This is a cache of https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/reichsanzeiger/ocr/film/tesseract-5.0.0-20211201/1879-10-01--1914-07-31---001-036/032-1910/0495.hocr. It is a snapshot of the page at 2023-10-21T05:03:37.643+0200.
1910 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1910 18:00:01 GMT)

1910 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

58

er Bermngspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. 3. Kostanstalten nehmen Gestellung au; für Gerlin außer Kostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstahholer

auch die Erpedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne M osten 28 9. , . * z um mern ko st * e

Insertionsprrig für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition den Veutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Staatz-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Ulsz.

Berlin, Dienstag, den 9. August, Abends.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen

91G.

Berechnung des einzuzahlenden Betrages.“)

di Inhalt des amtlichen Teiles:

menerleih amtlichen Teiles: und Forsten. ö „6 Nennwert“) 4 0 33 Z oo Reichs⸗ lungen ze. Bekanntmachung . zum . ö. ö. 3 j l J,,

3. . ür aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen)““

Mit Deutsches Reich Die Herren Forstbeflissenen, die in diesem Herbst die vom 1. Januar ( April i l r ,

n betreffend die n . ; Forftreferendarprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die bis zum zweiten Werktage nach der Einzahlung,

ther 3. ] end die nächsten Prüfungen zum Schiffer auf . Meldung spätestenz bis zum X. September das sind fir Tage, ii ,, .

n Hamburg und in Timmel. d. J einzureichen. matgzn, ;; . Berlin, den 5. August 1910. Harn,, .

Königreich Preußen.

mnge Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. . ie ö Charakterverleihungen, Standetzerhöhungen und J. A. , Hie endgültige Abrechnung wird won der Reiche bankhaupt - ö ö en. ; K 351 e gewünschten Buchforderungsbetrã üssen stets i . kesekeffend gie naächste Farstes erends r ifun, ; . Stücken der bekreffenden Anleihe darstellbar . . J. Ireffend die Venußung 3 Muster im Finanzministe rium. kes een e Bere mn nee eläntter Kurs der gleic⸗

.

, eng, und im ,, . an nter i l ef un en an der Königlichen Universität in ! interhalbsahr 1916/i.

erungen in der Armee.

dein

den lin er der König haben Allergnädigst geruht: den e n e nngstat a. D. Franz Schallehn zu Köslin, whienn ister 4. D. August Eraem er zu Mörs und

Das Reichsbankdirektorium hat den Wunsch ausgesprochen, daß die bei der Begründung von Reichsbuchschulden durch Bar— ahlungen mitwirkenden Königlichen Kassen für die an die k zu richtenden Anträge sich des anliegenden Musters (Vordruck 1 R 215) bedienen möchten.

In Ergänzung meiner Rundsverfügung vom 31. Mai 1919 . J. 8549 II. 6971, III. 10 206) Geichtanzeiger Nr. 133) estimme ich daher, da .

1 im Reichs schuldbuchverkehr g die an die Reichs— bankhauptkasse zu richtenden Anträge das anliegende

verzinslichen Anleihe an der Berliner Börse. * Bei Berechnung der Zinsen ist das Jahr zu 360 Tagen, der Monat zu 30 Tagen zu zählen.

Versetzt sind: die e , mr Steuerinspektor Monreal von Wesel nach Frankfurt a. M. (Kat⸗Amt 3), Steuerinspektor Schäfers von Schleiden nach Wesel, Mor d⸗ horst von Tost nach Konitz, Marx in Bublitz als Kataster⸗ sekrelär nach Stettin sowie der Katastersekretär Sommerfeld in Stettin als Katasterkontrolleur nach Bublitz.

orff j zaäBsekretär 4. D., R i ü = 5 ; . J .

