer in Schneverdin⸗ gen, Nr. 95 Heinrich Wrigge in Soltau, Nr. 99 Paul Pahling in Soltau, Nr. 100 Ahrens und Rohl⸗ hoff in Munsterlager, Nr. 101 Kurt Grampner in Soltau, Nr. 110 Otto Grüber, Dachdeckermeister in Soltau, Nr. 112 Schröder und Brockmann in Schneverdingen, Nr. 115 Kurhotel Böhmewald, Karl Krüger in Soltau, Nr. 121 August Ahrend in Soltau, Nr. 127 Dr. Hugo Stoltzenberg, Kampfstoffverwertung in Munster⸗ lager, Nr. 130 Albert Gronau C Co. in Soltau, Nr. 135 Hesse C Hirsch⸗ mann, Isolierfarbenwerk in Mun⸗ sterlager, Nr. 142 Friedrich Knoke in Soltau, Nr. 147 Wilhelm Buß⸗ mann, Getreidegroßhandlung in Soltau, Nr. 151 Max Schmidt, Schokoladen in Soltau, Nr. 155 Thies C Maas in Schneverdingen, Nr. 165 Ernst Eggers in Munster⸗ lager, Nr. 173 Erich Seelzer in Soltau, Nr. 174 Schröder C Co. in Schneverdingen, Nr. 176 Heidmärker Getreidehaus Schneverdingen, Nr. 179 Otto Jacobs in Schneverdingen, Nr. 189 Rudoif Hoppenstock in Bispingen, Nr. 199 Wärmeschutz Munfsterlager, Georg Güssaw in Munster, Nr. 202 Heide⸗Radio⸗Zen⸗ trale Frömner C Co. in Munster, Nr. 204 Mühlensteinfabrik Soltau, Inh. Adolf Hennigsen, Nr. 208 CEhristel Oelfcken in Soltau, Nr. 216 K. Inselmann Nachf. Imkerei und Honigversandgeschäft in Schnever⸗ dingen, Nr. 213 Georg Junge Hart⸗ steinwerk Hansahlen, Nr. 3046 W. Gebers, Neubauer in Schwalingen, Post Neuenkirchen.

Abt. B Nr. 17 Lohgerberei Teten⸗ dorf G. m. b. H. in Tetendorf. Die Firmeninhaber oder deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger sowie die Geschäftsführer sind unbekannt oder nicht auffindbar oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, obwohl von den Firmen Geschäfte nicht mehr betrieben werden.

Zur Erhebung des Widerspruchs wird eine Frist bis zum 15. November 1838 festgesetzt.

Spangenberg. 29457] Amtsgericht Spangenberg. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ruben Goldschmidt, Spangenberg (Nr. 28 des Registers) am 27. Juli 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

820

—— ,

Spangenberg. (29658 Amtsgericht Spangenberg.

In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma C. George, Alt⸗

morschen Rr. J des Registers) am

28. Juli 1938 folgendes eingetragen

worden:

verändert. Es . zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden.

*

1 —— V

Die Firma ist erloschen.

J

J

*