3 D., Rechnungsrat Ferdinand Zühls⸗ Muster (Vordruck 1 R 215 nebst Anlage), Bestellt find: die Katasterlandmesser Düch ting und Robert . keen den Roten Adlerorden vierter Klgsse, Y im Staats schuldbuchverkehr für die an de Königliche Sch . ö. ug r , n, f 5 ö. 53 lane e ne f, Paul . a nge . K ö .

w d , wr fehl eist⸗ Johannes Schultz und dem Stadt. zu benutzen ist. Medizinalangelegenheiten. . an in hurg a. Apothekenbesitzer Adalbert Lange, beide Gleichzeitig weise ich noch ausdrücklich darauf hin, daß in Dem Dr. phil. Paul Ritter in Friedrichshagen ist die de welt Kreise Hraunsherg, dem Magistratssekretür dem mit der Rundoerfügung vom 31. Mai d. J. mitgeteilten Stelle eines wissenschaftlichen Yeamten bei der Königlichen

ch ¶Vilhe zu Frankfurt a. O., den Sekretariats assistenten ih 9 nt zu Rirxdorf und Emil Walter zu J 1 an zu Ste ungelanz isten a. D, Kanzleünspektor Gustan kin n und kltin, dem Innungsobermeister Otto Menge Kr em Rentner Hermann Fink zu Düsseldorf den

mm an penstchengrden vierter Klasse, sowie ug gen iini er nierten Kassendiener Wilhelm Görsch zu Berlin, a. H. utn Gerichtodiener August Tüdicke zu Branden- u im Saal em Zimmermann Wilhelm Stummer zu alkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ei ,

ne ö

u den ene. der Kön ig haben Allergnädigst geruht: nd ihnen damen Personen die Erlaubnis zur Anlegung Fwar; berliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

es Off ffizierkreuzes des Königlich Belgischen

Vordruck IL im Reichs schuldbuchverkehr die Bezeichnung Köni i. Seehandlung (Preuß. Stn e , gemäß Nr. IV, 1 er Rundyerfügung jedesmal durch die Worte „Reichsbank⸗ hauptkasse“ zu ersetzen ist.

. lleberdruckstücke dieses Erlasses nebst Anlage sind beige gt. . ;

Der erforderliche Bedarf von Stücken des Vordrucks 1RII5 wird der Königlichen Regierung auf Veranlassung der Reichsschuldenverwaltung von der Reichsdruckerei unmittel⸗ bar zugehen. Betreffs des Vordrucks R 92a (Anlage zu Vordruck J R 215) ist dies bereits geschehen.

Die Königliche Regierung wolle die Pordrucke in an⸗

emessenen J an die Regierungshauptkasse und die Kreis⸗ 6 verteilen.

Weiterer Bedarf der Vordrucke ist vom Reichsschuldbuch⸗ buredu in Berlin 8W. 68, Oranienstraße M94, unmittelbar zu beziehen. ;

Berlin, den 6. Juli 12109.

Der Finanzminister.

Akademie der Wissenschaften in Berlin übertragen worden.

Verzeichnis der Vorlefungen an der Westfälischen Wilhelms⸗Universität zu Münster für das Winterhalbjahr 1910/11 (15. Oktober bis 15. März).

Die arabischen . gehen die Stundenzahl an. Das g. (gratis) bedeutet, daß die Vorlesung unentgeltlich ist, tgl. tach Theologische Fakultät.

Hartmann: liest nicht. Mausbach: Moraltheologie, II. Teil, 4. g. Ehristentum und moderne Kulturprobleme (für studierende aller Fakultäten), 14. g. e lib efloglsche Uebungen, 1. Hüls: Homiletik, II. Theil, 3. ö Meßliturgik, 2. g. Homiletisches Seminar, J. Hitze; g. Staatliche Armenpflege, 2. 9. Privat⸗ armenpflege, 2. ieka mp: Gnadenlehre, 4. g. Dogmatische Uebungen, i. Engelkemper: Messianische Welssagungen, 3. g. Ausgewählte Abschnltte aus den kleinen Propheten, 3. 9. Alt⸗ lestamentliches Seminar, . Greving: Kirchengeschichte, II. Teil

3 m ithneiste. roönen arbens; ö Kinn des du ö. Grafen von West phalen im diegiment . 3. . = Mein ertz Tas Johannes Cvangellum, 3. g. Ginleitung in das chen Rar e hs kommandiert zur Dienstleistung beim An sämtliche Königliche Regierungen. Nene fe enk Ir esonderer ih, 2. g. leut cstanten liches d des R . I. R. Alb . 19 Seminar . er n e n, ö. r,, dich . .

it ; Vordruck J. R. 1. . ; tn... t, JI. Teil, J. g. Eherecht, 3. g. Klrchenzechtliches Semingz, J. . Dter e err euzes dess elben Ordens: . ö . Schöpfung und Gtlöfung, 4. g. Apologetik, II. Tell 2. bez truppen ö Zeyß in der Versuchsabteilung der - Por holt? Melhathyfik, JJ. Teil, 2. g. Einleitung in die Theo⸗ dffi , kommandiert ebendaselbst; Reichsschuldbuch. logie 2. g. Metaphyfische Uebungen, . Sch m id ne Toghhen= zierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens geschichte des , . . .

s. 1 5 . 5 e . . 7

dem Stallmei Leopolds II.: An Der Nein . . . ö . 6 ,, . ker Gli, e, en

des R meister Hellmich beim Königlichen Marstall; iche ban ha ptkass heute den Betrag von Mark rc n . FPraktische nchungen, j. g. Ghoralkunde, Praktische

Ritterkreuzes des Königlich Belgischen J ue,

ele gennten gc idor be. K e 64 Ri erk en der Obermarstallamtskasse Usbeck; sowie Jägerstraße 33. weisen behufs Ein rid, , ,, i n .

d . des Kgiserlich Oesterreichischen zentigen Buchschuld mit AMpris - Sktober= 33 es Recht il: ö t. 4. Uebungen für Anfänger im

n Raanzleis k ,, Weitergereicht . . 36 f n , ö . . mit 1 ieyer im Hofsägdamt. ; ke Kari, ,, n,, mir,, , d, e, e.

in das Reichsschuldbuch. Krüäckmann: B. G.-B. I, Allgemeiner Teil, 4, B. G. B. III, Sachen

. 2

mit dem Bemerken, daß

recht, 4. Konversatorium über B. G. B. allgemeinen Teil mit wi.

ve e rg mti prozeß, 2. Konversatorium über Schuldrecht mi 19 3 Mn 5 Deutsches Rei ch. J k mit schriftlichen , eng, wies. 3. au Sent Emburg wird ; . dorthin überwiesen worden zugehen zu lassen. rman, 2. g. Lektüre von Reichsgericht gentscheidungen 1.— J . nu ghenber 19 ird am 5. und 19, in Tim mel am . Ben Eintragungsantrag auf dem dafür J. 2. g. See⸗ und Schi ffahnterccht den R. , . . . diner Prüfung sum Sciffer bestimmten Formular ö und . en. urg sind gonnen werden. Mit den Prüfungen k zur Ueermittlung an Kin schistlihen Rh, . u een ral titum und kenversagtorium,

Sonderprüfungen in Gesundheitspflege ver⸗

der Cinzahlungsbescheinigung dort aus. Frozeß 1 (chne gwangèvollftre ker anzen ,. Rosen feld. Zwil⸗ S K 5 1 . 23 s lbst bei der Reichs⸗ ö . inar, 6 dee gene 2 ö eine nig rei ch Preußen. J ,,, e , Lonbe⸗ 1 en Privatrechts, 4. Lektüre deutscher echte uell ;

6 M schiizen ern u ng, . satorium in deutscher Rechtsgeschichte und 3 ;

aj e sgz mn ih glestit der König haben Allergnädigst geruht: h raf enn der Stadtverordnetenversammlung zu eig' n M Wahl den bisherigen Stadtrat Heinxich kahn für di agdebur , . kan sir die gehn gh Crsten Värgermeistzt der Stadt etzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be—

füg die Reichsschuldenverwaltung mit dem

. te . Ersuchen Fei, Datum und Nummer

K

teilt und dabei Hatum und Nummer har Einzahlungsbescheinigung bekannt⸗ gegeben ist.

Name oder Firma und Wohnung ö ed hl)

J ///...

Nicht Zutreffendes ist zu streichen!

k

ersatorium über Sachenrecht, 2.

Nationalbkonomi . ö . Vrakt. ,, 4.

. .

n 3 Lee r, g, irg m bree m,,

aSchmöle; Finanzwissenschaft, 4. g. e e ö 3 ,,,, ö. Glne rch, . . N. N.. Allgemeines, deutsches und preusisches

Strate mchisi ,, in Preußen, 2. Fergie , . . 9 onversatorlum, 1. taen drup; Deu che ö mit schriftlichen Hausarbeiten und, Klaufuren ne eitung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, 2. g. Koh

Uebungen im Bürgerlichen Recht für . . .